11.01.2013 Aufrufe

A N S G A R – b O T E - Kirchengemeinde St Ansgar

A N S G A R – b O T E - Kirchengemeinde St Ansgar

A N S G A R – b O T E - Kirchengemeinde St Ansgar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Jahrgang <strong>–</strong> Nr. 43 Preis: 0,20 €<br />

A N S G A R <strong>–</strong> b O T E<br />

Katholische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong><br />

Lange <strong>St</strong>r. 19, 26676 Barßel<br />

Tel. 04499-935886-0 <strong>–</strong> Fax: 04499-935886-40<br />

E-Mail: PFARRAMT@stansgarbarssel.de <strong>–</strong> Homepage: www.stansgarbarssel.de<br />

Ss. Cosmas und Damian <strong>St</strong>. Elisabeth <strong>St</strong>. Marien<br />

Telefonliste<br />

Pfr. Ludger Becker - 04499-935886-11 und<br />

04499-935886-20 (mit Anrufbeantworter)<br />

Pfr. Johannes Brinkmann <strong>–</strong> 04497-219<br />

Pfr. em. Herbert Przygoda <strong>–</strong> 0162-9732887<br />

Diakon P. Klawon <strong>–</strong> 04499-922700<br />

Diakon C. Hogeback <strong>–</strong> 04497-1430<br />

Pastoralreferentin A. Imholte <strong>–</strong> 04499-935886-17<br />

Schwesternhaus Barßel <strong>–</strong> 04499-918218<br />

Kirchenprovisor H. Geesen <strong>–</strong> 04499-935886-15<br />

Rechnungsführer B. Siemer <strong>–</strong> 04499-935886-13<br />

Rechnungsführerin H. Westerkamp <strong>–</strong> 04499-935886-16<br />

Pfarrbüro 04499-935886-0 - Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags - von 09.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr<br />

donnerstags zusätzlich von 15.00<strong>–</strong>18.00 Uhr.<br />

24. Sonntag im Jahreskreis, 16.09.2012<br />

Er rief die Volksmenge und seine<br />

Jünger zu sich und sagte: Wer mein<br />

Jünger sein will, der verleugne sich<br />

selbst, nehme sein Kreuz auf sich<br />

und folge mir nach. Denn wer sein<br />

Leben retten will, wird es verlieren;<br />

wer aber sein Leben um meinetwillen<br />

und um des Evangeliums willen verliert, wird es<br />

retten.<br />

Gottesdienste<br />

Ss. Cosmas u. Damian, Barßel <strong>St</strong>. Elisabeth, Elisabethfehn <strong>St</strong>. Marien, Harkebrügge<br />

Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

Sa. 15.09. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Wortgottesfeier mit Krankenkommunion<br />

im <strong>St</strong>. Elisabeth-<strong>St</strong>ift<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

17.00 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst<br />

mit Trauung Florian und<br />

<strong>St</strong>ella Witten, geb. Schröder<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

24. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 16.09. 11.00 Uhr Hochamt 09.30 Uhr Hochamt 09.00 Uhr Hochamt<br />

Hl. Hildegard v. Bingen, hl. Robert Bellarmin<br />

Mo. 17.09. 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Di. 18.09. 09.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Mi. 19.09. 14.30 Uhr Hl. Messe zu der besonders<br />

die Senioren eingeladen sind.<br />

Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do. 20.09. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

17.00 Uhr Hl. Messe im <strong>St</strong>. Elisabeth-<br />

<strong>St</strong>ift<br />

19.00 Uhr Informationen<br />

zur Romreise 2013<br />

Fest Mätthäus, Apostel und Evangelist<br />

Fr. 21.09. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Hl. Mauritius und Gefährten<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sa. 22.09. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Wortgottesfeier mit Krankenkommunion<br />

im <strong>St</strong>. Elisabeth-<strong>St</strong>ift<br />

17.00 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

So. 23.09. 11.00 Uhr Hochamt zum Patronatsfest<br />

Ss. Cosmas und Damian mit<br />

Krankensalbung<br />

25. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Hochamt 09.00 Uhr Hochamt<br />

Kollekten: 15./16.09.12: Eigene Kirche und 22./23.09.2012 Caritas-Kollekte<br />

Kollektenergebnisse:<br />

07.09.: Priester/ Ordensberufe <strong>–</strong> 348,78 € - Ss. Cosmas u. Damian: 18,90 €, <strong>St</strong>. Marien: 328,88 € (150-Jahr-Feier) -<br />

08./09.09.12: Welttag der Kommunikationsmittel: 307,55 € - Ss. Cosmas u. Damian: 117,08 €; <strong>St</strong>. Marien: 122,95 € und <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

67,52 €.<br />

Eheaufgebot<br />

<strong>St</strong>efan Meiners-Hagen und Iris geb. Lüken<br />

Trauung: 22.09.2012 -16.30 Uhr <strong>–</strong> ev. Christuskirche Elisabethfehn


Dank<br />

ALLEN möchte ich danken, die mein Jubiläum zu einem unvergesslichen Tag der Freude werden ließen. Dank für den<br />

feierlichen Gottesdienst und für alle Glückwünsche, Gebete und Geschenke. Ein besonderer Dank gilt unsern Nachbarn<br />

und allen, die die Feier vorbereitet, mitgestaltet und die Gäste im Pfarrheim bewirtet haben. Vergelt’s Gott.<br />

Auf dieser Feier wurde ein Armband verloren. Wer dieses gefunden hat, möge es bitte im Pfarrbüro abgeben.<br />

(Es ist auch möglich, jenes in einem Umschlag in den Postkasten beim Pfarrbüro zu werfen)! Danke!!<br />

Heiland statt Krank-Macher<br />

Als „Heiland“ haben frühere Generationen Jesus bezeichnet. Ein Wort, das gerade in den Ohren Jüngerer antiquiert<br />

klingt. Als ‚Heil-Macher‘ aber hat er sich verstanden, als jemand, der Menschen wieder ganz macht. Das Gegenteil eines<br />

Heilands wäre der ‚Krank-Macher‘. „Armut macht krank“ hat der Deutsche Caritasverband seine diesjährige Caritaskampagne<br />

und damit auch den Caritassonntag am 23. September überschrieben. Damit hat der katholische Wohlfahrtsverband<br />

einen ‚Krank- Macher’ benannt. Nicht nur Jesus selbst wollte Heiland sein. Auch alle, die ihm nachfol -<br />

gen, hat er aufgerufen zu heilen. Wenn also etwas krank macht, sind wir als Christen ebenso aufgerufen, heilend tätig<br />

zu werden.<br />

Was soll man tun, wenn Armut krank macht? Nun, es gibt die großen Dinge, die große Spende, die dem Reichen möglich<br />

ist. Es gibt die Möglichkeit sich in einer ehrenamtlichen Caritas-Gruppe in der Gemeinde zu engagieren, was für<br />

den weniger Betuchten denkbar ist. Und es gibt die Möglichkeit, den sichtbar Armen im Discounter mit Respekt statt<br />

mit Geringschätzung zu begegnen. Das kann auch der mit wenig Einkommen. Jeder kann heilen <strong>–</strong> nach seinen Mög -<br />

lichkeiten. (Dietmar Kattinger)<br />

Nächsten Sonntag (23.9.2012) ist CARITAS Sonntag<br />

Die Hälfte der Kollekte bleibt für die Gemeindecaritas in der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong>. Die andere Hälfte wird an den<br />

Caritasverband abgeführt. In Barßel haben Sammlerinnen und Sammler in diesem Sommer 2.280,18 € für die<br />

Aufgaben der Caritas eingesammelt. Haussammlungen sind nicht immer eine angenehme Sache. Herzlichen<br />

Dank für diesen sehr wertvollen Einsatz! In Harkebrügge und Elisabethfehn finden leider keine Haussammlungen<br />

mehr statt, daher bitten wir Sie um eine großherzige Spende in der Kollekte zugunsten der Caritas.<br />

Vergelt’s Gott<br />

Eine <strong>Kirchengemeinde</strong> lebt vom Glauben an Jesus Christus, der durch viele Hände in der Gemeinde ein Gesicht bekommt. Den vielen<br />

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die beim Kirchweihjubiläum in Harkebrügge und beim „Fest der Begegnung“ in<br />

Barßel bei der Vorbereitung und Durchführung der Festlichkeiten auf unterschiedlichste Weise aktiv waren ein herzliches „Vergelt’s<br />

Gott“.<br />

Auslosung der Gewinne <strong>–</strong> Fest der Begegnung <strong>–</strong> Folgende Losnummern wurden gezogen: 21016, 21025, 21042, 21055, 21062,<br />

21077, 21119, 21122, 21128, 21152, 21170, 21171, 21180, 21195, 21203, 21236, 21262, 21285, 21308, 21345, 21357, 21391,<br />

21411, 21434, 21469, 21478, 21507, 21529, 21532, 21542, 21564, 21570, 21590, 21619, 21637, 21663, 21672, 21699, 21716,<br />

21739, 21769, 21786, 21816, 21836, 21857, 21862, 21899, 21901, 21932, 21943, 21946, 21969, 21997, 22005, 22042, 22060,<br />

22084, 22098, 22110, 22128, 22156, 22181, 22222, 22238, 22270, 22289, 22311, 22316, 22341, 22361, 22400, 22404, 22436,<br />

22451, 22475, 22499, 22501, 22550, 22560, 22585, 22597, 22618, 22667, 22709, 22726, 22768, 22777, 22811, 22814, 22828,<br />

22840, 22848, 22867, 22888, 22909, 22910, 22917, 22946, 22971, 22986, 23014, 23045, 23067, 23088, 23105, 23112, 23132,<br />

23173, 23200, 23213, 23218, 23288, 23295, 23318, 23335, 23380, 23447, 23470, 23480, 23522, 23531, 23542, 23556, 23581,<br />

23622, 23649, 23652, 23667, 23690, 23715, 23732, 23736, 23761, 23786, 23797, 23818, 23848, 23853, 23879, 23910, 23924,<br />

23927, 23984, 24011, 24041, 24065, 24082, 24090, 24091, 24110, 24111, 24132, 24147, 24162, 24190, 24200, 24217, 24222,<br />

24240, 24258, 24279, 24317, 24336, 24339, 24360, 24391, 24416, 24444, 24447, 24456, 24458, 24476, 24520, 24537, 24555,<br />

24562, 24586, 24617, 24629, 24647, 24661, 24681, 24703, 24730, 24751, 24793, 24812, 24818, 24856, 24886, 24916, 24941,<br />

24971, 24982, 25015, 25039, 25043, 25056, 25069, 25082, 25125, 25132, 25166, 25179, 25212, 25218, 25235, 25271, 25279,<br />

25318, 25329, 25330, 25372, 25390, 25429, 25452, 25454, 25476, 25519, 25530, 25593, 25618, 25636, 25657, 25691, 25713,<br />

25726, 25731, 25746, 25761, 25786, 25801, 25844, 25898, 25925, 25935, 25954, 25959, 25977, 25983<br />

Die Gewinne können während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros dort abgeholt werden!<br />

Gemeindefahrt nach Rom im Oktober 2013<br />

Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2013 wird Diakon Albert Lüken aus Neuland in Rom zum Priester geweiht. Als Heimatgemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong> wollen wir in Rom dabei sein. Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind eingeladen in den Herbstferien 2013 mit<br />

nach Rom zu fahren. Die Gemeindefahrt wird als Bus- oder Flugreise durch den Reiseunternehmer Hans Höffmann aus Vechta angeboten.<br />

Sie wird von So./Mo., 6./7. Oktober bis Sa./So., 12./13. Oktober 2013 dauern.<br />

Hans Höffmann wird uns persönlich am Donnerstag, dem 20. September 2012, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ss. Cosmas<br />

u. Damian über die Reisemöglichkeiten und das Programm informieren.<br />

Es soll eine Gemeindefahrt für ALLE werden: Familien, Jugendliche, Gruppen und Verbände, Ehepaare und Alleinstehende, ALLE<br />

sind herzlich eingeladen mitzufahren. Kommt ALLE zum Infotreffen. Das Angebot wird überzeugen!<br />

Empfang der Krankensalbung am 23. September 2012<br />

Krank werden kann jeder Mensch. Wer krank wird, erfährt eine tief greifende Veränderung seines Lebens. Mit einem Mal stellen<br />

sich bohrende Fragen, die nach einer sinngebenden Antwort verlangen. Die Kirche hat es von Anfang an als Auftrag Jesu gesehen,<br />

seine Sorge und Zuwendung zu den Kranken fortzuführen. „Ist einer von euch krank?“, steht im Jakobusbrief, „Dann rufe er die Ältesten<br />

der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet<br />

wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“ (Jak 5, 14-15)<br />

Kranken in unserer Gemeinde wird auf Wunsch die Hl. Kommunion monatlich ins Haus gebracht. Wenn es vom Krankheitsverlauf<br />

erforderlich ist und ein Kranker die <strong>St</strong>ärkung (Aufrichtung) durch das Sakrament der Krankensalbung wünscht, möge er dies unserem<br />

Pfarrbüro mitteilen oder durch Angehörige, Nachbarn, Freunde… mitteilen lassen.


Am 23. September feiern wir die Patrone unserer Pfarrkirche, die Heiligen Cosmas und Damian. Beide waren Ärzte und um das<br />

körperliche und seelische Heil der Menschen bemüht. Zu ihrem Gedenktag wollen wir unseren kranken und schwachen Gemeindemitgliedern<br />

die Möglichkeit schenken, <strong>St</strong>ärkung im Sakrament der Krankensalbung zu finden. Die so genannte „Letzte Ölung“ ist<br />

schon seit Jahrzehnten abgeschafft. Die Krankensalbung soll möglichst bei vollem Bewusstsein und rechtzeitig gespendet werden.<br />

Sie darf im Alterungs- oder Krankheitsverlauf des Öfteren empfangen werden. Im Hochamt um 11.00 Uhr in Barßel werden Pfarrer<br />

Becker und Pfarrer Brinkmann nach der Predigt das Sakrament an alle spenden, die es erbitten. Alle Gläubigen aus Barßel, Elisabethfehn<br />

und Harkebrügge sind herzlich eingeladen.<br />

Die Angehörigen, Nachbarn, Freunde… werden gebeten, kranke und schwache Gemeindemitglieder zur Kirche zu begleiten und<br />

ggf. den Fahrdienst zu übernehmen. Die vorderen Plätze in der Kirche werden reserviert sein.<br />

Familientag im Oldenburger Münsterland am Sonntag, 23. September 2012<br />

Gelebte Ökumene vor der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian: Gemeinsame Aktion der Ev.-luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> Elisabethfehn<br />

und der Kath. Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong>. Folgende Aktionen finden statt: Einzelsegnung von Familien und Personen um 14.00,<br />

15.00, 16.00 und 17.00 Uhr in der Kirche - Fotoralley - Turmbesteigung - Gemeinschaftstiftende Spiele und Aktionen vor der Kirche.<br />

Es werden noch HelferInnen jeglichen Alters gesucht. Bitte im Pfarrbüro oder bei Pastoralreferentin Alexandra Imholte melden. Danke!<br />

Weitere Aktionen an der Marienstr. <strong>–</strong> Rund ums Pfarrheim: Kolpinggruppe Barßel: Kinderkarussell und Getränkestand - KFD <strong>–</strong><br />

Barßel: Waffelstand und Fischbrötchen - Kolping Sozialer Briefkasten Harkebrügge: Kaffee und Kuchen im Pfarrheimsaal - Kolping<br />

Sozialer Briefkasten Nähladen Harkebrügge: Handarbeitsbasar im Pfarrheim - Außerdem Ausstellung der Auricher Freilandhühner<br />

und Musik vom Caritas Musikverein Altenoythe, organisiert von der Kolpinggruppe Barßel.<br />

Öffnungszeiten Büchereien<br />

Barßel: Marienstraße 14, Tel. 04499-922932; So.10.30<strong>–</strong> 12.00 Uhr / Di.17.00<strong>–</strong> 18.30 Uhr / Do.10.00<strong>–</strong> 11.00 Uhr und 15.30<strong>–</strong> 17.00<br />

Uhr Jeden Donnerstag ab 16.15 Uhr lesen Mitarbeiter der Bücherei Kindern etwas vor.<br />

Elisabethfehn: Ramsloher <strong>St</strong>raße, So. 10.15<strong>–</strong>11.15 Uhr<br />

Harkebrügge: Dorfstraße, So. 10.00<strong>–</strong>11.00 Uhr<br />

Ökumenische Rumänienhilfe Barßel: Abgabe von gut erhaltenen und sauberen Textilien jeweils freitags in der Zeit von 17.00<strong>–</strong><br />

18.00 Uhr am Lieferanteneingang im Gesundheitszentrum Barßel (<strong>St</strong>. Elisabeth-<strong>St</strong>ift), der vom Parkplatz und von der Soestestraße<br />

zu erreichen ist. Bitte unterstützen Sie die Rumänienhilfe auch durch eine Spende auf das Konto: <strong>Kirchengemeinde</strong> Elisabethfehn<br />

Konto 12373000 - Volksbank Westrhauderfehn <strong>–</strong> BLZ 28591654 <strong>–</strong> <strong>St</strong>ichwort: „Rumänien“. Die Transportkosten<br />

sind recht hoch! Danke!<br />

„Barßeler Lädchen mit Kleidershop für Erwachsene“ im <strong>St</strong>. Elisabeth-<strong>St</strong>ift (Gesundheitszentrum 1. Etage)<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 17.00<strong>–</strong>19.00 Uhr, mittwochs von 09.30<strong>–</strong>11.30 Uhr, donnerstags von 09.30<strong>–</strong>11.30 Uhr und freitags<br />

von 16.00<strong>–</strong>18.00 Uhr. Schauen Sie rein <strong>–</strong> es lohnt sich! Geöffnet für Jedermann.<br />

CARLA „Friesoyther Tafel“: Lebensmittelausgabe an Berechtigte dienstags von 16.00 Uhr <strong>–</strong> 17.00 Uhr in der Soesteschule Barßel,<br />

Hafenstraße.<br />

Veranstaltungshinweise <strong>–</strong> <strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong><br />

Samstag, 15.09.2012<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong> <strong>–</strong> Firmung 2013: Persönliche Anmeldung zur Firmvorbereitung im Pfarrhaus, Lange <strong>St</strong>raße 19, Barßel von 11-14 Uhr.<br />

Sonntag, 16.09.2012<br />

MP-Tours 2012: Zeltlagernachtreffen von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Barßel.<br />

Montag, 17.09.2012<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> Senioren: Gymnastikstunde um 18.00 Uhr in der Schule.<br />

Dienstag, 18.09.2012<br />

Barßel <strong>–</strong> KFD: Generalversammlung um 19.30 Uhr im Pfarrheim Barßel.<br />

Elisabethfehn <strong>–</strong> Singgruppe <strong>St</strong>. Elisabeth: Chorprobe um 20.00 Uhr im Papst-Johannes-Haus.<br />

Mittwoch, 19.09.2012<br />

Barßel <strong>–</strong> Senioren: 14.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, anschließend Kaffeetafel im Pfarrheim und<br />

Vortrag: „Schlecht hören konnte ich immer schon gut“ mit Hörakustik Gerkens, Barßel.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong> <strong>–</strong> Firmkatechetenteam 2013: Vorbereitungstreffen um 19.00 Uhr im Pfarrheim Harkebrügge.<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> KAB: Versammlung um 20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Donnerstag, 20.09.2012<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> Dörpputzer: Treffen um 09.00 Uhr beim Pfarrheim.<br />

Elisabethfehn <strong>–</strong> Seniorengymnastik: 14.30 Uhr im Papst-Johannes-Haus.<br />

Elisabethfehn <strong>–</strong> Bibelkreis: Treffen um 19.30 Uhr im Papst-Johannes-Haus.<br />

Samstag, 22.09.2012<br />

Harkebrügge - Kolping: Die Kolpingfamilie fährt nach Papenburg. Abfahrt ab um 08.15 Uhr. Eine Führung bei der Meyer-Wert, der<br />

Besuch der Von-Velen-Anlage sowie eine Bootstour stehen auf dem Programm. 28,00 EUR für Erwachsene, 10.00 EUR für Kinder,<br />

Kinder unter 5 Jahre sind frei. Anmeldung noch bis Dienstag, 18.09.2012, bei Theo Lücking, Tel. 04497/8155, möglich<br />

Vorschau auf weitere Veranstaltungen<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> Erntedank 2012: Die Vorstände der KAB und der Landjugend und die Vertreter der Schule und des Kindergartens<br />

treffen sich am Montag, 24.09., um 20.00 Uhr im Pfarrheim Harkebrügge.<br />

Messdienergemeinschaft <strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong>: OMi-Runde am 25.09.12 um 20 Uhr im Papst-Johannes-Haus, Elisabethfehn.<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> Seniorengremium: Wir treffen uns am Mittwoch, 26.09., um 20.00 Uhr im Pfarrheim Harkebrügge.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong> - Pfarrgemeinderat: Die nächste Vorstandssitzung findet am 26.09.2012 um 20.30 Uhr bei Marco Herzog und die<br />

nächste Pfarrgemeinderatsitzung am 10.10.2012 um 20.15 Uhr im Papst-Johannes-Haus in Elisabethfehn statt.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Ansgar</strong> <strong>–</strong> Firmung 2013: Firmwochenende vom 28.-30.09.12 im Jugend-Naturcamp Großefehn.<br />

Harkebrügge <strong>–</strong> 150 Jahre <strong>St</strong>.-Marien-Kirche: Am Sonntag, 07.10.2012 findet um 11.00 Uhr im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

ein Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der <strong>St</strong>.-Marien-Kirche statt. Dazu sind besonders alle Familien, Kindergarten- und<br />

Schulkinder eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir ein „Apfelfest“. Alles rund um den Apfel wird angeboten. Wer<br />

noch Äpfel abgeben möchte, melde sich bitte bei Elisabeth Frerichs, Tel. 04497-1689.<br />

Barßel <strong>–</strong> Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian, 14. Oktober 2012 um 19.30 Uhr: Gemeinsames Konzert vom Chor Color und<br />

vom Gesangsteam Barßel zugunsten der Ökumenischen Rumänienhilfe. Eintritt frei. Spende erbeten.


Barßel <strong>–</strong> Kolping <strong>–</strong> Tage für Trauernde 2012: 02.-04.11.12, Thema: „… Bedenkt: den eignen Tod, den stirbt man nur, doch mit<br />

dem Tod der anderen muss man leben“, im Antoniushaus in Vechta. Kosten: 95,-- €. Anmeldungen bei H. Geesen, Tel.<br />

0173/9551826. Weitere Infos im Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und Damian Barßel.<br />

Barßel <strong>–</strong> Kolping <strong>–</strong> Frauen <strong>–</strong> Besinnungswoche: 22.-26.10.12, Thema: „Mit allen Wassern gewaschen?“, im Antoniushaus in<br />

Vechta. Kosten: 145,-- €. Anmeldungen bei H. Wagner, Tel. 04499-8706. Weitere Infos im Turm der Pfarrkirche Ss. Cosmas und<br />

Damian Barßel.<br />

JUGENDGOTTESDIENST: Der nächste Jugendgottesdienst im Dekanat Friesoythe findet statt am Sonntag, dem 14. Oktober um<br />

18 Uhr in der <strong>St</strong>. Peter und Paul-Kirche in Garrel.<br />

JUGENDKATECHESE: Bischof Genn lädt alle Jugendlichen zu einer besonderen Katechese ein. Sie findet statt am Sonntag, dem<br />

21. Oktober um 17 Uhr in Langförden.<br />

Dekanat Friesoythe: Musikworkshop zum „Jungen Gotteslob“ am 24.11.12 von 10-16 Uhr in Altenoythe. Infos und Anmeldungen<br />

bei Pastoralreferentin Alexandra Imholte, 04499/935886-17, pastoralreferentin@stansgarbarssel.de oder über Facebook: Alexandra<br />

Imholte.<br />

Dienstpläne - Ss. Cosmas und Damian, Barßel<br />

Ministranten Lektoren/Kommunionhelfer<br />

Woche: 16.09. <strong>–</strong> 22.09.2012 Besondere Anlässe: A. Lütjes, C. Przibilla<br />

Sa. 15.09.: 17.00 Uhr A. Lütjes, H. Schmiemann, M. Raming, N. Raming N. Muchau/ N.Muchau<br />

So. 16.09.: 11.00 Uhr E. <strong>St</strong>olle, J. <strong>St</strong>olle, M. Bürmann, P. Bürmann H. Wagner/ H. Wagner<br />

Mi. 19.09.: 14.30 Uhr Senioren: M. Raming, N. Raming<br />

Fr. 21.09.: 19.00 Uhr J. Baumann<br />

Woche: 23.09. <strong>–</strong> 29.09.2012 Besondere Anlässe: H. Schmiemann, L. Przibilla<br />

Sa. 22.09.: 17.00 Uhr J. Baumann, M. Baumann, E. Rolfsen, C. Przibilla H. Lütjes/ H. Geesen<br />

So. 23.09.: 11.00 Uhr M. Guttmann, C. Schmidt, N. Schönhöft, A. Przibilla M. Geesen/ M. Morthorst<br />

Liturgische Dienste - <strong>St</strong>. Elisabeth, Elisabethfehn<br />

Messdiener Lektoren Kollekte Kommunion<br />

Sa. 15.09.: Daniel <strong>–</strong> Tom E. Abeln J.Bischoff J. Olliges<br />

So. 16.09.: Emily <strong>–</strong> Sophia M. Haak <strong>St</strong>. <strong>St</strong>rauch Fr. Wübbelmann<br />

Sa. 22.09. Henning <strong>–</strong> Julian B. Hogeback H. Sanders K. Kramm<br />

So. 23.09. Jana <strong>–</strong> Jonas M. Dirks <strong>St</strong>. <strong>St</strong>rauch J. Ahlrichs<br />

Dienstpläne - <strong>St</strong>. Marien, Harkebrügge<br />

Ministranten Lektor/ Kommunionhelfer<br />

Sa. 15.09.: 19.00 Uhr J. Börg <strong>–</strong> P. Freesemann <strong>–</strong> K. Hagen <strong>–</strong> S. Reiners I. Dullweber / G. Herzog<br />

So. 16.09.: 09.00 Uhr L.Ch. Werner <strong>–</strong> A. Witten <strong>–</strong> M. Raters <strong>–</strong> S. Czesnik S. Raters / K. Wernke<br />

Sa. 22.09.: 19.00 Uhr E.M.Oeltjenbruns <strong>–</strong> B. Wilpert <strong>–</strong> V. Czesnik <strong>–</strong> L. Sassen E. Block/ E. Wilpert<br />

So. 23.09.: 09.00 Uhr J. Börg <strong>–</strong> S. Reiners <strong>–</strong> P. Freesemann <strong>–</strong> K. Hagen U. Schumacher/ H. Witten<br />

Messintentionen <strong>–</strong> Ss. Cosmas und Damian Barßel<br />

Montag, 17.09.: Jm. + Maria Lübbering/ + Herman Fresenborg/ L.u.V. Fam. Schulte-Hibben/ + Ursula Janssen/ + Theo Pancratz /<br />

Mittwoch, 19.09.: Jm. + + Bernhard Lüttecke/ Jm. + Heinrich Hinrichs/ + Eilert Kröger/ (für den 18.09. bestellt)/ + Helene Tabke<br />

(v.d.Nachbarn Soestestr.)/ + Maria Hoffmann/+ Hermann Ummen/+ Hans Tebben/+ Theo Igelmann/ L.u.V. Fam. Paul Ebkens/ + Ursula<br />

Janssen/ + Josef Zimmer/<br />

Donnerstag, 20.09.: L.u.V. Fam. Hildebrandt-Schulte/<br />

Freitag, 21.09.: in bes. Anliegen/<br />

Samstag, 22.09.: + Ida Gröneweg/ L. u. V. Fam. Dimse-Deters-Hoffmann/ ++ Johannes u. Johanna Dänekamp/ L.u.V. Fam. Behrens-Hillebrand/++<br />

Ehel. Georg Hagedorn u. + T. Maria u. + Heinz Westerhoff/+ Friedrich Dänekamp/ + Irmgard Dänekamp/ + Gerda<br />

Teply/ L.u.V. Fam. Rohe/ L.u.V. Fam. Langemeyer/ ++ Fam. Heinrich Thelken/<br />

Sonntag, 23.09.: Jm.+Angela Meinerling/++Ehel. Josef u. Josefa Morthorst u.++ Angehörige/++ Ehel. Johann Pekeler, Bm./ ++ Ehel.<br />

Karl u. Margarethe Oltmanns/ ++ Ehel. Gerh. Lamping u. Kinder, + Katharina Oltmanns, + Bernhard Lamping, + Lene Lamping u. ++<br />

Ehel. Johann u. Regina Eilers/+ Josef Hillebrand/ + Josef Wilpert/ L.u.V. Fam. Gruben u. ++ Angehörige u. + Schwester Clemens u.<br />

+Schwester Martha/L.u.V.Fam. Franz Bahlmann, Friesenhof/++Ehel. Bernhard Röttgers u.+Elisabeth Neuenstein/++ Ehel. Bernhard<br />

u. Elisabeth Siemer u.+Sohn Berthold/ +Maria Thiede (v.d.Nachbarn)/+ Henny Burmann/ + Catrin Töbermann/ L.u.V. Fam. Bernhard<br />

Wolken u. ++ Friedlinde u. Reinhard/ + Christoph Wessels/++Bernardine u.Anton Hibben u.++ Kinder/ ++ Ehel. Hermann Huismann/<br />

++ Ursula u. Karl Lenssen/ + Hermann Huismann/ + Sarah Schröder/ ++ Ehel. Herman u. Rosa Tiedeken/ R.I.P.<br />

Messintentionen - <strong>St</strong>. Elisabeth, Elisabethfehn<br />

Samstag, 22.09.: ++ Fam. Fugel-Claasen/ ++ Ehel. Helmerich u. Johanna Bischoff/+ Christoph Schulte/ ++ Fam. Theodor u. August<br />

Schulte/ + Johann von <strong>St</strong>evendaal/ + Theo Wimberg/ + Heinrich Wessels u. + T. Christiane/ + Heinz Kuppisch/ + Hermann Wessels/<br />

++ Engelbert u. Johanna Baumann/ + August Abeln/ + Hildegard Haak/ L.u.V. Fam. Beintken-Anten/<br />

Sonntag, 23.09.: 6-Wochen-Amt: + Hermann Buß/ + Gerda Fugel/ + Ludwig Dübbelde/ + Angela Bruns/ ++ Fam. Johann Bruns/ +<br />

+ Fam. Kramer-Hoten (15.09.)/ ++ Josef u. Agnes Schönhöft/ + Friedrich Dübbelde u. + T. Maria/ + Maria Hellweg/ + Alois Hellweg/<br />

für die armen Seelen/ R.I.P.<br />

Messintentionen - <strong>St</strong>. Marien, Harkebrügge<br />

Dienstag, 18.09.: ++ Reinhard u. Hans Block/ ++ Hermann u. Meinhard Dannebaum/ Für best. ++/<br />

Mittwoch, 19.09.: L.u.V. Fam. Herzog-kl. Holthaus/ ++ Ehel. Johannes Gruben u. ++ Kinder/ L.u.V. Fam. Griesoph/ Jm. + Meinhard<br />

Sassen/ L.u.V. Fam. Karl u. Frieda Mühlsteff/<br />

Freitag, 21.09.: + Hermine Kutzias/ ++ unserer Pfargemeinde/ Für eine best. +/ + Bruno Müller/<br />

Samstag, 22.09.: L.u.V. Fam. Wilpert-Wernke/++ Bernhard u. Josefa Oltmanns/ ++ Reinhard u. Hans Block/++ Ehel. Hermann u.<br />

Antonia Lange/ Jm. + Margarethe Gehrels/ ++ Elisabeth u. Hermann Anten/ + Alfons Rohe/ Jm. + Grete Sassen/ ++ Ehel. Maria u.<br />

Bernhard Drees u. + S. Hermann u. + Anna Schwarzkopf/ ++ Ehel. Agens u. Josef Lüken/ + Hermann Kruse/ + Ursula Anten/ L.u.V.<br />

Fam. Burwinkel-Bünnemeyer/<br />

Sonntag, 23.09.: ++ Franz u. Regina Hagen/ ++ Fam. Eilers-Deeken/ ++ Fam. Lüken-Siemer/ Jm. + Wilhelm Bischoff/ ++ Ehel. Käthe<br />

u. Herbert Haalboom/<br />

Jahrgebet: + Elisabeth Gehrels/ ++ Ehel. Helena u. Friedrich Deeken u. ++ Kinder/ + Hermine Kutzias/ ++ Ehel. Heinrich u. Catharina<br />

Niemeyer, + Helmut Niemeyer, ++ Gerhard u. Josef Claassen, + Jürgen Spieker u. + Johannes <strong>St</strong>einemann/ R.I.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!