12.01.2013 Aufrufe

Kirchheimer MITTEILUNGEN - Kirchheim b. München

Kirchheimer MITTEILUNGEN - Kirchheim b. München

Kirchheimer MITTEILUNGEN - Kirchheim b. München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladung zur <strong><strong>Kirchheim</strong>er</strong><br />

Dorfmeisterschaft im Stockschießen!<br />

Liebe <strong><strong>Kirchheim</strong>er</strong> Bürger,<br />

seit Jahren gibt es das Dorffest, welches zur Präsentation der<br />

<strong><strong>Kirchheim</strong>er</strong> Vereine veranstaltet wird.<br />

Für die Sparte Stockschießen ist es schwierig, sich auf dem<br />

Marktplatz zu präsentieren. Daher werden wir dieses Jahr erstmalig<br />

eine Dorfmeisterschaft am 3. und 4. Juli auf unseren Stockbahnen,<br />

Sportanlage Merowinger Hof, veranstalten. Die Teilnehmer<br />

treten in Teams zu je 4 Personen (1 Moarschaft) an. Trainingsmöglichkeit<br />

besteht jeweils dienstags und donnerstags ab 19. 00 Uhr in<br />

der Sportanlage „Merowinger Hof“ des KSC. Zur Dorfmeisterschaft<br />

können Sie Ihren Siedlungsverein, Schafkopfrunde usw. vertreten.<br />

Auch einzelne Teilnehmer oder Pärchen sind herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Stock heil!<br />

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Moser Resi u. Georg Tel.: 903 45 17<br />

Josef Schwarz Tel.: 903 46 06<br />

Hilde Krieger Tel.: 903 08 08<br />

Tag der offenen Tür<br />

für Radlfreunde<br />

Hallo Radlfreunde,<br />

der KSC wird am Samstag, dem 27. März,<br />

eine Info-Veranstaltung rund ums Radl<br />

durchführen. Diese erstreckt sich vom normalen<br />

Trekking-Rad (bisher bereits u.a. als<br />

Montags-Radeln bekannt) über Rennradl<br />

zum Mountainbike. Sie erhalten von den<br />

jeweiligen Ansprechpartnern einen Überblick<br />

über die Aktivitäten. Außerdem werden<br />

Ihre Anregungen auch gerne entgegengenommen.<br />

Fachkundige Radler des KSC<br />

stehen Ihnen mit weiteren Tipps und Tricks<br />

rund ums Radl zur Verfügung. Es werden<br />

auch Möglichkeiten des GPS gezeigt; wie<br />

kann ich damit auch größere Fahrten gut<br />

planen und durchführen.<br />

Diese Veranstaltung findet am Merowinger<br />

Hof von 10. 00 bis 12. 00 Uhr statt. Wir würden<br />

uns freuen, wenn wir die Teilnehmerkreise<br />

an verschiedenen Veranstaltungen erweitern<br />

könnten und sehen Ihrem Besuch gerne<br />

entgegen. Wir hoffen, dass wir mit dieser<br />

Einladung auch diejenigen erreichen, die<br />

bisher noch nicht an den Radl-Aktivitäten<br />

des KSC teilgenommen haben. Mit den eigentlichen<br />

Aktivitäten beginnen wir Mitte<br />

April; einen frühen Einstieg empfehlen wir.<br />

Nähere Informationen bei Armin Behrendt<br />

Tel. 089/9037601<br />

<strong><strong>Kirchheim</strong>er</strong> Mitteilungen Seite 8<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Einschreibung der Schulanfänger in <strong>Kirchheim</strong> für das Schuljahr 2010/2011<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Kirchheim</strong> Heimstettner Str. 12<br />

Dienstag, 13. April 2010<br />

Grundschule <strong>Kirchheim</strong> Martin-Luther-Straße 2<br />

Mittwoch, 14. April 2010<br />

Silva-Grundschule Heimstetten Gruber Straße 11<br />

Dienstag, 13. April 2010<br />

Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30. September 2010 sechs Jahre alt sein<br />

werden, also spätestens zwischen dem 01.10.2003 und 30.09.2004 geboren sind.<br />

Ferner müssen alle Kinder erneut angemeldet werden, die im vorigen Jahr vom Besuch der<br />

Volksschule zurückgestellt worden sind; der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen.<br />

Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten<br />

beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Volksschule zurückstellen zu lassen.<br />

Auf Antrag können auch Kinder angemeldet werden, die zwischen dem 01.10.2004 und<br />

31.12.2004 geboren sind.<br />

Bei Kindern, die nach dem 31.12.2004 geboren sind, ist Voraussetzung für die Schulaufnahme<br />

ein positives Gutachten des zuständigen Schulpsychologen.<br />

Die angemeldeten Kinder werden im kommenden Schuljahr aufgenommen, wenn die<br />

Schulfähigkeit festgestellt worden ist. Die Kinder müssen bei der Einschreibung persönlich<br />

vorgestellt werden. Außerdem ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch<br />

mitzubringen.<br />

Bei der Anmeldung soll außerdem vorgelegt werden:<br />

- Evtl. vorhandener Sorgerechtsbeschluss und Scheidungsurkunde<br />

- Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am apparativen Seh-, Sprachund<br />

Hörtest (U9)<br />

Rufnummern der Schulen:<br />

Tel.: 907795-60 GS/HS 1 Heimstettner Str. 12 - Schulleitung: Frau Eva-Maria Mahnecke<br />

Tel.: 90468660 GS 2 - Martin-Luther-Straße 2 - Schulleitung: Frau Frauke Schubel<br />

Tel.: 90468654 - Silva-GS Gruber Straße 11 - Schulleitung: Frau Angelika Hilger<br />

Weitere Schulen: Sonderpädagogisches Förderzentrum Rupert-Egenberger-Schule, Birkenstr.<br />

4, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 3742660.<br />

Ausstellung im Meilerhaus<br />

Heimstetten, Hauptstraße 7<br />

Florales und mehr… von Siegfried Schmidt aus <strong>Kirchheim</strong><br />

Die überaus positive Resonanz seiner letzten Ausstellung im Meilerhaus hat den Künstler zu vielen<br />

neuen Bildern ermutigt. Wie der Titel „Florales und mehr…“ schon verspricht, werden diesmal auch<br />

Landschaftsbilder vertreten sein. Die Inspiration für seine neuen Aquarelle holte der Künstler sich auf<br />

verschiedenen Malreisen sowie Kunstkursen.<br />

Vernissage am Freitag, 16.4.10 ab 19 Uhr<br />

Ausstellungsdauer: Sa., 17.4. von 11. 00 bis 18. 00 Uhr - Sonntag, 18.4. von 11. 00 - 18. 00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!