12.01.2013 Aufrufe

Breze Strandbad Seeteufel - Nachtblatt

Breze Strandbad Seeteufel - Nachtblatt

Breze Strandbad Seeteufel - Nachtblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Musiktage in Waging am See<br />

Seit nunmehr zehn Jahren bereichern<br />

die "Musiktage in Waging am See"<br />

das musikalische und kulturelle<br />

Leben des Luftkurortes. Auch für<br />

2003 hat Initiator Alfons Schmuck<br />

mit seinem Organisationsteam aus<br />

Mitgliedern des Waginger Kirchenchors<br />

St. Martin und des Vereins für<br />

Heimatpflege und Kultur ein vielseitiges<br />

Programm zusammengestellt.:<br />

Am Sonntag, den 20. Juli, verwandelt<br />

sich der Marktplatz in ein<br />

Freilichttheater. Unter dem Motto<br />

"das besondere Konzert" wird die<br />

berühmte "Carmina Burana" von<br />

Carl Orff zu Gehör gebracht. Bei<br />

schlechtem Wetter findet die Aufführung<br />

im Strandkurhaus statt.<br />

Zwei weitere klassische Konzerte<br />

werden den Waginger Pfarrsaal beleben:<br />

Das renommierte "Hugo-Wolf-<br />

Quartett" aus Wien spielt am<br />

Donnerstag, 24. Juli, erstklassige<br />

Kammermusik mit Werken von W.A.<br />

Mozart, Hugo Wolf, Z. Bargielski ...<br />

Eine Woche später, am Donnerstag,<br />

31. Juli, ist wieder einmal die international<br />

bekannte Pianistin Barbara<br />

Moser aus Wien mit Kompositionen<br />

von R. Schumann, J. Brahms, E.<br />

Grieg, F. Liszt u.a. zu Gast.<br />

Eine kleine Kostbarkeit - und längst<br />

kein Geheimtipp mehr - sind die zur<br />

Tradition gewordenen "Matinéen" in<br />

den umliegenden Filialkirchen im<br />

Pfarrverband Otting - St. Leonhard -<br />

Waging. Ein besonderes Anliegen ist<br />

es, die oftmals in Vergessenheit geratenen<br />

Kirchen wieder in den<br />

Blickwinkel der Öffentlichkeit zu<br />

rücken und deren Bedeutung für das<br />

Glaubens-, aber auch Kulturleben<br />

unserer Heimat in den Vordergrund<br />

zu stellen.<br />

In diesem Jahr spielt am Sonntag, 27.<br />

Juli, die "Chiemgau-Brass" sakrale<br />

Musik von J.S. Bach, G.F. Händel, A.<br />

Dvorak, Samuel Scheidt u.a. sowie<br />

Gospels und Spirituals in der<br />

Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung"<br />

auf dem Mühlberg.<br />

Dass Musik und Ökumene gute<br />

Freunde sind, ist allen bekannt. So<br />

erklingen am Sonntag, den 3. August,<br />

in der evangelischen Simeonkirche<br />

Werke alter Meister des 16. bis 18.<br />

Jahrhunderts aus Italien, Frankreich,<br />

Süd- und Norddeutschland für<br />

Sopran, Violine, Gambe und Orgel<br />

unter Federführung von Kantor<br />

Michael Vetter.<br />

Zum 10jährigen Jubiläum haben sich<br />

die Veranstalter außerdem ein paar<br />

ganz besondere Schmankerl einfallen<br />

lassen.<br />

An drei Dienstagabenden bieten sich<br />

nämlich noch weitere Möglichkeiten,<br />

Postwurfsendung Tagespost<br />

02/07-2003<br />

die Zeit "zwischen den Konzerten"<br />

mit gemütlicher und stimmungsvoller<br />

Musik zu genießen.<br />

Am 22. Juli tritt "Hot Hoagascht" bei<br />

"Musik im Kurpark" auf, um den<br />

Musikfreunden echten "Dixieland"<br />

vom Feinsten darzubieten.<br />

Eine Woche später (29. Juli) gibt es<br />

"Jazz auf dem Marktplatz" als<br />

"Musik beim Hafei" (Café Oswald)<br />

mit dem "Duo Round Midnite"<br />

(Silvia Tica und Hein Kraller) und<br />

beschwingten "Jazz-Bosanova-<br />

Swing-Rhythmen".<br />

Und schließlich wartet am 5. August<br />

das Ensemble "Die Saitensprünge"<br />

mit eleganter "Salonmusik im<br />

Hinterhof" (Sparkasse / ehemals<br />

"Waginger Hof", altes Kino) auf.<br />

Ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche<br />

St. Martin (07. August)<br />

beschließt die Musiktage mit der<br />

"Harmoniemesse" von Joseph<br />

Haydn. Dazu werden die Musiktage<br />

begleitet von einer Gemäldeausstellung<br />

einheimischer Künstler und<br />

Künstlerinnen in den Schaufenstern<br />

der Waginger Geschäfte. Alles in<br />

allem darf man sich freuen auf die<br />

zahlreichen Veranstaltungen im<br />

Rahmen der "Musiktage in Waging<br />

am See", die sicherlich auch in diesem<br />

Jubiläumsjahr ein unvergleichliches<br />

Kulturerlebnis bereiten werden.<br />

Das Programm finden Sie auf S. 3<br />

Bürgermeister Sepp Daxenberger,<br />

Alois Weidinger und Karl Weindl bei<br />

der Neueröffnung der Bäckerei<br />

Weindl als Regionalmarkt.<br />

Mehr dazu auf Seite 3...<br />

Editorial S. 2<br />

Großer Hof beim Hoffest S. 2<br />

Programm Musiktage S. 3<br />

Eröffnung Regionalmarkt S. 3<br />

Konsuminformationen S. 4<br />

Impressum S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!