11.05.2012 Aufrufe

Leitfaden Dualmode

Leitfaden Dualmode

Leitfaden Dualmode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

dazu führt, dass aus dem Akku Säure fließt, er überhitzt, Rauch produziert, explodieren<br />

und/oder sich entzünden kann oder dass das Metallobjekt, wie Kabel, Kette oder<br />

Harnadel Hitze produzieren kann.<br />

Werfen Sie den Akku nicht in Feuer bzw. überhitzen Sie ihn nicht. Verwenden Sie den<br />

Akku nicht in der Nähe einer Hitzequelle wie Feuer oder Heizung (60°C oder darüber)<br />

bzw. lassen Sie ihn nicht in der Nähe solcher Hitzequellen. Der garantierte<br />

Aufladetemperaturbereich liegt zwischen 0 und 40°C. Laden Sie den Akku nicht neben<br />

einem Feuer oder bei extrem heißem Wetter auf. Verwenden Sie den Akku nicht in starkem<br />

Sonnenlicht oder bei sehr hohen Temperaturen, wie z. B. in einem Auto bei Hitze,<br />

bzw. lassen sie ihn nicht dort.<br />

Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder Seewasser und vermeiden Sie es, dass er<br />

nass wird.<br />

Wenn Sie die Batterie in heißen oder kalten Umgebungen lassen (unter 15°C oder über<br />

25°C), wird deren Kapazität und Lebenszeit verringert.<br />

Lagern Sie den Akku an einem Ort, an dem ihn Kinder nicht erreichen können.<br />

Beschädigen Sie den Akku nicht mit einem Nagel oder anderen scharfkantigen<br />

Gegenständen bzw. schlagen Sie nicht mit einem Hammer darauf, treten Sie nicht darauf<br />

und werfen Sie ihn nicht. Verwenden Sie niemals einen offensichtlich beschädigten oder<br />

verformten Akku. Löten Sie den Akku niemals direkt.<br />

Verbinden Sie den Akku niemals mit einer Steckdose, einen Zigarettenanzünder im<br />

Fahrzeug usw. Verwenden Sie den Akku nicht zu anderen Zwecken als den angegebenen.<br />

Wenn der Akku leckt und das Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, reiben Sie sie nicht.<br />

Waschen Sie Ihre Augen mit klarem, laufendem Wasser und ziehen Sie sofort ärztliche<br />

Hilfe zurate. Wenn die Säure aus dem Akku mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung<br />

kommt, waschen Sie sie sofort unter fließendem Wasser.<br />

Wenn das Aufladen nicht komplett ausgeführt wird bzw. wenn die angegebene<br />

Ladedauer vorüber ist, laden Sie auf keinen Fall weiter auf.<br />

Legen Sie den Akku nicht in einen Mikrowellenherd oder einen unter Druck stehenden<br />

Behälter.<br />

Wenn der Akku einen Geruch abgibt, Hitze erzeugt, sich entfärbt oder verformt oder<br />

138<br />

Kapitel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!