13.01.2013 Aufrufe

unterhaltungs- elektronik - cccklagenfurt

unterhaltungs- elektronik - cccklagenfurt

unterhaltungs- elektronik - cccklagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CCC forum 1<br />

forum<br />

5. Jahrgang Ausgabe 18<br />

Erscheinungsdatum: März 2010<br />

Die drei<br />

Goldenen<br />

der Clubmeisterschaft 2010<br />

Ing. Hans Schoffnegger,<br />

Peter Kreuzer (Clubmeister)<br />

und Manfred Maurer


2 CCC forum<br />

Die Seite des Obmannes<br />

Liebe<br />

Filmfreunde<br />

Die CCC Clubmeisterschaft<br />

2010 ist wieder Ge-<br />

schichte. Elf Filme wurden<br />

von unseren Mitgliedern zur<br />

Clubmeisterschaft genannt.<br />

Wie sollte es anders sein: Peter<br />

Kreuzer wurde auch heuer wieder<br />

mit dem Film „Ein ehrgeiziger<br />

Versuch“ zum Clubmeister<br />

gekürt. Manfred Maurer und Hans<br />

Schoffnegger folgten dicht auf.<br />

Richard Lamprecht hat in dieser<br />

Ausgabe einen detaillierten<br />

Beitrag dazu eingebracht.<br />

Sieben Filme vom CCC wurden<br />

zur Landesmeisterschaft<br />

des nichtkommerziellen Films,<br />

die am 12. und 13.3.2010 in<br />

Völkermarkt stattfindet, nominiert.<br />

Da, wie ich glaube, alle Filme auf<br />

einem hohen Niveau basieren,<br />

bin ich guter Hoffnung, dass die<br />

Landesmeisterschaft wieder ein<br />

Erfolg für den CCC wird.<br />

Wie schon alle wissen, haben<br />

wir eine neue Homepage im<br />

Internet. Das Design hat sich<br />

dank des neuen Webmasters total<br />

gewandelt und hat auch hervorragenden<br />

Anklang gefunden. An<br />

der Verbesserung des Inhalts wird<br />

noch gearbeitet. Vorschläge und<br />

Beiträge dafür sind willkommen.<br />

Der Name des neuen Webmasters<br />

ist Simon Felber. Eine Vorstellung<br />

von Simon ist in diesem Forum.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

Simon für diese exzellente Arbeit.<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern<br />

an der Landesmeisterschaft viel<br />

Erfolg und bin mir sicher, dies in<br />

der nächsten Ausgabe veröffentlichen<br />

zu können.<br />

Hermann Baumgartner


CCC forum 3<br />

CCC forum 1<br />

forum<br />

5. Jahrgang Ausgabe 18<br />

Erscheinungsdatum: März 2010<br />

Die drei<br />

Goldenen<br />

der Clubmeisterschaft 2010<br />

Ing. Hans Schoffnegger,<br />

Peter Kreuzer (Clubmeister)<br />

und Manfred Maurer<br />

Unsere Geburtstagskinder<br />

im Erscheinungs<br />

Wir<br />

gratulieren<br />

herzlichst!<br />

Zu unserem Titelbild:<br />

Das Siegerfoto unserer vierten Clubmeisterschaft<br />

zeigt ein bekanntes Bild: Clubmeister 2010, Peter<br />

Kreuzer mit seinen schärfsten Konkurrenten, Hans<br />

Schoffnegger und Manfred Maurer, die ebenfalls<br />

einen Goldrang erzielten.<br />

Weiter Bericht auf den Seiten 6 bis 8.<br />

zeitraum<br />

dieser<br />

Ausgabe<br />

19. März.:<br />

Josefine Lakounig<br />

22. März.:<br />

Richard Lamprecht<br />

27. März:<br />

Dieter Förster<br />

27. März:<br />

Mag. Volker Kotschy<br />

07. April:<br />

Günter Gärtner<br />

10. April:<br />

Gerhard Meißlitzer<br />

04. Mai:<br />

Isi Schoffnegger<br />

14. Mai:<br />

Dr. Michael Schwingl<br />

20. Mai:<br />

Sonja Lamprecht


4 CCC forum<br />

ZVR-Nummer<br />

140 005 405<br />

VERBAND ÖSTERREICHISCHER FILM-AUTOREN<br />

An die<br />

Klubleiter aller<br />

Film- und Videoklubs in der Region 5 – Kärnten<br />

des Verbandes Österreichischer Film-Autoren<br />

Ing. Andreas Rauch<br />

Leiter der Region Kärnten<br />

Millesistraße 61/1/2<br />

9500 Villach<br />

Telefon: +43 650 5250001<br />

Web: www.filmautoren.at<br />

E-Mail: arauch@inode.at<br />

Villach, am 07.02.2010<br />

E I N L A D U N G zum<br />

1. Wochenend-Filmseminar für nichtkommerzielle Film- und Videoautoren der Region Kärnten<br />

Liebe Klubleiter,<br />

Einladung<br />

zum<br />

1. Wochenend-Filmseminar<br />

für nichtkommerzielle Film- und Videoautoren<br />

der Region Kärnten<br />

der CCC - Carinthian Cineastik Club und die Region Kärnten im Verband Österreichischer<br />

Film-Autoren laden alle Mitglieder der Kärntner Film- und Videoklubs herzlich zur Teilnahme<br />

am 1. Wochenend-Filmseminar für nichtkommerzielle Film- und Videoautoren ein.<br />

Ort: Am Gut Hallegg, Hallegger Straße 152, 9061 Klagenfurt-Wölfnitz<br />

Termin: 20.03. und 21.03.2010, jeweils von 13:00-19:00 Uhr mit gemeinsamem Abendessen.<br />

Vortragende: Josef Steiner (ORF-Kameramann i.R.) und Peter Maier (ORF-Redakteur i.R.)<br />

Kosten: € 40,00 pro Person für das Seminar, zahlbar in Bar zu Seminarbeginn<br />

Mindestanzahl Teilnehmer: 15 pro Tag<br />

Anmeldung: Mit Name und Vorname der Teilnehmer vorzugsweise gesammelt pro Klub per Mail<br />

an arauch@inode.at, oder auch telefonisch unter der Nummer 0650 5250001<br />

Anmeldeschluss (aus organisatorischen Gründen): 13. März 2010<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

Der Seminarraum steht uns unter folgenden Voraussetzungen kostenlos zur Verfügung.<br />

Je Halbtag werden für die Durchführung des Seminars eine entsprechende Anzahl von nicht<br />

alkoholischen Getränken und Kaffee im Seminarraum bereitgestellt. Am Abend wird ein dreigängiges<br />

Menü (best. aus Suppe, Hauptspeise und Nachspeise) serviert, wobei die Hauptspeise z.B.<br />

Putengeschnetzeltes mit Gemüse und Reis oder Schweinsbraten mit Kraut und Knödel oder Wiener<br />

Schnitzel mit Kartoffeln und Salat sein kann. Pro Seminartag verrechnet das Gut Hallegg einen<br />

Betrag von € 25,00 pro Person für sämtliche Getränke und das Abendessen.


CCC forum 5


6 CCC forum


CCC forum 7<br />

4. Clubmeisterschaft<br />

des CCC<br />

Einerseits ganz so, wie erwartet<br />

und auch wie in den<br />

vergangenen Jahren erlebt,<br />

andererseits dennoch völlig anders<br />

als je zuvor verlief die Club-<br />

meisterschaft 2010 des CCC. Widersprüchlich?<br />

Keineswegs! (Lesen<br />

Sie dazu den Beitrag „Aufgefallen“ auf<br />

der Seite 11).<br />

Ein volles Haus, elf Filmbeiträge<br />

und eine unübersehbare Spannung!<br />

Wer wird es heuer? Wie<br />

viele der ambitionierten und ausgezeichneten<br />

Filmer des CCC<br />

dürfen sich Chancen ausrechnen?<br />

Schwierig einzuschätzen, denn<br />

mit einer Ausnahme war keiner<br />

der Beiträge bekannt, es waren<br />

also durchwegs Premierenvorstellungen.<br />

Ja, und wie werden die Juroren<br />

die eigenen und die fremden<br />

Werke bewerten?<br />

Alles Fragen, die erst nach der<br />

Auswertung beantwortet werden<br />

konnten, denn selbst nach der<br />

Vorführung und Bewertung aller elf<br />

Beiträge waren keine eindeutigen<br />

Favoriten erkennbar. So knapp lagen<br />

zumindest die ersten drei beisammen.<br />

Schließlich wurde Peter<br />

Kreuzer mit 33 Punkten vor Manfred<br />

Maurer und Hans Schoffnegger,<br />

die beide 35 Punkte erhielten,<br />

Fortsetzung auf Seite 8


8 CCC forum<br />

Fortsetzung von Seite 7<br />

Clubmeister 2010. Kreuzer holte<br />

sich damit von vier Clubmeisterschaften<br />

des CCC zum dritten Mal<br />

den Titel. Herzliche Gratulation!<br />

Mit Silber prämiiert wurden Gerhard<br />

Meißlitzer (2x), Dieter Förs-<br />

ter, Manfred Maurer und Hubert<br />

Rössler. Bronze erzielten schließlich<br />

Gerald Havelka (2x) und Karl<br />

Keller.<br />

Bei allen bedankte sich Obmann<br />

Hermann Baumgartner für die<br />

Teilnahme und gratulierte jedem<br />

CCC Carinthian Cineastik Clu<br />

Clubmeisterschaft 17. Jänner 200<br />

Titel Autor/en<br />

1 Ein ehrgeiziger Versuch Peter Kreuzer 5<br />

2 Eiszeit am Weissensee Manfred Maurer 6<br />

2 Augsburg, Romantische Strasse Hans Schoffnegger 25<br />

4 Zum Wochenende nach Bratislava Gerhard Meisslitzer 13<br />

4 Alptraum Gerhard Meisslitzer 2<br />

6 Die Wohlfühl Partner Dieter Förster 4<br />

7 Tage des Donners Manfred Maurer 12<br />

8 Erstkommunion Hubert Rössler 36<br />

9 Zitrusgarten Gerald Havelka 10<br />

9 Landesausstellung St. Paul Gerald Havelka 13<br />

11 Winterschwimmen Karl Keller 4<br />

Minuten


8<br />

CCC forum 9<br />

Einzelnen zu seinem Erfolg. Dieser<br />

Gratulation schließt sich die<br />

Redaktion gerne an.<br />

Für die Landesmeisterschaft des<br />

nichtkommerziellen Films in Völkermarkt<br />

wurden die erstgereihten<br />

sieben Beiträge nominiert.<br />

Endwertung<br />

Quotient<br />

zur LM<br />

G 1,32 X Clubmeister<br />

G 1,40 X<br />

G 1,40 X<br />

S 1,60 X<br />

S 1,60 X<br />

S 1,72 X<br />

S 1,88 X<br />

S 2,36<br />

B 2,72<br />

B 2,72<br />

B 3,16<br />

Foto oben: Peter Kreuzer, alter und<br />

neuer Clubmeister des CCC. Es<br />

ist bereits sein dritter Titel.<br />

Foto unten: Obmann Hermann<br />

Baumgartner und Jurysekretär<br />

Ernst Grafitsch, die beiden organisierten<br />

die Clubmeisterschaft 2010<br />

und sorgten für einen geordneten<br />

Ablauf.


10 CCC forum<br />

Impressum<br />

Verleger und Herausgeber:<br />

Carinthian Cineastik Club<br />

Mitglied des VÖFA (Verband Österr. Film- und Videoautoren).<br />

Mitglied der UNICA (Union Intern. du Cinema non professionell). ZVR-Zahl: 289050468.<br />

Schriftleitung, Layout und Druck:<br />

Richard Lamprecht, 9020 Klagenfurt, Gabelsbergerstrasse 22, Telefon: 0676 / 38 48 098,<br />

E-Mail: lamprechtfamily@ chello.at<br />

Offenlegung §§ 24, 25 Mediengesetz:<br />

Das CCC forum ist unpolitisch, nicht auf Gewinn ausgerichtet, den organisatorischen Belangen und Veröffentlichungen<br />

aus den Fachgebieten Amateurfilm und -Video dienende Mitteilungsblatt des Carinthian Cineastik<br />

Clubs. Namentlich gezeichnete Artikel müssen nicht unbedingt der Meinung des Clubvorstandes entsprechen.<br />

Robert PIRKER Floristik und Gartengestaltung<br />

www.gruene-werkstatt.at<br />

Klagenfurt - Lendorf, Grenzweg 71<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner für:<br />

Grüngestaltung in Innenräumen<br />

Gartengestaltung<br />

Zier- Nutz- und Kräutergärten<br />

Dekorationen mit Pflanzen, Wasser, Licht<br />

Sträuße und Trauergebinde<br />

Telefon: 0463 / 49 100, 0664 / 3411870


CCC forum 11<br />

Aufgefallen<br />

Wie ist sie gemeint, die Einleitung zum Beitrag Clubmeisterschaft 2010?:<br />

„Einerseits so, wie erwartet und auch wie in den vergangenen Jahren erlebt, andererseits<br />

dennoch völlig anders als je zuvor verlief die Clubmeisterschaft 2010<br />

des CCC. Widersprüchlich? Keineswegs!“<br />

Auf der einen Seite die bewundernswerte Situation, dass elf Filme – meist auf<br />

beachtlichem Niveau – für die Clubmeisterschaft genannt wurden, andererseits<br />

ein Ablauf, den wir CCC-ler bislang bei anderen Clubs als unverständlich bemängelten,<br />

nämlich die Jurierung durch alle Anwesenden.<br />

Schade, dass hier zwar die vermeintlich organisatorisch einfachste, aber sicher<br />

nicht die beste Variante zum Zuge kam.<br />

Was spricht also gegen eine Bewertung durch die Clubmitglieder? Auch wenn es<br />

kaum jemand zugibt, die meisten befinden sich in einem Gewissensnotstand.<br />

Kann und darf ich Diesem oder Jenem diese oder jene Wertung<br />

geben? Welche Auswirkungen hat es? Schließlich ist alles<br />

öffentlich. Ich will auch niemandem mit meiner Note weh<br />

tun, schon gar nicht XY! Soll und darf ich mich besser bewerten<br />

als andere, obwohl es umgekehrt gerechter wäre?<br />

Solche und noch andere Gedankengänge beschäftigen viele und führen zu Frustrationen.<br />

Die Gefahr ist also sehr groß, dass nicht das Werk, sondern der<br />

Autor benotet wird.<br />

Diesen Eindruck hat man zwar selbst bei ausgebildeten Juroren zeitweise auch,<br />

doch muss dieser sich bei den Filmbesprechungen zu seinen Bewertungen<br />

auch öffentlich äußern. Und worin liegt wohl der größte Nutzen für die Autoren?<br />

Natürlich, dass sie sich über die Summe aller Jurorenstatements ein breitgefächertes<br />

Bild über die eigenen Werke machen können! Über Vorzüge ebenso,<br />

wie über gemachte Fehler. Schließlich wollen wir doch alle dazulernen!<br />

Und ob es sich dabei um die einfachste organisatorische Lösung handelt, ist<br />

auch zu hinterfragen. Denn gewiss wäre es bei einer Clubmeisterschaft mit eingesetzten<br />

Juroren nicht dazu gekommen, dass gleich zwei Clubmitglieder falsch<br />

bewertet und auf einem schlechteren Rang in die Ergebnisliste aufgenommen<br />

worden wären.<br />

Auch wenn nicht jedermann die Ansicht des Verfassers teilen mag, bin ich mir<br />

sicher, dass wir bei der nächsten Clubmeisterschaft gemeinsam Überlegungen<br />

anstellen werden, die diesmal außer Acht gelassen wurden und zu einem demokratischen<br />

Ergebnis kommen werden. Richard Lamprecht


12 CCC forum<br />

Letzte aktuelle Meldung<br />

vor Redaktionsschluss:<br />

Endreihung<br />

Kärntner Landesmeisterschaft 2010 der nichtkomm<br />

NEUE BURG - V<br />

Titel Autor(en) Zu- und Vorname Filmk<br />

1 Die Kraft am Leben MMag. Dr. Mario KRAIGER Völkerm<br />

2 Tage des Donners Manfred MAURER CCC<br />

3 Myanmar-Pilgerreise zum Goldenen Felsen Paul KRAIGER Völkerm<br />

4 Lanzareote, die Vulkaninsel Franz EBERHARD Villach<br />

5 Das Fleisch, das aus dem Rauch kommt Reinhold TSCHECK Villach<br />

6 Impressionen einer fernöstlichen Perle MMag. Dr. Mario KRAIGER Völkerm<br />

7 Ein ehrgeiziger Versuch Peter KREUZER CCC<br />

8 Mythos Wein in Sittersodrf Gem. Prod. des FC Völkermarkt Völkerm<br />

8 Augsburg Romantische Straße Bodensee Hans SCHOFFNEGGER CCC<br />

8 Im Land der Massai Anton OBERHOFER Klagen<br />

8 Blick hinter die Kulissen Walter KERT Völkerm<br />

12 Stift Göttweig Ing. Georg POLESSNIG St. Vei<br />

12 Nach Aungban Albert ROM Klagen<br />

12 Silvester-Erlebnis oder Risiko Emanuel SCHARA Villach<br />

15 Bei den Ibans Anton OBERHOFER Klagen<br />

16 Tauchen im Klopeiner See Leo HEMREICH Völkerm<br />

17 Tibet Ing. Herbert KLINGSPIEGEL Klagen<br />

17 Zum Wochenend nach Bratislava Gerhard MEISSLITZER CCC<br />

17 Eiszeit am Weissensee Manfred MAURER CCC<br />

17 Alptraum Gerhard MEISSLITZER CCC<br />

17 Die Wohlfühl-Partner Dieter FÖRSTER CCC<br />

22 Sonnwendfeier an der Donau Ing. Georg POLESSNIG St. Vei<br />

22 Flusstauchen und Fischen in der Soca Leo HEMREICH Völkerm<br />

24 Unterwegs auf der Donau Ing. Georg POLESSNIG St. Vei<br />

25 FUN - Mit altem Blech Walter WRULICH Ferlach<br />

Juroren: 1 = DI Dr. Michael Moor, Stmk. 2 = Renate Wihan, Slzbg.<br />

Noten: 1, 2, 3, D=Diplom, T=Teilgenommen.


lub<br />

CCC forum 13<br />

Manfred Maurer gewinnt Silber bei der Landesmeisterschaft 2010<br />

der nichtkommerziellen Filmautoren mit seinem Beitrag „Tage des Donners“.<br />

Manfred Maurer wurde mit der zweitbesten Bewertung insgesamt<br />

auch für die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft vom 12. bis 16. Mai<br />

erziellen 2010 in Film Wals Siezenheim - Autoren - nominiert. 12.03.2010 Herzliche - 13.03.2010 Gratulation! Ein ausführlicher<br />

Bericht der Landesmeisterschaft 2010 folgt in der nächsten Ausgabe des CCC forum.<br />

ÖLKERMARKT<br />

min.<br />

Ergebnisliste Kärntner Landes-<br />

meisterschaft 2010 in Völkermarkt<br />

1. Wertung<br />

Juroren<br />

Vorl. Wertung<br />

2. Wertung<br />

Juroren<br />

End-<br />

Wertung<br />

zur STM<br />

Sonderpreise<br />

Notiz<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />

arkt 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 JA Kamera LM<br />

12 3 1 3 2 3 3 2 1 2 2 2 2 JA Montage 5 zu 0<br />

arkt 19 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 JA<br />

19 2 2 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 JA Doku 3 zu 2<br />

10 3 3 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2 JA bäuerl.Hand. 5 zu 0<br />

arkt 14 3 3 2 2 2 2 3 3 2 2 2 2 NEIN<br />

4 3 3 D 2 3 3 3 3 3 2 3 3 NEIN<br />

arkt 16 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 NEIN<br />

25 D 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 NEIN<br />

furt 14 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 NEIN Tieraufn. 4 zu 1<br />

arkt 13 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 NEIN<br />

t 10 3 3 3 3 D 3 3 3 3 3 D 3 NEIN<br />

furt 10 D D 3 3 3 3 3 D 3 3 3 3 NEIN<br />

8 D 3 3 3 D 3 D 3 3 3 3 3 NEIN<br />

furt 10 D D 3 D 3 D D 3 3 D 3 3 NEIN<br />

arkt 4 T 3 D 3 D D D 3 D 3 D D NEIN<br />

furt 29 D D D D 3 D D D D D 3 D NEIN<br />

13 T D D 3 D D D D D 3 D D NEIN<br />

4 T D D D 3 D D D D D 3 D NEIN<br />

2 D 3 D D D D D 3 D D D D NEIN<br />

4 D D D D D D D 3 D D D D NEIN<br />

t 10 T T D 3 D D T D D 3 D D NEIN<br />

arkt 4 T D D 3 D D T D D 3 D D NEIN<br />

t 23 T D D D D D T D D D D D NEIN<br />

5 T D T T D T T D T T D T NEIN<br />

3 = Peter Pipal, W 4 = Erich Riess, OÖ 5 = Ing. Gerdi Obersteiner K


14 CCC forum<br />

A


CCC forum 15<br />

uf den Spuren des<br />

Karawankenbären<br />

von Karl Klaus Fial<br />

Auf winterliche Spurensuche begaben sich<br />

einige CCC-Freunde; so fuhr man am Dienstag,<br />

dem 23. Feber 2010 Richung Süden in<br />

die Grenzregion genauer gesagt ins Bodental,<br />

einem Hochtal in den Karwanken.<br />

Fortsetzung Seite 16


16 CCC forum<br />

Es ist ein romantisches, verträumtes<br />

Tal in einer Höhe<br />

von 1070 bis 1250 Metern,<br />

das vor allem zum Wandern einlädt<br />

und jetzt im Winter auch zum<br />

Langlaufen und Skifahren.<br />

Die Spurensuche entpuppte sich<br />

bald als Motivsuche ( keine Bärenspurensuche)<br />

denn heute war<br />

praktisches Filmen angesagt.<br />

Das Motto: Üben, üben in tief verschneiter<br />

Landschaft.<br />

Trotz trüben Wetters wurde man<br />

fündig und einige interessante<br />

Szenen mit Schnee und Wasser<br />

– der Bodenbach durchfließt das<br />

Tal – konnten festgehalten werden.<br />

Sehenswert u.a. auch das<br />

Meerauge, ein kleiner Teich der<br />

von einer unterirdischen Quelle<br />

aus der Vertatscha gespeist wird.<br />

Die markante türkise Färbung des<br />

Wassers ist eine Besonderheit.<br />

Das Ergebnis wurde dann am darauf<br />

folgenden Donnerstag unter<br />

Beifall vorgeführt; nur Jonst‘s Beitrag<br />

ist wohl irgendwo im Schnee<br />

versunken!<br />

Der unterschiedliche Blickwinkel<br />

mit vergleichbar praktischen Arbeiten<br />

macht es möglich, dazu zu<br />

lernen und der eine oder andere<br />

fachliche Kommentar war dann<br />

Fortsetzung von Seite 15<br />

am Abend die Folge.<br />

Teilgenommen haben: Hermann<br />

Baumgartner mit Gattin, Peter<br />

Kreuzer, Jonst Hunger, Günther<br />

Spitaler, Karl Keller, Klaus Fial mit<br />

Gattin.<br />

Klaus mit Brigitte waren schon 1,5<br />

Stunden früher vor Ort. Sie nutzten<br />

die Gelegenheit zum Langlaufen,<br />

denn diese Spuren – sprich Loipen<br />

hier sind erstklassig.<br />

Man traf sich zuerst beim Gasthaus<br />

„Zum Mühlrad“ und ließ dann diesen<br />

Nachmittag – mit den ersten<br />

Regentropfen – in lustiger Runde<br />

auch hier wieder ausklingen.<br />

Allgemeines Echo: gemeinsames<br />

praktisches Filmen ist<br />

lehrreich, macht Spaß und soll<br />

deshalb wiederholt werden.<br />

Gut Licht oder Gut Film<br />

Euer Klaus Fial<br />

Es gibt Frauen,<br />

die nur deshalb<br />

an Gott glauben,<br />

weil er ein<br />

Mann ist.<br />

Gerhard Branstner


CCC forum 17<br />

Unsere Homepage<br />

in neuem Outfit<br />

Ein völlig neues Erscheinungsbild gab in<br />

den letzten Tagen Simon Felber unserer<br />

Homepage. Der 18-jährige besucht die<br />

Feldkirchener HAK mit dem Schwerpunkt Informatik.<br />

Seine Maturaarbeit im Webdesign wird<br />

übrigens unsere Website zum Inhalt haben.<br />

Dazu wünschen wir ihm viel Erfolg.<br />

Simon Felbers Hobbys sind neben Mountainbiken,<br />

Schifahren und Surfen vor allem der Modellflugbau<br />

und das Modellfliegen. Hier kann er<br />

auch bereits auf tolle Erfolge verweisen: 2009<br />

wurde Felber Kärntner Jugendmeister im allgemeinen<br />

Modellflug und bei der Österreichischen<br />

Meisterschaft belegte er den 9. Rang im RC 3 -<br />

dem Motorkunstflug.<br />

Wir präsentieren uns online wie bisher unter<br />

www.<strong>cccklagenfurt</strong>.at<br />

Unsere E-Mail Adresse:<br />

<strong>cccklagenfurt</strong>@gmx.at<br />

Simon Felber, 18 -<br />

jähriger Feldkirchener,<br />

ist unser neuer Webmaster.<br />

Seine Maturaarbeit<br />

befasst sich mit<br />

unserer Website.


18 CCC forum<br />

Fam. Pogatschnig<br />

Sellak Gastronomie KEG<br />

9020 Klagenfurt, Messeplatz 2<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Günstige Mittags-Menüs


CCC forum 19<br />

DACHDECKUNGEN<br />

BAUSPENGLEREI<br />

NATURSCHIEFERPLATTEN<br />

FASSADEN- UND<br />

FLACHDACHISOLIERUNG<br />

9020 Klagenfurt<br />

Edmund-Eysler-Gasse 10<br />

Tel.: 0463 / 21269 0,<br />

Fax: 0463 / 21269 85<br />

office@dach-mayerbrugger.at<br />

www.dach-mayerbrugger.at<br />

Service und Vertriebsges.m.b.H.& Co.KG<br />

9020 Klagenfurt, Villacherstrasse 161<br />

Tel.: 0463 / 24 24 40 - 22<br />

Fax: 0463 / 24 24 40 - 29<br />

UNTERHALTUNGS-<br />

ELEKTRONIK<br />

TV VIDEO<br />

SAT HIFI<br />

Herbertstrasse 1<br />

A - 9020 Klagenfurt<br />

am Wörthersee<br />

Telefon: 0463 - 511 454<br />

Fax: 0463 - 511 454 - 4<br />

E-Mail: office@juritsch.net<br />

Internet: www.juritsch.net<br />

Service Center<br />

autorisierterKundendienst<br />

starker Marken<br />

ELECTRONIC SERVICE<br />

COOPERATION<br />

TEAM AUSTRIA<br />

Bei uns ist Ihr Gerät in besten Händen


20 CCC forum


CCC forum 21<br />

Unser Clubprogramm<br />

vom 25. März bis 27. Mai 2010<br />

Clubabende jeden Donnerstag, Beginn 19:00 Uhr<br />

in unserem Clublokal in Klagenfurt, Steingasse 100.<br />

Angehörige, Freunde und alle Film- und<br />

Videointeressierte sind herzlich willkommen.<br />

Pünktliches Erscheinen ist erwünscht.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Eigene Filme oder Wunschprogramme haben<br />

jederzeit Vorrang!<br />

Vor Beginn jedes Clubprogrammes können<br />

allfällige Fragestellungen unserer Mitglieder<br />

ausführlich erörtert und einer Problemlösung<br />

zugeführt werden.<br />

25. März<br />

BILDGESTALTUNG<br />

Vortrag von Hubert Rössler<br />

1. April<br />

OSTERFERIEN<br />

Kein Klubabend<br />

8. April<br />

BESUCH IM ORF STUDIO.<br />

Falls dieser Termin nicht zustande kommt,<br />

wird er mit einem anderen Abend getauscht.


22 CCC forum<br />

Unser Clubprogramm<br />

vom 25. März bis 27. Mai 2010<br />

Denken ist eine<br />

Anregung, Glauben ein<br />

Komfort.<br />

Ludwig Macuse<br />

15. April<br />

VORFÜHRUNG<br />

von mitgebrachten Familienfilmen.<br />

22. April<br />

VERBANDSwETTBEwERB 2009/2010<br />

Wir betrachten, analysieren, diskutieren und bewerten die<br />

Filme anderer österreichischer VÖFA - Klubs.<br />

Mit Detailbesprechung und Diskussion nach wiederholter<br />

Vorführung ausgewählter Filme.<br />

Runde 7<br />

Manitous Meisterwerke, 22´, Werner Lener, INFA - Innsbruck<br />

Glaube, Kraft und Hoffnung (S), 13´, Renate Wihan, PSV Szbg.<br />

Zwei Brauchtumsfeste, 11´, Josef Auinger, FVA Schwanenstadt<br />

St. Petersfriedhof, 05´, Karl Hochmuth, Salzburger FVC<br />

Besuch der alten Dame, 10´, Peter van Veen, FVC Krems<br />

Pospischil, 01´, Enter/Schnabl/Gruber, KdKÖ<br />

29. April<br />

BELICHTUNG und BELEUCHTUNG<br />

Vortrag von Hubert Rössler<br />

6. Mai<br />

PRAKTISCHES FILMEN IN FRIESACH<br />

Die Besprechung dafür erfolgt am 29.4.2010


CCC forum 23<br />

Unser Clubprogramm<br />

vom 25. März bis 27. Mai 2010<br />

12. bis 16. Mai<br />

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT 2010<br />

Bachschmiede Wals, Salzburg.<br />

Veranstalter: FVC Wals - Siezenheim.<br />

Programme liegen im Clublokal auf.<br />

20. Mai<br />

1. Teil:<br />

NACHBESPRECHUNG ÖSTERREICHISCHE<br />

STAATSMEISTERSCHAFT.<br />

2. Teil:<br />

VERBANDSwETTBEwERB 2009/2010<br />

Wir betrachten, analysieren, diskutieren und bewerten die<br />

Filme anderer österreichischer VÖFA - Klubs.<br />

Mit Detailbesprechung und Diskussion nach wiederholter<br />

Vorführung ausgewählter Filme.<br />

Runde 8<br />

Mein weg durch die Jahrhunderte, 04´, R&H Wagner, FVC Krems<br />

Klötze - Brettchen - Stäbe, 09´, Erwin Spenger, AFC Gablitz<br />

Himmelherrgottsakra, 08´, Heinz Jöbstl, FVC Fieberbrunn<br />

Steinernes Schweigen (S), 13´, Rudolf Sorgan, VC Gastein<br />

Reise in die Vergangenheit, 19, Rudolf Kaplan, VG Puchberg<br />

Tramway, 08, Helmut Dittrich, AFC Gablitz<br />

Europapark 2006 (D), 05, Monika Adelheid Kröll, VV Mayrhofen<br />

27. Mai<br />

COMPUTERAUFBAU und -BEDIENUNG<br />

Vortrag von Hermann Baumgartner.<br />

Vorwürfe sind schlecht<br />

formulierte Wünsche.<br />

Martin Haberzettl


24 ZVR-Zl.: 289050468<br />

forum<br />

CCC forum<br />

e v i . c c<br />

9020 Klagenfurt<br />

Steingasse 100<br />

Internet: www.<strong>cccklagenfurt</strong>.at<br />

E-Mail: <strong>cccklagenfurt</strong>@gmx.at<br />

Hol dir deinen Kärntner<br />

Ab 1. Feber 2010 gibt’s die KTZ von Montag bis Sonntag<br />

Für alle Sportbegeisterten ...<br />

... die schönsten Tore ... die spannensten Hintergründe<br />

... die besten Reportagen ... die ausführlichsten Interviews<br />

... die schonungslosesten Analysen<br />

Bestell dir gleich dein 7-Tages-Abo unter 0463-5866-666 oder sascha.reithofer@ktz.at<br />

und du erhältst die KTZ ab 1. Feber 2010 von Montag bis Sonntag direkt vor die Haustüre.<br />

Auch MONTAGS aktuelle Sportinformationen aus erster Hand lesen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!