11.01.2013 Aufrufe

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 03/2011 - 1 - Stargarder Zeitung


Stargarder Zeitung - 2 - Nr. 03/2011<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Rathausinformationen<br />

An alle Vereine und Verbände 3<br />

Daseinsvorsorge über Gemeindegrenzen hinweg 3<br />

Besetzung der Schiedsstelle 5<br />

Toleranz fördern – Kompetenz stärken 5<br />

Jugendclub erstrahlt in neuem Glanz 5<br />

Informationen aus dem Amt für Finanzen<br />

Tourismus- und Kulturnachrichten<br />

6<br />

Touristinformation: Neuigkeiten 6<br />

Kirchentour 7<br />

Kräuterwanderung 7<br />

Veranstaltungskalender 8<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Gemeinde Groß Nemerow<br />

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 11<br />

Gemeinde Holldorf<br />

Bekanntmachung über das Nachrücken einer<br />

Ersatzperson 12<br />

StALU Mecklenburgische Seenplatte<br />

Schlussfeststellung im Bodenordnungsverfahren Cölpin 12<br />

ZV für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg<br />

Jahresabschluss 2009 12<br />

Zusammenstellung für das Jahr 2011 13<br />

7. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung 14<br />

Schulen/Kitas/Tagesmuttis<br />

Grundschule „Kletterrose“<br />

Was machen die Fledermäuse im Winter 10<br />

Stolzer Pokalgewinner 14<br />

Träume und Talente 14<br />

Vereine und Verbände<br />

SV Burg Stargard 09<br />

Burg Cup 2011 mit Rekordkulisse 15<br />

Stargarder Burgverein e. V.<br />

Hansestadt Stralsund – UNESCO Welterbe 16<br />

Marie-Hager-Kunstverein<br />

Mitgliederversammlung 16<br />

LAND-FRAUENVERBAND M-V e. V.<br />

<strong>Die</strong> Gewandschneiderei 17<br />

Stargarder Festival- und Hospitalverein<br />

Aktuelles 17<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

„Schmiede offen“, Weinverkostung und Skattunier 18<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Winterwanderung 18<br />

Bemalen von Ostereiern 18<br />

Freiwillige Feuerwehr Rowa<br />

Jahreshauptversammlung 19<br />

Ausbildung der Atemschutzkräfte 20<br />

Schützenverein Burg Stargard e. V.<br />

Maßnahmen und Veranstaltungen 20<br />

Jehovas Zeugen K.D.Ö.R.<br />

Zusammenkünfte und Jahresbericht 20<br />

Wir gratulieren: Geburtstagsliste 22<br />

<strong>Die</strong> <strong>nächste</strong> <strong>Ausgabe</strong><br />

stargarder ZeItung<br />

erscheint am Freitag, dem 15.04.2011<br />

Anzeigenschluss ist am 04.04.2011<br />

Redaktionsschluss ist am 28.03.2011, um 15.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Stargarder Zeitung<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land, die Stadt<br />

Burg Stargard und die Gemeinden Cammin, Cölpin, Groß Nemerow,<br />

Holldorf, Lindetal, Pragsdorf<br />

sowie den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee und den<br />

Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg<br />

<strong>Die</strong> Stargarder Zeitung erscheint zwölfmal jährlich in zwölf <strong>Ausgabe</strong>n<br />

und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt.<br />

Verbreitete Auflage: 4.800 Exemplare<br />

Herausgeber: Amt Stargarder Land, Mühlenstaße 30, 17094 Burg Stargard<br />

Internet: www.stargarder-land.de<br />

E-Mail: m.stuth@stargarder-land.de<br />

Telefon: 039603/25310<br />

Herstellung: <strong>Schibri</strong>-<strong>Verlag</strong>, Milow 60, 17337 Uckerland,<br />

Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, www.schibri.de<br />

E-Mail: camin@schibri.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

<strong>Die</strong> Bürgermeister/innen der Stadt und der Gemeinden; Amtsvorsteher,<br />

die Verbandsvorsteher der Zweckverbände<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister der ausführenden Gemeinde, Herr Lorenz<br />

Anzeigen:<br />

Anzeigenannahme: <strong>Schibri</strong>-<strong>Verlag</strong>, Milow 60, 17337 Uckerland<br />

Tel.: 039753/22757 oder fritz@schibri.de<br />

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser <strong>Ausgabe</strong> sind das urheberrechtlich<br />

geschützte Eigentum von 123RF Limited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten,<br />

die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. <strong>Die</strong>se Bilder<br />

und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder<br />

Fotolia kopiert oder heruntergeladen werden.<br />

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des <strong>Verlag</strong>es sowie<br />

dessen Anzeigenpreise. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der<br />

Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten,<br />

kann das Amtsblatt Stargarder Land auch einzeln bzw. im Abonnement<br />

zugestellt werden.


Nr. 03/2011 - 3 - Stargarder Zeitung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Umstrukturierung<br />

der Stargarder Zeitung ist es uns nicht mehr<br />

möglich, von jedem Verein oder Verband einen Veranstaltungskalender<br />

abzudrucken.<br />

Daher bitte wir Sie, alle öffentlichen Veranstaltungen an die<br />

Touristinformation (ti@burg-stargard.de) zu schicken. <strong>Die</strong>se<br />

sollten den Tag, das Datum, die Uhrzeit, Art und Ort der<br />

Veranstaltung sowie den Veranstalter enthalten.<br />

Rathausinformationen<br />

An alle Vereine und Verbände<br />

Ständige Termine werden einmal jährlich veröffentlicht und<br />

sind ansonsten in der Touristinformation Burg Stargard zu<br />

erfragen. Veröffentlicht werden jeweils Veranstaltungen im<br />

Zeitraum vom Erscheinungstag bis 7 Tage nach Erscheinen<br />

der <strong>nächste</strong>n <strong>Ausgabe</strong>. (z. B.: 18.03.2011 bis 22.04.2011)<br />

Abgabeschluss in der Touristinformation ist jeweils Donnerstag<br />

15.00 Uhr vor dem Redaktionsschluss im Amt.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis. (ms)<br />

Daseinsvorsorge über Gemeindegrenzen hinweg<br />

Andreas Grund, Rainer Stöhring, Landrat Heiko Kärger, Landrätin<br />

Bettina Paetsch, Sven Rose und Tilo Lorenz besiegelten im Rathaus<br />

Neustrelitz das Projekt „Da!Sein – Leben im ländlichen Raum“. Foto:<br />

Stadt Neustrelitz/Ludewig<br />

<strong>Die</strong> Städte Neustrelitz, Burg Stargard, Penzlin und die<br />

Gemeinde Feldberger Seenlandschaft werden künftig in<br />

einem interkommunalen Projekt „Da!Sein – Leben im ländlichen<br />

Raum der Mecklenburgischen Seenplatte“ enger<br />

zusammenarbeiten. Es soll auf der Basis einer gemeinsamen<br />

Vereinbarung ausgestaltetet werden. <strong>Die</strong> Bürgermeister<br />

Andreas Grund (Neustrelitz) und Tilo Lorenz (Burg<br />

Stargard), der Bauamtsleiter und 2. Stadtrat Sven Rose<br />

(Penzlin) und der 2. stellvertretende Bürgermeister Dr.<br />

Reiner Stöhring (Feldberger Seenlandschaft) unterzeichneten<br />

am 10. Februar im Neustrelitzer Rathaus eine entsprechende<br />

Absichtserklärung.<br />

<strong>Die</strong> Kommunen wollen so die Rahmenbedingungen für<br />

Wirtschaft, Tourismus und Daseinsvorsorge, besonders<br />

Bildungs- und Kulturangebote und Gesundheitsvorsorge,<br />

in der Region gemeinsam verbessern, betonte die Geschäftsführerin<br />

der BIG-Städtebau Mecklenburg-Vorpommern<br />

Christina Ebel. Das Unternehmen hat die Koordinierung<br />

der Aktivitäten übernommen.<br />

Das Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung<br />

Mecklenburg-Vorpommern hat bereits erste Fördermittel<br />

aus dem Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte<br />

und Gemeinden“ in Höhe von 1,75 Millionen e bewilligt. Als<br />

ein Pilotprojekt soll in Neustrelitz das Kulturhistorische Zentrum<br />

Mecklenburg-Strelitz umgesetzt werden. Durch die<br />

Modernisierung und Instandsetzung der Alten Post entsteht<br />

ein Gebäude mit einer Nutzfläche von knapp 2000 m². Es<br />

wird Bibliotheken, das Karbe-Wagner-Archiv, das Museum,<br />

einen Mehrzwecksaal und Servicebereiche beherbergen.<br />

Baustart soll im Sommer dieses Jahres sein.<br />

Weitere größere Projekte sind für die Folgejahre mit dem<br />

Johann-Heinrich-Voß-Haus in Penzlin und der Burganlage<br />

in Burg Stargard in Vorbereitung. In der Feldberger Seenlandschaft<br />

soll die touristische Infrastruktur gestärkt werden.<br />

<strong>Die</strong> beteiligten Städte erhoffen sich positive Wirkungen<br />

von der Zusammenarbeit ihrer Einrichtungen und den jeweiligen<br />

Spezialisierungen. Regionale Besonderheiten<br />

sollen stärker herausgearbeitet, miteinander vernetzt und<br />

für Bürger und Besucher erlebbar gemacht werden. <strong>Die</strong><br />

Partner sehen die Kultur und Bildung, die Parks, Schlösser<br />

und Gärten, die Straßen und Wege, aber auch die Aus- und<br />

Weiterbildung der Tourismuswirtschaft als übergreifende<br />

Themen für engeres Zusammenwirken an.<br />

Bürgermeister Andreas Grund bezeichnete die vereinbarte<br />

Zusammenarbeit mit den Nachbarn als Signal an andere<br />

Gemeindevertretungen und Kreistage. Weitere Mitstreiter<br />

aus Wirtschaft, Verbänden, Vereinen und bestehenden<br />

Netzwerken seien willkommen. Sie sollen aktiv in den Diskussionsprozess<br />

einbezogen werden. Auch die Landkreise<br />

Mecklenburg-Strelitz und Müritz unterstützen die Kooperationen.<br />

Der Strelitzer Landrat Heiko Kärger gratulierte den<br />

vier Kommunen zu ihrem gemeinschaftlichen Projekt. „Wir<br />

müssen uns zusammen aufstellen, wenn wir etwas erreichen<br />

wollen“ sagte er. <strong>Die</strong> Landrätin des Müritz-Kreises<br />

Bettina Paetsch hob hervor, dass es notwendig sei über<br />

Kreisgrenzen hinweg zu denken, anders funktioniere unter<br />

anderem auch der Tourismus nicht. (lu)<br />

Bürgermeister und Verwaltungsvertreter mit dem Leiter des Kulturhistorischen<br />

Zentrums Mecklenburg­Strelitz Albrecht Pyritz (links) am<br />

Modell des Pilotprojektes in Neustrelitz. Foto: Stadt Neustrelitz/<br />

Ludewig


Stargarder Zeitung - 4 - Nr. 03/2011


Nr. 03/2011 - 5 - Stargarder Zeitung<br />

Besetzung der Schiedsstelle des Amtes Stargarder Land<br />

Zur Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden<br />

Schiedsperson für die Schiedsstelle des Amtes Stargarder<br />

Land werden Bewerbungen entgegengenommen.<br />

<strong>Die</strong> Schiedsstelle des Amtes Stargarder Land umfasst<br />

folgenden Gemeinden:<br />

- Cammin, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal,<br />

Pragsdorf<br />

Entsprechend § 4 des Landes-Schiedsstellengesetzes<br />

muss die Schiedsperson nach ihrer Persönlichkeit und<br />

ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein.<br />

Zur Schiedsperson darf nicht gewählt werden,<br />

1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit<br />

zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder<br />

wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe<br />

von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde,<br />

2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren<br />

wegen einer Tat abhängig ist oder Anklage wegen<br />

In den vergangenen drei Jahren konnte das Amt Stargarder<br />

Land mit Hilfe eines „Lokalen Aktionsplan“ (LAP) viele Vereine<br />

und Institutionen finanziell unterstützen. <strong>Die</strong> Bundesmittel,<br />

die dem Amt zur Verfügung gestellt wurden, dienten<br />

dem Ziel, wirksame Maßnahmen gegen rechtsextremistische<br />

Tendenzen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, insbesondere<br />

bei Jugendlichen umzusetzen. <strong>Die</strong>s ist durch die<br />

Beteiligung vieler Aktiver gut gelungen. Es wurde eine Vielzahl<br />

von Projekten, insbesondere an unseren Schulen und<br />

in den Jugendeinrichtungen durchgeführt. Beispielsweise<br />

werden sich viele Schüler und Eltern gerne an das Fest der<br />

jungen Talente oder auch das Zirkusprojekt, das Schüler der<br />

3. Klasse unserer Schule gemeinsam mit blinden und sehschwachen<br />

Schülern durchgeführt haben, erinnern.<br />

Jugendclub erstrahlt nach Wasserschaden in neuem Glanz<br />

Seit dem 7. Februar sind wieder viele Kinder im Jugendzentrum<br />

in Burg Stargard anzutreffen. Nach einem Wasserrohrbruch<br />

im Dezember vergangenen Jahres musste<br />

die Einrichtung vorübergehend geschlossen werden. „Der<br />

Wasserrohrbruch war zwar im angrenzenden Sportlerheim,<br />

jedoch war durch schräge Flure größtenteils der Jugendclub<br />

betroffen.“, so die Leiterin Kathleen Kruse. Ca. 20 cm<br />

hoch stand dort das Wasser. Nach der Trockenlegung<br />

mussten aufgrund des Schimmelbefalls die Böden und<br />

auch ein Teil der Gipswände entfernt werden. Auch ein<br />

Bruchstück der Ausgleichsmasse musste beseitigt werden.<br />

Ca. 2 Wochen vor der Wiedereröffnung fanden dann endlich<br />

erste Renovierungsarbeiten statt. <strong>Die</strong> Gipswände sowie<br />

die Böden wurden erneuert, es wurde tapeziert und gemalert.<br />

„Zum Glück konnten alle Möbel gerettet werden.“,<br />

sagte die Leiterin. Da die Wiedereröffnung am ersten Tag<br />

einer solchen Tat erhoben wurde, die den Verlust<br />

der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur<br />

Folge haben kann,<br />

3. eine Person, die durch gerichtliche Anordnung in der<br />

Verfügung über ihr Vermögen beschränkt ist.<br />

Als Schiedsperson soll nicht gewählt werden, wer<br />

1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. Lebensjahr<br />

vollendet hat,<br />

2. nicht in einer der oben genannten Gemeinden des<br />

Amtes Stargarder Land wohnt.<br />

<strong>Die</strong> Schiedspersonen werden für die Dauer von fünf<br />

Jahren gewählt.<br />

<strong>Die</strong> Schiedsperson ist ehrenamtlich tätig.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis<br />

spätestens 11. April 2011 an das Amt Stargarder Land,<br />

Hauptamt, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard. (mf)<br />

Toleranz fördern – Kompetenz stärken<br />

Fördermittel können ab sofort im Amt Stargarder Land beantragt werden<br />

Unter dem Motto „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“<br />

sind dem Amt Stargarder Land für das Jahr 2011 Mittel in<br />

Höhe von 40.000 e durch das Bundesministerium für Familien,<br />

Senioren, Frauen und Jugend zur Verfügung gestellt<br />

worden, um den LAP weiter zu führen und für nachhaltige<br />

Wirkungen zu sorgen. <strong>Die</strong>se Mittel werden vollständig für<br />

Projekte weiter gereicht. Der Antrag sowie Informationen<br />

zu Förderbedingungen sind ab sofort auf der Internetseite<br />

des Amtes Stargarder Land (www.stargarder-land.de) zu<br />

finden. Anträge sollten schnellstmöglich gestellt werden.<br />

Beratung und Unterstützung bei der Beantragung gibt<br />

Ihnen Frau Lübstorf, LAP-Koordinatorin, Amt Stargarder<br />

Land gerne. Tel.: 039603/25360, E-Mail: r.luebstorf@stargarder-land.de.<br />

(rl)<br />

der Winterferien war, wurde das Angebot auch sehr gut<br />

angenommen. <strong>Die</strong> Kinder und Jugendlichen waren zusammen<br />

Bowlen, im Kino und in der Eishalle in Rostock. (ms)


Stargarder Zeitung - 6 - Nr. 03/2011<br />

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, das Bestreben<br />

der Beschäftigten der Amtskasse ist es, alle Forderungen<br />

pünktlich einbuchen zu können. Dabei kommt es auf Sie<br />

als Abgaben leistender Bürger an.<br />

Deshalb möchten wir Sie informieren, was Sie als Zahlungspflichtiger<br />

öffentlich-rechtlicher Abgaben 2011 beachten<br />

müssen.<br />

Wenn Sie z. B. die Grundsteuer A, die Grundsteuer B, die<br />

Hundesteuer, die Gebühr Wasser- und Bodenverband und<br />

Straßenreinigungsgebühren zu bezahlen haben, dann<br />

wurden früher jährliche Abgabenbescheide zugesandt.<br />

<strong>Die</strong>se Abgabenbescheide enthielten und enthalten auch<br />

heute noch alle für die Festsetzung der Abgabe wichtigen<br />

Angaben wie die Abgabenart, der Hebesatz der Gemeinde<br />

als Grundlage der Berechnung, Abgabenbetrag und die<br />

Fälligkeitstermine für Ihre Zahlungen sowie die Rechtsbehelfsbelehrung.<br />

Haben Sie diesen Bescheid erhalten, so prüfen Sie bitte<br />

alle Angaben genau. Nach einem Monat nach Bekanntgabe<br />

wird der Bescheid rechtskräftig. Dann ist die Forderung<br />

entsprechend der Termine fällig und vollstreckbar.<br />

Es handelt sich immer um einen Mehrjahresbescheid. Der<br />

Bescheid gilt über die Jahre weiter. Auf dem Bescheid wird<br />

darauf hingewiesen.<br />

Liebe Stargarder, liebe Gäste, die Vorbereitungen für die<br />

neue Saison 2011 sind bereits abgeschlossen. Nachfragen<br />

zu Urlaubsmöglichkeiten in unserer Region gibt es überwiegend<br />

übers Internet und telefonisch. Den Wanderkalender<br />

2011 für unseren Amtsbereich und darüber hinaus<br />

für die Tollensesee Region können sie bei uns erhalten<br />

sowie den Jahresveranstaltungskalender 2011. Schauen<br />

sie doch einfach bei uns vorbei, wir sind jederzeit für sie<br />

da und beraten sie gerne.<br />

Informationen zu den Veranstaltungen erhalten sie ebenfalls<br />

über die Plakatwerbung Aushang Touristinformation, Am<br />

Markt 3, in einzelnen Verkaufstellen der Altstadt oder an<br />

der Bushaltestelle am Markt.<br />

In unserer kleinen Stadt gibt es zum Frühjahrsauftakt wieder<br />

sehr viele Veranstaltungen, ja für jedermann ist da<br />

bestimmt wieder etwas dabei: Frühlingsfest im Hotel &<br />

Restaurant Marienhof, Skatturniere in Pragsdorf und Cölpin,<br />

2. Kunst- und Krempelmarkt im Marie-Hager-Haus,<br />

Walpurgisnacht auf der Burg oder die große Haflingerschau<br />

auf dem Reiterhof Wolter. Termine finden Sie in dieser<br />

Zeitung unter Veranstaltungen.<br />

Mit dem Reiseunternehmen „Schumachers Reisedienst“<br />

pflegen wir einen engen Kontakt. So können sie ab sofort<br />

bei uns in der Touristinformation Burg Stargard Kataloge<br />

über Reisen oder Tagesfahrten bei uns erhalten. Tagesfahrten<br />

sind auch über uns buchbar.<br />

Auf der Sommerrodelbahn Burg Stargard heißt es wieder<br />

täglich: „Rodelspaß im Frühjahr, Sommer, Herbst für die<br />

ganze Familie“, wenn der Himmel klar und es keinen<br />

Dauerregen gibt.<br />

Informationen aus dem Amt für Finanzen<br />

Tourismus- und Kulturnachrichten<br />

Touristinformation<br />

Neuigkeiten<br />

Nur wenn sich die Abgabenvoraussetzungen ändern sollten<br />

(wie z. B. durch persönliche Voraussetzungen oder entsprechend<br />

der Kommunalverfassung durch Satzungsänderung),<br />

bekommen Sie einen neuen Abgabenbescheid zugesandt.<br />

Deshalb sollten Sie ihn bei Ihren wichtigen Unterlagen<br />

aufbewahren.<br />

Sollten Sie wert auf einen Jahresbescheid legen, informieren<br />

Sie uns unter der Telefonnummer 039603/25347.<br />

Warten Sie also auch in diesem Jahr nicht auf einen<br />

jährlichen Steuer- oder Abgabenbescheid!<br />

<strong>Die</strong> wesentlichsten Fälligkeitstermine sind die für die<br />

Grundsteuer zahlbar in vierteljährlichen Raten zum 15.<br />

Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November.<br />

Hinzu kommen die Gebühren Wasser- und Bodenverband<br />

zum 1. Juli. Hundesteuer und Straßenreinigung, Pachten<br />

und anderes haben wieder andere Termine.<br />

Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie Wert auf pünktliche Zahlung<br />

legen und nicht selbst an die einzelnen Termine denken<br />

wollen, dass Sie uns eine jederzeit widerrufbare Lastschrifteinzugsgenehmigung<br />

erteilen. Wir werden dann die<br />

Forderungen termingerecht von Ihrem Konto abbuchen.<br />

<strong>Die</strong> Beschäftigten des Amtes für Finanzen sind immer<br />

bemüht, alle auftretenden Fragen zu beantworten.<br />

Ihre Amtskasse<br />

Ab dem Monat April starten wieder unsere öffentlichen<br />

Burgführungen Samstag/Sonntag/Feiertag ab 14.00 Uhr.<br />

Geschulte Burgführer erwarten sie dann. Treffpunkt ist der<br />

Parkplatz auf der Burg. Preise: Kinder 3,00 e, Erwachsene<br />

4,00 e. Gruppen ab 9 Personen zahlen 3,00 e/Person.<br />

<strong>Die</strong> Eisdiele Huth und das Eiscafé „Am Markt“ locken mit<br />

ihrem verführerischen Eis. Ein Ritt hoch zu Ross auf dem<br />

Reiterhof Gohrs oder ein Kremserausflug auf dem Haflingerhof<br />

Wolter bietet sich nahezu das Frühlingserwachen<br />

in der Natur hautnah zu erleben. Möchten sie nicht alleine<br />

auf einen Ausflug oder eine Wanderung gehen, in unserem<br />

Wanderkalender 2011 finden sie zahlreiche geführte Ausflüge.<br />

Schließen sie sich einfach einer Wanderung an, es<br />

lohnt sich, gemeinsam macht es oft auch mehr Freude und<br />

Vergnügen. Für die Rad- und Wandersaison finden sie bei<br />

uns umfangreiches Kartenmaterial:<br />

• Radwege in Mecklenburg-Strelitz<br />

• Radtouren rund um Neubrandenburg<br />

• Radwanderkarte Mecklenburgische Seenplatte<br />

• Wanderkarte Neustrelitzer Kleinseenplatte<br />

• Radatlas Mecklenburgische Seen<br />

• Seenradweg von Lüneburg bis zur Insel Usedom<br />

Haben Sie kein eigenes Fahrrad, kein Problem! Wir können<br />

Ihnen einen „Rund um die Uhr“ Fahrradverleih und Service<br />

vermitteln!<br />

Auskünfte erteilen wir Ihnen auch gerne über den Schiffsverkehr<br />

in Neubrandenburg, Feldberg, Neustrelitz, Waren,<br />

Malchow, Wesenberg, Reinsberg und Mirow.<br />

Allen touristischen Einrichtungen im Amt Stargarder Land<br />

wünschen wir einen guten Saisonstart! (rm)


Nr. 03/2011 - 7 - Stargarder Zeitung<br />

Am Sonnabend, dem 26.02.2011, trafen sich 35 Helferinnen<br />

und Helfer aus Verwaltung, Politik und engagierten Stadtbewohnern<br />

zum Arbeitseinsatz im „Tierpark Burg Stargard“.<br />

Der jüngste Mitstreiter war 5 Jahre und die älteste Bürgerin<br />

78 Jahre alt. Mit guter Laune und viel Elan ging es in<br />

den Park. Es wurden Wege und Anlagen von Blättern befreit,<br />

Gehege neu gestaltet und ringsum Holz gesammelt.<br />

Der Eingangsbereich sieht, dank der fleißigen Helfer, sehr<br />

einladend aus und auch der Luisenplatz mit seiner herrlichen<br />

Aussicht nimmt Gestalt an. Viele Holunderbäume<br />

und Büsche mussten weichen, so dass der Besucher<br />

wieder eine bessere Aussicht genießen kann. <strong>Die</strong> Marderhunde,<br />

Kängurus und die Stachelschweine bestaunten<br />

ihre neu gestalteten Außengehege. Nach 4 ½ stündiger<br />

Arbeit an frischer Luft bei herrlichem Sonnenschein versorgte<br />

uns die Speisegaststätte „Klüschenberg“ mit einem<br />

deftigen, schmackhaften Erbseneintopf und Bockwurst.<br />

Bereits am vorherigen Wochenende, beköstigte uns, ganz<br />

uneigennützig, die Gaststätte. An diesem Sonnabend waren<br />

27 freiwillige Helfer zugegen. Ein gemeinsamer Glühweinumtrunk<br />

war eine gelungene Abrundung unseres<br />

Schaffens.<br />

Das Tierparkteam ist begeistert von der geleisteten Arbeit<br />

der zahlreichen Mitstreiter und möchte allen Beteiligten<br />

„Herzlichen Dank“ sagen. Viel haben wir schon geschafft,<br />

doch es gibt immer noch eine Menge zu tun. Wir sind auch<br />

weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit freiwilligen<br />

Helfern, Sponsoren, der Stadt, Stadtvertretern und dem<br />

täglichen Engagement der Mitarbeiter des Tierparks werden<br />

wir die Umgestaltung des Tierparks schaffen. Der „Tierpark<br />

Burg Stargard“ soll wieder ein beliebtes Ausflugsziel für<br />

Urlauber und Einheimische aus nah und fern werden. (kv)<br />

Das Tierparkteam sagt: „Herzlichen Dank!“


Stargarder Zeitung - 8 - Nr. 03/2011<br />

Veranstaltungskalender<br />

Monat März<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung/Ort Veranstalter<br />

Sa. 19.03.2011 ab 19.00 Uhr Frühlingsfest mit Tanz im Hotel und Restaurant<br />

„Marienhof“, Anmeldung erforderlich!<br />

Di. 22.03.2011 ab 19.00 Uhr Malzirkel mit Herrn Arnfried Metelka in der ehem.<br />

Grundschule in Groß Nemerow<br />

Hotel und Restaurant „Marienhof“<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

So. 20.03.2011 11.00–14.30 Uhr Sonntagsbrunch im Stargarder Hotel Zur Burg<br />

Fr. 25.03.2011 ab 18.00 Uhr Ostereiermalen in der Schule Groß Nemerow auf Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Anmeldung. Material bitte mitbringen!<br />

Sa. 26.03.2011 ab 15.00 Uhr Rückblick auf 10 Jahre Vereingeschichte mit Stargarder Festival- und Hos-<br />

Gästen<br />

pitalverein e. V.<br />

Sa. 26.03.2011 ab 14.00 Uhr Preisskat und Rommèturnier im Gemeindesaal Gemeinde Pragsdorf<br />

So. 27.03.2011 ab 14.00 Uhr Skatturnier im Dörphus Cölpin (4. Runde) De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

So. 27.03.2011 ab 15.00 Uhr Seniorentanz bei Kaffee und Kuchen Hotel Zur Burg<br />

Ausstellungen<br />

ganzjährig Di.–Do.<br />

Dauerausstellung<br />

Museum der Stadt Burg Star-<br />

10.00–16.00 Uhr „Leben und Wirken in einer kleinen Ackerbürgard Sa./So.<br />

13.00–16.00 Uhr<br />

gerstadt“<br />

Fr. 25.03.2011 um 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung/Sonderausstellung Marie-Hager Kunstverein Burg<br />

bis bis Öffnungszeiten: Malerei von Frau Ingrid Fenske, Neubranden- Stargard e. V.<br />

So. 15.05.2011 Fr.–So.<br />

14.00–17.00 Uhr<br />

burg<br />

Monat April<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung/Ort Veranstalter<br />

Sa.<br />

So.<br />

02.04.2011<br />

03.04.2011<br />

jeweils<br />

14.00 Uhr<br />

Öffentliche Burgführung<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Touristinformation<br />

Burg Stargard<br />

Sa. 02.04.2011 um 14.00 Uhr Imkertreff bei der Imkerei Dallmann in Plath Imkerverein Windmühlenstadt<br />

Woldegk e. V.<br />

Di. 05.04.2011 14.00–16.00 Uhr Feier der Geburtstagskinder vom Monat März<br />

in der Begegnungsstätte<br />

Di. 05.04.2011 ab 19.00 Uhr Malzirkel mit Herrn Arnfried Metelka in der ehem.<br />

Grundschule in Groß Nemerow<br />

Do. 07.04.2011 10.00-14.30 8. Philharmonisches Konzert in der Konzertkirche<br />

Neubrandenburg, Dirigent: Stefan Malzew,<br />

anschl. Mittagstisch Gasthof „Zur Linde“ Abfahrt:<br />

9.00 Uhr Parkplatz Walkmüllerweg<br />

Behindertenverband Walkmüllerweg<br />

4a<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Behindertenverband Burg Stargard<br />

Eintritt: 12,00 e und<br />

Hin- u.Rückfahrt: 5,00 e<br />

Sa. 09.04.2011 ab 8.00 Uhr Arbeitseinsatz des Angelvereins Cammin Angelverein Cammin e. V.<br />

Sa. 09.04.2011 9.00–12.00 Uhr Frühjahrsputz im Bürgerhaus Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Sa. 09.04.2011 ab 10.00 Uhr Verbandstags des ABiMV, Behindertenverband Behindertenverband Burg Star-<br />

Neubrandenburg Am Blumenborn 23 gard, Abfahrt: 9.00 Uhr<br />

Sa. 09.04.2011 10.00–16.00 Uhr Bei Hager ist was los! 2. Kunst- und Krempel- Marie-Hager Kunstverein Burg<br />

markt im Marie-Hager-Haus<br />

Stargard e. V.<br />

Sa. 09.04.2011 jeweils<br />

Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation Burg Star-<br />

So. 10.04.2011 14.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

gard<br />

Sa. 09.04.2011 ab 19.00 Uhr Plattdeutscher Klönsnack im Alten Hospital Stargarder Festival- und Hospitalverein<br />

e. V.<br />

So. 10.04.2011 ab 13.00 Uhr Offenes Skatturnier im Gemeindehaus Pragsdorf Angelverein Pragsdorf e. V.<br />

Mi. 13.04.2011 10.00–13.00 Uhr Fahrt zum Einkauf nach „real“ Neubrandenburg Abfahrt: 9.30 Uhr, 5,00 e Parkplatz<br />

Walkmüllerweg<br />

Do. 14.04.2011 08.00–17.00 Uhr Fahrt in die Ostseetherme nach Heringsdorf mit Hin- und Rückfahrt: 20,00 e<br />

individueller Freizeit<br />

Eintritt: 10,50 e<br />

Sa. 16.04.2011 Heringsangeln mit Mietboote ab Stahlbrode Angelverein Cammin e. V.


Nr. 03/2011 - 9 - Stargarder Zeitung<br />

Sa. 16.04.2011 ab 9.00 Uhr Frühjahrsputz an der Alten Schmiede Cölpin De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

Sa. 16.04.2011 10.00–15.00 Uhr Tag der offenen Tür im Bürgerhaus Neueröffnung Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

des Bürgerhauses mit Ausstellung Arbeiten der<br />

Malergilde<br />

Sa. 16.04.2011 um 14.30 Uhr „Drei auf einen Streich“ Kirchentour in der Stadt Touristinformation Burg Star-<br />

Burg Stargard mit dem Museumsleiter, Herrn gard<br />

Frank Saß<br />

Sa. 16.04.2011 jeweils<br />

Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation Burg Star-<br />

So. 17.04.2011 14.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

gard<br />

Sa. 16.04.2011 ab 16.00 Uhr Fledermaus-Willkommens-Party mit Gästen im Stargarder Festival- und Hos-<br />

Alten Hospital<br />

pitalverein e. V.<br />

Sa. 16.04.2011 ab 18.00 Uhr Vereinsfeier zum 10-jährigen Bestehen mit geladenen<br />

Gästen<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Di. 19.04.2011 12.00–16.30 Uhr Osterüberraschung im Hotel Zur Burg 3 Gänge Behindertenverband Burg Star-<br />

Menü, Unterhaltungsprogramm und Kaffeetisch gard, Preis/Mitglieder: 20,00 e<br />

Nichtmitglieder: 22,00 e<br />

Do. 21.04.2011 15.30-16.30 Kräuterseminar (kostenfreier Schnupperkurs) Gesundheitshaus „Lebensfreu-<br />

Anmeldung bis 19.04.2011, Tel.: 23 890, 21 413 de“ Burg Stargard<br />

Fr. 22.04.2011 ab 7.30 Uhr Anangeln Steganlage Camminer See Angelverein Cammin e. V.<br />

Fr. 22.04.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation Burg Star-<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

gard<br />

Fr. 22.04.2011 ab 19.00 Uhr Traditionelles Fischbüfett mit Osterfeuer im Hotel und Restaurant „Marien-<br />

Hotel und Restaurant „Marienhof“ – Anmeldung hof“<br />

erforderlich<br />

Sa. 23.04.2011 ab 10.00 Uhr Kräuterwanderung mit anschl. Zubereitung der Gesundheitshaus „Lebensfreu-<br />

traditionellen Neunkräutersuppe zur Erneuerung de“ Burg Stargard, Preis: Wan-<br />

von Körper, Geist und Seele<br />

derung u. Suppe 12,50 e<br />

Sa. 23.04.2011 ab 15.00 Uhr Große Haflingerschau auf dem Reiterhof Wolter<br />

Papiermühlenweg<br />

Haflingerhof Wolter<br />

Sa. 23.04.2011 ab 18.30 Uhr Osterfeuer auf der Festwiese am Camminer See Gemeinde Cammin<br />

Sa. 23.04.2011 ab 18.30 Uhr Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Burg<br />

Stargard auf der Wiese vor der neuen Turnhalle<br />

mit Tanz ums Feuer<br />

Sa. 23.04.2011 ab 20.00 Uhr Konzert auf der Burg Stargard mit der Gruppe:<br />

„The Magical Mystery Band“<br />

Sa. 23.04.2011 ab 17.00 Uhr Osterfeuer bei Imbiss und Getränke Parkanlage<br />

Pragsdorf<br />

So.<br />

Mo.<br />

Sa.<br />

So.<br />

Mo.<br />

24.04.2011<br />

25.04.2011<br />

23.04.2011<br />

24.04.2011<br />

25.04.2011<br />

jeweils<br />

11.00 Uhr<br />

jeweils<br />

14.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr, Touristinformation<br />

Burg Stargard<br />

Hotel & Burggasthof<br />

„Zur Alten Münze“<br />

Gemeinde Pragsdorf<br />

Menüessen zum Osterfest Hotel Zur Burg<br />

Öffentliche Burgführung<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Mi. 27.04.2011 14.30–16.30 Bowlingnachmittag und Kaffeegedeck im Gasthof<br />

„Zur Linde“,<br />

Do. 28.04.2011 14.00–16.00 Uhr Vortrag zum Thema: Patientenverfügung, anschl.<br />

Gemeinsamer Kreis bei einem kleinen Imbiss<br />

Sa. 30.04.2011 11.00–16.00 Uhr Hexenvorbereitung für die Walpurgisnacht im<br />

Alten Hospital<br />

Sa. 30.04.2011 ab 10.00 Uhr Frühjahrs-Kräutertreff mit anschließender Salatzubereitung,<br />

Eintritt: 10,00 e<br />

Sa. 30.04.2011 ab 10.00 Uhr Kräuterwanderungen unter fachkundiger Führung<br />

mit den Landfrauen des Kräutergartens auf<br />

der Burg mit Verkostung<br />

Sa. 30.04.2011 ab 18.00 Uhr Walpurgisnacht auf der Burg Stargard – Hexentreiben<br />

ihr Unwesen<br />

Touristinformation Burg Stargard<br />

Behindertenverband Burg Stargard<br />

e. V., Preis/Person: 5,00 e<br />

Behindertenverband Burg Stargard<br />

e. V., Begegnungsstätte<br />

Walkmüllerweg 4a<br />

Preis/Pers.: 3,00 e<br />

Stargarder Festival- und Hospitalverein<br />

e. V.<br />

Gesundheitshaus „Lebensfreude“<br />

Burg Stargard,<br />

Landfrauen des Kräutergartens<br />

Burg Stargard<br />

Stadt Burg Stargard


Stargarder Zeitung - 10 - Nr. 03/2011<br />

Ausstellungen<br />

Fr.<br />

bis<br />

So.<br />

ganzjährig Di-Do<br />

10.00–16.00 Uhr<br />

Sa/So<br />

13.00–16.00 Uhr<br />

25.03.2011<br />

bis<br />

15.05.2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr.–So.<br />

14.00–17.00 Uhr<br />

Dauerausstellung<br />

„Leben und Wirken in einer kleinen Ackerbürgerstadt“<br />

Sonderausstellung<br />

Malerei von Frau Ingrid Fenske, Neubrandenburg<br />

Dauerausstellung<br />

Werke von Marie Hager<br />

April–Juni Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Burg<br />

Stargard<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet: www.amt-stargarder-land.de<br />

Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung hier öffentlich bekannt geben?<br />

Melden Sie sich einfach unter: 039603/20895 oder ti@stargarder-land.de<br />

Schulen – Kitas – Tagesmuttis<br />

Museum der Stadt Burg Stargard<br />

Marie-Hager Kunstverein Burg<br />

Stargard e. V.<br />

Hinweise des Behindertenverbandes Burg Stargard e. V.: Mitglieder und Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen<br />

herzlich eingeladen! Falls Sie eine Veranstaltung besuchen möchten und unseren Fahrdienst dafür in Anspruch<br />

nehmen, so machen wir darauf aufmerksam, die Fahrt zwei Tage vor der Veranstaltung telefonisch anzumelden unter<br />

Telefon: 039603/20452. Vielen Dank!<br />

Grundschule „Kletterrose“<br />

Was machen die Fledermäuse im Winter? – Sie schlafen, schlafen, schlafen …<br />

Für die Schüler der Klasse 1b der Grundschule „Kletterrose“<br />

war diese Erkenntnis nicht neu, aber die Fledermäuse<br />

in ihrem Winterquartier, dem ehemaligen Eiskeller in der<br />

Nähe des Mühlenteiches, zu besuchen, bedeutete für alle<br />

ein aufregendes Abenteuer. Herr Schumann, der Opa von<br />

Fabienne und Anton, begleitete sie dabei. Im Schein der<br />

Taschenlampe betrachteten die Kinder erstaunt die unter-<br />

schiedlichen Fledermauskolonien. Da die Tiere in ihrer<br />

Ruhe nicht gestört werden sollten, dehnten sie den Besuch<br />

im Keller nicht zu lange aus. Aber es soll kein Abschied für<br />

immer sein. Denn schon im April kommen die Kinder wieder,<br />

um die Fledermäuse kurz vor ihrem Freiflug in die<br />

Natur zu beobachten.<br />

K. Goerlitz, Klassenlehrerin


Nr. 03/2011 - 11 - Stargarder Zeitung<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

-Anfangder<br />

Stadt Burg Stargard, Amt Stargarder Land,<br />

der Gemeinden Cammin, Cölpin, Groß Nemerow,<br />

Lindetal, Holldorf, Pragsdorf, sowie dem ABZV<br />

Tollensesee, demZweckverband für Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung Strasburg und<br />

des Amtsgerichts Neubrandenburg<br />

74. Jahrgang 18. März 2011 ausgabe 03/2011<br />

Gemeinde Groß Nemerow 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 S. 11<br />

Gemeinde Holldorf Bekanntmachung über das Nachrücken<br />

einer Ersatzperson S. 12<br />

StALU Mecklenburgische Schlussfeststellung im Bodenordnungsver-<br />

Seenplatte fahren Cölpin S. 12<br />

ZV für Wasserver- und Ab- Jahresabschluss 2009 S. 12<br />

wasserentsorgung Strasburg Zusammenstellung für das Jahr 2011 S. 13<br />

7. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung<br />

S. 14


Stargarder Zeitung - 12 - Nr. 03/2011


Nr. 03/2011 - 13 - Stargarder Zeitung


Stargarder Zeitung - 14 - Nr. 03/2011<br />

Am 26. Januar 2011 trafen sich 107 Schüler und Schülerinnen<br />

der vierten Klassen aus 37 Grundschulen am Albert-<br />

Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, um am 15.<br />

Mathematikpokal teilzunehmen.<br />

Unsere Schule delegierte 5 kleine Rechenkünstler, welche<br />

sich zuvor durch sehr gute mathematische Leistungen im<br />

Unterricht oder bei Schulolympiaden empfohlen hatten.<br />

Niklas Schall, Leonie Dehn, Noah Marvin Kühl und Emma<br />

Simson machten ihre Sache super und platzierten sich im<br />

vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes.<br />

Marvin Bombowsky bewies einmal mehr, welches mathematische<br />

Talent in ihm schlummert. Mit Bravour löste er<br />

alle schwierigen Aufgaben und belegte einen hervorragenden<br />

3. Platz. Voller Stolz nahm er seinen Pokal entgegen.<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!<br />

S. Bönisch, Stellv. Schulleiterin<br />

Stolzer Pokalgewinner<br />

TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME<br />

TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE<br />

TALENTE ALENTE Wir, TALENTE die Lehrer und Schüler TALENTE der Grundschule TALENTE „Kletterrose“ TALENTE Burg Stargard, TALENT TALENTE<br />

TALENTE ALENTE TALENTE laden herzlich TALENTE zur diesjährigen TALENTE Talenteshow TALENTE ein. TALENT TALENTE<br />

am 12.04.2011 • um 17.00 Uhr<br />

in der Turnhalle unserer Schule<br />

TALENTE ALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENT TALENTE<br />

TALENTE ALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENT TALENTE<br />

TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE TALENTE<br />

TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME TRÄUME<br />

Öffentliche Bekanntmachungen Ende


Nr. 03/2011 - 15 - Stargarder Zeitung<br />

Wieder ein Mal hat der SV Burg Stargard 09 einen wahren<br />

Turniermarathon über 3 Wochenenden (14.01.–29.01.2011)<br />

veranstaltet. Alle Mannschaften des SV Burg Stargard 09’s<br />

durften dabei ihr eigenes Turnier veranstalten. Angefangen<br />

von den jüngsten Kickern mit 6 Jahren bis hin zum Ältesten<br />

mit 58 Jahren waren die Mitglieder des Vereins aktiv. Insgesamt<br />

nahmen 71 Mannschaften und ca. 600 Fußballer<br />

am Stargarder Burg Cup teil.<br />

Auch der Bekanntheitsgrad ist in den letzen Jahren gestiegen,<br />

so das mit den Fürstenberger SV und den Falkenthaler<br />

Füchsen zwei Mannschaften aus Brandenburg teilnahmen.<br />

Beste Platzierungen waren die zweiten Plätze der Alten<br />

Herren und der ersten Männermannschaft.<br />

Zurückblickend können wir sagen, dass wir durchweg faire<br />

und spannende Spiele mit zahlreichen schönen, glücklichen<br />

aber auch kuriosen Toren gesehen haben.<br />

Hiermit möchten wir auch allen kleinen und großen Helfern<br />

danken, die uns stets vor und nach dem Turnieren unterstützt<br />

haben – ohne sie wären solche Turniere gar nicht machbar.<br />

Besonders möchten wir Claudia Schalk, Ralf u. Ronny<br />

Neumann sowie den Getränkehandel Krahl für die großartige<br />

Unterstützung danken.<br />

Alle Ergebnisse und Einzelehrungen findet man auch auf<br />

unserer Internetseite www.sv-burgstargard-09.de unter der<br />

Rubrik Verein – Höhepunkte. Schaut einfach mal rein.<br />

1. Mai-Turnier<br />

Nach einem Jahr Zwangspause rollt am 1. Mai wieder der<br />

Ball auf dem Burg Stargarder Sportplatz. Zum 40. Mal wird<br />

das Traditionsturnier ausgetragen und die Jagd nach dem<br />

Wanderpokal beginnt vom Neuen. <strong>Die</strong> Vorbereitungen<br />

laufen auf Hochtouren und etwas was wir nicht planen<br />

können ist das Wetter. Wollen wir mal hoffen das Petrus<br />

uns wieder wohlgesonnen ist.<br />

Wer am Turnier teilnehmen möchte kann sich über das<br />

Kontaktformular unserer Internetseite oder direkt bei Torsten<br />

Uecker (m.t.uecker@gmx.de) anmelden. Wichtig ist dass ihr<br />

uns einen Ansprechpartner sowie euren Mannschaftsnamen<br />

mitteilt. <strong>Die</strong> Teilnahme bestätigen wir euch dann.<br />

Vereine und Verbände<br />

SV Burg Stargard 09<br />

Burg Cup 2011 mit Rekordkulisse<br />

Fakten zum Turnier:<br />

Wann: 01.05.2011 ab 09.00 Uhr<br />

Wo: Sportplatz Burg Stargard<br />

Wer: alle Freizeitkicker ab 18 Jahre (Ausnahme<br />

A-Jugend Burg Stargard) die nicht<br />

höher als Landesklasse spielen<br />

Anzahl Spieler: Min. 7 Spieler (1 Torhüter + 6 Feldspieler)<br />

Antrittsgeld: 30,00 Euro<br />

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.


Stargarder Zeitung - 16 - Nr. 03/2011<br />

Mit ihrem Meereskundemuseum, dem Ozeaneum, den<br />

stattlichen Kirchen und Bürgerhäusern, dem Rathaus, den<br />

Klöstern und Stadttoren ist die malerisch von Teichen und<br />

dem Strelasund umgebene Hansestadt ganz sicher eine<br />

Reise wert. Davon will sich der Burgverein am 2. April 2011<br />

selbst überzeugen.<br />

In bewährter Weise reisen wir per Bahn nach Stralsund:<br />

Abfahrt in Burg Stargard: 08.21 Uhr<br />

Ankunft in Stralsund: 09.50 Uhr<br />

Vor 15 Jahren, am 27. Januar, wurde der<br />

Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard<br />

e. V. gegründet. Der Zufall wollte es, dass<br />

am 27.01. die Mitgliederversammlung des<br />

Vereins zur Wahl eines neuen Vorstandes statt fand. Frau<br />

Adelgunde Radke wurde als Vorsitzende wiedergewählt.<br />

Frau Bärbel Bredemeier und Herr Jörg-Peter Rabe wurden<br />

als Stellvertreter, Frau Gerda Boldt als Schatzmeister und<br />

Frau Bärbel Schmeidler als Schriftführer gewählt.<br />

Für den neuen Vorstand gilt es nun, das Vereinsleben zu<br />

aktivieren und das Marie-Hager-Haus mit vielfältigen Angeboten<br />

vielen Besuchern zu öffnen. Dazu wurden einige<br />

Maßnahmen beschlossen. Es wurde vorgeschlagen, monatlich<br />

einen Marie-Hager-Stammtisch für alle Mitglieder<br />

und weitere Interessenten durchzuführen.<br />

<strong>Die</strong> Arbeitsvorhaben sollen vorbereitet, Probleme und Ideen<br />

diskutiert, sowie Gespräche über Kunst geführt werden.<br />

Weitere Vorhaben sind aus dem Arbeitsplan ersichtlich.<br />

Stargarder Burgverein e. V.<br />

Hansestadt Stralsund – UNESCO Welterbe<br />

Marie-Hager-Kunstverein<br />

Mitgliederversammlung<br />

Treffpunkt in Stralsund: 10.30 Uhr<br />

Eingang St. Marienkirche<br />

Dort erwartet uns eine 2-stündige Altstadtführung die gegen<br />

12.30 Uhr am Wallensteinkeller endet, wo dann ein<br />

zünftiges Mahl auf uns wartet.<br />

Interessierte Vereinsmitglieder melden sich bitte beim<br />

Vorstand. www.stargarder-burgverein.de<br />

AG Werbung<br />

<strong>Die</strong> <strong>nächste</strong> Ausstellung zeigt Malerei von Ingrid Fenske<br />

und wird am 24. März eröffnet.<br />

Vom 27.05. bis 17.07. ist Malerei und Plastik von dem<br />

Berliner Künstler Peter Gragert zu sehen. Ferner wird es in<br />

diesem Jahr Ausstellungen von Elise Borkowski und Kerstin<br />

Zegenhagen geben. Traditionsgemäß wird am 25. November<br />

die Weihnachtsverkaufsausstellung eröffnet.<br />

Es werden zwei Kunst- und Krempelmärkte organisiert.<br />

Der Verein beteiligt sich Pfingsten an der landesweiten<br />

Aktion „Kunst offen“. Ebenso wird zur 1. Stargarder Kulturnacht<br />

das Marie-Hager-Haus geöffnet sein. Ein weiterer<br />

Höhepunkt wird am 13. Juli sein. <strong>Die</strong> Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

werden im Krummen Haus und im<br />

Marie-Hager-Haus zu Gast sein.<br />

Das Marie-Hager-Haus freut sich auf viele interessierte<br />

Besucher. Tragen wir gemeinsam dazu bei, die Stadt Burg<br />

Stargard als kulturellen und touristischen Anziehungspunkt<br />

attraktiv zu gestalten.


Nr. 03/2011 - 17 - Stargarder Zeitung<br />

Viele Burg Stargarder kennen die Gewandschneiderei auf<br />

der Burg gut und einige von ihnen fanden hier für eine<br />

befristete Zeit auch eine Beschäftigung.<br />

Noch immer verleihen wir mittelalterliche Gewänder, um<br />

Mittelalterfeste, aber auch Hochzeiten und andere Feierlichkeiten<br />

auszustatten. Wir fertigen auch gerne neue Gewänder<br />

an, bei denen wir mittelalterliches nachempfinden<br />

und versuchen, „neuzeitliche“ Tragegewohnheiten einfließen<br />

zu lassen. Der Träger soll sich nicht verkleidet fühlen, er soll<br />

über die Bekleidung in das mittelalterliche Leben eintauchen<br />

und somit Geschichte nachempfinden können.<br />

Da wir uns selbst finanzieren müssen – abgesehen von<br />

einem jährlichen Zuschuss der Stadt – sind wir ständig auf<br />

der Suche nach neuen Ideen und Aufgaben.<br />

Deshalb werden wir auch, wenn in diesem Jahr der Land-<br />

Frauenverband M-V e. V. am 30. April sein 20-jähriges<br />

Jubiläum im Bürgersaal in Waren feiert, mit neuen kreativen<br />

Angeboten dabei sein.<br />

Anmerken möchten wir, dass die Arbeit in der Gewandschneiderei<br />

in den letzten 5 Jahren durch Arbeitnehmerinnen<br />

unterstützt wurde, die für ihre Arbeit eine Mehraufwandsentschädigung<br />

erhielten. Leider wissen wir nicht,<br />

wie es weitergehen soll. Ohne diese Hilfe ist die Aufrechterhaltung<br />

der bestehenden Öffnungszeiten illusorisch.<br />

Auf unsere „MAE´s“ war Verlass, sie waren pünktlich, zuverlässig<br />

und recht ideenreich – es war eine Freude, mit<br />

Am 26. Februar fand die alljährliche Mitgliederversammlung<br />

statt. Neben dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes für das<br />

vergangene Jahr wurde auch über die geplanten Veranstaltungen,<br />

Aktivitäten und neue Ideen berichtet und diskutiert.<br />

Nach dem offiziellen Teil wurde bei Glühwein und<br />

Würstchen angeregt geplaudert.<br />

Der 1. „Hexen-Stammtisch“ findet am 21. März – der Tag<br />

und Nachtgleiche statt. Eingeladen ist das weibliche Volk<br />

ab 12 Jahre. Im „Alten Hospital“ wollen wir mit den Vorbereitungen<br />

zu dem Hexenfest am 30.04. – der Walpurgisnacht,<br />

beginnen. Angedacht sind u. a. Bastelarbeiten,<br />

Hexenlyrik und den Erfahrungsaustausch (Rezepten usw.).<br />

Interessentinnen können sich gerne bei Martina Clemens,<br />

Tel: 039603/27579 oder 0171/7940203 oder per E-Mail:<br />

rose@kultur-hospital.de anmelden.<br />

Für die Umsetzung der geplanten Projekte benötigen wir<br />

auch weiterhin die Unterstützung durch Spenden (auch<br />

Altpapier und Altmetall) und Besuch unserer Veranstaltungen.<br />

Gern holen wir auch weiterhin Altpapierspenden ab. Auch<br />

LAND-FRAUENVERBAND M-V e. V.<br />

<strong>Die</strong> Gewandschneiderei<br />

Stargarder Festival- & Hospitalverein e. V.<br />

Aktuelles<br />

ihnen zu arbeiten und wir wollen und können auf diese<br />

Unterstützung nicht verzichten. Voraussetzung ist natürlich,<br />

dass Arbeitsaufgaben erteilt werden, die den Fähigkeiten<br />

entsprechen und für eine gute Anleitung, Unterstützung<br />

und Kontrolle gesorgt ist.<br />

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf recht viele Besucher!<br />

Sie erreichen uns auf der Burg <strong>Die</strong>nstag von 9.00 bis 16.00<br />

Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach<br />

telefonischer Voranmeldung unter 039603/23942.<br />

Dagmar Faeth<br />

Projektleiterin Gewandschneiderei<br />

über Altmetall, defekte Waschmaschinen und Herde freuen<br />

wir uns. Denn mit jedem Gramm unterstützen Sie den Erhalt<br />

des „Alten Hospitals“. Vielen Dank! Bitte rufen Sie Herrn<br />

Clemens unter Tel.-Nr.: 0170 3644689 oder 039603 27579<br />

an, E-Mail: wappen@kultur-hospital.de. Wir danken Herrn<br />

Althaus ganz herzlich für die zahlreichen Altpapierspenden.<br />

Einen Dank sprechen wir auch Herrn Rösler aus, der unseren<br />

Verein mit kostenlosen Kopien unterstützt hat.<br />

Wer hat günstig einen funktionierenden Geschirrspüler<br />

abzugeben? Bitte an bei den o.g. Nrn. melden. Vielen Dank!<br />

Aktuelle Terminvorschau (Änderungen vorbehalten):<br />

21. März ab 17.00 Uhr 1. Hexenstammtisch<br />

26. März ab 15.00 Uhr Rückblick auf 10 Jahre Vereinsgeschichte<br />

09. April ab 19.00 Uhr Plattdeutscher Klönsnack<br />

16. April ab 16.00 Uhr Fledermaus-Willkommens-Party


Stargarder Zeitung - 18 - Nr. 03/2011<br />

Unser erster „Schmiede offen“- Abend fand am 28. Januar<br />

2011, unter dem Thema „Sagen von Mecklenburg“ statt.<br />

Eingeladen hatten wir Herrn Saß, der als Kastellan von<br />

Bei unserer diesjährigen Winterwanderung fehlte der<br />

Schnee, den wir im Jahr zuvor ja reichlich hatten. Auch<br />

ohne trafen sich wanderfreudige Vereinsmitglieder am Bürgerhaus.<br />

Da bis zum Beginn der Wanderung noch etwas<br />

Zeit war schauten wir uns kurz mal im Bürgerhaus den Stand<br />

der Bauarbeiten an. Man konnte schon eine Menge Veränderungen<br />

erkennen. Pünktlich wanderten wir bei strahlendem<br />

Sonnenschein und Kälte los. Unser Weg führte über<br />

Bornmühle nach Nonnenhof. Unterwegs gab es jede Menge<br />

interessantes zu sehen und zu beobachten. Am Golfplatz<br />

bei Bornmühle wurden die ersten Bälle geschlagen.<br />

<strong>Die</strong> Landschaft lag noch voll im Winterschlaf, vereinzelt<br />

sah man Rehe, die sich die ersten grünen Spitzen auf den<br />

Feldern schmecken ließen auch konnte man viele Schwäne<br />

und Enten sehen. In Nonnenhof wurde eine Pause zur<br />

Stärkung und zum aufwärmen eingelegt.<br />

Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es weiter. Gegen<br />

Mittag erreichten wir unseren Ausgangspunkt. Alle hatten<br />

an diesem Vormittag reichlich frische Luft getankt um sich<br />

das Mittagessen schmecken zu lassen.<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

„Schmiede offen“, Weinverkostung und Skatturnier<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Winterwanderung<br />

B. Recknagel (Vereinsvorsitzender)<br />

Am 25. März 2011 um 18.00 Uhr in der ehemalige Schule<br />

in Groß Nemerow lädt der Kulturverein zu einer besonderen<br />

Veranstaltung ein. Auf dem Programm steht das Bemalen<br />

von Ostereiern in Anlehnung an die sorbische Art.<br />

Farben und Wachs für die Arbeiten stehen bereit. Ausgepustete<br />

Eier, Pinsel und Bleistift bringt bitte jeder persönlich<br />

mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- e. Wer wird diesmal<br />

das schönste Ei präsentieren?<br />

B. Recknagel (Vereinsvorsitzender)<br />

Bemalen von Ostereiern<br />

Godenswege im mittelalterlichen Gewand erschien. Der<br />

Kastellan erzählte uns Erstaunliches und viel Interessantes<br />

aus unserer Umgebung, so unter anderem eine Sage über<br />

die „Rote Kirche“, über eine „Rote Kuh“, über einen Ort,<br />

den man den „Totschlag“ nannte und noch andere unheimliche<br />

Begebenheiten, die in unserer Gegend geschehen<br />

sein sollen. Der Abend war sehr lehrreich. Das fanden auch<br />

die vielen Gäste, die an der Veranstaltung teilnahmen. Wir<br />

hoffen, dass wir Herrn Saß noch einmal bei uns begrüßen<br />

können, wenn er uns etwas über Sprichwörter und Redewendungen<br />

sowie ihre Entstehungsgeschichte erzählt.<br />

Weiterhin möchten wir Sie schon heute recht herzlich zu<br />

einer Weinverkostung am 25. März 2011, um 19.00 Uhr in<br />

die Alten Schmiede einladen. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Am 27. März findet die letzte Runde des Skatturniers<br />

2010/2011 im „DörpHus“ statt. Wir wünschen allen Teilnehmern<br />

ein gutes Blatt.<br />

Birgit Freese<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.


Nr. 03/2011 - 19 - Stargarder Zeitung<br />

Am 18.02.2011 wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Rowa durchgeführt.<br />

Anwesend waren 21 Kameraden des aktiven <strong>Die</strong>nstes, 6<br />

Kameraden der Jugendfeuerwehr und 3 Kinder der Zwergenfeuerwehr.<br />

Besonders herzlich konnte Wehrführer BM. Mario Simon<br />

Bürgermeister Mario Borchardt, Kreisbrandmeister Josef<br />

Augustin, Amtswehrführer Bernd Rohloff, den Wehrführer<br />

FF Burg Stargard Kamerad Wilfried Krage, den Wehrführer<br />

FF Groß Nemerow Kamerad Holger Runge sowie Gäste<br />

und Sponsoren begrüßen.<br />

Im Rechenschaftsbericht konnte Wehrfürer BM. Mario<br />

Simon über sehr gute Ergebnisse berichten, rund 100<br />

Stunden Ausbildungszeit geleistet, Fachlehrgänge zum<br />

Truppmann, Truppführer, Maschinisten und Sprechfunk<br />

sowie zum Sicherheitsbeauftragten abgelegt und Einsätze<br />

in Holldorf, Groß Nemerow sowie Klein Nemerow gefahren.<br />

Freiwillige Feuerwehr Rowa<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Weiterhin wurde die gute Arbeit der Jugend- und Zwergenfeuerwehr<br />

angesprochen.<br />

Lobenswert die Mitarbeit der Kameraden Steven Borchardt<br />

und Jan Geßner.<br />

Ein herzlicher Dank galt dem Gemeinderat und dem Bürgermeister<br />

Herrn Mario Borchardt für die umfassende<br />

Unterstützung der FFw Rowa, sowie allen Sponsoren,<br />

ehrenamtlichen Helfern und Familienangehörigen.<br />

Auf Grund der vorbildlichen Leistungen wurden die Kameraden<br />

Steven Borchardt und Jan Geßner zum Hauptfeuerwehrmann<br />

befördert und ausgezeichnet.<br />

In einem Grußwort konnte der Kreisbrandmeister Josef<br />

Augustin die sehr guten Ergebnisse und erreichten Leistungen<br />

bestätigen.<br />

OLM. C. Breßler<br />

Pressewart d. FFw. Rowa


Stargarder Zeitung - 20 - Nr. 03/2011<br />

Am 04.03.2011 wurde durch die Kameraden der FFw Rowa<br />

die diesjährige Atemschutzüberprüfung in der gemeinsamen<br />

Übungsstrecke der Stadt Neubrandenburg und des<br />

Landkreises Mecklenburg Strelitz durchgeführt. <strong>Die</strong>se<br />

Überprüfung besteht aus:<br />

• 27 Meter Endlosleitersteigen,<br />

• 2 Minuten bei 6 Km/h laufen,<br />

• 2 Minuten bei 150 Watt Fahrradfahren,<br />

unter kompletter Feuerwehrbekleidung (mit Pressluftatmer).<br />

Voraussetzung ist dazu ein Gesundheitscheck durch den<br />

Arbeitsmed. <strong>Die</strong>nst. 10 Kameraden haben teilgenommen<br />

und den Test bestanden, dadurch haben in der FFw Rowa<br />

66 % der Kameraden die Überprüfung für das Jahr 2011<br />

erfüllt. <strong>Die</strong>se Maßnahme wird jeweils durch die diensthabende<br />

Schicht der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg sichergestellt.<br />

Hierfür ein Dank von der FFw Rowa.<br />

Durch diese Maßnahme, die von allen Feuerwehrleuten<br />

einmal jährlich zu absolvieren ist,stellt die FFw Rowa Atemschutzkräfte<br />

für den Amtsbereich Stargarder Land sicher.<br />

1. Öffentliche Schießzeiten Schießplatz Quastenberg<br />

- Samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (mit Anmeldung)<br />

- Sonntags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

tel. Anmeldungen auch für andere Tage:<br />

039603/20338 (<strong>Die</strong>ter Schnabel)<br />

039603/21138 (Schützenhaus)<br />

039603/21137 (Fax)<br />

Öffentliche Schießveranstaltungen (siehe Öffnungszeiten)<br />

können von jedem Mann und jeder Frau genutzt werden.<br />

Ausleihmöglichkeiten für Bockdoppelflinten sind vorhanden.<br />

2. Termine<br />

05.04.2011 Vorstandssitzung (öffentlich für alle Mitglieder),<br />

Schießanlage Quastenberg,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

1. Zusammenkünfte für die Öffentlichkeit im Monat<br />

März 2011<br />

• Sonntag, den 06.03. Thema: Wie wirkt sich Gottes<br />

Königreich auf uns aus<br />

• Sonntag, den 20.03. Thema: Eltern sein – eine dankbare,<br />

aber verantwortungsvolle Aufgabe<br />

• Sonntag, den 27.03. Thema: Teilen wir Gottes Ansicht<br />

über das Leben<br />

Jeweils um 9.15 Uhr, Fischtenweg 32, Burg Stargard. Der<br />

Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.<br />

2. Jehovas Zeugen legen Jahresbericht vor<br />

Letztes Jahr haben sich weltweit über 7,5 Millionen Zeugen<br />

Jehovas (2,5 % mehr als im Vorjahr) mit 1,6 Milliarden<br />

Stunden daran beteiligt, anderen die Bibel näher zu bringen.<br />

In Deutschland waren Jehovas Zeugen über 26 Millionen<br />

Stunden missionarisch tätig und führten mehr as 75.200<br />

Ausbildung der Atemschutzkräfte der FFw Rowa<br />

Pressewart der FFw Rowa<br />

OLM C. Breßler<br />

Schützenverein Burg Stargard e. V.<br />

Maßnahmen und Veranstaltungen<br />

Jehovas Zeugen K.D.Ö.R.<br />

Zusammenkünfte und Jahresbericht<br />

Arbeitseinsätze Abzuleistende Arbeitsstunden können,<br />

nach Anmeldung, jeden Samstag oder<br />

Sonntag ausgeführt werden.<br />

jeden Samstag Training der Jugendmannschaft, Schießplatz<br />

Quastenberg, Beginn 9.00 Uhr<br />

26.03.2011 Vereinsmeisterschaft Vorderlader/Uhr,<br />

Schießplatz Quastenberg,<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

09.04.2011 GK-Gewehr/Ordonanz (offen für KSV),<br />

Schießplatz Quastenberg,<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

16.04.2011 GK-Pistole/Revolver, Schießplatz Quastenberg,<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein Burg Stargard e. V.<br />

Bibelkurse durch, um ihren Mitmenschen zu helfen. Über<br />

3.000 neue Gläubige ließen sich taufen (weltweit über<br />

294.300). An ihrem höchsten Feiertag wurden beim jährlichen<br />

Abendmahl des Herrn über 270.100 Besucher gezählt<br />

(weltweit rund 18,7 Millionen).<br />

Der Erfolg ihrer Tätigkeit ist darauf zurückzuführen, dass<br />

Jehovas Zeugen ihre Mitbürger persönlich in ihrem Zuhause<br />

aufsuchen. Dadurch folgen sie dem Muster Jesu, das<br />

er für seine Nachfolger festgelegt hat.<br />

Auch die 70 aktiven Mitglieder der Zeugen Jehovas in<br />

Neustrelitz haben 2010 fleißig Hausbesuche durchgeführt.<br />

Sie werden dies auch 2011 tun, wobei sie ihren Mitbürgern<br />

kostenlose Bibelbetrachtungen anbieten, um Trost und<br />

Hoffnung aus dem Wort Gottes zu vermitteln. Interessenten<br />

können sich auch gern jederzeit unter der Telefonnummer<br />

03981/208700 melden. www.watchtower.org


Nr. 03/2011 - 21 - Stargarder Zeitung


Stargarder Zeitung - 22 - Nr. 03/2011<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag im März/April 2011<br />

Der Bürgermeister der Stadt Burg Stargard, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden sowie der Amtsvorsteher des<br />

Amtes Stargarder Land gratulieren allen Jubilaren, die im Zeitraum vom 18.03.2011 bis 14.04.2011 Geburtstag haben recht herzlich.<br />

Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 60 Jahre und älter werden.<br />

Stadt Burg Stargard<br />

Herr Fritz Ehrlich am 18.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Elly Hartung am 18.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Angelika Kramer am 18.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Friedrich Ehlers am 19.03. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Kluck am 19.03. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Wilhelm Lepp am 19.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Otto am 19.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Manfred Prinz am 19.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Renate Zellmer am 19.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Gisela Fiebelkorn am 20.03. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Liesbeth Flade am 20.03. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Emilie Holldorf am 20.03. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Elli Mattern am 20.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Paap am 20.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Günter Grunewald am 21.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>ter Lips am 21.03. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Manfred Rossow am 21.03. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Hans-Joachim Bendler am 22.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Heinrich Neubauer am 22.03. zum 69. Geburtstag<br />

Herr Heinz Busse am 23.03. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Vera Zielke am 23.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Bartz am 24.03. zum 66. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Franz am 24.03. zum 96. Geburtstag<br />

Herr Alfred Hoffmann am 24.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>trich Jablonski am 24.03. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Irene Schalk am 24.03. zum 84. Geburtstag<br />

Herr Alois Jäger am 25.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Margarete Niemann am 25.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Friedrich Riechert am 25.03. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Heide-Marie Hoth am 26.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Hilde Jacobs am 26.03. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Erdheide Koester am 26.03. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Hans Naß am 28.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Angelika Studier am 28.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Irene Bender am 29.03. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Hermann Frehse am 29.03. zum 91. Geburtstag<br />

Herr Helmut Jacobs am 29.03. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Marta Marlow am 29.03. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Hubert Schlotböller am 29.03. zum 63. Geburtstag<br />

Frau Erna Knobloch am 30.03. zum 90. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Wichtrey am 30.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Hinz am 31.03. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Bernd Lorenz am 31.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Hans-Jürgen Möller am 31.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Maria Freuer am 01.04. zum 83. Geburtstag<br />

Herr Bernd Nowotny am 01.04. zum 66. Geburtstag<br />

Herr Walter Ciolek am 02.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Else Nowozin am 02.04. zum 82. Geburtstag<br />

Herr Manfred Keller am 03.04. zum 65. Geburtstag<br />

Frau Bärbel Kelm am 03.04. zum 63. Geburtstag<br />

Herr Bernd Präusche am 03.04. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Peter Braun am 04.04. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Frieda Jahn am 04.04. zum 91. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Schutt am 04.04. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Edda Gurski am 05.04. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Adolf Leiss am 05.04. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Helena Linke am 05.04. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Tank am 05.04. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Aronia Gundlach am 06.04. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Gerda Siratzki am 06.04. zum 63. Geburtstag<br />

Herr Henry Slatnow am 06.04. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Joachim Erdmann am 07.04. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Werner Laude am 07.04. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Annegret Walter am 07.04. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Erika Gotsch am 08.04. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Talita Hildebrand am 08.04. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Lutz Soback am 08.04. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Grimm am 09.04. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Alfons Menzel am 09.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Marta Pacholke am 09.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Erna Pinkowski am 09.04. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Horst Kohl am 10.04. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Ursula Roloff am 10.04. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Heinz Schankat am 10.04. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Berndt am 11.04. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Helga Bünning am 11.04. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Klaus-<strong>Die</strong>ter Höppner am 11.04. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Margarete Hoth am 11.04. zum 85. Geburtstag<br />

Herr Thomas Dr. Jäckle am 12.04. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Anna Ludkowski am 12.04. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Karin Nowozin am 12.04. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Hubert Schade am 13.04. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Hans Schönfeld am 13.04. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Ursula Wegner am 13.04. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Klaus Zimmermann am 13.04. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Christel Bredemeyer am 14.04. zum 82. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Jäschke am 14.04. zum 75. Geburtstag<br />

Gemeinde Cammin<br />

Frau Martha Jahnke am 28.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Barbara Köster am 29.03. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Apmann am 02.04. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Helga Peters am 04.04. zum 66. Geburtstag<br />

Herr August Steinkopf am 09.04. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Hans-Joachim Schünemann am 12.04. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Horst Hawel am 14.04. zum 71. Geburtstag<br />

Gemeinde Cölpin<br />

Herr Walter Adam am 20.03. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Hans-Jürgen Kokoska am 21.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Günter Böse am 24.03. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Rudolf Hümpel am 25.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Edeltraut Birkner am 26.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Christel Schmidt am 27.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Gustav Lehmkuhl am 29.03. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Edith Rusch am 30.03. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Irene Braun am 01.04. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Christel Pluszczynski am 04.04. zum 63. Geburtstag<br />

Frau Bärbel Kutz am 10.04. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Kubbutat am 14.04. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Ilona Meyer am 14.04. zum 63. Geburtstag<br />

Gemeinde Groß Nemerow<br />

Frau Gerda Günther am 19.03. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Helga Nauroschat am 19.03. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Barbara Noack am 21.03. zum 75. Geburtstag


Nr. 03/2011 - 23 - Stargarder Zeitung<br />

Frau Erna Aschoff am 22.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Elke Seltrecht am 25.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Lotte Rudolph am 26.03. zum 90. Geburtstag<br />

Frau Christa Metelka am 27.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>ter Wollenberg am 27.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Harry Jantz am 28.03. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Hans-Peter Killus am 28.03. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Edith Radermacher am 31.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Christa Batschke am 01.04. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Johann Turzer am 01.04. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Otto Krause am 03.04. zum 87. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Schümann am 05.04. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Anita Mainz am 06.04. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Jutta Rost am 06.04. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Helga Kabisch am 07.04. zum 60. Geburtstag<br />

Gemeinde Holldorf<br />

Herr Werner Makedanz am 19.03. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Helga Stehlmann am 26.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Herbert Stehlmann am 26.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Rolf Meier am 27.03. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Damnitz am 31.03. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Tietz am 31.03. zum 77. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>ter Zietlow am 31.03. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Frauke Dr. Domdey am 02.04. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Maaß am 02.04. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Ernst Manthe am 04.04. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Edeltraud Hornig am 08.04. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Silm am 08.04. zum 77. Geburtstag<br />

Herr Reinhard Hornig am 11.04. zum 73. Geburtstag<br />

Gemeinde Lindetal<br />

Frau Renate Loth am 20.03. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Bärbel Wolgast am 20.03. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Maria Kraft am 23.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Oskar Simon am 24.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Ursula Duwe am 25.03. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Adelheid Jasper am 25.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Inge Pieper am 26.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Wilfried Lenz am 28.03. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Erwin Zimmermann am 28.03. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Minna Arndt am 29.03. zum 92. Geburtstag<br />

Frau Ilse Altenburg am 31.03. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Ursula Salomon am 01.04. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Laura Simon am 02.04. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Edith Düsing am 04.04. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Hartmut Pioch am 04.04. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Monika Hinz am 08.04. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Winrich Körner am 08.04. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Maria Abram am 13.04. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Wegener am 13.04. zum 75. Geburtstag<br />

Gemeinde Pragsdorf<br />

Frau Gundula Reek am 23.03. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Harri Themann am 25.03. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Inge Spring am 28.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Horst Spring am 29.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Hans-Peter Kreibeck am 02.04. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Adolf Blümke am 03.04. zum 77. Geburtstag<br />

Herr Ernst Laase am 03.04. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Rüdiger Karg am 05.04. zum 74. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>ter Großpietsch am 08.04. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Walli Karg am 11.04. zum 75. Geburtstag<br />

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name und Geburtstag hier erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihr Einwohnermeldeamt.<br />

<strong>Die</strong>ses wird Sie über die verschiedenen melderechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten informieren.<br />

Das Ende der digitalen Dividende – Das schnelle<br />

Internet ist auf dem Land angekommen!<br />

Starten Sie in ein neues Telekommunikations-Zeitalter: <strong>Die</strong><br />

neue Mobilfunkgeneration LTE bietet allen Menschen in ganz<br />

Deutschland ein turboschnelles Internet. Schon zum Start des<br />

Datenturbos werden Datenübertragungsraten von bis zu<br />

50.000 kbit/s erreicht.<br />

Schnelles Internet für alle - mit der <strong>nächste</strong>n Mobilfunkgeneration<br />

LTE (Long Term Evolution) wird das jetzt möglich.<br />

Das turboschnelle Internet kommt per Funk auf das Land und<br />

in die Stadt. Mit den kürzlich ersteigerten Funkfrequenzen und<br />

dem neuen Standard LTE wird der Zugang zum schnellen<br />

Internet auch in den bisher unterversorgten Regionen, den so<br />

genannten weißen Flecken, Realität.<br />

Mit dem neuen Highspeed-Internet surfen Sie so bis zu zehnmal<br />

schneller als mit DSL und laden sich in ungeahnten Geschwindigkeiten<br />

jederzeit Ihre Lieblingsvideos herunter. Ganz<br />

bequem, stabil, kostengünstig, ohne Kabel.<br />

Holen Sie sich jetzt Ihren schnellen Internetanschluss im seriösen<br />

Fachhandel mit persönlicher Beratung.<br />

Neue Technologien gehören in Expertenhand und sollten nicht<br />

an der Haustür oder am Telefon gekauft werden. Ihren LTE/<br />

4G/Turbo-Internet-Anschluss können Sie hier vor Ort erhalten:<br />

Stargarder Service Center, Andreas Rösler, Marktstr. 3,<br />

17094 Burg Stargard, Mo.-Sa. 9.00–12.00 Uhr u. Mo.–Fr.<br />

15.00–18.00 Uhr, Tel: 039603/27788. (Infoservice auch für<br />

Bürgermeister und Gemeindevertreter!)


Stargarder Zeitung - 24 - Nr. 03/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!