12.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.1.09 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.1.09 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 15.1.09 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Nr. 3, 163. Jahrgang<br />

Einberufung <strong>des</strong> Landrates<br />

Der Landrat versammelt sich am Mittwoch,<br />

21. Januar 2009, um 8.00 Uhr, zur Behandlung<br />

folgender Geschäfte:<br />

1. Ergänzungswahl in den Bankrat der Glarner<br />

Kantonalbank<br />

(Bericht <strong>des</strong> Bankrates vom 10. Dezember<br />

2008)<br />

2. Änderung <strong>des</strong> Steuergesetzes<br />

2. Lesung<br />

(Berichte <strong>des</strong> Regierungsrates vom 26. August<br />

2008 und der landrätlichen Kommission vom<br />

5. Dezember 2008)<br />

3. A. Beitritt zum Konkordat über Massnahmen<br />

gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen<br />

B. Änderung <strong>des</strong> Polizeigesetzes <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

2. Lesung<br />

(Berichte <strong>des</strong> Regierungsrates vom 11. November<br />

2008 und der landrätlichen Kommission<br />

vom 10. Dezember 2008)<br />

4. Revision <strong>des</strong> Bildungsgesetzes<br />

A. Änderung der Verfassung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

B. Änderung <strong>des</strong> Gesetzes über Schule und<br />

Bildung<br />

C. Motion SP-Landratsfraktion betreffend<br />

geleitete Schulen<br />

(Berichte <strong>des</strong> Regierungsrates vom 4. November<br />

2008 und der landrätlichen Kommission<br />

vom 22. Dezember 2008)<br />

5. Einführungsgesetz zum Bun<strong>des</strong>gesetz über<br />

die Harmonisierung der Einwohnerregister<br />

und anderer amtlicher Personenregister<br />

(Berichte <strong>des</strong> Regierungsrates vom 9. Dezember<br />

2008 und der landrätlichen Kommission<br />

vom 12. Januar 2009)<br />

6. Beitritt zum Konkordat öffentliches Beschaffungswesen<br />

A. Beitritt zur revidierten Interkantonalen<br />

Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

B. Änderung <strong>des</strong> Kantonalen Submissionsgesetzes<br />

(Berichte <strong>des</strong> Regierungsrates vom 2. Dezember<br />

2008 und der landrätlichen Kommission<br />

vom 15. Januar 2009)<br />

7. Anpassung der kantonalen Gesetzgebung an<br />

das Bun<strong>des</strong>gesetz über den allgemeinen Teil<br />

<strong>des</strong> Sozialversicherungsrechts (ATSG)<br />

(Bericht <strong>des</strong> Regierungsrates vom 2. Dezember<br />

2008)<br />

8. Änderung <strong>des</strong> Einführungsgesetzes zum<br />

Bun<strong>des</strong>gesetz über Landwirtschaft (kant.<br />

Landwirtschaftsgesetz)<br />

(Bericht <strong>des</strong> Regierungsrates vom 23. Dezember<br />

2008)<br />

9. Motion Thomas Kistler und Mitunterzeichnende<br />

betreffend Mehrjahresprogramm für<br />

den öffentlichen Verkehr<br />

(Bericht <strong>des</strong> Regierungsrates vom 25. November<br />

2008)<br />

10. Motion FDP-Landratsfraktion betreffend Änderung<br />

<strong>des</strong> Gesetzes über die öffentlichen Ruhetage»<br />

(Bericht <strong>des</strong> Regierungsrates vom 23. Dezember<br />

2008)<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Januar 2009<br />

Der Präsident:<br />

Rolf Hürlimann, Schwanden<br />

Wahlen<br />

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom<br />

6. Januar 2009 als interimistischen Fleischkontrolleur<br />

der Gemeinde Mollis, Dr. med. vet.<br />

Ralph Landerer, Mollis, gewählt, mit Amtsantritt<br />

am 1. Januar 2009.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Marianne Dürst, Landammann<br />

Hansjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Verordnung über Beitragsleistungen<br />

an Träger ausserkantonaler<br />

Schulen und über die Ausrichtung<br />

von Schulgeldbeiträgen<br />

(Schulgeldverordnung)<br />

(vom 6. Januar 2009)<br />

Der Regierungsrat,<br />

gestützt auf Artikel 7 Absatz 3 <strong>des</strong> Einführungsgesetzes<br />

vom 7. Mai 2007 zum Bun<strong>des</strong>gesetz<br />

über die Berufsbildung und auf Artikel 12<br />

der Verordnung vom 10. Januar 2001 über Stipendien,<br />

Studiendarlehen und Schulgeldbeiträge,<br />

beschliesst:<br />

Art. 1<br />

Beiträge an Schulträger<br />

Der Kanton leistet Beiträge direkt an die<br />

Ausbildungsstätten der Sekundarstufe II und der<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

tertiären Stufe, soweit der Kanton aufgrund eines<br />

entsprechenden Abkommens dazu verpflichtet<br />

ist.<br />

Art. 2<br />

Beiträge an Lernende<br />

1 Der Kanton leistet auf Antrag Schulgeldbeiträge<br />

an Lernende für anerkannte Ausbildungsgänge,<br />

sofern kein Abkommen eine direkte<br />

Auszahlung an die Schulträger vorsieht.<br />

2 Für den Besuch von Ausbildungsgängen<br />

werden nur dann Beiträge geleistet, wenn kein<br />

entsprechen<strong>des</strong> Angebot im Kanton <strong>Glarus</strong> besteht.<br />

In besonderen Fällen können Ausnahmen<br />

gemacht werden.<br />

3 Über Gesuche entscheidet das Departement<br />

für Bildung und Kultur (Departement) im Einzelfall.<br />

Entscheidungskriterium ist namentlich,<br />

ob ein Ausbildungsgang zu einem eidgenössischen<br />

Diplom führt oder der Abschluss bewährt<br />

und verbreitet ist und damit als gleichwertig gelten<br />

kann.<br />

Art. 3<br />

Beitragshöhe<br />

Die Beiträge werden aufgrund der eingereichten<br />

Belege ausgerichtet und betragen bei<br />

beruflichen Grundbildungsverhältnissen in Vollzeitschulen<br />

gleichviel, wie für die ordentliche<br />

schulische Bildung im betreffenden Kanton zu<br />

übernehmen wäre. In allen anderen Fällen werden<br />

maximal 10 000 Franken pro Jahr erstattet.<br />

Art. 4<br />

Rechtsschutz<br />

1 Gegen Beitragsentscheide kann binnen 30<br />

Tagen beim Departement Einsprache erhoben<br />

werden.<br />

2 Das Departement entscheidet über die Einsprache,<br />

ohne an die Anträge der Einsprache erhebenden<br />

Person gebunden zu sein.<br />

3 Der Rechtsschutz gegenüber Einspracheentscheiden<br />

<strong>des</strong> Departements richtet sich nach<br />

Artikel 114 <strong>des</strong> Bildungsgesetzes.<br />

Art. 5<br />

Inkrafttreten, Aufhebung bisherigen Rechts<br />

Diese Verordnung tritt auf den 1. Januar<br />

2009 in Kraft und ersetzt das Schulgeldreglement<br />

vom 27. Februar 2001.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Marianne Dürst, Landammann<br />

Hansjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Finanzen<br />

und Gesundheit<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit<br />

über 500 Angestellten dezentral in fünf Departementen.<br />

Unsere Dienstleistungen richten sich<br />

nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen<br />

Auftrag.<br />

Wir suchen für unsere Abteilung natürliche<br />

Personen einen/eine<br />

Steuerrevisor/-in<br />

per 1. Juli 2009 oder nach Vereinbarung, mit<br />

Arbeitsort <strong>Glarus</strong>.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Einschätzung von Steuerpflichtigen mit<br />

selbstständiger Erwerbstätigkeit und von<br />

Personengesellschaften<br />

– Durchführung von Steuerrevisionen<br />

– Bearbeitung von Spezialfällen<br />

Ihr Profil:<br />

– abgeschlossene kaufmännische Lehre<br />

– Weiterbildung in Steuern und Buchhaltung<br />

– mehrere Jahre Steuerpraxis<br />

– selbstständige Arbeitsweise<br />

– sicheres Auftreten gegenüber Kunden und<br />

deren Vertreter<br />

– Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen<br />

Ausdruck<br />

Unser Angebot:<br />

– vielseitige, interessante und überwiegend<br />

selbstständige Tätigkeit<br />

– Mitarbeit in einem kleinen Team<br />

– flexible Arbeitszeiten<br />

Eine interne Bewerbung liegt vor.<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Franz<br />

Getzmann, Leiter Abteilung natürliche Personen,<br />

Telefon 055 646 61 70, E-Mail: franz.getzmann@gl.ch<br />

oder Herr Alex Treachi, Leiter<br />

Steuerverwaltung, Telefon 055 646 61 60,<br />

E-Mail: alex.treachi@ gl.ch.<br />

Unseren Dienstleistungsbetrieb finden Sie<br />

unter www.gl.ch. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an den: Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst,<br />

Rathaus, <strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Gemeinde Linthal<br />

Waldstrassenverzeichnis<br />

Gemäss Artikel 15 Absatz 1 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes<br />

über den Wald dürfen Waldstrassen nur zu<br />

forstlichen Zwecken mit Motorfahrzeugen befahren<br />

werden. Gemäss Artikel 11 <strong>des</strong> Kantonalen<br />

Waldgesetzes bezeichnet das Departement<br />

Bau und Umwelt im Einvernehmen mit den<br />

Waldeigentümern und nach Anhören der zuständigen<br />

Gemeinderäte, der Eigentümer der Strassen<br />

und <strong>des</strong> Bodens jene Verkehrswege, die im<br />

Sinne von Artikel 15 <strong>des</strong> Eidgenössischen Waldgesetzes<br />

als Waldstrassen gelten.<br />

Das Departement Bau und Umwelt hat für<br />

das Gebiet der Gemeinde Linthal die als Waldstrassen<br />

geltenden Verkehrswege bezeichnet. Zu<br />

diesem Waldstrassenverzeichnis können sich betroffene<br />

Waldeigentümer sowie die Eigentümer<br />

der Waldstrassen und <strong>des</strong> Bodens vernehmen<br />

lassen. Dies erfolgt gemäss Artikel 31 <strong>des</strong> Verwaltungsrechtspflegegesetzes<br />

mit dieser Publikation<br />

im <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Die betroffenen Eigentümer können das<br />

Waldstrassenverzeichnis beim Departement Bau<br />

und Umwelt, Abteilung Wald oder bei der Gemeindekanzlei<br />

Linthal bis zum 14. Februar 2009<br />

einsehen.<br />

Stellungnahmen sind bis spätestens 27. Februar<br />

2009 zu richten an das Departement Bau und Umwelt,<br />

Abteilung Wald, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Departement Bau und Umwelt:<br />

Röbi Marti, Regierungsrat<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Gestützt auf das Bun<strong>des</strong>gesetz über das bäuerliche<br />

Bodenrecht (BGBB) ist abzuklären, ob<br />

beim Verkauf von Grundstücken eine Ausnahme<br />

vom Prinzip der Selbstbewirtschaftung bewilligt<br />

werden kann (Art. 64 Abs. 1 Bst. f). Zu diesem<br />

Zweck erfolgt eine öffentliche Ausschreibung<br />

für das landwirtschaftliche Grundstück in der<br />

Gemeinde Engi: Parzelle Nr. 436, Unter Gfell,<br />

53,75 Aren.<br />

Es kommen nur Käufer in Frage, welche den<br />

Nachweis als geeignete Selbstbewirtschafter<br />

(Art. 9 BGBB) erbringen können und über ein<br />

landwirtschaftliches Gewerbe im ortsüblichen<br />

Bewirtschaftungsbereich verfügen. Die Offerten<br />

zu einem nicht übersetzten Preis (Art. 66<br />

BGBB) werden von der Abteilung Landwirtschaft<br />

an den Verkäufer weitergeleitet. Kaufinteressenten<br />

haben ihre Offerte mit Preisangabe<br />

für die entsprechende Parzelle der Abteilung<br />

Landwirtschaft, Postgasse 29, <strong>Glarus</strong>, einzureichen.<br />

Auskunft erteilt die Abteilung, Telefon 055<br />

646 66 41.<br />

Eingabefrist: 12. Februar 2009.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres:<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

Eintragung in das Anwaltsregister<br />

Die Anwaltskommission <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

hat in das Anwaltsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

eingetragen: lic. iur. Liliane Susanna Streiff, von<br />

<strong>Glarus</strong>, Rechtsanwältin, mit Kanzleiadresse:<br />

Müller, Speich & Partner, Burgstrasse 16, Postfach<br />

621, <strong>Glarus</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Anwaltskommission <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Präsident:<br />

lic. iur. Yves Rüedi<br />

Die Aktuarin:<br />

lic. iur. Christine Bertschinger<br />

Aufruf abhandengekommener Titel<br />

Namenschuldbrief für Fr. 4000.–, datiert<br />

3. Dezember 1920, Nr. 1220, haftend auf Parzelle<br />

Nr. 541, Näfels.<br />

Gläubiger: Feldmann-Hauser Fridolin, 1895,<br />

sel., Näfels.<br />

Schuldnerin: Heiniger Kornelia, Abläsch,<br />

Ennenda.<br />

Inhaberschuldbrief für Fr. 5111.11, datiert<br />

5. Juni 1844, Nr. 305, haftend auf Parzellen<br />

Nrn. 80, 91, 388, Mühlehorn.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

Schuldnerin: Dürst-Schuppli Nelly, Haselboden,<br />

Mühlehorn.<br />

Namenschuldbrief für Fr. 8000.–, datiert<br />

28. Januar 1952, Nr. 40, haftend auf Parzelle<br />

Nr. 95, Mühlehorn.<br />

Gläubigerin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Schuldnerin: Dürst-Schuppli Nelly, Haselboden,<br />

Mühlehorn.<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Inhaberschuldbrief für Fr. 450 000.–, datiert<br />

28. Mai 1990, Nr. 1071, haftend auf Parzelle<br />

Nr. 1510 Netstal.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

Schuldnerin: Walhalla Immobilien AG,<br />

Zaunweg 8, Netstal.<br />

Inhaberschuldbrief für Fr. 500 000.–, datiert<br />

31. Mai 1990, Nr. 1104, haftend auf Parzelle<br />

Nr.1510, Netstal.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

Schuldnerin: Walhalla Immobilien AG,<br />

Zaunweg 8, Netstal.<br />

Jedermann, der über diese Titel Auskunft<br />

geben kann oder Anspruch darauf erheben will,<br />

wird aufgefordert, dem unterzeichneten Richter<br />

innert Jahresfrist von heute an Anzeige zu machen<br />

oder ihm die allfällig zum Vorschein gekommenen<br />

Titel einzureichen, andernfalls werden<br />

sie kraftlos erklärt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 22. Dezember 2008<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. A. Hefti<br />

Verkehrsbeschränkung<br />

Gemeinde Netstal<br />

Auf Antrag der Gemeinde Netstal verfügt<br />

die <strong>Kantons</strong>polizei in Anwendung von Artikel 3<br />

SVG, Artikel 107 SSV sowie Artikel 1 EG zum<br />

SVG folgende Verkehrsbeschränkungen:<br />

1. Kein Vortritt der Fahrzeuge auf der neuen Erschliessungsstrasse<br />

<strong>des</strong> Quartiers Unter Bühl<br />

gegenüber den Fahrzeugen im Verkehrskreis der<br />

<strong>Kantons</strong>strasse. Signal: Kein Vortritt, Nr. 3.02.<br />

Markierung: Ununterbrochene Längslinie,<br />

Nr. 6.12 und Wartelinie, Nr. 6.13. Vorgeschriebene<br />

Fahrtrichtung beim Befahren<br />

<strong>des</strong> Verkehrskreises (Gegenuhrzeigersinn).<br />

Signal: Kreisverkehrsplatz, Nr. 2.41.1.<br />

2. Diese Verkehrsbeschränkungen treten mit<br />

dem Aufstellen der entsprechenden Signaltafeln<br />

in Kraft.<br />

3. Zuwiderhandlungen gegen diese rechtsgültig<br />

signalisierte Verkehrsbeschränkungen werden<br />

in Anwendung von Artikel 90 SVG bestraft.<br />

4. Allfällige Fragen, die sich im Zusammenhang<br />

mit dieser Verfügung ergeben, beantwortet<br />

der Fachdienst Verkehr der <strong>Kantons</strong>polizei.<br />

5. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen<br />

ab Veröffentlichung schriftlich, mit Begründung,<br />

bei der <strong>Kantons</strong>polizei, Spielhof 12,<br />

<strong>Glarus</strong>, Einsprache erhoben werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

<strong>Kantons</strong>polizei:<br />

Kurt Feuz, Kommandant Stv.<br />

Bauausschreibung<br />

KVA Linthgebiet, Niederurnen<br />

Schutzmassnahmen gegen<br />

Naturgefahren<br />

Die Arbeitsausschreibung erfolgt gemäss<br />

kantonalem Submissionsgesetz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

<strong>Glarus</strong> im offenen Verfahren. Die KVA Linthgebiet,<br />

Niederurnen, schreiben unter ausgewiesenen<br />

Fachfirmen folgende Arbeiten zur Konkurrenz<br />

aus:<br />

Los 1) Meteorwasserableitung Nord<br />

Vom bestehenden Versickerungsbecken bis<br />

Fennenbach, Verlegung bestehende Zufahrtsstrasse<br />

(ohne Belag) und Objektschutzmassnahmen.<br />

Hauptmengen:<br />

Aushub für Leitungen 2500 m 3<br />

Meteorwasserleitungsrohre<br />

DN 600 bis 800 mm zirka 520 lm<br />

Kontrollschächte Meteorwasser zirka 13 Stück<br />

Kieskoffer 400 m 3<br />

Verbauen von Blöcken inkl. liefern zirka 700 t<br />

Beton 300 m 3<br />

Natursteinmauer (Ansichtsfläche) 350 m 2<br />

Los 2) Schutzdamm, Ein- und Auslaufbauwerke<br />

oberhalb KVA mit Ableitung<br />

Hauptmengen:<br />

Aushub 7500 m 3<br />

Schüttungen 6000 m 3<br />

Eindolung DN 1000 mm zirka 120 lm<br />

Wildbachschale 100 lm<br />

Beton konstruktiv 110 m 3<br />

Verbauen von Blöcken 1700 t<br />

davon zuführen 1000 t<br />

Natursteinmauer (Ansichtsfläche) 900 m 2<br />

Los 3) Hochwasserschutz Industrie Fennen<br />

Hauptmengen:<br />

Aushub 3500 m 3<br />

Schüttungen 2000 m 3<br />

Kieskoffer (Fussweg) 200 m 3<br />

Beton 40 m 3<br />

Verbauen von Blöcken inkl. liefern zirka 200 t<br />

Es werden nur Unternehmungen/Arbeitsgemeinschaften<br />

für einen Zuschlag berücksichtigt,<br />

welche nachweislich die in den Submis-


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 3, 15. Januar 2009<br />

sionsunterlagen verlangten Bedingungen bezüglich<br />

Personal, Einhaltung <strong>des</strong> Bauprogramms<br />

und Referenzen im Wasserbau bzw. Leitungsbau<br />

vollumfänglich erfüllen können. Die Referenzen<br />

müssen für die Unternehmung/Arbeitsgemeinschaft<br />

und die eingesetzten Schlüsselpersonen<br />

vorgewiesen werden.<br />

Angebote, welche die geforderten Submissionsbedingungen<br />

in Bezug auf Personal, Einhaltung<br />

<strong>des</strong> Bauprogramms und Referenzen/Erfahrung<br />

nicht vollumfänglich erfüllen können, fallen<br />

nach Kantonalem Submissionsgesetz Artikel 30,<br />

Absatz 2 für einen Zuschlag ausser Betracht.<br />

Offertformularbezug: Die Ausschreibungsunterlagen<br />

sind schriftlich mit einem adressierten<br />

und frankierten Antwortcouvert C4 (Fr. 5.–)<br />

bei A. + T. Marty AG, Beratende Ingenieure Bau<br />

Umwelt Energie, Ziegelbrückstrasse 60, Ziegelbrücke,<br />

Tel. 055 617 27 17, Fax 055 617 27 18,<br />

zu bestellen. Die Bestellung muss folgende Angaben<br />

enthalten: Name und Adresse, Angabe ob<br />

Bauunternehmung oder Händler.<br />

Offertversand: Ab Montag, 19. Januar 2009.<br />

Begehung: Findet keine statt.<br />

Offerteingabe: Freitag, 6. Februar 2009<br />

(Poststempel A-Post). Die Offertunterlagen sind<br />

unter dem Kennwort «KVA Linthgebiet, Los 1»,<br />

«KVA Linthgebiet, Los 2» resp. «KVA Linthgebiet,<br />

Los 3» an das Ingenieurbüro A. + T. Marty<br />

AG, Ziegelbrückstrasse 60, Ziegelbrücke einzureichen.<br />

Offertöffnung: Montag, 9. Februar 2009,<br />

14.00 Uhr, KVA Linthgebiet, Niederurnen (Sitzungszimmer).<br />

Bauausführung: Baubeginn Los 1: Ab Ende Februar<br />

2009. Baubeginn Los 2: April 2009. Baubeginn<br />

Los 3: September 2009.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen diese Ausschreibung kann innert<br />

zehn Tagen, von der Publikation an gerechnet,<br />

beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die<br />

Beschwer<strong>des</strong>chrift ist im Doppel einzureichen,<br />

sie muss einen Antrag und <strong>des</strong>sen Begründung<br />

enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen.<br />

Die angerufenen Beweismittel sind zu<br />

bezeichnen und soweit möglich beizulegen.<br />

8867 Niederurnen/<br />

8866 Ziegelbrücke, 15. Januar 2009<br />

Im Auftrag der Bauherrschaft:<br />

A. + T. MARTY AG<br />

BERATENDE INGENIEURE<br />

BAU UMWELT ENERGIE<br />

ZIEGELBRÜCKE<br />

Geburten<br />

Näfels<br />

30. Dezember: Dilji Sanih, Staatsbürger von<br />

Serbien und Montenegro, <strong>des</strong> Dilji, Eljmir<br />

und der Aliti-Dilji, Rajma.<br />

1. Januar: Mshica Adnit, Staatsbürger von Kosovo,<br />

<strong>des</strong> Mshica, Fatmir und der Mshica,<br />

Shqipe.<br />

Mitlödi<br />

5. Januar: Stalder Lena Mirjam, von Weggis<br />

LU und Adligenswil LU, <strong>des</strong> Stalder, Urs<br />

und der Stalder, Nadja.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Obstalden<br />

31. Dezember: Ackermann Jakob, von Obstalden,<br />

geb. 22. Dezember 1918, wohnhaft gewesen in<br />

Obstalden, Ehemann der Ackermann, Ruth.<br />

Näfels<br />

5. Januar: Feldmann Martha Theresia Maria,<br />

von Näfels, geb. 3. Mai 1926, wohnhaft gewesen<br />

in Näfels.<br />

9. Januar: Huser Rosa, von Küssnacht SZ, geb.<br />

22. März 1912, wohnhaft gewesen in Näfels.<br />

Mollis<br />

2. Januar: Bachmann Hermine, von Opfikon<br />

ZH, geb. 18. Mai 1918, wohnhaft gewesen in<br />

Mollis.<br />

4. Januar: Weber Alfred, von Mollis, geb. 7. Februar<br />

1917, wohnhaft gewesen in Mollis, Ehemann<br />

der Weber, Luise.<br />

7. Januar: Hefti Hans Peter, von Ennenda, geb.<br />

25. Mai 1921, wohnhaft gewesen in Mollis.<br />

Netstal<br />

25. Dezember: Färber Josef, von Thal SG, geb.<br />

3. Oktober 1927, wohnhaft gewesen in Netstal,<br />

Ehemann der Färber, Rosa Maria.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

2. Januar: Landolt Margrit Elisabeth, von <strong>Glarus</strong><br />

und Näfels, geb. 6. Februar 1948, wohnhaft gewesen<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Januar: Knobel Fritz, von Riedern und<br />

Schwändi, geb. 21. März 1918, wohnhaft gewesen<br />

in <strong>Glarus</strong>.<br />

4. Januar: Vidili Giuseppe, italienischer Staatsbürger,<br />

geb. 17. Oktober 1942, wohnhaft gewesen<br />

in <strong>Glarus</strong>, Ehemann der Vidili, Mery.<br />

5. Januar: Feldmann Margrit, von <strong>Glarus</strong>, geb.<br />

2. Oktober 1946, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>,<br />

Ehefrau <strong>des</strong> Feldmann, Hans.<br />

8. Januar: Oswald Irma, von Näfels, geb. 26. März<br />

1912, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Ennenda<br />

4. Januar: Guhl Elsa, von Grüningen ZH, geb.<br />

6. August 1911, wohnhaft gewesen in Ennenda.<br />

Mitlödi<br />

4. Januar: Sieber Rudolf Stephan, von Beinwil<br />

SO, geb. 14. Mai 1937, wohnhaft gewesen in<br />

Mitlödi, Ehemann der Sieber, Erika.<br />

Schwanden<br />

1. Januar: Hofer Anton, von Rothrist AG, geb. 5.<br />

April 1938, wohnhaft gewesen in Schwanden,<br />

Ehemann der Hofer, Rosmarie.<br />

Engi<br />

9. Januar: Marti Elisabeth, von Engi, geb. 6.<br />

Juni 1914, wohnhaft gewesen in Engi.<br />

Elm<br />

25. November 2008: Elmer Susanna, von Elm,<br />

geb. 30. Mai 1926, wohnhaft gewesen in<br />

Elm.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

29. Dezember 2008<br />

BT AG <strong>Glarus</strong> Nord, in Mollis, CH-160.3.004.<br />

897-5, Erlenstrasse 3, Mollis, Aktiengesellschaft<br />

(Neueintragung). Abspaltung: Die Gesellschaft<br />

entsteht aus der Abspaltung der «Bühler Treuhand<br />

AG <strong>Glarus</strong>», in <strong>Glarus</strong> (CH-160.3.000.277-<br />

5). Die «BT AG <strong>Glarus</strong> Nord» übernimmt<br />

gemäss Spaltungsplan vom 29. 12. 2008 Aktiven<br />

von Fr. 420 263.93 und Passiven (Fremdkapital)<br />

von Fr. 256 626.63. Ein Aktionär der übertragenden<br />

Gesellschaft erhält sämtliche 15 000<br />

Inhaberaktien zu Fr.10. Statutendatum: 29. 12.<br />

2008. Zweck: Übernahme von Treuhand-, Buchhaltungs-,<br />

Verwaltungs-, Steuer-, Inkasso-, Sanierungs-,<br />

Erbschafts-, Versicherungs-, Revisions-<br />

und Organisationsmandaten. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die<br />

direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang<br />

stehen. Die Gesellschaft kann im Inund<br />

Ausland Grundeigentum erwerben, belasten,<br />

veräussern und verwalten. Sie kann auch<br />

Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte<br />

eingehen. Aktienkapital: Fr.150 000. Liberierung<br />

Aktienkapital: Fr. 150 000. Aktien: 15 000<br />

Inhaberaktien zu Fr.10. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

schriftlich. Eingetragene Personen: Zimmermann-Ackermann,<br />

Jürg, von Mollis und<br />

Buchberg, in Oberurnen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Treuhand Barbon-Hefti AG (CH-<br />

160.3.003.270-8), in Luchsingen, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Alfs Moto-Boutique, Yvonne Landolt, bisher in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.1.001.695-7, Einzelunternehmen<br />

(SHAB Nr. 69 vom 6. 4. 2000, S. 2314).<br />

Sitz neu: Schwanden. Domizil neu: Mattstrasse<br />

16, Schwanden. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Landolt, Yvonne, von Näfels, in<br />

Schwanden, Inhaberin, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in <strong>Glarus</strong>).<br />

29. Dezember 2008<br />

Bühler Treuhand AG <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.277-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 35<br />

vom 20. 2. 2007, S. 10, Publ. 3785972). Statutenänderung:<br />

29. 12. 2008. Abspaltung: Ein<br />

Teil der Aktiven und Passiven geht gemäss Spaltungsplan<br />

vom 29. 12. 2008 auf die neu gegründete<br />

«BT AG <strong>Glarus</strong> Nord», in Mollis (CH-160.<br />

3.004.897-5) über. Das Aktienkapital wird infolge<br />

Spaltung um Fr.150 000 herabgesetzt.<br />

Aktienkapital neu: Fr. 100 000 (bisher:<br />

Fr. 250 000). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr.100000. Aktien neu: 100 Namenaktien zu<br />

Fr.1000 (bisher: 250 Namenaktien zu Fr.1000).<br />

29. Dezember 2008<br />

Caballeros SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.283-0,<br />

Aktiengesellschaft(SHAB Nr.46 vom10.3.2003,<br />

S.7, Publ.897150). Statutenänderung: 2.12. 2008.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

2. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Alig, Dr. Kurt,<br />

von Obersaxen, in Chur, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

EI Eichwald Immobilien AG, bisher in Filzbach,<br />

CH-160.3.004.765-8, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr.145 vom 29. 7. 2008, S. 8, Publ. 4593048).<br />

Statutenänderung: 11. 12. 2008. Firma neu:<br />

Glarona Choppers AG. Sitz neu: Obstalden. Domizil<br />

neu: Kerenzerstrasse Tübern, Obstalden.<br />

Zweck neu: Herstellung und Handel mit<br />

Motorrädern und deren Bestandteilen, Handel<br />

aller Art mit Accessoires und Kleidern sowie<br />

Kunstgegenständen. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an<br />

anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen<br />

sowie im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten.<br />

Aktienkapital neu: Fr. 200000 (bisher:<br />

Fr.100 000). Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 200 000. Aktien neu: 200 Inhaberaktien zu<br />

Fr.1000 (bisher: 100 Inhaberaktien zu Fr. 1000).<br />

Bei der Aktienkapitalerhöhung handelt es sich<br />

um eine «Ordentliche Kapitalerhöhung».<br />

29. Dezember 2008<br />

Mas Ribot S.A., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.029-8,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr.67 vom 5.4.2001,<br />

S. 2547). Statutenänderung: 2. 12. 2008. Mitteilungen<br />

neu: Mitteilungen an die Aktionäre können,<br />

sofern Namen und Adresse aller Aktionäre<br />

bekannt sind, auch durch Brief oder Telefax erfolgen.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 2. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Willi, René,<br />

von Domat/Ems, in Domat/Ems, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Metzgerei Berwert AG, in Oberurnen, CH-160.<br />

3.002.464-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 3<br />

vom 8.1.1997, S.67). Statutenänderung: 11.12.<br />

2008. Zweck neu: Betrieb einer Metzgerei und<br />

Wursterei, Herstellung von und Handel mit Traiteurerzeugnissen,<br />

Weinen und Spirituosen sowie<br />

Waren, insbesondere Lebensmittel, aller Art<br />

sowie Ausführung von Partyserviceleistungen.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im In- und Ausland<br />

errichten und sich an anderen Unternehmen im<br />

In- und Ausland beteiligen sowie im In- und<br />

Ausland Grundeigentum erwerben, belasten,<br />

veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung<br />

vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften<br />

für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.<br />

Qualifizierte Tatbestände neu: Die Bestimmung<br />

über die Sacheinlage und -übernahme bei der<br />

Gründung vom 31. 3. 1987 ist aus den Statuten<br />

gestrichen worden (bisher: Sacheinlage und<br />

-übernahme: Die Gesellschaft übernimmt gemäss<br />

Sacheinlagevertrag vom 31. März 1987<br />

und Übernahmebilanz per 31. Dezember 1986<br />

Aktiven von Fr. 535 423.85 und Passiven von<br />

Fr. 302 805.85 der bisher im Handelsregister eingetragenen<br />

Einzelfirma «E. Berwert, Metzgerei<br />

zum Hirschen», in Oberurnen, zum Übernahmepreis<br />

von Fr. 232 618, wovon Fr. 200 000 an das<br />

Aktienkapital angerechnet werden). Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

per Brief oder Telefax an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu:<br />

Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach<br />

Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

29.12.2008<br />

Pedralbes SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.504-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 98 vom 25. 5.<br />

1998, S. 3516). Statutenänderung: 2. 12. 2008.<br />

Zweck neu: An- und Verkauf und Verwaltung<br />

von Beteiligungen, Wertschriften und anderen<br />

Vermögenswerten, Durchführung von Finanzierungen,<br />

Handelsgeschäften und Vertretungen<br />

aller Art sowie Erwerb von Grundeigentum.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

können, sofern Namen und Adresse aller Aktionäre<br />

bekannt sind, auch durch Brief oder Telefax<br />

erfolgen. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 2. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Willi, René,<br />

von Domat/Ems, in Domat/Ems, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Rigoletto SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.299-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 182 vom 23. 9.<br />

1997, S. 6980). Statutenänderung: 2.12.2008.<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

können, sofern Namen und Adresse aller Aktionäre<br />

bekannt sind, auch durch Brief oder Telefax<br />

erfolgen. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 2. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf<br />

eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Willi, René,<br />

von Domat/Ems, in Chur, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Wohnparadies Gawohnag, in Näfels, CH-160.3.<br />

000.618-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 93<br />

vom 15. 5. 2007, S. 7, Publ. 3931350). Statutenänderung:<br />

10.12. 2008. Firma neu: Wohnparadies<br />

Gawohn AG. Mitteilungen neu: Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen per Brief,<br />

Telefax oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten<br />

Adressen. Gemäss Erklärung <strong>des</strong><br />

Verwaltungsrates vom 10. 12. 2008 untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Schwegler Treuhand AG, in Lachen,<br />

Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Wohnparadies Näfels AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

004.262-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 93<br />

vom 15. 5. 2007, S. 7, Publ. 3931356). Statutenänderung:<br />

10. 12. 2008. Mitteilungen neu:<br />

Sofern der Gesellschaft die Namen und Adressen<br />

aller Aktionäre bekannt sind, können die<br />

Mitteilungen an die Aktionäre auch durch Brief,<br />

Telefax oder E-Mail erfolgen. In diesem Falle<br />

kann die Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt<br />

unterbleiben. Gemäss Erklärung<br />

<strong>des</strong> Verwaltungsrates vom 10. 12. 2008 untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Schwegler Treuhand AG,<br />

in Lachen, Revisionsstelle.<br />

29. Dezember 2008<br />

Peter Luchsinger, Keramische Plattenbeläge +<br />

Holzfeuerungen in Schwanden, CH-160.1.002.<br />

023-9, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 43 vom<br />

21. 2. 1985, S. 685). Die Firma ist infolge<br />

Geschäftsaufgabe erloschen.<br />

30. Dezember 2008<br />

Centex AG, in Mühlehorn, CH-160.3.000.322-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 200 vom 14. 10.<br />

2005, S. 6, Publ. 3060214). Statutenänderung:<br />

8. 12. 2008. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 8.12.2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet<br />

auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Coordinator Controll GmbH, in Effretikon,<br />

Revisionsstelle.<br />

30. Dezember 2008<br />

Fäh Elektro AG, in Netstal, CH-160.3.000.530-7,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 80 vom 25. 4.<br />

2008, S. 8, Publ. 4448202). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: Eggli<br />

Treuhand, in Walenstadt, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Prefera<br />

Audit AG (CH-320.3.053.724-6), in Sargans,<br />

Revisionsstelle.<br />

30. Dezember 2008<br />

GBT Gesellschaft für Beratung und Treuhand, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.620-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 114 vom 15. 6. 2007, S. 8,<br />

Publ. 3976260). Statutenänderung: 23. 12.<br />

2008. Firma neu: GBT AG, Gesellschaft für Beratung<br />

und Treuhand. Zweck neu: Erbringung<br />

von Dienstleistungen auf dem Gebiet von Finanz-<br />

und Rechnungswesen, Steuer- und Unternehmensberatung,<br />

Wirtschaftsprüfung, Verwaltungen<br />

und Domizilhaltung. Die Gesellschaft<br />

kann sich an anderen Unternehmen beteiligen<br />

sowie Grundstücke erwerben, verwalten und<br />

veräussern. Mitteilungen neu: Mitteilungen an<br />

die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder<br />

Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten<br />

Adressen. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 24. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet<br />

auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Treuhand Fässler & Partner Appenzell AG,<br />

in Appenzell, Revisionsstelle; Landolt, Markus,<br />

von Näfels, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Ott, Werner, von Linthal und Schlatt ZH,<br />

in Linthal, Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher:<br />

Präsident und Delegierter).<br />

30. Dezember 2008<br />

Glarner Kantonalbank, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.8.<br />

002.640-1, Staatsanstalt (SHAB Nr. 251 vom<br />

29. 12. 2008, S. 14, Publ. 4803976). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Hähni, Marcel, von <strong>Glarus</strong>, in Riedern, mit<br />

Kollektivprokura zu zweien; Müller, Kurt, von<br />

Löhningen und Näfels, in Näfels, stellvertretender<br />

Direktor, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Schmidmeister Kundert, Verena, von Arni<br />

AG, Islisberg und Mitlödi, in <strong>Glarus</strong>, Vizedirektorin,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:<br />

ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien); Nachbur-Greco, Riccarda,<br />

italienische Staatsangehörige, in Mollis,<br />

Vizedirektorin, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien (bisher: ohne eingetragene Funktion, mit<br />

Kollektivprokura zu zweien); Gallati, Patrik,<br />

von Näfels, in Näfels, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien; Gassner, Roman, von Flums-Grossberg<br />

(Flums), in <strong>Glarus</strong>, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien; Hobi-Romer, Maria Theresia, von Niederurnen,<br />

in Näfels, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien; Klein, Hans Günter, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Baar, mit Kollektivprokura zu<br />

zweien.<br />

30. Dezember 2008<br />

HG Creaktiv GmbH, in Braunwald, CH-160.4.<br />

004.005-9, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 212 vom 1.11. 2001, S. 8567).<br />

Firma neu: HG Creaktiv GmbH in Liquidation.<br />

Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung<br />

vom 10. 12. 2008 aufgelöst.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Schneider-Berger, Elsbeth, von Basel und<br />

Fahrni, in Braunwald, Gesellschafterin und Liquidatorin,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 10 000 (bisher: Gesellschafterin<br />

und Geschäftsführerin, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 10 000); Schneider-Berger,<br />

Oskar, von Basel, in Braunwald, Gesellschafter<br />

und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 10 000 (bisher: Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit einem Stammanteil<br />

von Fr. 10 000).<br />

30. Dezember 2008<br />

Josef und Anna Hemmerle-Stiftung II, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.7.004.174-2, Stiftung (SHAB Nr. 53<br />

vom 17. 3. 2008, S. 8, Publ. 4389354). Urkundenänderung:<br />

30. 9. 2008. Domizil neu: c/o<br />

Finanzverwaltung der Gemeinde <strong>Glarus</strong>, Gemeindehaus,<br />

<strong>Glarus</strong>. Genehmigung der Stiftungsurkunde<br />

durch die Aufsichtsbehörde mit Verfügung<br />

vom 5. 12. 2008. (Die publikationspflichtigen<br />

Tatsachen haben keine Änderung erfahren.).<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Jenny, Mathias, von <strong>Glarus</strong> und<br />

Ennenda, in <strong>Glarus</strong>, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Hodel, Marco, von Netstal<br />

und Unterlangenegg, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kistler,<br />

Marcel, von Reichenburg, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Trümpy,<br />

Andrea R., von <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Präsidentin,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Marti,<br />

Christian, von <strong>Glarus</strong> und Engi, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Elmer, Dieter, von Matt und Ennenda, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

UMBERG TREUHAND AG (CH-160.3.003.<br />

084-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

30. Dezember 2008<br />

Maschal GmbH, in Matt, CH-160.4.004.545-5,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 71 vom 11. 4. 2006, S. 8, Publ. 3330636).<br />

Statutenänderung: 29. 12. 2008. Nebenleistungspflichten<br />

gemäss Statuten. Mitteilungen<br />

neu: Die Mitteilungen der Geschäftsführung an<br />

die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per<br />

E-Mail. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Gemäss Erklärung der Geschäftsführer<br />

vom 29. 12. 2008 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Maduz,<br />

Rolf, von Matt, in Matt, Gesellschafter und<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 19 Stammanteilen von je Fr.1000<br />

(bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

einem Stammanteil von Fr. 19 000).<br />

30. Dezember 2008<br />

Sumar A.G., in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.424-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 111 vom 11. 6.<br />

2004, S. 10, Publ. 2305506). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: Witschi,<br />

Dr. Niklaus, von Langnau im Emmental, in


Konolfingen, Mitglied und Sekretär, mit Einzelunterschrift.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

von Flüe, Hans-Peter, von Sachseln, in<br />

Unterägeri, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

30. Dezember 2008<br />

TECHNOREX AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.<br />

481-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 159 vom<br />

19.8.2008, S.7, Publ.4616910). Statutenänderung:<br />

3.12.2008. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 3.12.2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet<br />

auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

A + B Revisions AG, in Rüti ZH, Revisionsstelle.<br />

30. Dezember 2008<br />

Manexco-Consult AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.014-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43<br />

vom 2. 3. 2007, S. 8, Publ. 3804666). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Rapperswil-Jona SG im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> St. Gallen eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Adresse: Manexco-Consult<br />

AG, Zürcherstrasse 156, 8645 Rapperswil-Jona.<br />

30. Dezember 2008<br />

RSM Investment Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.003.444-3, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 109 vom 8. 6. 2007, S. 9, Publ. 3967888).<br />

Die Gesellschaft wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Zizers GR im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong><br />

Graubünden eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen<br />

gelöscht. Neue Adresse: RSM Investment Holding<br />

AG, c/o Rudolf Frank, Feldstrasse 9, 7205<br />

Zizers.<br />

31. Dezember 2008<br />

Bovita-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.719-8,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 11 vom 19. 1. 2004, S. 7,<br />

Publ. 2077062). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer<br />

BVG- und Stiftungsaufsicht, in St.<br />

Gallen (CH-320.8.061.496-5). Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Felix Lehner (CH-<br />

160.1.004.882-3), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

31. Dezember 2008<br />

Casavita-Stiftung, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.724-6,<br />

Stiftung (SHAB Nr. 11 vom 19. 1. 2004, S. 8,<br />

Publ. 2077070). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer<br />

BVG- und Stiftungsaufsicht, in St.<br />

Gallen (CH-320.8.061.496-5). Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Felix Lehner (CH-160.<br />

1.004.882-3), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

31. Dezember 2008<br />

Berichtigung <strong>des</strong> im SHAB Nr. 243 vom 15.<br />

12. 2008, S. 11 publizierten TR-Eintrags Nr.<br />

1032 vom 9. 12. 2008. Christian Landolt, Polsterei<br />

und Bodenbeläge AG, in Näfels, CH-<br />

160.3.004.544-6, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 243 vom 15.12. 2008, S.11, Publ. 4779850).<br />

Anlässlich <strong>des</strong> opting-out mit Statutenänderung<br />

vom 8. 12. 2008 (Tagesregister Nr. 1032 vom<br />

9. 12. 2008 / Publikation im SHAB Nr. 243 vom<br />

15. 12. 2008, Seite 11) wurde leider vergessen,<br />

die Revisionsstelle zu löschen. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften: UM-<br />

BERG TREUHAND AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

31. Dezember 2008<br />

Fritz Steiner + Söhne AG, in Mollis, CH-160.3.<br />

003.248-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 188<br />

vom 27. 9. 1996, S. 5864). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift: Giger-Zimmermann,<br />

Hansruedi, von Schänis und Oberurnen,<br />

in Oberurnen, Revisionsstelle.<br />

31. Dezember 2008<br />

Hans Eberle AG Ennenda, in Ennenda, CH-160.<br />

3.000.559-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 14<br />

vom 22. 1. 2007, S. 9, Publ. 3735670). Statutenänderung:<br />

4. 12. 2008. Aktien neu: 1000<br />

Namenaktien zu Fr. 1000 (bisher: 440 Namenaktien<br />

zu Fr. 500, 780 Namenaktien zu Fr. 1000).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Eberle, Hansrudolf, von <strong>Glarus</strong> und<br />

Ennenda, in Ennenda, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Trümpi-Gentile, Fritz, von<br />

Ennenda, in Mitlödi, Delegierter, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied); Eberle-<br />

Gaio, Caterina, italienische Staatsangehörige, in<br />

Schwanden, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Minder, Hubert, von Auswil, in<br />

Schindellegi, Gemeinde Feusisberg, Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:<br />

Geschäftsführer).<br />

31. Dezember 2008<br />

Meletta Handels GmbH, in Oberurnen, CH-160.<br />

4.002.981-7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 59 vom 27. 3. 2008, S. 7,<br />

Publ. 4402014). Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Wintsch, Hans-Rudolf,<br />

von Hombrechtikon, in Bilten, Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift.<br />

31. Dezember 2008<br />

Milchproduzenten-Genossenschaft Näfels, in Näfels,<br />

CH-160.5.002.643-4, Genossenschaft (SHAB<br />

Nr. 122 vom 27. 6. 2005,S.9, Publ. 2901030). Statutenänderung:<br />

11. 12. 2008. Firma neu: Genossenschaft<br />

Milchi Näfels. Zweck neu: Vermietung,<br />

Unterhalt oder Verkauf der im Besitze der<br />

Genossenschaft bestehenden Liegenschaften<br />

durch die ehemaligen Milchproduzenten in gemeinsamer<br />

Selbsthilfe und zu Gunsten ihrer<br />

Mitglieder; Erwerb, Verwaltung und Veräusserung<br />

von Immobilien. Die Genossenschaft kann<br />

Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen<br />

Unternehmen beteiligen, gleichartige oder<br />

verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit<br />

solchen zusammenschliessen. Gemäss Erklärung<br />

der Verwaltung vom 11. 12. 2008 untersteht<br />

die Genossenschaft keiner ordentlichen<br />

Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Weber, Bruno, von Grüningen,<br />

in Niederurnen, Mitglied und Geschäftsführer,<br />

mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien mit dem Präsidenten.<br />

31. Dezember 2008<br />

Berichtigung <strong>des</strong> im SHAB Nr. 245 vom 17. 12.<br />

2008, S. 13 publizierten TR-Eintrags Nr. 1038<br />

vom 11. 12. 2008. Namida AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.000.692-3, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 245 vom 17.12. 2008, S.13, Publ. 4786968).<br />

Anlässlich <strong>des</strong> opting-out mit Statutenänderung<br />

vom 5. 12. 2008 (Tagesregister Nr. 1038 vom<br />

11. 12. 2008 / Publikation im SHAB Nr. 245<br />

vom 17. 12. 2008, Seite 13) wurde leider vergessen,<br />

die Revisionsstelle zu löschen. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

INTERFUNDUS Treuhand- und Verwaltungs-<br />

AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

31. Dezember 2008<br />

Tramcol AG, in Oberurnen, CH-160.3.001.522-5,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 193 vom 6. 10.<br />

2008, S. 10, Publ. 4677796). Domizil neu: Die<br />

Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst.<br />

31. Dezember 2008<br />

Anuzin AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.082-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 237<br />

vom 6. 12. 2007, S. 8, Publ. 4232840). Die<br />

Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird<br />

gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf: SHAB<br />

Nr. 242 vom 13. 12. 2007, S. 26).<br />

31. Dezember 2008<br />

Zimmermann-Käser AG in Liquidation, in<br />

Schwändi, CH-160.3.003.301-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 90 vom 10. 05. 2007, S. 8,<br />

Publ. 3924732). Die Liquidation ist beendet. Die<br />

Gesellschaft wird gelöscht (Publikation 3. Schuldenruf:<br />

SHAB Nr. 120 vom 25. 6. 2007, S. 29).<br />

5. Januar 2009<br />

DiscountZone GmbH, in Näfels, CH-160.4.004.<br />

145-4, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 20 vom 30. 1. 2006, S. 9, Publ.<br />

3218976). Firma neu: DiscountZone GmbH in<br />

Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss<br />

der Gesellschafterversammlung vom 9. 12. 2008<br />

aufgelöst. Liquidationsadresse: c/o Umberto<br />

Caloro, Landstrasse 41, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Caloro, Umberto,<br />

italienischer Staatsangehöriger, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafter<br />

und Liquidator, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 20 000<br />

(bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

einem Stammanteil von Fr. 20 000.<br />

5. Januar 2009<br />

Enia Carpet Schweiz AG, in Ennenda, CH-160.<br />

3.003.002-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 188<br />

vom 29. 9. 2008, S. 11, Publ. 4668788). Statutenänderung:<br />

11. 12. 2008. Zweck neu: Vertrieb<br />

von Teppichen und verwandten Produkten, vorwiegend<br />

in der Schweiz. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.<br />

Sie kann Grundstücke erwerben, halten und<br />

veräussern sowie alle kommerziellen, finanziellen<br />

und anderen Tätigkeiten ausüben, welche<br />

mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang<br />

stehen.<br />

5. Januar 2009<br />

F. Feldmann Zahntechnik GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.4.003.600-1, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 50 vom 12. 3. 1999, S. 1651).<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführers vom<br />

28. 11. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision.<br />

5. Januar 2009<br />

Leuzinger Wohnen GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.<br />

004.507-0, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 247 vom 20. 12. 2005, S. 9,<br />

Publ. 3156366). Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführers<br />

vom 11. 12. 2008 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

5. Januar 2009<br />

Schreinerei Leuzinger GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

4.004.380-2, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 250 vom 23. 12. 2004, S. 10,<br />

Publ. 2605050). Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Geschäftsführers<br />

vom 11. 12. 2008 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

5. Januar 2009<br />

The Tree Partner Company AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

020.3.031.584-6, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 122 vom 26. 6. 2008, S. 8, Publ. 4544260).<br />

Statutenänderung: 11. 12. 2008. Aktienkapital<br />

neu: Fr. 1 344 000 (bisher: Fr 1 118 000). Liberierung<br />

Aktienkapital neu: Fr. 1 344 000. Aktien<br />

neu: 672 Namenaktien zu Fr. 2000 (bisher: 559<br />

Namenaktien zu Fr. 2000). Bei der Aktienkapitalerhöhung<br />

handelt es sich um eine «Ordentliche<br />

Kapitalerhöhung». Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Liedeker, Heiko, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Bonn (DE), Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

5. Januar 2009<br />

VVVerlag GmbH, in Filzbach, CH-160.4.003.<br />

929-0, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 73 vom 17. 4. 2001, S. 2805). Firma<br />

neu: VVVerlag GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft<br />

ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung<br />

vom 12. 12. 2008 aufgelöst. Liquidationsadresse:<br />

c/o UMBERG TREUHAND AG,<br />

Landstrasse 19, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Dehn, Carolin Sabrina,<br />

deutsche Staatsangehörige, in Erbach (D), Gesellschafterin,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 19 000 (bisher:<br />

Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von<br />

Fr. 19 000); Brunner, Dr. Kurt, von Hemberg, in<br />

Schwändi, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einem Stammanteil von Fr. 1000<br />

(bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von<br />

Fr. 1000); UMBERG TREUHAND AG (CH-<br />

160.3.003.084-6), in <strong>Glarus</strong>, Liquidatorin, vertreten<br />

durch ihre Zeichnungsberechtigten.<br />

6. Januar 2009<br />

Immobau Now GmbH, in Niederurnen, CH-160.<br />

4.004.901-9, Badstrasse 6, Niederurnen, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 22. 12. 2008. Zweck:<br />

Handel mit Immobilien und Ausführung von<br />

Bauarbeiten aller Art sowie aller damit zusammenhängenden<br />

Geschäfte. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

errichten und sich an anderen Unternehmen<br />

beteiligen sowie Immobilien erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax<br />

an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen.<br />

Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Stammanteile<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Gründers vom<br />

22. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Eingetragene Person:<br />

Rrahmanaj, Shaqir, serbischer Staatsangehöriger,<br />

in Niederurnen, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einem<br />

Stammanteil von Fr. 20 000.<br />

6. Januar 2009<br />

Braunwald-Standseilbahn AG, in Braunwald,<br />

CH-160.3.000.250-3, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 40 vom 27. 2. 2007, S. 9, Publ. 3798908).<br />

Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift:<br />

Freitag, Pankraz, von Elm und Engi, in<br />

Haslen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien. Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Marti, Robert, von Engi, <strong>Glarus</strong> und Riedern,<br />

in Riedern, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

6. Januar 2009<br />

Horgen Paper AG, bisher in Horgen, CH-160.3.<br />

001.436-0, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99<br />

vom 24.5.2007, S.14). Gründungsstatuten: 22.10.<br />

1969. Statutenänderung: 15. 12. 2008. Firma neu:<br />

Dr. Georg Schaufelberger AG. Sitz neu: <strong>Glarus</strong>.<br />

Domizil neu: c/o Stauffacher Treuhand AG,<br />

Hauptstrasse 49, <strong>Glarus</strong>. Aktienkapital: Fr. 50 000.<br />

Liberierung Aktienkapital: Fr. 50 000. Aktien:<br />

50 Namenaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen: Die Mitteilungen der Gesellschaft<br />

an die Namenaktionäre erfolgen durch<br />

Brief an die im Aktienbuch verzeichneten<br />

Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit<br />

der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 15. 12. 2008 untersteht die Gesellschaft<br />

keiner ordentlichen Revision und verzichtet<br />

auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Fidinter AG, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Schaufelberger,<br />

Dr. Georg, von Gossau ZH, Zürich<br />

und Kilchberg ZH, in Remetschwil, Präsident,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied); Albertini<br />

Schaufelberger, Marietta, von Gossau ZH,<br />

Zürich und Kilchberg ZH, in Remetschwil, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift.<br />

6. Januar 2009<br />

Stiftung Glarnerhaus, in Matt, CH-160.7.002.<br />

886-7, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 19. 3. 2008,<br />

S. 7, Publ. 4393402). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Marti-Kock, Kaspar,<br />

von Engi, in Engi, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Domokos, Ferenc, von Affoltern<br />

am Albis, in Linthal, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend:<br />

Aschwanden, Hans Peter, von Altdorf UR, in<br />

Haslen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

GBT Gesellschaft für Beratung und Treuhand<br />

(CH-160.3.000.620-6), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

Korrektur Mollis<br />

Veräusserer: Jakob Funk, Mollis, und Rodolfo<br />

Gentile-Nussle, Mollis<br />

Erworben am: 27. Oktober 2005.<br />

Erwerber: René und Pia Kiser-Weder, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20008, Stockwerkeigentum,<br />

136 /1000 Miteigentum an Nr. 2293,<br />

mit Sonderrecht an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im<br />

1.OG West und Kellerraum im UG, im Gebäude<br />

Nr. 2307, ME-Blatt Nr. M50207; 1 /55 Miteigentum<br />

an Nr. 2286, Tiefgarage, bei<strong>des</strong> im Zinggen.<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentumsübertragungen von Grundstücken.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserer: Paul und Myrta Bischof-Faes,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 31. Januar 1996/7. September<br />

2007.<br />

Erwerberin: Annemarie Jenni, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2882,<br />

2884, 2 a 32 m2 , Gebäude Nrn. 2649 und 2630,<br />

Hausumschwung, Büel.<br />

Veräusserer: Erben von Rudolf Blesi sel.,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 28. September 1956.<br />

Erwerber: Ignazio und Maria Greco-Tarallo,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1660, 5 a 23 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1845, Hausumschwung, im Büel.<br />

Veräusserer: Markus und Karin Schneller-<br />

Bäbler, <strong>Glarus</strong>.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 3, 15. Januar 2009 3<br />

Erworben am: 7. Mai 2004.<br />

Erwerber: Giuseppe Giorgio, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1531, 1 a 52 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1679, Hausumschwung, im Walchergut.<br />

Veräusserer: Hans Rhyner, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 25. Juni 1980.<br />

Erwerberin: Eva Ryhner-Seebeck, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1409, 6 a 86 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1584, Hausumschwung, im Büel.<br />

Veräusserin: Freie Evangelische Gemeinde<br />

Ennenda (EFG), Ennenda.<br />

Erworben am: 25. Mai 1983.<br />

Erwerber: Anto und Radmila Vrancic-Mrsic,<br />

Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 797, 1 a 11 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 788, Hausumschwung, Allmeindstrasse<br />

3.<br />

Veräusserer: Erben von Gabriel Leuzinger.<br />

Erworben am: 13. Juni 1955.<br />

Erwerberin: Margaretha Leuzinger-Cattaneo,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1680, 3 a,<br />

Gebäude Nr. 1825, Hausumschwung, im Feld.<br />

Veräusserer: Ignazio und Maria Anna<br />

Greco-Tarallo, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 14. Mai 1997.<br />

Erwerber: Cihan und Gönül Nurten, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S2923, Stockwerkeigentum,<br />

217 /10000 Miteigentum an Nr. 2282,<br />

mit Sonderrecht an 4-Zimmer-Wohnung im 2. OG,<br />

mit Kellerabteil im UG, im Gebäude Nr. 2166, im<br />

Buechholz.<br />

Veräusserin: Zürich Lebensversicherungs-<br />

Gesellschaft (AG), Zürich.<br />

Erworben am: 18. September 1970.<br />

Erwerberin: PBF Immobilien AG, Baden-<br />

Dättwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr.1711, 19 a 79 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1862, Hausumschwung, im Feld.<br />

Veräusserin: Erika Schmucki-Heidegger,<br />

Schwanden.<br />

Erworben am: 2. Juni 1989.<br />

Erwerberin: Wefa Tours AG, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 932, 1 a 71 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 375, an der Rathausgasse.<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Leuzinger.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1999.<br />

Erwerber: Jakob Leuzinger, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1175, 1 a 12 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 470, Hausumschwung, Untere Erlenstrasse<br />

30.<br />

Veräusserin: Martha Hauser-Gurtner, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 18. November 1994.<br />

Erwerber: Roland Ziegler, Hätzingen.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2537, 962,<br />

2 a 17 m2 , Gebäude Nrn. 477 und 479, Hausumschwung,<br />

Schützenhausstrasse.<br />

Veräusserer: Thomas Hauser, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 27. Dezember 1999.<br />

Erwerberin: Gabriela Kast, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 422, 1 a 15 m2 , Gebäude Nr. 314,<br />

Kirchstrasse.<br />

Ennenda<br />

Veräusserer: Erben von Walter Hefti sel.<br />

Erworben am: 31. März 1967/24. Dezember<br />

1991.<br />

Erwerberin: Heidi Hefti-Stachel, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 454, 335,<br />

333, 1 a 45 m2 , Gebäude Nrn. 705, 633, Trottoir,<br />

Fuss-/Radweg, übrige befestigte Fläche, Hausumschwung,<br />

Neubauquartier und Mülacher.<br />

Veräusserin: Margrith Bühler-Hefti, Ennenda.<br />

Erworben am: 3. Dezember 1986.<br />

Erwerber: Michael und Barbara Bühler-<br />

Bennardo, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 812, 2 a 96 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 282, Gebäude, Hausumschwung,<br />

übrige befestigte Fläche, im Mitteldorf.<br />

Veräusserer: Erben von Ernst Jenny.<br />

Erworben am: 9. April 1996.<br />

Erwerber: Sandra Jenny und Jose Ferreira<br />

Teixeira, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 419, 72 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 479, Strasse, am Chilchweg.<br />

Mitlödi<br />

Veräusserer: Hans Rudolf und Cornelia Studer-Gehring,<br />

Mitlödi.<br />

Erworben am: 17. September 2002.<br />

Erwerber: Dieter und Karin Blumer-Assmann,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 248, 2 a 35 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 206, Hausumschwung, Strasse, im<br />

Oberdorf.<br />

Veräusserer: Fritz Trümpi, Mitlödi.<br />

Erworben am: 1. Juni 2007.<br />

Erwerber: Michael und Käthy Wachsmuth-<br />

Ott, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 748, 9 a 46 m2 ,<br />

Acker, Wiese, im Acheren.<br />

Sool<br />

Veräusserin: Jacqueline Mairamhof-Lütschg,<br />

Schluein.<br />

Erworben am: 1. Mai 1998.<br />

Erwerber: Urs Mairamhof, Sool.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 109, 307, 2 a 67 m2 , Gebäude Nrn.<br />

184, 185, 298, Hausumschwung, Wiese, im Gerbergut<br />

und Hoschet.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Schwanden.<br />

Erworben am: 24. Dezember 1857.<br />

Erwerberin: Steinmann Heiztechnik und<br />

Rohrleitungsbau GmbH, Schwanden.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 3, 15. Januar 2009<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. D20003, selbstständiges<br />

und dauern<strong>des</strong> Baurecht für Werkhalle,<br />

dauernd bis 31. Dezember 2053, zu Lasten Parzelle<br />

Nr. 60, Sändli.<br />

Schwändi<br />

Veräusserin: Katharina Spring-Zimmermann,<br />

Zollikofen.<br />

Erworben am: 28. August 1980.<br />

Erwerber: Hans-Rudolf und Cornelia Studer-Gehring,<br />

Mitlödi, zu je 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 390, 9 a 99 m2 ,<br />

Wiese, in Matt.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Raimondo Enrico Ferrari, Schwanden.<br />

Erworben am: 30. Juni 1975.<br />

Erwerber: Paul und Corina Elmer-Ferrari,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20010, Stockwerkeigentum,<br />

255 /1000 Miteigentum an Nr. 177,<br />

mit Sonderrecht an 51 /2-Zimmer-Wohnung im<br />

1.OG und Kellerabteil und Garage im UG, im<br />

Gebäude Nrn. 669, 670, an der Kreuzgasse.<br />

Veräusserer: Raimondo Enrico Ferrari, Schwanden.<br />

Erworben am: 30. Juni 1975.<br />

Erwerber: Renato Ferrari, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S20011, Stockwerkeigentum,<br />

255 /1000 Miteigentum an Nr. 177,<br />

mit Sonderrecht an 51 /2-Zimmer-Wohnung im<br />

2. OG und Kellerabteil und Garage im UG, im<br />

Gebäude Nrn. 669, 670, an der Kreuzgasse.<br />

Veräusserer: Raimondo Enrico Ferrari, Schwanden.<br />

Erworben am: 30. Juni 1975.<br />

Erwerber: Angelo Ferrari, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20009 und<br />

S20013, Stockwerkeigentum, 124 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 177, mit Sonderrecht an 21 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im EG und Kellerabteil und Garage im<br />

UG, Stockwerkeigentum, 117 /1000 Miteigentum an<br />

Nr. 177, mit Sonderrecht an Laden im EG und<br />

Lagerabteil im UG, alles im Gebäude Nrn. 669,<br />

670, an der Kreuzgasse.<br />

Veräusserin: Ortsgemeinde Schwanden.<br />

Erworben am: 6. September 1993.<br />

Erwerber: Heinz und Barbara Zweifel-Ritler,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1860, 6 a 70 m2 ,<br />

Wiese, in der Rüti.<br />

Veräusserer: Shaqir und Besim Rrahmanaj,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 19. März 2001.<br />

Erwerber: Muhamet und Elbasan Zogaj,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 470, 1 a 94 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 479, Hausumschwung, im Grund.<br />

Nidfurn<br />

Veräusserer: Hermann und Astrid Brandner,<br />

Nidfurn.<br />

Erworben am: 19. November 1985.<br />

Erwerber: Thomas und Flurina Küng,<br />

Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 276, 6 a 37 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 258, Hausumschwung, auf der Allmeind.<br />

Leuggelbach<br />

Veräusserer: Beat Lagler, Affoltern am Albis.<br />

Erworben am: 29. April 1996.<br />

Erwerberin: Margrit Lagler-Meier, Leuggelbach.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 155, 2 a 46 m2 , Gebäude Nr. 129, Hausumschwung,<br />

im Bifang.<br />

Luchsingen<br />

Veräusserin: Andrea Corinne Moser, Samstagern.<br />

Erworben am: 16. November 2006.<br />

Erwerber: Frank und Anke Bünnig-Böttger,<br />

Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 423, 4 a 87 m2 ,<br />

Gebäude Nr. A157, Hausumschwung, Weg, im<br />

Schlatt.<br />

Veräusserin: Barbara Schaaf, Ziegelbrücke.<br />

Erworben am: 19. November 2004.<br />

Erwerber: Ernst und Margot Davatz-Fluri,<br />

Basel.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 565, 6 a 50 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 164, Hausumschwung, im Zetteris.<br />

Veräusserin: Barbara Schaaf, Ziegelbrücke.<br />

Erworben am: 9. Oktober 2000.<br />

Erwerber: Christian Buchli, Hätzingen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 481, 7 a 67 m2 , Gebäude Nr. 238, Hausumschwung,<br />

im Inglen.<br />

Veräusserer: Erben von Anna Margaretha<br />

Pfyl-Glarner.<br />

Erworben am: 4. Januar 1982.<br />

Erwerber: Richard Soliz, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 207, 3 a 74 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. A63, A129, Hausumschwung, in<br />

der Au.<br />

Haslen<br />

Veräusserer: Hans Rhyner, Haslen, Fridolin<br />

Rhyner, Haslen, Emil Rhyner, Zürich, und Walter<br />

Rhyner, Mollis.<br />

Erworben am: 30. August 1996/27. September<br />

1996.<br />

Erwerber: Josef und Monika Stich-Hirzel,<br />

Dietikon.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 252, 253,<br />

254, 245, 5 a 68 m2 , Gebäude Nrn. 263, 264, Hausumschwung,<br />

ME-Blatt Nr. M50006: 1 /3 Miteigentum<br />

an Nr. 251 (Wohngebäude Nr. 260), ME-Blatt<br />

Nr. M50007: 1 /3 Miteigentum an Nr. 251 (Wohngebäude<br />

Nr. 259).<br />

Diesbach<br />

Veräusserer: Erben von Martin Vögeli.<br />

Erworben am: 18. August 1989.<br />

Erwerber: Rudolf Vögeli, Schwändi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 144, 2 a 92 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 17, Hausumschwung, in der Allmeind.<br />

Betschwanden<br />

Veräusserer: Margrit Walker-Diggelmann,<br />

Wolfhausen, und Erben von Willy und Hedwig<br />

Walker-Baumann.<br />

Erworben am: 18. März 1983.<br />

Erwerber: Stephan und Monika Burri,<br />

Schlieren.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 108, 2 a 68 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 35 und 36, Hausumschwung, im<br />

Chilchmättli.<br />

Rüti<br />

Veräusserer: Erben von Rosa Huser sel.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1994.<br />

Erwerber: Kurt Huser, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 123, 1 a 93 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 190, Hausumschwung, im Dorf.<br />

Veräusserer: Erben von Rosa Huser sel.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1994.<br />

Erwerber: Kurt Huser, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 117, 29 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 192, Hausumschwung, im Dorf.<br />

Braunwald<br />

Veräusserin: Margrit Resch-Baumberger, Hombrechtikon.<br />

Erworben am: 22. Dezember 1997.<br />

Erwerber: Pauli Rämö und Fabrizio Brecciaroli,<br />

Zürich.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S743, Stockwerkeigentum;<br />

140 /1000 Miteigentum an Grundstück<br />

Nr. 706, mit Sonderrecht an 21 /2-Zimmer-Wohnung<br />

im OG West und Kellerabteil.<br />

Linthal<br />

Veräusserer: Peter Arnold, Linthal.<br />

Erworben am: 28. Januar 2008.<br />

Erwerberin: Sabina Zweifel, Linthal.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 145, 2 a 24 m2 , Gebäude Nr. M160,<br />

Hausumschwung, Matt.<br />

Veräusserer: Erben von Werner Zweifel.<br />

Erworben am: 11. Juni 1979.<br />

Erwerber: Reto und Elisabeth Battaglia-<br />

Blattner, Hombrechtikon, und Luzius Battaglia,<br />

Wängi.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 198, 29 a 89 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. M19, M20 und M21, Zufahrt, Platz,<br />

Wiese, Hausumschwung, Matt.<br />

Engi<br />

Veräusserin: Ursula Schwarz-Rhyner, Zürich.<br />

Erworben am: 21. September 1989.<br />

Erwerber: Marcel Schwarz.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 39, 643,<br />

716, 15 a 39 m2 , Gebäude Nrn. 450 und 730,<br />

Hausumschwung, Wiese, geschlossener Wald, in<br />

der Höfliegg, im Grütsch und im Höfli liegend.<br />

Veräusserer: Hans Wyss, Engi.<br />

Erworben am: 21. Februar 2008/5. Juli<br />

1982/14. März 1974/24. November 1982.<br />

Erwerber: Florian Wyss, Engi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 8, 339,<br />

698, 699, 763, 8 ha 16 a 11 m2 , Gebäude Nrn.<br />

674, 94, 95, 97, 619, 912, 102, 880, Hausumschwung,<br />

Wiese, geschlossener Wald, Feld- und<br />

Waldweg, Bach.<br />

Veräusserer: Hans Wyss, Engi.<br />

Erworben am: 5. Juli 1982.<br />

Erwerber: Florian Wyss, Engi.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 341, 2 a 41 m2 , Strassenfläche, im<br />

Grund.<br />

Veräusserer: Hans Wyss, Engi.<br />

Erworben am: 5. Juli 1982.<br />

Erwerber: Florian Wyss, Engi.<br />

Grundstückdaten: je 2 /8 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 344, 43 a 5 m2 , Hausumschwung,<br />

Wiese, Feld- und Waldweg, im Grund.<br />

Matt<br />

Veräusserin: Monica Bazzi, Zürich.<br />

Erworben am: 13. März 1992.<br />

Erwerber: Hansruedi Hunter, Pfäffikon.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 613, 5 a 47 m2 , Gebäude Nr. 700, Hausumschwung,<br />

Feld-, Waldweg, Wölflihoschet.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Hans Wirth, Schwanden.<br />

Erworben am: 12. Juli 1976.<br />

Erwerber: Miguel und Edi Cuttier Ayala-<br />

Coglianese, Hirzel.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. 871, Stockwerkeigentum,<br />

56 /1000 Miteigentum an Nr. 858, mit<br />

Sonderrecht an 1-Zimmer-Wohnung im 1. OG<br />

West und Kellerabteil, im Mehrfamilienhaus<br />

Nr.1081, Chapelen.<br />

Veräusserer: Erben von Schenker-Ernst Arthur.<br />

Erworben am: 1. Oktober 1981.<br />

Erwerberin: Lotte Schenker-Ernst, Elm.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1030, 5 a 31 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1165 und 1241, Hausumschwung, im<br />

Untertal.<br />

Veräusserer: Erben von Hans Arnold.<br />

Erworben am: 30. März 1967/25. November<br />

1988.<br />

Erwerberin: Martha Arnold, Elm.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 861, 1235, 1353, 1590, 1 ha 28 a 44 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 343, 453, 600, unterirdische Gebäude,<br />

Wiese, Zufahrt, Platz, Bach, Wald, Weg,<br />

im Dorf, Alpegli, Tüniberg.<br />

Veräusserer: Ernst Müller, Seedorf.<br />

Erworben am: 7. Januar 1977.<br />

Erwerber: Anna Imhof-Müller, Seedorf, und<br />

Alice Unold-Müller, Schwanden, 1 /2 Miteigentum.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1943, 22 a 9 m2 ,<br />

Gebäude, Hausumschwung, geschlossener Wald,<br />

Feld-, Wald-, Radweg, im Chapelen.<br />

Veräusserer: Jakob Lienhard-Schneider, Elm.<br />

Erworben am: 8. Februar 1954.<br />

Erwerber: Land <strong>Glarus</strong> (Departement Bau +<br />

Umwelt), <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1932, 19 a<br />

62 m2 , Wiese, Strassenfläche, geschlossener<br />

Wald, Müsli.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Kollokationsplan und Inventar<br />

SchKG 221, 249–250<br />

1. Schuldner: Landolt Ernst, von Näfels,<br />

geboren am 31. März 1958, Gerbi 16, Näfels.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Anfechtungsfrist Inventar: 10 Tage nach<br />

erfolgter Publikation.<br />

4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar<br />

liegen den beteiligten Gläubigern beim<br />

Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Kollokationplanes sind innert 20<br />

Tagen seit der Bekanntmachung beim <strong>Kantons</strong>gericht,<br />

Gerichtshaus, <strong>Glarus</strong>, schriftlich und im<br />

Doppel einzureichen. Innert 10 Tagen seit der<br />

Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung<br />

<strong>des</strong> Inventars beim Departement Sicherheit<br />

und Justiz <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Postfach, <strong>Glarus</strong>,<br />

und Abtretungsbegehren nach Artikel 260<br />

SchKG (Drittansprachen) beim unterzeichneten<br />

Konkursamt einzureichen. Andernfalls gelten<br />

Kollokationsplan und Inventar als anerkannt.<br />

Schluss <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 268<br />

1. Schuldnerin: Innovis Bauelemente AG<br />

in Liquidation, Jenny Industrieareal 2, Ziegelbrücke.<br />

2. Datum <strong>des</strong> Schlusses: 24. Dezember 2008.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Öffentliche Besichtigung<br />

Ritterhaus, Elsenerstrasse 12, Bilten.<br />

Mittwoch, 21. Januar 2009, von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr<br />

Pfandeigentümer: Ronzani Kohlhaupt Monika<br />

und Kohlhaupt-Ronzani Markus, Elsenerstrasse 12,<br />

Bilten.<br />

Liegenschaft Nr. 335, Plan Nr. P08, Hof, Gesamtfläche:<br />

1970 m 2 , Gebäude Assek.-Nr. 395,<br />

Gebäude Assek.-Nr. 398, Gebäude Assek.-Nr.<br />

400, Gebäude, Hausumschwung.<br />

Unterlagen zu dieser am 6. Februar 2009 zu<br />

verwertenden Liegenschaft können am Besichtigungstag<br />

eingesehen werden.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 15. Januar 2009<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

H. R. Simitz<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Niederurnen<br />

Samuel Steinmann-Kamm, Schiltstrasse 2,<br />

Niederurnen<br />

Anbau Autounterstand und Zimmererweiterung,<br />

am bestehenden Einfamilienhaus, Schiltstrasse<br />

2, Parzelle Nr. 1429, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Niederurnen, 7. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Hanspeter und Alexandra Grob-Affeltranger,<br />

Escherstrasse 6, Näfels<br />

Erstellung Autounterstand, beim bestehenden<br />

Wohnhaus, an der Escherstrasse, Parzelle<br />

Nr. 1053, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Näfels, 7. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Hartschotterwerk Haltengut AG Mollis,<br />

Kasernenstrasse 4, <strong>Glarus</strong><br />

Erstellen einer Materialseilbahn, im Steinbruch<br />

Haltengut, mit Verankerung und Bela<strong>des</strong>tation,<br />

im Abbaugebiet Bortwald und Entla<strong>des</strong>tation<br />

im Haltengut, Parzellen Nrn. 1 und 8,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Mollis, 13. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Allgemeine Plakatgesellschaft,Ringstrasse 35b,<br />

Chur<br />

Aufstellen eines Plakatwerbeträgers, an der<br />

Landstrasse 2, Parzelle Nr. 860, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Netstal, 8. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Verimo Treuhand AG, Schweizerhofstrasse 5,<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Zusammenlegung von je zwei Wohnungen<br />

im 1. und 3. Obergeschoss <strong>des</strong> Mehrfamilienhauses,<br />

Adlergut 22, Parzelle Nr. 1976, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen und wie bereits<br />

ausgeführt.<br />

<strong>Glarus</strong>, 13. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Rüti<br />

Mathias und Irene Vögeli-Kalman,<br />

beim Schulhaus, Rüti<br />

Fassadensanierung und Ersetzen der Fenster,<br />

am Einfamilienhaus beim Schulhaus, Rüti, Parzelle<br />

Nr. 76, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Rüti, 7. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Braunwald<br />

Altra Management AG, Fabrikstrasse, Mitlödi<br />

Anbau Kühl-, Tiefkühlraum und Lager, Parzelle<br />

Nr. 755, LB-Nr. 717, Gumen (ausserhalb<br />

der Bauzone, nicht zonenkonform), wie bereits<br />

erstellt.<br />

Braunwald, 9. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Matt<br />

P. Hotz, De Akker 114, 2743 DP Waddinxveen<br />

Umbau Ferienhaus, im Krauch, Matt, Parzelle<br />

Nr. 174, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Matt, 13. Januar 2009<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!