11.01.2013 Aufrufe

08. Protokoll GV vom 27.05.2010 - Dummerstorf

08. Protokoll GV vom 27.05.2010 - Dummerstorf

08. Protokoll GV vom 27.05.2010 - Dummerstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzung <strong>vom</strong> <strong>27.05.2010</strong> Für die Sitzung enthalten die nachfolgenden<br />

Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong> Seiten Verhandlungsniederschriften und<br />

Beschlüsse mit der lfd. Nummer<br />

Beginn: 18.30 Uhr 25-3/2010<br />

Ende : 18.50 Uhr - bis fünfundzwanzig - - in Worten -<br />

Unterbrechung von --<br />

.........................................................<br />

(Unterschrift)<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --<br />

(Gesetzl.) Mitgliederzahl: 23<br />

Anwesend: Entsch.: Unentsch.: Anwesend<br />

v. TOP 1 – TOP 5<br />

-----------------------------------------------------------<br />

a) stimmberechtigt:<br />

1. Dr. Hartmut Richter x x<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2. Dr. Armin Tuchscherer x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3. Heidelore Sievert x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4. Ute Hülsekopf x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

5. Helmut Schingen x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

6. Reinhard Beumer x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

7. Wilfried Beuthner x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

8. Wolfgang Grieger x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

9. Karin Hoschberger x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

10. Norbert Tack-Ender x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

11. Dr. Friedrich Teuscher x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

12. Doris Görß x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

13. Günter Lange x x<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

14. René Strutzberg x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

15. Rudolf Kalina x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

16. Ralf Nehls x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

17. Siegbert Hennings x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

18. Cornelia Jacht x x<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

19. Dieter Nath x x<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

20. Irit Budzier x<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

21. Uwe Berg x x<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

22. von Hollen, Thorsten x<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

23. Silvio Rose x x<br />

1


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Gäste: Herr Wiechmann, Herr Wandsleb<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Mitglieder der Gemeindevertretung wurden durch Einladung <strong>vom</strong> 20.05.2010 zum <strong>27.05.2010</strong> unter<br />

Mitteilung der Tagesordnung einberufen.<br />

Zeit, Ort und Stunde der Sitzung, sowie Tagesordnung wurden öffentlich bekanntgegeben. Der Vorsitzende<br />

stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die - ordnungsgemäße- Einberufung keine<br />

Einwendungen erhoben wurden.<br />

Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.<br />

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.<br />

Zu den Punkten -- der Tagesordnung war die Öffentlichkeit ausgeschlossen.<br />

Öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung<br />

Ergebnis der Sitzung als Anlagen, die Bestandteil des <strong>Protokoll</strong>s sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der<br />

Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

3. Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

4. Beschluss zur Aufhebung der Grundschule Kavelstorf - Vorlage 1-3/2010<br />

5. Sonstiges<br />

Nach Verlesen der Tagesordnung wurden folgende Einwände erhoben bzw. Ergänzungen<br />

und Dringlichkeitsanträge eingebracht.<br />

--<br />

2


<strong>Protokoll</strong> Gemeindevertretung <strong>Dummerstorf</strong> <strong>vom</strong> <strong>27.05.2010</strong><br />

zu TOP 1:<br />

Herr Schingen eröffnete die Sitzung, begrüßte die Gemeindevertreter und Gäste und stellte<br />

die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wurde verlesen.<br />

zu TOP 2:<br />

Herr Wandsleb informierte über die Zusammenkunft der Schulkonferenz gemäß Bestimmung<br />

des SchulG zur Anhörung. Eine schriftliche Miteilung erfolgte an den Bürgermeister, dass im<br />

Rahmen der Anhörung die Schulkonferenz die anstehende Schließung der Grundschule<br />

Kavelstorf zur Kenntnis nimmt.<br />

zu TOP 3:<br />

- keine Änderungsanträge<br />

Annahme der TO mehrheitlich.<br />

zu TOP 4:<br />

Aufhebung der Grundschule Kavelstorf<br />

Durch das Schreiben des Ministeriums für Bildung <strong>vom</strong> 04. Mai 2010 wurde mitgeteilt, dass<br />

die Mindestschülerzahl von 42 Schülerinnen und Schülern für das Schuljahr 2010/11 in der<br />

Grundschule Kavelstorf mit derzeit 37 Schülern unterschritten wird.<br />

Nach § 45a Abs. 2 SchulG M-V ist in eine Schule, die keine Eingangsklasse mehr führt und<br />

zukünftig die Schülermindestzahl in den verbleibenden Jahrgangsstufen unterschreiten wird,<br />

<strong>vom</strong> Schulträger (Gemeindevertretung) vor Beginn des Schuljahres aufzuheben, in dem sie<br />

die Mindestzahl nicht mehr erreichen wird.<br />

Der Schulträger wurde aufgefordert, bis zum 31.05.2010 eine entsprechende Entscheidung<br />

zu treffen und diese Entscheidung der obersten Schulbehörde vorzulegen.<br />

� Beschluss-Nr. 25-3/2010<br />

zu TOP 5: Sonstiges<br />

Der Bürgermeister informierte über die Veranstaltung zum Stand der Vorbereitungen zur<br />

Beschulung in einer staatlichen Schule in der Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong> sowie über die<br />

Möglichkeit der Nutzung der freien Schule der Rostocker Stadtmission im Schuljahr<br />

2010/2011 am 03.05.2010.<br />

Zurzeit erfolgt die Stellenausschreibung für Lehrkräfte, danach wird Entscheidung getroffen,<br />

ob der Schulbetrieb durch die Rostocker Stadtmission in Kavelstorf aufgenommen wird.<br />

Die Aktivitäten sind gegeben, der Zeitrahmen war jedoch kurz. Die Schülerzahl ist<br />

entscheidend.<br />

Die Vereinbarung mit der stundenweise beschäftigten Bürokraft für die Grundschule wird<br />

zum 31.07.2010 gekündigt und der Hausmeister scheidet am 30.06.2010 regulär aus<br />

(Renteneintritt).<br />

Am 15.06.2010 findet die nächste <strong>GV</strong>-Sitzung statt.<br />

Schließung der Sitzung um 18.50 Uhr<br />

Laege Schingen<br />

<strong>Protokoll</strong>ant Gemeindevertretervorsteher<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!