14.01.2013 Aufrufe

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) - BStU

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) - BStU

Abteilung XIX (Verkehr, Post, Nachrichtenwesen) - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.bstu.de<br />

Aktenverzeichnis zur<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>XIX</strong><br />

(<strong>Verkehr</strong>, <strong>Post</strong>,<br />

<strong>Nachrichtenwesen</strong>)<br />

in der Bezirksverwaltung Rostock<br />

des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR<br />

bearbeitet von Katharina Knebel<br />

<strong>BStU</strong>-Außenstelle Rostock | März 2012


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung.........................................................................................................................................II<br />

Hinweise zur Benutzung des Aktenverzeichnisses .................................................................................II<br />

Zitierweise der Unterlagen (Kurzform)................................................................................................. IV<br />

Struktur des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) .............................................................V<br />

Ministerbereich Mielke ........................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Mittig ..................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Neiber ............................................................................................................... VI<br />

Stellvertreterbereich Schwanitz.......................................................................................................... VI<br />

Stellvertreterbereich Großmann ......................................................................................................... VI<br />

Weitere Unterlagen ............................................................................................................................ VI<br />

Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Rostock ....................................................................................VII<br />

Leiter der Bezirksverwaltung ............................................................................................................ VII<br />

1. Stellvertreter Operativ ................................................................................................................... VII<br />

Stellvertreter Operativ....................................................................................................................... VII<br />

Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung .........................................................................VIII<br />

Stellvertreter Aufklärung..................................................................................................................VIII<br />

Bestände der Kreisdienststellen (KD) ..............................................................................................VIII<br />

Weitere Unterlagen ..........................................................................................................................VIII<br />

Aktenverzeichnis................................................................................................................................... IX<br />

I


Vorbemerkung<br />

Das nachfolgende Aktenverzeichnis ist das Ergebnis der Verzeichnung von Schriftgut aus den<br />

Diensteinheiten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS), Bezirksverwaltung (BV)<br />

Rostock, durch Archivare und Archivarinnen der <strong>BStU</strong>-Außenstelle Rostock. Technische Basis der<br />

Verzeichnung ist das IT-Verfahren Sachaktenerschließung (SAE) des <strong>BStU</strong>.<br />

Das Aktenverzeichnis hat vorläufigen Charakter und ist eine Vorstufe für ein späteres Findbuch. Die<br />

Vorläufigkeit des Aktenverzeichnisses resultiert daraus, dass die von der <strong>Abteilung</strong> XII (Auskunft,<br />

Speicher, Archiv) der BV registrierten Vorgänge wegen der Priorität der nicht registrierten Unterlagen<br />

noch nicht verzeichnet sind und deshalb im Aktenverzeichnis fehlen. Grund ist das Vorhandensein von<br />

Findkarteien (F 16, F 22 u. a.) der <strong>Abteilung</strong> XII für die registrierten Vorgänge, die zumindest einen<br />

personenbezogenen Zugriff auf diese Vorgänge zulassen, während bei den übrigen Unterlagen in der<br />

Regel keinerlei Findmittel des MfS/der BV überliefert sind. Die registrierten Vorgänge sollen zu<br />

einem späteren Zeitpunkt verzeichnet und dann in das Aktenverzeichnis aufgenommen werden.<br />

Die geordneten Karteien der Diensteinheit sind in dem Aktenverzeichnis aus Gründen der<br />

Vollständigkeit als Datensatz mit einer Signatur der Außenstelle eingestellt, werden aber durch den<br />

Karteibereich der Außenstelle nur für Personenrecherchen intern verwendet.<br />

Die personenbezogenen Unterlagen der Zentralen Materialablage (ZMA) der Diensteinheit, sind,<br />

sofern überliefert, in der Regel unter der originalen ZMA-Nummer oder alphabetisch abgelegt. Im<br />

nachstehenden Aktenverzeichnis sind die ZMA ebenfalls mit einer Signatur der Außenstelle<br />

eingestellt. Ungeachtet dessen ist eine Recherche in der ZMA zurzeit nur personenbezogen, über die<br />

Karteien der BV bzw. intern in der Datenbank „Elektronisches Personenregister“ (EPR) der<br />

Außenstelle möglich.<br />

Des weitern sind die zerrissenen Unterlagen noch nicht rekonstruiert und erschlossen. Auch<br />

nachträgliche Bestandsbereinigungen im Ergebnis der Erschließung sind noch möglich, ebenso<br />

gelegentlich Rückführungen. Ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang ist die noch ausstehende<br />

komplexe archivische Bewertung der Unterlagen, die erst nach Abschluss der Erschließung aller<br />

Unterlagen der BV erfolgt.<br />

Eine Vorstufe zum Findbuch ist das Aktenverzeichnis, weil es ohne die bei Findbüchern übliche<br />

Geschichte des Registraturbildners, Analyse des Überlieferungszustandes, Darstellung der<br />

Erschließung sowie ohne Register und Konkordanzen veröffentlicht wird.<br />

Die <strong>Abteilung</strong> Archivbestände des <strong>BStU</strong> entschloss sich für die frühzeitige Veröffentlichung von<br />

Verzeichnungsergebnissen in Form der vorliegenden Aktenverzeichnisse, um den Bedarf der<br />

Forschung nach direktem Zugang auf die Findmittel des <strong>BStU</strong> zu entsprechen und weil die<br />

Erarbeitung von wissenschaftlichen Findbüchern - nach den bisherigen Erfahrungen - für den<br />

aktuellen Forschungsbedarf zu lange dauern würde.<br />

Hinweise zur Benutzung des Aktenverzeichnisses<br />

In den Aktenverzeichnissen sind folgende Abkürzungen verwendet worden:<br />

Staatssicherheitsdienst der DDR<br />

Abt. <strong>Abteilung</strong> (siehe Struktur)<br />

AfNS Amt für Nationale Sicherheit<br />

AG Arbeitsgruppe (siehe Struktur)<br />

BV Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (ohne ständige Wiederholung des betreffenden<br />

Bezirkes)<br />

GMS Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit<br />

HA Hauptabteilung des MfS (siehe Struktur)<br />

HIM Hauptamtlicher Inoffizieller Mitarbeiter<br />

II


IM Inoffizieller Mitarbeiter<br />

KD Kreisdienststelle des MfS (ohne ständige Wiederholung des betreffenden Kreises)<br />

MfS Ministerium für Staatssicherheit der DDR<br />

OibE Offizier im besonderen Einsatz<br />

OD Objektdienststelle (siehe Struktur)<br />

OPK Operative Personenkontrolle<br />

OV Operativer Vorgang<br />

SR Selbständiges Referat (siehe Struktur)<br />

Länder<br />

DDR Deutsche Demokratische Republik<br />

UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken<br />

VR bei den sozialistischen Ländern wurde generell auf den Zusatz „Volksrepublik“ u. ä.<br />

verzichtet<br />

USA United States of America<br />

Parteien, Organisationen<br />

CDU Christlich Demokratische Union<br />

e. V. eingetragener Verein<br />

KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion<br />

SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Militärbündnisse, andere Geheimdienste<br />

Militärbündnisse (z. B. NATO) und Geheimdienste, die in der Regel unter ihrer Abkürzung bekannter<br />

sind als in der ausgeschriebenen Form, verbleiben in ihrer Abkürzung mit dem Zusatz amerikanischer<br />

Geheimdienst oder US-Geheimdienst (bei CIA, CIC u. a.), britischer Geheimdienst (bei MI5, MI6<br />

u. a.), sowjetischer Geheimdienst (bei KGB, NKWD u. a.).<br />

Nationalsozialismus<br />

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei<br />

SS Schutzstaffel<br />

SA Sturmabteilung<br />

SD Sicherheitsdienst<br />

RSHA Reichssicherheitshauptamt<br />

Wirtschaft/Firmen<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

VEB Volkseigener Betrieb<br />

Übrige Abkürzungen<br />

GVS Geheime Verschlusssache<br />

VVS Vertrauliche Verschlusssache<br />

Andere Abkürzungen sind ausgeschrieben, sofern eine Auflösung möglich war. Ist dies nicht der Fall,<br />

werden diese Abkürzungen mit (?) gekennzeichnet.<br />

III


Die vollständige Bezeichnung „Deutsche Volkspolizei“ (DVP) wurde auf ‚Volkspolizei’ (VP)<br />

verkürzt, ausgenommen bei der Nennung einer Dienststelle, z. B. Bezirksdirektion der Deutschen<br />

Volkspolizei.<br />

Bei Verwendung von MfS-spezifischen sowie politisch-ideologisch geprägten Begriffen aus dem<br />

Sprachgebrauch des Staatssicherheitsdienstes im Aktentitel bzw. Enthält-Vermerk, sind diese in<br />

Anführungsstriche gesetzt.<br />

Grundsätzlich werden keine Personennamen im Aktentitel oder Enthält-Vermerk genannt. Das gilt<br />

auch für hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, der BV oder KD. Ausgenommen sind der Minister für<br />

Staatssicherheit Erich Mielke und seine Stellvertreter, ferner Personen der Zeitgeschichte im Kontext<br />

der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes zu ihrem politischen, gesellschaftlichen oder<br />

künstlerischen Wirken oder in Ausübung ihres Amtes bzw. ihrer Funktion.<br />

Eine personbezogene Recherche ist nur in den <strong>BStU</strong>-Datenbanken intern möglich.<br />

Die Laufzeit der Akten wird im Aktenverzeichnis generell in Jahren angegeben und zwar nur für den<br />

Zeitraum, in dem die Akte ihre wesentliche Bearbeitung erfahren hat. Davon abweichende<br />

Datierungen werden in Klammern gesetzt. Wichtige Tagesdaten von Ereignissen, Jahrestagen,<br />

Herausgabedaten innerdienstlicher Bestimmungen, Unterzeichnung von Verträgen u. a. sind im<br />

Aktentitel oder im Enthält-Vermerk nachgewiesen.<br />

Als Besonderheit wird im Aktentitel bzw. im Enthält-Vermerk auf die demokratische Umgestaltung in<br />

der DDR im Herbst 1989 als friedliche Revolution hingewiesen (in älteren Aktenverzeichnissen<br />

teilweise auch als „politische Wende“).<br />

Zitierweise der Unterlagen (Kurzform)<br />

Im Aktenverzeichnis wird in der linken Spalte nur die lfd. Lagerungsnummer der Akte genannt, nicht<br />

deren vollständige Signatur.<br />

Diese lautet:<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BV Rostock, Abt. <strong>XIX</strong>, lfd. Nr.<br />

IV


Struktur des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS)<br />

Ministerbereich Mielke<br />

• Sekretariat des Ministers (SdM)<br />

• Arbeitsgruppe des Ministers (AGM)<br />

• Wachregiment Berlin „Feliks E. Dzierzynski“ (WR)<br />

• Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XII (Zentrale Auskunft/Speicher)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XIII (Zentrale Rechenstation)<br />

• Rechtsstelle (RS)<br />

• Büro der Leitung (BdL)<br />

• Hauptabteilung Kader und Schulung (HA KuSch)<br />

• Zentraler Medizinischer Dienst (ZMD)<br />

• Juristische Hochschule (JHS)<br />

• Hauptabteilung II (Spionageabwehr)<br />

• <strong>Abteilung</strong> M (<strong>Post</strong>kontrolle)<br />

• Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan)<br />

• <strong>Abteilung</strong> X (Internationale Verbindungen)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Finanzen (Abt. Fin.)<br />

• Hauptabteilung Personenschutz (HA PS)<br />

Stellvertreterbereich Mittig<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Mittig<br />

• Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD)<br />

• Hauptabteilung XVIII (Sicherung der Volkswirtschaft)<br />

• Hauptabteilung <strong>XIX</strong> (<strong>Verkehr</strong>, <strong>Post</strong>- und <strong>Nachrichtenwesen</strong>)<br />

• Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Zentrale Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (ZAGG)<br />

• Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK)<br />

• Zentraler Operativstab (ZOS)<br />

• Arbeitsgruppe E (AG E)<br />

V


Stellvertreterbereich Neiber<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Neiber<br />

• Hauptabteilung I (Abwehrarbeit in der Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen)<br />

• Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel)<br />

• Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit in MdI und DVP)<br />

• Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)<br />

• Hauptabteilung XXII (Terrorabwehr)<br />

• Zentrale Koordinierungsgruppe (Flucht, Übersiedlung)<br />

• Arbeitsgruppe XVII (Besucherbüros West-Berlin)<br />

Stellvertreterbereich Schwanitz<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Schwanitz<br />

• Hauptabteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr)<br />

• Operativ-Technischer Sektor (OTS)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Nachrichten (Abt. N)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XI (Chiffrierwesen)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Bewaffnung, Chemischer Dienst (Abt. BCD)<br />

• <strong>Abteilung</strong> 26 (Telefonüberwachung)<br />

Stellvertreterbereich Großmann<br />

• Sekretariat Großmann<br />

• Hauptverwaltung Aufklärung (HV A)<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Büro der Zentralen Leitung der Sportvereinigung Dynamo (BdZL SV Dyn.)<br />

• SED-Kreisleitung (SED-KL)<br />

VI


Struktur der Bezirksverwaltung (BV) Rostock<br />

Leiter der Bezirksverwaltung<br />

• Offizier für Sonderaufgaben (OfS)<br />

• Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XII (Auskunft, Speicher, Archiv)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Kader und Schulung (Abt. KuSch)<br />

• Medizinischer Dienst (MD)<br />

• Arbeitsgruppe des Leiters (AGL)<br />

• Wach- und Sicherungseinheit „Alfred Scholz“ (WSE)<br />

• <strong>Abteilung</strong> IX (Untersuchungsorgan)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• <strong>Abteilung</strong> 26 (Telefonüberwachung)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Finanzen (Abt. Fin.)<br />

1. Stellvertreter Operativ<br />

• <strong>Abteilung</strong> XVIII (Volkswirtschaft)<br />

• <strong>Abteilung</strong> <strong>XIX</strong> (<strong>Verkehr</strong>, <strong>Post</strong> und <strong>Nachrichtenwesen</strong>)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (AGG)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Hafen<br />

• Objektdienststelle Kernkraftwerk „Bruno Leuschner“ Greifswald (OD KKW)<br />

Stellvertreter Operativ<br />

• <strong>Abteilung</strong> II (Spionageabwehr)<br />

• <strong>Abteilung</strong> M (<strong>Post</strong>kontrolle)<br />

• <strong>Abteilung</strong> VI (Grenzüberschreitender <strong>Verkehr</strong>, Tourismus)<br />

• <strong>Abteilung</strong> VII (Ministerium des Innern, Deutsche Volkspolizei)<br />

• <strong>Abteilung</strong> VIII (Beobachtung und Ermittlung)<br />

• Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr)<br />

• Bezirkskoordinierungsgruppe (BKG)<br />

• Selbständiges Referat Abwehr Wehrkreiskommando (SR AWK)<br />

• Selbständiges Referat Personenschutz (SR PS)<br />

• Selbständiges Referat Grenzsicherheit (SR GS)<br />

VII


Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung<br />

• <strong>Abteilung</strong> III (Funkaufklärung/Funkabwehr)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Operative Technik (Abt. OT)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Nachrichten (Abt. N)<br />

• <strong>Abteilung</strong> XI (Chiffrierwesen)<br />

• Selbständiges Referat Bewaffnung Chemischer Dienst (SR BCD)<br />

• <strong>Abteilung</strong> Rückwärtige Dienste (Abt. RD)<br />

• Büro der Leitung (BdL)<br />

Stellvertreter Aufklärung<br />

• <strong>Abteilung</strong> XV (Aufklärung)<br />

Bestände der Kreisdienststellen (KD)<br />

• KD Bad Doberan<br />

• KD Greifswald<br />

• KD Grevesmühlen<br />

• KD Grimmen<br />

• KD Ribnitz-Damgarten<br />

• KD Rostock<br />

• KD Rügen<br />

• KD Stralsund<br />

• KD Wismar<br />

• KD Wolgast<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Leitung der Parteiorganisation (Leitung PO)<br />

• Sportvereinigung Dynamo (SV Dyn.)<br />

VIII


Aktenverzeichnis<br />

01 Leitung, Planung.......................................................................................................................1<br />

01.01 Jahresplanung, Berichterstattung, Dienstorganisation, Grundsatzdokumente.......................1<br />

01.02 Kaderarbeit, Schulung, Neuererwesen...................................................................................6<br />

01.03 Finanzen, Operativgeld..........................................................................................................8<br />

01.04 Mobilmachung, Einsatzbereitschaft.......................................................................................9<br />

01.05 Öffentlichkeitsarbeit, SED-Parteiorganisation ......................................................................9<br />

02 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)..............................................................................10<br />

03 Auswertung und Information..................................................................................................12<br />

03.01 Speicherführung, Datenbank................................................................................................12<br />

03.02 Personenerfassung, Sicherheitsüberprüfungen ....................................................................14<br />

04 Überwachung, Sicherung........................................................................................................17<br />

04.01 Fährhafen, Fährverkehr, Fahrgastschiffahrt, Mitropa..........................................................17<br />

04.02 Ostseetrans, grenzüberschreitender Güterverkehr ...............................................................18<br />

04.03 <strong>Post</strong>- Funk und Fernmeldewesen.........................................................................................20<br />

04.04 Deutsche Reichsbahn...........................................................................................................24<br />

04.05 Luftverkehr, Agrarflug.........................................................................................................29<br />

04.06 Volkspolizei, Transportpolizei, Volkspolizeikreisämter .....................................................29<br />

04.07 Rat des Bezirkes, Räte der Kreise........................................................................................31<br />

04.08 Übrige Volkswirtschaft, Betriebskampfgruppen .................................................................32<br />

05 Grenzsicherung, Republikflucht, Reise- und Besucherverkehr, Übersiedlungsersuchen.......36<br />

06 Fahndung, <strong>Post</strong>kontrolle .........................................................................................................40<br />

07 Überwachung der Opposition, von Jugendlichen, Bekämpfung der allgemeinen<br />

Kriminalität.............................................................................................................................42<br />

08 Spionageabwehr, Abwehr der Militärverbindungsmissionen (MVM) ...................................44<br />

IX


01 Leitung, Planung<br />

01.01 Jahresplanung, Berichterstattung, Dienstorganisation, Grundsatzdokumente<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

247 Aufgaben zur Dossierarbeit unter Kontrahenten und<br />

linientypischen Objekten im Verantwortungsbereich des<br />

<strong>Verkehr</strong>s- und <strong>Nachrichtenwesen</strong>s der DDR sowie der<br />

Arbeit nach dem und im „Operationsgebiet“<br />

o. D.<br />

Enthält: Formular für Personendossier zu Kontrahenten im<br />

Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet (NSW).<br />

206 Beschluss und Ordnung zum Geheimnisschutz in der<br />

ständigen Prognosegruppe des Ministerrates<br />

412 Dienstliche Bestimmungen, Mitteilungen und Schreiben<br />

des Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Festlegungen über Reisedokumente für dienstliche<br />

Auslandsreisen. - Sicherung von Touristikreisen der Freien Deutschen<br />

Jugend (FDJ) in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW). -<br />

Tetanusimmunisierung. - Anordnung des Ministerrates über die<br />

Einführung eines Sirenensignals zur Warnung der Bevölkerung der<br />

DDR vor Gefahr drohenden Situationen vom 7. Februar 1977. -<br />

Festlegungen zur Durchführung von Veranstaltungen, Exkursionen,<br />

Wochenendausflüge. - Regelungen für die Diensteinheiten zur<br />

Reservierung von Interhotelzimmern. - Datenerfassung und Musterblatt<br />

Form 470 zum Auskunftsersuchen aus dem Datenverarbeitungs-Projekt<br />

"Leipziger Messen". - Informationsbedarf und Auskunftsersuchen über<br />

die Lageveränderung in Albanien im Jahr1978. - Sicherung der<br />

Reservisten des Spezialnachrichtendienstes der Nationalen Volksarmee<br />

(NVA). - Sicherung der <strong>Verkehr</strong>sbetriebe und Einrichtungen im<br />

Verantwortungsbereich der Abt. <strong>XIX</strong> und der KD.<br />

406 Anweisungen des Leiters der BV<br />

Enthält: Nachweis der Panzer- und Stahlblechschränke und der<br />

Schlüssel in VS-Nebenstellen (Anweisung. 3/76). - Studienkommission<br />

für die Delegierung von Mitarbeitern des MfS zum Studium zu einer<br />

Bildungseinrichtung (Anweisung. 1/7). - Bildung, Funktion und<br />

Arbeitsweise der nichtstrukturellen Arbeitsgruppe „Fachschulung“ beim<br />

Leiter der BV (Anweisung. 2/79).<br />

1<br />

1970<br />

1975 - 1979<br />

1976, 1979


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

413 Dienstliche Bestimmungen, Mitteilungen und Schreiben<br />

des Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Ordnung im Fernsprechverkehr (Anweisung Nr. 2/82). -<br />

Eröffnung des Kulturzentrums der Republik Frankreich in Berlin, Unter<br />

den Linden. - Verhinderung „ungesetzlicher Grenzübertritte“<br />

(Republikflucht) mit spektakulären Flugkörpern. - Ordnung und<br />

Sicherheit im Straßenverkehr durch Mitarbeiter des MfS auf Grund<br />

eines <strong>Verkehr</strong>sunfalls mit Todesfolge. - Sicherung des Jugendtourismus<br />

aus dem Nichtsozialistischem Wirtschaftsgebiet (NSW). -<br />

Schadensmeldungen in der Land- und Volkswirtschaft 1984 im Bezirk<br />

Rostock. - Missstände beim Transport dienstlichen Schriftgutes im<br />

grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong>. - Informationsbedarf zu ausländischen<br />

Militärkadern während der Ausbildungszeit an der Stralsunder<br />

Offiziershochschule. - Fahndungsmaßnahmen nach unbekannten Tätern<br />

wegen Raubüberfall auf die Sparkasse Eckersberg,, Kreis Naumburg am<br />

10.05.1983. - Kreditgewährung an IM mit Antragstellung an den Leiter<br />

der Abt. Finanzen. - Sicherung der Fußball-Oberligaspiele. -<br />

Sicherheitsüberprüfung der Flug- und Fallschirmspringer in der<br />

Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Bewerber als<br />

Militärflieger und Fallschirmjäger. - Bezirks- und<br />

Kreisordnungsgruppenverbände der Freien Deutschen Jugend (FDJ). -<br />

Muster der Einsatzordnung für die Arbeitsgruppe Personenschutz zur<br />

Sicherung von Repräsentanten der Partei- und Staatsführung der DDR.<br />

133 Befehl Nr. 18/81 Maßnahmen gegen die<br />

„Konterrevolution“ in Polen<br />

131 Dienstanweisung Nr. 3/82 zur Vorbeugung, Verhinderung,<br />

Bekämpfung des rechtswidrigen Umgangs mit<br />

Schusswaffen, Munition, Sprengmitteln, anderen<br />

Explosivstoffen, Giften, radioaktiven Stoffen und<br />

Kernmaterial<br />

360 Berichterstattung der Arbeitsgruppe "Geheimnisschutz“<br />

und Kontrollbericht des Leiters der Abt. <strong>XIX</strong><br />

318 Übersicht der Betriebe und Einrichtungen im<br />

Verantwortungs- und Sicherungsbereich der Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält auch: Schreiben zur Informationspflicht an den Offizier des<br />

Hauses (ODH) der BV Rostock und zur Erfassung von operativen<br />

Informationen. - Schreiben zum Informationsbedarf. - Zuarbeit zur<br />

Jahresplanung für 1990. - Berichterstattung für Oktober 1989. -<br />

Lageeinschätzungen für die Deutsche Reichsbahn und den Kraftverkehr<br />

"Ostseetrans". - Ausarbeitungen zur Umstrukturierung der Abt. <strong>XIX</strong> im<br />

November 1989.<br />

12, 414 Dienstliche Bestimmungen, Mitteilungen und Schreiben<br />

des Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Aufdeckung „ungesetzlicher Grenzübertritte“ (Republikflucht).<br />

- Auszeichnung von IM. - Störungsfreier Ablauf von Fußballspielen<br />

und Sicherung der Stadien. - Bildung einer nichtstrukturellen<br />

Arbeitsgruppe (NAG) „Datenschutz“ in der BV. - Aufgabenstellung des<br />

Offiziers für Grundsatzdokumente der AKG. - Verfahrensweise zur<br />

Beantragung der Rente für Angehörige des MfS. - Sicherung der<br />

Intershopeinrichtungen und Aufklärung zum Personal. - Wöchentliche<br />

Berichterstattung an die AKG und BKG über die Lageeinschätzung im<br />

Zusammenhang mit Übersiedlungsersuchen in das Nichtsozialistische<br />

Wirtschaftsgebiet (NSW) oder Eheschließung mit Ausländern.<br />

2<br />

1980 - 1984<br />

1981<br />

1982<br />

1983 - 1984<br />

1984 - 1989<br />

1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

123 Dienstanweisung Nr. 5/85 des MfS zur Abwehrarbeit im<br />

Organ Strafvollzug des Ministerium des Innern (MdI)<br />

169 Orientierungen zur Durchsetzung der strafprozessualen<br />

Regelungen des Prüfungsstadiums gemäß §§ 92 ff. der<br />

Strafprozessordnung (StPO)<br />

401 Maßnahmeplan des Leiters der BV zur Durchsetzung der<br />

Dienstanweisung 1/84 des MfS in Vorbereitung und<br />

Realisierung von A-, B-, D-, S-, T- und X-Aufgaben der<br />

<strong>Abteilung</strong> 26<br />

354 Planorientierung für die Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält auch: Kaderprogramm und Berichterstattung zur Kaderarbeit. -<br />

Kontrollbericht zum Stand der Arbeit mit IM. - Jahresarbeitsplan für<br />

1989 und Spezialplan des Beauftragten des Leiters der Abt. <strong>XIX</strong>.<br />

391 Befehl Nr. 45/86 des Ministeriums des Innern (MdI) über<br />

den Einsatz von Angehörigen der Kasernierten Einheiten<br />

des MdI als Nachwuchs-, Leistungssportler und<br />

Übungsleiter der Sportvereinigung (SV) Dynamo<br />

392 Ordnung Nr. 66/86 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über private Auslandsreisen in sozialistische Staaten<br />

(Auslandsprivatreiseordnung)<br />

419 Informationsbedarf der Abt. <strong>XIX</strong> nach Schwerpunkt- und<br />

Sicherungsbereichen<br />

415<br />

Enthält auch: Organisationslösungen zur Informationserfassung bzw.<br />

Speicherung für die Zentrale Personendatenbank (ZPDB), Sichtloch-<br />

und Vorverdichtungs-, Such- und Hinweis (VSH)-Kartei.<br />

Mitteilungen und Schreiben des Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Arbeit mit Offizieren im besonderen Einsatz (OibE). -<br />

Rentenzuschlag für hauptamtliche Sicherheitsbeauftragte. - Ausstattung<br />

mit Reisezahlungsmitteln für Auslandsdienstreisen. - Beantragung von<br />

Seefahrtsbüchern für MfS-Mitarbeiter. - Schmierereien in Stadtgebieten<br />

von Rostock. - Übergabe eines Schreibens der "Initiative Frieden und<br />

Menschenrechte" an die UdSSR-Botschaft und ausländische<br />

Korrespondenten in Berlin. - Konzeption der Abwehrarbeit zur<br />

Sicherung politischer, ökonomischer und militärischer Bereiche im<br />

Bezirk (GVS 384/87). - Mitteilung über Alkoholabhängigkeit eines<br />

MfS-Mitarbeiters. - Bestandsaufnahme der IM/GMS. - Besuche von<br />

Diensteinheiten des MfS in den Garnisonen und Truppenteilen der<br />

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD). - Bildung<br />

eines Zentralen Neuereraktiv (ZNA) in der BV. - Verfahrensweise bei<br />

Antragstellern für ständige Ausreise.<br />

160 Anweisung Nr. 3/87 des Leiters der BV über die<br />

spezifischen Einsatzaufgaben der Formierung<br />

nichtstruktureller Gruppen und Kräfte und die<br />

Verantwortlichkeit der Leiter für die Anleitung und<br />

Kontrolle<br />

3<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1985 - 1989<br />

1986<br />

1986<br />

1986<br />

1986 - 1988<br />

1987


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

385 Ordnung Nr. 7/79 des Ministeriums des Innern (MdI) über<br />

die Verleihung staatlicher Auszeichnungen (Auszeichnungsordnung<br />

in der Fassung vom 11. August 1987)<br />

411 Ordnung Nr. 1/87 des MfS über die einheitliche Durchführung<br />

des Kurierdienstes in der BV (Kurierordnung)<br />

103 Städtepartnerschaften zwischen DDR und der<br />

Bundesrepublik<br />

Enthält: Erarbeitung des Informationsbedarfs. - Niederschrift einer<br />

Städtereise nach Kiel (Partnerstadt von Stralsund).<br />

366 Probleme der Deutschen Reichsbahn (DR), im <strong>Verkehr</strong>skombinat<br />

„Ostseetrans“ und Lageeinschätzungen<br />

Enthält u. a.: Verspätungen im Reise- und Güterverkehr,<br />

Wohnraumversorgung, Wartungsarbeiten an Triebfahrzeugen,<br />

Ersatzteilversorgung, Begleitpersonal für Militärtransporte, Gefährdung<br />

der Räume des Rechenzentrum Greifswald der DR. - Lagebericht zum<br />

<strong>Verkehr</strong>skombinat “Ostseetrans“. - Informationen über Neofaschismus<br />

und der Ausländerfeindlichkeit im Bezirk Rostock. - Flugblatt des<br />

"Demokratischen Aufbruch".<br />

403 Ordnung Nr. 1/88 des Leiters der BV über die Zusammenarbeit<br />

operativer Diensteinheiten mit der Abt. III (Funkaufklärung/Funkabwehr)<br />

352 Schreiben der Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält u. a.: Absicherung spezieller Maßnahmen der Linie III (Funkaufklärung).<br />

- Sicherung von Schusswaffen, Munition und Sprengmittel<br />

im Verantwortungsbereich der Abt. <strong>XIX</strong>. - Einlagerung chemischer und<br />

phenolhaltiger Abfallstoffe in der Sonderdeponie Schönberg.<br />

116 Aus- und Einfuhr von Materialien im Rahmen der Städtepartnerschaften<br />

zwischen Partnerstädten in der DDR und<br />

nichtsozialistischen Staaten (Dienstanweisung 1/89 der<br />

Zollverwaltung der DDR)<br />

4, 149 Monats- und Jahresarbeitsplanung der Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält auch: Aufgaben der Abt. <strong>XIX</strong> anlässlich des 40. Jahrestages der<br />

DDR. - Aufstellung für IM-Werbung und Informationsbedarf für<br />

Analysen/Berichterstattungen. - Themen für Leitungsberatungen (in 4).<br />

322 Zuarbeiten und Lageeinschätzungen der Referate zum<br />

Militärverkehr<br />

Enthält u. a.: Kommandozentralen des Militärverkehrs der Reichsbahndirektion<br />

Greifswald. - Einschätzung der Arbeit mit IM und der<br />

Geheimnisträger.<br />

178 Bericht der Kontrollgruppe zur Überprüfung ausgewählter<br />

Probleme der operativen Arbeit und deren Führung und<br />

Leitung in der Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält v. a.: Struktur und Aufgabenstellung, Referatseinschätzungen,<br />

Querschnittsprobleme im Anleitungsbereich Eisenbahn, Abwehrarbeit<br />

im Sicherungsbereich grenzüberschreitender <strong>Verkehr</strong>.<br />

4<br />

1987<br />

1987<br />

1987, 1989<br />

1987 - 1989<br />

1988<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

238 Schreiben der Abt. Operative Technik zur Überprüfung der<br />

Einsatzfähigkeit der Tonbandtechnik und Austausch von<br />

Tonbandkassetten<br />

394 Ordnung Nr. 2/88 des MfS über die Beschaffung,<br />

Beantragung, Ausstellung und Nachweisführung operativer<br />

Dokumente<br />

15 Informationen mit statistischen Angaben zu Stimmungen<br />

und Reaktionen der Bevölkerung zur politischen Lage im<br />

Verantwortungsbereich der Abt. <strong>XIX</strong><br />

255 Information der BV über Lieferungen und Leistungen des<br />

MfS an Betriebe, Einrichtungen und Personen<br />

Enthält: Auflistung von Gegenständen mit Ausleihgebühr. -<br />

Arbeitsleistungen für handwerkliche Tätigkeiten. - private Nutzung von<br />

Kraftfahrzeug-Werkstätten und Waschanlagen. - Verkauf von<br />

Warmverpflegung.<br />

329 Lageeinschätzung im <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen<br />

Enthält auch: Maßnahmeplan zur Sicherheitsüberprüfung der<br />

Leitungskader im Fährkomplex Mukran. - Auswertung der<br />

Personalakten der Angehörigen im Transportpolizeirevier Mukran. -<br />

Aktennotiz über die Lage im Bezirk Rostock.<br />

359 Jahresarbeitsplan und Monatsarbeitspläne des Referats 1<br />

Enthält auch: Notizen zur Sicherheitsberatung mit Einschätzung der<br />

Arbeitskräfte, des Rangier- und Zugbetriebes und die Bereitstellung von<br />

Container für die Ausfuhr von Umzugsgut der Übersiedler.<br />

416 Mitteilungen und Schreiben des Leiters der BV<br />

Enthält u. a.: Kriterien für die Einschätzung Konspirativer Wohnungen<br />

und Objekte (KW/KO). - Beschädigung von Dienst-KfZ in<br />

Rostock/Lütten-Klein und Täterfahndung. - Festlegungen für<br />

Geburtstagsglückwünsche, Ehrungen, Jubiläen. - Belehrung der<br />

Mitarbeiter über die Geltendmachung von Rechtsansprüchen in Staaten<br />

des Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebietes (NSW). - Auskünfte zu<br />

Mitarbeitern des MfS. - Wirksamkeit des Einsatzes von IM/GMS und<br />

inoffizielle Zusammenarbeit mit ehemaligen Mitarbeitern des MfS. -<br />

Einsatz von Elektronischer Datenverarbeitungs (EDV)-Technik. -<br />

Berichterstattung zur operativen Arbeit, inneren Sicherheit, Aus- und<br />

Weiterbildung. - Festlegungen zur Leistungseinschätzung und<br />

Besoldung von Mitarbeitern. - Festlegungen für die politisch-operative.<br />

und fachliche Planung für 1990. - Schmierereien in Rostock mit<br />

Täterfahndung und Abbildung "SED - NEIN DANKE". - Angriffe auf<br />

die Staatsgrenze. - Lageeinschätzung zum "Neuen Forum" u. a.<br />

oppositionellen Gruppierungen im Bezirk. - Demonstration vor den<br />

Dienstobjekten, Umgang mit IM-Akten bzw. Vernichtung operativer<br />

Materialien (Nr.282/89 und Nr.360/89). - Erklärung des Kollegiums des<br />

MfS vom 15.11.1989. - Festlegungen für Auslandsreisen von<br />

Mitarbeitern. - Bildung des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS) und<br />

deren zeitweilige Untersuchungskommission. - Störungen der<br />

öffentlichen Ordnung, Demonstrationen im Oktober 1989. - Schreiben<br />

von Minister Erich Mielke an alle MfS-Angehörigen. - Flucht des<br />

Leiters des Bereiches Kommerzielle Koordinierung (KoKo) und<br />

Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des MfS, Alexander Schalck-<br />

Golodkowski und seiner Ehefrau.<br />

5<br />

1988<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

417 Anweisung Nr. 7/89 des MfS zur Beantragung,<br />

Bearbeitung und Realisierung des Bedarfs des MfS an<br />

Fernsprechhauptanschlüssen der Deutschen <strong>Post</strong><br />

(Anweisung Fernsprechhauptanschlüsse)<br />

Enthält u: a.: Fernsprechhauptanschlüsse für die Kategorien "S", "Z"<br />

und "WDA".<br />

426 Vorschläge des Leiters der Abt. <strong>XIX</strong> für spezifische<br />

Maßnahmen gegenüber Personen in Leitstellen des<br />

<strong>Verkehr</strong>swesens im Bezirk Rostock<br />

Enthält u. a.: Fährkomplex Mukran, Reichsbahnstützpunkte Stralsund,<br />

Greifswald, Rostock und die Transportpolizei.<br />

455 Fernschreiben des Leiters der BV zur Sicherung von<br />

Waffen und Munition<br />

01.02 Kaderarbeit, Schulung, Neuererwesen<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

13 Ausweiskarten für Mitarbeitern der Abt. <strong>XIX</strong> o. D.<br />

34 Durchführungsanweisung Nr. 2 des Leiters der Abt. Kader<br />

und Schulung zur Ordnung über die Ausstellung, Ausgabe<br />

und Aufbewahrung von Dienstausweisen sowie über den<br />

Umgang mit Dienstausweisen des MfS<br />

361 Anweisung Nr. 3/72 des MfS über die Förderung des<br />

Eigenheimbaus<br />

408 Arbeitsmaterial für die Leitung und Organisation der<br />

Neuererbewegung im MfS<br />

305 Musterakte für die Bearbeitung eines Kadervorgangs<br />

Unteroffizier auf Zeit (UaZ)<br />

Enthält u. a.: Bearbeitungshinweise, Gliederung. -<br />

Einstellungsvorschlag. - Ermittlungsbericht. - Musterformular.<br />

Enthält auch: Lehrlingserfassungslisten für UaZ-Hinweise.<br />

393 Innendienstordnung (Ordnung Nr. 8/82),<br />

Dienstlaufbahnordnung (4/83), Disziplinarordnung (14/85)<br />

und Kaderordnung (9/89) des MfS<br />

Enthält auch: Schreiben des Ministeriums für Nationale Verteidigung<br />

über unmilitärisches Aussehen (Haarschnitt) und groben<br />

Verstößen/Verhaltensweisen von Armeeangehörigen.<br />

310 Arbeitsbuch mit Aufzeichnungen über die<br />

Vorgangsbearbeitung<br />

6<br />

1965<br />

1972<br />

1977<br />

1979 - 1989<br />

1979 - 1989<br />

1981 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

290, 291 Aufzeichnungsbuch über Fachschulungen,<br />

Dienstversammlungen und Dienstberatungen<br />

Enthält: Mitschriften zur politisch-operativen Arbeit, Probleme der<br />

Sicherungsarbeit, Unterweisung zu Dienstlichen Bestimmungen (in<br />

290).<br />

410 Verpflegungsordnung (Ordnung Nr. 11/81) des MfS und<br />

1. und 2. Durchführungsbestimmung<br />

353 Mitarbeiteraufstellung<br />

Enthält auch: Stellenbeschreibungen für Auswerter. - Ausweis<br />

Lehrausbilder. - Versetzungsantrag eines Mitarbeiters.<br />

128 Befehl Nr. 17/83 über die Schulung der hauptamtlichen<br />

IM (HIM)<br />

379 Anweisung Nr. 74/84 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über die Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten durch<br />

Bürger aus nichtsozialistischen Staaten und von Personen<br />

mit ständigem Wohnsitz in West-Berlin<br />

355 Auszeichnungsvorschläge für die Ehrenmedaille zum<br />

40. Jahrestag der DDR<br />

Enthält auch: Vorschläge zur Auszeichnung von IMS.<br />

171 Hinweise für die Durchführung der Fachschulung in den<br />

Diensteinheiten der BV<br />

362 Antrag eines Mitarbeiters zum Kauf eines<br />

Personenkraftwagens aus dem Fahrzeugbestand der<br />

Abt. Rückwärtige Dienste<br />

Enthält auch: Antrag eines Mitarbeiters für privaten Telefonanschluß.<br />

205, 208, 331 - 344 Arbeits- und Aufzeichnungsbücher<br />

Enthält: Auswertung der Dienstberatung und Lagebesprechung. -<br />

Mitschriften von politisch-fachlichen Seminaren. - Aufgaben und<br />

Struktur des Amtes für Nationale Sicherheit (in 333). - Zentrale<br />

Veranstaltungen (in 343).<br />

1981,<br />

1985 - 1989<br />

1981 - 1988<br />

1983 - 1989<br />

1983<br />

1984, 1987<br />

1984 - 1989<br />

1985<br />

1985, 1988<br />

1985 - 1989<br />

127, 347 - 350 Kadervorgänge für Unteroffiziere auf Zeit (UaZ) 1985 - 1989<br />

302 Dokumentensammlung für Fachschullehrgänge<br />

Enthält u. a.: Marxismus/Leninnismus. - Staat und Recht. -<br />

Kriminalistik. - Strafrecht.<br />

Enthält auch: Informationsbedarf für die Abt. <strong>XIX</strong> von Juni 1986.<br />

162, 163 Seminarhinweise und Übungsbeispiele und für die<br />

Schulung über die „qualifizierte politisch-operative<br />

Einschätzung von Informationen als notwendige<br />

Vorraussetzung der Erhöhung der Effektivität der<br />

politisch-operativen Arbeit"<br />

7<br />

(1974),<br />

1986 - 1988<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

161 Dienstanweisung Nr.1/87 über die Absicherung der Dienst-<br />

und Wohnobjekte in der BV<br />

Enthält auch: Informationsbedarf zu relevanten Handlungen und<br />

Verhaltensweisen von Personen an Dienstobjekten.<br />

397 Schulungsmaterial der Hauptabteilung Schutzpolizei im<br />

Ministerium des Innern (MdI) zur Schusswaffenverordnung<br />

des MdI vom 26.März 1987<br />

Enthält: Erläuterungen zur Verordnung, der 1. und 2. Durchführungsbestimmung<br />

über den <strong>Verkehr</strong> mit Schusswaffen, Munition, Schussgeräten<br />

und Kartuschen. - Schreiben des Leiters der BV und<br />

Änderungsbestimmung des MdI zur Verordnung.<br />

289 Aufzeichnungsbuch über Schriftenfahndung<br />

Enthält: Mitschriften von Seminaren mit Beispielen und Informationen<br />

zur Fahndungsarbeit.<br />

398 Schulungsmaterial zu den Grundsätzen und Hinweisen für<br />

die Vorbereitung dienstlicher Reisen und für das Verhalten<br />

von dienstlich im Ausland weilenden Bürgern der DDR<br />

253 Hinweise der MfS ZAIG und AKG/BV zur Umsetzung<br />

von Rahmenfunktionsplänen in den Referaten Auswertung<br />

und Information<br />

Enthält: Aufgabenstellung und Qualifizierungsanforderung für "Leiter<br />

des Referates" und "Offizier für Auswertung und Information".<br />

1987<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1988<br />

1988<br />

79 Ermittlungen zu einem Kaderkandidaten für das MfS 1989<br />

01.03 Finanzen, Operativgeld<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

192 Anweisung des Ministers über die Aufbewahrung, den<br />

Transport und den Umgang mit Bargeld u. a. Werten<br />

105, 144, 186, 187,<br />

296, 297<br />

Operativgeldanforderungen und Abrechnungen<br />

Enthält: Quittungen (in 297).<br />

1978<br />

1981 - 1988<br />

295 Nachweisbuch für Operativgeld 1983 - 1988<br />

109 Maßnahmen zur Verhinderung von Straftaten und<br />

Manipulationen bei der Annahme und Ausgabe von<br />

konvertierbaren Währungen<br />

121 Sicherung des Transportes von Wertpapieren und<br />

Wertgegenständen<br />

298 Operativgeldabrechnungen<br />

Enthält auch: Quittungen. - Erläuterungen zum Operativgeld. - Bezirks-<br />

und Kreisauflistung in der DDR teilweise mit <strong>Post</strong>leitzahlen.<br />

8<br />

1983<br />

1984<br />

1988 - 1989


01.04 Mobilmachung, Einsatzbereitschaft<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

405 Arbeitskonzeption des Stellvertreter Operativ der BV zur<br />

Durchsetzung des Befehls 19/75 über die Sicherung des<br />

Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Rahmen der<br />

Zivilverteidigung und des Katastrophenschutzes<br />

Enthält: Aufklärung und Sicherung des DRK im Bezirk Rostock.<br />

407 Dienstordnung des Ministerrates der DDR über die<br />

Einsatzkräfte der Zivilverteidigung (Ordnung ZV 2/77)<br />

66 Dienstanweisung der Deutschen <strong>Post</strong> zur Führung des<br />

<strong>Post</strong>- und Fernmeldewesens im Verteidigungszustand<br />

102 Dienstanweisung Nr. 4/84 des MfS über die Sicherung der<br />

Zivilverteidigung der DDR<br />

300 Schreiben und Befehle des Leiters der BV zur Personenüberführung<br />

in die Untersuchungshaftanstalt bzw. das<br />

Isolierungsobjekt (Kennziffern 4.1.1. "Seesand" und 4.1.3.<br />

"Windflüchter")<br />

01.05 Öffentlichkeitsarbeit, SED-Parteiorganisation<br />

1975<br />

1977<br />

1984<br />

1984<br />

1984<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

400 Vortrag des Ministers Erich Mielke über die „weitere<br />

Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit, Ordnung und<br />

Sicherheit"<br />

399 Rede von Armeegeneral J. W. Andropow auf der<br />

Festveranstaltung zu Ehren des 100. Geburtstages Felix<br />

Dzierzynskis<br />

292 Aufzeichnungsbuch über Parteiversammlungen und die<br />

Parteiarbeit der SED-Grundorganisation<br />

363 Arbeitsmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Traditionspflege<br />

Enthält: Kalender und Daten für die „tschekistische Traditionspflege“. -<br />

Übersichten für Dia-Ton Serien, Ton-, Film- und Fernsehangebote.<br />

9<br />

1976<br />

1977<br />

1986 - 1989<br />

1987 - 1988


02 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

3 Bd. 1 - 2 IM/GMS-Nachweiskartei, abgelegt nach IM-führenden<br />

Mitarbeitern<br />

314 Arbeitskartei zur IM-Arbeit<br />

Enthält: 30 Karteikarten (A6) nach IM-Kategorie und IM-führenden<br />

Mitarbeiter unterteilt und Bearbeitungsgründe der Kriminalpolizei<br />

Arbeitsgebiet I.<br />

31 Durchführungsanweisung Nr. 1 zur Dienstanweisung<br />

Nr. 4/66 des MfS zu den Anforderungen der Ausbildung<br />

und Erziehung der Kader an EOS, Hoch-/Fachschulen<br />

sowie Weiterbildungseinrichtungen<br />

Enthält: Aufgabenstellungen für IM-Werbung von Schülern und<br />

Studenten. - Aufklärungsarbeit. - Bearbeitung operativer Vorgänge und<br />

Materialien. - Absicherung der Ernteeinsätze. - Vormilitärische und<br />

militärische Ausbildung. - Verantwortlichkeiten der <strong>Abteilung</strong>en und<br />

Diensteinheiten.<br />

114 Informationsbedarf zur IM-Arbeit und Zusammenarbeit in<br />

den Schwerpunktbereichen der Linie II, VI, VII, VIII,<br />

XVIII, <strong>XIX</strong>, XX<br />

287 Richtlinie Nr. 1/78 über die inoffizielle und vertrauliche<br />

Zusammenarbeit des Arbeitsgebietes I der Kriminalpolizei<br />

mit Bürgern der DDR<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1968<br />

1977<br />

1978<br />

313 Treffauswertungen 1979 - 1989<br />

285 Richtlinie Nr. 1/79 für die Arbeit mit IM und GMS<br />

Enthält auch: 1.Durchführungsbestimmung zur Richtlinie über die<br />

Registrierung und Führung der IM-Vorläufe, IM-Vorgänge, IM-Akten<br />

und Erfassung der konspirativen Objekte bzw. Wohnungen des MfS. -<br />

2. Durchführungsbestimmung zur Richtlinie über die Arbeit mit<br />

Hauptamtlichen inoffiziellen Mitarbeitern (HIM).<br />

107 Bericht des Leiters der Kontrollgruppe der BV zur<br />

Bewertung der Qualität und Wirksamkeit der IM bei der<br />

Einschätzung von Reaktionen der Bevölkerung,<br />

insbesondere bei der Erarbeitung von Querschnittsinformationen<br />

in der Abt. <strong>XIX</strong><br />

47, 48 Berichte über die Ergebnisse der Überprüfung und<br />

Kategorisierung der Reisekader-IM-Vorgänge des<br />

Schwerpunktbereiches grenzüberschreitender <strong>Verkehr</strong> in<br />

das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW) im VE<br />

<strong>Verkehr</strong>skombinat "Ostseetrans" Rostock<br />

Enthält: Angaben zu IM-Reisekadern mit Deckname, Reg-Nr. und<br />

IM-führende Mitarbeiter in Abt. <strong>XIX</strong> und Kreisdienststellen der BV<br />

Rostock (in 47).<br />

10<br />

1979, 1983, 1985<br />

1982<br />

1983 - 1984


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

315 Objekt- und Hauseinwohnerüberprüfungen für die<br />

Treffquartiere (TQ) in Rostock und Stralsund<br />

Enthält u. a.: TQ "Stadion" Reg-Nr. 5-012/86 in Rostock,<br />

Franz-Schubert-Str. 9. - TQ "Katze" Reg-Nr. 5-199/82 in Rostock,<br />

Goethestr.10.<br />

311 Treffauswertungen: Zeitraum Januar - September 1989<br />

Enthält auch: Reaktionen der Bevölkerung. - Monatsarbeitsplan. -<br />

Übersicht der registrierte Vorgänge und Auslastung der konspirativen<br />

Wohnungen und Objekte (KW/KO). - Schreiben der Abt. <strong>XIX</strong> zur<br />

Archivierung von KW/KO. - Quittungen bzw. Zuwendungsübersichten<br />

für IM.<br />

328 Treffberichte und Berichte von IM sowie<br />

Lageeinschätzungen im Verantwortungsbereich der<br />

Fährschiffe "Saßnitz" und "Rügen"<br />

299 Arbeitsjournal, Nachweisbuch über die Ergebnisse der<br />

IM-Arbeit im Referat 3 der Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält: Aufstellung der operativen Vorgänge, Übersiedlungsersuchende,<br />

der Sicherheitsüberprüfungen von Reisekader sowie von<br />

bedeutsamen Informationen für andere Diensteinheiten und an die<br />

sowjetische Kommandantur. - Treffdurchführung der Mitarbeiter. -<br />

Auslastung der Konspirativen Wohnungen und Objekte (KW/KO).<br />

11 IM-Übersicht und Treffauswertung<br />

Enthält auch: Fernschreiben über den Einsatz des Fährschiffs "Kaunas".<br />

- Personalbestand des Transportpolizeiamtes Rostock. - IM/GMS<br />

Bestandnachweis im Bereich der Transportpolizei.<br />

239 Übersicht der IM und OPK und Zuarbeiten für das Referat<br />

Auswertung/Information (A/I)<br />

1984, 1989<br />

1987, 1989<br />

1987, 1989<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

309 Treff-, Aufzeichnungsbuch 1988 - 1989<br />

316 IM/GMS-Nachweise und Analysen zur IM-Arbeit<br />

Enthält auch: Dienstanweisung Nr. 1/89 zur Führung von IM/GMS-<br />

Nachweisen in den Diensteinheiten und der IM-Vorauswahlkartei in der<br />

Abt. XII; VVS Nr. 84/89. - Einschätzungen der IM-Basis, der<br />

konspirativen Wohnungen und Objekte (KW/KO).<br />

236 Anweisung des Leiters der BV über die Zusammenarbeit<br />

und Abstimmung mit der Abt. Operative Technik über die<br />

Geheimhaltung, Legendierung, Abdeckung zu den<br />

Konspirativen Wohnungen und Objekte (KW/KO)<br />

80 Schreiben über die Auflösung der Konspirativen Wohnung<br />

(KW) "Horn", Nr. I/727/86<br />

11<br />

1989<br />

1989<br />

1989


03 Auswertung und Information<br />

03.01 Speicherführung, Datenbank<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

1, 2 Indexe zu Sicherungsvorgängen 1976 - 1989<br />

6 Arbeitskartei - Reisekader 1976 - 1989<br />

7 Arbeitskartei - ehemalige Mitarbeiter 1976 - 1989<br />

286 Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung von<br />

OV<br />

402 1. und 2. Durchführungsbestimmung zur Richtlinie 1/76<br />

über Registrierung, Bearbeitung und Führung zentraler<br />

operativer Vorgänge<br />

Enthält auch: 1. Ergänzung zur 1. Durchführungsbestimmung. -<br />

Anweisung Nr. 3/89 über die Beschaffung, Beantragung und<br />

Ausstellung operativer Dokumente.<br />

200 Konzeption zur Durchsetzung der Neugestaltung der<br />

Arbeit mit der Personenkerblochkartei - DDR<br />

312 Aufstellung von OPK, Materialien und Vorgängen mit<br />

Registrier-Nr., Decknamen und bearbeitender Mitarbeiter<br />

317 Arbeitshinweise für die Personen- und Informationserfassung<br />

im Sonderspeicher und Hinweise zur Nutzung<br />

der Personendatenbank<br />

Enthält auch: Personenaufstellung für die Informationserfassung. -<br />

Muster für Auskunftsersuchen und Auskunftsbericht. - Aufgabenstellung<br />

für operative Mitarbeiter im Arbeitsgebiet Sicherheitsüberprüfungen.<br />

- Informationsbedarf zur Bekämpfung von Spionageangriffen.<br />

- Entwicklungstendenzen zu Friedenskreisen, die v. a. in der<br />

Umweltschutzbewegung tätig sind, Ökologieveranstaltungen 1987,<br />

Anstieg der Bürgereingaben in der <strong>Abteilung</strong> Umweltschutz und<br />

Wasserwirtschaft beim Rat des Bezirkes.<br />

19 Dienstanweisung Nr. 1/80 des Ministers des MfS über<br />

Grundsätze der Aufbereitung, Erfassung, Speicherung<br />

bedeutsamer Informationen durch die operativen<br />

Diensteinheiten des MfS<br />

Enthält auch: Informationsbedarfsanforderungen für die Abt. <strong>XIX</strong> auf<br />

Grundlage der Dienstanweisung Nr. 1/80.<br />

427 Schreiben mit Hinweisen für die Speichernutzung<br />

Enthält: Nutzung der Speichermöglichkeiten in der Zollverwaltung<br />

durch die Abt. VI. - Speicherführung der Abt. XII zur Bearbeitung von<br />

Personenüberprüfungen F 10 und F 70. - Antragsbearbeitung der<br />

Ausreisen der Invalidenrentner (PM 67 g) und Übersendung an die<br />

<strong>Abteilung</strong> M.<br />

12<br />

1976<br />

1976 - 1989<br />

1976<br />

1978 - 1989<br />

1979 - 1989<br />

1980<br />

1980 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

22 Dienstanweisung Nr. 1/80 des Leiters der BV zur<br />

Bereitstellung, Aufbereitung, Erfassung, Indexierung,<br />

Speicherung und Aktualisierung operativer Informationen<br />

über Personen, Sachverhalte, Hinweise und Merkmalen für<br />

die zentrale Personendatenbank (ZPDB) und die<br />

Informationsspeicher der operativen Diensteinheiten der<br />

BV<br />

119 Bd. 1 - 3 Arbeitskarteien<br />

Enthält auch: Schreiben der AKG zur Dienstanweisung 1/80.<br />

Enthält:<br />

Bd. 1: Karteikarten (Form 480, A6) mit Fahrzeugangaben bei<br />

Kennzeichen aus der Bundesrepublik bzw. dem Nichtsozialistischen<br />

Wirtschaftsgebiet (NSW) und Sachverhalt.<br />

Bd. 2: Einreisesperrkartei.<br />

Bd. 3: Karteikarten mit Firmenanschriften in der Bundesrepublik und im<br />

NSW.<br />

293 Vorverdichtungs-, Such- und Hinweiskartei (VSH-Kartei)<br />

Enthält auch: Schlagwortverzeichnis, Nutzungshinweise und<br />

Kerblochschlüsselplan der Abt. XII.<br />

110 Aufgaben und Arbeitshinweise zur weiteren Durchsetzung<br />

des Befehls 11/79 des Ministers über die Aufbereitung und<br />

Erfassung operativ bedeutsamer Informationen sowie zur<br />

Nutzung der gespeicherten Informationen<br />

25 Schreiben des Leiters der AKG über die Ausgestaltung des<br />

Arbeitsthesaurus und Festlegungen zur Erfassung und<br />

Speicherung von Informationen zwischen der Abt. <strong>XIX</strong><br />

und der AKG<br />

95 Anweisung zur Speicherung von Vergleichshandschriften<br />

in der Abt. II für bestimmte Personenkategorien und<br />

Bekämpfung der Spionage<br />

24 Festlegungen der AKG zur Ergänzung der Arbeitsthesauri<br />

und Führung der Sichtlochkartei der Diensteinheiten<br />

20 Anweisung des Ministers zur Entlastung der Leiter der<br />

operativen Diensteinheiten von Unterschriftsleistungen im<br />

formgebundenen operativen Schriftverkehr bei<br />

gleichzeitiger Erhöhung der Verantwortung der mittleren<br />

leitenden Kader hinsichtlich der Nutzung von<br />

Informationsspeichern des MfS und anderer Organe<br />

5 Arbeitskartei zu IM der Arbeitsrichtung 1 der Kriminalpolizei<br />

(K1) mit Personenerfassungen von Beschäftigten<br />

der Deutsche Reichsbahn und der Mitropa<br />

Enthält auch: Suchaufträge und Informationen der Abt. XII.<br />

13<br />

1980 - 1983<br />

1981 - 1989<br />

1982 - 1989<br />

1983<br />

1984 - 1985<br />

1984<br />

1984<br />

1986<br />

1987 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

248 Schreiben der MfS HA <strong>XIX</strong> zur Informationserfassung und<br />

Nutzung<br />

Enthält auch: Hinweise für Überprüfungen und Recherchearbeiten.<br />

21 Schreiben des Leiters der MfS ZAIG über die Erfassung<br />

und Speicherung operativer Informationen in den Kreis-<br />

und Objektdienststellen der Kategorie C<br />

16 1. Durchführungsbestimmung zum Befehl Nr. 6/78 des<br />

MfS vom 3.4. 1978 über die Arbeit der Referate<br />

Auswertung und Information der Kreis- und<br />

Objektdienststellen<br />

246 Orientierungen der AKG/BV für die Durchführung der<br />

Bestandsaufnahme zur operativen Auswertungs- und<br />

Informationstätigkeit in den Kreis- und Objektdienststellen<br />

237 Schreiben des Stellvertreter des Ministers über die<br />

personenbezogene Datenspeicherung der örtlichen und<br />

zentralen Staatsorgane unter der Nutzung der<br />

Elektronischen Datenverarbeitung (EDV)<br />

Enthält: Anlage zum Schreiben über Einwohnerdatenspeicher (EDS),<br />

Datenspeicher Wohnungspolitik (WOPOL), Datenspeicher<br />

Gesellschaftliches Arbeitsvermögen (GAV).<br />

17 Schreiben des Leiters der MfS ZAIG über die<br />

Einstellung/Beendigung der Vorverdichtungs-, Such- und<br />

Hinweis(VSH)-Erfassung in der Abt. XII für Ausländer<br />

sowie für DDR-Bürger mit ständigen Wohnsitz im<br />

Ausland<br />

03.02 Personenerfassung, Sicherheitsüberprüfungen<br />

1988<br />

1988<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

ZMA 1 - 611 Zentrale Materialablage (ZMA) 1980 - 1989<br />

Die ZMA ist zur Zeit nur personenbezogen recherchierbar.<br />

441 Fotokarten und Passbilder von männlichen und weiblichen<br />

Bürgern<br />

446 Dokumentenüberlieferung<br />

Enthält: Wehrdienstausweisseite. - Fotos von Kraftfahrzeug- und<br />

Anhängerschein. - Fotos von Anträgen für Reisepass und<br />

Personalausweis. - Zollantrag für Fährschiff "Rügen". - Passbilder.<br />

202 Ordnung über die Bearbeitung der Eingaben der Bürger an<br />

das MfS<br />

199 Ordnung über die Erfassung von Personen in der Abt. XII<br />

auf der Grundlage von Sicherungsvorgängen<br />

14<br />

o. D.<br />

1968 - 1984<br />

1975<br />

1976


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

191 Information des Leiters der BV über die Aufgaben des<br />

MfS bei der Überprüfung der Personen wegen<br />

Aufnahmeersuchen in die DDR<br />

420 Betretungserlaubnis für Beschäftigte der Deutschen<br />

Reichsbahn und des Fährschiffamt für die<br />

Grenzübergangsstelle Saßnitz<br />

137 Befehl Nr. 3/81 zur Qualifizierung der politisch-operativen<br />

Sicherung der sich ständig oder zeitweilig in der DDR<br />

aufhaltenden Ausländer<br />

1979<br />

1979, 1985, 1989<br />

1981<br />

284 Richtlinie Nr. 1/81 für OPK 1981<br />

368 Personallisten für Geheimnisträger der Bezirksdirektion<br />

der Deutschen <strong>Post</strong> und nach geordneten Ämtern<br />

Enthält auch: Aufstellung der Berufsschule der deutschen <strong>Post</strong> "Walter<br />

Stoecker" über die Lehrlinge und deren Wehrdienstableistung. -<br />

Beschäftigtenaufstellung im Fernmeldeamt Rostock. - Verzeichnis der<br />

Fernsprechanschlüsse für Fernmeldeämter im Bezirk Rostock. -<br />

Arbeitsrichtlinie der Bezirksdirektion zur Ausarbeitung des<br />

Volkswirtschaftsplanes 1990.<br />

288 Richtlinie Nr. 1/82 des MfS zu Sicherheitsüberprüfungen 1982<br />

91 Befehl Nr. 22/84 des MfS und Richtlinie über die zentrale<br />

Erfassung von schriftlichen Materialien zu Personen,<br />

Sachverhalten und gegenständlichen Zeugnissen des<br />

antifaschistischen Widerstandskampfes im MfS<br />

108 Anforderungen an die Ermittlungstätigkeit und an<br />

Sicherheitsüberprüfungen von Personen mit Einberufung<br />

zu den Grenztruppen der DDR gemäß 1. Durchführungsbestimmung<br />

zur Dienstanweisung 7/84<br />

326 Personallisten der Abt. <strong>XIX</strong> für die Sicherheitsüberprüfung,<br />

die Bestätigung und den Einsatz in VS-Haupt-<br />

und Nebenstellen<br />

164 Schreiben zur Erfassung von Mitarbeitern und<br />

Zivilbeschäftigten des MfS entsprechend der<br />

Dienstanweisung 2/81 des Ministers<br />

351 Elektronische Datenverarbeitung (EDV)-Ausdrucke der<br />

MfS HA VI, <strong>Abteilung</strong> Fahndung<br />

Enthält: Angaben zu Personen, die für Fahndungsmaßnahmen registriert<br />

wurden.<br />

235 Arbeitsordnung für Referate Sicherheitsüberprüfung/<br />

Ermittlung der KD<br />

Enthält auch: Aufstellung der Ermittlungen in der Abt. <strong>XIX</strong> im Jahr<br />

1988.<br />

15<br />

1982 - 1989<br />

1983 - 1984<br />

1984<br />

1985 - 1988<br />

1986<br />

1986 - 1989<br />

1987, 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

358 Ermittlungsberichte und Suchaufträge zu einem<br />

Leitungskader im Fährhafen Mukran<br />

Enthält auch: IM-Bericht.<br />

280 Abgelegte Personenerfassungslisten nach Referaten<br />

Enthält: Erfassung nach ehemals operativ bearbeiteten Personen mit<br />

Ein- und Ausreisen, Rückkehrer, mehrfach Reisende in dringenden<br />

Familienangelegenheiten (DFA-Reisen).<br />

356 Aufträge zur Personenüberprüfung der Beschäftigten im<br />

Fährschiffamt, im Fährkomplex Mukran und der Seefahrer<br />

371 Ermittlungsberichte und Personenüberprüfungen<br />

Enthält auch: Berichte über Störungen am Fernmeldekabelnetz.<br />

325 Listen von Beschäftigten nach geordneter Betriebe und<br />

Einrichtungen der Reichsbahndirektion Schwerin<br />

244 Mitteilung der MfS HA II über die Veränderung der<br />

Informationsweitergabe bei Kontaktaufnahmen von<br />

Bürgern der DDR zur Ständigen Vertretung der<br />

Bundesrepublik in Berlin<br />

Enthält auch: Muster des Rechercheausdruck zur Personenerfassung.<br />

243 Schreiben der Abt. II über die Änderung, Erweiterung für<br />

Privatreisegenehmigungen<br />

365 Suchaufträge F 10<br />

Enthält: Formulare der verschiedenen DE sowie BV Rostock „Freunde<br />

und MfS Freunde“.<br />

1987 - 1989<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

85 Personenauskünfte und Suchaufträge 1989<br />

16


04 Überwachung, Sicherung<br />

04.01 Fährhafen, Fährverkehr, Fahrgastschiffahrt, Mitropa<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

381 Befehl Nr. 12/72 des Ministeriums des Innern (MdI) über<br />

Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung<br />

und Sicherheit im Transitverkehr ziviler Personen und<br />

Güter auf Straßen, Schienen- und Wasserwegen zwischen<br />

der Bundesrepublik und West-Berlin durch das Hoheitsgebiet<br />

der DDR<br />

1972 - 1985<br />

Enthält auch: Durchführungs-Anweisungen, Austauschblätter,<br />

Arbeitshinweis zum Befehl. - Anweisung des Generalstaatsanwalt über<br />

die Aufgaben des Staatsanwalts bei der Einleitung von Personenfahndungen<br />

auf den Transitwegen. - Gemeinsame Anweisungen des<br />

Generalstaatsanwalts und des MdI über Verfahrensweise bei Verstößen<br />

im Transitverkehr. - Vereinbarung zwischen MdI und MfS über<br />

Grundsätze der Zusammenarbeit der Kontroll- und Sicherheitsorgane<br />

bei der Abfertigung und Sicherung der Reisezüge im Transitverkehr.<br />

8 Sicherheitskonzeption der Abt. <strong>XIX</strong> für die operativ<br />

bedeutsamen Schwerpunkte im VEB Fahrgastschifffahrt<br />

"Weiße Flotte" Stralsund<br />

Enthält auch: Dienstanweisung Nr. 10/75 über die Sicherheitsmaßnahmen<br />

für Tragflächenboote. - Vereinbarung zwischen der Bezirksbehörde<br />

der Volkspolizei (VP) Rostock und der Fahrgastschifffahrt über<br />

Ordnung und Sicherheit beim Einsatz der Tragflächenboote und im<br />

grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong> nach Polen.<br />

157 Errichtung der Eisenbahnfährverbindung Mukran-Klaipeda<br />

(Sonderbauvorhaben)<br />

Enthält: Informationsbedarf für aktuelle Lageeinschätzungen. -<br />

Präzisierung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Leiter der<br />

MfS HA I und dem Leiter der BV zur Sicherung des Sonderbauvorhabens.<br />

- Befehl Nr. 2/82 über die Sicherung der Errichtung der<br />

Eisenbahnfährverbindung; VVS MfS o0008-11/82. - Befehl Nr. 16/86<br />

über die Eröffnung der Grenzübergangsstelle (GÜST) Mukran; VVS<br />

MfS o008-50/86. - Beratungsprotokolle. - Berichterstattungen zum<br />

Fährverkehr. - Plan zur Absicherung des Militärverkehrs im<br />

Fährkomplex Mukran und im Streckenbereich Mukran/Stralsund. -<br />

Zeichnung vom Bahnhof Saßnitz-Hafen. - 5 Negative.<br />

458 Handbuch der Binnenschifffahrt und Wasserstrassen der<br />

DDR, herausgegeben vom Ministerium für Nationale<br />

Verteidigung, Militärtransportwesen<br />

98, 99 Schreiben der Bezirkseinsatzleitung Rostock über die<br />

Schwerpunkte für die Berichterstattung zu Fragen der<br />

Sicherheit und Ordnung in den Fährhäfen Saßnitz und<br />

Warnamünde einschließlich der anliegenden Bereiche der<br />

Deutschen Reichsbahn im Grenzgebiet<br />

97 Bericht über den Stand der Sicherheit und Ordnung im<br />

Fährhafen Warnemünde und der anliegenden Bereiche der<br />

Deutschen Reichsbahn im Grenzgebiet<br />

17<br />

1975, 1979<br />

1982 - 1989<br />

1984<br />

1985<br />

1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

96 Vorlage der Reichsbahndirektion Greifswald über den<br />

Stand der Sicherheit und Ordnung im Fährhafen Saßnitz<br />

einschließlich der anliegenden Bereiche der Deutschen<br />

Reichsbahn<br />

101 Zuarbeit für die Berichterstattungen über die Fährhäfen<br />

Saßnitz und Warnemünde zur Gewährleistung der<br />

Sicherheit und Ordnung sowie Einschätzung der<br />

Leitungstätigkeit<br />

257 Bekämpfung von Gewaltakten unter Anwendung von<br />

Sprengkörpern und durch Geiselnahme im "Rügen-Hotel"<br />

Saßnitz (Varianten "Rügen-Hotel I" und "Rügen-Hotel II")<br />

Enthält: Auskunftsbericht zum Objekt mit Fotodokumentation. - Lageplan.<br />

- Schlüsselplan. - Durchsuchungskomplexe (Bauzeichnungen). -<br />

Fernsprechverbindungen. - Aufstellung über Kräfte und Mittel.<br />

320 Berichte, Direktiven und Lageeinschätzungen zum<br />

Fährkomplex Mukran<br />

Enthält auch: Auflistung der Mitarbeiter und IM-Einsatz im<br />

Verantwortungsbereich Fährverkehr. - Glückwunschschreiben des<br />

Fahrkomplexes Mukran an das MfS. - Fotografien.<br />

321 Eisenbahnfährverbindung Warnemünde - Gedser<br />

Enthält u. a.: Geschichtliche und technische Daten. - Ausrüstung der<br />

Sicherheitskräfte/des Sicherheitsoffiziers. IM-Bericht. - Glückwunschschreiben<br />

des Fährschiffamtes zum 38. Jahrestag des MfS.<br />

151 Übersicht über Firmen und Vertreter aus dem Nichtsozialistischen<br />

Wirtschaftsgebiet (NSW) mit<br />

kommerziellen Beziehungen zum Fährkomplex Mukran<br />

Enthält v. a.: Auskunftsersuchen. - Suchaufträge.<br />

78 Analyse der kommerziellen Beziehungen des Fährschiffamtes<br />

Saßnitz und des Mitropa-Betriebes Rügen<br />

306 Information über die Vorbereitung der Generalreparatur<br />

der Strelasund-Brücke<br />

04.02 Ostseetrans, grenzüberschreitender Güterverkehr<br />

1985<br />

1985<br />

1987<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

323 Hinweise zur Sicherung und Lagerung gefährlicher Güter o. D.<br />

Enthält: Umgang mit Gefahrgut während des Eisenbahntransportes und<br />

des Güterverkehrs. - Merkblätter über gefährliche Güter.<br />

146 Dienstanweisung Nr. 4/76 über Aufgaben zur Kontrolle,<br />

Abfertigung und Überwachung von Bürgern anderer<br />

Staaten und Westberlins, die zum Zwecke des touristischen<br />

Kurzaufenthaltes mit Seepassagierschiffen über die GÜST<br />

Rostock/Warnemünde ein- und ausreisen<br />

18<br />

1976


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

43 Analyse der KD Rügen über die Ergebnisse der politischoperativen<br />

Abwehrarbeit im Schwerpunktbereich grenzüberschreitender<br />

Güterkraftverkehr<br />

44 Analyse der KD Wismar über die Ergebnisse der politischoperativen<br />

Abwehrarbeit im Schwerpunktbereich grenzüberschreitender<br />

Güterkraftverkehr<br />

46 Zuarbeit zur Analyse der KD Greifswald über die<br />

Ergebnisse der politisch-operativen Abwehrarbeit im<br />

Schwerpunktbereich grenzüberschreitender Güterkraftverkehr<br />

45 Analyse der Abt. <strong>XIX</strong> über die Ergebnisse der politischoperativen<br />

Abwehrarbeit im Schwerpunktbereich grenzüberschreitender<br />

Güterkraftverkehr<br />

23 Arbeitshinweise für die Einspeicherung operativer<br />

Informationen zur Personenkategorie "Kraftfahrer/Beifahrer<br />

güV NSA/WB" in die Zentrale Personendatenbank<br />

(ZPDB)<br />

Enthält auch: Schreiben der AKG zur Vervollständigung des Arbeitsthesaurus<br />

und den inhaltlichen Anforderungen für Informationen u. a.<br />

für PID, Kontaktpolitik/Kontakttätigkeit, PUT, Reiseverkehr. -<br />

Schreiben der HA <strong>XIX</strong>, AKG zur Lageeinschätzung, zum Informationsbedarf<br />

und Informationsflussregelung. - Schreiben der Abt. XII über<br />

Auskunftserteilung aus Adress- und Telefonbüchern. - Vernichtungsprotokolle.<br />

42 Maßnahmeplan zur Gewährleistung der politischoperativen<br />

Abwehr im Schwerpunktbereich grenzüberschreitender<br />

<strong>Verkehr</strong>/NSW - <strong>Verkehr</strong>kombinates<br />

"Ostseetrans" Rostock<br />

Enthält auch: Konzeption des Leiters der Abt. <strong>XIX</strong> zur Organisierung<br />

der Abwehr im Schwerpunktbereich grenzüberschreitender Güterkraftverkehr<br />

des Kombinates "Ostseetrans".<br />

279 Konzeption zur politisch operativen Abwehr im grenzüberschreitenden<br />

Güterkraftverkehr des <strong>Verkehr</strong>kombinates<br />

"Ostseetrans"<br />

Enthält auch: Verfahrensweise für Reisekadereinsatz.<br />

50 Analyse der KD Rügen über den Stand und die Ergebnisse<br />

der politisch-operativen Arbeit im Schwerpunktbereich<br />

grenzüberschreitender Güterkraftverkehr und dem Stand<br />

der Durchsetzung des Maßnahmeplanes<br />

49 Analyse der KD Rügen über den Stand und die Ergebnisse<br />

der politisch-operativen Arbeit im Schwerpunktbereich<br />

grenzüberschreitender Güterkraftverkehr<br />

19<br />

1979<br />

1979<br />

1979<br />

1979<br />

1980 - 1985<br />

1983 - 1984<br />

1984 - 1989<br />

1984<br />

1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

18 Schreiben des Stellvertreter des Ministers zu den Aufgaben<br />

der Auswertungs- und Informationstätigkeit zur Sicherung<br />

des grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr in Staaten<br />

des Nichtsozialistischen Wirtschaftssystems (NSW) und<br />

West-Berlin auf der Grundlage der Dienstanweisung<br />

Nr. 1/80<br />

283 Informationen und IM-Berichte zur Leasingfirma PEMA<br />

(KFZ-Handels-GmbH und Truck Center) in Herzberg<br />

Enthält auch: Schriftstücke über Geschäftsbeziehungen des <strong>Verkehr</strong>skombinates<br />

mit der Leasingfirma.<br />

276 Auskunftsbericht über den VEB Kraftverkehr<br />

"Ostseetrans" Rostock<br />

Enthält: Lage, Charakteristik des Objekt. - Fahrzeug- und Trailereinsatz<br />

im grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong>. - IM/GMS-Verbindungssystem mit<br />

Decknamen, Reg.-Nr., Funktion-/Bereichsangaben.<br />

277 Auskunftsbericht über die Kombinatsleitung des <strong>Verkehr</strong>kombinates<br />

"Ostseetrans" Rostock<br />

Enthält: Lage, Charakteristik des Kombinates. - Betriebe des<br />

Kombinates. - IM/GMS-Verbindungssystem.<br />

282 Jahresanalysen des <strong>Verkehr</strong>skombinates "Ostseetrans" zum<br />

Geheimnisschutz und über die VS-Stellen<br />

Enthält auch: Bereichsnomenklatur für Staatsgeheimnisse und<br />

Geheimnisträgernomenklatur im <strong>Verkehr</strong>skombinat.<br />

278 Analyse des VE <strong>Verkehr</strong>skombinat "Ostseetrans" Rostock<br />

Enthält: Aufstellung der Betriebsdirektoren. - Statistik der Arbeitskräfte,<br />

der Kraftfahrzeuge und der Anhänger.<br />

281 Lageeinschätzungen des Referates über den grenzüberschreitenden<br />

Kraft-/Fährverkehr und Güterkraftverkehr<br />

Enthält auch: Lageeinschätzung zum VEB Kraftverkehr "Ostseetrans"<br />

und zum Fährschiff "Warnemünde".<br />

04.03 <strong>Post</strong>- Funk und Fernmeldewesen<br />

1985<br />

1986 - 1989<br />

1987<br />

1987 - 1988<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

64 Erläuterungen zur Ordnung über die Arbeit mit Geheimnisträgern<br />

des Ministeriums für <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen,<br />

Seite 1 - 5<br />

75 Fernmeldelinienkarten für den Bezirk Rostock der Bezirksdirektion<br />

für <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen (BPF)<br />

74 Karte des Fernmeldenetzes des Bezirkes Rostock. Maßstab<br />

1:100 000<br />

20<br />

o. D.<br />

1965<br />

1975


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

258 Auskunftsbericht über das Knotenamt Barth (nach<br />

geordnete Einrichtung des <strong>Post</strong>- und Fernmeldeamtes<br />

Ribnitz-Damgarten)<br />

259 Auskunftsbericht über die Knotenvermittlungsstelle<br />

Bergen (nach geordnete Einrichtung des <strong>Post</strong>- und<br />

Fernmeldeamtes Bergen)<br />

260 Auskunftsbericht über die Knotenvermittlungsstelle<br />

Grevesmühlen (nach geordnete Einrichtung des <strong>Post</strong>- und<br />

Fernmeldeamtes Wismar)<br />

261 Auskunftsbericht über die Knotenvermittlungsstelle<br />

Wismar (nach geordnete Einrichtung des <strong>Post</strong>- und<br />

Fernmeldeamtes Wismar)<br />

262 Auskunftsberichte über die Trägerfrequenz- (TF) und<br />

Niederfrequenz- (NF) Übertragungsstelle des Fernmeldeamtes<br />

Rostock<br />

263 Auskunftsbericht über die Nieder-/Trägerfrequenzübertragungsstelle<br />

des <strong>Post</strong>- und Fernmeldeamtes<br />

Stralsund<br />

264 Auskunftsbericht über das Verstärkeramt Behrenshagen<br />

(nach geordnete Einrichtung des <strong>Post</strong>- und Fernmeldeamtes<br />

Ribnitz-Damgarten)<br />

265 Auskunftsbericht über den Sender Putbus (nach geordnete<br />

Einrichtung des Funkamtes Schwerin)<br />

266 Auskunftsbericht über den Sender Greifswald (nach<br />

geordnete Einrichtung des Funkamtes Schwerin)<br />

268 Auskunftsbericht über das Knotenamt Ribnitz-Damgarten<br />

(nach geordnete Einrichtung des PFA RDg)<br />

269 Auskunftsbericht über die Trägerfrequenz-Übertragungsstelle<br />

Putbus (nach geordnete Einrichtung des PFA<br />

Bergen)<br />

270 Auskunftsbericht über die Empfangsstelle Rügen Radio<br />

Glowe (nach geordnete Einrichtung des Funkamtes Rügen<br />

Radio)<br />

271 Auskunftsbericht über den UKW- und Fernsehsender<br />

Marlow (nach geordnete Einrichtung des Funkamtes<br />

Schwerin;VVS 237/76)<br />

272 Auskunftsbericht über die Träger-/Niederfrequenzübertragungsstelle<br />

Wolgast (nachgeordnete Einrichtung des<br />

PFA Wolgast)<br />

21<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976, 1984<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976<br />

1976


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

267 Auskunftsbericht über die Sendestelle Lohme (nach<br />

geordnete Einrichtung des Senders Rügen Radio)<br />

230 Auskunftsbericht über die Bezirksdirektion der Deutschen<br />

<strong>Post</strong><br />

70 Dienstanweisung der Deutschen <strong>Post</strong> zum Schutz von<br />

Staatsgeheimnissen<br />

Enthält auch: Anlage 1 zur DA - Zentrale Bereichsnomenklatur für<br />

Staatsgeheimnisse bei der Deutschen <strong>Post</strong>.<br />

69 Konzeption der Abt. XX für die Planung und<br />

Organisierung der politisch-operativen Arbeit im<br />

Sicherungsbereich Staatliches <strong>Nachrichtenwesen</strong> des<br />

Bezirkes Rostock<br />

Enthält auch: Aufstellungen der <strong>Post</strong>- und Fernmeldeämter, Knotenvermittlungsstellen<br />

und IM-Einsatz in den Kreisdienststellen Bad<br />

Doberan, Greifswald, Grevesmühlen, Grimmen, Ribnitz-Damgarten,<br />

Rügen, Wolgast.<br />

67 Analyse der Abt. XX über die Ergebnisse und die<br />

Wirksamkeit der politisch-operativen vorbeugenden Arbeit<br />

zur Gewährleistung der ständigen Funktionstüchtigkeit des<br />

staatl. <strong>Nachrichtenwesen</strong>s im Bezirk Rostock<br />

227 Auskunftsbericht über das Objekt der Deutschen<br />

<strong>Post</strong>/Funkamt Schwerin, Funkstelle Rostock<br />

294 Sprechtafel "Ro.-1" mit Phrasentafeln 0 - 9<br />

Enthält auch: Tarnserien für die Sprechtafel Typ 438 und 559 für den<br />

UKW-Lehrberechtigten.<br />

179 Rückflussinformation der Auswertungs- und Kontrollgruppe<br />

(AKG) über die Rolle und Stellung des Rundfunkweitempfangs<br />

im Rahmen der subversiven Tätigkeit des<br />

Gegners<br />

61 Berichte der Deutschen <strong>Post</strong>, VS-Nebenstelle mit<br />

statistischer Gesamtübersicht über vergegenständliche<br />

Staatsgeheimnisse für 1983 und 1984<br />

1976<br />

1976, 1984<br />

1980<br />

1981<br />

1982<br />

1982, 1984<br />

1983, 1989<br />

1983<br />

241 Auskunftsbericht über das Fernmeldeamt Rostock 1984<br />

51 Vereinbarungen zwischen den <strong>Abteilung</strong>en der BV<br />

Rostock über die linienspezifische Zusammenarbeit im<br />

Verantwortungsbereich der Deutschen <strong>Post</strong> und im<br />

Fährverkehr<br />

273 Auskunftsbericht über das Hauptpostamt Rostock 1984<br />

275 Auskunftsbericht über die Bezirkswerkstatt für Kraftwagen<br />

der Deutschen <strong>Post</strong> (BwKw)<br />

22<br />

1984 - 1985<br />

1984 - 1985<br />

1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

274 Auskunftsbericht über Fernmeldebauamt Rostock 1984<br />

62 Jahresberichte der Deutschen <strong>Post</strong> über die Gewährleistung<br />

des Geheimnisschutzes<br />

Enthält: Berichterstattungen. - Struktur der VS-Stellen im Ministerium<br />

für <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen.<br />

370 Protokoll der Dienstbesprechung des Leiters der Bezirksdirektion<br />

der Deutschen <strong>Post</strong><br />

Enthält auch: Informationen und Einschätzung zur Sicherung des Fernkopierdienstes<br />

der Deutschen <strong>Post</strong>. - Liste der Fernkopieranschlüsse im<br />

Bezirk Rostock. - Lageeinschätzung für den Sicherungsbereich <strong>Post</strong>-<br />

und Fernmeldewesen. - Personenüberprüfungen.<br />

461 Aufgaben des Mitarbeiter I der Deutschen <strong>Post</strong> 1985<br />

369 Einsatz von Mitarbeitern der Deutschen <strong>Post</strong> im Bahnpostamt<br />

Berlin (Briefauswechselstelle)<br />

Enthält auch: Bestätigung für einen Angestellten der Bezirksdirektion<br />

Deutsche <strong>Post</strong> (BDP) zum Betreten der GÜST Herrnburg. - Aktenvermerk<br />

über eine BRD-Reise zu Verwandten. - Informationen der<br />

Deutschen <strong>Post</strong> zu Anträgen/Zulassung des Satellitenempfang sowie<br />

Informationen zu Fangeinrichtungen im Bezirk Rostock.<br />

65 Schreiben des Leiters der BV Rostock über Maßnahmen<br />

zur politisch-operativen Sicherung des Funkwesens<br />

60 Jahresbericht des Fernmeldebauamt Rostock über die<br />

Arbeit mit Staats- und Dienstgeheimnissen<br />

63 Ordnung über die Arbeit mit Geheimnisträgern im Bereich<br />

des Ministeriums für <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen und der<br />

Deutschen <strong>Post</strong><br />

215 Auskunftsbericht über die Fernmeldedienststelle Kröpelin;<br />

(Objekt Deutsche <strong>Post</strong>, Fernmeldeamt Rostock)<br />

212 Auskunftsbericht über die Trägerfrequenz-Zwischenübertragungsstelle<br />

Altenhagen (Objekt der Deutschen <strong>Post</strong>,<br />

Fernmeldeamt Rostock)<br />

57 Jahresbericht der Deutschen <strong>Post</strong>, Fernmeldebauamt<br />

Rostock über die Arbeit mit Staats- und Dienstgeheimnissen<br />

59 Bericht der Deutschen <strong>Post</strong> über die Gewährleistung der<br />

Sicherheit, Ordnung sowie des Geheimnisschutzes im<br />

Zeitraum 1985- Juni 1986<br />

23<br />

1984 - 1985<br />

1984 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1986<br />

1986<br />

1986<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

367 Vereinbarung der <strong>Abteilung</strong>en 26, Nachrichten, M und<br />

<strong>XIX</strong> zur Durchsetzung der linienspezifischen politischoperativen.<br />

Aufgabenstellung im Sicherungsbereich <strong>Post</strong>-<br />

und Fernmeldewesen<br />

Enthält auch: Berechtigte Mitarbeiter des MfS.<br />

56 Jahresbericht der Deutschen <strong>Post</strong> gemäß § 59 der<br />

Anordnung zum Schutz von Staatsgeheimnissen<br />

Enthält auch: Bereichsnomenklatur für Staatsgeheimnisse.<br />

188 Dienstanweisung Nr.I/1/86 des MfS zur politischoperativen<br />

Sicherung des SAS- und Chiffrierdienstes in der<br />

NVA und den Grenztruppen der DDR<br />

55 Bericht der Deutschen <strong>Post</strong> über die Gewährleistung von<br />

Sicherheit, Ordnung, Geheimnisschutz im Zeitraum Juli<br />

1986 - Juni 1987<br />

52-54, Jahresbericht der Deutschen <strong>Post</strong> über die Gewährleistung<br />

des Geheimnisschutzes<br />

71 Information des Leiters der MfS ZAIG über zentrale<br />

Festlegungen im Zusammenhang mit dem Empfang von<br />

über Satelliten ausgestrahlte Fernseh- und Hörrundfunkprogrammen<br />

457 Rückgabe von Dienstausweisen der Deutschen <strong>Post</strong> und<br />

Vermerk über eine Aussprache mit dem Leiter der Bezirksdirektion<br />

der Deutschen <strong>Post</strong><br />

456 Operativinformation zum Hauptpostamt Rostock, Briefverteileramt<br />

04.04 Deutsche Reichsbahn<br />

1986, 1989<br />

1986<br />

1986<br />

1987<br />

1987 - 1989<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

224 Eisenbahnstreckenplan mit Fotodokumentation von<br />

Rostock/Evershagen nach Rostock/Warnow-Werft<br />

Enthält: Skizze der Eisenbahnstrecke.<br />

433 Dokumentation zum Stellwerk Dalwitzhof<br />

Enthält u. a.: Fotografien.<br />

434 Dokumentation über die Signalfernmeldemeisterei Rostock<br />

Enthält u. a.: Fotografien.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

435 Bilddokumentation zum Objekt Benitzbrücke o. D.<br />

436 Bilddokumentation des Stellwerkes in Rostock-<br />

Toitenwinkel mit Straßenbrücke Rostock-Hinrichsdorf und<br />

Stellwerk Hafenbahnweg<br />

24<br />

o. D.


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

437 Dokumentation zum Objekt Stahlbrücke über die B 103<br />

und Bilddokumentation der Strecke Rostock/Überseehafen<br />

- Kavelsdorf<br />

o. D.<br />

452 Fotografien von entgleisten Güterwagen o. D.<br />

211 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll für die Straßen-<br />

und Eisenbahnbrücke über die Recknitz zwischen Ribnitz<br />

und Damgarten<br />

225 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll über die<br />

Eisenbahnbrücke Klement-Gottwald-Str. in Rostock<br />

226 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll über die<br />

Eisenbahnbrücke Holbeinplatz in Rostock<br />

229 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll für die Objekte<br />

Kreuzungsbauwerk Rostock Güterbahnhof und<br />

Warnowbrücke<br />

Enthält auch: Skizzen und Fotografien.<br />

231 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll über das<br />

Kreuzungsbauwerk der Eisenbahnstrecke<br />

Rostock/Überseehafen - Kavelstorf über die Strecke<br />

Rostock - Stralsund<br />

Enthält auch: Anlagekarte mit Fotografien.<br />

207 Anordnung des Ministers für Nationale Verteidigung zur<br />

Erhöhung der Sicherheit und Ordnung auf den Grenzabschnitten<br />

der Deutschen Reichsbahn (DR) an der Staatsgrenze<br />

DDR zur Bundesrepublik<br />

445 Objektaufklärung<br />

Enthält: Grenzstreckenabschnitte der DR. - Passierregeln und Muster für<br />

Dienstausweis für Beschäftigte der DR.<br />

Enthält u. a.: Fotografien von Gebäuden, Wohnhäusern, Gärten,<br />

Personen auf Parkplätzen, vom Bahnhof Putbus mit Personen vom<br />

Sonderzug für Eisenbahnfreunde Hamburg im März 1983 und von<br />

Diesellokomotiven in den Bahnhöfen Stralsund und Schwerin.<br />

204 Ordnung der Reichsbahndirektion Schwerin über die<br />

Arbeit der Inspektionen beim Amtsvorstand<br />

223 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll über die<br />

Straßen-/Eisenbahnbrücke Lietzow<br />

216 Sicherheitsprotokoll und Auskunftsbericht über die<br />

Objekte Hauptbahnhof und Bahnbetriebswerk Rostock<br />

228 Sicherungsprotokoll für die Eisenbahnbrücken Klement-<br />

Gottwald-Str. und Holbeinplatz in Rostock<br />

25<br />

1969, 1972<br />

1969, 1971<br />

1969, 1971<br />

1969, 1971<br />

1969, 1971<br />

1969<br />

1970 - 1986<br />

1971<br />

1972, 1974<br />

1975, 1986<br />

1976


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

233 Sicherungsprotokoll für die Objekte/Kreuzungsbauwerke<br />

im Streckenabschnitt Rostock/Überseehafen- Kavelstorf<br />

und Rostock/Güterbahnhof mit Warnowbrücke<br />

213 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll für den Bahnhof<br />

Neubukow<br />

156 Sicherungsprotokoll für das Objekt Bahnhof Buchenhorst<br />

Enthält u. a.: Lage, Charakteristik und Sicherungsmaßnahmen des<br />

Transportpolizeiamtes Rostock für den Bahnhof im Streckenabschnitt<br />

Rostock - Stralsund.<br />

218 Auskunftsbericht und Sicherheitsprotokoll zum Bahnhof<br />

und Bahnbetriebswerk Stralsund<br />

220 Auskunftsbericht und Sicherungsprotokoll zum Bahnhof<br />

Greifswald<br />

155 Sicherungsprotokoll für das Objekt BASA - Zentrale der<br />

Reichsbahndirektion Greifswald<br />

Enthält: Lage, Charakteristik und Maßnahmen der Verteidigung des<br />

durch das Transportpolizeiamt Rostock.<br />

222 Auskunftsbericht über die Rügendamm/Ziegelgrabenbrücke<br />

(Straßen- und Eisenbahnbrücke)<br />

28 Ergänzungsbestimmungen zur Dienstanweisung 1199 über<br />

Bestimmungen für den ferngesteuerten Streckenabschnitt<br />

Neustrelitz - Rostock Überseehafen<br />

158 Lageplan der Deutschen Reichsbahn für den Fährbahnhof<br />

Saßnitz-Mukran, Maßstab 1:10 000<br />

14 Bd. 1 - 3 Schwerpunktaufgaben für die Referate und Einschätzungen<br />

zur Reichsbahndirektion Greifswald<br />

Enthält:<br />

Bd. 1: Schwerpunktaufgaben für die Referate für April 1989. - Auswertung<br />

einer Dienstkonferenz beim Leiter der BV. - Einschätzung der<br />

IM-Arbeit. - Informationsauswertung zu OV, OPK und zentrale<br />

Personendatenbank (ZPDB). - Dienstplan November1989.<br />

Bd. 2: Sicherheitsberatung und Einschätzung der Leitungskaderentwicklung<br />

sowie Probleme in der Reichsbahndirektion Greifswald.<br />

Bd. 3: Notizen und Kurzmitteilungen.<br />

129 Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn -<br />

(Aktion "Fahrstrom")<br />

Enthält: Befehl Nr. 12/82 über die Sicherungsmaßnahmen zur<br />

Elektrifizierung der Deutschen Reichsbahn. - Sicherungskonzeption mit<br />

Abwehraufgaben für die Abt. <strong>XIX</strong>. - Informationen, Protokolle und<br />

Ergebnisberichte zur Streckenelektrifizierung. - IM-Berichte. -<br />

Broschüre des Freien Deutschen Jugend (FDJ)-Stab "Elektrifizierung<br />

von Eisenbahnstrecken".<br />

26<br />

1976<br />

1976, 1985<br />

1977<br />

1977, 1985<br />

1977, 1985<br />

1977<br />

1978<br />

1980<br />

1981<br />

1982 - 1989<br />

1982 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

10 Schreiben des Stellvertreters des Ministers, Generaloberst<br />

Mittig zu Schaden verursachenden Ereignissen und<br />

Havarien im <strong>Verkehr</strong>swesen<br />

132 Befehl Nr. 2/83 über die Bildung einer Einsatzkompanie<br />

des MfS zur Unterstützung bei der Streckenelektrifizierung<br />

der Deutschen Reichsbahn<br />

1982<br />

1983<br />

214 Auskunftsbericht zum Bahnhof Rostock-Seehafen 1983<br />

373 Geschäftsbeziehungen der Deutschen Reichsbahn (DR) mit<br />

der schwedischen Staatsbahn (SJ)<br />

Enthält u. a.: Beratungsniederschriften der Expertengruppe. - Operativinformationen<br />

zu Instandsetzungs- und Regulierungsarbeiten von<br />

Güterwagen. - IM-Berichte. - Auskunftsersuchen.<br />

150, 210 Auskunftsbericht zum Bahnhof und Bahnbetriebswerk<br />

Wismar<br />

Enthält: Zeichnungen und Pläne der Bahnhöfe Wismar und Bad<br />

Kleinen. - IM/GMS-Verbindungssystem. - Kontaktpersonenaufstellung.<br />

- Personenübersicht Kennziffer 4.13. - Auskunftsbericht über den<br />

Grenzbahnhof Herrnburg. (in 150).<br />

307 Informationen und Berichte über die Anwohner der Eisenbahnstrecke<br />

Mukran - Stralsund und Prora - Altefähr<br />

Enthält auch: Protokolle über die Eisenbahngleisanlagen mit Strecken-<br />

und Stellwerkbeschreibungen.<br />

152 Aufklärung der Eisenbahnstreckenführung vom Stellwerk<br />

"B 2" des Bahnhofes Lietzow bis Bahnhof Altefähr<br />

Enthält: Streckenanalyse Lietzow- Rambin für die Nutzung als<br />

Militärgutabfuhrstrecke Fährkomplex Mukran. - Zeichnungen von<br />

Bahnhöfen in Bergen, Teschenhagen, Samtens, Rambin. - Übersicht<br />

über vorbestrafte Personen,, Rückkehrer und Erstzuziehende. -<br />

Protokolle mit Auflistung der Anwohner und Reichsbahnbeschäftigten.<br />

– Überprüfungen in der Kreismeldekartei (KMK).<br />

221 Auskunftsbericht über die Ryckgraben-/Eisenbahnbrücke<br />

(Eisenbahnstrecke zwischen Greifswald und Stralsund)<br />

100 Meinungsäußerungen zu Vorlagen der Präsidenten der<br />

Reichsbahndirektionen (Rbd) Greifswald und Schwerin<br />

217 Auskunftsbericht über die Reichsbahndirektion(Rbd)<br />

Greifswald<br />

Enthält: Lage, Charakteristik, Struktur mit nachgeordneten Betrieben<br />

und Einrichtungen der Rbd. - Lagepläne und Skizzen. - Volkswirtschaftliche<br />

Schwerpunktaufgaben. - Hinweise zu operativen Materialien.<br />

27<br />

1984 - 1989<br />

1977, 1984, 1988<br />

1985 - 1989<br />

1985 - 1987<br />

1985<br />

1985<br />

1985 - 1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

153 Zentrales Programm des Ministerium für <strong>Verkehr</strong>swesens<br />

zur Erhöhung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb im<br />

Zeitraum 1986 - 1990<br />

Enthält u. a.: Operativinformationen zur Lage im Eisenbahnbetrieb im<br />

Bezirk Rostock. - Langzeitkonzeption der Abt. <strong>XIX</strong> zur Zurückdrängung<br />

von Störungen, Unfällen, Havarien. - Vereinbarung zwischen<br />

dem Rat des Bezirkes Rostock und der Reichsbahndirektionen Greifswald<br />

und Schwerin über gemeinsame Aktivitäten zur Erreichung hoher<br />

Transport- und Beförderungsleistungen in der Region. - Betriebssicherheitsanalyse<br />

des Reichsbahnamtes Rostock. - Referat zur Beratung des<br />

Zentralen Sicherheitsaktives der Deutschen Reichsbahn am 27.04.1989<br />

in Dresden.<br />

232 Auskunftsberichte bzw. Dokumentationen über die Objekte<br />

Bahnstrom- und Umformwerk Rostock, die Bahnbetriebswerke<br />

in Rostock und Stralsund sowie Stellwerk und<br />

Rechnergestützte Steuerung der Arbeit in Mukran und<br />

Gleisbildstellwerke in Rostock, Greifswald und Bad<br />

Kleinen<br />

319 Berichterstattung zur Erhöhung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb<br />

im Zeitraum 1986 - 1990<br />

Enthält u. a.: Sicherheitsberatung der Reichsbahndirektion Schwerin. -<br />

Sicherung des grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong> in der Deutschen<br />

Reichsbahn. - Sicherheit im Eisenbahnbetrieb. - Einschätzungen der<br />

Lage und der leitenden Kader der Deutschen Reichsbahn. -<br />

Inspektionsberichte über die Material- und Lagerwirtschaft im<br />

Fährschiffamt Saßnitz und Fährkomplex Mukran. - IM-Bericht. -<br />

Aufstellung der Betriebe mit Angaben zu Beschäftigten, IM und<br />

offiziellen Quellen/Kontakten.<br />

324 Vereinbarung und Berichterstattung über die Transport-<br />

und Beförderungsleistungen der Deutschen Reichsbahn im<br />

Bezirk Rostock<br />

Enthält auch: Maßnahmeplan zur Sicherung der VS-Räume im Reichsbahnamt<br />

Rostock. - Informationen zu Problemen der Ordnung und<br />

Sicherheit. - Lageeinschätzung für den Sicherungsbereich Eisenbahntransport.<br />

- IM-Bericht.<br />

440 Tagesdienstanweisung vom Bahnhof Lübeck und Telefonübersicht<br />

346 Aufklärung zu einem Schlosser der Deutschen Reichsbahn,<br />

aus Saßnitz wegen Verbindungen zu seiner Tante und<br />

anderen Personen nach Hamburg (Operatives Ausgangsmaterial<br />

OAM "Möwe")<br />

Enthält u. a.: Auszüge aus der Personalakte und kopierte Briefe für die<br />

Ahnenforschung. - IM-Berichte.<br />

28<br />

1986 - 1989<br />

1986<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1989<br />

1987<br />

(1966 - 1979)<br />

1989


04.05 Luftverkehr, Agrarflug<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

147 Erhöhung der Sicherheit und Ordnung auf dem Gebiet des<br />

Flugsports der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)<br />

(Befehl Nr. 4/75 und 2. Änderung)<br />

174 Befehl Nr. 4/84 des Ministers zur Organisierung der<br />

visuellen Luftraumbeobachtung und zu den Aufgaben der<br />

Untersuchung von Luftraumverletzungen<br />

Enthält u. a.: Grundsätze, Begriffserklärungen zum "Flugobjekt",<br />

gesetzlichen und dienstlichen Bestimmungen. - DDR Karte, Karte vom<br />

Großraum Berlin. - Karte der Luftstrassen, Luftsperrgebiete der DDR,<br />

Meldung bei Luftraumverletzung, Signale für Startverbot von<br />

Luftfahrzeugen.<br />

173 Anweisung des Leiters der BV gemäß Befehl 4/84 des<br />

Ministers über Luftraumbeobachtung und Vorkommnisse<br />

im Luftraum<br />

41 Dienstanweisung (DA) Nr. 10/85 des MfS zur politischoperativen<br />

Sicherung des <strong>Verkehr</strong>s- und <strong>Nachrichtenwesen</strong>s<br />

der DDR und 3. Durchführungsbestimmung zur<br />

DA 10/85 über die politisch-operative Sicherung der<br />

zivilen Luftfahrt der DDR<br />

1975, 1977<br />

1984<br />

1984<br />

303 Aufgabenstellung und Einschätzung zum Agrarflug 1989<br />

04.06 Volkspolizei, Transportpolizei, Volkspolizeikreisämter<br />

1985, 1988<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

209 Maßnahmeplan der Hauptabteilung Transportpolizei zur<br />

Bekämpfung der organisierten Ausschleusung von Bürgern<br />

der DDR (Titel MfS: „von Bonn organisierten Menschenhandels“)<br />

36 1. Änderung zum Befehl Nr. 35/59 des Ministerium des<br />

Innern (MdI) zur Verbesserung der Führungstätigkeit in<br />

der Transportpolizei<br />

35 Anweisung Nr. 51/64 des Ministerium des Innern (MdI)<br />

über die Aufgaben, Struktur und Unterstellung der<br />

Operativ-Gruppen Zugbegleitkommando der Transportpolizei<br />

38, 39 1. und 2. Durchführungsanweisung zur Anweisung<br />

Nr. 51/64 des Ministerium des Innern (MdI), Hauptabteilung<br />

Transportpolizei über Aufgaben der Operativ-<br />

Gruppen Zugbegleitkommando zur Absicherung des<br />

Militärverkehrs<br />

29<br />

1961<br />

1961<br />

1964<br />

1965


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

374 Einschätzungen, Analysen, Vereinbarungen im Bereich der<br />

Transportpolizei<br />

Enthält u. a.: Beratungsprotokoll des Transportpolizeiamtes. - Berichterstattung<br />

der AG "Fährverkehr". - Komplexauftrag für die IM der<br />

Transportpolizei bei der Absicherung der Staatsgrenze Nord. -<br />

Einschätzung der Betriebssicherheit im Eisenbahnverkehr Saßnitz -<br />

Stralsund - Pasewalk - Berlin. - Aufzeichnungen der Abt. <strong>XIX</strong> zur<br />

Arbeit der Transportpolizei. - IM-Bericht. - Operativinformation zu<br />

einem USA-Bürger wegen Fotoaufnahmen.<br />

375 Dienstliche Bestimmungen für die Polizeiarbeit<br />

252<br />

Enthält u. a.: Personenkontrollen und operative Kontrollmaßnahmen.<br />

Dienstliche Bestimmungen für die Polizeiarbeit<br />

Enthält: Anweisungen, Ordnungen, Arbeitshinweise für die Arbeit der<br />

Organe des Ministerium des Innern (MdI) z. B. Transport-, Kriminal-,<br />

Volkspolizei. - Vereinbarungen zwischen MdI und MfS.<br />

377 Anweisung Nr. 0108/76 des Ministeriums des Innern<br />

(MdI) über den <strong>Verkehr</strong> der Dienststellen der Volkspolizei<br />

und des Strafvollzuges mit Behörden der Bundesrepublik<br />

und deren Einrichtungen sowie des Senats von West-Berlin<br />

und für die Behandlung von Anliegen<br />

421 Beschäftigtenaufstellung des Transportpolizeiamt<br />

Rostock, Reviere Saßnitz und Mukran<br />

Enthält u. a.: Sicherheitsüberprüfungen. - IM-Bericht..<br />

384 Anweisung Nr. 113/77 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über die Zusammenarbeit der Deutschen Volkspolizei mit<br />

der polnischen Bürgermiliz<br />

382 Anweisung Nr. 13/77 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über das Verhalten der Angehörigen der Volkspolizei<br />

sowie der Organe Feuerwehr und Strafvollzug gegenüber<br />

Korrespondenten von Publikationsorganen anderer Staaten<br />

in der DDR<br />

139 Dienstanweisung Nr. 2/79 des MfS und 1.<br />

Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung über das<br />

operative Zusammenwirken mit dem Arbeitsgebiet I der<br />

Kriminalpolizei<br />

Enthält u. a.: Zusammenarbeit der Diensteinheiten des MfS mit der<br />

Volkspolizei und anderen Organen des Ministeriums des Innern. -<br />

Verantwortung der MfS HA VII und der "Richtungsoffiziere<br />

Volkspolizei". - Aufgabenstellung für Bezirks- und Kreisebene. -<br />

Einsatz von Verbindungsoffizieren.<br />

138 Festlegungen zur Durchsetzung der Dienstanweisung<br />

Nr. 2/79 über die Zusammenarbeit der Abt. <strong>XIX</strong> mit dem<br />

Transportpolizeiamt Rostock<br />

27 Dienstanweisung des Ministeriums für <strong>Verkehr</strong>swesen<br />

über die Regelung der Staatsfahrten<br />

30<br />

1966,<br />

1972 - 1989<br />

1972 - 1985<br />

1972 - 1989<br />

1976<br />

1976 - 1989<br />

1977<br />

1977, 1979<br />

1979, 1987<br />

1980<br />

1980


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

376 Ordnung Nr. 6/81 des Ministeriums des Innern (MdI) zur<br />

Sicherung und Verteidigung von Dienststellen und<br />

Objekten der Deutschen Volkspolizei<br />

Enthält auch: 1. Änderung zur Ordnung.<br />

388 Instruktion Nr. 14/80 des Leiters der Hauptabteilung<br />

Kriminalpolizei im Ministerium des Innern (MdI) über die<br />

Aufklärung von Straftaten, die Untersuchung von<br />

Verfehlungen und die Prüfung sonstiger Vorkommnisse<br />

mit Beteiligung von Ausländern<br />

1981<br />

1980<br />

425 Personenkartei über Beschäftigten des Transportpolizeiamt 1983<br />

395 2. Durchführungs-Anweisung des Leiters der HA<br />

Kriminalpolizei im Ministerium des Innern (MdI) zum<br />

Befehl Nr. 0023/80 des MdI über die qualifizierte und<br />

wirksame kriminalpolizeilich-operative Tätigkeit des<br />

Arbeitsgebietes I der Transportpolizei (AG I/T)<br />

378 Dienstvorschrift Nr. 20/83 des Ministerium des Innern<br />

(MdI) für den Dienst der Transportpolizei auf dem Gelände<br />

der Deutschen Reichsbahn (Transportpolizeivorschrift -<br />

Teil A und B)<br />

390 Anweisung Nr. 151/83 des Ministerium des Innern (MdI)<br />

über die Beantragung und Genehmigung von Ausnahmen<br />

von Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (STVO)<br />

und Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (STVZO)<br />

93 Schreiben des Transportpolizeiamtes Stralsund zu einem<br />

Gartengrundstück; Treffquartier "Markt",<br />

Reg-Nr. 5-053/86<br />

04.07 Rat des Bezirkes, Räte der Kreise<br />

1983<br />

1983<br />

1983<br />

1986<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

460 Veränderung der Zuständigkeiten bei der Sicherung von<br />

Betrieben und Einrichtungen der <strong>Verkehr</strong>szweige<br />

Kraftverkehr und Straßenwesen, der <strong>Abteilung</strong>en <strong>Verkehr</strong><br />

der Räte der Bezirke und Kreise sowie der Betriebe des<br />

städtischen Nahverkehrs<br />

383 Anweisung Nr. 75/77 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über die Aufgaben der Stellvertreter der Vorsitzenden für<br />

Inneres der örtlichen Räte zur Koordinierung und<br />

Kontrolle der Maßnahmen zur Sicherheit und Ordnung im<br />

Umgang mit Bargeld u. a. Werten sowie zum Schutz des<br />

Kulturgutes und musealer Einrichtungen<br />

386 Anweisung Nr. 39/79 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

zurr Aufgabenerweiterung der Ämter für Arbeit sowie der<br />

Räte der Kreise und der Stadtbezirke<br />

31<br />

1977<br />

1977<br />

1979


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

68 Analyse der Wirksamkeit der sicherheitspolitischen Arbeit<br />

der Deutschen <strong>Post</strong>, Bezirksdirektion Rostock für den<br />

Zeitraum 1976 - 1982<br />

Enthält auch: Analyse der Deutschen <strong>Post</strong> über Arbeitskräfte und<br />

Reservisten.<br />

345 Personallisten der <strong>Abteilung</strong> <strong>Verkehr</strong> und <strong>Nachrichtenwesen</strong><br />

des Rat des Bezirkes Rostock<br />

Enthält auch: Konzeption der AKG zur Erarbeitung der Mitarbeiter-<br />

bzw. Lageeinschätzung im Zusammenhang mit Städtepartnerschaften.<br />

459 Maßnahmeplan des Rates des Bezirkes zur Vorbereitung<br />

des 35. Jahrestages der Gründung der DDR im Bereich<br />

Wirtschaft und Konsumgüterproduktion<br />

219 Auskunftsbericht über die Bezirksdirektion für Straßenwesen<br />

Rostock, Sitz Stralsund<br />

422 Übersendung operativen Informationen über Personalfragen,<br />

Sachverhalte und Delikte beim Rat des Bezirkes<br />

Rostock, im <strong>Post</strong>- und Fernmeldewesen und im Schifffahrtsamt<br />

Enthält u. a.: Personenüberprüfungen. - Anonyme Anrufe, Missbrauch<br />

von Telexverbindungen und Telexanschlüssen. - Diebstahl, Unterschlagung<br />

von <strong>Post</strong>sendungen, Verkauf von <strong>Post</strong>wertzeichen "Thomas-<br />

Münzer-Ehrung". - Bürgereingaben. - IM-Berichte. - Algorithmus für<br />

die Erfassung und Aufklärung von Angehörigen der Schiffsbesatzungen<br />

(Aktion "Leuchtturm"). - Alarmierungsschemata. - Stimmungsbild der<br />

Beschäftigten im <strong>Post</strong>- und Fernmeldeamt Bergen und der Kabelmessgruppe<br />

Stralsund. - Abschlußbericht zur OPK "Onkel".<br />

154 Auskunftsbericht zum Rat des Bezirkes, Abt. <strong>Verkehr</strong>- und<br />

<strong>Nachrichtenwesen</strong><br />

04.08 Übrige Volkswirtschaft, Betriebskampfgruppen<br />

1982 - 1983<br />

1983 - 1988<br />

1984<br />

1985<br />

1986 - 1989<br />

1987<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

438 Brand der Körnertrocknungsanlage in einer<br />

Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG)<br />

29 Dienstanweisung Nr. 3/69 des MfS über die Arbeit in den<br />

Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel<br />

203 Zusammenarbeit des MfS und der Arbeiter- und Bauern-<br />

Inspektion (ABI)<br />

Enthält auch: Maßnahmeplan.<br />

201 Grundsätze über Aufgaben und Arbeitsweise der staatlichen<br />

Organe bei der Durchsetzung der Rechtsvorschriften<br />

zur Gründung und Tätigkeit von Vereinigungen<br />

32<br />

1965<br />

1969<br />

1974 - 1976<br />

1976


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

198 Anordnung des Ministerrates über die Sicherheit und<br />

Geheimhaltung bei der Erfüllung der Aufgaben der<br />

Volkswirtschaft zur ökonomischen Sicherstellung der<br />

Landesverteidigung im Frieden<br />

143 Dienstanweisung Nr. 1/77 des MfS zur Sicherung der<br />

Betriebskampfgruppen<br />

197 Anweisung des MfS zur Gewährleistung von Sicherheit,<br />

Ordnung und Geheimnisschutz bei Besuchen und<br />

Besichtigungen in den Staatsorganen, Wirtschaft leitenden<br />

Organen, Betrieben und Einrichtungen<br />

195 Anweisung des MfS über Maßnahmen zum Schutz und zur<br />

Sicherheit des Kulturgutes und musealer Einrichtungen der<br />

DDR<br />

429 Publikation des VEB Ingenieurtechnik Halle (ITH)<br />

Enthält auch: Jahresbericht der American Telephone and Telegraph<br />

Company. - Produktbroschüre des VEB Kombinat Pumpen und<br />

Verdichter. - Information für Mitarbeiter und Freunde der Max-Planck-<br />

Gesellschaft; Heft 2/83. - Veröffentlichung des Schifffahrtsmuseum<br />

Rostock über die "Titanic".<br />

122 Anweisung über Maßnahmen zur vorbeugenden<br />

Verhinderung jeglicher Erscheinungen der subversiven<br />

Tätigkeit in den Einheiten der Nationalen Volksarmee<br />

(NVA)<br />

190 Maßnahmeplan zur Realisierung der Dienstanweisung 1/77<br />

des Ministers zur Sicherung der Betriebskampfgruppen<br />

134 Dienstanweisung Nr. 1/81 der BV Rostock zur<br />

vorbeugenden Schadens verhütenden Arbeit in der<br />

Volkswirtschaft<br />

175 Schreiben des Ministers über Maßnahmen zum Schutz des<br />

Kulturgutes der DDR<br />

301 Schreiben des Leiters der Abt. XVIII zur Verbesserung der<br />

Arbeit zum Kennwort "Reserven"<br />

172 Zusammenfassung von Erkenntnissen über wesentliche<br />

Aspekte der Angriffe gegen die Volkswirtschaft der DDR<br />

und die soz. ökonomische Integration<br />

88 Arbeitsanweisung des Leiters der BV zur Sicherung des<br />

Bauprogramms in Berlin<br />

Enthält: Aufgabenstellung der Baukombinate des Bezirkes für die<br />

Bauvorhaben in Berlin Friedrichshain und Hohenschönhausen. (Aktion<br />

"Zentrum").<br />

33<br />

1976<br />

1977<br />

1977<br />

1977<br />

1977 - 1984<br />

1979<br />

1980<br />

1981<br />

1984<br />

1984<br />

1984<br />

1984


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

113 Aufgaben für das MfS zur politisch-operativen Sicherung<br />

des DDR-Anteils am Bau von Objekten der Gasindustrie in<br />

der UdSSR<br />

Enthält: Schreiben des Leiters der BV mit Aufgabenstellung<br />

„Jugendbanner II". - Kaderauswahlkriterien für den Einsatz in der<br />

UdSSR.<br />

106 Information der Abt. XVIII über zentrale Beschlüsse zu<br />

"Grundsätzen für die Gewährleistung einer hohen<br />

technologischen Disziplin, Ordnung und Sicherheit in den<br />

Kombinaten und Betrieben zur Steigerung der Effektivität<br />

und Qualität der Produktion“<br />

77 Befehl Nr. 17/85 des MfS zur Sicherung der<br />

Investitionsbeteiligung der DDR an der Errichtung des<br />

Bergbau- und Aufbereitungskombinates (BAK) in Kriwoi<br />

Rog/UdSSR<br />

117 Lageeinschätzungen und Analyse der Kampfgruppenarbeit<br />

für die Abt. <strong>XIX</strong><br />

Enthält u. a.: IM-Bericht. - Kaderaufstellung für 1989. - Einschätzung<br />

der Abt. VII über die Sicherheit und operative Abwehrarbeit in den<br />

Betriebskampfgruppen.<br />

58 Schreiben des Ministers zur Aufklärung, vorbeugende<br />

Verhinderung und Abwehr von Missbrauchshandlungen im<br />

Bereich des Hör- und Fernsehrundfunks<br />

72 Schreiben des Leiters der BV zur vorbeugenden<br />

Verhinderung von Missbrauchshandlungen im Bereich des<br />

Hör- und Fernsehrundfunk<br />

165 Dienstanweisung Nr. 3/86 der BV Rostock zur Sicherung<br />

der Leipziger Messen<br />

Enthält: Regelungen gemäß Befehl Nr. 4/86 des Ministers zu den<br />

operativen Aktionen "Treffpunkt F" (Frühjahrsmesse) bzw. "Treffpunkt<br />

H" (Herbstmesse). - Aufgabenstellung für die Abt. <strong>XIX</strong>.<br />

83 Schreiben des Leiters der BV zur rationellen Wasserverwendung<br />

und zum Gewässerschutz<br />

118 Dienstanweisung Nr. 1/87 des MfS zum komplexen<br />

Vorgehen bei der Abwehr geheimdienstlicher Angriffe<br />

gegen politische, ökonomische und militärische Bereiche<br />

104 Schreiben des Ministers an die Leiter der BV über deren<br />

Einflussnahme auf die Durchsetzung von Sicherheit,<br />

Ordnung, Disziplin und Hygiene in den Betrieben und<br />

staatlichen Einrichtungen ihres Verantwortungsbereiches<br />

Enthält auch: Schreiben des Vorsitzenden des Ministerrates Willi. Stoph<br />

an die verantwortlichen Leiter.<br />

34<br />

1984<br />

1985<br />

1985<br />

1985 - 1989<br />

1986<br />

1986<br />

1986<br />

1987<br />

1987<br />

1987


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

327 Aufgabenstellung für den Aufbau eines öffentlichen<br />

Datennetzes in der DDR durch die Firma Siemens aus der<br />

Bundesrepublik<br />

250 Information der MfS HA XVIII zur vorbeugenden<br />

Verhinderung von Vorkommnissen beim Einsatz von<br />

Strahleneinrichtungen oder radioaktiven Stoffen<br />

234 Maßnahmen zur weiteren Durchsetzung der Datensicherheit<br />

bei der Anwendung von 16-Bit-Personalcomputern<br />

Enthält: Information der Abt. XVIII/4 zu Problemen der Datensicherheit<br />

in den Betrieben des VE Kombinates Datenverarbeitung. - Merkblatt<br />

und Meldeformular zu Computerviren.<br />

254 Information der MfS HA XX an die BV Rostock über die<br />

Durchführung eines nichtgenehmigten Straßenmusikfestivals<br />

in Leipzig<br />

35<br />

1988<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1989


05 Grenzsicherung, Republikflucht, Reise- und Besucherverkehr,<br />

Übersiedlungsersuchen<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

431 Vorbereitung und Planung eines gewaltsamen Grenzdurchbruches<br />

mit einem Flugzeug "AN 2" der Deutschen Lufthansa<br />

Enthält u. a.: Fotodokumentation.<br />

409 Durchführungsanordnung des Ministerium für Nationale<br />

Verteidigung zur Ordnung in den Grenzgebieten und den<br />

Territorialgewässern der DDR<br />

Enthält auch: Änderung Nr. 1 - 6 der Ordnung. - Richtlinie über die<br />

Grenzsicherheitsaktive der Ständigen Kommissionen für Ordnung und<br />

Sicherheit der örtlichen Volksvertretungen. - Musterformulare für<br />

Grenzpassage.<br />

148 Befehl Nr. 1/75 und Instruktion Nr. 40/76 des MfS zur<br />

Vorbeugung, Aufklärung, Verhinderung des<br />

„ungesetzlichen Verlassens der DDR und der Bekämpfung<br />

des staatsfeindlichen Menschenhandels“<br />

145 Befehl Nr. 4/76 der BV Rostock zur Sicherung der Staatsgrenze<br />

Nord im Einsatz- und Verantwortungsbereich der<br />

Wasserschutzreviere der Deutschen Volkspolizei<br />

308 Anonymer Brief an den Hessischen Rundfunk<br />

Enthält u. a.: Schreiben der BV Suhl zur Ankündigung eines Grenzdurchbruchs<br />

(Briefinhalt). - Information zur Erfassung von Schriftenmaterial<br />

aller Antragsteller auf Übersiedlung in die Bundesrepublik.<br />

Enthält auch: Schreiben über die Neuzuordnung des Aufgabengebietes<br />

"Rechtswidriges Ersuchen auf Übersiedlung" in der BKG. - Schreiben<br />

der BKG für Amnestierte und Haftentlassene und deren Möglichkeit der<br />

Antragstellung auf Übersiedlung. - Erfassung und Berichterstattung der<br />

BKG über Handlungen der Ersuchenden auf Übersiedlung.<br />

418 Hinweise der MfS ZAIG auf Aktivitäten des Gegners zur<br />

Beeinflussung und Unterstützung von Übersiedlungsersuchende<br />

Bürger der DDR<br />

Enthält u. a.: Arbeitshinweise für Vorbeugungsgespräche. -<br />

Argumentationsmaterial.<br />

196 Anweisung des MfS über die Bekämpfung und Zurückdrängung<br />

von Straftaten und Rechtsverletzungen unter<br />

Missbrauch des Pass- und Visa freien Reiseverkehrs<br />

zwischen DDR und Polen<br />

141 Arbeitsanweisung zum Befehl Nr. 1/75 des Ministers zur<br />

Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und zur<br />

Verhinderung, Aufklärung und Bekämpfung des<br />

„ungesetzlichen Verlassens der DDR“<br />

36<br />

o. D.<br />

1972, 1983<br />

1975 - 1976<br />

1976<br />

1977, 1980<br />

1977 - 1978<br />

1977<br />

1977


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

193 Maßnahmeplan der Abt. VI zur vorbeugenden Abwendung<br />

und Bekämpfung von Bombenandrohungen gegen<br />

Einrichtungen, Anlagen, Transportmittel im Bereich der<br />

Grenzübergangsstelle/Passkontrolleinheit (PKE) Saßnitz<br />

140 Anweisung des Leiters der BV Nr. 23/79 über des Betreten<br />

der 5 km Sperrzone, des 500 m Schutzstreifens im Bereich<br />

der Staatsgrenze West und der Grenzübergangsstellen<br />

durch Mitarbeiter des MfS<br />

387 Anweisung Nr. 79/79 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

über die Aufgaben des Grenzprotokolls zwischen der<br />

Regierung der DDR und der Bundesrepublik vom<br />

29.11.1978 im Bereich des Liegenschaftsdienstes<br />

76 Dienstanweisung (DA) des MfS Nr. 5/80 zur Erhöhung der<br />

Qualität und Effektivität der Arbeit bei der vorbeugenden<br />

Verhinderung und Bekämpfung des subversiven Missbrauchs<br />

des Einreiseverkehrs aus nichtsozialistischen<br />

Staaten und West-Berlin<br />

Enthält u. a.: Informationsbedarf der AKG/BV zur Analysenarbeit über<br />

den „subversiven Missbrauch“ im Reiseverkehr. - Quartalsstatistik<br />

Einreiseverkehr. - Schreiben und Vorschläge der Abt. <strong>XIX</strong> zur<br />

Informationsflussregelung und Neufassung der DA.<br />

396 1. Durchführungs-Anweisung zur Dienstvorschrift<br />

Nr. 041/79 des Ministeriums des Innern (MdI) über die<br />

Antragsentscheidung für Gewährung bzw. Aberkennung<br />

des Asyls für Ausländer<br />

185 Maßnahmen im Zusammenhang mit der zeitweiligen<br />

Änderung der Modalitäten im Pass- und Visa freien<br />

Reiseverkehr zwischen der DDR und Polen<br />

Enthält: Ergänzungen der Reisebestimmungen Nr. 2 und Nr. 5. -<br />

Informationen zur Verfahrensregelung für den grenzüberschreitenden<br />

Personenverkehr.<br />

135 1. Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung<br />

Nr. 10/81 des MfS vom 04.07.1981 zur Erteilung von<br />

Erlaubnissen für den Aufenthalt in den Grenzgebieten<br />

136 Dienstanweisung Nr. 10/81 des MfS über die Gewährleistung<br />

der territorialen Integrität der DDR sowie der<br />

Unverletzlichkeit ihrer Staatsgrenze zur Bundesrepublik,<br />

nach West-Berlin sowie der Seegrenze<br />

181 Anweisung des Leiters der BV über Maßnahmen zur<br />

Sicherung der Seegrenze der DDR<br />

182 Schreiben des Leiters der BV mit Aufgabenstellung für die<br />

Rückgewinnung und Rückführung von republikflüchtigen<br />

Personen<br />

37<br />

1978<br />

1979<br />

1979<br />

1980 - 1988<br />

1980<br />

1980 - 1987<br />

1981<br />

1981<br />

1982<br />

1982


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

256 Grenzüberschreitender Bahnverkehr nach Lübeck 1982 - 1989<br />

Enthält u. a.: Maßnahmeplan zur Personen- und Objektaufklärung im<br />

Einsatzgebiet. - Skizzen vom Bahnhof Lübeck.<br />

Enthält auch: Dienstliche Bestimmungen des <strong>Verkehr</strong>swesens der DDR.<br />

- Übersicht der Kader im grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong> der Deutschen<br />

Reichsbahn. - IM-Berichte. - Verzeichnis der Mitarbeiter der Bundesbahndirektion<br />

Hamburg.<br />

130 4. Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung<br />

Nr. 10/81 des MfS vom 04.07.1981 zur Berechtigung des<br />

Betretens und Befahrens des Grenzgebietes an der Staatsgrenze<br />

zur Bundesrepublik und nach West-Berlin durch<br />

Angehörige des MfS bei der Durchführung politischoperativer<br />

und anderer dienstlicher Aufgaben (VVS MfS<br />

o008-56/82)<br />

357 Dienstanweisung (DA) Nr. 2/82 des MfS zu Fahndungen<br />

im grenzüberschreitenden Reiseverkehr<br />

Enthält u. a.: Durchsetzung und Berichterstattung zur DA 2/82. - Arbeit<br />

der Verbindungsoffiziere zur Abt. VI. - Formulare zur Fahndungsarbeit.<br />

- Einsatzregelung von Pendeltaschen für Fahndungspost. - Regelung der<br />

Einreisemöglichkeiten für ehemalige DDR-Bürger; MfS Nr. 53/87. -<br />

Regelungen zu Reisesperren. - Aufgaben und Ergebnisse zur<br />

Fahndungsarbeit im grenzüberschreitenden <strong>Verkehr</strong>. - Ausreisefahndungen<br />

an der Staatsgrenze Süd zu Bürgern der DDR. -<br />

Informationsbedarfsvorgabe für Recherchen.<br />

180 Information der MfS ZKG über Erkenntnisse zur<br />

Verhinderung von Angriffen gegen die Staatsgrenze<br />

mittels Ballon<br />

177 Schreiben des Leiters der BV über die vorbeugende<br />

Verhinderung, Bekämpfung spektakulärer Schleusungsaktionen<br />

durch die „Kriminelle Menschenhändler-Bande“<br />

(KMHB) Mierendorff u. a. mittels Hubschrauber und<br />

Sportflugzeuge unter Verletzung des Luftraumes der DDR<br />

und anderer sozialistischer Staaten<br />

Enthält u. a.: Erkenntnisse und Hinweise zu Flugplätzen in der Bundesrepublik<br />

- Kennwort "Luftpirat" für Schleusungsaktionen.<br />

176 Information der MfS ZKG über Erkenntnisse zu Startplätzen<br />

für Ballonvorhaben und deren Kontrolle<br />

Enthält: Faktoren zur Startplatzauswahl und Standorte der versuchten<br />

Grenzübertritte seit September 1979.<br />

94 Information über die Erkenntnisse zur Verhinderung des<br />

ungesetzlichen Verlassens der DDR mittels Fluggeräten<br />

120 5. Durchführungsanweisung über abzuführende Literatur<br />

und Tonträger gemäß 2. Ergänzung zur Dienstanweisung<br />

19/72 der Zollverwaltung der DDR<br />

38<br />

1982<br />

1982 - 1989<br />

1983<br />

1983<br />

1983<br />

1984<br />

1984


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

380 Dienstvorschrift Nr. 032/78 des Ministeriums des Innern<br />

(MdI) über die Aufnahme von Bürgern aus<br />

nichtsozialistischen Staaten und West-Berlins in die DDR<br />

und über deren Kontrolle und Eingliederung in das<br />

gesellschaftliche Leben der DDR<br />

167 Schreiben des Ministers über Einreisen von Mitgliedern<br />

und politischen Führungskräften der Partei "Die<br />

GRÜNEN" der Bundesrepublik und der<br />

"ALTERNATIVEN Liste" West-Berlins in die DDR<br />

84 Informationen über Erkenntnisse zur Verhinderung des<br />

ungesetzlichen Verlassens der DDR mittels Ballons u. a.<br />

Fluggeräte<br />

170 Anweisung Nr. 1/85 des Leiters der BV zur Sicherheit und<br />

Ordnung beim Umgang mit im grenzüberschreitenden<br />

<strong>Verkehr</strong> eingezogenen Druckerzeugnissen aus dem<br />

Nichtsozialistischen Ausland (NSA)<br />

404 Beschluss des Ministerrats der DDR über die Suche und<br />

Rettung bei See- und Luftnotfällen<br />

87 Schreiben mit Hinweisen auf Erkenntnisse über<br />

verhinderte gewaltsame Grenzdurchbrüche<br />

166 Hinweise der MfS ZKG zur vorbeugenden Verhinderung<br />

des „Missbrauchs beruflicher Tätigkeit im Schutzstreifen<br />

bzw. auf Grenzübergangsstellen zum ungesetzlichen<br />

Verlassen der DDR“<br />

364 Überprüfungsauftrag zur Unterbindung und Zurückdrängung<br />

des Missbrauchs des dienstlichen und privaten<br />

Reiseverkehrs<br />

Enthält auch: Ausgabe der Sonderfahrkarten der Deutschen Reichsbahn.<br />

- Aufstellung der eingestellten und ausgeschiedenen Beschäftigten im<br />

Fährschiffamt. - Beratungsniederschriften zum Antrags-, Prüfungs- und<br />

Entscheidungsverfahren für Reisen in dringenden Familienangelegenheiten<br />

(DFA-Reisen).<br />

92 Schreiben und Information zu Rückkehrwünschen<br />

ehemaliger DDR-Bürger<br />

89 Rückflussinformation über eine verhinderte spektakuläre<br />

Aktion mittels Fluggleiter<br />

86 Probleme im Zusammenhang mit der weiteren<br />

Entwicklung des Tourismus mit den sozialistischen<br />

Ländern<br />

372 Sofortmeldungen zum „ungesetzlichen Grenzübertritt“<br />

(Republikflucht)<br />

39<br />

1978 - 1984<br />

1987<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1985<br />

1986<br />

1986 - 1989<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989


06 Fahndung, <strong>Post</strong>kontrolle<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

432 Observierung von Wohnobjekten in Angermünde o. D.<br />

Enthält: Objekte in der Templiner Str., Jahn Str., Gerhard Katsch Str.<br />

444 Fotografien von Unterkünften, Wohnungen, Schrank- und<br />

Schubladeninhalten<br />

448 Fotografien der polizeilichen Ermittlung zu einem<br />

Paddelboot und einem Halbschuhabdruck<br />

449 Bilddokumentation über Hautschäden<br />

Enthält: Fotografien von Hautschäden durch Haut schädigende, flüssige<br />

Kampfstoffe, Dämpfe oder Vergiftungen.<br />

450 Schmierereien an Wohnhäusern und Gebäuden<br />

Enthält: Fotografien von Gebäuden und Tatort.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

451 Fotografien über einen Pistolenfund o. D.<br />

462 Bd. 1 - 3 Bilddokumentation über Gebäude, <strong>Post</strong>kontrolle und<br />

Eisenbahnüberwachung<br />

Enthält:<br />

Bd. 1: Fotografien von Wohnhäusern, Bahnhöfen, Gleisanlagen,<br />

Bahnübergängen, Stellwerken.<br />

Bd. 2: Fotonegative über Artikel aus Zeitungen, Zeitschriften und aus<br />

Büchern. - Inhaltsangaben von Brief und Paketsendungen. -<br />

Personenaufnahmen PM 1, Innen- und Außenaufnahmen von.<br />

Wohnungen, Landschaft, Transport- und <strong>Verkehr</strong>swesen: Autos,<br />

Eisenbahn, Gleisanlagen und Stellwerke.<br />

Bd. 3: Aufnahmen von Häusern und Streckenführungen der Eisenbahn<br />

und Aufnahmen von Bahnhöfen, Wohnhäusern u. a. Gebäuden.<br />

453 Rückkopierte Filmunterlagen<br />

443 <strong>Post</strong>kontrolle<br />

Enthält: Aufnahmen von Schriftstücken, Briefen, Karten, Kalender,<br />

Sparbuch, Adressbuch, Kaufvertrag, Eingabe, Urteilspruch wegen<br />

verbrecherischem Diebstahl.<br />

Enthält: Originalkarten und Briefkopien. - Fotonegative. - Einladung<br />

und Programm für die Containerausstellung in Hamburg.<br />

447 Personenbeobachtung und Ermittlung<br />

Enthält u. a.: Observationsfotografien von Familienfeiern und Personen.<br />

- Fotografie einer Grundsteinlegung 1976.<br />

424 Brief- und Paketkontrolle<br />

Enthält: Fotokopien von Briefen, Paketaufklebern und Paketinhalten. -<br />

<strong>Post</strong>karten. - Negativstreifen.<br />

40<br />

o. D.<br />

1940 - 1986<br />

1957 - 1983<br />

1962 - 1984<br />

1963 - 1985


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

423 Schmierereien auf <strong>Post</strong>säcken und im Bahnhof Ückeritz 1963, 1986<br />

430 <strong>Post</strong>kontrolle<br />

Enthält: Fotokopien mit dem Wortlaut: "Solidarnosc",<br />

"Komunistensack", "Russenbeutel". - Fotokopie mit dem Wortlaut: "Tot<br />

allen SED Banditen".<br />

Enthält: Fotokopien von Briefen, Karten, Personalunterlagen, Kontoauszügen<br />

u. a. Aufzeichnungen.<br />

454 Fotografien vom Schriftwechsel mit einem Nachlasspfleger<br />

aus Göttingen<br />

442 <strong>Post</strong>kontrolle mit Paketaufklebern "Geschenksendung<br />

keine Handelsware"<br />

Enthält: Fotografien mit Empfängeraufschriften, Paketinhalten und<br />

Ablieferungsschein. - Fotonegative.<br />

41<br />

1980 - 1987<br />

1983 - 1985<br />

1984 - 1985


07 Überwachung der Opposition, von Jugendlichen, Bekämpfung der allgemeinen<br />

Kriminalität<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

37 Befehl Nr. 51/60 des Ministeriums des Innern (MdI) über<br />

die Verbesserung der Leitungstätigkeit zur Erzielung<br />

besserer Arbeitsergebnisse im Kampf gegen das<br />

Verbrechen<br />

32 Dienstanweisung Nr. 4/66 des MfS zur Bekämpfung der<br />

politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit<br />

unter jugendlichen Personenkreisen in der DDR<br />

33 Befehl Nr. 11/66 des MfS zur Bekämpfung der politischideologischen<br />

Diversion und Untergrundtätigkeit unter<br />

jugendlichen Personenkreisen der DDR<br />

30 1. Durchführungsbestimmung zum Befehl 11/66 des MfS<br />

zur Verhinderung der Gefährdung der öffentlichen<br />

Ordnung durch Verbreitung „dekadenter Einflüsse unter<br />

jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in<br />

Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR“<br />

26 Dienstanweisung Nr. 2/71 des Ministers zur Leitung und<br />

Organisierung der Bekämpfung der „staatsfeindlichen<br />

Hetze“<br />

194 Anweisung des MfS zur Sicherheit und Ordnung bei<br />

Veranstaltungen mit Teilnahme von Jugendlichen<br />

9 Richtlinie Nr.2/81 des Ministerium des Innern (MdI)<br />

Hauptabteilung Kriminalpolizei über die<br />

kriminalpolizeilich-operative Bearbeitung von<br />

verdächtigen Personen und Sachverhalten<br />

183 Maßnahmeplan des Leiters der BV zur Sicherung der<br />

Aktion "Besinnung"<br />

184 Schreiben des Ministers über die Verhinderung und<br />

Bekämpfung von Vorkommnissen und die Aufgabenstellung<br />

und Verantwortlichkeit in den Diensteinheiten des<br />

MfS<br />

Enthält u. a.: Vorkommnis im Grenzgebiet. - Geplantes Jugendtreffen. -<br />

Verhalten der Besucher während einer Verhandlung in einem Kreisgericht.<br />

159 Durchführung operativer Maßnahmen im Zusammenhang<br />

mit dem sogenannten „Berliner Appell“<br />

Enthält u. a.: Informationen zu Aktivitäten von Robert Havemann und<br />

Pfarrer Rainer Eppelmann, "Frieden schaffen ohne Waffen".<br />

389 Anweisung Nr. 99/83 des Ministeriums des Innern (MdI)<br />

zur Bekämpfung des Schmuggels und der Spekulation<br />

42<br />

1960<br />

1966<br />

1966<br />

1969<br />

1971<br />

1978<br />

1981<br />

1981<br />

1981<br />

1982<br />

1983


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

124 Dienstanweisung Nr. 2/85 des MfS zur Bekämpfung<br />

politischer Untergrundtätigkeit<br />

112 Aufgabenstellung zur pol.-operativen Bearbeitung von<br />

Erscheinungsformen gesellschaftswidrigen Auftretens und<br />

Verhaltens „feindlich-negativer, dekadenter Jugendlicher,<br />

insbesondere Punker“<br />

Enthält u. a.: Punk-Gruppen, Skinheads, Heavy-Metal-Fans-<br />

Bewegungen in der DDR. - Textauszüge der Gruppen "Schleimkeim"<br />

und "Paranoia".<br />

115 Schreiben des Leiters der BV mit Auswertung zum Appell<br />

"Tschernobyl wirkt überall“<br />

81 Schreiben des Leiters der BV zur Organisierung der<br />

Abwehrarbeit unter Jugendlichen und Jungerwachsenen<br />

304 Festlegungen des Generalsekretariats des Allgemeinen<br />

deutschen Motorsportverbandes (ADMV) über die<br />

Zusammenschlüsse der Motorsportfans bei den „AWO“-<br />

Treffen<br />

82 Festlegungen des Leiters der BV über die Sicherung<br />

operativ-bedeutsamer Veranstaltungen im sozialistischen<br />

Ausland<br />

Enthält u. a.: "Schwarzbierfest" in Prag. - Automobil- und<br />

Motorradrennen in der ČSSR und Budapest.<br />

111 Schreiben über politisch-operative Aufgabenstellung zur<br />

Zurückdrängung und Verhinderung von Gefährdungen der<br />

Sicherheit und Ordnung durch „kriminelle und rowdyhafte<br />

Jugendliche“<br />

Enthält u. a.: Jugendliche mit neofaschistischer Gesinnung.<br />

330 Ermittlungen zu einem Gaststättenbesitzer in Binz wegen<br />

unerlaubtem Handel mit Podukten aus dem Nichtsozialistischen<br />

Wirtschaftsgebiet (NSW) und Hinweise<br />

zum Schmuggel von Uniformen und Ausrüstungsgegenständen<br />

der Nationalen Volksarmee (NVA) in die<br />

Bundesrepublik (OPK "Forelle", Reg.-Nr. I/584/89)<br />

Enthält auch: Einleitungsbericht zur OPK "Täuscher" und Befragungsprotokoll.<br />

245 Hinweise der Abt. XX/BV auf geplante Aktivitäten<br />

„negativ-dekadenter Jugendlicher“<br />

43<br />

1985<br />

1986<br />

1986<br />

1987<br />

1987<br />

1987<br />

1988<br />

1988 - 1989<br />

1989


08 Spionageabwehr, Abwehr der Militärverbindungsmissionen (MVM)<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

40 Dienstanweisung Nr. 18/57 des Stellvertreter des Ministers<br />

zur Bekämpfung der Feindtätigkeit „imperialistischer<br />

Geheimdienste“ unter Ausnutzung der Verbindungen im<br />

<strong>Verkehr</strong>swesen zwischen der DDR, Polens und der<br />

Sowjetunion<br />

142 Dienstanweisung Nr. 2/77 des MfS zur Abwehrarbeit<br />

gegen die drei westlichen Militärverbindungsmissionen<br />

und Militärinspektionen<br />

125 1. Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung<br />

Nr. 2/77 des MfS zur operativen Meldetätigkeit über die<br />

Bewegungen, den Aufenthalt und die Handlungen von<br />

Angehörigen der drei westlichen Militärverbindungsmissionen<br />

in der DDR (Meldebestimmung-MVM)<br />

126 Aufgabenstellung zur weiteren Qualifizierung der<br />

operativen Meldetätigkeit der Militärverbindungsmissionen<br />

(MVM)<br />

90 Festlegungen zur Aufklärung und Dokumentation von<br />

Aktivitäten durch Mitarbeiter der Botschaft der USA in der<br />

DDR<br />

168 Arbeitsanweisung der BV Rostock über die Aufklärung<br />

von Personen mit Kontakten zu Vertretern diplomatischer<br />

Einrichtungen, zu akkreditierten Korrespondenten und<br />

Büros akkreditierter Publikationsorgane<br />

nichtsozialistischer Staaten<br />

240 Rückflussinformation der AKG/BV zum Missbrauch<br />

ehemaliger DDR- Bürger und ihrer Rückverbindungen<br />

Enthält auch: Analyse der Abt. <strong>XIX</strong>, Referat A/I zu bestehenden<br />

Rückverbindungen im Verantwortungsbereich.<br />

242 Rückflussinformation zur politisch-operativen<br />

Abwehrarbeit bei der Aufklärung und vorbeugenden<br />

Verhinderung subversiver Handlungen von "Greenpeace<br />

Deutschland e. V."<br />

249 Mitteilung der MfS HA <strong>XIX</strong> zu einem ehemaligen DDR-<br />

Bürger wegen dessen Werbung für die westdeutsche<br />

Modelleisenbahngemeinschaft "Interessengemeinschaft N"<br />

44<br />

1957<br />

1977<br />

1984<br />

1984<br />

1985<br />

1985<br />

1989<br />

1989<br />

1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!