12.01.2013 Aufrufe

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

Jahresinhaltsverzeichnis 2007 - Archive in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

felde – E<strong>in</strong> Erfahrungsbericht. Von Torsten Zarwel<br />

und Simone Walther.....................................<br />

Auswertung der Benutzerbefragung im Bistums-<br />

214<br />

archiv Trier im Jahr 2005 (S. Nicolay).......................<br />

Lernort Archivverbund Ma<strong>in</strong>-Tauber. E<strong>in</strong> Themenkanon<br />

für die Archivarbeit mit Schülern (M.<br />

255<br />

Schaupp) ..........................................................................<br />

Neuer Service im Landesarchiv Baden-Württemberg.<br />

Landesweit gültiger Nutzerausweis und<br />

256<br />

Archivalienbestellung per Internet (T. Fricke)......<br />

Friendrais<strong>in</strong>g – Chancen und Möglichkeiten im<br />

Landeskirchlichen Archiv Kassel (B. Wischhö-<br />

257<br />

fer)......................................................................................<br />

Informationsportal zur Zwangsarbeit im Dritten<br />

258<br />

Reich (K. Kühnel)..........................................................<br />

Steter Tropfen höhlt den Ste<strong>in</strong> – und lässt neue<br />

Ströme fließen. Hoffnungsvolle Entwicklungen<br />

351<br />

<strong>in</strong> der Archivpädagogik (C. Rehm).......................... 352<br />

21. Archivpädagogenkonferenz <strong>in</strong> Wolfsburg:<br />

„Geschichte erleben! Szenische Darstellungen<br />

<strong>in</strong> der historischen Vermittlung“ (A. Schaller/W.<br />

Beck)....................................................................<br />

60 Jahre Land Schleswig-Holste<strong>in</strong> und Landesar-<br />

355<br />

chiv Schleswig-Holste<strong>in</strong> (M. Bischoff).................... 391<br />

Aus- und Fortbildung,<br />

berufsständische Angelegenheiten<br />

E<strong>in</strong>e gute Adresse: Die Bibliographie zum Archivwesen<br />

der Archivschule Marburg (M. Oehme).... 62<br />

15. Fortbildungssem<strong>in</strong>ar der Bundeskonferenz der<br />

Kommunalarchive 2006 <strong>in</strong> Fulda (K. Tiemann).... 157<br />

Lehrgang zur Ausbildung von „Fachangestellten<br />

für Medien- und Informationsdienste/Fachrichtung<br />

Archiv“ <strong>in</strong> Brandenburg (S. Taege)......... 282<br />

Sei (d) DABEI! (S. Wolf)..................................................... 283<br />

Bologna-Prozess und Archivarsausbildung. Ergebnisse<br />

der Strukturkommission des Beirats der<br />

Archivschule Marburg 2006/07 (W. Re<strong>in</strong><strong>in</strong>ghaus/S.<br />

Benn<strong>in</strong>g/F. M. Bischoff/B. Kappelhoff/J.<br />

Kloosterhuis/U. Schäfer).............................. 356<br />

Fachverbände, Ausschüsse, Tagungen<br />

„<strong>Archive</strong> und Öffentlichkeit“. Der 76. Deutsche<br />

Archivtag <strong>in</strong> Essen. Tagungsbericht von Clemens<br />

Rehm .................................................................... 4<br />

Berichte zu den Arbeitssitzungen der Fachgruppen<br />

auf dem 76. Deutschen Archivtag.................... 11<br />

Fachgruppe 1: Archivar<strong>in</strong>nen und Archivare an<br />

staatlichen <strong>Archive</strong>n (M. R. Sagstetter)........................11<br />

Fachgruppe 2: Archivar<strong>in</strong>nen und Archivare an<br />

Stadtarchiven und <strong>Archive</strong>n sonstiger Körperschaften<br />

(H. Gehr<strong>in</strong>ger)....................................................12<br />

Fachgruppe 3: Archivar<strong>in</strong>nen und Archivare an<br />

kirchlichen <strong>Archive</strong>n (M. Häusler)................................14<br />

Fachgruppe 4 und 5: Archivar<strong>in</strong>nen und Archivare<br />

an Herrschafts-, Familien- und Hausarchiven<br />

und an <strong>Archive</strong>n der Wirtschaft (J. Weise)..... 15<br />

Seite Seite<br />

Fachgruppe 6: Archivar<strong>in</strong>nen und Archivare an<br />

<strong>Archive</strong>n der Parlamente, der politischen Parteien,<br />

Stiftungen und Verbände (M. Faßbender)..<br />

Fachgruppen 7 und 8: Archivar<strong>in</strong>nen und<br />

Archivare an Medienarchiven sowie an Hochschularchiven<br />

und <strong>Archive</strong>n wissenschaftlicher<br />

16<br />

Institutionen (D. Speck/H. Schmitt).......................<br />

Berichte zu den Sitzungen der Arbeitskreise auf<br />

18<br />

dem 76. Deutschen Archivtag....................................<br />

Arbeitskreis „Archivpädagogik und histor-<br />

18<br />

ische Bildungsarbeit (R. L<strong>in</strong>k).........................................18<br />

Arbeitskreis „Ausbildung Fachangestellte<br />

für Medien- und Informationsdienste (FAMI)“<br />

(H. Scholz) ............................................................................20<br />

Tagungsbericht der evangelischen Kirchenarchive<br />

2006 (J. Engelk<strong>in</strong>g/M. Honold).................................<br />

40. Rhe<strong>in</strong>ischer Archivtag <strong>in</strong> Düsseldorf-Benrath<br />

62<br />

(F. Gläser).........................................................................<br />

Norddeutscher Archivtag und Landesarchivtag<br />

65<br />

Mecklenburg-Vorpommern (U. Re<strong>in</strong>hardt)..........<br />

„Das kulturelle Gedächtnis – Gefährdung und<br />

Auftrag“. Bayerischer Archiv- und Bibliotheks-<br />

68<br />

tag 2006 <strong>in</strong> Würzburg (M. R. Sagstetter).................<br />

Digitale Bilder und Filme im Archiv – Market<strong>in</strong>g<br />

und Vermarktung. Der 66. Südwestdeutsche<br />

Archivtag <strong>in</strong> Karlsruhe-Durlach (K. Enzel/C.<br />

69<br />

Volkmar) ..........................................................................<br />

Das Thür<strong>in</strong>ger Archiv für Zeitgeschichte und se<strong>in</strong><br />

Stellenwert <strong>in</strong> der Archivlandschaft sowie se<strong>in</strong>e<br />

Bedeutung für die historische und gesellschaftliche<br />

Aufarbeitung der DDR-Geschichte (H.<br />

71<br />

Mestrup) .......................................................................... 158<br />

59. Westfälischer Archivtag <strong>in</strong> Arnsberg (P. Worm)..<br />

6. Frühjahrstagung der Fachgruppe 1 im VdA<br />

beschäftigte sich mit dem E<strong>in</strong>satz externer Hilfs-<br />

261<br />

kräfte im Archiv (M. R. Sagstetter)...........................<br />

<strong>Archive</strong> und Bibliotheken <strong>in</strong> der EKD vor neuen<br />

358<br />

Herausforderungen: Mitgliederversammlung<br />

und Jahrestagung auf der Ebernburg (C. M.<br />

Raddatz) ..........................................................................<br />

Tagungen der evangelischen Kirchenarchive <strong>2007</strong><br />

360<br />

(U. Re<strong>in</strong>feldt/A. Schwarz).........................................<br />

15. Sächsischer Archivtag <strong>in</strong> Herrnhut (B. Horn-<br />

362<br />

Kolditz) ............................................................................<br />

20. Schleswig-Holste<strong>in</strong>ischer Archivtag <strong>in</strong> Kiel (M.<br />

366<br />

Bischoff) ........................................................................... 367<br />

12. Archivwissenschaftliches Kolloquium der<br />

Archivschule Marburg (T. Crabus, A. Diener-<br />

Staeckl<strong>in</strong>g, B. Sturm, C. Volkmar).............................<br />

17. Landesarchivtag Mecklenburg-Vorpommerns<br />

368<br />

<strong>in</strong> Neustrelitz (T. Kle<strong>in</strong>dienst).................................... 370

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!