11.01.2013 Aufrufe

Kultur in Dülmen 2011

Kultur in Dülmen 2011

Kultur in Dülmen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theaterfahrten<br />

44<br />

Die Liebe zur Musik<br />

Liederabend mit Thomas Quasthoff<br />

„Stimmwunder“, „Ausnahmesänger“ und immer<br />

wieder e<strong>in</strong>e „Bereicherung für die Musikwelt“. Nicht<br />

nur Fachwelt und Presse schwärmen <strong>in</strong> den höchsten<br />

Tönen von Thomas Quasthoff, auch das Publikum<br />

bricht regelmäßig <strong>in</strong> Begeisterungsstürme aus, wenn<br />

der Sänger die Bühne betritt. 1988 belegte Quasthoff<br />

den 1. Platz beim Internationalen Musikwettbewerb<br />

der ARD. Danach folgten zahlreiche Künstler- und<br />

Ehrenpreise, darunter mehrere Klassik-Echos und der<br />

Grammy-Award, den Quasthoff gleich dreimal <strong>in</strong> Folge<br />

erhielt.<br />

Die wichtigsten Orchester und die bedeutendsten<br />

Dirigenten unserer Zeit – darunter Sir Simon Rattle,<br />

Claudio Abbado und Daniel Barenboim – haben mit<br />

dem Hildesheimer zusammengearbeitet. In Dortmund<br />

präsentiert der Bassbariton geme<strong>in</strong>sam mit Mart<strong>in</strong>a<br />

Jankova (Sopran), Bernarda F<strong>in</strong>k (Mezzosopran), Michael<br />

Schade (Tenor), sowie Justus Zeyen und Camillo<br />

Radicke (Klavier) Liebeslieder von Robert Schumann<br />

und Johannes Brahms.<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

Anmeldeschluss: 01.12.<strong>2011</strong><br />

(spätere Anmeldung auf Anfrage)<br />

Abf. Hermann-Leeser-Schule, 18.30 Uhr<br />

Konzerthaus Dortmund<br />

Preisgruppe 2: 68,70 Euro<br />

Preisgruppe 3: 63,70 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!