14.01.2013 Aufrufe

GN Sonderveroeffentlichung Kloster Frenswegen.pdf

GN Sonderveroeffentlichung Kloster Frenswegen.pdf

GN Sonderveroeffentlichung Kloster Frenswegen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Grafschafter Nachrichten · Sonnabend, 7. Juli 2012<br />

Der Novizenflügel ist im Süd-Osten an das <strong>Kloster</strong>gebäude angebaut worden. Im Erdgeschoss entstand unter anderem ein großer Speisesaal mit Glasfassade und Terrasse<br />

zum Süden hin. Foto: Westdörp / www.gn-fotoservice.de<br />

<strong>Kloster</strong> <strong>Frenswegen</strong> jetzt deutlich<br />

attraktiver für Besucher<br />

Fünf Millionen Euro in Restaurierung, Modernisierung und Erweiterung investiert<br />

Die Verantwortlichen haben<br />

ein Mammutprojekt<br />

gestemmt. Zu seinem Gelingen<br />

haben die öffentliche<br />

Hand sowie Freunde<br />

und Förderer beigetragen.<br />

Das über 600 Jahre alte<br />

<strong>Kloster</strong> hat sich mit den<br />

jüngsten Baumaßnahmen<br />

auf die heutigen Ansprüche<br />

seiner Gäste eingestellt.<br />

Die Besucherzahlen<br />

sollen wieder steigen.<br />

pez NORDHORN. <strong>Kloster</strong>-Geschäftsführerin<br />

Uta Tettenborn<br />

ist die „<strong>Kloster</strong>maus“. Unter<br />

diesem Pseudonym führt sie<br />

seit inzwischen mehr als 300<br />

Tagen ein Bautagebuch über<br />

die Innensanierung sowie über<br />

den Neubau des Novizenflügels<br />

in <strong>Frenswegen</strong>. Zu all den<br />

Veränderungen, sogar zu jedem<br />

Detail in der Ausstattung<br />

der Räumlichkeiten kann sie eine<br />

Geschichte erzählen.<br />

Keine Frage: Es hat sich viel<br />

getan in dem historischen<br />

Sandsteinbau. Der ökumenische<br />

Lern- und Erlebnisort<br />

wurde – natürlich unter Berücksichtigung<br />

der denkmalgeschützten<br />

Bausubstanz – in<br />

einigen Bereichen einer Frischzellenkur<br />

unterzogen. Sie war<br />

dringend notwendig. Beginnend<br />

mit der Außensanierung<br />

vor zwei Jahren, kostete die Beseitigung<br />

dieses Investitionsstaus<br />

rund fünf Millionen Euro.<br />

Die Aufträge zur Restaurierung,<br />

Modernisierung und Erweiterung<br />

sind bis auf wenige<br />

Ausnahmen allesamt an Grafschafter<br />

Firmen gegangen. Darauf<br />

habe die <strong>Kloster</strong>stiftung<br />

bei der Ausschreibung der Arbeiten<br />

geachtet, wie die Geschäftsführerin<br />

wissen lässt. Einige<br />

Restarbeiten sind noch im<br />

Gang, unter anderem im Außenbereich.<br />

Die Planung und<br />

Bauleitung lag in den Händen<br />

von Architekt Jürgen Mülstegen<br />

vom Büro Pena Architekten<br />

und von Architekt Bert Breidenbend,<br />

beide aus Nordhorn.<br />

<strong>Kloster</strong> <strong>Frenswegen</strong> war bis<br />

in das 18. Jahrhundert ein Augustiner-Chorherrenstift.Heute,<br />

200 Jahre später, können<br />

dort bis zu 120 Gäste beherbergt<br />

werden. Das ökumenische<br />

Tagungshaus lädt zu Seminaren,<br />

zum Wohnen in historischen<br />

Mauern ein und ist<br />

Gastgeber für Fortbildungen<br />

und Akademien.<br />

Die Modernisierung ist<br />

nach den Worten der Geschäftsführerin<br />

die konsequente<br />

Fortführung des Stiftungsgedankens.<br />

Weil der Standard<br />

in der ökumenischen Begegnungsstätte<br />

nicht mehr gestimmt<br />

habe, sei die Auslastung<br />

zurückgegangen. Lehrer-<br />

Stiftung erwartet<br />

in Zukunft<br />

eine deutlich<br />

bessere Belegung<br />

fortbildungen und Seminare<br />

der Kirchen hätten beispielsweise<br />

nicht mehr in <strong>Frenswegen</strong><br />

stattgefunden.<br />

Durch die vorgenommene<br />

Sanierung erwartet die Stiftung<br />

eine deutlich bessere Belegung:<br />

„15 000 Übernachtungen<br />

streben wir in Zukunft<br />

an“, so Uta Tettenborn. „Gera-<br />

Rosink Objekteinrichtungen<br />

de im Bereich Fort- und Weiterbildung<br />

im Erwachsenenbereich<br />

sehen wir eine Chance,<br />

das Profil des Hauses deutlicher<br />

zu positionieren und<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben“,<br />

fügt die Geschäftsführerin hinzu.<br />

Froh sind die Verantwortlichen<br />

darüber, dass es während<br />

der langen Bauphase (bei laufendem<br />

<strong>Kloster</strong>betrieb) keine<br />

größeren Probleme oder gar<br />

Unfälle gegeben hat. Die Gäste<br />

hätten ebenso wie die Nachbarn<br />

großes Verständnis für<br />

die zeitweiligen Belästigungen<br />

gezeigt. Das alles hat das 30köpfige<br />

<strong>Kloster</strong>team dazu veranlasst,<br />

Dank zu sagen: Am 1.<br />

Juni waren die Handwerker,<br />

Helfer und Nachbarn zum<br />

„Ich-habe-fertig-Fest“ eingeladen.<br />

Die Stimmung war bestens.<br />

Die Sanierung und Erweiterung<br />

des <strong>Kloster</strong>s ist ein großes<br />

Gemeinschaftswerk. Zur Finanzierung<br />

haben Bund und Land,<br />

Stadt und Landkreis, Kirchen<br />

und Stiftungen, großzügige<br />

Sponsoren aus der Wirtschaft,<br />

<strong>Kloster</strong>kammer und Förderver-<br />

ein und nicht zuletzt zahlreiche<br />

Einzelspender – etwa im Rahmen<br />

der Ziegelstein-Aktion –<br />

beigetragen.<br />

Die überregionale Bedeutung<br />

des <strong>Kloster</strong>s kam einmal<br />

mehr bei der offiziellen Eröffnung<br />

zum Ausdruck, die bereits<br />

im April gefeiert wurde:<br />

Niedersachsens Ministerpräsident<br />

David McAllister eröffnete<br />

dabei den neu erbauten Novizenflügel<br />

(die <strong>GN</strong> berichteten).<br />

Die erste große Veranstaltung<br />

nach der nunmehr abgeschlossenen<br />

Modernisierung<br />

steht an diesem Wochenende<br />

bevor. Die Emsländische Landschaft<br />

feiert am Sonnabend, 7.<br />

Juli, in <strong>Frenswegen</strong> ihr Sommerfest<br />

als „Ideen.Kultur.Börse“.<br />

Beginn ist um 14 Uhr. Der<br />

Zugang ist frei. Verschiedenste<br />

Aussteller präsentieren ihr kulturelles<br />

Angebot an Ständen.<br />

Ein buntes Rahmenprogramm<br />

aus Musik, Tanz und Theater<br />

rund das Fest ab. Um 19 Uhr<br />

spielt eine Rock’n’Roll-Band<br />

aus Osnabrück. Kultur ist live<br />

zu erleben – das <strong>Kloster</strong> <strong>Frenswegen</strong><br />

ist dafür ein idealer<br />

Ort.<br />

Rosink GmbH<br />

Marienburger Straße 29<br />

48529 Nordhorn<br />

Tel. 0 59 21-97 31-0<br />

Fax 0 59 21-97 31-10<br />

kontakt@rosink.de<br />

www.rosink.de<br />

■ Geländer ■ Treppen<br />

■ Türen ■ Tore<br />

Bornestraße 17 Fon 0 59 21/ 55 63 kontakt@hoffmann-metallbau.net<br />

48529 Nordhorn (GIP-Ost) Fax 0 59 21/ 7 79 60 www.hoffmann-metallbau.net<br />

Projektion<br />

Vertrieb<br />

Installation<br />

Service<br />

Wir lieferten und installierten<br />

die Brandmeldetechnik.<br />

● Telekommunikation<br />

● Brandmeldesysteme<br />

● Einbruchmeldesysteme<br />

Schweißfachbetrieb nach DIN 18800-7<br />

Wir führten die Schlosser-<br />

arbeiten aus und gratulieren<br />

zum gelungenen Neubau.<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������� ������������������ �����������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������� ��������������������������� ��������<br />

���������������������������������<br />

Wir errichten:<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

Geschäftshäuser<br />

GERVINK<br />

Bauunternehmen<br />

seit über 15 Jahren<br />

Nordhorn – � 8 07 90 – Fax 29 32<br />

www.gervink.org<br />

Verwaltungs- und<br />

öffentliche Gebäude<br />

Gewerbe- und Industrieanlagen<br />

Wir modernisieren<br />

und renovieren: Alle Gebäude und baulichen Anlagen<br />

Wir führten die Rohbauarbeiten aus und wünschen<br />

viel Erfolg in den neuen Räumen!<br />

Fernmeldetechnik + Nachrichtensysteme GmbH<br />

● Datennetztechnik<br />

● Videoüberwachung<br />

● Zeiterfassung<br />

Oldenzaalstr. 1 · Nordhorn · Tel. 0 59 21/88 18-0 · Fax 0 59 21/88 18 28<br />

www.schuessler.net


Danke für die gute Zusammenarbeit.<br />

HASE GmbH + Co. KG<br />

Kiebitzheide 7–21<br />

49084 Osnabrück<br />

Tel. 0541 5607-0<br />

www.haseundco.de<br />

DINKEL - BETRIEBE GmbH<br />

MÖBELTISCHLEREI – ZIMMEREI – AKUSTIKBAU<br />

Wir gratulieren<br />

dem <strong>Kloster</strong> <strong>Frenswegen</strong> zur Renovierung<br />

und Sanierung des Altbaus.<br />

Wir führten die Trockenbau- und<br />

Tischlerarbeiten sowie die Montage der<br />

historischen Türen aus.<br />

Heinrich ter Haar & Sohn · Industriestraße 24 – 26<br />

49828 Neuenhaus · Tel. (0 59 41) 98 84-0<br />

Glas-Sobott<br />

Glashandlung – Glasschleiferei<br />

Neubau – Umbau – Renovierung<br />

Wir lieferten und montierten<br />

die neuen Duschanlagen.<br />

48529 Nordhorn-Blanke · Lise-Meitner-Straße 9<br />

Telefon (0 59 21) 17 37-0 · Telefax 7 44 78<br />

www.Glas-Sobott.de<br />

Wir lieferten und montierten<br />

verglaste Brandschutzelemente aus Stahl<br />

Transparente Sicherheit aus dem Hause<br />

Die Malerarbeiten<br />

im Neubau wurden<br />

von uns ausgeführt.<br />

Malerfachbetrieb<br />

49828 Esche · Hauptstraße 19 · Tel. 0 59 41/83 28<br />

Ochtruper Straße 80 Tel. 0 59 22/98 66-0<br />

48455 Bad Bentheim Fax 0 59 22/98 66-66<br />

Wir Wir gratulieren zur zur gelungenen<br />

Fertigstellung und und wünschen<br />

alles alles Gute! Gute!<br />

Thüringer Straße 5 · 48529 Nordhorn<br />

Tel. 0 59 21/99 20 99 · www.hermann-schulten.de<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Grafschafter Nachrichten · Sonnabend, 7. Juli 2012<br />

pez NORDHORN. Seit den Baumaßnahmen<br />

in den 1970er Jahren<br />

sind an und im <strong>Kloster</strong>gebäude<br />

keine wesentlichen Substanz<br />

erhaltenden oder gar -<br />

verbessernden Maßnahmen<br />

vorgenommen worden. Die Arbeiten<br />

umfassten das gesamte<br />

Bauensemble der Stiftung <strong>Kloster</strong><br />

<strong>Frenswegen</strong>. Zu der ökumenischer<br />

Besinnungs-, Bildungsund<br />

Begegnungsstätte gehören<br />

das eigentliche <strong>Kloster</strong>gebäude<br />

und zwei Nebengebäude,<br />

eine Remise und ein Gästehaus<br />

sowie Außenanlagen mit<br />

Wasser- und Gartenbauwerken.<br />

Die Außensanierung (Dach,<br />

Fassaden, Blitzschutz . . .) war<br />

der erste Schritt. Sie kostete<br />

550 000 Euro und erfolgte in<br />

drei Bauabschnitten in 2010<br />

und 2011. Das geschah in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landesdenkmalschutz.<br />

Die aufwendige<br />

Innensanierung und<br />

der Neubau des Novizenflügels<br />

folgten. Dafür sind insgesamt<br />

rund 4,4 Millionen Euro<br />

veranschlagt. Dabei ging es<br />

nach Auskunft der Verantwortlichen<br />

darum, das Denkmal<br />

wieder fit zu machen und wirkungsvoll<br />

für den Seminarund<br />

Tagungshausbetrieb vorzubereiten.<br />

Mit dem Abschluss aller<br />

Baumaßnahmen bietet das<br />

<strong>Kloster</strong> <strong>Frenswegen</strong> für Gruppen,<br />

Schulen, Familien und pri-<br />

Wir gratulieren<br />

zum gelungenen Neubau!<br />

Gerne lieferten und verlegten wir<br />

sämtliche Fliesen.<br />

Ab Sommer 2012:<br />

Ab Sommer 2012:<br />

Neue Ausstellungshalle<br />

Glückwunsch zum Neubau!<br />

…und zur richtigen<br />

Fassadenwahl…<br />

Strategen bauen mit Backstein<br />

Bauen Sie zweischalig und damit<br />

qualitätsbewusst! Mehr dazu unter<br />

www.backstein.com.<br />

deppe-backstein.de<br />

Baudenkmal wieder fit gemacht für<br />

den Betrieb als Tagungshaus<br />

Neue Räume, sanierte Zimmer, moderne Ausstattung und bessere Aufteilung<br />

Neu möbliert und renoviert sind die Gästezimmer im Altbau. Sie erhielten allesamt ein eigenes Bad. Fotos: Westdörp / www.gn-fotoservice.de<br />

vate Gäste insgesamt 47 Zimmer<br />

an. Es sind Einzel- Doppel-,<br />

Mehrbett und Etagenbettzimmer,<br />

die alle über ein eigenes<br />

Bad mit Dusche und WC verfügen.<br />

Die hellen Räume sind mit<br />

eigens konstruierten Möbeln<br />

schlicht und funktionell ausgestattet.<br />

Zwei Kaminräume, drei<br />

Krieger & Sohn<br />

Fliesen • Marmor Kunststein<br />

Am langen Graben 5 · 49835 Wietmarschen<br />

Telefon (0 59 25) 90 40 23 + 12 04<br />

Ausführung<br />

der<br />

Estricharbeiten<br />

G<br />

Gebr. m<br />

bH LÜKEN<br />

Fußbodensysteme<br />

Estringer Straße 26<br />

49811 Lingen-Hüvede<br />

Tel.05906/9321-14<br />

Fax:05906/9321-22<br />

www.gebr-lueken.de<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

für Anzeigenwerbung<br />

Holger Geerdsen<br />

Tel.: (0 59 21) 7 07-4 33<br />

Fax: 7 07-4 50<br />

h.geerdsen@gn-online.de<br />

Klausen, ein Leseraum und ein<br />

großer Mehrzweckraum dienen<br />

als Gesellschaftsräume. Im<br />

Sommer sind alle Gartenflächen<br />

am <strong>Kloster</strong> nutzbar, auch<br />

ein Sportplatz (Fußballfeld).<br />

Im <strong>Kloster</strong> entstanden über<br />

der Aula sechs neue Einzelzimmer<br />

mit eigenem Bad. Um den<br />

Kreuzgang im Osten befinden<br />

sich fünf modernisierte Doppelzimmer<br />

und zwei Familienzimmer<br />

(alle mit dem so genannten<br />

dritten Bett). Um den Kreuzgang<br />

im Süden sind zehn sanierte<br />

Doppelzimmer und ein<br />

behindertengerechtes Doppelzimmer<br />

vorhanden (ebenfalls<br />

mit drittem Bett). Dazu kommen<br />

beim Kreuzgang im Westen<br />

sieben kleine Doppelzimmer<br />

und zwei Familienzimmer.<br />

Im neu errichteten Novizenflügel<br />

wurden sieben Etagenbettzimmer<br />

(vier Gäste) und<br />

ein Einzelzimmer eingerichtet.<br />

Auch sie verfügen natürlich<br />

über ein eigenes Bad.<br />

Die sieben Tagungsräume<br />

am Kreuzgang sind ebenfalls fit<br />

Der Übergang vom Altbau zum neuen Novizenflügel.<br />

Hier wurde auch ein Fahrstuhl installiert.<br />

Sieben Etagenbettzimmer entstanden im Obergeschoss des neuen<br />

Novizenflügels.<br />

gemacht worden für die künftigen<br />

Anforderungen. Sie wurden<br />

neu möbliert, mit besserem<br />

Licht und besserer Technik<br />

(W-LAN) ausgestattet. Die Aula<br />

sowie die Büros wurden ebenfalls<br />

saniert und neu möbliert.<br />

Weil die vorhandene Küche<br />

einschließlich der Speisesäle<br />

nicht mehr<br />

den heutigen<br />

Ansprüchen<br />

und Vorschriften<br />

genügte,<br />

ist ein neuer<br />

Gebäudeflügel<br />

im Süd-<br />

Osten an das<br />

<strong>Kloster</strong>gebäude<br />

angefügt<br />

worden. In<br />

diesem Novizenflügel<br />

ist<br />

eine zeitgemäße<br />

Küche<br />

einschließlich<br />

der erforderlichenNebenräume<br />

und<br />

Anlieferung<br />

entstanden.<br />

Die so genannteProduktionsküche<br />

ist auf<br />

täglich 160<br />

Gäste ausgelegt.<br />

Sie be-<br />

zieht viele Produkte aus der heimischen<br />

Region.<br />

Den Großteil des Erdgeschosses<br />

füllt der Speisesaal<br />

aus. 130 Personen finden dort<br />

Platz auf bequemen Kunststoffstühlen.<br />

Große Fenster lassen<br />

viel Tageslicht hinein und<br />

schaffen Sichtbeziehungen.<br />

Der Boden ist mit schickem Eichenparkett<br />

belegt.<br />

Zu den acht Gästezimmern<br />

im Obergeschoss des Neubaus<br />

kommen im Untergeschoss die<br />

Wirtschaftsräume. Eine behindertengerechte<br />

Toilettenanlage<br />

ist über einen neuen Aufzug zu<br />

erreichen. Am Übergang vom<br />

Altbau zum Neubau liegt das<br />

Sandsteinfundament des <strong>Kloster</strong>s<br />

frei. Ein neuer Blickfang ist<br />

ebenfalls ein in den Fundamenten<br />

gefundener Brunnen, der<br />

freigelegt wurde und effektvoll<br />

angestrahlt wird. Die alten Toilettenanlagen<br />

im Übergang<br />

vom <strong>Kloster</strong> zum Neubau wurden<br />

ebenfalls saniert. Gewölbe<br />

und Säulen wurden dabei freigelegt<br />

und in die Gestaltung<br />

einbezogen.<br />

Im Zuge der Baumaßnahmen<br />

ist der zentrale Eingang<br />

ins <strong>Kloster</strong> in seine ursprüngliche<br />

architektionische Achse zurück<br />

verlegt worden. Besucher<br />

gelangen jetzt unmittelbar in<br />

den Kreuzgang.<br />

Büter+Jeurink Fenster+Türen<br />

Bautischlerei und Innenausbau GmbH • Itterbeck • Wilsumer Straße 10 • Telefon (0 59 48) 241 • info@bueter-jeurink.de • www.bueter-jeurink.de


Im neuen, tageslichtdurchfluteten Speisesaal finden 130 Personen Platz. Er kann multifunktional<br />

genutzt werden. Mit seiner Gestaltung und Möblierung hat der Raum eine besondere Atmosphäre.<br />

Fotos: Westdörp / www.gn-fotoservice.de<br />

Alle Gästezimmer,<br />

auch die<br />

im Altbau, sind<br />

mit einem modernen<br />

Bad<br />

ausgestattet.<br />

Wir gratulieren ... auch hier waren unsere Mietgeräte unterwegs!<br />

Baumaschinen<br />

Mietgeräte<br />

Ersatzteilservice<br />

Hydraulikservice<br />

Escher Straße 66 / 49828 Neuenhaus / ++ 49 (0) 59 41 16 78 / www.goosmann.eu<br />

➤ Ausführung<br />

der Elektroinstallation<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Grafschafter Nachrichten<br />

Wir gratulieren<br />

zum gelungenen Anbau<br />

und freuen uns,<br />

daran mitgewirkt zu haben<br />

Almelostraße 3 · 48529 Nordhorn<br />

Tel. 0 59 21/80 83-0 · Fax 0 59 21/80 83-20<br />

E-Mail: info@monser.de · www.monser.de<br />

Meister-Service<br />

E L T K A U F<br />

elektro koelmann GmbH<br />

Elektroinstallation Steuer- und Schaltanlagen<br />

Miele-Kundendienst<br />

Südstraße 5 48531 Nordhorn-Klausheide<br />

Telefon (0 59 21) 3 52 38 www.elektro-koelmann.de<br />

...gratuliert zur erfolgreichen Renovierung und zum gelungenen Anbau!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!