11.01.2013 Aufrufe

NIEDERSCHRIFT (S. 45-54) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 45-54) - in der Gemeinde Echzell

NIEDERSCHRIFT (S. 45-54) - in der Gemeinde Echzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sowohl Vertreter <strong>der</strong> SPD-Fraktion als auch <strong>der</strong> Bürgermeister weisen daraufh<strong>in</strong>,<br />

dass die Mittel des Son<strong>der</strong>fonds noch nicht beantragt werden könnten <strong>der</strong>zeit, geschweige<br />

denn bewilligt seien, so dass e<strong>in</strong>e Beschlussfassung zur Beitragsfreistellung<br />

des dritten K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenjahres unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Mitteln des Bamb<strong>in</strong>i-<br />

Son<strong>der</strong>fonds <strong>der</strong>zeit schlichtweg nicht möglich sei. Es mangele nach Auskunft <strong>der</strong><br />

zuständigen Stelle des Landes Hessen vorrangig noch an <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Rechtsverordnung zur Umsetzung, mit dem Erlass <strong>der</strong> Verordnung sei zum<br />

01.01.2007 zu rechnen, wie die Umsetzung des Beschlusses <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung<br />

vom 13.02.2006 ergeben habe, so <strong>der</strong> Bürgermeister. Er schlägt vor, nach bestehen<strong>der</strong><br />

Rechtssicherheit und entsprechen<strong>der</strong> Beschei<strong>der</strong>teilung über Mittel aus dem<br />

Son<strong>der</strong>fonds an die Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> die Beiträge ggf. dann rückwirkend zum<br />

01.01.2007 zu erstatten. Er weist daraufh<strong>in</strong>, dass zuvor die geme<strong>in</strong>dliche Gebührensatzung<br />

über die Erhebung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenbeiträgen entsprechend geän<strong>der</strong>t<br />

werden müsse und es dazu eben e<strong>in</strong>er entsprechenden rechtlichen Grundlage bedürfe.<br />

Er verdeutlicht, dass Regeln und Vorschriften des geltenden Rechts auch von<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung e<strong>in</strong>zuhalten seien.<br />

Vertreter <strong>der</strong> Mehrheitsfraktionen for<strong>der</strong>n den Bürgermeister <strong>in</strong> Redebeiträgen auf<br />

dennoch zu agieren, da es sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Angelegenheit um e<strong>in</strong>e dr<strong>in</strong>gliche Sache handele.<br />

Wenn es rechtliche H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse gebe, so müsse dies dann akzeptiert werden,<br />

doch zunächst solle <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devorstand die Antragstellung zur Umsetzung <strong>der</strong><br />

Beitragsfreistellung mit Mitteln aus dem Bamb<strong>in</strong>i-Son<strong>der</strong>fonds des Landes weiter<br />

forcieren.<br />

Die Fraktionsvorsitzende <strong>der</strong> CDU, Frau Mühl, fragt zum Verständnis des zeitlichen<br />

Ablaufs, ob die Anfrage beim Land Hessen bereits vor E<strong>in</strong>gang des Antrages <strong>der</strong><br />

Fraktionen von CDU, FWG und Bündnis 90 / Die Grünen am 17.07.06 erfolgte o<strong>der</strong><br />

erst daraufh<strong>in</strong>.<br />

Bei <strong>der</strong> nachfolgenden Abstimmung wird dem Antrag mit 16 gegen 12 Stimmen<br />

entsprochen.<br />

6. Kürzung <strong>der</strong> Aufwandsentschädigungen für Geme<strong>in</strong>devertreter und Beigeordnete<br />

Antrag <strong>der</strong> Fraktion <strong>der</strong> SPD vom 27.07.2006<br />

Die Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> SPD, Frau Bächt-Strasdas, erläutert den Antrag <strong>der</strong><br />

SPD-Fraktion, wonach die Aufwandsentschädigungen nach § 3 Abs. 1 <strong>der</strong> Entschädigungssatzung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> für Geme<strong>in</strong>devertreter<strong>in</strong>nen und Geme<strong>in</strong>devertreter<br />

und ehrenamtliche Beigeordnete um 30 % gekürzt werden sollten. Ebenfalls<br />

um 30 % sollten die monatlichen Pauschalen nach § 3 Absatz 2 <strong>der</strong> Satzung gekürzt<br />

werden. Begründet wird <strong>der</strong> Antrag damit, dass bei E<strong>in</strong>haltung des vorgelegten<br />

Sitzungsplans <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

neun Sitzungen stattf<strong>in</strong>den, ferner durch die Verdoppelung <strong>der</strong> Ausschüsse mit<br />

E<strong>in</strong>richtung des Ausschusses für Geme<strong>in</strong>deentwicklung, Umwelt und Soziales verbunden<br />

mit <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Mehrheit von CDU, FWG und Bündnis 90 / Die Grünen<br />

5. öffentliche Sitzung am 11.09.2006 Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Echzell</strong><br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!