14.01.2013 Aufrufe

SM_0811_080_SB Pool - Bine Brändle

SM_0811_080_SB Pool - Bine Brändle

SM_0811_080_SB Pool - Bine Brändle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SM</strong>_<strong>0811</strong>_<strong>080</strong>_<strong>SB</strong> <strong>Pool</strong> 03.02.12 09:47 Seite 80<br />

GARTEN<br />

PRAKTISCH<br />

W as<br />

Bunte Wasserwelt<br />

<strong>Bine</strong> <strong>Brändle</strong> ist Künstlerin. Als Illustratorin gestaltet sie Kinderbücher, Plüschmonster und<br />

Postkarten. 2001 gewann sie unseren ersten Wettbewerb zum „Selbermacher des Jahres“.<br />

Seither ist sie Fernsehmoderatorin. Hier zeigt sie ihr quietsch-buntes Schwimmbecken.<br />

Sabine <strong>Brändle</strong> anfasst, wird bunt. Sehr bunt. Das gilt<br />

auch für ihren neuen <strong>Pool</strong> im Garten. Er ist in nicht we-<br />

niger als 25 verschiedenen Farbtönen gestal tet. Sehr<br />

farbig, ein bisschen „wie eine Sahnetorte“ sollte es aussehen,<br />

sagt die passionierte Heimwerkerin, die durch TV-Beiträge und<br />

Bücher („Meine bunte Welt“) bekannt geworden ist. Ihre Kinder<br />

Benni (7) und Tim (3) freuen sich jeden falls riesig über<br />

ihren neuen <strong>Pool</strong>.<br />

aDas Becken hat einen Durchmesser von 4,50 m und fasst etwa<br />

20 cbm Wasser. Die Wände bestehen aus Kalksandstein und Be-<br />

ton. Eine Sandfilteranlage dient zur Reinigung des Beckens, das<br />

Wasser fließt durch den mit Quarzsand befüllten Filter kessel und<br />

zurück in das Becken. Der Schmutz bleibt zwischen den Sandkörnern<br />

hängen. Geheizt wird mit einem Wärme tauscher. Zwei<br />

Hydraulikkreise fließen gegen ein ander: der primäre, das warme<br />

Wasser von der Hei zungs anlage des Hauses, und der sekundäre,<br />

das Schwimmbadwasser.<br />

Wichtige Vorarbeiten vor der „Kür“: <strong>Bine</strong> spachtelte Zement -<br />

dispersionsabdichtung auf den Beton. Und alle Kanten (Boden,<br />

Sitzbank, Treppe) bekamen zusätzliche Eckdichtbänder.<br />

selber<br />

selber<br />

80 machen 8/2011<br />

8/2011 machen 81<br />

Fotos: <strong>Bine</strong> <strong>Brändle</strong><br />

UND SO WIRD’S<br />

GEMACHT<br />

1 Es gibt so viele wunderschöne<br />

Farbtöne bei Fliesen.<br />

<strong>Bine</strong> hat deswegen pro Farbe<br />

immer nur 1 bis 2 qm frostsichere<br />

Fliesen bestellt. Keramikfliesen aus<br />

Steinzeug in allen erdenklichen Farben<br />

gibt’s z. B. bei Agrob Buchtal.<br />

2 Für das Mosaik Fliesen mit dem<br />

Hammer zerschlagen. Clever ist,<br />

sich eine feste, transparente Folie<br />

über die Fliesen zu legen. So fliegen<br />

keine Scherben durch die Gegend,<br />

und man sieht trotzdem alles.<br />

3 Nach dem Zerschlagen sind die<br />

Fliesenscherben scharfkantig. Trick:<br />

Schütten Sie die Scherben in den<br />

Betonmischer. Dann Wasser dazu,<br />

ein Teil Scherben, ein Teil Wasser.<br />

Nach rund 10 Minuten „Schleudergang“<br />

sind alle Kanten abgerundet.<br />

4+5 Fliesenscherben vor und nach<br />

<strong>Bine</strong>s „Behandlung“ im Mischer.<br />

6 Auch Glassteine oder Murmeln<br />

sind wetterfest und können gut im<br />

<strong>Pool</strong> verlegt werden. Die Glassteine<br />

sehen super aus und fühlen sich<br />

barfuß toll an. Die kleinen runden<br />

Steinchen wur den ebenso wie die<br />

Fliesen scher ben einzeln dicht an<br />

dicht ins Kleber bett gedrückt.<br />

Wichtig: immer nur so viel Fläche<br />

satt mit Fliesenkleber bestreichen,<br />

dass man sie gut in einer halben<br />

Stunde fertig bearbeiten kann.<br />

7 <strong>Bine</strong> arbeitete sich reihen-, besser<br />

„kringelweise“ vor. Am Anfang war<br />

das Muster noch unklar. Um die<br />

große Fläche gut und schnell zu<br />

bewälti gen, blieben die meisten<br />

Fliesen ganz und wurden in bunten<br />

Reihen verklebt. Aufwendige<br />

Mosaikarbeiten in der Mitte, auf der<br />

Sitzbank und am Rand ließ sie sich<br />

aber nicht nehmen: „Ich habe<br />

unzählige Details eingebaut. So<br />

entdecken meine Kinder beim<br />

Baden immer wieder was Neues.<br />

Mal fällt eine Fliese aus der Reihe,<br />

mal ist eine besondere Murmel<br />

versteckt, auf der Sitzbank ist ein<br />

Herzchen, ein kleiner Mond, ein<br />

Fantasiefisch …<br />

Die Qual der Wahl<br />

1<br />

4<br />

7<br />

2 3<br />

5<br />

6


<strong>SM</strong>_<strong>0811</strong>_<strong>080</strong>_<strong>SB</strong> <strong>Pool</strong> 03.02.12 09:48 Seite 82<br />

selber<br />

82 machen 8/2011<br />

Fantasievolle<br />

Detailarbeit<br />

1 2<br />

3 4<br />

MOSAIK RICHTIG KLEBEN<br />

1+2Natursteinkleber (z. B. Codex Flex SX 80), gibt’s in<br />

Weiß oder Grau: Grau ist unempfindlicher. Kleber mit<br />

Bohrmaschine und Rühraufsatz anrühren, dann satt(!)<br />

glatt aufstreichen und schließlich aufzahnen. Pappscha -<br />

blone ansetzen und die Kontur nachfahren.<br />

3 Erst den Rand des Bogens kleben, dann ein Blümchen<br />

in die Mitte, dann den Rest mit Scherben ausfüllen.<br />

Wichtig: für eine optimale Haftung die Fliese schräg ins<br />

Kleberbett schieben. So vermeidet man Lufteinschlüsse.<br />

Der Kleber sollte beidseitig aufgetragen werden – jede<br />

Scherbe wurde von hinten mit Kleber bestrichen!<br />

4 Vor dem Aushärten alle Kleberreste ent fernen, die sich<br />

zwischen den Scher ben hochgedrückt haben. Gerade<br />

bei einem <strong>Pool</strong> ist sauberes Arbeiten wichtig.<br />

5 Nach dem vollständigen Aushärten des Klebers<br />

Fugenmasse in die Zwischen räume streichen. Kreuz und<br />

quer streichen, dass der Mörtel wirklich gut in alle Ritzen<br />

gelangt. Bei Ungenauigkeiten könnte später Wasser<br />

ein dringen, sodass die Teile im Winter bei Frost<br />

abplatzen würden.<br />

6 Den überschüssigen Mörtel gleich mit<br />

einem Schwamm abwischen.<br />

Mehrmals nachwischen und zum<br />

Schluss alles polieren.<br />

1<br />

5<br />

6<br />

2 3<br />

Die Brunnen -Säule<br />

DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN<br />

1 Besser, Sie halten etwas mehr Ordnung bei der Mosaikarbeit …<br />

2 Ausfugen: Damit alles gut aushärten und durchtrocknen kann,<br />

sollte man nach dem Ausfugen eine Woche Geduld haben.<br />

3 Beim Mosaiklegen immer abschnittweise vorgehen. Erst die<br />

Ränder legen, dann das Muster und dann alle Zwischenräume<br />

ausfüllen. Damit man zügig arbeiten kann, alle Fliesen und Scherben<br />

immer bereitlegen, bevor man den Kleber aufträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!