24.09.2012 Aufrufe

Bewertungen und Auszeichnungen - Sattlerhof

Bewertungen und Auszeichnungen - Sattlerhof

Bewertungen und Auszeichnungen - Sattlerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FALSTAFF Weinguide<br />

<strong>Bewertungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Auszeichnungen</strong><br />

2004/2005 94 Punkte Trockenbeerenauslese 2002 Pfarrweingarten<br />

91 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2002<br />

92 Punkte Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2002<br />

90-92 Punkte Sauvignon blanc Sernauberg 2003<br />

90-92 Punkte Sauvignon blanc Kranachberg 2003<br />

91 Punkte Sauvignon blanc 2003 Steirische Klassik<br />

90 Punkte Welschriesling Alte Rebstöcke 2003<br />

2003/2004 95 Punkte Sauvignon Privat 2001<br />

91- 93 Punkte Sauvignon Kranachberg 2002<br />

92 Punkte Grauburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2001<br />

92 Punkte Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2001<br />

92 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2001<br />

91 Punkte Sauvignon Sernauberg 2002<br />

90 Punkte Sauvignon Klassik 2002<br />

90 Punkte Welschriesling Alte Rebstöcke 2002<br />

2002/2003 95 Punkte Sauvignon Privat 2000<br />

91-93 Punkte Sauvignon Kranachberg 2001<br />

92 Punkte Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2000<br />

92 Punkte Gauburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2000<br />

92 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2000<br />

2001/2002 94-96 Punkte Sauvignon Kranachberg 2000<br />

92-94 Punkte Sauvignon Pfarrweingarten 2000


A LA CARTE GOURMETFÜHRER<br />

2005 94/100 Punkte Sauvignon blanc Kranachberg 2003<br />

„Pikante Nase, Zitrus <strong>und</strong> Tiefgang, saftige Melonenfrucht, cremige<br />

Textur, enorme Dichte, w<strong>und</strong>erschöne Balance,besser als je zuvor!“<br />

90/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2002<br />

90/100 Punkte Sauvignon blanc Sernauberg 2003<br />

89/100 Punkte Sauvignon blanc Klassik 2003<br />

2004 91/100 Punkte Sauvignon blanc Kranachberg 2002<br />

91/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2001<br />

89/100 Punkte Sauvignon blanc Sernauberg 2002<br />

2003 93/100 Punkte Sauvignon blanc Kranachberg 2001<br />

91/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2000<br />

90/100 Punkte Sauvignon Privat 2000<br />

2002 93 Punkte Morillon Pfarrweingarten 1999<br />

91 Punkte Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 1999<br />

2001 93 Punkte Sauvignon Kranachberg 1999<br />

1991 Gewinner der Gourmet Trophee 1991<br />

GAULT MILLAU<br />

2004 17/20 Punkte Weißwein Herausragende Weine von exzellenter Qualität<br />

15/20Punkte Rotwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

2003 17/20 Punkte Weißwein Herausragende Weine von exzellenter Qualität<br />

15/20Punkte Rotwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

2002 17/20 Punkte Weißwein Herausragende Weine von exzellenter Qualität<br />

16/20 Punkte Prädikatswein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

15/20 Punkte Rotwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

2001 17/20 Punkte Weißwein Herausragende Weine von exzellenter Qualität<br />

15/20 Punkte Rotwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

2000 16/20Punkte Weißwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität<br />

15/20 Punkte Rotwein Bemerkenswerte Weine von exzellenter Qualität


VINARIA FÜHRER<br />

„Unser Wein“<br />

* Weißburg<strong>und</strong>er. Kranachberg 1999<br />

* Grauburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten. 1999<br />

* Morillon Pfarrweingarten 1999<br />

** Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 1999<br />

Die tausend besten Weine 2003<br />

** für das Weingut <strong>Sattlerhof</strong><br />

** Sauvignon Steirische Klassik 2002<br />

** Morillon Sernauberg 2002<br />

** Sauvignon Kranachberg 2002<br />

** Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2001<br />

** Morillon Pfarrweingarten 2001<br />

Die tausend besten Weine 2004/05<br />

** für das Weingut <strong>Sattlerhof</strong><br />

** Sauvignon blanc Sernauberg 2003<br />

** Weißburg<strong>und</strong>er Pfarrweingarten 2002<br />

** Morillon Pfarrweingarten 2002<br />

Kandidaten für ***:<br />

** Sauvignon blanc Kranacherg 2003<br />

** Sauvignon blanc Privat 2002


Internationale <strong>Auszeichnungen</strong><br />

Tastings (Chicago) 2004<br />

91/100 Punkte Sauvignon Privat 2001 Exceptional<br />

87/100 Punkte Sauvignon Kranachberg 2002 Highly Recommended<br />

87/100 Punkte Sauvignon Sernauberg 2002 Highly Recommended<br />

86/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2001 Highly Recommended<br />

Tastings (Chicago) 2002<br />

89/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 1999 Highly Recommended<br />

87/100 Punkte Sauvignon Kranachberg 2000 Highly Recommended<br />

86/100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 2000 Highly Recommended<br />

85/100 Punkte Sauvignon Blanc Privat 2000 Highly Recommended<br />

Tastings(Chicago) 2001<br />

82 /100 Punkte Morillon Pfarrweingarten 1999 Recommended<br />

90 /100 Punkte Sauvignon Kranachberg 2000 Exceptional<br />

84 /100 Punkte TBA Morillon Pfarrweingarten 1998 Recommended<br />

Le Grand Jury International des Vins, Frankreich<br />

***(*)16 von 20 Morillon Pfarrweingarten 1999 Excellent<br />

** 13 von 20 Sauvignon Kranachberg 2000<br />

Chardonnay du Monde 2004, Frankreich<br />

Silber Medaille (3.Platzvon 31) Trockenbeerenauslese 2002<br />

Chardonnay du Monde 2003, Frankreich<br />

Silber Medaille Morillon Sernauberg 2000<br />

Bronze Medaille Morillon Pfarrweingarten 2000<br />

Muscats du Monde 2003, Frankreich<br />

Silber Medaille Muskateller Klassik 2002<br />

Monde Selection, Brüssel 2003<br />

Silber Medaille Morillon Pfarrweingarten 2000


Selection 2004, Deutschland<br />

Vier Sterne**** Sauvignon blanc Sernauberg 2003 - Ausgezeichnet<br />

Selection 2003, Deutschland (Wettbewerb:„Mein schönster Sommerwein“)<br />

Zwei Sterne ** Muskateller Klassik 2002<br />

WO ISST ÖSTERREICH 2003-2004<br />

3 KELLERKATZEN Eines der besten Weingüter Österreichs, das die Herausgeber seit<br />

Jahren lieben<br />

Österreichs Spitzenwinzer (Wagner <strong>und</strong> Egle) 2001<br />

20/20 Punkte Morillon Pfarrweingarten 1999<br />

18/20 Punkte Sauvignon Kranachberg 1999<br />

17,5/20 Punkte Sauvignon Klassik 1999<br />

Falstaff Magazin 1991: Winzer des Jahres 1990<br />

Land Steiermark:1998 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark<br />

für Ing. Wilhelm Sattler sen.<br />

Alles über Wein 6/99: Eines der führenden Weingüter der Welt<br />

Gusto (Österr. Kochjournal) 10/2001 Winzer des Monats: Willi Sattler<br />

Weinwirtschaft – Steiermarkdossier (November 2002)<br />

Erster Platz mit<br />

17,5 von 20 Punkten Sauvignon Blanc Kranachberg 2000<br />

Erster Platz ex equo mit Weingut Tement<br />

17 von 20 Punkten Morillon Pfarrweingarten 1999<br />

Großartiger Erfolg für unseren Sauvignon Kranachberg 1999<br />

Der noble Königshof in München bildete im Frühjahr 2001 den exklusiven Rahmen für eine Sauvignon blanc-<br />

Verkostung der besonderen Art, zu der Weinguru August F. Winkler internationale Experten wie<br />

Deutschlands Weinpapst Hardy Rodenstock eingeladen hatte.<br />

71 Spitzenweine aus aller Welt stellten sich der verdeckten Verkostung, aus der unser<br />

hervorging<br />

SAUVIGNON BLANC KRANACHBERG 1999 als Sieger


PRESSESPIEGEL:<br />

Mövenpick – Katalog 2002<br />

TBA Morillon Pfarrweingarten :<br />

Grandios! Zum „ins Glas springen“!<br />

Alles über Wein 2/2002 : In der Ruhmeshalle des Weins (A.F.Winkler)<br />

„Wenn der Wein duft <strong>und</strong> geschmacksmäßig seiner Herkunft entspricht, nennt man das authentisch. Und<br />

Authentizität ist ein wesentliches Kriterium für die Größe eines Weines, für seine Klasse. ...wird der Kenner<br />

mit ziemlich der gleichen Sicherheit identifizieren können wie...,einen Sauvignon blanc Kranachberg vom<br />

Sattler oder... .Das sind wohl unbestritten Klassiker <strong>und</strong> wert , in eine internationale „Hall of Fame“ der<br />

weltbesten Weine aufgenommen zu werden.“<br />

Reisen <strong>und</strong> Genießen (Alles über Wein)Sommer 2002<br />

„Den <strong>Sattlerhof</strong> in Gamlitz muss man Weinfreaks nicht vorstellen. Vater Sattler war Pionier der<br />

durchgegorenen Lagenweine. Und Sohn Willi räumt heute nach dem Tode seines Vaters wiederum eine<br />

Medaille nach der anderen ab für seinen Sauvignon blanc, Gelben Muskateller oder Morillon.<br />

So kann der Genießer vom Schwimmbad mit Whirlpool(direkt in den Weinbergen) in den funkelnagelneuen<br />

Weinkeller wandern, weiter zur Weinprobe mit Willi Sattler <strong>und</strong> dann zum finalen Gourmet- Dinner bei<br />

Bruder Hannes.“<br />

„Wer redet da noch von „Leben wie Gott in Frankreich“<br />

Diners Club Magazin 9/2002<br />

„Der <strong>Sattlerhof</strong> ist ein Gesamtkunstwerk“<br />

Weine <strong>und</strong> Winzer 2002<br />

„Wir waren immer Grenzgebiet <strong>und</strong> mussten kämpfen , wie die Gallier bei Asterix“, grinst Willi Sattler . Mit<br />

seinem Vater hat er seinerzeit die Trocken- Revolution eingeleitet. Und heute? Von einem Wachstum von<br />

jährlich 15 Prozent können Börsenfuzzis nur träumen.<br />

Vinaria – die besten 1000 Weine :<br />

Höchste Bewertung , Ein wirklich großer Sauvignon wie ihn nur wenige Winzer auf der Welt produzieren<br />

können.<br />

.....beeindruckend ist auch die Qualität des Klassik- Sauvignon, der diesmal vermutlich die Spitze der<br />

Klassik-Gemeinschaft darstellt.<br />

Essen & trinken (Ausgabe Mai 2003)<br />

Das steirische Weinw<strong>und</strong>er , das so viel in Bewegung versetzte, ist knapp 20 Jahre alt. Die Männer, die es<br />

bewirkten, brauchten langen Atem <strong>und</strong> gute Nerven. Einer der Pioniere des qualitätsvollen Weinbaus,<br />

Wilhelm Sattler, erntete schallendes Gelächter, als er seinen ersten trocken ausgebauten Sauvignon blanc<br />

vorstellte. Heute sind die Weine seines Sohnes Willi Sattler bei internationalen Verkostungen auf den ersten<br />

Plätzen zu finden, <strong>und</strong> gerade der Sauvignon bringt selbst blasierte Kenner zum Schwärmen.


Der Feinschmecker 11/2003<br />

Aufstieg mit Sauvignon<br />

Mit seinen ersten Sauvignon – Versuchen scheiterte Wilhelm Sattler, der Pionier <strong>und</strong> Senior vom <strong>Sattlerhof</strong><br />

in Gamlitz, Ende der 1970er Jahre: In der bis dahin fast vergessenen Weinregion ließen sich die damals vor<br />

allem lieblichen Weißweine kaum verkaufen. Aber Sattlers trockenen Sauvignon mit der rassigen Säure <strong>und</strong><br />

dem ungewöhnlichen grasigen Geschmack wollte erst recht niemand trinken. Erst als ein Weinhändler aus<br />

Innsbruck den Wein mit in den Norden nahm <strong>und</strong> bei Weinkennern bekannt machte, gelang der Durchbruch:<br />

Der Sauvignon blanc gab dem steirischen Weinbau die Initialzündung <strong>und</strong> wurde zu seinem Aushängeschild.<br />

Im Gegensatz zu manchem Winzerkollegen, die beim Ausbau ihrer Lagen - Sauvignons Edelstahltanks,<br />

große Holzfässer <strong>und</strong> Barriques verwenden, bevorzugt Willi Sattler junior einen lupenreinen Stil: Seine Crus<br />

Sernauberg , Pfarrweingarten <strong>und</strong> Kranachberg sehen bis zur Flasche nur Edelstahl, lediglich die Cuvee<br />

„Privat“ reift 20 Monate im neuen Barrique. Die Vorliebe des 44 – jährigen für kraftvolle, voluminöse <strong>und</strong><br />

vollm<strong>und</strong>ige Weine zeigt der 2002er Kranachberg am eindrucksvollsten: exotische Sauvignon – Aromatik mit<br />

feinen, aber präsenten Cassis – Noten <strong>und</strong> viel Kraft im Hintergr<strong>und</strong>. „ Der bringt viel Druck am Gaumen“,<br />

konstatiert Willi Sattler stolz,“ <strong>und</strong> hat Potential“. Wie der kraftprotzige Kranachberg 1997 , dem viele<br />

Weinkritiker damals keine Zukunft prophezeit hatten <strong>und</strong> der jetzt, zum Menü von Sattlers Bruder Hannes,<br />

immer noch kraftvoll <strong>und</strong> opulent im Glas steht.<br />

Ulrich Tukur, Schauspieler, im Weingourmet 2/2004<br />

„Ich vergesse nie den 1997er Sauvignon blanc vom <strong>Sattlerhof</strong> aus der südlichen Steiermark, den ich in<br />

einem Restaurant in Salzburg getrunken habe. Schon auf einen halben Meter Entfernung habe ich ihn<br />

gerochen, so faszinierend war der Duft. Und dann hat er am Gaumen sogar noch zugelegt.“<br />

Der Feinschmecker, Jahresheft 2004<br />

Willi Sattlers Weingut liegt in Gamlitz in der Südsteiermark. Seine Weißweine der Kategorie Steirische<br />

Klassik zeigen ein Maximum an würziger Frucht <strong>und</strong> Frische. Am Gaumen sind sie kräftig <strong>und</strong> zeigen den<br />

typischen Sortengeschmack.<br />

Gourmet <strong>und</strong> Wein 4/04; August F. Winkler schreibt:<br />

Von einem innigen Küchenflirt mit Pflanzen, die wild r<strong>und</strong> ums Haus <strong>und</strong> in den angrenzenden Weingärten<br />

wachsen, kündet auch die Speisekarte von Hannes Sattler im <strong>Sattlerhof</strong>.(...). Dass Bruder Willi das<br />

gleichnamige Weingut führt, fügt sich w<strong>und</strong>erbar.<br />

Und noch w<strong>und</strong>erbarer ist, dass es da den prächtigen Sauvignon blanc namens Kranachberg gibt, der,<br />

komplex in seiner Struktur <strong>und</strong> dicht in der würzigen Aromatik, jedes Frühlingsgericht zu einem<br />

Gesamtgenusswerk erhöht.<br />

Weingourmet (3/2004)<br />

„ Der <strong>Sattlerhof</strong> ist ein Erfolgsmodell.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!