11.01.2013 Aufrufe

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

Herbst 2012 - blattzeit-ohz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jägerschaft Osterholz e.V. Hegeringversammlungen <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Bericht von Heiko Ehing begann mit einem großen Lob an unseren Hegering,<br />

weil wir unsere Trophäen or<strong>de</strong>ntlich vorstellt und sogar die Strecke verblasen haben.<br />

• Im Bezirk Sta<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> Jürgen Luttmann, Jägerschaft Ver<strong>de</strong>n, zum neuen<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt. Im LJN-Vorstand gibt es zwei neue Vizepräsi<strong>de</strong>nten:<br />

Christoph Blaut, Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>r im Ol<strong>de</strong>nburger Land, und <strong>de</strong>r Bezirksvorsitzen<strong>de</strong><br />

von Braunschweig, Ernst Dieter Meineke.<br />

• Die LJN empfiehlt, freiwillig die Jagd auf Rebhühner nicht mehr auszuüben.<br />

Die Besätze lassen eine Bejagung nicht mehr zu. Mit <strong>de</strong>m Verzicht kommt<br />

man einem gesetzlichen Verbot zuvor.<br />

• Die Rehwildbejagung sollte bis Weihnachten abgeschlossen sein, da die<br />

Nachfrage nach Wildbret nach Weihnachten <strong>de</strong>utlich nachlässt.<br />

• Die Trichinenproben vom Schwarzwild wur<strong>de</strong>n bisher alle zur Untersuchung<br />

im Veterinäramt eingereicht.<br />

• Auf die Gefahren <strong>de</strong>r Afrikanischen Schweinepest hat Heiko Ehing aufmerksam<br />

gemacht. Diese Viruserkrankung ist anzeigepflichtig. Diese Krankheit ist<br />

auf <strong>de</strong>m Vormarsch, hat Deutschland jedoch noch nicht erreicht.<br />

• Der Fuchs muss weiterhin intensiv bejagt wer<strong>de</strong>n, wobei darauf zu achten ist,<br />

dass sich die Tollwutverordnung geän<strong>de</strong>rt hat. Verhaltensgestörte Tiere wie<br />

Fuchs, Mar<strong>de</strong>r und Waschbären sollten beim Veterinäramt zur Untersuchung<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

• Krähen und Elstern dürfen vom 1 Juli bis zum 31 März bejagt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Jägerprüfungsordnung wur<strong>de</strong> geän<strong>de</strong>rt: In Zukunft prüfen pro Fach nur<br />

noch zwei Prüfer, beim Skeetschießen wer<strong>de</strong>n keine Doubletten mehr geschossen.<br />

Auf <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Keiler wird mit Kaliber .222 geschossen. Wird<br />

die Prüfung nicht bestan<strong>de</strong>n, können die nicht bestan<strong>de</strong>nen Fächer im gleichen<br />

Jahr wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Wildunfallkommission trifft sich zwei- bis dreimal im Jahr um aktuelle Auswertung<br />

und Probleme zu besprechen und Maßnahmen abzustimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!