24.09.2012 Aufrufe

EINBAU-/MONTAGEANLEITUNG

EINBAU-/MONTAGEANLEITUNG

EINBAU-/MONTAGEANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.garantia.de<br />

info@garantia.de<br />

Vor Beginn der Montage beide Hälften auf eventuelle Transportschäden, wie Schlagstellen oder<br />

Haarrisse untersuchen!<br />

Probemontage<br />

Stellen Sie die Halbschalen des Tanks bzw. der Batterie probeweise auf (ohne Dichtung und Klammern)<br />

und bestimmen Sie folgende eventuelle Leitungsführungen:<br />

��Leerrohr für Ansaugleitung, Nachspeise- und Sensorleitungen<br />

��Verbindung zwischen Filter und Tank<br />

��Verbindung zwischen Tank und Kanal bzw. Versickerung<br />

und folgende Bohrungen für<br />

��Ansaugleitung (kann bei unterirdischer Montage an einen freien Stutzen in das Leerrohr geführt<br />

werden)<br />

��Einlauf / Überlauf (von oben oder seitlich)<br />

��Tankdom<br />

��Verbindungsleitungen (Befüllungsleitung unten sowie Entlüftungsleitung oben) bei Batterieaufstellung.<br />

Bei Herkules-Paketen bereits werkseits gebohrt (nicht die Entlüftungsleitungen).<br />

Achtung: Sämtliche Bohrungen sollten vollständig geöffnet werden. Wir empfehlen Ihnen, die<br />

verschiedenen Öffnungen außerhalb der Grube auszusägen und den Tank erst danach in die Grube zu<br />

setzen. Angefallene Bohrspäne im Tankinneren entfernen.<br />

Montage Tank<br />

Stellen Sie eine der beiden Halbschalen des Herkules-Tanks mit der offenen Seite nach oben<br />

auf einen ebenen Untergrund. Pressen Sie nun bei der unteren Tankhälfte die mitgelieferte<br />

Profildichtung mit der geriffelten Seite in die innere Nut. Hierbei sollten Sie darauf achten,<br />

dass diese gleichmäßig und vollständig eingebracht wird. Mit der mitgelieferten Schmierseife<br />

die herausragende Profildichtung beidseitig einstreichen. Ebenfalls muss die innere Nut der<br />

oberen Tankhälfte großzügig eingestrichen werden.<br />

Für den folgenden Arbeitsschritt werden zwei erwachsene Personen benötigt:<br />

Setzen Sie die obere Halbschale auf die untere Halbschale mit der eingesetzten Profildichtung. Beachten<br />

Sie hierbei unbedingt die folgenden Punkte:<br />

��Der Tank läßt sich nur in zwei Positionen der beiden Halbschalen zueinander montieren<br />

(Pfeilmarkierung beachten, siehe Bild). Bevor Sie die Halbschalen zusammensetzen, sollten Sie<br />

durch Drehung der oberen zur unteren Halbschale die Position des Nut- und Federsystems finden, in<br />

der die beiden Markierungen zueinander zeigen und das Nut- und Federsystem einrastet. Bei<br />

unterirdischem Einbau das mit Endkappen versehene Stützrohr mittig in die Halbschale stellen.<br />

�� Setzen Sie nun die obere Halbschale auf die untere Halbschale. Hierbei muss sorgfältig darauf<br />

geachtet werden, dass die Dichtung nicht aus der unteren Nut rutscht, und dass die Dichtung in die<br />

innere Nut der oberen Halbschale hineinschlüpft. Die richtige Lage der Dichtung und des<br />

Stützrohrs ist unbedingt zu überprüfen, z.B. durch geöffneten Einlaufstutzen oder<br />

Domschachtöffnung.<br />

��Danach verwenden Sie 12 der 24 Schnellverbinder und<br />

justieren diese mit der Hand leicht vor. (Die Innenkanten<br />

der Schnellverbinder sollten zur leichteren Montage<br />

eingefettet werden). Sie sollten im ersten Schritt jeden<br />

zweiten Schnellverbinder vorjustieren und dann mit Hilfe<br />

eines Hammers und einer Holzunterlage diese jeweils<br />

gegenüberliegend befestigen. Die Schnellverbinder rasten<br />

in der Endposition ein. Nun wiederholen Sie diesen Schritt<br />

mit den verbleibenden 12 Schnellverbindern. Sollte der<br />

Durchmesser der Halbschalen aufgrund Lagerung bzw.<br />

Transport nicht 100% übereinstimmen, so ergibt sich die Paßgenauigkeit aufgrund des schrittweisen<br />

Anbringens der Klammern, wie oben beschrieben, sowie entsprechendem Gegendruck bei den<br />

eventuell überlappenden Stellen.<br />

GARANTIA-<strong>EINBAU</strong>ANLEITUNG © GARANTIA<br />

Seite 2 von 4 Stand 03.02.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!