11.01.2013 Aufrufe

Kultur in Dülmen 2011

Kultur in Dülmen 2011

Kultur in Dülmen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Stadtarchiv <strong>Dülmen</strong> – das Gedächtnis der Stadt<br />

Jubiläumsbuch „Geschichte der Stadt <strong>Dülmen</strong>“ erschienen<br />

Zum Stadtjubiläum ist die vom<br />

Stadtarchiv erstellte neue Stadtgeschichte<br />

erschienen und nun im<br />

Buchhandel sowie bei <strong>Dülmen</strong> Market<strong>in</strong>g<br />

erhältlich. Das Werk wendet<br />

sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an die <strong>in</strong>teres-<br />

sierten Bürger<br />

und Bürger<strong>in</strong>nen<br />

der Stadt, erfüllt<br />

aber auch modernewissenschaftliche<br />

Standards.<br />

In dem Buch wird<br />

auf ausführlicher<br />

Quellengrundlage<br />

die Geschichte<br />

<strong>Dülmen</strong>s und des<br />

<strong>Dülmen</strong>er Raums<br />

von der Ste<strong>in</strong>zeit<br />

bis <strong>in</strong> das Jahr 2010 dargestellt.<br />

Das Stadtarchiv <strong>Dülmen</strong> verwahrt<br />

unterschiedlichste Überlieferungen<br />

aus 700 Jahren Stadtgeschichte.<br />

Diese Unterlagen s<strong>in</strong>d für alle<br />

Interessierten <strong>in</strong> unserem Lesesaal<br />

e<strong>in</strong>sehbar.<br />

Sie fi nden bei uns:<br />

Urkunden<br />

von der Stadterhebung (1311) bis<br />

zur Städtefreundschaft mit Fehrbell<strong>in</strong><br />

(1990)<br />

Akten<br />

der Stadtverwaltung und der ehemaligen<br />

Umlandgeme<strong>in</strong>den<br />

(Ortsteile), verschiedener <strong>Dülmen</strong>er<br />

Schulen von <strong>Dülmen</strong>er Vere<strong>in</strong>en,<br />

Verbänden und Firmen<br />

Nachlässe<br />

Briefe, Zeichnungen, Fotos sowie<br />

andere dienstliche und private<br />

Unterlagen von Heimatforschern,<br />

Politikern, Lehrern, Ingenieuren,<br />

Künstlern und verschiedenen <strong>Dülmen</strong>er<br />

Familien<br />

Karten und Pläne<br />

vom Urkataster 1825 bis zum modernen<br />

Stadtplan<br />

Keller der Hermann-Leser-Schule<br />

Charleville-Mézières-Platz 2<br />

48249 <strong>Dülmen</strong><br />

Tel.: 0 25 94 / 89 08 15<br />

Fax: 0 25 94 / 89 08 17<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@stadtarchiv-duelmen.de<br />

www.stadtarchiv-duelmen.de<br />

Plakate und Flugblätter<br />

aus Politik und <strong>Kultur</strong> seit dem<br />

Ersten Weltkrieg<br />

Bücher, Broschüren und Festschriften<br />

zur Geschichte der Stadt, ihrer<br />

Schulen, Vere<strong>in</strong>e und Firmen<br />

Fotos und Postkarten<br />

vom alten und vom neuen <strong>Dülmen</strong><br />

Zeitungen<br />

von 1878 bis heute; die <strong>Dülmen</strong>er<br />

Zeitung ist verschlagwortet und<br />

kann auf Mikrofi lm am Readerpr<strong>in</strong>ter<br />

e<strong>in</strong>gesehen und ausgedruckt<br />

werden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Mi: 8:30-12:30 und 13:30-16:00 Uhr<br />

Do: 8:30-12:30 und 13:30-18:00 Uhr<br />

Fr: 8:30-12:30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!