14.01.2013 Aufrufe

Liebe Teekunden - Föhrer Teekontor

Liebe Teekunden - Föhrer Teekontor

Liebe Teekunden - Föhrer Teekontor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wahl des Wassers<br />

Der Hauptfaktor zur Bestimmung des Tees, seines Geschmacks und Aromas, ist das Wasser.<br />

Selbst der qualitativ beste Tee kann durch ungeeignetes Wasser schlecht gemacht werden.<br />

Schon seit jeher legen japanische Tee-Meister größten Wert auf die Wahl des bestmöglichen<br />

Wassers zur Teebereitung. Es gibt eine Geschichte über den Tee-Meister Ogawa Kashin, der in<br />

der Lage war, durch Kosten frischaufgegossenen Tees das Wasser richtig vorherzusagen. Das<br />

beste Teewasser, sagt man, kommt aus Quellen hoch gelegener Bergtäler. So weit brauchen<br />

Sie aber nicht zu gehen. Probieren Sie verschiedene Wasser aus, um herauszufinden, bei welchem<br />

Wasser Ihr Tee am besten schmeckt. Destilliertes Wasser ist weniger empfehlenswert.<br />

Ausgesprochen ungeeignet ist kalkhaltiges Wasser und solches mit einem zu hohen Gehalt an<br />

Salz, oxidiertem Magnesium und Eisen, sowie verchlortes und fluoriertes Wasser (eventuell das<br />

Teewasser zweimal abkochen oder einen Ph-/oder Kalkfilter verwenden).<br />

Wie süsse ich Tee?<br />

Tee im allgemeinen sollte eigentlich nicht gesüßt getrunken werden, um eine Veränderung des<br />

Eigengeschmackes zu verhindern.<br />

Der Geschmack einiger Teesorten wird durch Zugabe von Zucker verstärkt bzw. gemildert,<br />

was dann aber auch erwünscht ist.<br />

So zum Beispiel bei aromatisierten Früchte- oder Schwarzteesorten, wo durch Süs sung mit<br />

braunem Kandis – durch dessen leichten Karamelgeschmack – das Aroma erheblich verstärkt<br />

wird.– Oder nehmen Sie Jasmintee: Ohne die Süßung mit Honig würde sein ausgeprägtes<br />

Aroma erst gar nicht richtig zur Geltung kommen (empfehlenswert hier Orangen- oder Akazienhonig).<br />

Ob braun oder weiß – Sie sollten berücksichtigen, daß Kandis sich, je feiner er zerstoßen ist,<br />

umso schneller auflöst und somit eine Tasse Tee schnell übersüßt!<br />

Kleiner Tipp, geben Sie etwas Kandis in die Tasse, gießen heißen Tee darüber und trinken diesen<br />

bis zum süßen Tassenboden, danach können Sie wieder Tee nachgiessen…<br />

Teekannen, doppelwandig, Edelstahl, verchromt, Inhalt 0,75 -<br />

1,5 l<br />

verschiedene Formen und Farben. Die Kannen halten den Tee über eine<br />

Stunde heiß - im Gegensatz zum Warmhalten auf Stövchen gibt es keine Beeinträchtigung<br />

des Geschmacks.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!