12.01.2013 Aufrufe

Achtung! - Eibenstock

Achtung! - Eibenstock

Achtung! - Eibenstock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschaltkohlen<br />

Das Elektrowerkzeug ist zum Schutz des Motors mit selbstabschaltenden<br />

Kohlebürsten ausgestattet. Sind die Kohlen abgenutzt, schaltet die<br />

Maschine selbstständig ab.<br />

In diesem Fall müssen beide Kohlebürsten gleichzeitig durch Original-<br />

Kohlebürsten von einer autorisierten Elektrofachkraft ausgewechselt<br />

werden.<br />

Verhalten bei Störungen<br />

Schalten Sie die Maschine bei Betriebsstörungen aus,<br />

trennen Sie diese vom Stromnetz. Arbeiten an der Elektrik<br />

der Maschine dürfen nur von einem Elektrofachmann<br />

vorgenommen werden.<br />

Fehlersuche<br />

Fehler Mögliche Ursache Behebung<br />

Gerät läuft nicht Netzstromversorgung<br />

unterbrochen<br />

Netzkabel oder Stecker defekt<br />

Schalter defekt<br />

PRCD-Schalter ausgeschaltet<br />

16<br />

Anderes Elektrogerät<br />

einstecken, Funktion prüfen<br />

Von Elektrofachkraft prüfen und<br />

gegebenenfalls ersetzen lassen<br />

Von Elektrofachkraft prüfen und<br />

gegebenenfalls ersetzen lassen<br />

PRCD-Schalter einschalten<br />

(RESET)<br />

Motor läuft- Getriebe defekt Lassen Sie das Gerät von einer<br />

Bohrkr. dreht nicht<br />

Vertragswerkstatt reparieren<br />

Bohrgeschwindig- Wasserdruck/ Wasserdurchfluss Wassermenge regulieren<br />

keit lässt nach zu hoch<br />

Bohrkrone defekt<br />

Bohrkrone auf Beschädigung<br />

prüfen und gegebenenfalls<br />

austauschen<br />

Getriebe defekt<br />

Lassen Sie das Gerät von einer<br />

Vertragswerkstatt reparieren<br />

Bohrkrone poliert<br />

Bohrkrone auf Schärfstein<br />

schärfen dabei Wasserspülung<br />

laufen lassen<br />

Motor schaltet ab Gerät kommt zum Stillstand Gerät gerade führen<br />

Gerät zu warm<br />

Gerät entlasten und durch<br />

Überlastschutz des Motors hat Betätigen des<br />

angesprochen<br />

Schalters Gerät wieder<br />

hochfahren lassen<br />

Kohlebürsten abgenutzt – Lassen Sie beide Kohlebürsten<br />

Abschaltkohle schaltet ab von einer Elektrofachkraft<br />

wechseln<br />

Wasser tritt am Ge- Wellendichtringe defekt Lassen Sie das Gerät von einer<br />

triebegehäuse aus<br />

Vertragswerkstatt reparieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!