14.01.2013 Aufrufe

07.07.2012 - Hausen

07.07.2012 - Hausen

07.07.2012 - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 06.07.2012 Nummer 27<br />

SCHATZTRUHE Nr. 4 erschienen<br />

Mit einer Ausgabe, die sich erstmals mit Wimmelbacher<br />

Themen beschäftigt, ist soeben die vierte Ausgabe unserer<br />

heimatkundlichen Informationsbroschüre SCHATZ-<br />

TRUHE erschienen. Sie steht unter dem Titel<br />

Gemeinsames und Trennendes aus der Geschichte<br />

von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach<br />

Wie immer ist das Informationsblatt zum Preis von 1 EUR<br />

in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ein größeres<br />

Kontingent haben wir auch direkt nach Wimmelbach<br />

gegeben, wo der eine oder andere direkt angesprochen<br />

werden wird.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch diese Ausgabe Ihr<br />

Interesse finden würde.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Übung für die Gruppen 4,5,6 AS<br />

am Donnerstag, den 12.07.2012 um 19.30 Uhr<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung<br />

jeweiligen Gruppenführer oder Stv. Kommandanten Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker Siegfried Iglhaut<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Änderung des Bebauungsplanes<br />

für das Gebiet „Pilatusfeld“<br />

Der Gemeinderat <strong>Hausen</strong> hat in seiner Sitzung am 25.06.2012<br />

beschlossen, für das Gebiet „Pilatusfeld“ in <strong>Hausen</strong> den<br />

Bebauungsplan im Sinne des § 30 BauGB zu ändern.<br />

Ziel des Bebauungsplanes ist es, eine ordnungsgemäße<br />

städtebauliche Neuplanung zu erreichen.<br />

Folgende Grundstücke der Gemarkung <strong>Hausen</strong> betreffen die<br />

Bebauungsplanänderung:<br />

Flurnummern ganz:<br />

274/1, 277, 277/1 und 277/2<br />

Flurnummern teilweise:<br />

263, 272, 273, 277/3 und 278<br />

Nach Erstellung des Planentwurfes werden die allgemeinen<br />

Ziele und Zwecke der Planung und deren voraussichtliche<br />

Auswirkungen in einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung öffentlich<br />

dargelegt und erörtert.<br />

<strong>Hausen</strong>, 28.06.2012 Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Kanal- und Straßenbauarbeiten<br />

„Am Rothsee“ in Wimmelbach<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

voraussichtlich finden vom 04.07.2012 bis 15.08.2012 in der<br />

Straße „Am Rothsee“ und in der „Poststraße“ folgende Baumaßnahmen<br />

statt:<br />

- Kanalbau „Am Rothsee“<br />

- Straßenbau „Am Rothsee“<br />

- Ausbau Engstelle „Poststraße“<br />

Der Beginn der Baumaßnahme kann sich jedoch um eine<br />

Woche nach hinten verschieben.<br />

Die betroffenen Straßen werden für die Maßnahmen teilweise<br />

halbseitig sowie teilweise voll gesperrt. Die Verkehrsführung<br />

wird für die Dauer der Maßnahme durch die Röthenstraße,<br />

Egerlandstraße und Holzäckerstraße umgeleitet.<br />

Wir bitten Sie deshalb, keine Fahrzeuge im Baustellenbereich<br />

abzustellen bzw. Ihre Fahrzeuge außerhalb dieses Bereiches<br />

zu parken.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ismaier<br />

Bauverwaltung


17.00 Uhr<br />

E I N L A D U N G<br />

am Hans-Siebenhaar-Musikheim<br />

<strong>07.07.2012</strong><br />

<strong>07.07.2012</strong><br />

15.00 - 17.00 Uhr “Tag der offenen Tür”<br />

Informationen zur Ausbildung<br />

Musikalische Früherziehung, Blockflöten<br />

Instrumente zum Ausprobieren<br />

Hüpfburg<br />

Schülervorspiele<br />

Miniorchester Juniororchester<br />

Blockflöten<br />

Reichliche Auswahl an Speisen und Getränken.<br />

Ab 18 Uhr als Spezialität: Hax´n vom Grill<br />

19.30 Uhr<br />

Unterhaltungs- und Stimmungsmusik<br />

mit<br />

Schülerorchester<br />

Großes Blasorchester<br />

Der MVH freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch!<br />

Friedhofsamt -<br />

Bewirtschaftungskosten<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss, der sich aus einigen Mitgliedern<br />

des Gemeinderates zusammensetzt, empfiehlt der<br />

Verwaltung die Bürger zu sensibilisieren. Bezüglich der steigenden<br />

Kosten bei der Bewirtschaftung des Friedhofes sieht<br />

der Rechnungsprüfungsausschuss Einsparpotential durch die<br />

Mithilfe der Bürger von <strong>Hausen</strong> und Wimmelbach. Wir möchten<br />

daher alle Bürger bitten, sorgfältig und aufmerksam mit<br />

dem Verbrauch von Wasser und Müll umzugehen.<br />

Danke für Ihr Verständnis Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

DSL-Versorgung im Gemeindegebiet<br />

noch schneller<br />

Letztes Jahr konnten wir den Einzug des schnellen Internets<br />

in <strong>Hausen</strong> feiern. Zusammen mit der Telekom errichteten wir<br />

fünf Multifunktionsgehäuse. Diese Einrichtungen können wir<br />

mittlerweile erweitern, sodass wir zwischen 16 und 50 MBit<br />

erreichen können.<br />

Die Deutsche Telekom erweitert eines dieser Multifunktionsgehäuse<br />

unabhängig von den eingehenden Anträgen.<br />

Die restlichen vier Multifunktionsgehäuse können wir nachrüsten,<br />

wenn genügend Anträge von Endnutzern vorliegen<br />

(mindestens 15 Anträge pro Standort).<br />

Es besteht also die Möglichkeit höhere Bandbreiten zwischen<br />

16 und 50 MBit zu buchen. Auskünfte über den möglichen<br />

Ausbau sowie die Vorverträge erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Hausen</strong> (Herr Ismaier, Tel. 09191/7372-16, E-Mail:<br />

bauamt@hausen.de).<br />

2<br />

Die Vorverträge sammelt die Gemeinde <strong>Hausen</strong> und gibt sie<br />

anschließend an die Deutsche Telekom weiter. Der Vorvertrag<br />

steht Ihnen zudem auf der Homepage der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

(www.hausen.de) zum Download zur Verfügung.<br />

<strong>Hausen</strong>, den 02.07.2012 Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeindeverwaltung geschlossen<br />

Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung ist die Verwaltung<br />

am Freitag, 13.07.2012 ganztätig geschlossen und ist auch<br />

telefonisch nicht erreichbar.<br />

In dringenden standesamtlichen Fällen ist eine Notrufnummer<br />

unter 0171/6048184 eingerichtet. Wir bedanken uns für Ihr<br />

Verständnis!<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Grillen am Wasserrad am MD-Kanal<br />

Der Grillplatz am Wasserrad der Gemeinde <strong>Hausen</strong> kann<br />

gegen eine Gebühr von 30,00 € täglich gemietet werden.<br />

Eine Kaution von 50,00 € muss hinterlegt werden, die bei<br />

ordentlichen Verlassen des Grillplatzes wieder erstattet wird.<br />

Für die Reservierung melden Sie sich bitte unter der Nr. 09191/<br />

7372-17 bei Herrn Schmitt.<br />

Zum 89. Geburtstag<br />

Frau Wohl Antonie, Dekan-Drummer-Weg 5, <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

ÖPNV im Landkreis Forchheim<br />

VGN-Ferien-Ticket 2012 für Kinder und Jugendliche<br />

Mitteilung<br />

Auch in diesem Jahr bietet der Verkehrsverbund Großraum<br />

Nürnberg (VGN) wieder ein attraktives Angebot für Kinder<br />

und Jugendliche in den Sommerferien an, das sog. VGN-<br />

Ferien-Ticket. Dieses gibt es für alle Schüler, Auszubildenden<br />

und Studenten. Es gilt während der Sommerferien vom<br />

Mittwoch 01.08.- 12.09.2012, jeweils von Montag bis Freitag<br />

ab 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr.


Preisübersicht:<br />

Ferien- Ticket Ferien-Tageskarte<br />

(=TagesTicket Solo, Preisstufe 2)<br />

verbundweit Erlangen Verbundweit<br />

Tag oder Wochenende<br />

27,70 Euro 11,70 Euro 4,40 Euro<br />

erhältlich: erhältlich: erhältlich:<br />

VGN-Verkaufsstellen und örtliche VGN- VGN-Verkaufsstellen,<br />

Regionalbusfahrer Verkaufsstellen und Busfahrer<br />

DB-Automaten: Online unter: DB-Automaten:<br />

Kenn-Nr. 0250 www.vgn.de/ticketshop Kenn-Nr. 0260<br />

VAG-Automaten<br />

VAG-Automaten<br />

Online unter:<br />

www.vgn.de/ticketshop<br />

Es gilt zu beachten, dass die Benutzung von Ferien-Ticket und<br />

Ferien-Tageskarte bis zum Alter von 14 Jahren ohne Verbundpass<br />

möglich ist. Ab 15 Jahren wird ein gültiger Verbundpass<br />

benötigt.<br />

Ab 16. Juli ist es erhältlich!<br />

FO:kus<br />

Die neue Ausgabe des „FO:kus – Offizieller Veranstaltungskalender<br />

für das Forchheimer Land und die Fränkische<br />

Schweiz“ für das 3. Quartal 2012 ist erschienen und liegt ab<br />

sofort bei<br />

• Ihrer Gemeindeverwaltung und Tourist-Information<br />

• dem Landratsamt Forchheim,<br />

• in der VHS-Geschäftsstelle Forchheim,<br />

• den Sparkassenfilialen im Landkreis Forchheim,<br />

• sowie bei zahlreichen weiteren Verteilstellen aus.<br />

Nach dem redaktionellen Teil mit dem Titelthema - Fränkische<br />

Schweiz-Marathon - und vielen interessanten Veranstaltungsund<br />

Freizeittipps (Konzerte, Theater, Kabarett, Märkte schließt<br />

sich der Kalender mit Ausstellungen und Führungen, der<br />

Kirchweihkalender sowie der FO:kus Junior – der Veranstaltungskalender<br />

für Kinder - an. Anschließend folgt der<br />

allgemeine Terminteil mit 42 Seiten.<br />

Alle Termine - mittlerweile über 2.000 Veranstaltungen - finden<br />

Sie auch online unter www.forchheimer-kulturservice.de.<br />

Lias-Grube<br />

Online unter:<br />

www.vgn.de/ticketshop<br />

Treffpunkt für Veranstaltungen: Soweit nicht anders angegeben<br />

die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke<br />

am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube<br />

Unterstürmig, Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim.<br />

Unkosten: Soweit nicht anders angegeben pro Person:<br />

3,00 Euro für Mitglieder und 3,50 Euro für Nicht-Mitglieder<br />

12.07. Kräuterfüchse: So duftet und schmeckt die Wiese!<br />

Wir machen uns auf die Suche nach essbaren Kräutern und<br />

Blumen und bereiten daraus eine leckere Mahlzeit zu.<br />

Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren<br />

19.07. Gemüsedetektive: Grillparty<br />

Sommerzeit ist Grillsaison - aber bei uns landen statt Steak<br />

und Bratwurst fantasievolle Gemüsesspieße auf dem Grill.<br />

Spiele, die die Sinne und den Appetit anregen, sind natürlich<br />

auch dabei!<br />

3<br />

Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei:<br />

Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig<br />

Lias-Grube 1, 91330 Eggolsheim,<br />

Tel. 09545-950399, Fax 09545-4455360, Mobil 0177-6597502<br />

info@umweltstation-liasgrube.de<br />

www.umweltstation-liasgrube.de<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 06. Juli 2012 bis Freitag, 13. Juli 2012 um<br />

8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 06. Juli 2012 bis Montag, 09. Juli 2012<br />

Park-Apotheke Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Tel. 09190/419<br />

Montag, 09. Juli 2012<br />

Birken-Apotheke Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12<br />

Tel. 09131/41844<br />

Dienstag, 10. Juli 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel. 09133/2250


Mittwoch, 11. Juli 2012<br />

Marien-Apotheke Adelsdorf, Bahnhofstr. 18<br />

Tel. 09195/7244<br />

Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

07. Juli 2012 bis Sonntag, 08. Juli 2012 Dr. Pompl Uwe, 91330<br />

Eggolsheim, In der Au 10, Tel. 09545/50405<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Volksbank Forchheim prämiert junge<br />

Künstler der Grundschule <strong>Hausen</strong><br />

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler<br />

der Grundschule <strong>Hausen</strong> wieder am Malwettbewerb der Volksbank<br />

Forchheim eG teil. Ende Mai zeichnete die Genossenschaftsbank<br />

nun die drei besten Künstler der Klassen 3a und<br />

b sowie 4a aus. Thorsten Erlwein, Filialleiter der Volksbank<br />

Forchheim in <strong>Hausen</strong>, überreichte gemeinsam mit Peter<br />

Stumpf, Rektor der Grundschule <strong>Hausen</strong>, den neun Gewinnern<br />

ihre Preise. Und auch alle anderen Schüler, die beim Wettbewerb<br />

mitgemacht hatten, erhielten einen kleinen Trostpreis.<br />

Bereits seit vielen Jahren nimmt die Grundschule <strong>Hausen</strong> am<br />

Malwettbewerb der Volksbank Forchheim teil - mit tatkräftiger<br />

Unterstützung Peter Stumpfs sowie der Lehrer. Das Motto<br />

in diesem Jahr lautete: „Jung und alt! Gestalte, was uns verbindet.“<br />

In den Bildern zeigten die Nachwuchskünstler zum<br />

Beispiel, was die junge und die ältere Generation voneinander<br />

lernen können.<br />

Kleine Künstler ganz groß: Thorsten Erlwein, Filialleiter der<br />

Volksbank-Filiale in <strong>Hausen</strong> (oben links) übergab die Preise<br />

an die Gewinner des Volksbank-Malwettbewerbs.<br />

Alle Gewinner in der Übersicht:<br />

Klasse 3a: Niko Brüger (1. Platz), Jennifer Weiske (2. Platz)<br />

und Larissa Leisgang (3. Platz)<br />

Klasse 3b: Kira Müller (1. Platz), Galina Rechid (2. Platz) und<br />

Alina Herold (3. Platz)<br />

Klasse 4: Julian Kist (1. Platz), Daniela Heilmann (2. Platz)<br />

und Selina Fechter (3. Platz)<br />

4<br />

Kindergartennachrichten<br />

„Es lebe der Sport“<br />

am diesjährigen<br />

Sommerfest der Kita „Lohe“<br />

Am Samstag, 23. Juni 2012 fand unter dem Motto „Es lebe der<br />

Sport“ das große Sommerfest der Kita „Lohe“ statt. Sport ist<br />

in diesem Jahr ein ganz aktuelles Thema, denn heuer findet<br />

sowohl die Fußball-EM als auch Olympia statt. Warum dies<br />

nicht zum Anlass nehmen?<br />

In den Tagen vor unserem Fest wurde es dann ganz sportlich<br />

in der Kita. Karate, Ballett, Tanz, Schwimmen, Fußball,<br />

Marathon, Turnen, alle Kinder suchten sich ihre Lieblingssportart<br />

aus und stellten dann ihr Talent an der Aufführung<br />

vor Publikum unter Beweis.<br />

Dass Sport alle begeistert, konnten wir erfahren, da niemand<br />

von den Gästen still sitzen konnte, sondern alle mit den Kindern<br />

mitgefiebert und die Vorführung mit Beifall begleitet haben.<br />

Für die sportliche Leistung der Kita-Kinder gab es am Ende<br />

nicht nur großen Applaus und einen riesigen Siegerpokal, sondern<br />

auch noch einen Bonbonregen.<br />

Anschließend gab es für alle Gäste Gegrilltes, Salate, Kaffee<br />

und Kuchen. Für die Kleinen standen eine Bierkastenrutsche,<br />

Kinderschminken, Nägellackieren, eine Spielstation mit<br />

Geschicklichkeitsspielen und eine Buttonmaschine bereit.<br />

Auch unsere Losbude lockte mit tollen Preisen und war ein<br />

voller Erfolg. Zum Abschluss des Festes wurde es magisch,<br />

denn Herr Herold zauberte für uns in seiner Zaubershow.<br />

Wir möchten uns auch bei allen fleißigen Helfern bedanken,<br />

dem Elternbeirat, Herrn Herold, der Feuerwehr <strong>Hausen</strong> und<br />

natürlich den Kindern und Gästen, die zum Gelingen des Festes<br />

beigetragen haben.<br />

Ein großer Dank gilt auch allen Firmen, Unternehmen und<br />

Privatspendern, die uns mit tollen Preisen für die Tombola unterstützt<br />

haben.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939


Kath. Pfarramt St. Wolfgang <strong>Hausen</strong>,<br />

Wunderburg 6, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8-12 Uhr,<br />

Donnerstags v. 14.30 – 18 Uhr<br />

E-Mail <strong>Hausen</strong>: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten <strong>Hausen</strong>: Donnerstags von 8-12 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 06.07. - Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier – Kollekte f. d. Priesterausbildung<br />

in Peru<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für Heroldsbach/Thurn<br />

09.00/11.45 Uhr <strong>Hausen</strong>: Krankenkommunion<br />

Samstag, 07.07.<br />

13.30 Uhr Oesdorf: Trauung<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Verst. Wagner/Eisenkohl<br />

- Amt für Reinhold Roth und verst. Eltern<br />

- Amt für verst. Eltern u. Angeh., Forchheimer<br />

Str. 2<br />

- Amt für leb. u. verst. Angeh. Kupfer, Industriestr.<br />

22<br />

- Amt für verst. Pfarrer Josef Ismaier u. verst.<br />

Richard Ismaier<br />

Sonntag, 08.07. - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Heroldsbach: Festgottesdienst mit Segnung der<br />

neuen Fahne des KDFB/Heroldsbach<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Georg Kraus und Angehörige<br />

- Amt für verst. Eltern Mehl, Bruder Alfred und<br />

Schwester Maria mit Mann u. Anton Kaspar<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Wort-Gottes-Feier (Diakon Jörg Kornacker)<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Oesdorf: Pfarramt der Gemeinde<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Taufe von Valentina Steppert und Johanna<br />

Walter<br />

Montag, 09.07.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 10.07.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Felix Jäger<br />

- Amt für verst. Eltern u. Angeh. Stark/Wagner<br />

- Amt für leb. u. verst. Angehörige, Thurner Str. 24<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Forster/Vogel und Geschwister<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: entfällt<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 11.07. - Hl. Benedikt v. Nursia<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

5<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 12.07.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 13.07. - Hl. Heinrich<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 14.07. Gößweinstein-Wallfahrt (<strong>Hausen</strong>)<br />

02.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Abmarsch der Wallfahrer an der Metzgerei<br />

Wagner<br />

06.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Verabschiedung der Buswallfahrer mit<br />

Wallfahrersegen in der Pfarrkirche <strong>Hausen</strong><br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: entfällt<br />

Sonntag, 15.07. - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Taubstummenanstalt<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Eltern Habermann/Seubert und<br />

Angehörige<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: Pfarramt der Gemeinde<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: entfällt<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier -mit den Firmlingen-<br />

<strong>Hausen</strong>er Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

Alle Pfarrangehörigen sind zur Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein<br />

am 14. Juli 2012 herzlich eingeladen.<br />

Die Fußwallfahrer treffen sich in der Nacht von Freitag auf<br />

Samstag um 02.00 Uhr an der Metzgerei Wagner.<br />

Diejenigen, die mit dem Bus fahren möchten, treffen sich um<br />

06.30 Uhr in der Pfarrkirche zum Wallfahrersegen.<br />

Anschließend fährt der Bus am Parkplatz gegenüber der Firma<br />

Winkler ab.<br />

Um 09.00 Uhr findet in Gößweinstein das Wallfahreramt statt.<br />

Anmeldungen für die Wallfahrt können im Pfarrbüro zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden (auch telefonisch-<br />

Anrufbeantworter!).<br />

Wenn jedes Mitglied unseres<br />

Pfarreien-Verbundes <strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

1 € spendet,<br />

dann kann das Mädchen Jesenia Chagua Villajuan operiert<br />

werden.<br />

Das Mädchen, das 10 Jahre ist, lebt im Dorf<br />

Pacchac-Tambo hoch in den Anden in der<br />

Nähe von Tarma in Perú.<br />

Das Mädchen hat Blutgerinnsel im Kopf und<br />

müsste dringend in Lima in der Uni-Klinik<br />

operiert werden. Aber die Eltern und auch die<br />

Bewohner des Dorfes sind arm und können<br />

das Geld für die Operation nicht aufbringen.<br />

Die Operation kostet ca. 12.000 Neue peruanische Soles,<br />

umgerechnet ungefähr 4.000 Euro.<br />

Bischof Richard Daniel Alarcón Urrutia von Tarma hat mir<br />

eine e-mail gesandt und mich gebeten, ob wir nicht helfen<br />

können.


Wenn Sie dafür etwas spenden können, dann können Sie die<br />

Spende im Pfarrbüro abgeben oder auf das<br />

• Spendenkonto 0105110653<br />

• Bankleitzahl 750 903 00<br />

• Bei der LIGA-BANK, Nürnberg<br />

überweisen.<br />

Wir können Ihnen, auf Wunsch, auch Spendenbescheinigungen<br />

ausstellen.<br />

Für alle Hilfe sage ich Ihnen heute schon herzlichen Dank.<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

„St. Laurentius“ 91353 Wimmelbach<br />

Missions-Fest am 15. Juli 2012<br />

im Hof des Elternhauses von Frater Hans Seubert in der<br />

Oesdorfer Straße in Wimmelbach<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 15.30 Uhr Zwiebelkuchen aus dem Backofen, Bratwürste<br />

vom Grill. Für den Wein zum Zwiebelkuchen sowie Bier und<br />

nichtalkoholische Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Am Freitag und Samstag davor (13. und 14. Juli) wird wie in<br />

den vergangen Jahren durch das „Backofen-Team“ im alten<br />

Backofen der Familie Seubert Brot gebacken.<br />

Bitte Brot und auch Zwiebelkuchen bei Elfriede Seubert unter<br />

der Tel.-Nr. 09190 605 vorbestellen. Hier erfahren Sie auch<br />

gleich den Abholtermin.<br />

Preise:<br />

2-Pfünder Brot € 03,50<br />

Portion Zwiebelkuchen € 02,50<br />

1 ganzer Zwiebelkuchen € 10,00<br />

Der Erlös ist für die Handwerkerschule St. Martin auf der<br />

Insel Mfangano im Victoriasee/Kenia und die Bishop-Mugendi-<br />

Sekundarschule in Roo am Victoriasee/Kenia bestimmt, die<br />

von Frater Hans Seubert geleitet werden.<br />

Wir sagen jetzt schon im Namen von Frater Hans ein herzliches<br />

Vergelts Gott.<br />

Firmung 2012<br />

Am Donnerstag, den 19. Juli 2012 wird HH Weihbischof Werner<br />

Radspieler den Jugendlichen aus <strong>Hausen</strong>, Heroldsbach,<br />

Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach das Sakrament der<br />

Firmung spenden.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Michael in Heroldsbach.<br />

Nach dem Firmgottesdienst sind alle zu einem Stehempfang<br />

vor der Kirche eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, mit<br />

dem Firmspender und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vorbereitungs-Gottesdienst<br />

für alle Firmlinge und deren Angehörigen ist<br />

am Sonntag, 15. Juli um 18.00 Uhr<br />

in St. Michael Heroldsbach.<br />

Bestellung von Messintentionen<br />

Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden.<br />

Aus organisatorischen Gründen können diese jedoch nur<br />

für den Zeitraum bis Ende September entgegen genommen<br />

werden.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 13.07.2012 die Bewohner der Waldstr. 2 und<br />

Waldstr. 6.<br />

6<br />

Neue Ministranten – Aufnahme<br />

In der Pfarrkirche St. Wolfgang <strong>Hausen</strong><br />

Zum sonntägigen Pfarrgemeinde – Gottesdienst begrüßte<br />

Zelebrant Geistlicher Rat, Pfarrer Franz Noppenberger neben<br />

den Gottesdienstbesuchern besonders fünf Jugendliche (drei<br />

Mädchen und zwei Jungen). Er freute sich, die neuen Minis in<br />

die Ministranten-Gemeinschaft aufnehmen zu können. Er<br />

sprach ihnen Mut zu mit dem Hinweis, der Herr möge euch<br />

helfen, froh und auch zu verlässlich den Ministranten-Dienst<br />

zu verrichten. Der Priester fragte die neuen Messdiener:<br />

„Fabian Kim, Krammer Fabian, Polster Zilli, Schwinke Marcel<br />

und Vollmann Lina“ einzeln, ob sie Ministranten werden wollen<br />

sowie mit Hilfe Gottes ihren Dienst gewissenhaft, gut und<br />

treu verrichten wollen. Nachdem alle zustimmend antworteten,<br />

segnete Pfarrer Noppenberger die Ministranten-Kreuze<br />

und hängte diese Plaketten-Abzeichen den neuen Messdienern<br />

um den Hals. Die beiden Oberministranten Michael Messingschlager<br />

und Jonas Krammer überreichten dazu noch die<br />

Ministranten-Ausweise und Begleithefte.<br />

Vor Weiterführung der Messfeier postierten sich alle<br />

Ministranten um den Altar und beteten zusammen mit dem<br />

Geistlichen die Fürbitten.<br />

Willi Müller, Thurner Straße 16, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel. 09191-4881<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis,<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis,<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 07. - 13.07.2012<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 07.07.<br />

ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kinderhaus St. Johannis<br />

mit Andacht, Gemeindefest und Kindermusical<br />

Sonntag, 08.07.<br />

10.00 Uhr Dekenatsgottesdienst auf dem Walberla<br />

Donnerstag, 12.07.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Katharinenspital<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Wichernheim<br />

Freitag, 13.07.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Bayernstift


Regelmäßige Termine und Veranstaltungen<br />

Samstag, 08.07.<br />

14.00 Uhr Kindermusical „Max und Moritz“<br />

Dienstag, 10.07.<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis - „Johannes Hus“<br />

Mittwoch, 11.07.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 12.07.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfrin. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfrin. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Dr. Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori Kinderhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Sonntag, 8. Juli 2012, 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilandskirche<br />

Hemhofen; musikalische Gestaltung durch den Chor<br />

der Heilandskirche (Prädikant Heinrich Plawer)<br />

09.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael<br />

Heroldsbach (Prädikant Heinrich Plawer)<br />

Montag, 9. Juli 2012<br />

18.15 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Dienstag, 10. Juli 2012<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Mittwoch, 11. Juli 2012<br />

09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Gemeindewohnung<br />

15.30 Uhr Ökum. Kinderbibelwoche in der Heilandskirche<br />

Hemhofen; Thema: „Moses“<br />

20.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur ökum. Kinderbibelwoche<br />

Hemhofen<br />

20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung Gemeindearbeitskreis Heroldsbach<br />

und Pfarrgemeinderat in der Heilandskirche<br />

Donnerstag, 12. Juli 2012<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Freitag, 13. Juli 2012<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht in der Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

DANKE!<br />

Das Wetter war schlecht, die Stimmung war sehr gut, alles hat<br />

reibungslos geklappt. Das ist den zahlreichen Helferinnen und<br />

Helfern zu verdanken, die mit ihrer Arbeit unser Gemeindefest<br />

mit seinen vielen Angeboten ermöglicht haben.<br />

7<br />

Wir sagen herzlichen Dank für den Einsatz, für alle Kuchenund<br />

Salatspenden, fürs Musizieren und für alles Mitdenken<br />

und das Kommen so Vieler, auch bei schlechtem Wetter.<br />

Ihre Pfarrer Ingrid und Thomas Koschnitzke<br />

Vereine und Verbände<br />

Spvgg <strong>Hausen</strong><br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle Ehrenmitglieder<br />

und Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 12.07.2012, 20 Uhr im Sportheim<br />

<strong>Hausen</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

3. Berichte der Abteilungsleiter<br />

4. Diskussion der Berichte<br />

5. Bildung eines Wahlausschusses<br />

6. Entlastung und Neuwahlen<br />

7. Sonstiges<br />

Spvgg Sportlerkerwa 2012<br />

Programm:<br />

Donnerstag, 12.07.2012<br />

20.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

Freitag, 13.07.2012<br />

20.00Uhr Schafkopfrennen mit Sachpreisen<br />

Antritt: 6,00 €<br />

Samstag, 14.07.2012<br />

ab ca. 12.00 Uhr Kleinfeldturnier der Freizeitmannschaften<br />

17.00 Uhr Alte Herren: Spvgg <strong>Hausen</strong> - ATSV Forchheim<br />

ab ca. 18.00 Uhr Siegerehrung (Turnier) mit LIVE-MUSIK<br />

und Barbetrieb<br />

Sonntag, 15.07.2012<br />

ab 14.15 Uhr Freundschaftsspiel (B-Jugend): SG <strong>Hausen</strong> /<br />

Oesdorf / Wimmelbach<br />

ab 16.00 Uhr Freundschaftsspiel (Herren): Spvgg <strong>Hausen</strong> -<br />

SpVgg Jahn Forchheim<br />

ab 17.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit LIVE-MUSIK<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

Nach dem Auftakttraining findet bereits das erste Spiel statt.<br />

Sonntag, 08.07.2012, 15.00 Uhr<br />

Totopokal SC Hertha Aisch - DJK Wimmelbach<br />

Gymnastikabteilung:<br />

(Un)Kräuter als Delikatesse - die Kraft der Kräuter macht<br />

gesund und fit!<br />

Am Freitag, den 6.Juli um 18.30 Uhr findet im Sportheim<br />

ein Fachvortrag über Wild- und Gartenkräuter inklusive<br />

(Kräuter-)Brotzeit statt. Referentin ist die Kräuterkundige<br />

Karin Hellwig. Um Anmeldung wird gebeten bei Ruth Moritz<br />

(Tel. 09190-8740).<br />

Zeitnah zum Vortrag ist eine Kräuter(finde)wanderung in<br />

Wimmelbach geplant. Der Termin hierzu wird am Vortragsabend<br />

bzw. unter www.djk-wimmelbach.de bekannt gegeben.


Voranzeige Nordic-Walking:<br />

In den Sommerferien findet immer am Donnerstag ein Nordic<br />

Walking-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt.<br />

Termine sind für 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 29.08., 06.09.<br />

geplant.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr in Wimmelbach, Holzäckerstr. 30a<br />

Kursdauer: 6 x 90 Minuten<br />

Anmeldung erforderlich bei Claudia Rauscher<br />

Brieftaubenverein<br />

Regnitzmöwe <strong>Hausen</strong><br />

Der achte Wettflug wurde wiederum gemeinsam als Regionalverbandsflug<br />

gestartet. Der Flug wurde wiederum von den<br />

ominösen böigen SW-Wind geprägt, wiederum wurden die<br />

Tauben nach Norden abgedrängt und dabei ordentlich durcheinander<br />

gewirbelt. Das ist schon alleine aus der ungewöhnlich<br />

langen Preiszeit von 1 Std., 10 min. abzulesen. Der Flug<br />

wurde am 17.06.2012 um 06.00 Uhr im französischen Bouillon<br />

(439 km, mittlere Entfernung) gestartet. Es waren 5953 Tauben<br />

von 239 Züchtern am Start. Durch den Wind unterstützt<br />

erreichten die Tauben eine Geschwindigkeit von annähernd<br />

110 km /Std., viele wurden aber auch deswegen übers Ziel<br />

hinaus geweht und mussten sich mühsam zurückkämpfen.<br />

In der RV Forchheim dominierte als Tagessieger die Schlaggem.<br />

Walter mit der 1te/2ten/3ten und 6ten Taube, gefolgt von<br />

O. Schneider mit der 5ten unser G. Winkler mit der 9ten<br />

und der 10ten Taube schloss E. Ismaier die Top Ten Plätze.<br />

Auch die zwei auszufliegenden Bronze - Medaillen errangen<br />

<strong>Hausen</strong>er Züchter, unsere Schlaggem. Schuh und unser<br />

O. Schneider. Die 50% Preishürde knackten der E. Ismaier<br />

mit der 52,9% und die Walters mit 51,3%.<br />

Die Ergenisse im Einzelnen: Gesetzte Tauben/errungene Preise<br />

Pfister/Büttner 9/2, Walter L+R 39/20, Ismaier E. 34/18,<br />

Neubauer R.+ M. 19/5, Schuh N+A 37/13, Winkler G. 80/22,<br />

Schneider O. 51/14.<br />

Der neunte Wettflug wurde wetterbedingt wiederum in<br />

Luxemburg - 366 km, mittlere Entfernung - gemeinsam als<br />

Regionalflug gestartet. Am vorgesehenen Auflassort in Laon<br />

war es regnerisch, so dass er erst gar nicht angefahren wurde.<br />

Die Sicht in Luxemburg war gut, es war bewölkt bei 12°C<br />

und es wehte ein schwacher S-W Wind. Der Start der 5413<br />

Tauben, von 230 beteiligten Züchtern erfolgte um 06.35 Uhr.<br />

Nach zwei Orientierungskreisen zogen sie Richtung Heimat<br />

zügig ab.<br />

Durch den flugunterstützenden S-W Wind erreichten sie<br />

wiederum eine Geschwindigkeit von über 90 km/Std.<br />

Die ersten drei RV-Tauben kehrten um 10.26 Uhr bei unserem<br />

Sportfreund E. Ismaier ein, dazu noch die 5. und 8. Schnellste.<br />

Die Schlaggem. Walter war mit der 4ten, 6ten, und 10ten Taube<br />

auch dreimal in den Top Ten vertreten.<br />

Unser Tagessieger Ismaier übersprang auch mit 51,6% die<br />

begehrte 50% Preishürde und die Walter’s überraschten mit<br />

dem besten RV-Ergebnis von 65,7%.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: Gesetzte Tauben/errungene<br />

Preise<br />

Pfister/Büttner 10/4, Walter L+R 35/23, Ismaier E. 31/16,<br />

Neubauer R.+ M. 10/1, Schuh N+A 32/10, Winkler G. 78/31,<br />

Schneider O. 49/9.<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

„Zimmerbrand im Erdgeschoss, keine Menschen und Tiere in<br />

Gefahr“<br />

… so lautete der Befehl der beiden Gruppenführer Ferdinand<br />

Kemeth und Johannes Stadter, als sie am Samstag, 30. Juni<br />

8<br />

2012 mit ihren Gruppen zur Leistungsprüfung „Die Gruppe<br />

im Löscheinsatz“ angetreten sind.<br />

Bei Temperaturen um die 34°C war das unter der strahlenden<br />

Juni-Sonne in der schweren Feuerwehrschutzkleidung keine<br />

leichte Angelegenheit. Dennoch zeigten beide Gruppen vor<br />

den Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Johannes<br />

Schmitt und Kreisbrandmeister Willibald Hofmann und<br />

Harald Kraus eine routinierte, saubere und ordentliche Arbeit.<br />

Im Rahmen einer solchen, bayernweit einheitlichen Leistungsprüfung,<br />

müssen die Teilnehmer verschiedene Feuerwehr-<br />

Grundtätigkeiten zeigen. Im ersten, theoretischen Teil sind<br />

Fragen zu Geräten, Erster Hilfe oder Gefahrenzeichen zu beantworten,<br />

im zweiten Teil zeigt die Gruppe ihre praktischen<br />

Kenntnisse, wenn sie einen angenommenen Zimmerbrand<br />

löscht und eine Saugleitung kuppelt.<br />

Vor der Verleihung der Abzeichen bedankte sich der Kommandant<br />

Siegfried Iglhaut bei den Gruppenführern sowie dem<br />

Ausbilder Jochen Scholz für ihren Einsatz. Die Mannschaft<br />

ist fit und zeigt selbst unter extremen Bedingungen beste<br />

Arbeit. Die Häus’ner Bürgerschaft muss sich hier keine Sorgen<br />

machen, bestätigte auch Bürgermeister Franz Renker. Ein<br />

besonderer Dank richtete sich an die Prüflinge aus der<br />

Jugendfeuerwehr, die sich mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen<br />

nicht hinter den ‚Großen’ verstecken müssen. Folgende<br />

Teilnehmer legten diese Prüfung ab, Stufe 1 (Bronze) Johannes<br />

Heilmann, Erik Mirschberger, Matthias Saam (Jugendfeuerwehr),<br />

Julia Heilmann, Stufe 3 (Gold) Michael Ismaier,<br />

Timo Sokol, Oliver Seufert, Markus Wagner, Marco Weichert,<br />

Stufe 4 (Blau-Gold) Tobias Ismaier und Stufe 5 (Grün-Gold)<br />

Daniel Ismaier, Ferdinand Kemeth, Jürgen Liebl, Johannes<br />

Stadter und Michael Stark. Bei einer gemütlichen Vesper klang<br />

dieser heiße und schweißtreibende Samstagnachmittag aus.<br />

Mit einem ‚Auf Wiedersehen’ verabschiedeten sich die Mannschaft<br />

und die Schiedsrichter. Dass das Wiedersehen bereits<br />

noch am selben Abend sein würde, wusste keiner, auch wenn<br />

bereits erste Wetterwarnungen ausgegeben worden sind.<br />

Bericht: Jochen Scholz<br />

Einsätze von April bis Juni<br />

Im zweiten Quartal des Jahres 2012 wurde die Feuerwehr<br />

<strong>Hausen</strong> zu 12 Einsätzen gerufen. Dreimal haben wir in diesem<br />

Zeitraum kostenlos die Verkehrsregelung bei Wallfahrten<br />

und Prozessionen übernommen. Im Bereich der Technischen<br />

Hilfeleistung galt es einmal ausgelaufenes Hydrauliköl<br />

aufzunehmen und zweimal Baumsicherungsmaßnahmen<br />

durchzuführen, um Unwetterschäden vorzubeugen. Bei der<br />

Eröffnung des Brothauses stellte die Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

aufgrund der hohen Gästeanzahl eine Sicherheitswache.<br />

Der erste von drei Brandeinsätzen wurde am 28. April abgearbeitet:<br />

Eine Phase der Wasserkraftwerks-Einspeisung an<br />

der Regnitz hatte einen Erdschluss was deutlich durch Knistern<br />

zu hören war und anfänglich durch die Überhitzung eine<br />

Rauchentwicklung und erheblichen Funkenflug zur Folge<br />

hatte. Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt und der Energieversorger<br />

zur Abschaltung verständigt. Am 05. Mai gegen<br />

22.30 Uhr wurde ein brennender Müllkübel auf dem ehemaligen<br />

Braas-Gelände gemeldet, der von uns abgelöscht<br />

wurde. Deutlich mehr Kräfte forderte ein Waldbrand bei<br />

Wimmelbach am 17. Juni: Ein Luftbeobachter meldete am<br />

späten Nachmittag zwei Brandstellen, die von den Feuerwehren<br />

<strong>Hausen</strong> und Wimmelbach rasch unter Kontrolle gebracht<br />

wurden. Am letzten Juni-Wochenende waren es zwei Unwetter-<br />

Einsätze im Ortsgebiet, die Mannschaft und Gerät forderten.<br />

In der Forchheimer Straße drohte ein Baum in die Hochspannungsleitung<br />

zu stürzen, während auf der FO25 ebenfalls<br />

ein Baum und Astwerk die Fahrbahn blockierten. Mit Hilfe<br />

des Technischen Hilfswerks aus Forchheim konnten die<br />

Einsatzstellen zügig abgearbeitet werden.


Neben den Alarmeinsätzen und regulären Übungen wurde<br />

zusätzlich eine Einsatzübung in der Friedhofstraße durchgeführt,<br />

außerdem trafen sich die Führungsdienstgrade zu<br />

einer Begehung im Kraftwerk an der Regnitz.<br />

Bilder, Infos zu Aktivitäten und Einsätzen gibt es wie immer<br />

brandaktuell unter:<br />

www.fw-hausen.de<br />

Timo Sokol<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

timo.sokol@fw-hausen.de<br />

Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Einladung zum Hof- und Gartenfest im Greifenhof<br />

am Sonntag, den 22.07.2012<br />

Der Gartenbauverein <strong>Hausen</strong> lädt alle Einwohner von <strong>Hausen</strong><br />

und Wimmelbach zum Hof- und Gartenfest im Greifenhof<br />

recht herzlich ein.<br />

Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee, Torten und Kuchen, anschließend<br />

Brotzeiten und auf Holzkohle gegrillte Bratwürste.<br />

Die Jugendgruppe „Super Strolche“ wird die Besucher mit<br />

etwas besonderen überraschen.<br />

Naturschutzpreis 2012<br />

Der Kreisverband Forchheim für Gartenbau und Landespflege<br />

MEL=IW und die Vereinigten Raiffeisenbanken Forchheim eG haben<br />

einen Naturschutzpreis, dotiert mit 5000 €, ausgeschrieben.<br />

Anmeldeschluss: 30. Juli 2012.<br />

Thema: „Methusalem in Garten und Hofvom<br />

Wert alter einmaliger Bäume“<br />

Ob Groß – ob Klein, alte Bäume haben oft sogar Jahrhunderte<br />

gesehen und erzählen uns ihre Geschichten. In ihrem Holz<br />

LADFXJFBFCa>P^@8MJ=EX


Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren mit<br />

Begleitung am Montag, den 09.07.2012, von 9.00 bis 9.45 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 09.07.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 09.07.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, 10.07.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, 10.07.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, 10.07.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Voranzeige<br />

Am Freitag, den 20.07.2012, findet um 20.00 Uhr in der Aula<br />

der Grundschule <strong>Hausen</strong> unser Sommerkonzert statt. Das<br />

Thema ist diesmal Musical- und Filmmelodien.<br />

Liebe Eltern!<br />

Ab September 2012 wird in <strong>Hausen</strong> der Kurs<br />

„Musikalische Früherziehung“<br />

angeboten.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 4-6 Jahren<br />

und vermittelt auf spielerische Weise Kenntnisse in Bereichen<br />

der Musik.<br />

Die Stunden finden donnerstags am Nachmittag statt;<br />

der Unterricht geht über zwei Halbjahre und kostet monatlich<br />

10,– € für jedes teilnehmende Kind.<br />

Alle benölitgten Insturmente und den Unterricht begleitende<br />

Materialien werden gestellt. Ein begleitendes Kinderheft pro<br />

Halbjahr zum Selbstkostenpreis wird empfohlen.<br />

Haben Sie Interesse? Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an!<br />

Die Anmeldung zum Kurs ist bereits bis Ende Juni erforderlich!<br />

Der Kurs kann nur beginnen, wenn mindestens acht Kinder<br />

teilnehmen.<br />

Ich freue mich auf eine gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern!<br />

Gariela Frank (Gesangverein <strong>Hausen</strong>)<br />

Tel. 09191/32109<br />

Liebe Eltern!<br />

Der Gesangverein <strong>Hausen</strong> bietet auch im kommenden Schuljahr<br />

2012/2013 für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern<br />

Blockflötenkurse<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene an.<br />

Die Unterrichtsstunden sind Montag und Dienstag am Nachmittag<br />

im Bürgerhaus in <strong>Hausen</strong>.<br />

Jeder Teilnehmer braucht eine eigene Sopran-Blockflöte,<br />

eine Flötenschule und einen Schnellhefter.<br />

Notenständer und den Unterricht begleitende Rhythmusinstrumente<br />

werden gestellt.<br />

Interesse? Fragen? Rufen Sie mich an!<br />

Die Anmeldungen sind bis Ende Juli erforderlich!<br />

Gabriela Frank, Tel. 09191/32109<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Monatsversammlung<br />

Die nächste geplante Monatsversammlung der RK am 6. Juli<br />

entfällt!<br />

Die weiteren Termine:<br />

• Oberfränkische Reservistenmeisterschaften in Röbersdorf<br />

am 21.07.<br />

• Edelweißbergmarsch der Gebirgsjäger RK am 15.09.<br />

• Monatsversammlung am 21.09.<br />

10<br />

Schützenverein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

KK-Runde<br />

Nachdem die ersten beiden Durchgänge siegreich absolviert<br />

wurden, bekam es unsere Mannschaft mit den sehr starken<br />

Strullendorfern zu tun. Trotz einer sehr guten Leistung reichte<br />

es für unsere Mannschaft nicht etwas Zählbares mit aus<br />

diesem Durchgang zu nehmen.<br />

Den darauffolgenden Durchgang gegen Wiesenthau II konnte<br />

man erfolgreich bestreiten, ehe man im letzten Durchgang<br />

gegen Wiesenthau I deutlich den Kürzeren zog.<br />

Hub Strullendorf - <strong>Hausen</strong> 1079:1058<br />

<strong>Hausen</strong> - Wiesenthau II 1022:0983<br />

<strong>Hausen</strong> - Wiesenthau I 1038:1078<br />

Abschlusstabelle:<br />

1. Hub. Strullendorf I 5414 Ringe 10 : 00 Punkte<br />

2. Germ. Wiesenthau I 5321 Ringe 08 : 02 Punkte<br />

3. Freisch. <strong>Hausen</strong> I 5189 Ringe 06 : 04 Punkte<br />

4. SG Ebermannstadt I 5125 Ringe 04 : 06 Punkte<br />

5. SG Breitengüßbach I 5009 Ringe 02 : 08 Punkte<br />

6. Germ. Wiesenthau II 4839 Ringe 00 : 10 Punkte<br />

ACHTUNG TERMINBLOCKER!!!<br />

Der Schützenverein kann heute schon den Termin für seinen<br />

Vereinsausflug am 18.08.2012 bekannt geben. Merkt euch diesen<br />

Termin gleich vor, damit nichts mehr dazwischen kommt.<br />

Wer sicher gehen will, dass er auch einen Platz im Bus bekommt,<br />

kann sich gleich bei unserem Kassier Karl Wölfel<br />

anmelden.<br />

Am 18.08.2012 starten wir um die Mittagszeit beim Stöcklein.<br />

Nach einer ungefähr 90-minütigen Fahrt werden wir im<br />

Altmühltal (je nach Wetterlage) eine Besichtigung durchführen.<br />

Es wird am Nachmittag auch Kaffee und Kuchen<br />

geben. Wer will kann bei der Brauerei Gutmann in Titting<br />

eine Führung mitmachen. Wir sind beim 8. Gutmann Cup<br />

beim Kellerfest mit LIVE-Musik am Abend. Nach ein paar<br />

geselligen Stunden werden wir dann die Heimfahrt<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ständchen zur Goldenen Hochzeit eines Aktiven<br />

am 6. Juli 2012<br />

Wir treffen uns am Freitag, 6. Juli 2012 um 18.00 Uhr in<br />

der Sängerstube zum Einsingen. Anschließend sind wir eingeladen.<br />

Fahnenweihe des Kath. Frauenbundes<br />

am Sonntag, 8. Juli 2012<br />

Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Pfarrheim (mit Fahne). Der<br />

feierliche Gottesdienst beginnt um 08.15 Uhr. Nach dem<br />

Gottesdienst gemeinsamer Weißwurst-Frühschoppen im<br />

Pfarrheim.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Männerverein „St. Josef“<br />

Heroldsbach e.V.<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder!<br />

Unser Landesvorsitzender Dr. Günther Denzler und unser<br />

Ortsvorsitzender Graf Hannfried von Bentzel laden herzlich<br />

ein zur Landesversammlung in Nürnberg, am Samstag,<br />

14. Juli 2012, Beginn 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Stefan,<br />

Waldeslust 72; 90480 Nürnberg.


Programmablauf:<br />

09.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer mit Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan<br />

11.00 Uhr Eröffnung durch Landesvorsitzenden Dr. Günther<br />

Denzler<br />

anschließend Festvortrag von MdL Hermann Imhof, Nürnberg<br />

„Ist mit christlichen Werten noch ein Staat zu machen?“<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Regularien mit den Rechenschaftsberichten vom<br />

Vorsitzenden, Geschäftsführer, Kassier, Kassenrevisor,<br />

Aussprache, Satzungsänderung und Sonstiges<br />

gegen 15.30 Uhr ist die Heimfahrt geplant<br />

Abfahrt: 09.00 Uhr am Bahnhof in Heroldsbach<br />

Der Landesvorsitzende wäre erfreut, auch Ehefrauen/<br />

Partnerinnen unserer Mitglieder begrüßen zu können. Die<br />

Kosten für Fahrt/Mittagessen übernimmt der Landesverband.<br />

Es fährt der Gemeindebus und zwei PKW.<br />

Melden Sie sich bitte kurzfristig, spätestens bis Dienstag,<br />

10. Juli beim Kassier Gerhard Neubauer, Tel 639 oder beim<br />

Schriftführer, Tel. 748 an.<br />

Vereinsausflug am Samstag, 15. September 2012<br />

Liebe Vereinsmitglieder, wir laden alle unsere Mitglieder mit<br />

ihren Angehörigen ein, am gemeinsamen Tagesausflug mit unserem<br />

Patenverein St. Wolfgang <strong>Hausen</strong> nach Miltenberg teilzunehmen.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

08.00 Uhr Abfahrt<br />

10.30 Uhr Besuch Römermuseum in Obernburg/Main<br />

12.00 Uhr Mittagessen im Kloster Engelberg bei Miltenberg-<br />

Klosterschänke<br />

14.00 Uhr Führung durch die Klosterkirche P. Eugen (bekannt<br />

aus Gößweinstein)<br />

15.00 Uhr Altstadtführung durch Miltenberg<br />

17.30 Uhr Abendessen Odenwald/Spessart oder Steigerwald<br />

21.00 Uhr Ankunft in Heroldsbach<br />

Der Fahrtpreis beträgt 18 €<br />

Melden Sie sich bitte baldmöglichst bei einem Vorstandsmitglied<br />

an:<br />

Hans Lindenberger Tel. 251<br />

Gerhard Neubauer Tel. 639<br />

Thomas Schleicher Tel. 1209<br />

Hans-Otto Dippacher Tel. 748<br />

Freundliche Sommergrüße Hans-Otto Dippacher<br />

Schriftführer<br />

Caritas informiert<br />

Öffnungszeiten, Schulmaterialladen „GRÜNSTIFT“<br />

August - Dezember 2012<br />

plus Sonderöffnungszeiten<br />

in der Pfarrei St. Anna,<br />

Untere Kellerstraße 52, 91301 Forchheim<br />

(Info: Tel. 09191 7072-24)<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

am 03.08., 17.08., 31.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 16.11.,<br />

30.11., 14.12.<br />

mittwochs von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

am 08.08., 22.08., 05.09., 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 24.10.,<br />

07.11., 05.12.<br />

Sonderöffnungszeiten<br />

täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr:<br />

13.09., 14.09., 17.09., 18.09.<br />

Achtung:<br />

Am Freitag, den 2. November und Mittwoch, den 21. November<br />

ist der Schulmaterialladen geschlossen.<br />

11<br />

Der Schulmaterialladen steht Familien der Stadt und des<br />

Landkreises Forchheim mit einer speziellen Einkaufskarte<br />

offen, die nach einer Einkommensprüfung beim Caritasverband<br />

Forchheim erhältlich ist.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Der Hund kann nicht schwitzen –<br />

Tipps der BJV-Kreisgruppe Forchheim<br />

für Hundehalter an Hundstagen<br />

Forchheim- Endlich ist es Sommer! Die Menschen genießen<br />

die warmen Sonnentage im Biergarten und am Badesee. Dabei<br />

sollten die Hundebesitzer die Bedürfnisse ihres Vierbeiners<br />

nicht vergessen, erinnert Helmut Zenker von der Kreisgruppe<br />

Forchheim, der selbst Hundebesitzer ist. Zenker: „Immer wieder<br />

sind Meldungen zu lesen, dass Tiere im Auto vergessen<br />

wurden und in der Hitze fast umgekommen sind.“<br />

Grundsätzlich gilt: Der Hund sollte möglichst nie im Auto<br />

allein zurück gelassen werden. Lässt sich dies gar nicht vermeiden,<br />

darf der Wagen keinesfalls in der Sonne stehen. Er<br />

warnt davor: „Das Innere des Fahrzeuges entwickelt sich<br />

bei direkter Sonneneinstrahlung schnell zu einem tödlichen<br />

Backofen! Eine Tortur für jeden Hund, der „Pelz trägt“, das<br />

heißt behaart ist und nicht über die blanke Haut schwitzen<br />

kann, wie wir Menschen dies tun.“ Achtung: Bei der Wahl des<br />

Parkplatzes sollte nicht vergessen werden, dass die Sonne wandert!<br />

Wenn das Auto vorsorglich im Schatten geparkt wurde,<br />

steht es vielleicht schon eine Stunde später in der prallen Sonne.<br />

Zenker: „Einige Hersteller bieten Hilfsmittel an, damit<br />

Hundebesitzer Fenster oder Kofferraum ihres parkenden<br />

Fahrzeugs geöffnet lassen können. Dazu zählen zum Beispiel<br />

Fenstergitter und Abstandhalter. Aber auch ein teilweise<br />

geöffnetes Fenster oder Schiebedach bietet im Hochsommer<br />

keine ausreichende Luftzirkulation. Die genannten Produkte<br />

kühlen das Auto nicht ab, sondern verbessern höchstens die<br />

Belüftung.“ Das heißt, der Wagen muss dennoch stets im<br />

Schatten stehen und der Hund braucht ausreichend Trinkwasser<br />

im Inneren. Bei heißen Temperaturen sollte der Hund<br />

trotz Fenstergitter und Kofferraumabstandhalter keinesfalls<br />

im Wagen gelassen werden. „Bitte nicht vergessen: Den Hund<br />

im Auto nie anleinen. Er braucht Bewegungsfreiheit, um den<br />

Platz wechseln zu können.“<br />

Auch bekennende Fahrradfans sollten daran denken, dass der<br />

Hund während der heißen Stunden nicht neben das Fahrrad<br />

gehört. Besonders mit Junghunden sollte man das Spielen in<br />

der Mittagshitze unterlassen, da diese sich vor lauter Begeisterung<br />

gerne selbst überfordern.<br />

2 Zi.-EG-Wohnung, 65 m 2 (großzügig, ruhig, modern, hell)<br />

in Heroldsbach/Thurn. Mit Terrasse, offenem Wohn- und<br />

Küchenbereich, Schlafzimmer, Badezimmer mit Wanne + Dusche,<br />

sep. Gäste-WC, Kellerraum. Kaltmiete 422,50 Euro + NK<br />

Bezug ab 1.9.2012 · Tel. 09190/994753 oder /8587<br />

1 A Brennholz, Buche - Eiche<br />

ofenfertig, 10 sm 3 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819


C M Y CM MY CY CMY K<br />

12<br />

Bei Rohbau-, Umbau-, Erdarbeiten…<br />

R.H.-MASSIVBAU GmbH<br />

Bauunternehmung Reinhard Hippacher<br />

Schweinbach 8 b • 96178 Pommersfelden und<br />

Tannenweg 23 • 91315 Höchstadt/Zentbechhofen<br />

Tel. 0 95 02/5 54 • Fax 0 95 02/72 84<br />

Freie Ausbildungsplätze ab September 2012:<br />

Maurer/in, Betonbauer/in und Baumaschinenführer/in<br />

HAUSEN<br />

3 Zimmer Wohnung, Bad, Küche, Abstellr.,<br />

Speis, Balkon, zusätzl. WC, großer Keller,<br />

ruhige Südwestlage, helle Ausstattung,<br />

Laminat und Fliesen, 99 m 2 WFL, 690,- € + NK,<br />

Selecta-Immobilien 0177 75 87 755<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für’s Dach<br />

Dach + Wand<br />

GmbH & CoKG<br />

Meisterbetrieb<br />

91356 Kirchehrenbach<br />

Ringstraße 30<br />

Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72<br />

Dach<br />

Dachsanierung<br />

Dachneueindeckungen<br />

Wärmedämmung<br />

Dachflächenfenster<br />

Wand<br />

Fassadenverkleidung<br />

Gerüstbau<br />

Abdichtung<br />

www.pieger-dach.de<br />

Handwerkliche Hilfe<br />

für Haus und Garten<br />

gesucht<br />

- Arbeitszeit auf Bedarf -<br />

Bez. auf 400,- Basis.<br />

Tel: 0160-979 675 67<br />

Reifen Raab<br />

Das Haus<br />

der Markenreifen<br />

Industriegebiet Zeckern-Ost<br />

Peter-Händel-Straße 9<br />

91334 Hemhofen<br />

Tel.: 09195/99 35 88<br />

Mail: info@raab-reifen.de


„MaßAnlage“<br />

Anlegen nach Maß und bis zu<br />

2,50%<br />

p. a. sichern.<br />

Fränkisch. Persönlich. Gut.<br />

Pflegen Sie fränkische (Anlage)Kultur mit einer Geldanlage nach Maß.<br />

Zinsentwicklung:<br />

1. Jahr: 0,80 % p. a.<br />

2. Jahr: 1,00 % p. a.<br />

3. Jahr: 1,20 % p. a.<br />

4. Jahr: 1,50 % p. a.<br />

5. Jahr: 2,50 % p. a.<br />

Extra: Künstler-Bierkrug von Harald Hubl<br />

Anlage ab 2.500 €<br />

Laufzeit maximal 60 Monate<br />

Verfügbar nach 24 Monaten<br />

Sonderkontingent!<br />

Kathrin Kestler, Kundenberaterin in der S Geschäftsstelle Forchheim-Nord, präsentiert Ihnen unser Produktangebot zum Annafest:<br />

Die „MaßAnlage“. Schnell sein lohnt sich, denn Maßanleger erhalten den begehrten Künstler-Bierkrug von Harald Hubl. Das Angebot ist zeitlich<br />

befristet, der Krug limitiert. Informationen erhalten Sie in jeder Geschäftsstelle der Sparkasse Forchheim. Ihren persönlichen Beratungstermin<br />

vereinbaren Sie bequem unter der Telefonnummer 09191 88-0 oder schließen Sie direkt online unter www.sparkasse-forchheim.de ab.<br />

13<br />

S Sparkasse<br />

Forchheim<br />

Stand: 25. Juni 2012


u<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Alles Rund Um Stein<br />

Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg 40 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

ARUS Gebr.<br />

Lehrer-Franz-Straße 3a<br />

91336 Heroldsbach-Oesdorf<br />

Telefon 0179/1186143 od. 0171/4140300<br />

– Grabmale<br />

– Brunnen<br />

– Ozeanfindlinge<br />

– Grablaternen<br />

– Fensterbänke<br />

– Figuren<br />

– und vieles mehr<br />

Telefon: Fax 09190/995742 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer Besuchen Sie unsere Ausstellung zu Festpreisen in Oesdorf z.B.: an<br />

der Höchstadt/Adelsdorf B 470, oder unseren Onlineshop - Flg. Nürnberg www.steinbizz.de 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fahrzeuge<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

14<br />

Stellenangebot<br />

Steuerfachwirt/BiBu (m/w)<br />

Wir sind eine renommierte Steuer- und Anwaltskanzlei<br />

mit Hauptsitz in Höchstadt/Aisch.<br />

Für unsere Zweigstellen in Höchstadt<br />

und/oder Münchaurach suchen wir<br />

eine/n qualifizierte/n Mitarbeiter/in (Vollzeit/Teilzeit)<br />

für die Bearbeitung von Jahresabschlüssen<br />

und Steuererklärungen.<br />

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle,<br />

abwechslungsreiche Tätigkeit, organisierte Fortbildung<br />

und eine leistungsgerechte Bezahlung.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Steuerberater Thomas Lindner,<br />

Am Vogelseck 1, in 91315 Höchstadt/Aisch.<br />

Dame (NR) sucht Ferienwohnung/haus (EG)<br />

für 1 Monat oder länger, möbliert/unmöbliert,<br />

ruhige Lage in Heroldsbach und Umgebung,<br />

Tel.: 038826 - 889964

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!