13.01.2013 Aufrufe

Studienreise zum Thema Abfallwirtschaft für Fachleute und ...

Studienreise zum Thema Abfallwirtschaft für Fachleute und ...

Studienreise zum Thema Abfallwirtschaft für Fachleute und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>Studienreise</strong>�<strong>zum</strong>�<strong>Thema</strong>�<strong>Abfallwirtschaft</strong>��<br />

<strong>für</strong>�<strong>Fachleute</strong>�<strong>und</strong>�Entscheidungsträger�aus�Kolumbien��<br />

(12.�21.10.2012�in�Rostock�<strong>und</strong>�Berlin)��<br />

�<br />

Freitag, 12.10. Abflug der Teilnehmer aus Kolumbien<br />

Samstag, 13.10.<br />

Sonntag, 14.10.<br />

Montag, 15.10.<br />

09:00-10:30<br />

10:30-11:00 Kaffeepause<br />

Ankunft am Flughafen in Berlin, Transfer <strong>zum</strong> Hotel,<br />

Übernachtung in Berlin<br />

vormittags: Sightseeing-Angebot in Berlin<br />

nachmittags: Weiterfahrt nach Rostock, Hotel Penta<br />

Begrüßung der Gäste durch die Veranstalter <strong>und</strong> Einführungsvorträge<br />

Grußwort des Rektors der Universität Rostock<br />

Grußwort ISEEP<br />

Vorstellung der Gruppe<br />

Einführungsvortrag: Stand der <strong>Abfallwirtschaft</strong> in der Hansestadt Rostock unter<br />

Berücksichtigung der Rolle der Politik <strong>und</strong> Stadtverwaltungen<br />

(Umweltsenator der Hansestadt Rostock Herr Holger Matthäus)<br />

Stand der Abfallbehandlung <strong>und</strong> der Behandlung von Klärschlamm in Deutschland <strong>und</strong><br />

11:00-12:30 die Rolle der Universitäten <strong>und</strong> der Wissenschaft (Gert Morscheck <strong>und</strong> Abdallah<br />

Nassour, Universität Rostock, Lehrstuhl Abfall- <strong>und</strong> Stoffstromwirtschaft)<br />

12:30-13:45 Mittagessen OSPA<br />

13:45-15:15<br />

Rolle der Privatwirtschaft in der <strong>Abfallwirtschaft</strong> in Deutschland am Beispiel der Nehlsen-<br />

Gruppe (Peter Degener, Nehlsen AG)<br />

Entsorgungslogistik als Schlüsselfaktor <strong>für</strong> moderne <strong>Abfallwirtschaft</strong> (Frank Zörner)<br />

Beitrag der Kompostierung von organischen Abfällen <strong>für</strong> die <strong>Abfallwirtschaft</strong> (Karsten<br />

Runge, Backhus GmbH)<br />

15:15-15:30 Kaffeepause<br />

15:30-17:00<br />

CONVAERO Trocknungskonzept als Vorbehandlungsstufe <strong>für</strong> mechanische Prozesse<br />

zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen (Karl Hagspiel)<br />

Herstellung von Ersatzbrennstoffen aus gemischten Siedlungsabfällen <strong>für</strong> die<br />

Zementindustrie (Boris Sassenrath, Vecoplan)<br />

Aufbereitung von Elektronikschrott <strong>und</strong> Kühlgeräten (Norbert Streicher, Erdwich<br />

Zerkleinerungssysteme GmbH)<br />

17:00-19:00 Individuelles Programm<br />

19:00-22:00 Gemeinsames Abendessen im „Ratskeller Rostock“<br />

Dienstag, 16.10.<br />

09:00-11:00: Wie funktioniert die Abfallentsorgung in der Hansestadt Rostock (200.000<br />

Einwohner)? Themen-Komplexe: Organisation der <strong>Abfallwirtschaft</strong> in Rostock,<br />

Sammlung, Transport, Recyclinghöfe, EDV-Einsatz <strong>für</strong> Sammlung <strong>und</strong> Transport (Herr<br />

Birger Bludzuweit)<br />

12:00-13:30 Besuch der Kompostierungsanlage in Parkentin


�<br />

�<br />

Mittwoch, 17.10.<br />

Donnerstag, 18.10.<br />

�<br />

11:00-12:00 Besuch des Recyclinghofs in Südstadt<br />

13:30-14:30 Mittagessen in der Mensa in Rostock<br />

15:00-17:00: Besuch der Sortieranlage <strong>für</strong> verwertbare Stoffe des DSD <strong>und</strong><br />

Besuch des Technikums Abfall- <strong>und</strong> Stoffstromwirtschaft der<br />

Universität Rostock (Teilnehmer werden in 2 Gruppen je 15 Personen<br />

aufgeteilt.<br />

09:00-17:00 Besuch des Zweckverbands OVVD<br />

Abfahrt: 08:00 ab Hotel<br />

09:30 -10:00 Besuch der Umschlagstation in Demin<br />

10:30-14:00 Besuch der mechanischen-biologischen Restabfallbehandlung in Rosenow<br />

15:00-17:00 Besuch des EBS-Kraftwerks in Stavenhagen<br />

09:00-10:00 Besuch des Recyclingzentrums in Grevesmühlen Themen: Kompostierung<br />

<strong>und</strong> Aufbereitung von Bauabfällen<br />

11:00-12:00 Besuch der Kläranlage in Grevesmühlen „Schwerpunkte:<br />

Klärschlammverarbeitung“<br />

13:00-16:00 Besuch der Deponie in Ihlenberg<br />

Themen: Bau – <strong>und</strong> Betrieb einer Deponie, Deponiegasverwertung,<br />

Sickerwasserbehandlung, Mechanische Sortierung der gemischten Abfälle<br />

16:00 Fahrt nach Berlin <strong>und</strong> Übernachtung in Berlin<br />

Freitag, 19.10.<br />

08:00 Abfahrt ab Hotel<br />

09:00-11:00 Besuch einer Altreifenaufbereitungsanlage im Raum Brandenburg<br />

13:00-15:00 Besuch der Firma ALBA in Berlin <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> „Sonderabfälle“<br />

19:00-22:00 Gemeinsames Abendessen, Verteilung der Zertifikate<br />

Samstag, 20.10. Exkursion nach Dresden, Abfahrt ab Berlin 09:00 Uhr<br />

Sonntag, 21.10.<br />

�<br />

Transfer <strong>zum</strong> Flughafen Berlin<br />

Rückflug von Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!