11.01.2013 Aufrufe

05. Protokoll OV Dummerstorf vom 23.11.2010

05. Protokoll OV Dummerstorf vom 23.11.2010

05. Protokoll OV Dummerstorf vom 23.11.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P r o t o k o l l<br />

der Ortsteilvertretung <strong>Dummerstorf</strong> <strong>vom</strong> <strong>23.11.2010</strong><br />

zu TOP 3: (Verkauf Kleingartenanlagen in <strong>Dummerstorf</strong>)<br />

Herr Richter stellt dar, dass einzelne Gärten in der Kleingartenanlage <strong>Dummerstorf</strong> frei<br />

werden. Das Auffüllen der Gartenanlagen sollte angestrebt werden.<br />

Herr Waack wünscht keinen Verkauf der Gartenanlagen.<br />

Herr Börner weist darauf hin, dass ein Verkauf der Gärten nicht die bestehenden<br />

Pachtverträge ablöst/aufhebt. In den Anlagen sollte ein Bestandsschutz angestrebt werden.<br />

Herr Kaspar weist auf das bestehende Problem des Leerstand einzelner Parzellen hin.<br />

Grundsätzlich sollte ein Verkauf abgelehnt werden.<br />

Frau Schnabel fragt, ob es eine Stellungnahme des Kleingartenverbands Rostock-Land zur<br />

bestehenden Problematik gibt. Es entsteht neuer Schauplatz für Probleme. Die Vorgaben<br />

des Bestandsschutzes müssen eingehalten werden.<br />

Herr Rechtsanwalt Tack-Ender stellt rechtliche Situation dar. Eine Zusammenführung der<br />

Gartenanlagen sollte angestrebt werden. Ein Ankauf der Anlagen durch die Gemeinde wird<br />

erwartet, kann aber wohl nicht realisiert werden. Herr Tack-Ender weist ebenfalls darauf hin,<br />

dass eine Verpachtung ebenfalls auf Dauer nicht realisiert werden kann. Es sollte eine<br />

Auflistung des zu erwartenden Kaufpreises erstellt werden. Bei allen vorgenannten Punkten<br />

muss zwingend das Bundeskleingartengesetz eingehalten werden.<br />

zu TOP 4:<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der letzten OTV-Sitzung wird einstimmig angenommen.<br />

zu TOP 5:<br />

Herr Wiechmann stellt den Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt vor. Es wurden<br />

Gelder für die Turnhalle eingeplant. Möglichkeit der Absperrung für die Turnhalle sollte<br />

erörtert werden.<br />

Der Hydrant am Blauen Kreuz sollte wieder nutzbar gemacht werden für die Ffw.<br />

zu TOP 6<br />

Herr Wiechmann berichtet über Krebssee und die Bauarbeiten an der Brücke zwischen<br />

Bandelstorf und Godow.<br />

zu Top 7<br />

Herr Lüdtke erläutert das neue Konzept zur Jugendarbeit in der Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong>,<br />

welches auf der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong> am 02.11.2010<br />

beschlossen worden ist. Herr Lüdtke weist darauf hin, dass er mit der Informationspolitik der<br />

Amtsverwaltung <strong>Dummerstorf</strong> nicht einverstanden ist und sich in Zukunft mehr Informationen<br />

wünscht.<br />

zu TOP 8<br />

Herr Wiechmann erläutert Ankauf und Verkauf der BVVG-Flächen. Auch das Kriegerdenkmal<br />

wird zusammen mit den Flächen zu einem symbolischen Preis von 1 € gekauft.<br />

Nahversorgung soll angesiedelt werden. Ebenfalls Nachnutzung für altes Getränkeland<br />

geplant. Neue Ortszufahrt für <strong>Dummerstorf</strong> wird gebaut. Die Ortsteilvertretung stimmt den<br />

geplanten Baumaßnahmen sowie dem An- und Verkauf zu.<br />

zu TOP 9<br />

Auf Nachfrage Diskussion um Geschwindigkeitsbegrenzung für Radwege. Die OTV einigt<br />

sich darauf, keine Geschwindigkeitsbegrenzung für Radwege zu empfehlen.<br />

Thematik Amtsblatt wurde von Anwesenden angesprochen. Noch teilweise Probleme bei der<br />

Zustellung und Verteilung an alle Haushalte.<br />

gez. Lüdtke<br />

Ortsteilvorsteher<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!