12.01.2013 Aufrufe

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archivtheorie und -praxis<br />

<strong>Archive</strong> und Bestände<br />

Adressen, Ruf- und Faxnummern ................. 99, 182, 391<br />

Das „Deutsche Handwerksarchiv (DHA)“ im<br />

Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv zu<br />

Köln (RWWA) (P. Belli)................................................<br />

Festschrift zum 65. Geburtstag von Hermann<br />

40<br />

Rumschöttel überreicht (B. Uhl)............................... 44<br />

Archiv der Philipps-Universität Marburg (K.<br />

Schaal) ..............................................................................<br />

„Akten parken“. Archivieren – Dokumentieren –<br />

Präsentieren. Umstrukturierung des Parkhauses<br />

West der Pädagogischen Hochschule zum<br />

Verbundarchiv Freiburg. Projekt des Instituts<br />

für Baugestaltung, Baukonstruktion und Entwerfen<br />

I der Universität Karlsruhe (K. Hoch-<br />

99<br />

stuhl) .................................................................................<br />

100 Jahre Stiftung Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv<br />

zu Köln (RWWA) (1906-2006) (J.<br />

140<br />

Weise)................................................................................<br />

Hauptstaatsarchiv Düsseldorf erwirbt die Samm-<br />

140<br />

lung Stachelscheid (A. Faust).....................................<br />

Neue Dokumente zur Studentenzeit Thomas Deh-<br />

142<br />

lers (1897-1967) (C. Kapser)........................................<br />

Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart gibt kriegsbe-<br />

142<br />

d<strong>in</strong>gt verlagertes Archivgut zurück. E<strong>in</strong>e<br />

Ablassurkunde aus Litauen bef<strong>in</strong>det sich wieder<br />

an ihrem Ursprungsort (N. Bickhoff/A.<br />

Metz) ................................................................................. 143<br />

Neue Unterbr<strong>in</strong>gung des Landeshauptarchivs<br />

Sachsen-Anhalt am Standort Magdeburg (D.<br />

Heiden) ............................................................................ 183<br />

<strong>Archive</strong> <strong>in</strong> der Region Rhe<strong>in</strong>-Neckar............................<br />

Arbeitskreis <strong>Archive</strong> <strong>in</strong> der Metropolregion<br />

Rhe<strong>in</strong>-Neckar (M. Krauß): 204. – 100 Jahre jung:<br />

Das Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte<br />

(U. Nieß): 204. – Mannheims Er<strong>in</strong>nerungskultur<br />

im Jubiläumsjahr <strong>2007</strong> (S. Schlösser):<br />

205. – Das Stadtarchiv Worms: E<strong>in</strong> mittleres<br />

Kommunalarchiv zwischen Kernaufgaben und<br />

historischer Dienstleistung (G. Bönnen): 207. –<br />

Kreisarchiv Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreis (J. Kreutz): 208.<br />

– Unternehmensarchiv der Bilf<strong>in</strong>ger Berger AG<br />

(M. Krauß): 209. – KZ-Gedenkstätte Mannheim-<br />

Sandhofen (H.-J. Hirsch): 210. – Das Archiv für<br />

Gesprochenes Deutsch im Institut für Deutsche<br />

Sprache (IDS) Mannheim (M. Hartung): 211. –<br />

Landesmuseum für Technik und Arbeit <strong>in</strong><br />

Mannheim und se<strong>in</strong> Archiv (P. Memmer): 212.<br />

Das Archiv des Deutschen Bundestages – Organi-<br />

204<br />

sation und Aufgaben –. Von Brigitte Nelles ......... 229<br />

Traugott-Fuchs-Nachlass <strong>in</strong> Istanbul (G. Wiemers).<br />

Das Universitätsarchiv der Technischen Universi-<br />

243<br />

tät Berl<strong>in</strong> (I. Schwab).....................................................<br />

Archiv für Geographie, Leibniz-Institut für Län-<br />

337<br />

derkunde (Leipzig) (H. P. Brogiato).........................<br />

75 Jahre Landeskirchliches Archiv der Evange-<br />

339<br />

lisch-Lutherischen Kirche <strong>in</strong> Bayern (A.<br />

Schwarz) .......................................................................... 339<br />

Seite Seite<br />

Archivierung, Bewertung und Erschließung<br />

Das DOMEA ® -Konzept – e<strong>in</strong>e Zwischenbilanz aus<br />

archivischer Sicht. Von Andrea Hänger und<br />

Andrea Wettmann ...................................................<br />

Die gefühlte Misere <strong>in</strong> greifbaren Zahlen: Schriftgutverwaltung<br />

<strong>in</strong> der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg. Ausgangssituation – Standards – Per-<br />

24<br />

spektiven. Von Julia Brüdegam, Hendrik<br />

Eder und Irmgard Mummenthey...................<br />

Welche Fotografien s<strong>in</strong>d erhaltenswert? E<strong>in</strong> Diskussionsbeitrag<br />

zur Bewertung von Fotografen-<br />

29<br />

nachlässen. Von Nora Mathys .................................<br />

Das Archivierungsmodell F<strong>in</strong>anzverwaltung des<br />

Landesarchivs Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong>. Von Mar-<br />

34<br />

t<strong>in</strong>Früh ...........................................................................<br />

Benutzerfreundlich – rationell – standardisiert.<br />

128<br />

Aktuelle Anforderungen an archivische<br />

Erschließung und F<strong>in</strong>dmittel. 11. Archivwissenschaftliches<br />

Kolloquium der Archivschule Marburg<br />

(H. Berw<strong>in</strong>kel/R. Wartenberg).......................<br />

Die Klassifizierung von Karten, Bauplänen, Bildern<br />

<strong>in</strong> <strong>Archive</strong>n, e<strong>in</strong> Bericht aus dem Landes-<br />

144<br />

hauptarchiv <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong> (E. Krügener).................. 147<br />

Audioaufzeichnungen von Plenardebatten des<br />

Deutschen Bundestages digitalisiert (A. Ullmann)................................................................................<br />

Inventar der Gesandtschaftsakten im Hauptstaatsarchiv<br />

Stuttgart im Druck erschienen (C. Bühr-<br />

183<br />

len-Grab<strong>in</strong>ger) ............................................................... 183<br />

Digitalisierte Baupläne im Landeskirchlichen<br />

Archiv Kassel (B. Wischhöfer)...................................<br />

Von der nationalen Kooperation zum speziellen<br />

Angebot – Was bietet das Kompetenznetzwerk<br />

nestor den <strong>Archive</strong>n? Von Mathias Jehn und<br />

243<br />

Karsten Huth ..................................................................<br />

kopal – e<strong>in</strong> kooperatives Archivsystem für die<br />

301<br />

Langzeitarchivierung digitaler Objekte. Von<br />

Re<strong>in</strong>hard Altenhöner................................................<br />

Der eigene Schreibtisch papierarm? Erfahrungen<br />

aus e<strong>in</strong>em Jahr elektronischer Vorgangsbearbeitung<br />

im Stadtarchiv Mannheim. Von Christoph<br />

307<br />

Popp.................................................................................<br />

Praktische Lösungsansätze zur Archivierung digitaler<br />

Unterlagen: „Langzeitarchivierung“ und<br />

dauerhafte Sicherung der digitalen Überlieferung.<br />

Von Ulrike Gutzmann, Ulrich Kamp,<br />

313<br />

Christian Keitel, Antje Scheid<strong>in</strong>g.......................<br />

„1968“ – Was bleibt von e<strong>in</strong>er Generation? Überlieferung<br />

und Überlieferungsbildung e<strong>in</strong>er nicht<br />

322<br />

alltäglichen Zeit (C. Rehm)......................................... 341<br />

Archivtechnik<br />

Papierentsäuerung nichtstaatlicher <strong>Archive</strong> im<br />

Rhe<strong>in</strong>land – Erfahrungsberichte aus dem Historischen<br />

Archiv des Erzbistums Köln, dem Stadtarchiv<br />

der Landeshauptstadt Düsseldorf und<br />

dem Stadtarchiv Erftstadt (N. Kühn/U. Helbach/B.<br />

Mauer/U. Müller)........................................ 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!