11.01.2013 Aufrufe

Donnerstagsbrief 2011/12-10 - Rudolf Steiner Schule Nürtingen eV

Donnerstagsbrief 2011/12-10 - Rudolf Steiner Schule Nürtingen eV

Donnerstagsbrief 2011/12-10 - Rudolf Steiner Schule Nürtingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen<br />

1<br />

<strong>Donnerstagsbrief</strong>, 24. November <strong>2011</strong> / <strong>10</strong><br />

Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung<br />

an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts<br />

Sonntag, 27. November <strong>2011</strong><br />

Beginn: <strong>10</strong> Uhr. Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Mittwoch, 30. November <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Rotes Haus, Kleiner Saal<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zu unserer ersten Mitgliederversammlung in diesem Schuljahr möchten wir Sie sehr herzlich einladen.<br />

Allen interessierten Mitgliedern bieten wir in der Zeit von 19 bis 20 Uhr die Einsichtnahme in den<br />

Jahresabschluss an. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte melden Sie sich hierzu in der<br />

Verwaltung an.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen regen und konstruktiven Austausch.<br />

Mit freundlichen Grüßen Für den Vorstand: Hans Rost und Marion Dürr<br />

Christophorus Symphonie Orchester Stuttgart<br />

Konzert in der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Nürtingen</strong><br />

Sonntag, 04. Dezember <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Saalbau, Großer Saal<br />

Seit 1979 ist Patrick Strub künstlerischer Leiter des Christophorus Symphonie Orchesters Stuttgart,<br />

das sich unter seiner Leitung zu einem der bedeutendsten Orchester in Süddeutschland entwickelte.<br />

Das Orchester bietet im aktuellen Programm folgende Werke dar:<br />

Anatol Ljadow: Baba Jaga; Franz Liszt: Malédictions für Klavier und Streicher; Totentanz für Klavier<br />

und Orchester; Antonin Dvorák: Sinfonie Nr. 7, d-moll op. 70.<br />

Daniel Röhm, Violine; Leitung: Patrick Strub<br />

Kartenvorverkauf: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung und im Schulbüro.<br />

Schulrat<br />

Donnerstag, 08. Dezember <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Saalbau, Musiksaal OG<br />

Der Schulrat hat eine eigene E-Mail-Adresse. Auch auf diesem Weg dürfen Vorschläge, Themen, An-<br />

regungen an den Schulrat weitergegeben werden.<br />

schulrat@waldorfschule-nuertingen.de<br />

Der Schulrat tagt in diesem Schuljahr zu folgenden Terminen:<br />

8. Dezember, 19. Januar, 16. Februar, 15. März, 26. April, 24. Mai und <strong>12</strong>. Juli. Streichen Sie sich<br />

diese Termine im Kalender an und schauen Sie mal vorbei. Alle Vereinsmitglieder der <strong>Schule</strong> (d.h.<br />

alle Mitarbeiter/innen, Eltern und sonstige Vereinsmitglieder) sind herzlich eingeladen zu den<br />

Sitzungen zu kommen. Für den Schulrat: Jutta Clausen<br />

Adventliches Singen<br />

Freitag, 09. Dezember <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

Saalbau, Großer Saal<br />

Eine Einstimmung zur Adventszeit mit Beiträgen aus der ganzen Schulgemeinschaft.<br />

Martinimarkt-Nachverkauf<br />

Freitag, 09. Dezember <strong>2011</strong>, vor dem Adventlichen Singen ab 18 Uhr und danach<br />

Saalbau, Großer Handarbeitsraum


Oberuferer Weihnachtsspiele<br />

Sonntag, 18. Dezember <strong>2011</strong><br />

Saalbau, Großer Saal<br />

Die Oberuferer Weihnachtsspiele gehören zu altem Kulturgut aus Oberungarn und werden seit Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts an vielen Orten der Welt aufgeführt. Die Spiele waren ursprünglich in dem religi-<br />

ösen Brauchtum verwurzelt, vermitteln aber auch heute noch gültige Bilder.<br />

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.<br />

Aus dem Schulleben<br />

Endproben für das Adventliche Singen<br />

Probe am 03. Dezember <strong>2011</strong>, <strong>10</strong> bis 14 Uhr,<br />

Saalbau, Großer Saal<br />

Das Mittelstufenorchester, das Oberstufenorchester, der Oberstufenchor und der Eltern-Lehrer-Chor<br />

treffen sich am Samstag, den 03. Dezember <strong>2011</strong>, von <strong>10</strong> bis 14 Uhr, für eine zusammenführende<br />

Probe im Saalbau, Großer Saal.<br />

Die genauen Probenzeiten sind:<br />

<strong>10</strong> bis 11 Uhr: Mittelstufenorchester<br />

11 bis <strong>12</strong> Uhr: Mittelstufen- und Oberstufenorchester gemeinsam<br />

<strong>12</strong> bis 14 Uhr: Oberstufenchor/-orchester und Eltern-Lehrer-Chor gemeinsam<br />

Knud Jansen<br />

Tierprojekt auf dem Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Schulgemeinschaft,<br />

vom 09. bis 18. Dezember <strong>2011</strong> sind unsere Tiere wieder auf dem Weihnachtsmarkt in <strong>Nürtingen</strong>.<br />

Anja Molfenter wird die Tiere auf den Weihnachtsmarkt bringen und ist auch Ansprechpartner bzgl.<br />

der Versorgung etc. während dieser Zeit. Wer am 18. Dezember <strong>2011</strong> mit den Tieren zurück an die<br />

<strong>Schule</strong> wandern möchte, soll sich einfach bei Anja Molfenter bzw. bei mir melden. Wir freuen uns,<br />

dass Frau Molfenter mit unseren Tieren auf den Weihnachtsmarkt geht, da dies immer eine "gute<br />

Werbung" für unsere <strong>Schule</strong> ist!<br />

Für das Tierprojekt: Annina Runte<br />

Schüleranmeldungen für die neue erste Klasse im Schuljahr 20<strong>12</strong>/2013<br />

Liebe Eltern!<br />

Der Aufnahmekreis beginnt demnächst mit den Vorbereitungen für die Aufnahme der kommenden<br />

ersten Klasse. Da erfahrungsgemäß Kindergarten- und <strong>Schule</strong>ltern häufig nicht daran denken Ge-<br />

schwisterkinder anzumelden, möchte ich Sie auf diesem Wege daran erinnern.<br />

Bitte beachten Sie, dass der Stichtag für 20<strong>12</strong> der 30. September ist, d.h., dass alle Kinder, die bis<br />

zum 30.09.20<strong>12</strong> sechs Jahre alt werden, schulpflichtig sind.<br />

Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulbüro.<br />

Für das Aufnahmekollegium: Marion Dürr<br />

Neue Kleinkindgruppen<br />

Der Gemeinderat der Stadt <strong>Nürtingen</strong> hat in seiner letzten Sitzung am Dienstag, 08. November <strong>2011</strong>,<br />

unserem Antrag, mit zwei neuen Kleinkindgruppen in den Bedarfsplan aufgenommen zu werden,<br />

einvernehmlich zugestimmt. Damit haben wir eine wichtige und hohe Hürde genommen und können<br />

hoffnungsvoll die weitere Planung und Diskussion angehen.<br />

Wir danken allen Fraktionen des Nürtinger Gemeinderates bzw. allen Gemeinderatsmitgliedern für<br />

diesen überwältigenden Vertrauensbeweis. Bedanken möchten wir uns des Weiteren beim Kultur-,<br />

Schul- und Sportamt der Stadt <strong>Nürtingen</strong>, allen voran Herrn Widmaier, für die tatkräftige Unterstü-<br />

tzung.<br />

Damit können wir uns jetzt intensiv mit dem Projekt Kleinkindgruppe in der Schulgemeinschaft be-<br />

schäftigen. Da die lukrativen öffentlichen Baukostenzuschüsse nur noch in den Jahren 20<strong>12</strong> und 2013<br />

2


zur Verfügung stehen und mit einer großen Nachfrage, insbesondere auch der freien Träger zu rechnen<br />

ist, hat sich der Vorstand entschlossen, umgehend einen Architektenwettbewerb auszuloben.<br />

In der kommenden Mitgliederversammlung am 30. November.<strong>2011</strong> wird das Projekt Kleinkindgruppe<br />

vorgestellt und über den aktuellen Stand berichtet.<br />

Für die Verwaltung: Karl-Friedrich Zirkler<br />

Hausmeisterei<br />

Kuchenplatten, Schüsseln und ähnliches, die beim Martinimarkt zum Einsatz gekommen sind, liegen<br />

zur Abholung bereit: Saalbau, UG, links neben der Treppe. Danke. Jürgen Spieth<br />

Aus der Verwaltung<br />

Fahrkarten<br />

Zum 01. Januar 20<strong>12</strong> hat der VVS eine weitere Erhöhung der Fahrkosten beschlossen. Daher werden<br />

sich die Kosten des Abos für die eigenanteilspflichtigen Schüler auf 37,30 € erhöhen.<br />

Der Eigenanteil für Schüler der Klassen 1 bis 4, die nur innerhalb einer Zone verkehren, erhöht sich<br />

auf 30,20 €.<br />

Das Abo-Center bucht automatisch ab 01.Januar 20<strong>12</strong> einen Kostenanteil in Höhe von 37,30 € bzw.<br />

30,20 € vom Konto des Schülers/der Eltern ab. Susanne Rößler<br />

Geänderte Öffnungszeiten der Schulverwaltung<br />

Das Schulbüro beginnt in einer Testphase ab Montag, 14.11.<strong>2011</strong>, bis zu den Weihnachtsferien, mit<br />

geänderten Öffnungszeiten für unsere Mitarbeiter, Schüler und Eltern der Schulgemeinschaft.<br />

Wir werden ab 14.11.<strong>2011</strong> von Montag bis Mittwoch von 7.30 bis <strong>12</strong>.30 Uhr geöffnet haben, am<br />

Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr durchgehend. Am Freitag bleibt das Büro geschlossen – Aus-<br />

nahmen: für Notfälle (Krankheit, Unfall) und während der Großen Pause von 9.15 bis 9.45 Uhr ist das<br />

Schulbüro geöffnet. Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb dieser<br />

Öffnungszeiten, sind möglich.<br />

Bitte melden Sie sich bei Bedarf. Wir bitten um Beachtung. Die Verwaltung<br />

Termine<br />

Samstag 26. November <strong>2011</strong> 16 Uhr Adventsgärtlein Kiga II<br />

Sonntag 27. November <strong>2011</strong> <strong>10</strong> Uhr Sonntagshandlung<br />

27. November <strong>2011</strong> 15.30 Uhr Adventsgärtlein Kiga III<br />

27. November <strong>2011</strong> 16.45 Uhr Adventsgärtlein Kiga I<br />

Montag 28. November <strong>2011</strong> Adventsgärtlein Klassen 1 + 2<br />

Dienstag 29. November <strong>2011</strong> 8-15 Uhr Projekttag Klasse 8<br />

Mittwoch 30. November <strong>2011</strong> 20 Uhr Mitgliederversammlung<br />

Sonntag 04. Dezember <strong>2011</strong> 17 Uhr Christophorus-Symphonie-Orchester *<br />

Donnerstag 08. Dezember <strong>2011</strong> 20 Uhr Schulrat<br />

Freitag 09. Dezember <strong>2011</strong> 19 Uhr Adventliches Singen *<br />

09. Dezember <strong>2011</strong> Martinimarkt-Nachverkauf *<br />

Sonntag 11. Dezember <strong>2011</strong> <strong>10</strong> Uhr Sonntagshandlung<br />

Montag <strong>12</strong>. Dezember <strong>2011</strong> Projekttag Klasse 8<br />

Mittwoch, 14. Dezember <strong>2011</strong> – Klasse 8 im Wilhelma-Theater<br />

Sonntag 18. Dezember <strong>2011</strong> Oberuferer Weihnachtsspiele *<br />

Sonntag 25. Dezember <strong>2011</strong> <strong>10</strong> Uhr Weihnachtshandlung<br />

* siehe Veranstaltungskalender<br />

3


Markt<br />

S. Laude<br />

Verkaufe Weihnachtsbaumständer, Gusseisen, 68 mm Durchmesser mit Wasservorratsbecken<br />

1 x benutzt, 18.- €.<br />

Fam. Hummel, Tel. 07382-936446; Email: post@diana-hummel.de<br />

Wir suchen ein gebrauchtes, gut erhaltenes Hochrad. Wer möchte seines verkaufen?<br />

Fam. Zeeh-Silva, Tel. 07022-941331<br />

Wir suchen ein Haus mit Scheune oder Werkstatt (zum Kauf). Eine ruhige Lage mit Garten<br />

oder Wiese ist uns besonders wichtig! Umkreis: max. 30 km von <strong>Nürtingen</strong>.<br />

Sabine Rodewald-Teuchert, Tel. 07<strong>12</strong>7-8<strong>10</strong>0825<br />

Konzertgitarre und Lehrer gesucht. Für meinen <strong>10</strong> Jahre alten Sohn suche ich zu<br />

Weihnachten eine Konzertgitarre und dann natürlich auch einen Lehrer für den jungen<br />

Anfänger. Wer kann mir da weiterhelfen?<br />

Forum<br />

Adventsmarkt der FWS Kirchheim unter Teck<br />

Samstag, 26. November <strong>2011</strong>, <strong>12</strong>.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fabrikstr. 33-35, 73230 Kirchheim-Ötlingen<br />

Adventsbazar in der Karl-Schubert-<strong>Schule</strong><br />

Samstag, 03. Dezember <strong>2011</strong>, <strong>12</strong> bis 17 Uhr<br />

Ab <strong>12</strong> Uhr Imbiss und Besichtigung; 13 Uhr Begrüßung; ab 13.30 bis 17 Uhr Verkauf.<br />

Obere Weinsteige40, Stuttgart-Degerloch<br />

Oberuferer Weihnachtsspiel<br />

Dienstag, 20. Dezember <strong>2011</strong>, 19.30 Uhr<br />

im Festsaal der Karl-Schubert-<strong>Schule</strong><br />

Es spielen die Mitarbeiter der Karl-Schubert-<strong>Schule</strong>.<br />

Oberufere Weihnachtsspiele<br />

Dienstag, 20. Dezember <strong>2011</strong><br />

Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck<br />

Impressum/Redaktion:<br />

Martina Lude (07022/93265-24); Alexander Hassenstein<br />

Satz + Layout: Martina Lude (info@waldorfschule-nuertingen.de)<br />

Fertigstellung: Susanne Rößler<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Nürtingen</strong> e.V.; www.waldorfschule-nuertingen.de; info@waldorfschule-nuertingen.de<br />

Der Inhalt des <strong>Donnerstagsbrief</strong>es wird auf der Internetseite der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> veröffentlicht. Sollen im<br />

<strong>Donnerstagsbrief</strong> enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite<br />

verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen<br />

oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: freitags 8 Uhr.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!