12.01.2013 Aufrufe

17/09 Allen Reichenbacherinnen und Reichenbachern ein ...

17/09 Allen Reichenbacherinnen und Reichenbachern ein ...

17/09 Allen Reichenbacherinnen und Reichenbachern ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Am 3. Dezember 20<strong>09</strong> fiel der Startschuss zur<br />

Erschließung des dritten Bauabschnittes im „PIA<br />

I Gebiet“ an der Autobahnanschlussstelle<br />

Reichenbach A 72 im Auftrag des<br />

Planungszweckverbandes.<br />

Die Maßnahme umfasst die Erschließung<br />

<strong>ein</strong>er Gewerbefläche, <strong>ein</strong>schließlich der<br />

notwendigen Geländeregulierungen <strong>und</strong><br />

Begrünungsmaßnahmen.<br />

Baukosten <strong>und</strong> Fertigstellung<br />

Der gesamte Bauabschnitt ist mit ca.<br />

650.000 Euro Baukosten veranschlagt.<br />

Der erste Teil der Baumaßnahme wird<br />

jetzt auf Gr<strong>und</strong> von Erweiterungen<br />

ansässiger Unternehmen ausgeführt, da<br />

Wirtschaft aktuell<br />

Reichenbacher Anzeiger <strong>17</strong>/<strong>09</strong>, 13.12. 20<strong>09</strong><br />

Startschuss für weitere Erschließung<br />

des Industriegebietes an der Autobahn<br />

Die Baustelle befindet sich unterhalb der Firma<br />

Schürer in Richtung Unterh<strong>ein</strong>sdorf am<br />

Gewerbering.<br />

die ausgebauten<br />

Erdmassen im Gebiet<br />

ohne Zwischenlagerung<br />

wieder <strong>ein</strong>gebaut werden<br />

sollen. Seit ca. <strong>ein</strong>er<br />

Woche werden im Auftrag der Firma Matthias<br />

Riedel bereits Mineralmassen geliefert <strong>und</strong><br />

<strong>ein</strong>gebaut.<br />

Die Fertigstellung der Gewerbeflächen erfolgt im<br />

Laufe des nächsten Jahres.<br />

Nach Abschluss der Arbeiten stehen 2010 ca. 1,8<br />

Hektar Gewerbefläche für ansiedlungswillige<br />

Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur<br />

Verfügung. Der Planungszweckverband verhandelt<br />

bezüglich dieser Flächen bereits mit Interessenten.<br />

AWO erweitert Pflegezentrum<br />

Fotos (2): D. B<strong>ein</strong>brecht<br />

Beim Ersten Baggeraushub am 23. November<br />

für den zweiten Erweiterungsbau des<br />

Pflegezentrums der AWO Reichenbach waren<br />

u.a. dabei: Uwe Malz, Geschäftsführer Malzbau,<br />

Ulrich Köhler, dessen gynäkologische Praxis<br />

im neuen Haus <strong>ein</strong>gerichtet wird,<br />

Pflegedienst-leiterin Cornelia Jugel, Michael<br />

Malz, Stephan Sperling, Direktor der Bank<br />

für Sozialwirtschaft, die Leiterin des<br />

Pflegeheims, Annelie Brinner, Oberbürgermeister<br />

Dieter Kießling, Fachbereichsleiter<br />

Bau Sven Hörning <strong>und</strong> der<br />

Geschäftsführer der AWO Vogtland Bereich<br />

Reichenbach e.V., Steffan Günther (v.l.n.r.).<br />

Die Erweiterung des Pflegezentrums entsteht an<br />

der Ecke Teichgasse/Obere Dunkelgasse, am<br />

ehemaligen Standort der Tapisserie. Die ca. 48<br />

Bewohner sollen ihr neues Domizil Weihnachten<br />

2010 beziehen können. Es werden zwei<br />

Gebäudeflügel, die durch <strong>ein</strong>en Mittelbau<br />

verb<strong>und</strong>en sind, errichtet. Das neue Gebäuede<br />

wird ähnlich gestaltet s<strong>ein</strong> wie die ehemalige<br />

Horchfabrik <strong>und</strong> Glaselemente haben. Für den<br />

Erweiterungsbau sind Kosten von 3,3 Millionen<br />

Euro geplant.<br />

Foto: AWO<br />

Ende Dezember fertig saniert:<br />

Turnhalle W<strong>ein</strong>holdschule<br />

Die Arbeiten in der Turnhalle der W<strong>ein</strong>holdschule sollen<br />

bis 18. Dezember abgeschlossen s<strong>ein</strong>. Dann können<br />

Schüler <strong>und</strong> Ver<strong>ein</strong>e die Halle, die Anfang Juni aus<br />

Sicherheitsgründen gesperrt werden musste, wieder<br />

in Betrieb nehmen. An den Leimholzleimbindern des<br />

Tragwerkes hatten sich Risse gebildet. Die Stadträte<br />

beschlossen im September die<br />

Tragfähigkeitsertüchtigung der Dachkonstruktion.<br />

Beim Vororttermin am 26. November war die<br />

Sporthalle vollständig <strong>ein</strong>gerüstet (Foto). Die<br />

Deckenkonstruktion wurde u.a. durch die Firma<br />

STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH saniert.<br />

Die Risse wurden aufgeschnitten <strong>und</strong> mit Harz<br />

verfüllt. Im Mittelbereich sind nun zur Verstärkung<br />

der Binder Spezialplatten aufgeklebt <strong>und</strong> -<br />

geschraubt. Sie sollen künftig die klimatischen<br />

Einflüsse auf die Binder verringern. Die<br />

Dachkonstruktion barg <strong>ein</strong>en Mangel, den man erst<br />

gesehen hat, als die Unterhangdecken<br />

abgenommen wurden. Die sogenannte Dampfbremse<br />

aus Spezialfolie, die die Wärmedämmung trocken<br />

halten soll, hatte sich gelöst <strong>und</strong> musste<br />

instandgesetzt werden. Anfang Dezember wurden<br />

durch die Zimmerei Friedrich Wolf die<br />

Unterhangdecken wieder montiert. Danach muss<br />

noch abgerüstet werden.<br />

Foto: H. Keßler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!