24.09.2012 Aufrufe

Jahrgang 2004 mit Werten - Sattlerhof

Jahrgang 2004 mit Werten - Sattlerhof

Jahrgang 2004 mit Werten - Sattlerhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Weinbeschreibungen des <strong>Jahrgang</strong>es <strong>2004</strong><br />

Cuvee Vom Sand 04 Die Sonne über dem prachtvollen Hügelmeer und der<br />

11%vol, 3,2 RZ, 6,5g Sr Boden aus marinem Sand und Muschelkalk, der<br />

Sauvignon blanc und manch andere typisch<br />

steirische Sorte erbringt in glücklichen Fällen wie<br />

Diesem hier ein feinharmonisches Cuvee<br />

Welschriesling <strong>2004</strong>, Klassik frischer Duft nach grünen Äpfeln, lebhaft und<br />

10,5%vol.,0,7gRZ,5,2g SR pikant <strong>mit</strong> saftigem Biss, feinergliedriger<br />

Welschriesling, <strong>mit</strong> knackiger Säure<br />

Welschriesling, Alte Rebstöcke <strong>2004</strong> dichtes, vielschichtiges Bukett aus Äpfeln und<br />

11% vol,1,2g RZ, 6,4g SR frischem Heu. Am Gaumen ergänzt durch Aromen<br />

von Zitrus und reifen Melonen, saftig, kräftig, und<br />

kompakt <strong>mit</strong> feinwürzigem Finale<br />

Muskateller <strong>2004</strong>, Klassik hellgelb, ausgeprägte Muskatnoten <strong>mit</strong> Anklängen<br />

11%vol.,3,2g RZ; 6,3gSR von Kräutern im Duft, am Gaumen sehr würzig <strong>mit</strong><br />

verspielter Muskattraubenfrucht und -feiner, frischer<br />

Säure- lebhafter Muskateller <strong>mit</strong> Würze und Kraf<br />

Weißburgunder <strong>2004</strong>, Klassik sattes Hellgelb, dichtes Bukett, <strong>mit</strong> röstigen<br />

12%vol.,1,4g RZ,6,4 g SR Kräuteraromen und schöner Fruchtbegleitung –<br />

zart bananig, <strong>mit</strong> sortentypischer Aromatik, saftig<br />

und voll, beinahe mollig, aber <strong>mit</strong> straffer<br />

Säurestruktur, die den kräftigen Stil unterstützt<br />

Morillon <strong>2004</strong>, Klassik jugendliches Gelbgrün, fruchtig – frische Aromatik<br />

12,5%vol.1,5g RZ,6,4 g SR aus Maracujas und dunklen Beeren, fester , saftiger<br />

Gaumenauftritt <strong>mit</strong> wohldosierter Säure, würzig, zart<br />

röstiges, langes Finale, idealtypischer Morillon<br />

Sauvignon <strong>2004</strong>, Klassik helles Strohgelb, kräftige - würzige Duftmelange<br />

12%vol.,1,8g RZ;6,3 g Sr aus Stachelbeeren, Cassis, und Holunderblüten,<br />

saftig – kompakter Gaumenauftritt, dichte, komlpexe<br />

Frucht <strong>mit</strong> mineralischer Untermalung, reife,, gut<br />

integrierte Säure, langer Abgang, kraftvoll <strong>mit</strong><br />

Potential


Lagenweine: Kräftige, vollmundige Weine aus hochreifem Traubengut, selektioniert aus den<br />

Lagen Pfarrweingarten, Sernauberg und Kranachberg. Der Sauvignon Kranachberg und der<br />

Sauvignon Sernauberg werden im Edelstahltank ausgebaut, Weißburgunder Kranachberg und<br />

Morillon Sernauberg werden in großen Holzfässern vergoren und gelagert..<br />

Sauvignon Sernauberg <strong>2004</strong> konzentriertes Bukett <strong>mit</strong> ausgeprägten floralen<br />

12%A;6,5 RZ, 6,5 Sr Noten und Aromen von Honigmelonen,<br />

Fenchel und Kamille, saftig – extrasüßes Fruchtspiel<br />

aus schwarzen Ribiseln, mineralischer Biss, kalkig,<br />

Idealtypischer Sortenklassiker <strong>mit</strong> viel Stoff,<br />

Power und Potential<br />

Sauvignon Kranachberg <strong>2004</strong> wuchtig im Duft, weites Aromenspektrum aus<br />

13%A, 3,9 RZ,6,6 Sr reifen Früchten und Kräutern, <strong>mit</strong> viel Mineralik,<br />

ungemein komplexer Sauvignon, der vor Kraft und<br />

Extrakt strotzt, großer, mineralisch unterlegter<br />

Fruchtpolster, nerviges, lang anhaltender Abgang,<br />

Potential für viele Jahre<br />

Sauvignon Pfarrweingarten <strong>2004</strong><br />

13%A, 2,9RZ, 6,4Sr<br />

Weißburgunder Kranachberg <strong>2004</strong> NICHT VERFÜGBAR<br />

%A, g RZ, Sr<br />

Morillon Sernauberg <strong>2004</strong> NICHT VERFÜGBAR<br />

%A, g, RZ, Sr<br />

Die Weine vom Pfarrweingarten werden 18 Monate in kleinen Eichenfässern ausgebaut: so<br />

entstehen konzentrierte, cremig-füllige Weine <strong>mit</strong> mineralische Würze und großem<br />

Lagerpotential<br />

Vom <strong>Jahrgang</strong> <strong>2004</strong> wurden keine Lagenweine vom Pfarrweingarten gemacht<br />

Rotweine: Ausbau in kleinen Eichenfässern, nach optimaler Fassreife (18-24 Monate)erfolgt die<br />

Flaschenabfüllung.<br />

Blauburgunder <strong>2004</strong> florale Aromen an Gewürzsträußerl<br />

13,5% A, 2,0 RZ, 4,8 Sr erinnernd, Kraftvoll und mollig am<br />

Gaumen, typische und sehr ausdruckstarke<br />

Burgundernoten<br />

St. Laurent-Zweigelt <strong>2004</strong> Aromatik nach dunkler Kirsche und<br />

13,5%A, 1,3 RZ; 4,9, Sr Schokolade, tiefdunkle Farbe, samtig am<br />

Gaumen, füllig, fast opulent und genussvoll<br />

animierend.<br />

Cabernet Sauvignon <strong>2004</strong> Tiefdunkle Farbe, Aromatik, samtig am<br />

13,5%A, RZ; Sr Gaumen, füllig, opulent, <strong>mit</strong> viel Würze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!