13.01.2013 Aufrufe

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

Protokoll des regionalen Arbeitskreises Multimedia - Schule und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis:<br />

MM-09-1 (RS)<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>des</strong> <strong>regionalen</strong> <strong>Arbeitskreises</strong> <strong>Multimedia</strong><br />

Staatliches Schulamt:<br />

Stuttgart<br />

am Oberschulamt Stuttgart<br />

Datum, Uhrzeit:<br />

12.11.2003, 14.30 h bis 16.45 h<br />

<strong>Schule</strong>, Ort: LMZ Baden-Württemberg, Stuttgart, ICS-Raum<br />

Arbeitskreisleiter/in: Julia Baumann<br />

Referent/in:<br />

Anzahl<br />

Teilnehmer/innen:<br />

Liste der<br />

teilnehmenden <strong>Schule</strong>n:<br />

6 (6 Absagen wegen anderen Terminen; 7 <strong>Schule</strong>n ohne<br />

Rückmeldung)<br />

Neckar-RS (2)<br />

Raichberg-RS<br />

Schickhardt-RS<br />

Linden-RS Untertürkheim<br />

Birken-RS Heumaden<br />

Thema: Bildungsplan 2004<br />

Top 1: Checkliste (OSA) – Medienentwicklungsplan – Wo gibt's Infos?<br />

• Checklisten bislang wenig bekannt<br />

• weiterhin abwartende Haltung unter den Kollegen<br />

• Medienentwicklungsplan wenig bekannt<br />

• Pädagogische Tage bzw. GLKs zum Thema Bildungsplan 2004<br />

werden abgewartet<br />

• Internet-Recherche zum Stichwort Medienentwicklungsplan –<br />

Ergebnis siehe Folgeseite!<br />

• Lokando: zunehmend interessant im Zusammenhang mit den<br />

neuen Bildungsplänen (siehe auch "SESAM"-Link!)<br />

Top 2: Sonstiges: weitere Themen <strong>und</strong> Inhalte in diesem Schuljahr<br />

• Es besteht weiterhin gr<strong>und</strong>sätzliches Interesse an einer<br />

Auffrischung der MMB-Aufbaukurs-Inhalte.<br />

• Bildungsplan-2004-Themen sollen weiter diskutiert <strong>und</strong><br />

ausgetauscht werden.<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 07.01.2004, 14.30 h, LMZ in Stuttgart, ICS-Raum (EG)<br />

Erstellungsdatum: ergänzt: 08.01.2004


Arbeitskreissitzung am LMZ vom 12.11.2003 (SSA S: MM-09-1) RS<br />

Informationen zum Stichwort „Medienentwicklungsplan“:<br />

http://www-5.ibm.com/de/schule/medienentwicklungsplan.html<br />

http://www.google.de/search?q=cache:Y34yEgDBouMJ:213.144.8.10/dateien/hps/nordstadtpforzheim/medikon/medienausstattung.pdf+Medienentwicklungsplan&hl=de&ie=UTF-8<br />

http://www.medienentwicklungsplan.de/losgehts.htm<br />

http://www2.lmz-bw.de/lmz/inhalte/paedagogik/medienoffensiveii/medienoffensives_189.htm<br />

http://www.leu.bw.schule.de/allg/ausedv/<br />

http://www.bw.schule.de/<br />

http://www2.lmz-bw.de/data/zeitschrift/id42.pdf<br />

http://www.osa.tue.schule-bw.de/abteilung0/a001-aktuelles/a001-01-presse/doc-2002/pmkm021205.doc<br />

http://141.31.128.139/html/medienentwicklungsplan.doc<br />

http://213.144.8.10/dateien/hps/nordstadt-pforzheim/medikon/medienausstattung.pdf<br />

http://213.144.8.10/dateien/hps/nordstadt-pforzheim/medikon/medieninhalte.pdf<br />

http://213.144.8.10/dateien/hps/nordstadt-pforzheim/medikon/medienbildung.pdf<br />

http://www.kultusministerium.baden-wuerttemberg.de/is/is8/bpaktuell3.pdf<br />

http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=770<br />

http://www.leu.bw.schule.de/allg/ausedv/<br />

http://www.lehrerfortbildung-bw.de/faecher/mathematik/gym/konzept/ausschreibun%20<br />

http://www2.lmz-bw.de/data/zeitschrift/id47.pdf<br />

http://d21.fujitsu-siemens.com/hintergr<strong>und</strong>_bw.htm<br />

http://www.e-nitiative.nrw.de/download_pdf/TagungDoFeb/Neue_Medien_-_Neue_Lernkultur.pdf<br />

http://sansiwi.san.hrz.uni-siegen.de/heupel/medienkonzept/Medienkonzept%20Steinfurt.pdf<br />

http://www.e-nitiative.nrw.de/<br />

http://www2.lmz-bw.de/home/zeitschrift.php<br />

http://www2.lmz-bw.de/lmz/inhalte/wirueberuns/pressearchiv/sesamoeffnetsich_176.htm ("SESAM")<br />

empfehlenswerte Meta-Suchmaschine: http://www.kartoo.com<br />

http://www.kartoo.com/index.php3?langue=de<br />

Eckpunkte dieses Entwicklungsplanes sind:<br />

- Bildung eines Projektteams (Expertengruppe)<br />

- Bestandsaufnahme (Ist-Analyse)<br />

- Beschreibung der Anforderungen (Soll-Analyse)<br />

- Festlegung der Ziele<br />

- Ressourcenplanung<br />

- Abstimmung mit dem Schulträger<br />

- Umsetzung der Ausstattung <strong>und</strong> Abnahme<br />

- Qualitätssicherung (Evaluation)<br />

Um die Bildungsstandards Baden-Württemberg zu erreichen <strong>und</strong> das erarbeitete<br />

Mediennutzungskonzept an unserer <strong>Schule</strong> vollständig umsetzen zu können, sind in den nächsten<br />

Jahren (Stufenplan) folgende Aufrüstung <strong>und</strong> Erweiterung erforderlich:<br />

- Renovierung der Hauselektrik mit strukturierter Netzwerk-Verkabelung<br />

- Umstellung <strong>des</strong> Netzwerkes auf Lichtwellenleiter-Technik<br />

- Anbindung aller Klassenzimmer in das Netzwerk (2 <strong>Multimedia</strong>-PC)<br />

- Einrichtung weiterer Medienecken (min<strong>des</strong>tens 1 je Etage)<br />

- Beschaffung einer mobilen Laptop-Einheit (zusätzlich mit Funkvernetzung)<br />

- Erweiterung/Aufrüstung der Server-Einheit <strong>und</strong> der vorhandenen Workstations<br />

- Fernwartung der Server-Einheit<br />

- Ausbau <strong>des</strong> Fotolabores für digitale Bild- <strong>und</strong> Videobearbeitung<br />

- Beschaffung weiterer Drucker mit Printserver, auch Farblaser-Drucker<br />

- Ergänzung vorhandener Medien um digitale Fotoapparate/Videokameras<br />

- Installierung eines Videokonferenz-Systemes<br />

- Umstellung auf Benutzer bezogene Logins<br />

- Fernwartung der Server-Einheit<br />

- Softwarebeschaffung nach Inhalten der Bildungspläne (Schullizenzen)<br />

- Förderprogramme für LRS-Intensiv-Stützpunkt (Klassen 1 <strong>und</strong> 2)<br />

- Anbindung <strong>des</strong> Lehrerzimmers an Internet, Einrichtung von Lehrerarbeitsplätzen<br />

- Integration klassischer Medien, Ton- <strong>und</strong> Videodigitalisierung<br />

- Ausbau der Netzwerk- <strong>und</strong> Internetbandbreite<br />

- Ausstattung mit interaktiven Lehr- <strong>und</strong> Lernsystemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!