12.01.2013 Aufrufe

always on - Hamburg@work

always on - Hamburg@work

always on - Hamburg@work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPOTLIGHTS AUS DEM HAMBURG@WORK NETZWERK<br />

Mit WeTab und iPad ist eine neue Generati<strong>on</strong> v<strong>on</strong> Tablet-PCs auf dem Vormarsch. Doch entsprechen die<br />

hochgelobten Tablet-PCs auch wirklich den Erwartungen? ALWAYS ON hat sich einmal in der Hamburger<br />

Online-Branche umgehört und gefragt:<br />

Tablet-PCs – Spielerei oder sinnvolles Tool?<br />

Was halten Sie v<strong>on</strong> der neuen Generati<strong>on</strong> an Tablet-PCs?<br />

Axel K<strong>on</strong>jack, Geschäftsführer<br />

Imm<strong>on</strong>et GmbH<br />

iPad & Co. sind ein Meilenstein auf dem Weg zum<br />

mobilen Internet. Die richtige Bildschirmgröße, eine<br />

hohe Auflösung und die intuitive Navigati<strong>on</strong> via Touchscreen<br />

sorgen für ein einzigartiges Nutzungserlebnis.<br />

Die Symbiose v<strong>on</strong> mobiler Nutzbarkeit, visuellem Impact<br />

und kreativen Anwendungen ist der eigentliche<br />

Verdienst v<strong>on</strong> Apple. Jetzt gilt es, die Innovati<strong>on</strong>en auf<br />

die gesamte Telekommunikati<strong>on</strong>s-, IT- und Medienindustrie<br />

zu übertragen, Kooperati<strong>on</strong>s- und Geschäftsmodelle<br />

zu entwickeln und so die Entstehung eines<br />

neuen Quasi-M<strong>on</strong>opols zu verhindern. Dann werden<br />

sich die spielerisch anmutenden Endgeräte nachhaltig<br />

zu echten Tools entwickeln. Für private und geschäftliche<br />

Nutzung – die immer stärker verschmilzt.<br />

Klaus Jens, Geschäftsführer<br />

Square Enix GmbH<br />

Als Spiele-Publisher stehen für mich die Spielanwendungen<br />

im Fokus. Die Graphikleistung des iPad<br />

liegt ungefähr im Bereich der alten „Game Cube“-K<strong>on</strong>sole<br />

v<strong>on</strong> Nintendo. Sein „1024 zu 768“-Display und der<br />

schnelle Prozessor eröffnen andere Möglichkeiten, als<br />

das iPh<strong>on</strong>e oder der Nintendo DS. Dank der großen<br />

Multitouch-Oberfläche und dem weiten Blickwinkelbereich<br />

des Displays können auf dem iPad völlig neue<br />

Spieleideen umgesetzt werden. Auch die Möglichkeit,<br />

mehrere Pers<strong>on</strong>en gleichzeitig an einer tragbaren K<strong>on</strong>sole<br />

wie dem iPad spielen lassen zu können, wird mit<br />

Sicherheit noch weitere Innovati<strong>on</strong>en nach sich ziehen.<br />

Ob wir in Zukunft auf Tablet-PCs zugeschnittene Spiele<br />

haben werden, entscheidet letztlich der Kunde.<br />

Benjamin Körner, Executive Partner<br />

STEERER C<strong>on</strong>sulting GmbH<br />

Das iPad ist perfekt für die bisherige „Gadget-Lücke“ für den Internet-K<strong>on</strong>sum auf dem Sofa oder im Bett.<br />

Die leichte und intuitive Bedienung spricht völlig neue Nutzer an, denen Computer bisher zu kompliziert<br />

gewesen sind. Vieles wird jedoch v<strong>on</strong> den Apps abhängen, die für diese Geräte entstehen. Wenn man sich<br />

anschaut, was auf modernen Smartph<strong>on</strong>es passiert, glaube ich, dass diese Dinger das Pozential haben, unseren<br />

Umgang mit Computern nachhaltig zu verändern. Ich sehe die „Pads“ noch im privaten Segment, eventuell<br />

schaffen es einige langsam mit Spezial-Apps und Enterprise-Features in den Businessbereich vorzudringen.<br />

Martin Ostermayer, Geschäftsführer<br />

blau Mobilfunk GmbH<br />

Das iPad ist der Prototyp der neuen Generati<strong>on</strong><br />

v<strong>on</strong> Tablets. Es bringt in erster<br />

Linie Spaß, denn es ist je nach Laune<br />

und Bedarf ein Rechner, ein Buch oder eine<br />

Spielek<strong>on</strong>sole. Es ist handlich, praktisch<br />

und <str<strong>on</strong>g>always</str<strong>on</strong>g> <strong>on</strong>line. Es lässt sich durch die<br />

zahlreichen Apps sehr vielseitig einsetzen<br />

und individuell nutzen. Eben nicht nur als<br />

schickes Technik-Spielzeug, s<strong>on</strong>dern auch<br />

als sinnvolles Tool im professi<strong>on</strong>ellen Umfeld.<br />

Das Segment der Business-Anwendungen<br />

dürfte in naher Zukunft deutlich wachsen<br />

und damit die Einsatzmöglichkeiten des<br />

iPad und anderer Tablets entscheidend erweitern.<br />

Beispielsweise im Außendienst<br />

oder in der Logistik. Denn iPad & Co. sind<br />

die perfekten Tools für die mobile Freiheit<br />

– erst Recht natürlich mit einer Micro-SIM<br />

v<strong>on</strong> blau.de ...<br />

<strong>Hamburg@work</strong> stellt vor ...<br />

Sie ist Ihnen sicherlich sch<strong>on</strong> auf einem der zahlreichen <strong>Hamburg@work</strong> Events begegnet.<br />

Kein Wunder, denn Julia Holstein ist bereits seit 2006 Mitarbeiterin v<strong>on</strong><br />

<strong>Hamburg@work</strong> und fester Bestandteil des Projekt-Teams im Event-Office des<br />

Branchennetzwerks.<br />

Geboren in Kasachstan zog Julia Holstein 1996 im Alter v<strong>on</strong> zehn Jahren mit ihrer Familie<br />

nach Deutschland. Nachdem sie ihren Realschulabschluss mit Erfolg absolviert<br />

hatte, wechselte sie auf ein Wirtschaftsgymnasium in Hamburg, um dort ihr Abitur zu<br />

machen. Sch<strong>on</strong> bald war der 24-Jährigen bewusst, dass sie ihre Karriere in der Event-<br />

Branche starten wollte. Nach ihrem Abschluss entschied sie sich daher für eine Ausbildung<br />

zur Veranstaltungskauffrau bei <strong>Hamburg@work</strong>. Im Anschluss stieg Julia<br />

Holstein dort fest als Projektleiterin ein und nahm parallel ein Studium an der Hochschule<br />

für Ök<strong>on</strong>omie und Management auf. Seit September 2009 erwirbt sie dort in<br />

Wochenendkursen ihren Bachelor of Business Administrati<strong>on</strong>.<br />

Ihr Schwerpunkt liegt vor allem in der Betreuung der Projektgruppen und des Networking-Klassikers<br />

openDeck der <strong>on</strong>lineKapitäne. Bes<strong>on</strong>ders entspannen kann das Organisati<strong>on</strong>stalent<br />

beim Malen und Sport sowie mit ihren Freunden in den Beach Club am<br />

Hamburger Hafen.<br />

Julia Holstein Habichtstraße 41 22305 Hamburg F<strong>on</strong> +49 (40) 8000 46 3-51<br />

Fax +49 (40) 8000 46 3-43 E-Mail: julia.holstein@hamburg-media.net<br />

<strong>Hamburg@work</strong> Klick-Tipp<br />

„Seeing is Believing“ – darum veröffentlicht das Hamburger Unternehmen Cavi.int<br />

seine aktuellen Referenzen und Trends in Form eines Video-Newsletters. Der Grund:<br />

Ein Anbieter v<strong>on</strong> InVideo-Shopping-Dienstleistungen kann sich wohl kaum besser<br />

präsentieren. Dominik Reisig, CEO v<strong>on</strong> Cavi.int, verweist direkt aus dem Büro auf<br />

aktuelle Videos, die mit der Software-Lösung aus dem Hause funkti<strong>on</strong>ieren. Wer noch<br />

nicht verstanden haben sollte, wie die Technologie überhaupt funkti<strong>on</strong>iert, bekommt<br />

eine einfache Anleitung präsentiert. Mit der Shop-Schnittstelle v<strong>on</strong> Cavi.int werden Videos<br />

automatisiert mit passenden Produkten ausgestattet. Zudem können Interessierte<br />

direkt aus dem Video heraus verschiedene Angebote testen und auch mit dem Team in<br />

K<strong>on</strong>takt treten. So macht Online-Shoppen Spaß!<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong>Hamburg@work</strong> e.V.<br />

Uwe Jens Neumann, Vorsitzender<br />

Habichtstr. 41<br />

22305 Hamburg<br />

Amtsgericht Hamburg<br />

Vereinsregister Hamburg VR 1581 8<br />

F<strong>on</strong>: 040 / 8 00 04 63-19<br />

Fax: 040 / 8 00 04 63-43<br />

uwejens.neumann@hamburg-media.net<br />

Redakti<strong>on</strong>/Anzeigen<br />

FAKTOR 3 AG<br />

Anzeigen: Sabine Richter,<br />

Redakti<strong>on</strong>: Felix Altmann, Ben Lilie, Sven Linkel,<br />

Marc Recker, Lina Wüller, Lars Reppesgaard<br />

Grafik: Britta Möller<br />

Kattunbleiche 35<br />

22041 Hamburg<br />

F<strong>on</strong>: 040 / 67 94 46-0<br />

Fax: 040 / 67 94 46-11<br />

<str<strong>on</strong>g>always</str<strong>on</strong>g><strong>on</strong>@hamburg-media.net<br />

Julia Holstein, Projektleiterin<br />

<strong>Hamburg@work</strong> e.V.<br />

Click & Buy im Video-Newsletter v<strong>on</strong> Cavi.int<br />

www.cavi.tv<br />

Dominik Reisig, CEO Cavi.int<br />

Druck<br />

Druckerei Nienstedt<br />

Bargkoppelweg 49<br />

22145 Hamburg<br />

SERVICE<br />

Erscheinungsweise: dreim<strong>on</strong>atlich<br />

Auflage: 10.000<br />

<strong>Hamburg@work</strong> ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikati<strong>on</strong>. Sie wird getragen v<strong>on</strong> der Freien und<br />

Hansestadt Hamburg sowie Hamburger Unternehmen, die sich im <strong>Hamburg@work</strong> e.V. zusammengeschlossen haben. Mit<br />

seinen mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen der Digitalen Wirtschaft ist <strong>Hamburg@work</strong> das bundesweit<br />

größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exp<strong>on</strong>ierte Positi<strong>on</strong> der Medienmetropole<br />

Hamburg als Standort der Informati<strong>on</strong>s- und Kommunikati<strong>on</strong>stechnologien auszubauen und die Unternehmen<br />

dieser Branchen zu unterstützen.<br />

30 ALWAYS ON | 03 | SEPTEMBER | 2010<br />

ALWAYS ON | 03 | SEPTEMBER | 2010 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!