14.01.2013 Aufrufe

Die bunte Vielfalt des Widerstandes Die ... - ATTAC Austria

Die bunte Vielfalt des Widerstandes Die ... - ATTAC Austria

Die bunte Vielfalt des Widerstandes Die ... - ATTAC Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht für AktivistInnen<br />

Josef Unterweger<br />

„Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und sich frei mit anderen zusammen<br />

zu schließen…“ – hält die europäische Menschenrechtscharta fest. Wie dieses Recht zu verwirklichen<br />

ist, welche Fallen zu umgehen sind und was AktionistInnen beachten müssen, um nicht sich<br />

und der von ihnen vertretenen Sache zu schaden, wird in diesem Workshop gemeinsam mit den<br />

TeilnehmerInnen erarbeitet.<br />

<strong>Die</strong> TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, den Großteil der bei Aktionen auftretenden<br />

Rechtsfragen selbst und spontan lösen zu können. <strong>Die</strong> TeilnehmerInnen werden erkennen, dass<br />

das Recht auf ihrer Seite ist. Es werden Leitlinien erarbeitet, die es den TeilnehmerInnen<br />

ermöglichen, Aktionen im „grünen Bereich“ zu halten und unnötigen Ärger zu vermeiden.<br />

Workshop | Samstag 19.5. vormittags<br />

Vokü<br />

Roswitha Bors, Thomas Strasser, Benno Zenker<br />

Das Vokü-Team lädt euch ein, gemeinsam die theoretischen Hintergründe und Ideen, die hinter<br />

dem Wort VOKÜ stehen, zu erarbeiten und natürlich auch, die riesen Kochlöffel zu schwingen.<br />

Im Workshop im Küchenzelt könnt ihr das <strong>bunte</strong> Treiben hautnah miterleben, und nebenbei<br />

überlegen wir uns Möglichkeiten der Lebensmittelbeschaffung, geben euch konkrete Tipps zu den<br />

benötigten Materialien und diskutieren die politische Dimension <strong>des</strong> Kochens - Vokü als konkrete<br />

Umsetzung von Ernährungssouveränität.<br />

Workshop | Samstag 19.5. vormittags | max. 12 TeilnehmerInnen<br />

Neue Tools für politischen Aktivismus – Wie nutzt man das Netz für<br />

die Revolution?<br />

Thomas <strong>Die</strong>senreiter<br />

Das Internet bietet vielfältige neue Möglichkeiten um sich politisch zu artikulieren und zu vernetzen.<br />

In diesem Workshop möchte ich anhand meiner eigenen Erfahrung und anhand von Best-practice<br />

Beispielen Möglichkeiten und Wege für politischen Aktivismus, gestützt durch das Internet,<br />

aufzeigen und diskutieren.<br />

Workshop | Samstag 19.5. vormittags | max. 10 TeilnehmerInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!