11.01.2013 Aufrufe

Rundschreiben v. 19.02.2009 - clu b austri a

Rundschreiben v. 19.02.2009 - clu b austri a

Rundschreiben v. 19.02.2009 - clu b austri a

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C L U B A U S T R I A<br />

Österreichisch-Deutscher Freundeskreis in Hannover e.V.<br />

p.Adr. C.A. Möller GmbH, Klostergang 1, 30159 Hannover<br />

Tel: 0511/304190 · Fax: 0511/3041920<br />

Internet: www.<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de · Email: info@<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de<br />

Club Austria, C.A. Möller GmbH, Klostergang 1, 30159 Hannover<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Gäste und Freunde des Clubs,<br />

19. Februar 2009<br />

wenn der Winter sich in diesem Jahr auch von seiner hartnäckigeren Seite zeigt, so<br />

endet er doch – zumindest meteorologisch – bereits in wenigen Tagen und wir<br />

können frohgemut dem Frühling entgegenblicken.<br />

Mit dem heutigen Rundbrief möchten wir Sie über die Club-Aktivitäten in den<br />

nächsten Monaten informieren.<br />

Vorab noch eine Übersicht über die Mitgliederentwicklung in diesem Jahr:<br />

Am Tage der Jahreshauptversammlung am 23.1.2009 ist Frau Sonja Anacker, Ehefrau<br />

unseres Mitglieds Mark Anacker, dem Club beigetreten. Als weiteres neues Mitglied<br />

begrüßen wir Herrn Erwin Groger, Betreiber des Klubrestaurants der Sportanlage<br />

Döhren.<br />

Herzlich willkommen in unserer Mitte.<br />

Die Clubmitglieder erhalten als Anlage das Protokoll der ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung vom 23.1.2009 sowie eine aktuelle Mitgliederliste.<br />

Nun zu den nächsten Veranstaltungen:<br />

Die für den Februar angekündigte „Weinprobe“ muß aus Termingründen leider auf<br />

einen späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Mai) verschoben werden.<br />

Als nächste Veranstaltung erinnern wir an unseren am 6.3.2009 stattfindenden<br />

„Steirischen Jagerball“, bei dem wir auf eine rege Beteiligung hoffen. Sollten Sie sich<br />

noch nicht angemeldet haben, bitten wir Sie, dieses ganz schnell zu tun. Machen Sie<br />

auch Werbung in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis und bei Ihren „netten<br />

Nachbarn“. Wir haben auch noch Plakate und Einladungen zur Verfügung und<br />

bitten Sie, unsere Werbemaßnahmen zu unterstützen!! Je mehr Gäste umso besser<br />

die Stimmung!!<br />

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover, Nr. 82 VR 2116.<br />

Vorstand: Thomas Payer (Präsident), Hans-Jürgen Anacker (1. Vizepräsident), Christa Krischnig (2. Vizepräsidentin)<br />

Carl-Anton Payer (Schatzmeister), Emmi Frantz (Schriftführerin)<br />

und der österreichische Honorarkonsul in Hannover Uwe H. Reuter<br />

Bankverbindung: Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01, Kto.-Nr. 0 13 18 217 00<br />

Mitglied im Auslandösterreicher-Weltbund / Wien<br />

Mitglied im Dachverband österreichischer Vereinigungen in Deutschland e.V.


C L U B A U S T R I A<br />

Österreichisch-Deutscher Freundeskreis in Hannover e.V.<br />

p.Adr. C.A. Möller GmbH, Klostergang 1, 30159 Hannover<br />

Tel: 0511/304190 · Fax: 0511/3041920<br />

Internet: www.<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de · Email: info@<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de<br />

Dr. Anton Bilek informiert darüber, daß Igor Levit das 3. Konzert im Rahmen des<br />

„Mozart-Zyklus“ am 22.3.2009 im Festsaal des Eilenriedestiftes gibt.<br />

Beginn ist um 18,00 Uhr. Die Eintrittskarte für das Konzert kostet Euro 15,--. Nach dem<br />

Konzert gibt es wieder die Möglichkeit, an einem gemütlichen Imbiß teilzunehmen.<br />

Den Konzertteller plus Getränk (Grüner Veltliner) gibt es ebenfalls für Euro 15,--.<br />

Kartenbestellungen bitte über das Sekretariat im Eilenriedestift: Tel. 0511/5404-1327,<br />

Fax 0511/5404-1800, E-Mail: sekretariat@eilenriedestift.de<br />

Am Freitag, den 27.3.2009 – ab 19,00 Uhr - treffen wir uns zum ersten Mal zu einem<br />

Stammtisch bei unserem neuen Mitglied Erwin Groger im Klubrestaurant der<br />

Sportanlage Döhren, in 30519 Hannover, Schützenallee 10, Telefon 0511/ 83 29 66.<br />

Die Eröffnung der „Kärntner Hütte“ hat sich leider etwas hinausgezogen, wird aber<br />

nach unseren letzten Informationen noch Ende März erfolgen können.<br />

Der für Freitag, den 17.4.2008, anberaumte Vortrag von István Szentpáli, Dirigent des<br />

Johann-Strauß-Orchester Hannover, kann daher in der „Kärntner Hütte“, Oesterleystr.<br />

1 (Südstadt) stattfinden.<br />

Thema des Vortrags: Das Orchester und seine „Farben“<br />

Herr Szentpáli wird über den Aufbau und die Hierarchie in einem Orchester<br />

berichten. Zu den Instrumentenfarben wird es Klangbeispiele durch Musiker des<br />

Johann-Strauß-Orchesters geben. Daraus lässt sich dann erklären, wie ein Orchester<br />

Emotionen (z.B. fröhliche oder traurige Klänge) erzeugen kann.<br />

Der Vortrag beginnt um 18,30 Uhr; für ca. 20,00 Uhr ist ein gemeinsames Essen<br />

vorgesehen.<br />

Wir verweisen auf einen Vortrag von Herrn Dr. Günther Schmitt aus Wien am<br />

22.4.2009 im Rahmen der Salzhemmendorfer Gespräche (siehe Anlage).<br />

Am Freitag, 15.5.2009, treffen wir uns in Rinteln. In<br />

Zusammenarbeit mit unserem Mitglied Thomas<br />

Haussels haben wir folgendes Programm erstellt:<br />

9,30 Uhr Besichtigung der Getränkefirma WeserGold<br />

13,00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Rintelner<br />

Ratskeller<br />

15,00 Uhr Stadtführung Rinteln<br />

ca. 18,00 Uhr: Zum Ausklang dieses Tages laden Präsident Thomas Payer und seine<br />

Frau zu sich nach Hause in Hülshagen ein.<br />

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover, Nr. 82 VR 2116.<br />

Vorstand: Thomas Payer (Präsident), Hans-Jürgen Anacker (1. Vizepräsident), Christa Krischnig (2. Vizepräsidentin)<br />

Carl-Anton Payer (Schatzmeister), Emmi Frantz (Schriftführerin)<br />

und der österreichische Honorarkonsul in Hannover Uwe H. Reuter<br />

Bankverbindung: Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01, Kto.-Nr. 0 13 18 217 00<br />

Mitglied im Auslandösterreicher-Weltbund / Wien<br />

Mitglied im Dachverband österreichischer Vereinigungen in Deutschland e.V.


C L U B A U S T R I A<br />

Österreichisch-Deutscher Freundeskreis in Hannover e.V.<br />

p.Adr. C.A. Möller GmbH, Klostergang 1, 30159 Hannover<br />

Tel: 0511/304190 · Fax: 0511/3041920<br />

Internet: www.<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de · Email: info@<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de<br />

Unser Honorarkonsul Uwe H. Reuter plant wieder einen Vereinsabend gemeinsam mit<br />

unseren Freunden aus Wolfsburg. Vorgesehen ist der 27. Mai, Herr Reuter wird Sie<br />

rechtzeitig persönlich einladen.<br />

Wir möchten darauf aufmerksam machen, daß wir in den nächsten Tagen die<br />

Mitgliedsbeiträge einziehen werden. Alle Mitglieder, die nicht am Bankeinzug<br />

teilnehmen und ihren Beitrag noch nicht angewiesen haben, möchten wir bitten,<br />

dieses demnächst zu tun. Herzlichen Dank.<br />

Diesem Rundbrief liegen bei:<br />

- das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23.1.2009<br />

- eine aktuelle Mitgliederliste<br />

- die Zuwendungsbestätigungen für jene Mitglieder, die sie bei der Mitgliederversammlung<br />

nicht in Empfang nehmen konnten<br />

- Informationen zu den Salzhemmendorfer Gesprächen<br />

- Informationen zur Europawahl vom österr. Aussenministerium<br />

- Informationen zur AÖ-Prioritäten-Umfrage 2009<br />

Bitte, beachten Sie, daß laut unserer Satzung Einwände zu dem Protokoll der<br />

Mitgliederversammlung innerhalb von 10 Kalendertagen nach Zugang zu erfolgen<br />

haben, andernfalls gilt das Protokoll als genehmigt.<br />

Wir hoffen, daß bei diesem Veranstaltungsprogramm auch für Sie etwas dabei ist<br />

und würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu können.<br />

Mit einem herzlichen Grüß Gott Ihr<br />

C L U B A U S T R I A<br />

Österreichisch-Deutscher Freundeskreis in Hannover e.V.<br />

Für den Vorstand:<br />

(Schriftführerin)<br />

Anlagen<br />

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover, Nr. 82 VR 2116.<br />

Vorstand: Thomas Payer (Präsident), Hans-Jürgen Anacker (1. Vizepräsident), Christa Krischnig (2. Vizepräsidentin)<br />

Carl-Anton Payer (Schatzmeister), Emmi Frantz (Schriftführerin)<br />

und der österreichische Honorarkonsul in Hannover Uwe H. Reuter<br />

Bankverbindung: Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01, Kto.-Nr. 0 13 18 217 00<br />

Mitglied im Auslandösterreicher-Weltbund / Wien<br />

Mitglied im Dachverband österreichischer Vereinigungen in Deutschland e.V.


C L U B A U S T R I A<br />

Österreichisch-Deutscher Freundeskreis in Hannover e.V.<br />

p.Adr. C.A. Möller GmbH, Klostergang 1, 30159 Hannover<br />

Tel: 0511/304190 · Fax: 0511/3041920<br />

Internet: www.<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de · Email: info@<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de<br />

A n m e l d u n g � bitte bis zum 08.04.09 �<br />

Vortrag von Isztván Szentpáli Freitag, den 17. April 2009<br />

in der „Kärntner Hütte“<br />

Beginn: Vortrag 18,30 Uhr<br />

Essen ca. 20,00 Uhr<br />

Ich/wir komme(n) zum Vortrag<br />

Ich/wir bleibe(n) auch zum Essen<br />

Name: .....................................................................Anzahl Personen: ...................<br />

Datum:..............................Unterschrift:.....................................................................<br />

A n m e l d u n g � bitte bis zum 28.04.09 �<br />

Ausflug nach Rinteln Freitag, den 15. Mai 2009<br />

Treffpunkt: 9.15 Uhr bei Wesergold<br />

Die Fahrer erhalten Wegbeschreibungen und Lageplan!!<br />

Kosten: Stadtführung ca. 3,00 €<br />

Ich/wir fahre(n) selber und habe(n) noch …….. Plätze frei.<br />

Ich/wir benötige(n) eine Mitfahrgelegenheit.<br />

Ich/wir kommen auch nach Hülshagen zu Fam. Payer mit<br />

Name: ........................................................ Anzahl Personen: .............<br />

Datum: ............................ Unterschrift: ..............................................................<br />

Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover, Nr. 82 VR 2116.<br />

Vorstand: Thomas Payer (Präsident), Hans-Jürgen Anacker (1. Vizepräsident), Christa Krischnig (2. Vizepräsidentin)<br />

Carl-Anton Payer (Schatzmeister), Emmi Frantz (Schriftführerin)<br />

und der österreichische Honorarkonsul in Hannover Uwe H. Reuter<br />

Bankverbindung: Hannoversche Volksbank (BLZ 251 900 01, Kto.-Nr. 0 13 18 217 00<br />

Mitglied im Auslandösterreicher-Weltbund / Wien<br />

Mitglied im Dachverband österreichischer Vereinigungen in Deutschland e.V.


Nachricht<br />

Thomas Payer<br />

Von: Thomas Payer [Thomas.Payer@camoeller.de]<br />

Gesendet: Mittwoch, 18. Februar 2009 14:53<br />

An: info@<strong>clu</strong>b<strong>austri</strong>a.de<br />

Betreff: WG: "Salzhemmendorfer Gespr‰che"<br />

-----Urspr¸ngliche Nachricht-----<br />

Von: Karin.Scheer@t-online.de [mailto:Karin.Scheer@t-online.de]<br />

Gesendet: Donnerstag, 22. Januar 2009 13:26<br />

An: Wacker, Helma [VO1-00]<br />

Betreff: "Salzhemmendorfer Gespr‰che"<br />

Sehr geehrte Frau Wacker,<br />

18.02.2009<br />

Seite 1 von 1<br />

ich danke Ihnen f¸r das freundliche Telefonat heute Morgen und bin gerne bereit, Ihnen ¸ber meine<br />

Idee zu berichten.<br />

Wie ich Ihnen am Telefon schon gesagt hatte, bin ich ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte in der<br />

Gemeinde Salzhemmendorf, im Landkreis Hameln/Pyrmont.<br />

Als Gleichstellungsbeauftragte hat mir der Rat des Fleckens einen Etat zur Verf¸gung gestellt, den ich<br />

positiv f¸r die Gemeinde nutzen sollte.<br />

Also entstand das Gespr‰chsforum " Salzhemmendorfer Gespr‰che", das in jedem Jahr<br />

Diskussionsveranstaltungen initiiert, die gesellschaftspolitische - ethische und bildungspolitische<br />

Relevanz besitzen.<br />

Schon w‰hrend meiner Hospitationszeit in den Herbstferien 2008 an der "Sir -Karl-Popper-Schule" f¸r<br />

Hochbegabung in Wien war ich von der P‰dagogik, die in dieser Schule praktiziert wird beeindruckt<br />

und sprach mit dem Direktor Dr. G¸nter Schmid ¸ber eine mˆgliche Teilnahme in unserem<br />

Gespr‰chsforum, damit seine Vorstellungen ¸ber Schule-Lehrer-Sch¸ler einer breiteren ÷ffentlichkeit<br />

zug‰nglich gemacht werden kˆnnten<br />

.<br />

Inzwischen haben wir das Thema der diesj‰hrigen "Salzhemmendorfer Gespr‰che" 2009 festgelegt.<br />

Es heisst: "Wissen Sie, warum Ihr Kind Schulprobleme hat?"<br />

Dr. Schmid ist am 22. April 2009 um 19.00 Uhr im Okal-Park-Cafe in Lauenstein (Ortsteil)<br />

und referiert ¸ber dieses Thema aus seiner Sicht.<br />

Sein p‰dagogisches Anliegen sind Themen, wie: "Personalisierung der P‰dagogik im schulischen Alltag"<br />

oder "Begabungsfˆrderung als p‰dagogische Haltung".<br />

Alle diese Denkanstˆfle treffen und betreffen unseren Bildungsauftrag in Deutschland ebenso.<br />

Ein kultureller- p‰dagogischer Gedankenaustausch beider L‰nder wie in unserem Fall, kann meines<br />

Erachtens nur gewinnbringend f¸r alle sein, die an Bildung und Fˆrderung von Sch¸lern Interesse<br />

haben.<br />

Aus diesem Grund kam mir die Idee, unserem Referenten eine besondere Freude zu bereiten, wenn er<br />

hier bei uns von seinen "Landsfrauen" und - M‰nnern Unterst¸tzung bek‰me.<br />

Ich f‰nde es ganz groflartig von Ihnen, Frau Wacker, wenn Sie mir helfen kˆnnten, diese Veranstaltung<br />

bei Ihnen bekanntzumachen.<br />

Mit freundlichen Gr¸flen<br />

Ihre<br />

Karin Scheer.<br />

------------------<br />

www.karinscheer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!