12.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - SGM Schwimmabteilung

Jahresbericht 2012 - SGM Schwimmabteilung

Jahresbericht 2012 - SGM Schwimmabteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Inhalt<br />

2<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Grußwort 3<br />

Herzlich willkommen! 5<br />

Wir gratulieren 5<br />

Neue Trainerin Martina 6<br />

Neue Trainerin Steffi 7<br />

Vereinsmeisterschaft <strong>2012</strong> 8<br />

Witze 9<br />

Head Trophy <strong>2012</strong> 10<br />

Oberbayerischer Mannschaftspokal(OMP) <strong>2012</strong> 1.Teil 11<br />

Oberbayerischer Mannschaftspokal(OMP) <strong>2012</strong> 2.Teil 12<br />

Internationaler Wettkampf in Grünstadt 13<br />

Internationales Einladungsschwimmen Taufkirchen 14<br />

Kreisjahrgangsmeisterschaft in Erding <strong>2012</strong> 15<br />

Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaft <strong>2012</strong> in Erding 17<br />

Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong> 18<br />

Sommerfest <strong>2012</strong> 20<br />

Siegerehrung Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong> 21<br />

Schwimmerfreizeit <strong>2012</strong> 22<br />

Vereinsrekorde 26<br />

Langstreckenschwimmer 100m x 100m = 10km 28<br />

Stadtradln Schwimmer sammeln Kilometer 29<br />

Oberbayerische Kurzbahnmeisterschaften 30<br />

Sudoku 31<br />

Top-Ten Bestzeiten Damen <strong>2012</strong> 32<br />

Top-Ten Bestzeiten Herren <strong>2012</strong> 34<br />

Schwimmtraining im Olympiabad in München 36<br />

Christoph Weber 37<br />

Nikolausschwimmen und Weihnachtsfeier 38<br />

Trainer der Saison <strong>2012</strong> / 2013 44<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter der <strong>Schwimmabteilung</strong> 48<br />

Termine 2013 49<br />

Spenderliste 50<br />

Schlusswort 51


Grußwort<br />

Liebe Freunde des Schwimmsports !<br />

3<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Wir können auf ein „normales“ Jahr zurückblicken und das ist gut so. Mit zirka 740 Übungseinheiten haben<br />

die Trainer hauptsächlich Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen Entwicklung unterstützt. Damit<br />

verbunden ist die geistig-psychische Förderung: Disziplin, Konzentration, Konsequenz und Kampfgeist<br />

sind erforderlich. In diesem Bereich sind die Erfolge nicht direkt messbar, bringen den Sportler aber doch<br />

deutlich vorwärts.<br />

Normal ist es auch, dass der Umgang der Abteilungsleitung, der Trainer und Mitarbeiter untereinander<br />

locker und freundlich ist. Ihnen gilt mein besonderer Dank.<br />

Im Sommer herrschen gute Trainingsbedingungen, während der Hallensaison müssen wir uns aber stark<br />

einschränken. Unsere Wettkampfschwimmer können nur noch etwa halb so viel trainieren. Da ist es klar,<br />

dass für einen „Normalschwimmer“ die Fähigkeiten begrenzt sind.<br />

Aber wie die Vergangenheit gezeigt hat, gibt es immer wieder außergewöhnliche Sportler, die das Beste<br />

aus den Möglichkeiten machen. Die Vereinsrekordliste beweist das. Solche Sportler unterstützen wir auch<br />

nach besten Kräften.<br />

Eine Verbesserung hat sich durch die neue <strong>SGM</strong>-Halle ergeben. Wir können nun eine Stunde „Spiel und<br />

Koordination“ sowie Athletiktraining anbieten.<br />

Erfreulich ist die Unterstützung die wir von den Eltern, Firmen und Geschäften erhalten, sei es durch<br />

finanzielle Mittel, Sachspenden oder aktive Mitarbeit. Besten Dank !<br />

Hoffen wir, dass wir auch im neuen Jahr wieder viel Kraft und Energie für die Jugendarbeit aufbringen<br />

können.<br />

Martin Schwaiger, Abteilungsleiter


Aktivitäten <strong>2012</strong><br />

4. Februar Kreismeisterschaft in Erding<br />

13. Februar Vereinsbeiratssitzung des Hauptvereins<br />

16. Februar Konferenz der Abteilungsleitung<br />

10. März Oberbayerischer Mannschaftspokal in Bad Tölz<br />

18./19. März Internationale Head-Trophy in München<br />

24. März Vereinsmeisterschaft<br />

18. April Vereinsbeiratssitzung der <strong>SGM</strong><br />

26. April Trainerbesprechung<br />

5./6. Mai Übungsleiterfortbildung in Ingolstadt ( Martin und Uli Schwaiger)<br />

19. Mai Internationales Einladungsschwimmen in Taufkirchen<br />

26./27. Mai Internationales Schwimmfest in Grünstadt<br />

14. Juni Besprechung Abteilungsleitung und Trainer<br />

16. Juni Kreismeisterschaft in Erding<br />

16./17. Juni Übungsleiterfortbildung Anja Reithmayer<br />

29.6. – 1.7. Deutsche Paralympic Meisterschaft in Berlin<br />

7./8. Juli Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaft in Erding<br />

14. Juli Stadtmeisterschaft und Sommerfest<br />

19. Juli Trainerbesprechung<br />

1.bis 4. August Jugendfreizeit<br />

18. August Interne Trainerfortbildung (Koordinative Fähigkeiten )<br />

18. August Sommerfest der Abteilungsleitung und Trainer<br />

25. August 100*100 Langstreckenschwimmen<br />

8. September 100*100 Ersatztermin<br />

14. – 16. Sept. Doris Meyer: B-Trainerausbildung in Oberhaching<br />

14. September Trainerbesprechung<br />

15./16. September Assistenztrainerausbildung in Ingolstadt(Verena Kuch, Stephanie Grümbel)<br />

12. September Vereinsratssitzung<br />

16. September Teilnahme am Herbstschauumzug<br />

29./30. September Assistenztrainerausbildung in Ingolstadt(Verena Kuch, Stephanie Grümbel)<br />

3. Oktober Radtour im Rahmen der Aktion Stadtradeln<br />

26. Oktober Trainerbesprechung<br />

5. November Besprechung Abteilungsleitung<br />

3./4. November Deutsche Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid mit Christoph Weber<br />

10./11. November Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaft in Eichstätt<br />

17. November Oberbayerischer Mannschaftspokal in München<br />

24. November Kreismeisterschaft lange Strecken in Lohhof<br />

7. Dezember Nikolausschwimmen und Weihnachtsfeier<br />

4<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Herzlich willkommen!<br />

Neumitglieder <strong>2012</strong> Abteilung Schwimmen der SG Moosburg<br />

Lara-Joy Altenbeck<br />

Felicitas Ambros<br />

Amelie Appel<br />

Valentina Ferrari<br />

Sabrina Gaffrontke<br />

Alina Gaffrontke<br />

Hannes Held<br />

Anastasia-Mercede Karl<br />

Wir gratulieren<br />

Zur 40-jährigen Mitgliedschaft<br />

Wolfgang Schwede, Untermarchenbach<br />

Zur 25-jährigen Mitgliedschaft<br />

Susanne Reichhart, Windach<br />

Thomas Schwaiger, Moosburg<br />

5<br />

Jonas Kästl<br />

Luisa Kiener<br />

Antonia Liske<br />

Rowena-Lilia Neubert<br />

Vincent Plötz<br />

Felix Reichhart<br />

Lisa Schmidhuber<br />

Johannes Wiedenhofer<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Neue Trainerin Martina<br />

Ich möchte mich mal kurz vorstellen.<br />

6<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Mein Name ist Martina Hopfensberger, bin 37 Jahre alt (nicht weitersagen...)<br />

und halte seit zirka einem Jahr das Trockentraining im Schwimmverein. Ein<br />

kleiner Rückblick...bereits mit 4 Jahren habe ich das Schwimmen gelernt und<br />

bin eine kleine (mittlerweile) große Wasserratte, doch in einen Verein bin ich<br />

nicht gegangen. In der Schulzeit war ich lange in der Leichtathletik, was mir<br />

auch sehr viel Spaß machte. Tja, dann durch Beruf (Hotelkauffrau) und<br />

Familie war ich<br />

nicht mehr so aktiv.<br />

Zwei gute<br />

Freundinnen (Danke Birgit und Petra) haben<br />

mich vor 4 Jahren wieder richtig zum Sport<br />

gebracht (laufen, radeln, schwimmen). Vor zwei<br />

Jahren machte ich einen Übungsleiterschein und<br />

bin seitdem Trainerin bei der <strong>SGM</strong> für<br />

Geräteturnen, Kinderturnen, Zirkeltraining. Es<br />

macht mir sehr viel Spaß im Verein zu arbeiten,<br />

ob Jung oder „Alt“. Die Spiel- und<br />

Koordinationsstunde ist echt toll mit Euch. Eine<br />

Stunde Spiel und Spaß im Sport zu vermitteln ist für mich persönlich sehr wichtig. Die Leistungsgruppe<br />

darf ich seit dem Schulanfang dieses Jahres auch mit einem Zirkeltraining betreuen. Danke Martin und Uli<br />

für Euer Vertrauen. So, jetzt hab ich Einiges von mir ausgeplaudert.<br />

Bleibt beim Sport!<br />

Liebe Grüße Eure Martina


Neue Trainerin Steffi<br />

Hi ich bin die Steffi.<br />

Ich schwimme schon seit fünf Jahren im Verein und es macht mir von Jahr zu Jahr mehr Spaß.<br />

Ich hoffe doch sehr stark, dass sich der ganze Aufwand lohnt<br />

und ich eine gute Trainerin bin oder zumindest mit der Zeit<br />

werde. Und dass ich euch die Übungen verständlich erklären<br />

kann und die Schwimmbewegungen an Land genauso gut<br />

vormachen kann wie im Wasser. Nicht zuletzt sollte es euch<br />

auch Spaß machen bei mir in der Gruppe zu schwimmen.<br />

Und wenn nicht, muss ich euch halt mit Süßigkeiten<br />

bestechen. :PPP<br />

Also bis bald im Training,<br />

Eure Steffi<br />

7<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Seit ungefähr einem halben Jahr bin ich erst als "Hilfssheriff" vom Michi<br />

tätig gewesen und jetzt darf ich schon selbstständig die "Frischlinge"<br />

trainieren. Trotz des Stresses, der manchmal damit verbunden ist,<br />

denn nebenbei gehe ich auch noch ins Karatetraining und somit bin ich<br />

siebenmal die Woche sportlich in Moosburg unterwegs.


Vereinsmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

Auch dieses Jahr nahmen 35 Schwimmerinnen<br />

und Schwimmer bei den vereinsinternen<br />

Vereinsmeisterschaften teil.<br />

Für die Jüngsten war es der erste Wettkampf und<br />

sie waren deshalb sehr aufgeregt.<br />

Ich war zwar auch etwas nervös, aber ich kannte<br />

mich mit dem System schon aus, denn die<br />

Vereinsmeisterschaften schwamm ich (Verena<br />

Kuch) schon zum 5ten mal mit.<br />

Um in die Gesamtwertung zu kommen musste<br />

man 50m bzw. ab Jahrgang 1997 100m<br />

Schmetterling, 100m Brust, 100m Freistil und<br />

100m Rücken. Da ich schon seit kurzer Zeit<br />

Trainer bin, hoffte ich auch, dass meine Gruppe<br />

gute Zeiten schwimmt.<br />

Ich versuchte alles zu geben und konnte mir so<br />

den ersten Platz sichern.<br />

Verena Kuch<br />

8<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Bei den Männern lieferten sich Thomas<br />

Schwaiger und Christoph Weber ein Kopf an<br />

Kopf Rennen, das Christoph Weber für sich<br />

entscheiden konnte.<br />

Nach dem Wettkampf gingen wir alle zusammen<br />

zum Pizza essen. Dort konnten alle sich so richtig<br />

vollstopfen und danach wurden dann die<br />

Urkunden, Medaillen und Pokale vergeben. Für<br />

alle Jahrgangsieger gab es noch eine Tafel<br />

Schokolade. Dieser Event ist neben der<br />

Stadtmeisterschaft ein wunderbarer Wettkampf<br />

um zu sehen, wie weit vorne man im Verein oder<br />

in seinem Jahrgang ist. Ich danke allen die<br />

mitgeholfen haben, dass der Wettkampf so gut<br />

gelungen ist.


Witze<br />

Ein Mann steht im Schwimmbad am Beckenrand<br />

und ruft: "Das gibt es doch nicht!"<br />

Einige Minuten später wieder: "Das gibt es doch<br />

nicht!"<br />

Nach dem fünften Mal kommt der Bademeister,<br />

um sich zu erkundigen, was denn los ist.<br />

"Herr Bademeister, das können Sie sich nicht<br />

vorstellen. Gestern erst hat meine Frau<br />

schwimmen gelernt, und heute taucht sie schon<br />

'ne halbe Stunde..."<br />

9<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

In 7 Meter Tiefe bemerkt ein Sporttaucher einen anderen, der in der gleichen Tiefe ohne<br />

Taucherausrüstung unterwegs ist. Der Taucher geht sechs Meter tiefer, wenige Minuten später ist auch<br />

der andere da. Als der nach weiteren neun Metern wieder zur Stelle ist, nimmt der Taucher eine Tafel und<br />

schreibt mit wasserfester Kreide: "Wie zum Teufel schaffst Du es, in dieser Tiefe so lange ohne<br />

Taucherausrüstung zu bleiben?" Der andere kritzelte mit letzter Kraft auf die Tafel: "Ich ertrinke, du<br />

Trottel!"<br />

Ein Schwimmer hat ohne Begleitung den Ärmelkanal überquert.<br />

Am Ufer von Calais wird er von einer jubelnden Menschenmenge<br />

begrüßt. Als sich die Leute wieder verlaufen hatten, tritt eine alte<br />

Dame auf den Schwimmer zu und sagt: "Verzeihen Sie, junger<br />

Mann - wußten Sie denn nicht, daß es hier eine Fährverbindung<br />

gibt?"<br />

Tobias Kuch


Head Trophy <strong>2012</strong><br />

Am Samstag klingelt bei 4 Schwimmern der SG<br />

Moosburg schon früh der Wecker.<br />

Die Schwimmer wollen sich heute in die<br />

Olympiahalle nach München aufmachen, um<br />

dort an der Head Trophy teilzunehmen. Dieser<br />

Wettkampf ist zwar keine Meisterschaft, aber<br />

durch die Anzahl der erwarteten Teilnehmer<br />

musste man sich auch hier über Pflichtzeiten<br />

qualifizieren.<br />

Sebastian Humm<br />

Für viele der Schwimmer war es auch ein ganz<br />

neues Erlebnis an einem internationalen<br />

Wettkampf teilzunehmen. Es hatten sich 98<br />

Vereine aus 12 europäischen Ländern gemeldet.<br />

Schon an der Organisation eines solchen<br />

Wettkampfes merkt man den Unterschied. Es<br />

wurden Eintrittskarten verteilt, ohne die man<br />

10<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

nicht ins Bad, sondern nur auf die Tribüne<br />

konnte. So wurde sichergestellt, dass im Bad für<br />

die Aktiven genügend Platz ist. Auch das<br />

Startsignal ist auf einem solchen Wettkampf<br />

anders. Statt "auf die Plätze" wird hier mit "take<br />

your mark" gestartet. Toll war auf diesem<br />

Wettkampf, dass ein separates Ein- und<br />

Ausschwimmbecken von 25m Länge bereitstand,<br />

in dem man sich nach dem Rennen gut<br />

regeneriert oder vor dem Rennen gut auf Trapp<br />

bringen konnte. Unter diesen wirklich<br />

außergewöhnlich guten Bedingungen<br />

erschwommen wir 5 neue<br />

Vereinsrekorde und eine<br />

Bronzemedaille. 4 Vereinsrekorde<br />

gingen dabei auf das Konto von<br />

Sebastian Humm, einer auf das Konto<br />

von Verena Kuch, die sich auch die<br />

Bronzemedaille über 200m<br />

Schmetterling in 3:13,7 sichern<br />

konnte. Sebastian knackte die<br />

Rekorde über 50m Schmetterling in<br />

28,84sec, 50m Brust in 32,97sec, 50m<br />

Freistil in 26,45sec und den seit 1978<br />

bestehenden Rekord über 100m Brust<br />

um 1:13,81sec.<br />

Antonia Daffner startete über 50 und 200m<br />

Rücken, Vanessa Neumayer über 50m Rücken<br />

und 50m Freistil. Leider konnten beide an diesem<br />

Tag ihre Bestzeiten nicht abrufen und waren so<br />

etwas enttäuscht. Doch beide haben den<br />

Wettkampf genossen und freuen sich darüber<br />

eine solche Erfahrung gemacht haben zu können<br />

Sebastian Humm


11<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Oberbayerischer Mannschaftspokal(OMP) <strong>2012</strong> 1.Teil<br />

Am Samstag, den 10. März <strong>2012</strong> fuhr die<br />

Leistungsgruppe nach Bad Tölz und nahm an<br />

dem Frühjahrsdurchgang der OMP teil. Unser<br />

Team 1 bestand aus Antonia Daffner, Annika<br />

Bucksch, Julius Ambros, Timi Hobmaier, Nina<br />

Sedlmeier, Teresa Scharlach und Lena Hagl.<br />

Zuerst schwammen sie mit der Lagenstaffel auf<br />

Platz 2 und anschließend waren die Einzeilstarts<br />

an der Reihe. Dabei erzielten wir einmal den<br />

ersten Platz und zweimal den zweiten Platz. Am<br />

Ende wurden sie dritter mit der 6 x 50-Meter-<br />

Freistilstaffel. In Team 2 waren Johannes<br />

Ehrmaier, Vanessa Neumayer, Thomas<br />

Schwaiger, Verena Kuch, Steffi Grümbel und<br />

Anika Bäumel. Mit der 50-Meter-Staffel erzielten<br />

wir Platz 1 ! Dabei stellte Johannes Ehrmaier in<br />

der Rückenlage den Vereinsrekord mit 32,5<br />

Sekunden auf. In den Einzeilstarts wurde einmal<br />

der Erste Platz und einmal der Zweite Platz<br />

belegt. In der letzten Disziplin 6 x 50-Meter-<br />

Freistilstaffel erreichten wir Platz vier. In der<br />

Endwertung wurde Team 1 dritter und Team 2<br />

vierter. Gegen 19 Uhr kamen wir sehr ermüdet<br />

und erfolgreich am <strong>SGM</strong>-Gelände an.<br />

Teresa und Lena


12<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Oberbayerischer Mannschaftspokal(OMP) <strong>2012</strong> 2.Teil<br />

13 Schwimmer der SG Moosburg nahmen am 17.<br />

November am OMP Herbstdurchgang in<br />

München teil. Für die erste Mannschaft gingen<br />

die folgenden Schwimmer an den Start: Annika<br />

Bucksch, Lena Hagl, Teresa Scharlach, Nina<br />

Sedlmeier, Julius Ambros, Maxi Heinz und Tim<br />

Hobmaier.<br />

Die Staffel wurde von den Schwimmern souverän<br />

in einer Zeit von 3:41,40 Min. absolviert. Danach<br />

wurden alle geschwommenen Zeiten addiert und<br />

es stand fest, dass der im Frühling erreichte 3.<br />

Platz verteidigt werden konnte und die<br />

Schwimmer haben mit großem Stolz einen Pokal<br />

entgegen nehmen können.<br />

Als zweite gemischte Mannschaft gingen<br />

folgende Schwimmer an den Start: Anika<br />

Bäumel, Stephanie Grümbel, Saskia Heiles,<br />

Verena Kuch, Michael Daimer und Thomas<br />

Schwaiger. Auch diese Mannschaft holte alles<br />

aus sich heraus und verpasste nur knapp den<br />

vierten Platz, den es zu verteidigen galt.


Internationaler Wettkampf in Grünstadt<br />

Oft hat man ja nur die Chance Wettkämpfe in der<br />

Umgebung zu schwimmen. Doch ich (Verena<br />

Kuch) hatte dieses Jahr die Chance auch mal 5<br />

Stunden entfernt von Moosburg in Grünstadt zu<br />

schwimmen. Der SC-Delfin Grünstadt in<br />

Rheinlandpfalz trug einen internationalen<br />

Wettkampf aus. Am letzten Schultag vor den<br />

Pfingstferien ging es los. Außer mir kamen noch<br />

Sebastian Humm und Ramona Schmidbauer mit<br />

auf den zweitägigen Wettkampf.<br />

Für Sebastian war es eine große Freude und Ehre<br />

einen Wettkampf seines alten Vereins zu<br />

schwimmen, den er früher schon oft<br />

mitgeschwommen ist. Für mich war es<br />

interessant nicht immer gegen Leute zu<br />

schwimmen, die man schon kennt, sondern zu<br />

sehen wie man in anderen Bundesländern<br />

mithalten kann. Ramona war unsere persönliche<br />

Cheftrainerin, die uns filmte, Zeiten nahm und<br />

anfeuerte.<br />

Verena Kuch<br />

13<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

So schaffte Sebastian eine Goldmedaille in 100m<br />

Brust und eine Silbermedaille in 50m Brust er<br />

konnte sich über diese zwei Strecken und den 50<br />

m Freistil einen neuen Vereinsrekord sichern. Ich<br />

konnte meine Bestzeiten in 100m Freistil und<br />

200m Freistil stark verbessern. Zum Abschluss<br />

gab es noch eine Bierstaffel, an der Sebastian<br />

teilnahm. Man musste eine Bahn schwimmen<br />

dann ein Glas Bier schnell trinken und zurück<br />

schwimmen. Dort bewies er zwar, dass er<br />

schwimmen kann, aber trinken muss er noch<br />

etwas üben. Nach dem Wettkampf machten wir<br />

noch 4 Tage Urlaub in der Rheinlandpfalz und so<br />

rentierte sich die lange Fahrt nicht nur in<br />

sportlicher Hinsicht.


14<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Internationales Einladungsschwimmen Taufkirchen<br />

5 Goldmedaillen, 10 Silber- und 8<br />

Bronzemedaillen<br />

Am Samstag den 19.Mai fuhren 14 Schwimmer<br />

der SG Moosburg ins Waldbad nach Taufkirchen<br />

zum 6. Internationalen Einladungsschwimmen.<br />

Insgesamt hatten sich 197 Schwimmer aus 13<br />

Vereinen angemeldet. Bei diesem Wettkampf<br />

werden alle Disziplinen über 50 Meter<br />

geschwommen und eine Strecke über 200 Meter<br />

Lagen.<br />

Wieder ganz vorne mit dabei war diesmal Annika<br />

Bucksch (Jahrgang 1999). Sie erkämpfte sich 5<br />

Medaillen, davon 2 Mal Gold über 50 Meter<br />

Schmetterling und über 50 Meter Rücken. Über<br />

50 Meter Brust und 200 Meter Lagen erhielt sie<br />

Silber. Bronze sicherte sie sich über 50 Meter<br />

Freistil. Ebenfalls gut belohnt mit Medaillen<br />

wurde Antonia Daffner (Jahrgang 1998). Sie<br />

erkämpfte sich vier Medaillen, davon zwei Mal<br />

Gold über 50 Meter Schmetterling und 200<br />

Meter Lagen. Zwei Mal Silber brachten ihr die<br />

50 Meter Rücken und 50 Meter Freistil. Eine<br />

weitere Goldmedaille durfte Tim Hobmaier<br />

(Jahrgang 2001) über 50 Meter Freistil<br />

entgegennehmen. Auch Vanessa Neumayer<br />

(Jahrgang 1996) schwamm in die vorderen Ränge<br />

und wurde mit drei Silber- und einer<br />

Bronzemedaille belohnt. Silber holte sie sich über<br />

50 Meter Brust, 50 Meter Rücken und 200 Meter<br />

Lagen. Bronze erhielt sie über 50 Meter Freistil.<br />

Julius Ambros (Jahrgang 1999) hatte auch wieder<br />

die Nase vorn und sicherte sich zwei<br />

Silbermedaillen über 50 Meter Brust und 200<br />

Meter Lagen und drei Mal Bronze über 50 Meter<br />

Schmetterling, 50 Meter Freistil und 50 Meter<br />

Rücken. Philipp Heiles (Jahrgang 1998) konnte 2<br />

Medaillen mit nach Hause nehmen. Er erkämpfte<br />

sich Silber über 200 Meter Lagen und Bronze<br />

über 50 Meter Rücken.<br />

Verena Kuch (Jahrgang 1996) hatte 2<br />

Bronzemedaillen im Gepäck, die sie sich über 50<br />

Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen<br />

sicherte.<br />

Betreut wurden von Slava und Saskia.


Kreisjahrgangsmeisterschaft in Erding <strong>2012</strong><br />

Es war der 16.06.<strong>2012</strong> als wir mit dem Vereinsbus<br />

Richtung Erding fuhren. Ich musste um halb<br />

sieben aufstehen und war schrecklich müde (Ich<br />

glaub das ging jedem so).Ich freute mich auf das<br />

Einschwimmen. Als wir endlich da waren war es<br />

ca. acht und einigermaßen gutes Wetter. Nach<br />

15<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

einer kurzen Teambesprechung ging es mit dem<br />

Einschwimmen los. Das Wasser war eiskalt und<br />

ich fror. Im Ablauf des Tages schwammen wir<br />

gute Zeiten.<br />

Es war ein sehr schöner Wettkampf!<br />

Tim Hobmaier


Kreisjahrgangsmeisterschaft in Erding <strong>2012</strong><br />

Nach einer sehr rasanten Fahrt und<br />

ohrenbetäubender ACDC Musik kamen wir am<br />

Schwimmbad in Erding an.<br />

Das Wetter war perfekt und wir waren froh nun<br />

endlich ins kühle Nass springen zu können;<br />

Insgesamt hatten sich 361 Schwimmer mit 1282<br />

Einzelstarts in Erding eingefunden.<br />

Trotz der sehr starken Konkurrenz aus dem<br />

Münchner Umland konnten wir Schwimmer<br />

4 Medaillen ergattern.<br />

Zwei davon sicherte sich Julius Ambros über 100<br />

und 200m Brust.<br />

Eine Bronzemedaille über 200m Rücken durfte<br />

Antonia Daffner entgegennehmen.<br />

16<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Über die zweite Bronzemedaille über 100 Meter<br />

Schmetterling freute sich Verena Kuch.<br />

Auch die Übrigen erzielten sehr gute Ergebnisse.<br />

Beispielsweise landeten Phillip Heiles und<br />

Vanessa Neumayer beide über 100m Rücken auf<br />

Platz 6, Stephanie Grümbel auf Platz 4 über<br />

100m Delfin, Tim Hobmaier auf Platz 5 über<br />

100m Delfin oder Maxi Heinz Platz 9 über 100m<br />

Rücken. Zahlreiche Bestzeiten „erschwammen“<br />

zudem Lukas Böck, Juliane Mihm, Pia Zeilhofer,<br />

Lara Meinhardt, Lena Hagl, Teresa Scharlach,<br />

Annika Buksch, Nina Sedlmaier und meine<br />

Wenigkeit.<br />

Unterstützt wurden wir von Slava und Saskia.<br />

Anika Bäumel


Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaft <strong>2012</strong> in<br />

Erding<br />

Sieben Schwimmer der SG Moosburg fuhren<br />

nach Erding zu den Oberbayerischen<br />

Jahrgangsmeisterschaften. Der Wettkampf fand<br />

über zwei Tage statt und die Schwimmer freuten<br />

sich , dass sie mal nicht so weit fahren mussten.<br />

Leider ließ das Wetter am Samstag noch zu<br />

wünschen übrig, und am Vormittag wurden die<br />

Schwimmer nicht nur im Wasser nass. 42<br />

Vereine hatten insgesamt 634 Schwimmer ins<br />

Rennen geschickt, und die Moosburger<br />

Schwimmer standen einer großen Konkurrenz<br />

gegenüber.<br />

Die besten Ergebnisse für Moosburg erzielte<br />

Julius Ambros (1999), der über 200 Meter Brust<br />

mit einer Zeit von 3:08,47 als sechster anschlug.<br />

Mit der geschwommenen Zeit verbesserte er sich<br />

um fast 9 Sekunden zum Vorjahr. Auch über 100<br />

17<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Meter Brust war er wieder sehr erfolgreich und<br />

landete auf Platz 10. Verena Kuch (1996) konnte<br />

sich über 100 Meter Schmetterling den neunten<br />

Platz sichern und Stefanie Grümbel (1996) Platz<br />

11. Des weiteren landete Verena Kuch auf Platz<br />

21 über 100 Meter Freistil. Einen weiteren Platz<br />

unter den ersten zwanzig belegte Vanessa<br />

Neumayer (1996). Sie schwamm über 100 Meter<br />

Brust auf Platz 14. Antonia Daffner (1998), die in<br />

vier Disziplinen an den Start ging, konnte sich<br />

drei Mal unter den ersten zwanzig platzieren. Sie<br />

landete über 200 Meter Rücken auf Platz 13, über<br />

100 Meter Rücken auf Platz 16 und über 100<br />

Meter Brust auf Platz 18. Der jüngste Schwimmer<br />

Tim Hobmaier (2001) schwamm einen<br />

Achtungserfolg über 100 Meter Freistil auf Platz<br />

28.


Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

18<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Stadtmeisterschaft fand am Samstag den 14.07.<strong>2012</strong> bei herbstlichen Wetter- im Freibad statt. Für<br />

den Wettkampf hatten sich über 70 Schwimmer angemeldet. Ebenso<br />

gingen 4 Familienstaffeln und 4 Gaudistaffeln an den Start und sorgten<br />

nach spannenden Einzelwettkämpfen für viel Spaß und Unterhaltung.<br />

Neben den Stadtmeistern wurden die Sieger der einzelnen Altersklassen<br />

sowie der Nichtaktivenklasse ermittelt.


Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

19<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Bei der Stadtmeisterschaft holten sich im Freibad Antonia Daffner und<br />

Sebastian Humm die Titel.<br />

Bei den Herren gab es keine Überraschung, Sebastian Humm verteidigte seinen Vorjahrestitel. Für den<br />

erneuten Titelgewinn von Sebastian Humm stellte der mehrfache frühere Stadtmeister Christoph Weber<br />

keine ernste Gefahr dar. Christoph Weber konnte sich nicht entsprechend vorbereiten.<br />

Bei den Frauen kam es zu einem Dreikampf zwischen Verena Kuch, Antonia Daffner und Vanessa<br />

Neumayer. Antonia Daffner wurde schließlich erstmals Moosburger Stadtmeisterin.


Sommerfest <strong>2012</strong><br />

20<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Im Anschluss an die Stadtmeisterschaft fand traditionell das Sommerfest statt. Dieses wurde zum ersten<br />

Mal, nach dem Umbau der <strong>SGM</strong> Halle, wieder auf dem <strong>SGM</strong> Gelände durchgeführt. Auch das Wetter<br />

wurde von Minute zu Minute besser und am späteren<br />

Nachmittag kam auch die Sonne durch. Nach dem sich<br />

alle mit Grillfleisch und unzähligen leckeren Salaten und<br />

Kuchen gestärkt hatten wurde die Siegerehrung<br />

durchgeführt. Martin Schwaiger bedankte sich bei der<br />

Stadt Moosburg für die Überlassung des Schwimmbades,<br />

bei den Bademeistern für ihre Unterstützung, bei den<br />

Pokalspendern und den vielen Helfern.


Siegerehrung Stadtmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

21<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Abteilungsleiter Martin Schwaiger erläuterte hierbei die Wertung. Demnach wurden für jede erzielte Zeit<br />

nach der Leistungstabelle des DSV Punkte vergeben. Medaillen gab es für die drei besten Sportler jeder<br />

Altersklasse. Die Schwimmerin bzw. der Schwimmer mit den meisten Punkten wurde Stadtmeister und<br />

erhielt je einen Pokal. Bei den Damen war es in der Gesamtwertung zu einer Besonderheit gekommen: So<br />

landete Verena Kuch in der Gesamtwertung in der Allgemeinen Klasse ab 16 Jahren zwar auf Platz eins,<br />

doch die 14-jährige Antonia Daffner hatte in ihrer Altersgruppe Jugend B mehr Punkte erzielt und wurde<br />

somit Stadtmeisterin. Die Freude über Pokale, Medaillen und Urkunden war sehr groß.<br />

Der 24 Jahre alte Stadtmeister Sebastian Humm äußerte sich nach der Siegerehrung zu seinem Erfolg:<br />

„Ich hatte schon damit gerechnet, den Titel verteidigen zu können. Denn ich habe viel trainiert. Dies<br />

zeigen auch meine Zeiten, die in diesem Jahr noch einmal besser sind wie im Vorjahr“.<br />

Antonia Daffner war etwas überrascht über ihren Sieg. Umso größer war die Freude, als feststand, dass<br />

sie den Titel hat: „Es fühlt sich gut an.“<br />

Nach der Siegerehrung bedanke sich Martin Schwaiger bei der Stadt Moosburg für die Überlassung des<br />

Schwimmbades, bei den Bademeistern für ihre Unterstützung, bei den Pokalspendern und den vielen<br />

Helfern.<br />

Stadtmeisterschaft und Sommerfest waren gut organisiert. Für die Trainer gab es von den Schwimmern<br />

abschließend noch Geschenke.


Schwimmerfreizeit <strong>2012</strong><br />

1. Tag<br />

Am ersten Ferientag früh morgens trafen sich<br />

alle Teilnehmer der Schwimmerfreizeit am <strong>SGM</strong><br />

Gebäude. Als das Gepäck verstaut war, musste<br />

alle erst eine ca. eineinhalb stündige Fahrt bis<br />

zum Guggenberger See bei Neutraubling<br />

überstehen. Während dem Baden und einem<br />

gesunden Picknick ging der Nachmittag schnell<br />

vorbei und bald wurde schon wieder<br />

zusammengepackt und gemeinsam war man auf<br />

dem Weg<br />

zur Jugendherberge in Regensburg.<br />

Nach der Zimmerverteilung und der Erkundigung<br />

der Herberge, gab es ein<br />

Annika Buksch<br />

22<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

leckeres Abendessen und es wurde ein Spiel, der<br />

Zahnbürstenmörder,<br />

erklärt, dass durchgehend durch die ganze<br />

Freizeit laufen sollte. Da es noch früher Abend<br />

war, hatten sich die Trainer etwas Besonderes für<br />

den Abend überlegt. Man durfte sich eine von<br />

zwei netten und kindergeeigneten<br />

Stadtführungen aussuchen, entweder über<br />

die Römer oder über das Leben der Unterschicht<br />

im Mittelalter. Nach eineinhalb Stunden ging es<br />

zurück zur Jugendherberge und alle gingen ins<br />

Bett.


Schwimmerfreizeit <strong>2012</strong><br />

2. Tag<br />

Nachdem der erste Tag geschafft war ging es am<br />

zweiten Tag so richtig los. Nach dem Frühstück<br />

machten wir uns auf zu einer Wanderung von<br />

Kelheim zum Kloster Weltenburg. Auf dem Weg<br />

dorthin kamen wir an der Befreiungshalle vorbei.<br />

Der Wanderweg endete an der Donau genau<br />

gegenüber vom Kloster.<br />

Wir überquerten die Donau mit kleinen Booten<br />

und machten dann vor dem<br />

Verena Kuch<br />

23<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Kloster Picknick. Zurück mussten wir nicht mehr<br />

laufen. Wir nahmen ein Ausflugsschiff. Alle<br />

waren ganz schön kaputt, da es sehr warm war.<br />

Deshalb tat uns die Schiffsfahrt sehr gut. Wir<br />

freuten uns alle schon auf den Weiher, der<br />

immer näher kam.<br />

Diesmal entschieden wir uns für den Sarchinger<br />

Weiher. Dort kühlten wir uns erst mal richtig ab<br />

und wandelten die Insel im Weiher zu einer<br />

Kampfinsel um. Nach einem ausgiebigen Bad<br />

konnten wir entspannen. Viele lieferten sich noch<br />

ein spannendes Volleyballmatch.<br />

Alles in Allem war es ein anstrengender Tag, der<br />

allen eine große Freude machte. Am Abend nach<br />

dem Abendessen spielten wir noch viele Spiele<br />

im Gemeinschaftsraum. Danach waren alle müde<br />

und freuten sich auf den nächsten Tag.


Schwimmerfreizeit <strong>2012</strong><br />

3. Tag<br />

Nach dem Frühstück haben wir uns in Gruppen<br />

aufgeteilt und haben eine Stadtrally gemacht, so<br />

konnten wir die Stadt auch besser kennen lernen.<br />

Als wir damit fertig waren ist eine Gruppe zum<br />

Shoppen und der Rest ist zur Jugendherberge<br />

gegangen. Dort angekommen wurden auch<br />

Nina Sedlmeier<br />

24<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

gleich die Schwimmsachen gepackt und an<br />

einen Weiher gefahren. Dort hatten wir auch<br />

immer Spaß. Am Abend war wieder der<br />

sogenannte "Bunte Abend" da gab es wie jedes<br />

Jahr viele Attraktionen.


Wir danken allen Trainern und Betreuern, dass die Freizeit wieder so ein toller Erfolg<br />

geworden ist.<br />

25<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Schwimmerfreizeit <strong>2012</strong><br />

4. Tag<br />

Nachdem wir alles für die Abreise gepackt hatten, machten wir uns auf den Weg zur Walhalla. Diese liegt<br />

oberhalb der Donau und ist schon von weiten zu sehen. Vom Parkplatz aus waren wir in wenigen Minuten<br />

am Ziel und hatten einen tollen Ausblick auf Regensburg.<br />

Von Einstein bis Schiller konnte man berühmte Persönlichkeiten<br />

als Skulpturen besichtigen. Nach so viel Kultur beschlossen wir<br />

dem Westbad in Regensburg einen Besuch abzustatten.<br />

Leider hatte es zu regnen angefangen und wir konnten nicht mehr<br />

an den Weiher fahren. Im Schwimmbad warteten viele lustige und<br />

spaßige Attraktionen auf uns, wie z.B. zwei Rutschen, Wellenbad,<br />

eine Kneippanlage und ein 10-Meterturm. Viele wagten das erste<br />

mal den Sprung aus 10 Meter Höhe. Nach vielen nassen Stunden<br />

machten wir uns auf die Heimfahrt.<br />

Tobias Kuch


26<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Vereinsrekorde<br />

25 m Bahn Stand: 2. Dezember <strong>2012</strong><br />

Damen:<br />

50 m Freistil Rebecca Maier 80 0:28.6 Apr 97 Erding<br />

100 m Freistil Rebecca Maier 80 1:03.6 Mai 95 München<br />

200 m Freistil Rebecca Maier 80 2:24.7 Mai 95 Kaufering<br />

400 m Freistil Nadja Weber 81 5:21.3 Nov 95 Lohhof<br />

800 m Freistil Susanne Schwaiger 80 10:53.3 Nov 94 Freising<br />

1500m Freistil Anja Kölbel 82 23:23.9 Dez 04 Lohhof<br />

50 m Brust Schwaiger Susanne 80 0:38.4 Mrz 95 Kreuzlingen<br />

100 m Brust Karina Schmidt 84 1:22.1 Mrz 98 Erding<br />

200 m Brust Karina Schmidt 84 3:03.2 Nov 98 Lohhof<br />

50 m Rücken Susanne Schwaiger 80 0:33.6 Apr 04 Passau<br />

100 m Rücken Susanne Schwaiger 80 1:12.5 Mrz 95 Erding<br />

200 m Rücken Susanne Schwaiger 80 2:36.1 Mai 95 Kaufering<br />

50 m Schmetterling Nicole Weber 81 0:33.4 Dez 95 Burghausen<br />

100 m Schmetterling Nicole Weber 81 1:14.5 Mai 99 Tutzing<br />

200 m Schmetterling Verena Kuch 96 3:10.2 Nov 11 Kaufering<br />

100 m Lagen Doris Meyer 92 1:21.2 Nov 10 Ingolstadt<br />

100m Lagen Vanessa Neumayer 96 1:21.2 Nov 10 Hohenbrunn<br />

200 m Lagen Karina Schmidt 84 2:46.4 Nov 99 Lohhof<br />

400 m Lagen Susanne Schwaiger 80 5:54.5 Nov 95 Lohhof<br />

Herren:<br />

50 m Freistil Sebastian Humm 88 0:25.8 Okt 11 Riemerling<br />

100 m Freistil Thomas Schwaiger 92 0:56.7 Feb 11 Riemerling<br />

100 m Freistil Peter Tiedemann 56 0:56.7 Nov 81 Kulmbach<br />

200 m Freistil Peter Tiedemann 56 2:05.4 Dez 81 Amberg<br />

400 m Freistil Peter Tiedemann 56 4:35.7 Dez 81 Amberg<br />

800 m Freistil Peter Tiedemann 56 9:43.8 Dez 78 Ottobrunn<br />

1500 m Freistil Peter Tiedemann 56 18:29.0 Nov 81 Kulmbach<br />

50m Brust Sebastian Humm 88 0:33.2 Okt 11 Riemerling<br />

100 m Brust Wolfgang Schwede 59 1:13.5 Dez 77 Aschaffenburg<br />

200 m Brust Wolfgang Schwede 59 2:40.2 Mrz 77 Regensburg<br />

50m Rücken Johannes Ehrmaier 91 0:32.5 Mrz 12 Bad Tölz<br />

100 m Rücken Robert Hartl 63 1:07.7 Dez 79 Aschaffenburg<br />

200 m Rücken Robert Hartl 63 2:29.3 Dez 79 Ottobrunn<br />

50m Schmetterling Christoph Weber 87 0:29.6 Nov 10 Remscheid<br />

100 m Schmetterling Christoph Weber 87 1:06.2 Okt 08 Nottwil/<br />

Schweiz<br />

200 m Schmetterling Christoph Weber 87 2:39.0 Okt 07 Hohenbrunn<br />

100 m Lagen Christoph Weber 87 1:08.1 Nov 10 Remscheid<br />

200 m Lagen Christoph Weber 87 2:29.0 Dez 07 Chemnitz<br />

400 m Lagen Robert Hartl 63 5:35.8 Dez 79 Aschaffenburg<br />

400 m Lagen Thomas Schwaiger 92 5:35.8 Nov 10 Ingolstadt


27<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Vereinsrekorde<br />

50 m Bahn Stand: 2. Dezember <strong>2012</strong><br />

Damen:<br />

50 m Freistil Rebecca Maier 80 0:28.9 Mai 95 Kufstein<br />

100 m Freistil Rebecca Maier 80 1:04.7 Juli 96 Landsberg<br />

200 m Freistil Rebecca Maier 80 2:26.2 Juli 97 Waldkraiburg<br />

400 m Freistil Nadja Weber 81 5:22.2 Juli 96 Landsberg<br />

800 m Freistil Susanne Schwaiger 80 11:10.3 Juni 94 Rosenheim<br />

50 m Brust Karina Schmidt 84 0:38.6 Juni 98 München<br />

100 m Brust Karina Schmidt 84 1:23.4 Juli 98 Waldkraiburg<br />

200 m Brust Karina Schmidt 84 3:01.6 Juli 97 Stockstadt<br />

50 m Rücken Susanne Schwaiger 80 0:35.0 Mai 01 Göttingen<br />

100 m Rücken Susanne Schwaiger 80 1:13.9 Juni 95 Germering<br />

200 m Rücken Susanne Schwaiger 80 2:38.6 Juli 95 Regensburg<br />

50 m Schmetterling Nicole Weber 81 0:33.0 Juli 99 Moosburg<br />

100 m Schmetterling Nicole Weber 81 1:15.1 Juni 98 Erding<br />

200 m Schmetterling Verena Kuch 96 3:13.7 Mrz 12 München<br />

200 m Lagen Nicole Weber 81 2:46.5 Juli 97 Waldkraiburg<br />

400 m Lagen Karina Schmidt 84 6:09.2 Juni 98 Erding<br />

Herren:<br />

50 m Freistil Sebastian Humm 88 0:26.1 Mai 12 Grünstadt<br />

100 m Freistil Thomas Schwaiger 92 0:57.3 Jul 10 Dachau<br />

200 m Freistil Peter Tiedemann 56 2:08.6 Mai 78 Burghausen<br />

400 m Freistil Peter Tiedemann 56 4:48.4 Juni 77 Michelstadt<br />

800 m Freistil Thomas Schwaiger 92 10:16.2 Juli 10 Moosburg<br />

1500 m Freistil Peter Tiedemann 56 19:31.5 Juli 81 Moosburg<br />

50 m Brust Sebastian Humm 88 0:32.5 Mai 12 Grünstadt<br />

100 m Brust Sebastian Humm 88 1:12.0 Mai 12 Grünstadt<br />

200 m Brust Wolfgang Schwede 59 2:45.0 Juni 77 Michelstadt<br />

100 m Rücken Robert Hartl 63 1:07.9 Juni 79 München<br />

200 m Rücken Robert Hartl 63 2:34.6 Juni 79 München<br />

50m Schmetterling Sebastian Humm 88 0:28.8 Mrz 12 München<br />

100 m Schmetterling Christoph Weber 87 1:07.3 Mai 09 Berlin<br />

200 m Schmetterling Thomas Schwaiger 92 2:47.5 Jul 07 Rosenheim<br />

200 m Lagen Christoph Weber 87 2:28.4 Sep 08 Peking<br />

400 m Lagen Christoph Weber 87 5:46.3 Okt 07 Linz


Langstreckenschwimmer 100m x 100m = 10km<br />

28<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, den 25.08.<strong>2012</strong> trafen sich alle Schwimmbegeisterten um 10:00 Uhr im Freibad Moosburg,<br />

um 100x100m, also 10km zu schwimmen.<br />

Es stürzten sich acht Schwimmer, u. a. Andi (Ehrmaier), Thomas und Martin (Schwaiger), Verena (Kuch),<br />

Tim (Hobmaier), sowie Lena und Veronika (Danner) ins Becken. Verena schaffte die 10km. Andi, Thomas<br />

und Martin schwammen 8km. Lena, Veronika und Tim stiegen nach ca. 3km aus, was ebenfalls eine sehr<br />

gute Leistung ist.<br />

Da am ersten Termin nicht so viele Schwimmer Zeit hatten, wurde beschlossen, am Samstag, den<br />

08.09.<strong>2012</strong> nochmals dasselbe „Event“ zu veranstalten.<br />

Dieses Mal waren es neun Schwimmer. Verena (Kuch), Martin (Schwaiger) und Tim (Hobmaier) stürzten<br />

sich sogar ein zweites Mal in die Fluten. Martin stieg bereits nach 1km aus, Tim nach 1,5km, Julius<br />

(Ambros) nach ca. 4,5km, Verena nach 5km, Saskia (Heiles) und ich, Nathalie (Zelzer) nach 7km. Nina<br />

(Sedlmeier), Anika (Bäumel) und Stephanie (Grümbel) schafften mit eisernem Willen die 10km.<br />

Trotz der großen Anstrengung hatten wir alle sehr viel Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr, um<br />

unsere Ziele noch zu übertreffen.<br />

Nathalie Zelzer<br />

Das schafft nicht jeder<br />

Bei einer Trainerbesprechung hat Verena<br />

vorgeschlagen wieder einmal 100*100m zu<br />

schwimmen. Es handelt sich hier um ein<br />

Intervalltraining bei dem 100*100m Freistil<br />

geschwommen werden, wobei alle 2:00<br />

Minuten gestartet wird, nach 1000m gibt es jeweils eine Minute Pause.<br />

Zu meiner großen Überraschung stellten sich zehn Langstreckenschwimmer der Herausforderung.<br />

Manche Teilnehmer wollten auch nur möglichst weit schwimmen und wuchsen dabei über sich hinaus.<br />

Zwischen drei- und achttausend Meter an persönlicher Bestleistung verbuchten die Sportler mit Stolz.<br />

Eine absolute Glanzleistung aber lieferten Anika Bäumel, Stephanie Grümbel, Verena Kuch und Nina<br />

Sedlmeier. Sie bewältigten die 10000 Meter. Ja, das schafft wirklich nicht jeder!<br />

Martin Schwaiger


Stadtradln Schwimmer sammeln Kilometer<br />

29<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

An einem Mittwoch ging es mit dem Radl, als Ausgleich zum Trockentraining, das an diesem 3. Oktober<br />

nicht stattfand, vom Schrottplatz in Moosburg aus, über Haag, Zolling, Oftlfing und Unterberghausen<br />

zurück nach Moosburg.<br />

Anfangs ging es locker geradeaus bis zum Haager Weiher, wohin wir die längste Strecke am Damm bis<br />

nach Inkofen fuhren und nach einer viertel Stunde erst mal Pause machten.<br />

Ab dieser kleinen Pause kamen ungefähr 1.000.000 gefühlte Berge ,die kein Ende zu nehmen schienen.<br />

Als die schlimmste Auffahrt vom Amper- ins Isartal geschafft war, ging es „Gott sei Dank“ nur noch<br />

bergab, in Richtung Heimat. Zurück ging es über Asenkofen und<br />

Grünseiboldsdorf zur Saaten-Union und letztendlich über den<br />

Hang des Isartals wieder zurück nach Moosburg, wo uns Martin<br />

zur Belohnung auf ein Eis einlud.<br />

Am Ende des Tages stand der Tacho auf 40km, die wir später<br />

stolz in unseren jeweiligen Radl-Kalender des Stadtradlns <strong>2012</strong><br />

eintragen konnten.<br />

Maxi Heinz<br />

Nach Abschluss der Aktion Stadtradeln stand fest, dass das<br />

Team von Martin Schwaiger wieder auf den zweiten Platz<br />

geschafft hat. Mit 47 Teilnehmern waren wir absolute<br />

Spitzenreiter. Den zweiten Platz sicherten wir uns mit 8096 km<br />

Streckenlänge.<br />

Martin hat sich sehr über das tolle Ergebnis gefreut.<br />

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer !


Oberbayerische Kurzbahnmeisterschaften <strong>2012</strong> in<br />

Eichstätt<br />

30<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Julius Ambros als einziger Teilnehmer der Abteilung Schwimmen konnte sich über persönliche Bestzeiten<br />

und drei Plätze unter den ersten zehn freuen.<br />

Einziger Teilnehmer der SG Moosburg war Julius Ambros (Jahrgang 1999), der an einem Tag von<br />

Abteilungsleiter Martin Schwaiger und am anderen Tag von Michael Daimer betreut wurde. Aus ganz<br />

Oberbayern waren insgesamt 43 Vereine mit 645 Schwimmern angereist. Julius, der ausnahmslos<br />

persönliche Bestzeiten schwamm, erkämpfte sich damit auch drei Plätze unter den ersten zehn.<br />

Das beste Ergebnis erzielte er über 50 Meter Brust, die er in 0:39.59 Minuten bewältigte und damit auf<br />

Platz sechs landete.<br />

Platz sieben sicherte er sich über 200 Meter Brust in einer Zeit von 3:05.19 Minuten und Platz acht über<br />

100 Meter Brust in einer Zeit von 1:26.22 Minuten.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

31<br />

Sudoku<br />

1<br />

7<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

9<br />

8<br />

4<br />

2<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

9<br />

2<br />

8<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

3<br />

9<br />

5<br />

8<br />

2<br />

1<br />

5<br />

2<br />

7<br />

4<br />

3<br />

8<br />

7<br />

3<br />

5<br />

1<br />

6<br />

3<br />

8<br />

5<br />

1<br />

9<br />

7<br />

6<br />

9<br />

5<br />

9<br />

8<br />

1<br />

3<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

8<br />

8<br />

7<br />

2<br />

9<br />

5<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

7<br />

4<br />

7<br />

8<br />

3<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

1<br />

2<br />

8<br />

8<br />

5<br />

1<br />

4<br />

7<br />

9<br />

4<br />

5<br />

7<br />

2<br />

8<br />

4<br />

6<br />

3<br />

2<br />

3<br />

9<br />

7<br />

4<br />

6<br />

9<br />

2<br />

4<br />

8<br />

2<br />

4<br />

5<br />

7<br />

6<br />

1<br />

7<br />

8<br />

2<br />

5<br />

5<br />

3<br />

6<br />

4<br />

8<br />

9<br />

2<br />

1<br />

5<br />

8<br />

4<br />

3<br />

2<br />

9<br />

5<br />

3<br />

1<br />

7<br />

3<br />

8<br />

4<br />

6<br />

5<br />

1<br />

8<br />

5<br />

2<br />

7<br />

9<br />

4<br />

2<br />

1<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

6<br />

5<br />

7<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

9<br />

2<br />

3<br />

7<br />

3<br />

5<br />

4<br />

9<br />

7<br />

3<br />

8<br />

5<br />

3<br />

8<br />

7<br />

5<br />

2<br />

6<br />

7<br />

9<br />

9<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

6<br />

1<br />

5<br />

8<br />

3<br />

8<br />

2<br />

1<br />

3<br />

5<br />

4<br />

5<br />

7<br />

6<br />

2<br />

9<br />

2<br />

4<br />

5<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

8<br />

7<br />

6<br />

1<br />

1<br />

9<br />

6<br />

8<br />

4<br />

7<br />

3<br />

4<br />

9<br />

6<br />

1<br />

2<br />

8<br />

5<br />

1<br />

2<br />

9<br />

2<br />

3<br />

1<br />

4<br />

8<br />

4<br />

1<br />

9<br />

1<br />

8<br />

7<br />

5<br />

6<br />

7<br />

9<br />

5<br />

8


Top-Ten Bestzeiten Damen <strong>2012</strong><br />

100m Brust<br />

Neumayer Vanessa 1996 1:30.3<br />

Kuch Verena 1996 1:30.4<br />

Daffner Antonia 1998 1:33.3<br />

Heiles Saskia 1995 1:33.4<br />

Bucksch Annika 1999 1:34.9<br />

100m Freistil<br />

Kuch Verena 1996 1:10.0<br />

Neumayer Vanessa 1996 1:10.9<br />

Bucksch Annika 1999 1:13.8<br />

Daffner Antonia 1998 1:13.8<br />

Grümbel Stephanie 1996 1:17.0<br />

100m Rücken<br />

Daffner Antonia 1998 1:20.9<br />

Neumayer Vanessa 1996 1:21.1<br />

Bucksch Annika 1999 1:22.4<br />

Kuch Verena 1996 1:24.4<br />

Bäumel Anika 1997 1:26.8<br />

100m Schmetterling<br />

Kuch Verena 1996 1:17.6<br />

Neumayer Vanessa 1996 1:23.4<br />

Heiles Saskia 1995 1:28.3<br />

Daffner Antonia 1998 1:29.1<br />

Grümbel Stephanie 1996 1:29.5<br />

1500m Freistil<br />

32<br />

Bäumel Anika 1997 1:38.7<br />

Grümbel Stephanie 1996 1:40.9<br />

Zelzer Nathalie 1997 1:41.4<br />

Schneider Anna 2002 1:42.3<br />

Scharlach Teresa 1999 1:43.5<br />

Schmidbauer Ramona 1992 1:19.5<br />

Bäumel Anika 1997 1:19.9<br />

Sedlmeier Nina 1998 1:19.9<br />

Heiles Saskia 1995 1:23.0<br />

Hagl Lena 1999 1:23.5<br />

Heiles Saskia 1995 1:27.4<br />

Sedlmeier Nina 1998 1:35.4<br />

Zelzer Nathalie 1997 1:37.4<br />

Hagl Lena 1999 1:40.7<br />

Scharlach Teresa 1999 1:42.6<br />

Bäumel Anika 1997 1:33.8<br />

Bucksch Annika 1999 1:35.0<br />

Zelzer Nathalie 1997 1:51.6<br />

Iro Dannenmann Luisa 1997 1:58.7<br />

Bäumel Anika 1997 25:47.1 Zelzer Nathalie 1997 26:39.3<br />

200m Freistil<br />

Kuch Verena 1996 2:43.6 Grümbel Stephanie 1996 2:57.3<br />

200m Lagen<br />

Daffner Antonia 1998 3:04.1<br />

Neumayer Vanessa 1996 3:09.7<br />

Kuch Verena 1996 3:10.6<br />

Bucksch Annika 1999 3:17.4<br />

Bäumel Anika 1997 3:23.0<br />

Scharlach Teresa 1999 3:36.5<br />

Sedlmeier Nina 1998 3:37.1<br />

Hagl Lena 1999 3:43.9<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


200m Rücken<br />

Daffner Antonia 1998 2:57.0<br />

200m Schmetterling<br />

Kuch Verena 1996 3:13.7<br />

400m Lagen<br />

Grümbel Stephanie 1996 6:54.4<br />

50m Brust<br />

Neumayer Vanessa 1996 0:42.8<br />

Heiles Saskia 1995 0:43.6<br />

Bucksch Annika 1999 0:45.4<br />

Scharlach Teresa 1999 0:45.7<br />

50m Freistil<br />

Neumayer Vanessa 1996 0:31.2<br />

Kuch Verena 1996 0:32.8<br />

Daffner Antonia 1998 0:33.0<br />

Bucksch Annika 1999 0:33.0<br />

Sedlmeier Nina 1998 0:34.1<br />

50m Rücken<br />

Daffner Antonia 1998 0:37.7<br />

Bucksch Annika 1999 0:38.3<br />

Neumayer Vanessa 1996 0:38.8<br />

Bäumel Anika 1997 0:40.8<br />

Schneider Anna 2002 0:43.4<br />

50m Schmetterling<br />

Kuch Verena 1996 0:35.2<br />

Neumayer Vanessa 1996 0:37.1<br />

Grümbel Stephanie 1996 0:37.8<br />

Bucksch Annika 1999 0:38.1<br />

Daffner Antonia 1998 0:38.1<br />

800m Freistil<br />

33<br />

Daffner Antonia 1998 0:45.7<br />

Sedlmeier Nina 1998 0:52.1<br />

Hagl Lena 1999 0:52.5<br />

Grümbel Stephanie 1996 0:34.2<br />

Bäumel Anika 1997 0:36.3<br />

Heiles Saskia 1995 0:36.6<br />

Hagl Lena 1999 0:37.2<br />

Scharlach Teresa 1999 0:37.4<br />

Grümbel Stephanie 1996 0:44.2<br />

Sedlmeier Nina 1998 0:45.5<br />

Hagl Lena 1999 0:46.2<br />

Scharlach Teresa 1999 0:47.1<br />

Mihm Juliane 2001 0:51.8<br />

Schmidbauer Ramona 1992 0:38.9<br />

Bäumel Anika 1997 0:39.2<br />

Heiles Saskia 1995 0:39.2<br />

Hagl Lena 1999 0:42.9<br />

Scharlach Teresa 1999 0:44.6<br />

Kuch Verena 1996 12:03.8 Grümbel Stephanie 1996 12:42.5<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Top-Ten Bestzeiten Herren <strong>2012</strong><br />

100m Brust<br />

Humm Sebastian 1988 1:12.0<br />

Weber Christoph 1987 1:12.7<br />

Schwaiger Thomas 1992 1:17.2<br />

Ehrmaier Johannes 1991 1:17.4<br />

Ambros Julius 1999 1:26.2<br />

100m Freistil<br />

Schwaiger Thomas 1992 0:57.3<br />

Humm Sebastian 1988 0:58.3<br />

Weber Christoph 1987 0:58.8<br />

Ehrmaier Johannes 1991 1:04.8<br />

Heiles Philipp 1998 1:09.2<br />

100m Rücken<br />

Ehrmaier Johannes 1991 1:10.5<br />

Schwaiger Thomas 1992 1:11.3<br />

Weber Christoph 1987 1:13.9<br />

Humm Sebastian 1988 1:17.0<br />

Heiles Philipp 1998 1:19.1<br />

100m Schmetterling<br />

Weber Christoph 1987 1:08.5<br />

Schwaiger Thomas 1992 1:08.5<br />

Humm Sebastian 1988 1:08.9<br />

Ehrmaier Johannes 1991 1:10.9<br />

200m Brust<br />

Weber Christoph 1987 2:53.7<br />

Ambros Julius 1999 3:05.1<br />

200m Freistil<br />

Heiles Philipp 1998 2:47.2<br />

Hobmaier Tim 2001 3:12.7<br />

200m Lagen<br />

Weber Christoph 1987 2:39.4<br />

Heiles Philipp 1998 3:05.8<br />

34<br />

Heiles Philipp 1998 1:31.7<br />

Schneider Eric 1999 1:37.9<br />

Böck Markus 1997 1:42.4<br />

Heinz Maximilian 1999 1:46.3<br />

Troffer Florian 1999 1:47.0<br />

Schneider Eric 1999 1:13.5<br />

Zinitch Rostislav 1970 1:13.9<br />

Ambros Julius 1999 1:17.5<br />

Böck Markus 1997 1:22.9<br />

Hobmaier Tim 2001 1:25.6<br />

Ambros Julius 1999 1:28.4<br />

Schneider Eric 1999 1:31.1<br />

Böck Markus 1997 1:32.2<br />

Zinitch Rostislav 1970 1:35.7<br />

Trestl Andreas 1999 1:45.6<br />

Zinitch Rostislav 1970 1:31.9<br />

Böck Markus 1997 1:38.7<br />

Hobmaier Tim 2001 2:03.8<br />

Heiles Philipp 1998 3:23.4<br />

Hobmaier Tim 2001 4:01.2<br />

Heinz Maximilian 1999 3:25.4<br />

Ambros Julius 1999 3:13.1<br />

Hobmaier Tim 2001 3:45.9<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


200m Rücken<br />

Heiles Philipp 1998 3:05.6<br />

400m Freistil<br />

Hobmaier Tim 2001 7:00.6<br />

50m Brust<br />

Humm Sebastian 1988 0:32.5<br />

Ehrmaier Johannes 1991 0:34.8<br />

Weber Christoph 1987 0:35.4<br />

Ambros Julius 1999 0:39.5<br />

50m Freistil<br />

Schwaiger Thomas 1992 0:25.7<br />

Humm Sebastian 1988 0:26.1<br />

Weber Christoph 1987 0:27.9<br />

Ehrmaier Johannes 1991 0:28.0<br />

Daimer Michael 1989 0:29.3<br />

50m Rücken<br />

Ehrmaier Johannes 1991 0:32.5<br />

Schwaiger Thomas 1992 0:34.1<br />

Heiles Philipp 1998 0:37.6<br />

Ambros Julius 1999 0:40.6<br />

Heinz Maximilian 1999 0:46.8<br />

50m Schmetterling<br />

Humm Sebastian 1988 0:28.8<br />

Ehrmaier Johannes 1991 0:29.5<br />

Weber Christoph 1987 0:29.9<br />

Schneider Eric 1999 0:35.4<br />

Heiles Philipp 1998 0:36.4<br />

35<br />

Heinz Maximilian 1999 0:47.3<br />

Troffer Florian 1999 0:48.5<br />

Böck Lukas 1999 0:51.1<br />

Hobmaier Tim 2001 0:56.3<br />

Heiles Philipp 1998 0:32.6<br />

Ambros Julius 1999 0:34.9<br />

Hobmaier Tim 2001 0:37.6<br />

Böck Lukas 1999 0:38.4<br />

Heinz Maximilian 1999 0:39.4<br />

Troffer Florian 1999 0:51.0<br />

Hobmaier Tim 2001 0:51.5<br />

Böck Lukas 1999 0:52.6<br />

Held Lukas 2001 0:56.9<br />

Mihm Tobias 2002 1:00.4<br />

Trestl Andreas 1999 0:44.7<br />

Ambros Julius 1999 0:44.8<br />

Böck Markus 1997 0:45.1<br />

Böck Lukas 1999 0:47.8<br />

Grümbel Alexander 1999 0:48.2<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Schwimmtraining im Olympiabad in München<br />

36<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

16 Meter, was für eine kurze Strecke. Genau das dachten wir von der Leistungsgruppe uns auch. Doch wo<br />

hin? 50 Meter wären schon toll. Also machten wir uns auf den weiten Weg nach München, um dort wo<br />

schon Olympioniken geschwommen sind, zu trainieren. Zweimal waren wir jetzt schon dort. Einmal im<br />

Frühjahr und einmal im Herbst. Wir mieteten eine Bahn im 50 Meter Nebenbecken des Olympiabeckens.<br />

Nach einer Stunde intensiven Training schwammen wir uns dann im Hauptbecken aus und danach<br />

entspannten wir noch ein bisschen im Whirlpool. Beim ersten Training unterstützte uns Michi als Trainer<br />

und beim Zweiten Training war wieder Michi dabei und wurde von Ramona unterstützt. Uns allen hat es<br />

sehr viel Spaß gemacht einmal in einem großen Hallenbad zu trainieren.<br />

Vielen Dank für alle die es möglich gemacht haben, dass wir dort trainieren konnten. Wir hoffen<br />

natürlich alle, dass wir bald wieder dort schwimmen können.<br />

Verena Kuch


Christoph Weber<br />

Hallo liebe Schwimmer!<br />

In diesem Jahr schreibe ich auch mal wieder was über meine Wettkämpfe.<br />

37<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Inzwischen sind es 20 Deutsche Meisterschaften, die ich bestritten habe. Eine findet immer im Sommer<br />

auf der 50 Meter Bahn in Berlin statt und eine im November auf der 25 Meter Bahn.<br />

In Berlin dauert eine Deutsche Meisterschaft<br />

immer 4 Tage lang und es kommen viele<br />

Behindertensportler aus der ganzen Welt. Wieso<br />

die Meisterschaften international ausgeschrieben<br />

werden, weiß ich auch nicht so genau, aber es ist<br />

immer schön auch die ausländischen<br />

Schwimmer, die ich auf der Weltmeisterschaft in<br />

Durban und bei Olympia in Peking kennengelernt<br />

habe, auf der Deutschen Meisterschaft wieder zu<br />

treffen. In Berlin sind seit ein paar Jahren<br />

Kameras über- und unter Wasser aufgebaut. Die<br />

Aufnahmen kommen dann per Live-Stream ins<br />

Internet und einige sind auch auf youtube online.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften auf der<br />

kurzen 25 Meter Bahn war in diesem Jahr ein<br />

Kamerateam vom WDR da und hat einen Beitrag<br />

über den Wettkampf gedreht. Ich habe den<br />

Beitrag aufgenommen, war aber nur ganz kurz zu<br />

sehen. :) Richtig viel Spaß machen mir die<br />

Wettkämpfe dann, wenn ich auch schnell<br />

schwimme. Früher als ich noch in der<br />

Nationalmannschaft war, hatte ich bis zu 15<br />

Traningseinheiten in der Woche. In diesem Jahr<br />

bin ich nur noch sechs Mal pro Woche zur<br />

Vorbereitung auf die Wettkämpfe<br />

geschwommen.<br />

Schneller werde ich durch so wenig Training nicht<br />

mehr, aber es reicht immerhin dafür um fast<br />

noch genauso schnell zu schwimmen wie früher.<br />

Heuer hat es auch wieder für Medaillien gereicht<br />

und ich freue mich sehr über 100 und 200 Meter<br />

Brust wieder Deutscher Meister geworden zu<br />

sein.<br />

Christoph Weber


Nikolausschwimmen und Weihnachtsfeier<br />

Am 7. Dezember trafen sich 38<br />

Nachwuchsschwimmer der SG Moosburg zum<br />

traditionellen Nikolausschwimmen in der<br />

Kleinschwimmhalle Moosburg, für welches sich<br />

die Trainer wieder lustige Wettkämpfe überlegt<br />

hatten.<br />

Anschließend ging es zur Weihnachtsfeier ins<br />

Kolpingheim.<br />

Das Nikolausschwimmen ist ausschließlich für<br />

Schwimmer der Jahrgänge 1999 bis 2005, die je<br />

nach Altersstufe in verschiedenen Disziplinen<br />

antreten.<br />

38<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Von den siebenjährigen Schwimmern ging nur<br />

Johannes Wiedenhofer an den Start und<br />

absolvierte 2 Bahnen mit Flossen und<br />

Schwimmbrett. Als nächstes folgten die acht-<br />

und neunjährigen Teilnehmer. Sie mussten mit<br />

Schwimmbrett und Delfinwelle 2 Bahnen<br />

bewältigen. Von den 12 Schwimmern machte<br />

Veronika Danner das Rennen, dicht gefolgt von<br />

Felicitas Ambros und Rowena Neubert.<br />

Die zehn- und elfjährigen Schwimmer durften<br />

sich beim Hindernisschwimmen messen. 13<br />

Schwimmer kämpften sich dabei wacker über<br />

drei Bahnen.<br />

Die beste Zeit erzielte dabei Juliane Mihm,<br />

zweite wurde Helene Zacher gefolgt von Lukas<br />

Held. Auch die zwölf- und dreizehnjährigen<br />

Schwimmer hatten diese Strecke zu bewältigen.


39<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Es gingen ebenfalls 13 Schwimmer an den Start.<br />

Sieger wurde Maxi Heinz vor Julius Ambros und<br />

Florian Troffer.<br />

Zum Ausklang des Nachmittags trafen sich dann alle Schwimmer im Kolpingheim zu einer gemütlichen<br />

Weihnachtsfeier.<br />

Felicitas Ambros


Nachdem sich alle mit Punsch und Hot Dogs<br />

gestärkt hatten, wurde die Zeit bis zum<br />

Eintreffen des Nikolauses mit musikalischen<br />

Darbietungen und zwei kleinen Theaterstücken<br />

überbrückt.<br />

40<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


41<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Der Nikolaus nahm zahlreiche<br />

Ehrungen vor und lobte die<br />

Kinder, die immer fleißig ins<br />

Training kommen und die, die<br />

sich im letzten Jahr am meisten<br />

verbessert haben.


42<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


43<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Gewürdigt wurden auch Christoph Weber, Sebastian Humm und Thomas Schwaiger für ihre Erfolge.<br />

Besonderes Lob ging diesmal an die Trainer, die nicht nur das Training vorbereiten und halten sondern<br />

sich immer mehr auch um organisatorische Dinge kümmern und natürlich an Martin und Uli Schwaiger,<br />

bei denen alle Fäden zusammenlaufen. Der Nikolaus bedankte sich natürlich auch bei den Müttern für die<br />

tolle Organisation der Weihnachtsfeier.<br />

Von der Moosburger Geschäftswelt kamen zudem zahlreiche Sach- und Geldspenden.


Trainer der Saison <strong>2012</strong> / 2013<br />

Liebe Schwimmer, Eltern und Förderer des<br />

Schwimmvereins!<br />

Auf dieser Seite möchte ich kurz die aktiven<br />

Trainer und ihre Gruppen der Saison <strong>2012</strong>/13<br />

vorstellen. Die Trainingseinteilung für eine neue<br />

Saison ist immer wieder eine Herausforderung,<br />

da auf die Stundenpläne, die Studienpläne sowie<br />

die Arbeitszeiten der Trainer Rücksicht<br />

genommen werden muss. Nicht zuletzt auch, da<br />

uns in der Hallensaison nur sehr begrenzt zu<br />

festen Zeiten Trainingsmöglichkeiten zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Michael Daimer<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 2 / 12<br />

Unsere Gruppe 2, die leistungsorientierte<br />

Jugendgruppe, wird von Uli Schwaiger und<br />

Michael Daimer, beide Übungsleiter mit C-<br />

Trainerlizenz, zweimal in der Woche trainiert.<br />

Ziel dieser Gruppe ist die Teilnahme an<br />

Wettkämpfen wie Kreismeisterschaften,<br />

Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften und<br />

dem Oberbayerischen Mannschaftspokal.<br />

44<br />

Ulrike Schwaiger<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 2<br />

Julius Kempf<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 4 / 6<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Trainer der Saison <strong>2012</strong> / 2013<br />

Die leistungsorientierte Nachwuchsgruppe 4 wird<br />

von Julius Kempf, Übungsleiter C-Lizenz, und<br />

Saskia Heiles, Assistenztrainerin, zweimal in der<br />

Woche trainiert. Unterstützt werden die beiden<br />

dabei von Verena Kuch, die dieses Jahr ihre<br />

Assistenztrainerausbildung in Ingolstadt<br />

erfolgreich absolviert hat. Auch diese Gruppe hat<br />

als Ziel die regelmäßige Teilnahme an<br />

Wettkämpfen.<br />

Gruppe 5 wird einmal in der Woche von Saskia<br />

Heiles trainiert und hat vor allem das Ziel die vier<br />

Schwimmlagen ohne größere Fehler zu<br />

beherrschen, sowie die Teilnahme an internen<br />

Wettkämpfen wie Stadtmeisterschaften und<br />

Vereinsmeisterschaften, aber auch an<br />

Nachwuchsschwimmen, um erste<br />

Wettkampferfahrung zu sammeln und später in<br />

eine leistungsorientierte Gruppe aufsteigen zu<br />

können, falls der Schwimmer dies möchte.<br />

In Gruppe 6 und Gruppe 7 sind vor allem die<br />

Schwimmer, die im Sommer <strong>2012</strong> den<br />

Anfängerkurs besucht haben und danach der<br />

<strong>Schwimmabteilung</strong> beigetreten sind. In diesen<br />

beiden Gruppen steht das richtige Erlernen der<br />

Stephanie Grümbel<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 6<br />

Schwimmlagen und der Spaß im Wasser im<br />

Vordergrund. Sie werden trainiert von Verena<br />

Kuch und Stephanie Grümbel, seit diesem Herbst<br />

ebenfalls Assistenztrainerin. An dieser Stelle<br />

möchte ich mich bei unseren beiden neuen<br />

45<br />

Sasika Heiles<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 4 / 5<br />

Verena Kuch<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 4 / 7<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Jungtrainerinnen Verena und Stephanie<br />

bedanken. Sie leisten bereits jetzt hervorragende<br />

Arbeit und sind eine wichtige Stütze für den<br />

reibungslosen Trainingsbetrieb. Außerdem sind<br />

beide noch aktive Schwimmerinnen der Gruppe 2<br />

und sind auch auf den Wettkämpfen eine große<br />

Hilfe, obwohl sie teilweise selbst noch auf dem<br />

Wettkampf erfolgreich starten.


Trainer der Saison <strong>2012</strong> / 2013<br />

Gruppe 11 und 12 sind Breitensportgruppen für<br />

Jugendliche und Erwachsene. Sie werden von<br />

Andreas Ehrmaier und Michael Daimer trainiert.<br />

Hier steht der gesundheitliche Aspekt des<br />

Schwimmens sowie Geselligkeit im Vordergrund.<br />

Martin Schwaiger<br />

Krafttraining<br />

Schwimmtrainer<br />

Martina Hopfensberger<br />

Spiel & Koordination<br />

und Athletiktraining<br />

46<br />

Andreas Ehrmaier<br />

Schwimmtrainer<br />

Gruppe 11 / 12<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Das Training Spiel und Koordination in der <strong>SGM</strong><br />

Halle wird von Martina Hopfensberger geleitet.<br />

Hier sollen die Kinder Freude an der Bewegung<br />

an Land haben und soll somit eine Abwechslung<br />

zum normalen Wassertraining sein.<br />

Das Kraft- und Ausdauertraining im Kraftraum<br />

der <strong>SGM</strong> Halle wird von Martin und Uli Schwaiger<br />

gemanaged. Dieses Training richtet sich an<br />

Jugendliche ab 16 Jahren und soll neben<br />

Kraftausdauer auch die Beweglichkeit und die<br />

Rumpf- und Rückenmuskulatur kräftigen. Dies ist<br />

wichtig, um im Wasser die volle Kraft in die<br />

Vorwärtsbewegung zu bringen.


Trainer der Saison <strong>2012</strong> / 2013<br />

Ab dem Frühjahr verstärkt dann auch wieder<br />

Johannes Ehrmaier mit seiner Erfahrung als<br />

ausgebildeter C-Lizenztrainer unser Trainerteam.<br />

Falls ein jugendlicher Schwimmer Interesse hat<br />

auch einmal als Trainer aktiv zu werden, soll er<br />

oder sie sich einfach an einen Trainer wenden. Ihr<br />

könnt dann ab und zu mal als Helfer am Training<br />

teilnehmen und so erste Eindrücke sammeln, wie<br />

es so ist mal außerhalb des Beckens zu stehen.<br />

Vor allem im Sommer zum Anfängerkurs können<br />

wir immer Helfer gebrauchen. Meldet euch bei<br />

uns! Wir freuen uns auf euch! (Michael Daimer)<br />

Interne Trainerweiterbildung „Technik“<br />

47<br />

Johannes Ehrmaier<br />

Schwimmtrainer<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


48<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Ehrenamtliche Mitarbeiter der <strong>Schwimmabteilung</strong><br />

Name Funktion Aufgabenbereich<br />

Martin Schwaiger Abteilungsleiter<br />

Gesamtleitung Vertretung der<br />

Abteilung nach Außen<br />

Mitgliederverwaltung<br />

Martina Hopfensberger Kassier Verwaltung des Vereinskonto<br />

Michael Daimer Sportlicher Leiter<br />

Andreas Ehrmaier Jugendwart<br />

Gabi Kuch Presse<br />

Claus Kuch<br />

Web-Seite und<br />

Urkunden<br />

Birgit und Christian Ambros Vergnügungswart<br />

Sandra Mueller<br />

Ulrike Sedlmair<br />

Erika Heiles<br />

Geräteverwaltung<br />

Wettkampfmeldung für externe<br />

Wettkämpfe<br />

Organisation der Jugendfreizeit<br />

Organisation und Durchführung<br />

interner Wettkämpfe<br />

Zeitungsartikel, <strong>Jahresbericht</strong>,<br />

Organisation und Durchführung der<br />

Weihnachtsfeier<br />

Fotos, Urkundendruck, <strong>Jahresbericht</strong>,<br />

Web-Seiten Verwaltung<br />

Organisation und Durchführung der<br />

Weihnachtsfeier<br />

Organisation und Durchführung der<br />

Weihnachtsfeier<br />

Organisation und Durchführung der<br />

Weihnachtsfeier<br />

Organisation und Durchführung des<br />

Sommerfest


Termine 2013<br />

23. Februar Kreismeisterschaften Kurzbahn<br />

16. März Einladungsschwimmen<br />

13./14. April OMP Frühjahrsdurchgang<br />

20. April Vereinsmeisterschaft<br />

27. April Kreis-Nachwuchsschwimmen- SC Prinz Eugen<br />

4./5. Mai Übungsleiterfortbildung ( zur Lizenzverlängerung )<br />

8. Juni Einladungsschwimmen<br />

22. Juni Kreismeisterschaften 50m<br />

6./7. Juli Obb. Jahrgangsmeisterschaften<br />

19. – 21. Juli Bayerische Jahrgangsmeisterschaften<br />

20. Juli Stadtmeisterschaft und Sommerfest<br />

15. August Sommerfest der Abteilungsleitung und Trainer<br />

19./20. Oktober Obb. Kurzbahn Jahrgangsmeisterschaften<br />

9./10. Nov. OMP Herbstdurchgang<br />

23. November Kreismeisterschaften Lagen und Lange Strecken<br />

6. Dezember Nikolausschwimmen und die Weihnachtsfeier im Kolpingsheim<br />

Zusätzlich ist zum Ende der Freiwassersaison ein vereinsinternes Langstreckenschwimmen<br />

( 1500m/ 800m Freistil ) geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

49<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>


Spenderliste<br />

Wir danken allen Spendern<br />

Aigner Schlüsseldienst<br />

Aktivhaus<br />

Apotheke Johannis<br />

Apotheke Kaufland Frsg<br />

Apotheke Marien<br />

Apotheke Ursula<br />

Appel-Getränke<br />

Autohaus Kirschner<br />

Bäckerei Grundner<br />

Barbaras Bücherstube<br />

BayWa<br />

Birnkammer Franz<br />

Blumen Bauer<br />

Blumen Bayersdorfer<br />

Blumen Beubel<br />

Blumen Fee<br />

Blumen Weishaupt<br />

Breu Käse<br />

Cafe am Münster<br />

Cafe Manufaktur<br />

Christians Musikladen<br />

Citrin Solar<br />

Copy Print<br />

Edeka Huber<br />

Eisdiele da Claudio<br />

Eisdiele La Fenice<br />

Eisenmann Bestattung<br />

Fa. Driescher<br />

Fa. Heinz<br />

Fahrrad Braun<br />

Fahrrad Kick<br />

Fetzer<br />

FMG München<br />

Foto Willner<br />

Friseur Jüstl<br />

Gardinenfachgeschäft am<br />

Gries<br />

Gerlsbeck Taschen<br />

Greulein am Gries<br />

Greulein Buchenlandstrasse<br />

Hacker Obst und Gemüse<br />

Halbinger Bauunternehmen<br />

Heinz Grundstücksverw.<br />

Heinz Rudi<br />

Hirschpointner<br />

Holz Kohn<br />

Hörhammer Werkzeuge<br />

Hörl Getränke Mauern<br />

Hudler<br />

Hypobank<br />

Injoy Fitness<br />

Jungheinrich<br />

Kufer Getränke<br />

LSG-Catering<br />

Metzgerei Haslacher<br />

Metzgerei Keller<br />

Mode Vögele<br />

Moosburger Zeitung<br />

Neu Byrons<br />

Oehm Gebäck<br />

Opel Wutzer<br />

Optik Oehm<br />

50<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Pichler<br />

Plochmann<br />

Raiffeisenbank Langenbach<br />

Raiffeisenbank Moosburg<br />

Raiffeisenbank Tiefenbach<br />

Reitsport Schewell<br />

Restaurant Dionysos<br />

Restaurant Zio Pepe<br />

Rosencafe<br />

Rosenhof Lichtspiele<br />

Scheidl Installation<br />

Scheidl Elisabeth Wohnbau<br />

Schirmbeck Autozubehör<br />

Scholz<br />

Schreibwaren Bengl<br />

Schreibwaren Langenbach<br />

Seidl<br />

Seisenberger Nähdesign<br />

Sparkasse<br />

Sperrerbank<br />

Sport Zeisler<br />

Stampfl<br />

Steidel Städtereinigung<br />

Sterr<br />

Süd-Chemie<br />

Tabak Kiermeier<br />

Teeladen<br />

Umkehrer Transporte<br />

Umwelttechnik Wurzer<br />

Volksbank<br />

Wollhexe


Schlusswort<br />

51<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Dieses Jahr wurde zum ersten Mal von uns der <strong>Jahresbericht</strong> zusammengestellt. Natürlich möchten wir<br />

betonen, dass dies ohne eure fleißige Unterstützung nie so zustande gekommen wäre.<br />

Besonders zahlreich wurden diesmal Artikel, Bilder und Zeichnungen von Euch zur Verfügung gestellt.<br />

Somit konnten wir fast von jeder Veranstaltung einen Beitrag gestalten. Jeder Artikel wurde ganz<br />

individuell geschrieben, sodass die persönlichen Eindrücke eines jeden Verfassers zum Ausdruck kommen.<br />

Ihr wart einsame Klasse – macht weiter so! Denn der <strong>Jahresbericht</strong> ist von euch Schwimmern für euch<br />

Schwimmer.<br />

Nun zu den Trainern. Hier möchten wir einen großen Dank aussprechen. Sie nehmen sich nicht nur<br />

nachmittags und abends Zeit für die Trainings, sondern engagieren sich auch außerhalb der<br />

Trainingszeiten. Es werden Trainingspläne erstellt, externe und interne Wettkämpfe organisiert,<br />

Schwimmerfreizeiten organisiert und durchgeführt und viele Dinge mehr. Für die gute Zusammenarbeit<br />

und die familiäre Atmosphäre möchten wir herzlich danken.<br />

Nicht zu vergessen natürlich die ehrenamtlichen Mitarbeiter und eure Eltern, die dem Verein immer<br />

helfen, wenn es nötig ist (Organisation von Sommerfest und Weihnachtsfeier, organisieren von<br />

Fahrgemeinschaften, Unterstützung bei internen Wettkämpfen, allgemeine Verwaltung der Abteilung,<br />

….). Das ist nicht mehr selbstverständlich heutzutage, aber echt klasse, dass es Eltern gibt, für die es das<br />

Natürlichste ist, sich für den Verein ihrer Kinder zu engagieren.<br />

Der letzte und größte Dank geht, wie jedes Jahr, an Martin und Uli Schwaiger, die den Verein schon<br />

etliche Jahre leiten. Sie haben immer ein offenes Ohr und stehen mit Rat und Tat den Trainern,<br />

Schwimmern und den Eltern zur Seite. Wir hoffen, dass Martin und Uli weiterhin mit viel Engagement und<br />

Leidenschaft dem Verein noch viele Jahre erhalten bleiben.<br />

Wir wünschen allen ein schönes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Euch Schwimmern wünschen wir für das nächste Jahr wieder<br />

viele neue Herausforderungen und sportliche Erfolge.<br />

Euer Presseteam<br />

Gabi, Verena und Claus Kuch


52<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!