13.01.2013 Aufrufe

Erster integrierter Umweltbericht für das länderübergreifende ...

Erster integrierter Umweltbericht für das länderübergreifende ...

Erster integrierter Umweltbericht für das länderübergreifende ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erster</strong> <strong>integrierter</strong> <strong>Umweltbericht</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>länderübergreifende</strong><br />

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön<br />

LANGFASSUNG<br />

UNESCO<br />

Biosphärenreservat<br />

Rhön


Impressum<br />

Titel:<br />

<strong>Erster</strong> <strong>integrierter</strong> <strong>Umweltbericht</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>länderübergreifende</strong><br />

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön (2008)<br />

ISBN gedruckte Kurzfassung: 978-3-00-024014-0<br />

ISBN digitale Langfassung: 978-3-00-024013-3<br />

Herausgeber:<br />

Bayerisches Staatsministerium <strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz (BayStMUGV)<br />

Hessisches Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, ländlichen Raum und<br />

Verbraucherschutz (HMULV)<br />

Thüringer Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft, Naturschutz und<br />

Umwelt (TMLNU)<br />

Bearbeitung, Konzept und Gesamtredaktion:<br />

Bosch & Partner GmbH, München<br />

www.boschpartner.de<br />

Dipl.-Ing. Konstanze Schönthaler<br />

Dipl.-Ing. (FH) Stefan v. Andrian-Werburg<br />

HTML-Bearbeitung CD-ROM:<br />

Planungsbüro Dipl.-Ing. Peter Blum, Freising<br />

info@pb-blum.de<br />

Im Auftrag und unter Mitwirkung von:<br />

Bayerischer Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön,<br />

Regierung von Unterfranken<br />

Hessischer Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön,<br />

Landkreis Fulda<br />

Biosphärenreservat Rhön, Verwaltung Thüringen, TMLNU<br />

Kooperationspartner, Texte, Beiträge und<br />

Redaktion:<br />

<strong>für</strong> Bayern:<br />

• Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt (LfU),<br />

• Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft (LfL),<br />

• Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Wald und Forstwirtschaft<br />

(LWF),<br />

• Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen (WWA KG);<br />

<strong>für</strong> Hessen:<br />

• Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie (HLUG),<br />

• Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH),<br />

• Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL),<br />

• Hessen-Forst (Hessen Forst),<br />

• Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt;<br />

<strong>für</strong> Thüringen:<br />

• Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie (TLUG),<br />

• Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft (TLL),<br />

• Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Wald, Jagd und Fischerei<br />

(TLWJF).<br />

Verzeichnis aller Mitwirkenden: siehe Langfassung<br />

CD-ROM Kap.A2<br />

Titelgestaltung:<br />

Ludwig & Höhne GmbH, Schweinfurt<br />

www.ludwig-hoehne.de<br />

Stand:<br />

April 2008<br />

Der Bericht wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine<br />

Gewähr <strong>für</strong> die Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch<br />

nicht übernommen werden


<strong>Erster</strong> <strong>integrierter</strong> <strong>Umweltbericht</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>länderübergreifende</strong><br />

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön<br />

Bayerisches Staatsministerium<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz<br />

Langfassung<br />

Herausgeber<br />

Hessisches Ministerium <strong>für</strong><br />

Umwelt, ländlichen Raum und<br />

Verbraucherschutz<br />

Thüringer Ministerium <strong>für</strong><br />

Landwirtschaft, Naturschutz<br />

und Umwelt


Vorwort<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

<strong>das</strong> <strong>länderübergreifende</strong> UNESCO-<br />

Biosphärenreservat Rhön ist Lebensraum<br />

<strong>für</strong> Mensch und Natur. Es dient dem<br />

Schutz und der Pflege der Natur, der<br />

nachhaltigen Entwicklung, der Bildung, der<br />

Forschung und der Umweltbeobachtung.<br />

Um Natur und Umwelt auch als wichtige<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die Lebensqualität vor Ort<br />

zu erhalten, führen die Landesämter und<br />

Landesanstalten des Freistaates Bayern,<br />

des Landes Hessen und des Freistaates<br />

Thüringen Untersuchungen zur ökologischen<br />

Situation der Rhön durch. Mit dem<br />

<strong>Umweltbericht</strong> ist es nun erstmals gelungen,<br />

diese Informationen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Biosphärenreservat<br />

Rhön länder- und fachübergreifend<br />

auszuwerten und <strong>für</strong> die Region nutzbar zu<br />

machen. Allen, die zur Entstehung dieses<br />

Werkes beigetragen haben, sei an dieser<br />

Stelle ganz herzlich gedankt.<br />

Dr. Otmar Bernhard<br />

Bayerischer Staatsminister<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz<br />

Das vorliegende Kompendium behandelt<br />

alle relevanten Umweltthemen und stellt<br />

diese im Kontext der sozioökonomischen<br />

Bedingungen dar. Es zeigt Veränderungen<br />

und deren Ursachen auf, bewertet diese und<br />

schlägt geeignete Erhaltungs- sowie Verbesserungsmaßnahmen<br />

vor.<br />

Als erfreuliches Ergebnis ist festzuhalten,<br />

<strong>das</strong>s der ökologische Zustand der Rhön<br />

in vielen Bereichen gut bis sehr gut ist.<br />

Der <strong>Umweltbericht</strong> weist aber auch auf<br />

Defizite hin, die es noch zu beheben gilt.<br />

In diesem Sinne soll dieser Bericht Ihnen,<br />

liebe Leserin und lieber Leser, als Ansporn<br />

dienen, sich da<strong>für</strong> einzusetzen, die Rhön<br />

über Landesgrenzen hinweg als eine lebens-<br />

und liebenswerte Region zu erhalten und<br />

modellhaft weiter zu entwickeln.<br />

Wilhelm Dietzel<br />

Hessischer Staatsminister <strong>für</strong><br />

Umwelt, ländlichen Raum<br />

und Verbraucherschutz<br />

Dr. Volker Sklenar<br />

Thüringer Staatsminister<br />

<strong>für</strong> Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Umwelt


Lesehilfe<br />

II<br />

Integrierter <strong>Umweltbericht</strong> Biosphärenreservat Rhön<br />

Inhalt<br />

Der integrierte <strong>Umweltbericht</strong> Rhön ist in fünf Teile untergliedert. Nach einer Einführung zum Biosphärenreservat und<br />

zum Hintergrund der Berichtserstellung in Teil A enthalten die Teile B und C Einzelkapitel zu den wichtigsten Akteuren<br />

und Nutzungen (Teil B) sowie Umweltthemen (Teil C). Der Teil D des Berichts gibt einen Überblick über die Datenverfügbarkeit<br />

und diskutiert anhand ausgewählter Beispiele einige Datenlücken. In Teil E werden die wesentlichen Botschaften<br />

des Berichts in aller Kürze präsentiert.<br />

Alle Kapitel in den Teilen B und C des Berichts sind einheitlich nach den folgenden Überschriften gegliedert, um eine<br />

schnelle Orientierung zu ermöglichen:<br />

• Einführung führt in <strong>das</strong> Thema ein und gibt eine bewertende Übersicht zu den wesentlichen, im Kapitel<br />

diskutierten Inhalten.<br />

• Hintergrund liefert Hinweise darauf, warum sich der <strong>Umweltbericht</strong> diesem Thema widmet. In Teil B wird<br />

hier erläutert, welchen grundsätzlichen Stellenwert die in dem Kapitel beschriebene Nutzung<br />

im Biosphärenreservat hat. In Teil C gibt dieser Abschnitt erste Einblicke in die verschiedenen<br />

Aspekte des beschriebenen Umweltproblems.<br />

• Datenlage und<br />

Informationen<br />

• Situation und<br />

Entwicklung<br />

fasst die Informationen zu den wichtigsten Datenquellen zusammen. Dieser Abschnitt enhält<br />

Auskünfte zur Herkunft der bei der Erstellung des Kapitels verwendeten Daten und diskutiert<br />

Datenlücken. Ferner werden Hinweise gegeben, welche Einschränkungen sich <strong>für</strong> die Auswertung<br />

der Daten ergeben haben.<br />

Aufgrund der hier vorgenommenen Nachweise der Datenquellen werden in den nachfolgenden<br />

Texten, Tabellen und Abbildungen keine expliziten Quellennachweise mehr geführt. Hinweise<br />

erfolgen nur dann, wenn die enthaltenen Daten oder Darstellungen im Teil „Datenlage und<br />

Informationen“ nicht nachgewiesen worden sind.<br />

beantwortet die Frage, wie es um die Rhön steht, was sich in den letzten Jahren verändert hat<br />

und welche Trends sich abzeichnen. In diesem Teil finden Sie die Ergebnisse detaillierter<br />

Datenauswertungen. Zur besseren Übersicht kann dieser Teil weitere Zwischenüberschriften<br />

beinhalten.<br />

• Bewertung versucht, wo dies möglich ist, den aktuellen Zustand und die Entwicklungen mit Blick auf die<br />

Ziele des Biosphärenreservats oder nationale Regelungen oder Ziele zu bewerten. Aufgrund<br />

fehlender Zielformulierungen ist dies nicht immer möglich.<br />

• Aktivitäten und<br />

Handlungsbedarf<br />

stellt zusammen, was in den letzten Jahren zur Verbesserung der Situation oder auch zur<br />

Erhaltung wertvoller Strukturen und vorteilhafter Prozesse und Verhältnisse unternommen<br />

wurde. Ferner werden, wo dies möglich war, Hinweise auf erforderliche Maßnahmen gegeben.<br />

• Im Überblick fasst die wichtigsten Botschaften des Kapitels noch einmal zusammen.<br />

Wenn Sie ein eiliger Leser sind, <strong>das</strong>s lesen Sie die Einführungsseite, halten sich dann an die Kurztexte in den Marginalspalten<br />

und lesen am Schluss den Überblick.<br />

Der Abschnitt „Datenlage und Informationen“ ist nur <strong>für</strong> solche Leser interessant, die sich speziell <strong>für</strong> die Quellen der<br />

verwendeten Daten interessieren. Die hier enthaltenen Informationen sind insbesondere <strong>für</strong> eine spätere Berichtsfortschreibung<br />

von Interesse.<br />

Stand der Daten<br />

Die im <strong>Umweltbericht</strong> verwendeten Daten wurden bis zum November 2006 aktualisiert. Den Kapiteln B7 Verkehr, B8<br />

Energie und C10 Klima liegen auch aktuelle Datensätze zugrunde, da diese erst im Jahr 2007 ausgearbeitet wurden.


Inhalt<br />

Integrierter <strong>Umweltbericht</strong> Biosphärenreservat Rhön<br />

Inhalt<br />

A Einführung ....................................................................................... 1<br />

A1 Zielsetzungen und Anspruch ...................................................................................... 3<br />

A2 Datenquellen und Kooperationen ............................................................................... 6<br />

A3 Das Biosphärenreservat Rhön .................................................................................... 8<br />

B Akteure und Nutzungen ............................................................... 13<br />

B1 Bevölkerung ................................................................................................................ 15<br />

B2 Wirtschaft und Arbeitsmarkt ..................................................................................... 23<br />

B3 Landwirtschaft ............................................................................................................ 31<br />

B3.1 Landwirtschaftliche Nutzung und Betriebe .................................................................................. 32<br />

B3.2 Wirtschaftliche Optionen der Landwirtschaft ............................................................................... 41<br />

B4 Wald und Forstwirtschaft ........................................................................................... 53<br />

B4.1 Waldfläche und Waldentwicklung ................................................................................................ 54<br />

B4.2 Wirtschaftliche Optionen der Forstwirtschaft ............................................................................... 64<br />

B5 Tourismus und Zertifizierung .................................................................................... 73<br />

B5.1 Tourismus .................................................................................................................................... 74<br />

B5.2 Zertifizierte Betriebe ..................................................................................................................... 83<br />

B6 Siedlung ....................................................................................................................... 91<br />

B6.1 Siedlungsstruktur ......................................................................................................................... 92<br />

B6.2 Entwicklung von Wohn- und Gewerbefläche ............................................................................... 97<br />

B7 Verkehr ...................................................................................................................... 103<br />

B8 Energiewirtschaft ...................................................................................................... 113<br />

B9 Siedlungswasserwirtschaft ..................................................................................... 127<br />

B9.1 Trinkwasser ................................................................................................................................ 128<br />

B9.2 Abwasser ................................................................................................................................... 132<br />

B10 Abfallwirtschaft ......................................................................................................... 141<br />

B11 Rohstoffgewinnung .................................................................................................. 147<br />

B12 Naturschutz ............................................................................................................... 155<br />

B12.1 Schutzgebiete ............................................................................................................................ 156<br />

B12.2 Weitere Naturschutzflächen ....................................................................................................... 165<br />

C Umweltthemen ............................................................................ 171<br />

C1 Einträge von Nährstoffen und Säurebildnern ........................................................ 173<br />

C1.1 Emissionen von Nährstoffen und Säurebildnern ....................................................................... 174<br />

C1.2 Einträge von Säurebildnern- und Stickstoff ............................................................................... 182<br />

C1.3 Eutrophierung und Versauerung von Böden ............................................................................. 189<br />

C1.4 Wirkungen auf die Vegetation .................................................................................................... 197<br />

III


IV<br />

Integrierter <strong>Umweltbericht</strong> Biosphärenreservat Rhön<br />

Inhalt<br />

C1.5 Eutrophierung und Versauerung des Grundwassers................................................................ 201<br />

C2 Eintrag von Problemstoffen .....................................................................................209<br />

C2.1 Emissionen und Immission von Problemstoffen ....................................................................... 210<br />

C2.2 Problemstoffe in Böden............................................................................................................. 222<br />

C2.3 Problemstoffe im Grundwasser................................................................................................. 225<br />

C3 Strukturelle Veränderung von Böden sowie landschaftsangepasste<br />

Siedlungs- und Infrastruktur....................................................................................229<br />

C3.1 Bodenerosion und Bodenverdichtung....................................................................................... 230<br />

C3.2 Überbauung von Böden ............................................................................................................ 235<br />

C4 Waldzustand..............................................................................................................241<br />

C5 Gewässerqualität ......................................................................................................245<br />

C5.1 Biologische und chemische Gewässerqualität.......................................................................... 246<br />

C5.2 Gewässerstruktur ...................................................................................................................... 255<br />

C5.3 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ................................................................................... 260<br />

C6 Abflussgeschehen und Grundwasserstand ...........................................................265<br />

C6.1 Abflussgeschehen..................................................................................................................... 266<br />

C6.2 Grundwasserstand .................................................................................................................... 271<br />

C7 Landschaft und Landschaftsentwicklung ..............................................................275<br />

C7.1 Landnutzung und Landschaftsstrukturen.................................................................................. 276<br />

C7.2 Zerschneidung........................................................................................................................... 284<br />

C8 Entwicklung von Zielarten........................................................................................289<br />

C8.1 Tiere .......................................................................................................................................... 294<br />

C8.2 Pflanzen .................................................................................................................................... 322<br />

C9 Gefährdete Kulturrassen und Sorten ......................................................................339<br />

C9.1 Streuobst in der Rhön ............................................................................................................... 340<br />

C9.2 Rhönschaf ................................................................................................................................. 348<br />

C10 Klimawandel ..............................................................................................................355<br />

C10.1 Klimaveränderungen und ihre Ursachen................................................................................... 356<br />

C10.2 Klimafolgen................................................................................................................................ 373<br />

C11 Luftqualität.................................................................................................................389<br />

C11.1 Ozon.......................................................................................................................................... 390<br />

C11.2 Immission von NO2, SO2 und Staub.......................................................................................... 396<br />

D Datenverfügbarkeit ..................................................................... 403<br />

D1 Datenengpässe..........................................................................................................405<br />

D2 Schlussbemerkungen...............................................................................................408<br />

E In Kürze........................................................................................ 409<br />

E In Kürze......................................................................................................................411


Koordination und Redaktion<br />

Konstanze Schönthaler Bosch & Partner GmbH<br />

Stefan v. Andrian-Werburg Bosch & Partner GmbH<br />

Beiträge zu den Kapiteln<br />

Aus der Biosphärenreservatsverwaltung<br />

Karl-Friedrich Abe Thüringer Verwaltungsstelle B6, B12<br />

Claudia Bach Thüringer Verwaltungsstelle B12.2, C9.1<br />

Grob, Karl-Friedrich Thüringer Verwaltungsstelle B4, B6,1, B12<br />

Michael Geier Bayerische Verwaltungsstelle B1, B2, B6, B11<br />

Dr. Doris Pokorny Bayerische Verwaltungsstelle A, B5, B12, C7.1, C8, C9<br />

Eugen Sauer Landkreis Fulda, Abteilung Landwirtschaft,<br />

Veterinärwesen und Verbraucherschutz<br />

Ewald Sauer Hessische Verwaltungsstelle C8.1.2<br />

Integrierter <strong>Umweltbericht</strong> Biosphärenreservat Rhön<br />

B1, B2, B6, B8, C3.2<br />

Torsten Kirchner Wildland GmbH (Landesjagdverband Bayern e.V.) C8.1.1, C8.1.2<br />

Aus den Landesbehörden<br />

Michael Außendorf Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt B11, C2.3, C3.1<br />

Dr. Arthur Bauer Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Wald und Forstwirtschaft B4, C4<br />

Dr. Jochen Bittersohl Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C1.5, C2.5<br />

Dr. Angelika Broll Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C1.1, C1.2, C11<br />

Hartmut Geiger Staatliches Umweltamt Erfurt - Koordinationsstelle <strong>für</strong><br />

Fledermausschutz in Thüringen<br />

C8.1.4<br />

Andreas Gründel Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C5.2<br />

Hans-Jürgen Gulder Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Wald und Forstwirtschaft B4, C1.2, C4<br />

Dr. Ulrich Hauschild Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C6.2; C2.5<br />

Dr. Hans Hochberg Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft B3, C1.1, C1.3, C2.3, C3.1,<br />

C8.1.3, C8.2, C9.2<br />

Susanne Jokisch Hessen-Forst FENA C8.1.4<br />

Michael Junge Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C1.1<br />

Christian Kaufmann Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie B9.2, C5.1<br />

Dr. Jutta Köhler Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C1.2<br />

Wolfgang Kraier Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C5.2<br />

Dr. Wolfgang Liedmann Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie B11<br />

Dr. Dagmar Mußhoff Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen B9, C5<br />

Dr. Richard Neff Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen C1.3, C8.2<br />

Angela Nestler Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie B11<br />

Joachim Nittka Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C1.4, C2.4<br />

Frank Pilhofer Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen C6<br />

Dr. Stephan Raspe Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Wald und Forstwirtschaft B4, C1<br />

V


Bernd-Ulrich Rudolph Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C8.1.4<br />

Dirk Schädlich Regierungspräsidium Kassel B9.1<br />

Dr. Jürgen Schulz Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C7.2<br />

Dr. Werner Teichmann Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C5<br />

Thomas Ullrich Hessen-Forst FENA B4, C1.2<br />

Johannes Voith Bayerisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt C8.1.5<br />

Wolf-Peter von Pape Hessisches Landesamt <strong>für</strong> Umwelt und Geologie C6.2<br />

Anett Wenzel Thüringer Landesanstalt <strong>für</strong> Wald, Jagd und Fischerei B4, C1.2<br />

Dr. Peter Würfl Bayerische Landesanstalt <strong>für</strong> Landwirtschaft B3, C7.1<br />

Kartographie und GIS-Bearbeitung<br />

Stefan v. Andrian-Werburg Bosch & Partner GmbH<br />

VI<br />

Integrierter <strong>Umweltbericht</strong> Biosphärenreservat Rhön

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!