14.01.2013 Aufrufe

Bülten-FöNeS-Mitteilungen | Nr. 31 - April/Nisan 2010

Bülten-FöNeS-Mitteilungen | Nr. 31 - April/Nisan 2010

Bülten-FöNeS-Mitteilungen | Nr. 31 - April/Nisan 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In<strong>FöNeS</strong><br />

Förderverein der Nesin-Stiftung | Nesin Vakfı Destekleme Derneği<br />

<strong>Bülten</strong>-<strong>FöNeS</strong>-<strong>Mitteilungen</strong> | <strong>Nr</strong>. <strong>31</strong> - <strong>April</strong>/<strong>Nisan</strong> <strong>2010</strong>


2<br />

İçindekiler | Inhalt<br />

Editorial 3<br />

İn<strong>FöNeS</strong> 30dan bu yana/<strong>FöNeS</strong> seit In<strong>FöNeS</strong> 30 6<br />

MV in Gelsenkirchen und Benefizveranstaltung in Bremen 6<br />

Geburtstagsfeier in Berlin 7<br />

NeVaDer: 3. Olağan Genel Kurul Toplantısı Çalışma Raporu 8<br />

Neue Mitglieder/Yeni Üyeler 9<br />

Umfrage: Ehemalige 10<br />

Vakıftan Yenilikler/Neues aus der Stiftung 11<br />

Allgemeine Enwicklung 11<br />

EVSler und andere Freiwillige 12<br />

Verantstaltungen und anderes Gemeinsame 13<br />

Bericht von Paul Boes, seit dem Tag der Flut - Zivi (ADiA) in der Stiftung 15<br />

Bauernhof und Fragen zum Bauernhof/Çiftlik ve sıkça sorulan sorular 17<br />

Çocuklardan İnciler Köşesi/Perlen aus Kindermund 20<br />

Faturalar/Quittungen 22<br />

Aziz Nesin 26<br />

Eski Yazılar/Texte aus alten Zeitschriften 26<br />

Söyleşi 30<br />

In eigener Sache/Dernekten Özel 32<br />

Adressen/Adreslerimiz 34<br />

Şiir/Gedicht 36<br />

Ölmek ve Olmak/Sterben und Sein


Das ist die <strong>31</strong>. Nummer von In<strong>FöNeS</strong>, die erste erschien im<br />

Juni 1998, also vor fast 12 Jahren. In<strong>FöNeS</strong> ist die Zeitschrift<br />

von <strong>FöNeS</strong>, <strong>FöNeS</strong> fördert die Nesin-Stiftung in Çatalca. InFö-<br />

NeS informiert über die Vereinsarbeit und über die Ereignisse<br />

in der Stiftung. Die Politik von Ali Nesin, dem Sohn von Aziz<br />

Nesin, ist eine kontinuierliche Einbindung in stabilisierende<br />

Projekte. Ali Nesin ist Mathematiker, sein Vater war Schriftsteller.<br />

Ali Nesins wichtigstes Projekt ist das Mathematikdorf<br />

bei Şirince/Selçuk (www.nesinvakfi.org/nmk) in der Provinz<br />

Izmir. Die Leitung hat er selbst inne. Dieses Projekt gibt es<br />

seit vier Jahren. Außerdem ist der Nesin-Verlag/Istanbul<br />

(www.nesinyayinevi.com) an die Stiftung angebunden. Atay<br />

Eriş ist verantwortlich. Den Bauernhof (einen Kilometer von<br />

der Stiftung entfernt) gibt es seit sieben Jahren. Kamuran<br />

Demirkesen ist der Verantwortliche für den Bauernhof. Eine<br />

kurze Darstellung dessen, was sich auf dem Bauernhof tut,<br />

Editorial<br />

ist von Kamuran geschrieben worden. Häufige Fragen zum<br />

Bauernhof (mit fiktiven Antworten) hat ebenfalls Kamuran<br />

mit Hakan Celayır zusammengestellt. Siehe also unten. Der<br />

Bauerhof ist auch bei Facebook zu finden. Seit Neuem wird<br />

das Projekt des Kinderhauses in Istanbul/Tarlabaşı betrieben.<br />

Hier wird sich Tarkan Aras als Leiter bewähren. Schließlich<br />

entstand vor kurzem auch der Verein der Ehemaligen und<br />

der Freunde der Stiftung/Istanbul (www.nesinvakfim.org)<br />

unter Vorsitz von Ali Hançer. Innerhalb der Stiftung sind von<br />

besonderer Bedeutung die Bibliothek (ein Link findet man auf<br />

der Site der Stiftung (www.nesinvakfı.org)) und das Archiv.<br />

Für das Archiv arbeiten seit Monaten Esin Pervane und Salih<br />

Bora. Ein Kurzbericht auf Türkisch zum Thema erscheint in der<br />

nächsten Nummer zusammen mit dem Bericht zur Bibliothek<br />

von Mary Berkmen. Für die Bibliothek ist also Mary Berkmen<br />

zuständig. Theo und Anty Hasselo leben seit 17 Jahren in der<br />

3


Stiftung und in Istanbul. Theo<br />

produziert Holzspielzeuge, die<br />

er bei Veranstaltungen der Stiftung<br />

und im Spielzeugmuseum<br />

von Sunay Akın (www.oyuncakmüzesi.com)<br />

in Göztepe<br />

(Istanbul) verkauft. Neben dem<br />

Förderverein der Nesin-Stiftung<br />

(<strong>FöNeS</strong>) gibt es NeVaDer (Nesin<br />

Vakfı Destekleme Derneği)<br />

(www.nevader.ch), der in der<br />

Schweiz das begann, was Fö-<br />

NeS hier, also vorwiegend in<br />

Deutschland, macht: die materielle<br />

und ideelle Unterstützung<br />

der Nesin-Stiftung von der<br />

Schweiz aus. Beide diese Vereine<br />

haben eine Satzung und<br />

eine WEB-Site, wie natürlich<br />

auch die anderen genannten Einrichtungen im Netz vertreten<br />

sind. Der Jahresbericht von NeVaDer ist ein Beitrag<br />

in İn<strong>FöNeS</strong> <strong>31</strong>, also in dieser Ausgabe.<br />

<strong>FöNeS</strong> hat jährlich eine Generalversammlung, die<br />

unterschiedlich stark besucht wird. In der Regel findet<br />

dann auch eine Kulturveranstaltung statt, wenn die<br />

Mitglieder zusammenkommen. Alle zwei Jahre wird aus<br />

der Generalversammlung der Vorstand gewählt. <strong>2010</strong><br />

ist ein Wahljahr. Der Vorstand trifft sich unregelmäßig<br />

mindestens zwei Mal im Jahr.<br />

<strong>FöNeS</strong> nutzt die Medien und organisiert Kulturveranstaltungen<br />

zum Thema <strong>FöNeS</strong>, Stiftung oder Aziz<br />

Nesin und unterstützt solche. <strong>FöNeS</strong> pflegt durch die<br />

4


Vermittlung von Ehrenamtlichen<br />

und Zivildienstleistenden, durch<br />

die Unterstützung von Besucheraustausch,<br />

durch aktive Mitarbeit in der<br />

Stiftung und durch die Zeitschrift<br />

In<strong>FöNeS</strong> die Verbindung zwischen<br />

hier und dort.<br />

Die letzten beiden Veranstaltungen<br />

waren in Bremen im September<br />

und in Berlin im Dezember<br />

des letzten Jahres. Die Bildberichte<br />

finden sich auf den folgenden Seiten.<br />

Nachdem also in dieser Nummer<br />

von In<strong>FöNeS</strong> der Bauerhof vorgestellt<br />

wird, sollen in den folgenden<br />

Ausgaben die anderen Projekte<br />

Raum finden. Allerdings wird bis<br />

zur nächsten In<strong>FöNeS</strong> das Projekt<br />

der Erdbebensicherung des neuen<br />

Gebäudes beendet sein. So soll also<br />

der Neubau im Zentrum von In<strong>FöNeS</strong><br />

32 stehen. In dieser Nummer einige<br />

Fotos, die allerdings kaum einen<br />

Eindruck vermitteln können, in<br />

welcher Intensität derzeit (seit Mitte<br />

Dezember) an der Stabilisierung des<br />

sechsstöckigen Gebäudes gearbeitet<br />

wird. Zuweilen ist unser Leben in<br />

der Stiftung wie das auf einer Großbaustelle,<br />

wie die eingearbeiteten<br />

Bilder vermitteln sollen.<br />

In dieser Nummer sind einige<br />

wichtige Texte nur auf Deutsch. Wir<br />

werden in der nächsten Nummer für<br />

den Ausgleich sorgen.<br />

Die meisten WEB-Sites und Links<br />

sind unter www.nesinvakfi.org<br />

als link oder Adressenangaben zu<br />

finden.<br />

klh<br />

5


6<br />

İn<strong>FöNeS</strong> 30´dan bu yana | <strong>FöNeS</strong> seit In<strong>FöNeS</strong> 30<br />

MV in Gelsenkirchen<br />

und Benefizveranstaltung in Bremen<br />

Die Mitgliederversammlung am 7./8. November 2009 und<br />

die Vorstandssitzung davor wurden wie in allen früheren<br />

Jahren auch regelhaft abgewickelt, protokolliert und das Protokoll<br />

entsprechend abgelegt. Die Mitgliederversammlung in<br />

Gelsenkirchen, dank Mehmet Ayas hervorragend vorbereitet,<br />

war mäßig besucht. Doris Ensinger kam aus Barcelona ange-<br />

reist und war somit die, die den weitesten Weg zur MV 2009<br />

auf sich genommen hatte. Zum Abschluss wurde eine Reihe<br />

von Aufgaben verteilt, deren Erfüllung bei der nächsten MV<br />

abgefragt werden könnte.<br />

Einige wenige Wochen nach der Flut am 8. September<br />

hatten die Bremer Kolleginnen und Kollegen eine Benefizveranstaltung<br />

ausgerichtet, die an alte Zeiten erinnerte: Nicht<br />

nur kamen viele (unter den mehr als hundert Gästen), die uns<br />

aus alter Zeit, also auch aus den ersten <strong>FöNeS</strong>-Jahren bekannt<br />

waren (sicher waren auch viele ‚Neue‘ dabei), sondern auch<br />

die außergewöhnlich gute Organisation, das reichhaltige<br />

Programm, Musik, Redebeiträge und die vielfach genutzten<br />

Medien, um auf das Ausmaß der Flutkatastrophe hinzuweisen,<br />

sorgten zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten<br />

für einen rundum gelungenen Abend, der dann auch mehr<br />

als vier Stunden dauerte. Ich, direkt angereist und vom<br />

Flughafen in die Gemeinde der Friedenskirche geeilt, fühlte<br />

mich richtig wohl in dem Klima der totalen Solidarität und<br />

Freundschaft.<br />

Solche und andere Veranstaltungen führten schließlich<br />

auch dazu, dass <strong>FöNeS</strong> in der Zeit nach der Flut insgesamt ca.<br />

100 000 Euro Spenden<br />

einnehmen konnte. Ein<br />

herzliches Dankeschön,<br />

wieder und wieder!<br />

Wir sehen an Ort und<br />

Stelle, dass sich die Mühen<br />

und Freuden, in<br />

verschiedenen Formen<br />

auf die Stiftung hinzuweisen,<br />

lohnen und die<br />

Hilfen ankommen<br />

klh


Geburtstagsfeier in Berlin<br />

(von der WEB-Site (www.fönes.org))<br />

In Berlin war die Nacht des 19. Dezember die bisher<br />

klirrend kälteste dieses Winters. Eigentlich nicht die richtige<br />

Zeit für eine Veranstaltung – eher ein Abend, um gemütlich<br />

zu Hause zu bleiben.<br />

Dabei lagen wir vom Datum her genau richtig für den<br />

einen Anlass der Veranstaltung – Aziz Nesins 94. Geburtstag<br />

– richtig zum Reinfeiern. Aber nur nach der gebräuchlichsten<br />

Umrechnungstabelle; nach einer anderen wären wir ganze<br />

zwei Wochen zu früh dran gewesen (danach ist Aziz Nesin<br />

am 02.01.1916 geboren). Es hängt also ganz davon ab, von<br />

welchem alten Kalender wir wie auf den heute von uns<br />

verwendeten schließen. Doch das ist wohl eine andere Geschichte,<br />

und das genaue Datum auch nicht wirklich relevant.<br />

Viel wichtiger ist doch, dass Aziz geboren wurde, und dass<br />

schon seit Jahren Ende Dezember in Istanbul, und kleiner in<br />

Berlin, sein Geburtstag gefeiert wird. Dabei steht natürlich<br />

auch Aziz Dedes größtes Lebenswerk, die Nesin-Stiftung, im<br />

Zentrum der Aufmerksamkeit.<br />

Und die Stiftung – damit wären wir beim zweiten Anlass<br />

unserer Veranstaltung – hat unsere Aufmerksamkeit momentan<br />

besonders nötig. Schließlich hat das große Unwetter<br />

Anfang September zu einer Flutkatastrophe geführt und weite<br />

Teile der Stiftung unter Wasser gesetzt. Für den (Wieder-)<br />

Aufbau war und ist Unterstützung nötig und darüber, sowie<br />

über die Ausmaße der Flut und die Entwicklungen seither<br />

wollten wir gerne informieren. Alles in allem genügend<br />

Anlässe also für eine Veranstaltung.<br />

Wenn in diesem Text bisher von 'wir' die Rede war, dann<br />

war damit neben <strong>FöNeS</strong> vor allem auch die Berliner Gruppe<br />

Ehemaliger Freiwilliger der Nesin-Stiftung gemeint. Letztere<br />

stellten auch das Orga-Team.<br />

Mit dem Programm für den Abend wollten wir versuchen,<br />

zumindest ein wenig die verschiedenen Geschmäcker all de-<br />

rer anzusprechen, die da zusammen kamen: um Aziz Nesins<br />

Geburtstag zu feiern, um die Nesin-Stiftung zu unterstützen,<br />

weil sie Interesse hatten, ein wenig mehr über die Stiftung<br />

zu erfahren, um Freundinnen und Freunde zu treffen oder<br />

weswegen auch immer. Ein wenig CrossOver also.<br />

So gab es neben einem Auftritt des Trio 21, das Türküler<br />

und Lieder zum Mitsingen aus der Türkei und Berlin spielte,<br />

einen Gig von The Incredible Herrengedeck mit feinstem<br />

Chanson Punk. Atiye Altül und İlhan Emirli lasen bekannte<br />

und weniger bekannte Gedichte von Aziz Nesin. Es wurde<br />

eine Grußbotschaft von Süleyman Cihangiroğlu, einem alten<br />

Stiftungskind und dem neuen Leiter der Stiftung, übermittelt<br />

und die Stiftung vorgestellt. Çığır Özyurt und Conny Kiehne<br />

zeigten Fotos der Flut und berichteten über die Schäden sowie<br />

die Aufräumarbeiten, die sie in den ersten Tagen selbst mitgemacht<br />

hatten. Ein paar kürzere Filme, die Stiftungskinder<br />

mit Kürşat, einem Istanbuler Video-Artisten, gedreht hatten,<br />

sollten Einblicke ins Stiftungsleben bieten. Für ein reichhaltiges<br />

und sehr schmackhaftes Buffet sorgte die Crew des Café<br />

Interkulturell in Schöneberg nebst einigen Köchinnen und<br />

Köchen. Die Getränke sponserte und besorgte Ahmet Tosun<br />

mit seinem blitzschnellen Rea-Getränkehandel. Und wer nicht<br />

bei Büchertisch, Buffet oder Sohbet hängenblieb, konnte am<br />

späteren Abend zu Musik von DJ Zigan Aldi und DJAN(N)E das<br />

Tanzbein schwingen...<br />

Irgendwie war es gar nicht mehr<br />

so kalt, als wir nach Ende der Veranstaltung<br />

und Aufräumen wieder raus<br />

mussten in die Berliner Nacht.<br />

[Das Orga-Team möchte sich an dieser<br />

Stelle noch einmal bei allen Beteiligten,<br />

den Künstlerinnen und Künstlern und dem<br />

Veranstaltungsort JugendKulturZentrum<br />

Pumpe bedanken.]<br />

7


8<br />

NEVADER İSVİÇRE NESİN VAKFI DAYANIŞMA DERNEĞİ<br />

ASNEVA ASSOCIATION SUISSE DE SOUTIEN A LA FONDATION NESIN<br />

FÖNEVA FÖRDERVEREIN DER NESIN-STIFTUNG SCHWEIZ<br />

3. OLAĞAN GENEL KURUL TOPLANTISI ÇALIŞMA RAPORU<br />

Değerli üyeler ve NEVADER dostları,<br />

dernek tüzüğünde belirtildiği üzere, temel hedefimiz Aziz<br />

Nesin'in eseri olan Nesin Vakfı'nı desteklemek, Türkiye'deki<br />

yoksul çocuklara modern ve çağdaş eğitim olanakları sunmak,<br />

mevcut eğitim düzenine alternatif oluşturmaktır.<br />

Yukarıda belirlenen hedef doğrultusunda, NEVADER Yönetim<br />

Kurulu'nun 2009 yılı boyunca yürüttüğü çalışmalar örgütlenme<br />

üzerine yoğunlaşmıştır. İsviçre Alman bölgesinde örgütlenme<br />

girişimleri beklentimizin altında gerçekleşmiş olsa da şu an<br />

için 47 üye ve 58 aktif destekleyici ile toplam 105 kişiye ulaşmış<br />

bulunuyoruz. Yeni çalışma döneminde bu sayıyı 150'ye çıkarmayı<br />

hedefliyoruz. Bunun için, <strong>2010</strong>'da çevremizdeki farklı ülke ve<br />

kültürlerden kişilerin desteğini almak gerekiyor. Daha önce<br />

başlattığımız "Sen de bir üye bul." kampanyası devam ediyor.<br />

Duyarlılığınıza ve yardımınıza inanıyoruz. Gerekli bilgi ve araçgereç<br />

için Yönetim Kurulu olarak hizmetinizdeyiz.<br />

Web sitemizin kurulduğunu hatırlatmak isteriz. İyileştirme,<br />

Fransızca, Almanca sayfaların hazırlanması çalışmaları devam<br />

ediyor. Ziyaretinizi, düşünce ve önerilerinizi bekliyoruz (www.<br />

nevader.ch).<br />

Sel felaketi<br />

Nevader <strong>Bülten</strong>i'nde belirttiğimiz üzere, Eylül ayı başında<br />

Nesin Vakfı büyük bir sel felaketine uğradı. Zararın büyüklüğü ve<br />

durumun ciddiyeti karşısında çalışmalarımızın ve zamanımızın<br />

büyük bölümünü acil yardım kampanyasına ayırdık. Değerli<br />

katkılarınızla toplanan 8'000.- frankı Nesin Vakfı'na gönderdik.<br />

Sel kampanyası çerçevesinde, Lozan'daki dostlarımız NEVADER<br />

yararına bir gece düzenleyerek 1300.- frank katkı sağlamışlardır.<br />

Kendilerine sonsuz teşekkürlerimizi sunarız.<br />

Mali durum<br />

Dernek resmi bilançosuna göre, <strong>31</strong> Aralık 2009 itibariyle<br />

mevcut kasa hesabı 468.- frank olup, NEVADER'in kuruluşundan<br />

bu yana Nesin Vakfı'na yapılan toplam yardım 14'000.- franktır.<br />

(2009 yılı içinde gönderilen meblâğ 13'000.- frank)<br />

Nesin Vakfı bünyesindeki, örneğin Matematik Köyü<br />

tesislerini genişletme gibi daha birçok önemli proje devam<br />

ediyor. Bu anlamda, parasal desteğiniz son derece önemli ve<br />

değerli. Kuruluşundan bu yana derneğimize ödenti ve bağış<br />

vererek, gönüllü çalışarak, üye bularak destek olan tüm üye ve<br />

dostlarımıza teşekkürü borç biliriz.<br />

<strong>2010</strong> için öngördüğümüz bazı etkinlikler<br />

- Mayıs ayında Lozan'da piknik<br />

- La Chaux-de-Fonds'da Mart-<strong>Nisan</strong> ayları içinde tanıtıcı etkinlik<br />

- Yaz tatilinde Nesin Vakfı ve Matematik Köyü'ne ziyaretçi<br />

gönderme<br />

- Nesin Vakfı'nda gönüllü çalışmak isteyen gençlere yardımcı<br />

olma<br />

(Son iki konuya ilgi duyanların Nevader ile ilişikiye geçmeleri<br />

rica olunur), en içten selamlarımızla.<br />

CH-Fribourg, Şubat <strong>2010</strong>, Sinan SERBEST (Başkan), Claire STEINMANN (Sekreter)<br />

NEVADER – ASNEVA c/o Sinan SERBEST, Ch. des Roches 5, 1700 Fribourg-CH<br />

www.nevader.ch, contact@nevader.ch, sekreter@nevader.ch<br />

CCP : 17-49-3 Banque Cantonale de Fribourg, Hesap no : 30.01.116-586.00<br />

Başkan Sekreter ve Sayman, Nesin Vakfı destekleme gecesi, Kasım 2009, Lozan-İsviçre


Neue Mitglieder/Yeni Üyeler<br />

739 Songül Şahin (Hamburg)<br />

740 Irene Wester-Hilbert (Hameln)<br />

741 Dr. Aslı Pamir (München)<br />

742 Altunay Güzel (Gelsenkirchen)<br />

743 Gülay Karakoç (München)<br />

744 Ali Kaplan (Rommerskirchen)<br />

745 Andreas Lehmann (Bad Lauterberg)<br />

746 Judith Wimmer (Berlin)<br />

Umfrage: Ehemalige<br />

Die Freiwilligen, die ADiA oder Zivis, die Gönüllüler<br />

oder die EVSler, die Praktikantinnen und Praktikanten sind<br />

unverzichtbar geworden im Leben und in der Arbeit der<br />

Stiftung. Dass sie wichtig sind, hört man, wenn laut über Hof<br />

und Garten hinweg nach Kaya oder Paul oder auch nach den<br />

jungen Frauen gerufen wird. Nach diesen rufen meist andere<br />

Frauen, also nicht so laut, wie wenn es Kadri oder Şevket sind,<br />

die rufen. Nach ihnen wird gerufen, nicht nur wenn Not am<br />

Mann bzw. an der Frau ist. Man hat sich an sie gewöhnt. Die<br />

Stiftung ohne Freiwillige ist fast undenkbar.<br />

Mirjam Dirks war die Erste, noch lange Jahre, bevor Aziz<br />

Nesin starb. Es folgten dann unregelmäßig „Freiwillige“<br />

der verschiedenen Gruppen. Denn solche Gruppen bildeten<br />

sich dann heraus: EVS, ADiA, Uni-Praktikanten, zuweilen<br />

Arbeit&Leben. Richtig ‚freiwillig‘ waren in der Tat nur ganz<br />

wenige, nämlich die, die kamen, ohne irgendeine Organisation<br />

im Rücken zu haben, von denen man vielleicht meint, dass<br />

sie gehen und kommen könnten, wie sie wollten! So ist das<br />

allerdings nicht wirklich, denn wer sich einmal der Stiftung<br />

verschrieben hat, wer einmal die Arbeit in der Stiftung begonnen<br />

hat, der oder die muss sich den (ungeschriebenen) Regeln<br />

anpassen, was nicht immer einfach ist, für beide Seiten nicht:<br />

Die Stiftung hat Probleme mit ihrer Integration und sie haben<br />

Probleme mit der eigenen Integration.<br />

In den 19 Jahren nach Mirjam sind mehr als 50 solcher<br />

‚Freiwilliger‘ in der Stiftung zur ‚freiwilligen‘ Arbeit erschienen,<br />

eigentlich immer für mehr als sechs Monate, meist für ein<br />

ganzes Jahr. Für die Stiftung ein unschätzbarer Gewinn. Man<br />

bedenke nur den personellen permanenten Engpass in der<br />

Betreuung der Kinder oder auch in der Arbeit im Garten.<br />

Von den 50 der Vergangenheit kommen die meisten aus<br />

Deutschland, nicht wenige mit türkischem Hintergrund.<br />

9


Die Stiftung leistet hier Integrationsarbeit für die deutsche<br />

Migrationsgesellschaft; denn die Stiftung ist eine MiniTürkei<br />

im positiven Sinne. Wenn man diese Türkei kennengelernt<br />

hat, dann versteht man auch die Lage der Migranten in<br />

Deutschland besser. Die anderen ‘Freiwilligen’ kommen aus<br />

verschiedenen europäischen Ländern. Zur Zeit arbeiten in<br />

der Stiftung eine Griechin, eine Französin, ein Deutscher,<br />

eine Deutsche mit irisch-türkischem Hintergrund und ein<br />

Deutsch-Türke.<br />

Die Freiwilligen sind ein wichtiger Bestandteil in der<br />

Stiftung, doch die Stiftung ist ein vielleicht noch wichtigerer<br />

Bestandteil im Leben dieser jungen Menschen, in aller Regel<br />

ein Bestandteil, der erhebliche Auswirkung, und zwar fast nur<br />

positive, auf ihr Leben hat.<br />

Durch eine Umfrage haben wir versucht, den weiteren<br />

Lebensweg und den Einfluss der Erfahrungen in und mit der<br />

Nesin Vakfı zu erkunden. Wir sind gescheitert. Nur 6 haben<br />

daraufhin geschrieben, von diesen zwei mit dem Hinweis auf<br />

spätere ausführliche Antwort, die dann nicht kam, ganze vier<br />

also ganz in unserem Sinne. Wir interpretieren diesen spärlichen<br />

Rücklauf als allgemein verbreitete Schreibhemmung,<br />

führen ihn aber auch darauf zurück, dass sich so manche noch<br />

10<br />

nicht Klarheit verschafft haben, was ohne ihre Stiftungszeit<br />

wäre, oder dass sie diese Klarheit nicht mitteilen wollten.<br />

Vielleicht kann man für spätere Auswertung diesen Text als<br />

Aufforderung sehen, auf die Umfrage zurückzukommen.<br />

Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass die, die geantwortet<br />

haben, ihren Stiftungsaufenthalt positiv sehen und<br />

dies auch ausführlich beschreiben können. Außerdem, das<br />

ergibt sich aus anderen Erfahrungen, führt das (ehemalige)<br />

Stiftungsleben die ‚Ehemaligen‘ auch außerhalb zusammen.<br />

So ist in Berlin eine Art Ehemaligen-Kolonie entstanden. Hier<br />

kommen sie immer wieder zusammen, wohl nicht nur ihre<br />

Vergangenheit aufzuarbeiten, sondern vielmehr in neuen<br />

Formen die Stiftung inter-(zumindest bi-)national einzubinden:<br />

Frühstücke, <strong>FöNeS</strong>-Begegnungen, Benefizabende u.a.<br />

gehören dann zu ihren Aktivitäten. Darüber hinaus haben<br />

wir immer wieder in der Stiftung die Freude des Besuches von<br />

Ehemaligen. Man kommt zurück an den ‚Ort der Tat‘. <strong>FöNeS</strong><br />

spielt bei dieser deutsch-türkischen Begegnung sicher eine<br />

besondere Rolle. Zuletzt war Christoph da und Aron hat seinen<br />

Besuch angekündigt, inzwischen ist auch Tom wieder für ein<br />

paar Tage erschienen und auch Conny und Çığır.<br />

klh


Vakıf´tan Yenilikler | Neues aus der Stiftung<br />

Allgemeine Enwicklung<br />

‘‘Jedes Ding hat seine zwei Seiten.‘‘ So auch die Flut. Es gab<br />

ja keine Verletzten in der Stiftung und die Hinterlassenschaft<br />

von Aziz Nesin, die ungezählten Archivdokumente, wurden<br />

gerettet. Der materielle Schaden aber geht in die Millionen.<br />

Was nun die andere Seite der Medaille angeht, so hat die Flut<br />

eine Welle von Solidarität und Hilfe ausgelöst. Diese Hilfen<br />

waren Geldspenden, Sachspenden und projektbezogene<br />

Zuwendungen, auch aktive Unterstützung vor Ort. Z.T. dauert<br />

die Hilfe noch an. Die Stiftung hatte durch die hohe Spendensumme<br />

die Möglichkeit, nun auszubauen, aufzubauen<br />

und umzubauen.<br />

In erster Linie geht es um die die Erdbebensicherung des<br />

neuen (sechsstöckigen) Gebäudes. Diese Arbeit wird bis zur<br />

nächsten In<strong>FöNeS</strong>-Nummer abgeschlossen sein. Dann werden<br />

wir berichten. Schon jetzt: Die Sicherung nimmt so viel Raum<br />

und Zeit ein, dass man zwar nicht auf das nächste Erdbeben<br />

hoffen darf, doch wenn es dann kommen sollte, bietet die<br />

Sicherung eine gewisse Garantie. Die Neuerungen beinhalten<br />

auch eine personelle Umstrukturierung. Ali Nesin spricht von<br />

einer Verjüngung des Personals, in erster Linie geht es um die<br />

Leitung: Süleyman hat die Gesamtleitung übernommen. Wir<br />

werden über die Neugestaltung des dann erdbebensicheren<br />

Hauptgebäudes und<br />

über die Umstrukturierung<br />

in Personalsachen<br />

in der<br />

nächsten Nummer<br />

berichten.<br />

Ali Nesin wird<br />

sich mehr noch der<br />

Mathematik zuwenden:<br />

Die Professur<br />

an der Bilgi-Universität,<br />

die Zeitschrift<br />

‚Matematik Dünyası’<br />

und vor allem das<br />

Mathematikdor f,<br />

was durch ein Philosophie-<br />

und durch<br />

ein Künstler-Dorf<br />

erweitert wird, sind<br />

seine Wirkungsbe-<br />

reiche. Die Möglichkeiten im ‘Matematik Köyü’, mitten in Stille<br />

und Natur, sind fast unbegrenzt. Ali wird sie nutzen.<br />

Neben den großen Veränderungen geht der Alltag weiter.<br />

Es kommen und gehen freiwillige Helfer. Murat und Ninon<br />

sind gegangen. Kaya ist gekommen. Murat hat regelgerecht<br />

seinen Zivieldienst beendet, wird aber der Stiftung<br />

verbunden bleiben, da er sich an der Boğaziçi Üniversitesi<br />

auf seinen Master vorbereitet und versprochen hat, einmal<br />

im Monat vorbeizuschauen. Er hinterließ uns den folgenden<br />

Text mit Foto.<br />

klh<br />

Sizlerle geçirdiğim zaman için çok minettarım<br />

Ben de burada sizlerle beraber büyüdüm<br />

Sizlere bazen kızdığım oldu ama bu sizlere karşı içimdeki<br />

duyduğum sevgimi hiç bir zaman azaltmadı<br />

Hepiniz ayrı ayrı değerli güzel çocuklarsınız<br />

Ve gelecekte hepinizi daha da güzel yerlerde görmeyi umut<br />

ediyorum<br />

Kendinizi sevmeyi bilin, ama ablalarınızı da üzmeyin<br />

Hoşçakalın<br />

Murat abiniz<br />

11


12<br />

EVSler und andere<br />

Freiwillige<br />

Ninon hat ihren Aufenthalt als<br />

EVSlerin verkürzt und dafür „ganz<br />

persönliche“ Gründe angegeben.<br />

Martin heißen diese „persönlichen<br />

Gründe“. Martin kam, um Ninon für<br />

ein paar Tage zu besuchen, blieb aber<br />

mehrere Monate. Er, gelernter Zimmermann,<br />

hat entscheidend an der<br />

Stehküche auf der Farm mitgearbeitet,<br />

außerdem jedoch überall, wo es Arbeit<br />

gab, geholfen. Er ging schließlich, um<br />

einen Job in Brasilien wahrzunehmen,<br />

und da nahm er Ninon gleich mit, weil<br />

sie so lange Zeit nicht ohne ihn sein<br />

wollte (oder er ohne sie). Sie wird dann<br />

im Herbst ihr Studium in Frankreich<br />

fortsetzen. Wir wünschen ihnen Glück.<br />

(Auf dem Bild sind beide zu sehen.)


Veranstaltungen und anderes Gemeinsames<br />

Trotz all der Neuerungen in der Stiftung bleibt ein guter Teil des Lebens<br />

wie üblich. Für die Kinder bedeutet das Schule, Etüd, Aufräumen, Lesen,<br />

Duschen, Schulvorbereitungen und die vielen anderen Kleinigkeiten des<br />

gewöhnlichen Tages. In der Stiftung und für die Kinder organisiert gibt<br />

es allerdings darüber hinaus viel Ungewöhnliches. Die Fotos geben einen<br />

vorläufigen und<br />

oberflächlichen Eindruck<br />

wieder. Wer<br />

mehr erfahren will,<br />

sollte die Möglichkeit<br />

eines Besuches<br />

wahrnehmen. Es<br />

ist ein turbulentes<br />

Leben, in das wir<br />

wenigstens für die<br />

Kinder Ordnung zu<br />

bringen versuchen.<br />

Sicher spielen auch<br />

die Arztbesuche<br />

und die Gespräche<br />

mit den Lehrern an<br />

den Schulen, Einkäufe<br />

und die notwendige Hilfe auf dem Bauernhof, manchmal gar bei<br />

Theo, das Schlichten von kindlichen Streiterein und die Organisation von<br />

„Versammlungen“,<br />

die Koordination<br />

im Alltag und das<br />

Warten bzw. die Organisation der Fahrzeuge eine Rolle. Doch besondere<br />

Freude bereiten Feste in der Stiftung und die Ausflüge. Immer wieder<br />

sind Gäste zu bewirten,Geburtstage<br />

zu feiern<br />

(nicht nur der von<br />

13


Ali Nesin). Anlässe gibt es allemal.<br />

In diesem Jahr hat auch<br />

der Winter zeitweilig mit viel<br />

Schnee die Freude von Schneeballschlachten<br />

und Schneemannbauen<br />

und einfach im<br />

Schnee Rumtollen geboten.<br />

Auch die Veranstaltung von<br />

Zülfü Livaneli in Çatalca war ein<br />

wichtiges Erlebnis, nicht nur für<br />

die Stiftung, sondern besonders<br />

für die Bewohner von Çatalca<br />

und Umgebung. Daneben aber<br />

bietet vieles Istanbul, weniger<br />

die Kulturhauptstadt als die<br />

Kultur der Stadt, da gab es Theater<br />

und ein fröhliches Treffen<br />

danach in einer Meyhane, da<br />

gab es Besuche in Ausstellungen<br />

und bei Konzerten, da gab es den<br />

Besuch bei Darüşşafaka, und vor<br />

allem auch einen Ausflug nach<br />

Aşiyan, zum Wohnhaus<br />

und Grab von<br />

Tevfik Fikret (auch das<br />

Grab von Orhan Veli<br />

haben wir besucht<br />

und hier an der Grabstätte<br />

des Dichter Gedichte<br />

rezitiert), auch<br />

Yedikule war auf dem<br />

Programm und immer<br />

wieder überwältigten<br />

die Schönheiten von<br />

Istanbul, mehr die<br />

Erwachsenen als die Kinder.<br />

Der Besuch in die Kirche von St.<br />

Antuan und die Ausstellung im<br />

Griechischen Generalkonsulat,<br />

wo nämlich die Orthodoxen Kirchen<br />

der Stadt zu besichtigen waren, führten zu angeregten Gespächen. Da wir zu<br />

manchen Ereignissen über die Istiklal Caddesi schlenderten, wurden wir dann und<br />

wann auch mit Protestkundgebungen konfrontiert. Auch diese ergaben bei den<br />

Kindern und Jugendlichen Nachfragen ‘was die denn wollen’, ‘ob sie Erfolg haben<br />

werden’, ‘welche anderen Wege es gäbe, berechtigte Forderungen durchzusetzen’<br />

und ‘wer denn die Kundgebung organisiere’. Nicht immer hatten wir akzeptierte<br />

Antworten bereit.<br />

klh<br />

14


Bericht von Paul Boes, seit dem Tag der Flut - Zivi (ADiA) in der Stiftung<br />

Ich arbeite seit gut fünf Monaten in der Stiftung. Wie<br />

meine Kollegen vor mir auch arbeite ich vor allem mit<br />

Kadri zusammen, wir erledigen die tausend kleineren und<br />

größeren Arbeiten, die am, im und um das Haus anfallen,<br />

immer an neuen Ecken sich auftun und denen Kadri mit<br />

türkisch-sisyphusschem Stoizismus fluchend und ich mit<br />

deutsch-frustrierter Weinerlichkeit zu fluchen versuchend<br />

entgegentrotten. Dabei lerne ich jeden Tag Dinge, mit denen<br />

ich- ohne hier ein Jahr zu verbringen -wahrscheinlich nur sehr<br />

viel weniger in Kontakt gekommen wäre. Und das in vielen<br />

Bereichen:<br />

Ganz naheliegend das Handwerkliche: Vorher nicht einmal<br />

in der Lage, einen Hammer richtig zu benutzen, kann<br />

ich das jetzt auch noch nicht, sehe aber immer wieder, wie<br />

es richtig gemacht wird. Vor allem die vielen kleinen Tricks<br />

und Kniffe und das Vermitteln der Möglichkeit, ein Problem<br />

sehr elegant zu lösen auch ohne vorhergehende statische<br />

Berechnung werden mir in Zukunft sicher helfen, sollte ich<br />

etwa einmal aus einer lustigen Laune heraus versuchen, die<br />

Familieneinbauküche selber zu montieren.<br />

Weiterhin das Kulturelle: Ich komme als Berliner aus einer<br />

Intellektuellenfamilie als Handwerkergehilfe aufs türkische<br />

Land! Das ist schon ein Gegensatz und ich genieße meine Zeit<br />

hier u.a. deshalb so, weil mich die Vorstellung befreit, wie<br />

auch immer mein Leben sich gestaltet, auf ganz unterschied-<br />

liche Erfahrungen zurückgreifen zu können. Auch wenn ich<br />

natürlich in Berlin schon oft mit türkischer Kultur zu tun hatte;<br />

hier bin ich ja ganz darin versunken, und ganz wichtig war<br />

für mich auch die Erfahrung, dass die Türkei sich tatsächlich<br />

auch sehr unterscheiden kann von Berlin-Kreuzberg oder<br />

Neukölln. Dass ich hier eine so schöne Sprache lerne, die<br />

mich von klein an schon immer gereizt hat, ist dabei mehr als<br />

ein i-Tüpfelchen dieses Dienstes, es ist eher ein den ganzen<br />

Kuchen in stürzenden Schwällen großspurig und glänzend<br />

überragender dicker, fetter Klacks Sahne.<br />

Für mich persönlich ist aber insgesamt am einschneidensten<br />

das „Weg von zu Hause“. Die Auslandserfahrung nach<br />

der Schule ist eine Zeit, in die ich immer schon viele Erwartungen<br />

gesteckt habe und natürlich war ich auch noch nie<br />

so lange aus meiner vertrauten Umgebung herausgehoben,<br />

wobei es eigentlich besser ist zu sagen, dass ich im Prinzip<br />

das erste Mal einen neuen Ort zu meiner Heimat mache, oder<br />

noch besser MICH mehr zu meiner Heimat mache.<br />

In der Stiftung, vor allem wenn man als ADiAler oder<br />

Freiwillige/r gekommen ist, ist man auch viel mehr auf Eigeninitiative<br />

angewiesen als etwa in der Großstadt, wo man<br />

Aktivitäten in allen Stufen der Vorgekautheit googlen und<br />

sich die Fahrtzeit gleich dazu checken kann (was natürlich<br />

auch seine Vorteile hat).<br />

15


Eigeninitiative mit sich selber, aber auch mit anderen.<br />

Und es ist die Eigeninitiative mit anderen, die ich noch am<br />

wenigsten bringe, vielleicht, weil ich es wenig brauche,<br />

vielleicht, weil ich nicht die Courage dazu habe, in die Mitte<br />

zu springen und „Da bin ich, wer zuerst kommt, kriegt die<br />

besten Stücke!“ zu rufen.<br />

Wie jeder und überall, versuche natürlich auch ich, die<br />

Zeit, in der ich hier meinen ADiA mache, als eine besondere<br />

zu erkennen, ganz wichtig auch, dass die sich von anderen<br />

Ehemaligen absetzt, man will ja erinnert werden in diesem<br />

Mikrokosmos des regen Kommens und Gehens. Dadurch, dass<br />

ich genau am Tag der großen Überflutungen in die Türkei<br />

gekommen bin und zwei Tage später in der Stiftung mich<br />

statt in einer Phase der Eingewöhnung knietief im Schlamm<br />

waten sah, gnadenlos überfordert mit der Situation und<br />

den vielen Menschen, deren Sprache ich nicht verstand, von<br />

denen ich keine Ahnung hatte, ob die überhaupt zur Stiftung<br />

gehören oder als Freiwillige gekommen sind, ohne eigenes<br />

Zimmer, Arbeitsklamotten, da habe ich auf jeden Fall einen<br />

spektakulären Zeitpunkt als Start gewählt. Doch genau wie<br />

für die Stiftung hat sich auch für mich diese Katastrophe<br />

in gewisser Weise als „Segen“ herausgestellt: Was man an<br />

16<br />

ehemaligen Kindern und Arbeitern, Freunden der<br />

Stiftung normalerweise erst über das Jahr einzeln<br />

kennenlernt, machte mir schon beim ersten Ankommen<br />

das Entsteigen des Autos in die Flut der Gesichter<br />

und Umarmungen schwer. Die allabendliche<br />

Geselligkeit mit Musik, Gesang und großen Tischen<br />

machen mich diese Zeit der schmutzigen Arbeit, des<br />

kameradschaftlichen Nickens, des Einfrierens alter<br />

Konflikte vor dem größeren Übel missen.<br />

Danach der Leitungswechsel: Ein Stiftungskind<br />

wird Leiter. Sogar mir, der ich diesen Kosmos<br />

„Nesin-Stiftung“ gerade erst betreten habe, wird<br />

klar, dass hier eigentlich die Nesin`sche Idee von der<br />

Selbsterhaltung des Systems und dem Händegriff<br />

über die Generationen ihren bisherigen Höhepunkt<br />

erreicht.<br />

Die großen Bauarbeiten zur Erdbebensicherung,<br />

die hier in der Zeit von letztem Dezember bis<br />

wahrscheinlich noch zum Sommer für alle große<br />

Veränderungen mit sich bringen, bringen Vor- und<br />

Nachteile mit sich: Muss ich auf der einen Seite statt<br />

in meinem über Monate liebevoll eingerichteten<br />

Einzelzimmer nun mit den drei Pubertär-Bomben<br />

Yunus, Uğur und Semih ein Leben in Kabelsalat und<br />

herumliegender Wäsche führen, bringt mir genau<br />

das einen viel intensiveren Kontakt mit den Kindern,<br />

lässt mein Türkisch explodieren und birgt neue Konflikte, an<br />

deren gemeinsamer Bewältigung wir alle wachsen können.<br />

Auch glaube ich, dass für die Jungs, die wir Freiwillige oft<br />

als Null-Bock-Generation-people abgetan haben, ihr Miteinander<br />

und auch das Zusammenleben mit einem Asker eine<br />

spannende und motivierende Erfahrung bringen.<br />

Wie dem auch sei, ich bin gespannt, was mich noch erwartet.<br />

Es steht eine Überlegung im Raum, ob ich vielleicht<br />

irgendwann im Sommer mal eine Zeit lang im Mathematik-<br />

Dorf arbeite und dann an meinen freien Tagen an den Kursen<br />

dort teilnehme. Das wäre für mich ein Vorteil an allen Ecken<br />

und Enden: Gegend, Abwechslung, Mathe...<br />

Außerdem werde ich jetzt nach dem neuen Plan in der<br />

Woche zwei Tage in Harbiye mit den Kindern arbeiten. Das<br />

ist auch echt abwechslungsreich und Jacqueline hat schon<br />

angekündigt, mich gnadenlos zu einem Hausmann auszubilden.<br />

Leider glaube ich, dass die zweite Hälfte meiner Zeit<br />

in der Stiftung viel schneller vorbeigehen wird, der ständig<br />

zunehmenden Sicherheit in der Sprache, des Frühlings und<br />

des Sommers mit allem, was diese Jahreszeiten an Wechsel<br />

mit sich bringen, wegen.


Bauernhof und Fragen zum Bauernhof/Çiftlik ve sıkça sorulan sorular<br />

Der Bauernhof der Nesin-Stiftung<br />

In der Stadtgemeinde Çatalca der Provinz Istanbul<br />

befindet sich der Bauernhof der Nesin-Stiftung, kaum ein<br />

Kilometer von der Stiftung entfernt. Er wurde 2002 von der<br />

Nesin-Stiftung ins Leben gerufen und ist ein Beispiel für<br />

natürlichen Anbau und natürliche Produktion. Die Kinder<br />

der Stiftung (und andere) werden von hier mit biologisch<br />

natürlichen Produkten versorgt. In Anpassung an den Namen<br />

der Stiftung (Kinderparadies) ist die Farm bekannt unter dem<br />

Pseudonym ‚Rinderparadies‘.<br />

Hier gibt es 20 Rinder, ungefähr 100 Federvieh, 20 Schafe<br />

(incl. Böcke und Lämmer), durch die die Stiftung mit Milch,<br />

Joghurt, Käse, Butter und Eiern versorgt wird. Wir haben<br />

einen Garten und Felder<br />

von 5000 m2, wo man alle<br />

möglichen Gemüsesorten<br />

findet: Tomaten, Paprika,<br />

Oberginen, Bohnen, Wassermelonen,Honigmelonen,<br />

Salat etc. Es gibt<br />

zwei Sorten von Tomaten,<br />

einmal die, die auch zu<br />

Recht Tomaten heißen,<br />

solche nämlich, die nicht<br />

gespritzt sind, die mit Naturdünger<br />

und Regenwasser<br />

gepflegt werden, die<br />

also keinen Kunstdünger<br />

kennen. Also die Tomaten,<br />

die wir mögen. In der letzten<br />

Zeit haben diese den Namen „Naturtomaten“ bekommen.<br />

Dann die anderen, die mit Kunstdünger hoch gepeppelt<br />

werden, damit sie schnell reifen, die gespritzt sind, die unregelmäßig<br />

gewässert werden. Die sind als Nahrungsprodukte<br />

weder für Mensch noch für Tier geeignet.<br />

Auf Ihren Frühlingsausflügen und zum Picknick können<br />

Sie das Glück erleben, einerseits zwischen Blumen und im<br />

Grünen zu sitzen, andererseits frische Luft zu atmen. Wir<br />

bieten Ihnen gerne all die Köstlichkeiten an, von denen<br />

oben die Rede ist. In der Hoffnung, dass Sie sich die Freude,<br />

in so natürlicher Umgebung ein paar Stunden zu verbringen,<br />

nicht entgehen lassen wollen, verbleibe ich mit den besten<br />

Wünschen,<br />

der Verantwortliche für die Farm der Stiftung<br />

Kamuran Demirkesen<br />

Nesin Vakfı Çiftliği<br />

İstanbul Çatalca ilçesinde bulunan Nesin Vakfı Çiftliği,<br />

Nesin Vakfı öğrencilerinin doğal beslenmesi ve aynı zamanda<br />

doğal hayatı korumaya örnek olmak için Nesin Vakfı tarafından<br />

2002 yılında kurulmuştur. Çiftliğimizin nam-ı diğer ismi de İnek<br />

Cenneti olarak da bilinmektedir.<br />

Çiftliğimizde bulunan 20 büyükbaş, 100 kümes hayvanı, 20<br />

koyun, koç ve kuzu Nesin Vakfı ailesine süt, yoğurt, peynir, tere<br />

yağ ve yumurtasıyla doğal beslenmelerine yardımcı olmaktadır.<br />

5 dönümlük bahçemizde ise neler yetişmiyor ki; domates, biber,<br />

patlıcan, kavun, karpuz, salata, fasulye vb tüm bahçe ürünleri...<br />

İki çeşit domates var; ilkinin adı domates: Hayvan gübresi<br />

kullanılarak, damla su sistemi ile düzenli sulanan, ilaçlama<br />

y a p ı l m a d a n<br />

büyüyen dom<br />

a te s . Ya n i<br />

bildiğiniz dom<br />

a t e s . S o n<br />

z a m a n l a r d a<br />

bu domatesin<br />

bir de takma<br />

adı var: Doğal<br />

d o m a t e s .<br />

İkincisinin de<br />

adı domates<br />

a m a b u n u n<br />

t a k m a a d ı<br />

yok. Yani çabuk<br />

büyümesi<br />

için suni gübre<br />

kullanılan, sulama sistemi düzgün olmayan, ilaç kullanılarak<br />

üretilen domates. Domatesin ne hale geldiğini görüyorsunuz.<br />

Hayat sadece insanlar için değil bitkiler ve hayvanlar içinde<br />

zor hale geldi.<br />

Bahar gezileriniz, pikniklerinizde Nesin Vakfı çiftliğinde<br />

görmekten mutluluk duyarız. Bir taraftan yeşilliğin-çiçeğin<br />

içinde nefis bir havada pikniğinizi yaparken; diğer bir taraftan<br />

inek sağımından, peynir yapımına, bahçe dikiminden, doğal<br />

ürünlerin yetişmesine kadar bir çiftlik yaşamına birebir tanıklık<br />

etmek isterseniz, biz de bunu seve seve yaparız. Sanal değil doğal<br />

çiftliklerde yasamak umuduyla...<br />

Nesin Vakfı Çiftlik Sorumlusu<br />

Kamuran Demirkesen<br />

17


18<br />

Häufige Fragen<br />

Hier einige Fragen, die immer wieder gestellt werden,<br />

mit unseren Antworten. (Solcherlei Fragen kommen von<br />

Abenteurern, von Campern, von Naturbeflissenen, von Vorbeikommern,<br />

von solchen mit dir und solchen mit mir, von …<br />

auf jeden Fall von Menschen, die der organischen Ernährung<br />

verbunden sind.<br />

Können wir auf dem Bauernhof unsern eigenen Hobbygarten<br />

anlegen?<br />

Warum nicht, nur dürfen Sie nicht mit ganzer Kraft und<br />

Seele das gesamte Gelände bewirtschaften.<br />

Können wir auf dem Bauernhof auch mal eine Geburtstagsparty<br />

ausrichten?<br />

Natürlich, wenn auch wir eingeladen werden.<br />

Können wir hier Picknick machen?<br />

Wenn nicht mit dem Kilometer weit erkennbaren Feuer<br />

auch arabeske Musik zu hören ist und wenn wir zusammen<br />

das Grillfleisch verspeisen können, dann können Sie bei uns<br />

gerne und zu jeder Zeit Picknick machen,<br />

Können wir auch mal übernachten?<br />

Sicher, nur … haben Sie etwa nur ein Zelt? Oder fragen<br />

Sie uns nach einer Decke, unter der Sie sich verkriechen<br />

wollen. Oder aber wollen Sie einfach nur irgendwo pennen.<br />

Ja, dann können wir Ihnen die eine oder andere Pension der<br />

Umgebung empfehlen.<br />

Können wir auf der Farm auch frühstücken?<br />

Frühstücken? Das allerbeste Festmahl …<br />

Git es frische Milch auf der Farm?<br />

Ja, doch, aber sie sollte abgekocht werden.<br />

Kann man hier auch kleinere Veranstaltungen ausrichten?<br />

Sıkça sorulan sorular<br />

Değerli dostlar, doğal hayatı sevenler, maceraperestler,<br />

kampçılar, natürelciler, geçiyorduk uğradıkçılar, adam sendeciler,<br />

hadi ordancılar, ille de organikçiler… Siz sordunuz bizde<br />

cevapladık…<br />

Çiftlikte, hobi bahçesi kurabilir miyiz?<br />

Neden olmasın ama el emeği göz nuru bahçeniz bütün<br />

çiftliği kaplamasın…:)<br />

Çiftlikte, doğum günü partisi düzenleyebilir miyiz?<br />

Düzenleyebilirsiniz ama bizde davetliysek…:)<br />

Çiftlikte, piknik yapabilir miyiz?<br />

Kilometrelerce öteden görünen mangal ateşinizin arabesk<br />

müziğe eşlik etmediği ve o nefis ızgaralarınızdan beraber<br />

yediğimiz sürece her zaman piknik yapabilirsiniz…:)<br />

Çiftlikte, bir gecelik kamp yapabilir miyiz?<br />

Yapabilirsiniz ancak, “Acaba çadırınız var mı?” “Bir baddaniye<br />

olsa şuracıkta kıvrılırız.” “Şu koltukta uyur kimseyi de<br />

rahatsız etmeyiz” gibi cümleleriniz varsa, önerebileceğimiz<br />

birkaç pansiyon var…:)<br />

Çiftlikte, sabah kahvaltısı yapabilir miyiz?<br />

Kahvaltı mı? En güzel öğün…:)<br />

Çiftlikten, günlük süt alabilir miyiz?<br />

Mutlaka kaynatın…:)<br />

Çiftlikte, küçük etkinlikler yapabilir miyiz?<br />

Küçük mü? Ne kadar küçük?… Yapabilirsiniz tabi…:)<br />

Çiftlikte, gönüllü olarak çalışabilir miyiz?<br />

Bu gönüllülük işi “ben güneşe ve doğaya gönül vermişim”<br />

gibi şairane sözlerle yerini güneşlenmeye bırakırsa hiç zahmet<br />

etmeyin…:)


Kleinere? Wie klein sollen sie denn sein? Sicher geht<br />

das!<br />

Kann man als freiwilliger Helfer auf der Farm<br />

arbeiten?<br />

Wenn Sie wie der Dichter sagte, sich die Lust der<br />

Sonne und der Natur überlassen wollen, dann machen<br />

Sie sich besser keine Mühe.<br />

Kann auf dem Bauernhof auch mal ein Beschneidungsfest<br />

stattfinden?<br />

Kann schon, doch können wir derzeit noch keine<br />

Paten zur Verfügung stellen.<br />

Kann ich in der Farm meine eigenen Tiere unterbringen?<br />

Wenn Sie sich nichts draus machen, dass unsere Kühe dann<br />

ein wenig scheel schauen werden.<br />

Kann ich dem Bauerhof Tiere stiften?<br />

Zunächst müssen wir daran erinnern, dass wir kein Tierheim<br />

sind, also keine Haustiere aufnehmen. Aber wenn Sie<br />

ein süßes kleines Lamm haben, warum nicht?<br />

Kann ich mit Freund oder Freundin eine Nacht auf dem<br />

Bauernhof campen?<br />

Sie können, wenn Sie nicht zu später Stunde zu streiten<br />

beginnen, und dann der eine oder die andere von beiden<br />

für den anderen oder die eine der beiden ein Taxi gerufen<br />

haben will.<br />

Können wir mal eins von Ihren Tieren mit nach Hause<br />

nehmen?<br />

Dazu brauchen Sie eine Wohnbescheinigung, 24 Fotos,<br />

eine notariell beglaubigte Kopie des Personalausweises, eine<br />

bestimmte Summe an Geld. Dann können Sie nach entsprechendem<br />

Antrag eins unserer Tiere für immer haben.<br />

Können wir mit Ihren Hühnern Jagen spielen?<br />

Passen Sie nur auf, dass die Hühner nicht Sie jagen!<br />

Können wir auf der Stiftung ein Lagerfeuer machen?<br />

Wenn Sie nicht den Hof anzünden oder übers Feuer springen<br />

und dabei selbst in Flammen<br />

aufgehen, warum denn nicht?!<br />

Kann ich in die Rinde der Bäume<br />

dies oder jenes einritzen?<br />

Wenn Sie das zuwege bringen,<br />

gehört der Laden Ihnen (es gibt<br />

nämlich noch keine entsprechenden<br />

Bäume).<br />

Kamuran Demirkesen und Hakan Celayir<br />

Çiftlikte, çocuğumun sünnet düğününü yapabilir miyim?<br />

Olabilir ama henüz kirvelik sistemi oluşturulmadı…:)<br />

Çiftlikte, kendi hayvanım olabilir mi?<br />

“İneğim biraz solgun gözüküyor” demezsiniz umarım…:)<br />

Çiftliğe, hayvan bağışlayabilir miyim?<br />

Öncelikle evcil hayvan barınağı olmadığımızı hatırlatalım,<br />

sonra da o küçük sevimli kuzunuza bağrımızı açalım…:)<br />

Çiftlikte, sevgilimle ya da arkadaşımla bir gecelik kamp<br />

kurabilir miyim?<br />

Kamp kurma ile ilgili diğer sorunun cevabına ek olarak,<br />

günün ilerleyen saatlerinde kavga edip, “biz ayrılmaya karar<br />

verdik” diyerek; çiftlerden birinin “bana taksi çağırır mısınız?”<br />

Türünde sorular sormadığı sürece neden olmasın…:)<br />

Çiftlik hayvanlarını bir günlüğüne evimize götürebilir<br />

miyiz?<br />

1 ikametgâh ilmühaberi, 24 fotoğraf, noter tasdikli nüfus<br />

cüzdanı sureti ve bir miktar para ile birlikte müracaat ederseniz<br />

hayvan temelli sizin olabilir? :)<br />

Çiftlikte tavukları kovalayabilir miyiz?<br />

Aman dikkat edin tavuklar sizi kovalamasın…:)<br />

Çiftlikte, kamp ateşi yakabilir miyiz?<br />

Çiftliği yakmaz ve ateşin üstünden atlamak suretiyle<br />

marmara çırasına<br />

dönüşmezseniz, neden<br />

olmasın…:)<br />

Çiftlikte, ağaçlara<br />

bir şeyler kazıyabilir<br />

miyim?<br />

Olsa dükkan senin…:)<br />

Kamuran Demirkesen ve<br />

Hakan Celayir<br />

19


20<br />

Çocuklardan İnciler Köşesi/Perlen aus Kindermund<br />

(Hazırlayan/bearbeitet: Nuran Ulutaş)<br />

1<br />

Nezih, Filiz, Yağız und Ali haben mitgeteilt, dass sie beim<br />

Theater nicht mehr mitmachen wollen. Ich frage nach den<br />

Gründen.<br />

Nezih: Bei der Flut ist unsere ganze Ordnung durcheinander<br />

geraten. Unsere Texte sind futsch. Wir haben uns nicht<br />

mehr konzentriert und unsere Rollen vergessen. Nicht einmal<br />

Neslişah hat sich wieder eingekriegt.<br />

2<br />

Am Frühstückstisch:<br />

Tunay: Nuran, weißt du,<br />

dass sich Zeynep in der Klasse<br />

in Can verguckt hat? Wenn sie<br />

groß ist, will sie Can heiraten.<br />

Sie will Can und auch Alp heiraten.<br />

Beide will sie heiraten.<br />

So sagt sie jedenfalls.<br />

Can: Ufff, das wird schwer!<br />

Tunay: Ja, stimmt, das wird<br />

schwer. Wie sollen sie denn bei<br />

der Hochzeit zu dritt tanzen?<br />

1<br />

Nezih, Filiz, Yağız, Ali Ateş tiyatro çalışmasına katılmak<br />

istemediklerini söylüyorlar.<br />

Neden katılmak istemediklerini soruyorum<br />

Nezih: Selde bütün düzenimiz altüst oldu, tekstlerimiz<br />

dağıldı. Toparlanamadık bi türlü, rollerimizi falan unuttuk,<br />

Neslişah bile toparlanamadı.<br />

2<br />

Kahvaltı masasındayız :<br />

Tunay: Nuran biliyor musun Can’ın sınıfındaki Zeynep Can’ı<br />

seviyor, büyüyünce Can’la evlenecekler. Hem Can’la hem de Alp’le<br />

evlenecekmiş. İkisiyle de evlenmek istiyor, diyor.<br />

Can: Ufff ama zor olacak diyor.<br />

Tunay: Evet zor olacak, zaten nasıl olacak ki düğünde üç kişi<br />

nasıl dans edecekler, bilmiyorum? diye soruyor.<br />

3<br />

İstanbul‘dan Çatalca’ya doğru gidiyoruz. Haliç köprüsünden<br />

geçerken,<br />

Çocuklar: Aaa buraya<br />

gitmiştik, Pierre Loti degil mi?<br />

diye sordular.<br />

Neslişah: Piere Loti kimin,<br />

devletin mi? diye sordu.<br />

O bölgeye Piere Loti tepesi<br />

deniyor, dedim.<br />

Neslişah: Haa iyi, devletin<br />

olsaydı hemen site yapardı<br />

oraya, ça rpık ya pılaşma<br />

bakımından diyorum, yani,<br />

dedi.


3<br />

Wir sind auf dem Weg von Istanbul nach Çatalca. Als wir<br />

auf der neuen Brücke das Goldene Horn überqueren, sagt<br />

eins der Kinder:<br />

He, hier waren wir schon! Das ist doch Pierre Loti!<br />

Neslişah: Wem gehört denn Pierre Loti? Dem Staat?<br />

Ich: Man nennt diesen Hügel hier das Pierre Loti-Viertel!<br />

Neslişah: Das ist gut. Wenn der Staat da was zu sagen<br />

hätte, würde er gleich eine Villensiedlung draufsetzen. Das<br />

würde mal wieder so ein kaputtes Siedlungsprojekt.<br />

4<br />

Ulaş wurde zum Piloten ausgebildet. Nun ist er mit der<br />

Ausbildung fertig. Wir sind zur Abschiedsfeier eingeladen. Wir<br />

lassen uns mit den Lehrern, die diese Ausbildung ermöglicht<br />

haben, fotografieren und unterhalten uns mit ihnen.<br />

Ahmet Hoca, einer der Lehrer, erzählt die folgende<br />

Geschichte:<br />

Beim letzten Kurs war auf der Absolventenfeier die Mutter<br />

eines unserer Schützlinge dabei. Sie gab dem Jungen dann<br />

den folgenden guten Rat: Sohn, wenn du fliegst, sagt sie,<br />

dann flieg tief und langsam, damit nichts passiert.<br />

(Dabei ist das Gefährlichste beim Fliegen langsam und tief<br />

zu fliegen, obwohl man vielleicht naiv das Gegenteil denkt:<br />

Langsam und tief zu fliegen sei sicher.)<br />

4<br />

Ulaş pilotluk eğitimini aldı. Mezun oldu ve o artık bir pilot.<br />

Mezuniyet törenine gittik.<br />

Ulaş’a bu olanağı sağlayan okulun öğretmenlerinden çok<br />

sevgili Ahmet Hoca, Celal Hoca, Cemal Hoca, Naci Hocayla bir<br />

yandan fotograf çekilip bir yandan sohbet ediyoruz.<br />

Ahmet Hoca bir anektot anlatıyor:’’Geçen dönemde mezun<br />

olan bir öğrencisinin annesi oğluna nasihat ediyor “Oğlum uçağı<br />

yavaş ve alçaktan kullan, hızlı gitme,“ diyor.<br />

Oysa en tehlikeli olan uçak kullanırken yavaş ve alçaktan<br />

gitmektir tabii. Diyor hocamız.<br />

Ama hocam insanın çocuğu pilot olunca içinden “yavaş ve<br />

alçaktan” git demek geliyor.<br />

21


22<br />

Fatura/Quittungen<br />

Vakıf için alışverişe gidilirse, bir şeyler alınıp Vakıf kasasından para<br />

istenilirse fatura almak şart! Fiş geçmez, her hangi bir kağıt da geçmez,<br />

fiyatları yazılmış kartvizit de geçerli değil, bayağı fatura gerekir. Muhasebeci<br />

olan Nuran hanım faturadan başka bir ‚belge‘ kabul edemiyor. Yasa<br />

böyledir. Fakat fatura almak her zaman kolay değil. Aşağıdaki örnekler<br />

bunu göstermektedir.<br />

Wenn für die Stiftung eingekauft wird und abgerechnet werden soll,<br />

dann braucht die Buchhaltung jeweils eine Quittung, keinen Kassenzettel,<br />

keinen Bon, keine Visitenkarte mit aufgeführten Kosten, die Stiftung<br />

braucht eine reguläre Quittung. Anderes als Quittungen kann Nuran,<br />

die Buchhalterin, nicht akzeptieren, das Gesetz will es so. Es ist nicht immer leicht, eine solche Quittung zu bekommen. Das<br />

zeigen die folgenden Beispiele, die alle erlebte Wirklichkeit widerspiegeln.<br />

Die Probleme mit der Quittung<br />

1<br />

Eine Quittung, bitte!<br />

Ja, bitteschön! (gibt einen Kassenzettel)<br />

2<br />

Ich brauche eine Quittung.<br />

Sie bekommen einen Bon!<br />

Ich brauche aber eine Quittung!<br />

Der Bon und die Quittung, das ist das Gleiche.<br />

Das ist nicht das Gleiche.<br />

Du bist Ausländer, das weißt du nicht.<br />

3<br />

Kann ich eine Quittung haben?<br />

Eine Quittung?<br />

Ja, eine Quittung!<br />

Das gibt’s bei uns nicht!<br />

Was heißt ‘gibt’s bei uns nicht’?<br />

Gibt’s eben nicht.<br />

Fatura sorunu<br />

1<br />

Fatura var mı?<br />

Evet, var. (fiş veriyor)<br />

2<br />

Fatura istiyorum.<br />

Size fiş vereyim!<br />

Fatura gerek!<br />

Fatura fiş aynı!<br />

Aynı değil!<br />

Yabancısın, bilmiyorsun!<br />

3<br />

Fatura var mı?<br />

Fatura mı?<br />

Evet, fatura!<br />

Yok bizde!<br />

Ne demek ‘yok bizde?’<br />

Yok, işte!<br />

4<br />

Fatura istiyorum!<br />

Fatura mı?<br />

Evet, bayağı fatura!<br />

Size fiş vereyim!<br />

Ama fatura lazım!<br />

Yarın gelebilir misiniz?<br />

Neden şimdi olmasın?<br />

Elektrik yok, şimdi, kesildi, fatura kesemiyorum!<br />

5<br />

Bana fatura lazım!<br />

Herkese fiş veriyoruz.


4<br />

Ich möchte eine Quittung.<br />

Eine Quittung?<br />

Ja, eine gewöhnliche Quittung.<br />

Ich gebe Ihnen einen Kassenbon.<br />

Ich brauche aber eine Quittung.<br />

Können Sie morgen wiederkommen?<br />

Warum geht das nicht jetzt?<br />

Der Strom ist ausgefallen. Ich kann keine Quittung ausstellen.<br />

5<br />

Ich brauche eine Quittung.<br />

Jeder bekommt einen Kassenzettel.<br />

Schön, aber ich brauche eine Quittung.<br />

Warten Sie!<br />

6<br />

Ich hätte gerne eine Quittung, geht das?<br />

Geht nicht.<br />

Warum nicht?<br />

Mein Bruder ist für die Abrechnungen zuständig.<br />

Ja???<br />

Der ist nicht hier!<br />

Was kann ich machen?<br />

Ich gebe Ihnen einen Bon!<br />

7<br />

Ich muss eine Quittung haben.<br />

Wir stellen nur Quittungen über höhere Beträge aus.<br />

Was sind denn höhere Beträge?<br />

50 zum Beispiel.<br />

Ich brauche aber eine Quittung über 47 Lira, für die Sachen,<br />

die ich bei Ihnen gekauft habe.<br />

Tut mir leid.<br />

8<br />

Geben Sie mir bitte eine Quittung.<br />

Mein Quittungsheft ist zu Ende, geht leider nicht!<br />

9<br />

Können Sie mir bitte eine Quittung ausstellen?<br />

Das Gerät haben wir nicht hier.<br />

Wann kann ich die Quittung haben?<br />

Weiß nicht.<br />

10<br />

Eine Quittung bitte!<br />

Sammeln Sie die Kassenzettel, zum Monatsende geben wir<br />

Ihnen dann die Quittung.<br />

11<br />

Eine Quittung hätte ich gerne.<br />

Natürlich!<br />

……<br />

İyi, ama bana fatura gerek!<br />

Bekleyin!<br />

6<br />

Fatura istiyorum, verir misin?<br />

Veremiyoruz!<br />

Neden?<br />

Hesap işlerine kardeşim bakıyor!<br />

Eee?<br />

Yok burada!<br />

Ne yapacağım?<br />

Fiş vereyim.<br />

7<br />

Bana fatura gerek!<br />

Fatura ancak belirli fiyatların üstünde verilir!<br />

Nedir bu ‘belirli fiyatlar’?<br />

Örneğin 50 lira.<br />

Sizden aldığım mallar için 47 liralık bana fatura gerek.<br />

Maalesef!<br />

8<br />

Fatura verebilir misiniz?<br />

Defterim yok, bitti! Fatura yok!<br />

9<br />

Bana lütfen fatura verebilir misiniz?<br />

Ama makine yok burada!<br />

Ne zaman olabilir?<br />

Bilmiyorum.<br />

10<br />

Fatura lazım.<br />

Fişleri toplayın, ayın sonunda gelin!<br />

11<br />

Fatura isteriz.<br />

Tabi!<br />

…<br />

23


Kann ich statt der 100 Artischockenpflänzchen auch Blumenkohlsamen<br />

schreiben?<br />

Sicher doch!<br />

Man hat mir nämlich für die Artischockenpflänzchen keinen<br />

Beleg ausgestellt.<br />

Verstehe!<br />

Das werden aber 100 Kilo Blumenkohlsamen ergeben.<br />

Schon in Ordnung.<br />

12<br />

Können Sie mir eine Quittung ausstellen?<br />

Leider nein!<br />

Was soll das heißen?<br />

Geht halt nicht.<br />

Ich brauch die aber!<br />

Das Quittungsheft ist in meinem anderen Laden.<br />

13<br />

Ich möchte eine Quittung.<br />

Wir stellen die nur einmal im Monat aus.<br />

Einmal im Monat?<br />

Ja!<br />

Wann?<br />

Das ändert sich!<br />

Und jetzt …Ich hab zu tun. Sehen Sie das nicht!?<br />

14<br />

Bitte, eine Quittung!<br />

Niemand will eine Quittung.<br />

Ich brauch sie aber.<br />

Wozu?<br />

Für Stiftungen ist das vorgeschrieben.<br />

Bei uns ist das anders.<br />

15<br />

Bitte, eine Quittung!<br />

Klar doch.<br />

16<br />

Können Sie mir eine Quittung ausstellen?<br />

Über welchen Betrag soll’s denn sein?<br />

72 Lira sollen die Sachen doch kosten.<br />

Ich kann aber mehr schreiben, wenn Sie wollen.<br />

17<br />

Bitte, eine Quittung!<br />

Ein Quittung? Was ist denn das?<br />

18<br />

Ich brauche eine Quittung.<br />

Warum denn das?<br />

Wenn Sie keine Quittungen ausstellen, kann der Staat Ihre<br />

Geschäfte nicht kontrollieren. Mit Hilfe dieser Belege überwacht<br />

er Ihre Einnahmen, daraus ergeben sich die Steuern, die<br />

Sie bezahlen müssen, und wenn Sie keine Steuern bezahlen,<br />

24<br />

100 tane enginar yerine karnıbahar tohumu için fatura yazabilir<br />

miyiz?<br />

Tamam.<br />

Çünkü enginar fideleri için fatura bana vermediler.<br />

Tamam!<br />

Ama yüz kilo karnabahar tohumu olacak!<br />

Tamam!<br />

12<br />

Bana bir fatura verebilir misiniz?<br />

Maalesef!<br />

Ne demek ‘maalesef’?<br />

Veremiyoruz!<br />

Ama bana gerek!<br />

Fatura defteri öbür dükkanımızda.<br />

13<br />

Fatura istiyorum.<br />

Biz ayda bir fatura veririz.<br />

Ayda bir mi?<br />

Evet!<br />

Ne zaman?<br />

Değişiyor!<br />

Eee?<br />

Başka işim var! Görmüyor musunuz?<br />

14<br />

Fatura keser misiniz?<br />

Kimse fatura istemiyor.<br />

Bana lazım!<br />

Neden?<br />

Vakfın maliye işleri için gerek!<br />

Ama bizde olmayabilir!<br />

15<br />

Bana fatura keser misiniz?<br />

Tabi keseriz!<br />

16<br />

Fatura verebilir misiniz?<br />

Ne kadar yazayım?<br />

İşte harcamalarım 72 lira!<br />

Daha fazla yazarım, isterseniz.<br />

17<br />

Fatura verir misiniz?<br />

Fatura da ne?<br />

18<br />

Fatura istiyorum!<br />

Ne için?<br />

Fatura vermezseniz, devlet işinizi kontrol edemeyecek, fatura<br />

yoluyla devlet gelirinizi kontrol edecek ki, siz de buna göre<br />

vergi vereceksiniz, vergi vermezseniz, devlette masrafları için<br />

para yok, devlet okulları, devlet hastaneleri, yollar, çöpçülük,


dann hat der Staat kein Geld für seine Ausgaben, dann kann<br />

der Staat keine Schulen, keine Krankenhäuser, keine Verkehrswege,<br />

nicht die Müllabfuhr, keine Verteidigung, die Sessel der<br />

Politiker auch nicht, keine Bestechungsgelder, keine Gehälter<br />

für Beamte, all das kann der Staat dann nicht finanzieren.<br />

So? Dann stell ich Ihnen schnell mal eine Quittung aus und<br />

auf Wiedersehen.<br />

19<br />

Können Sie mir eine Quittung geben?<br />

Im Dolmusch gibt’s doch keine Quittungen! Wie auch auf dem<br />

Markt und überhaubt gibt es keine Quittungen für Beträge<br />

unter zehn Lira.<br />

20<br />

Bitte, eine Quittung.<br />

Gerne!<br />

memleketinizi savunma masrafları, politikacıların koltukları,<br />

maaşları, rüşvet ve saireler için para olmayacak…<br />

Öyle mi? Hemen faturayı keseyim... Güle güle!<br />

19<br />

Bana fatura verir misiniz?<br />

Dolmuşta fatura mı verilir? Pazarda da fatura verilmez ki? Zaten<br />

10 liralık malınız için fatura mı verilir?<br />

20<br />

Fatura verirmisiniz!<br />

Rica ederim, veririz tabi!<br />

25


Rekord<br />

Gestern brach in einem der Trinkstuben von Galata<br />

unvermittelt eine Schlägerei los und ein Rowdy begann mit<br />

einem Messer wie wild nach allen Seiten um sich zu stechen.<br />

Auf diese Weise wurden von 10 Leuten die Köpfe, von 20 die<br />

Arme, von 5 Leuten die Beine, von achten das Gedärme, von<br />

zwei Männern die Ohren, von sieben die Augen, abgetrennt,<br />

rausgeschnitten und abgerissen. Der Rowdy hat somit in 5<br />

Minuten einen Rekord gebrochen. Die Polizei, die herbeigeeilt<br />

kam, um den Mörder zu fassen, hat, um den Schuldigen zu<br />

erschrecken, eine Atombombe gezündet, 18 Handgranaten<br />

geworfen, 3 Maschinengewehre in Anschlag gebracht, fünf<br />

Kanonenkugeln losgeschossen, zwanzig automatische Pistolen<br />

eingesetzt und 10 000 Kugeln verbraucht, auf diese<br />

Weise haben sie ihre Pflicht<br />

erfüllt.<br />

Obwohl sie so einen<br />

neuen Rekord gebrochen<br />

haben, ist ihnen der Mörder<br />

durch die Lappen gegangen.<br />

Um einen dritten Rekord<br />

zu brechen, wird die Sache<br />

untersucht.<br />

26<br />

Aziz Nesin<br />

Eski Yazılar/Texte aus alten Zeitschriften<br />

Rekor<br />

(Geveze: <strong>31</strong> Ekim 1947)<br />

Dün galata meyhanelerinden birinde, ani bir kavga çıkmış<br />

ve bıçağını çeken bir külhanbeyi etrafa saldırmağa başlamıştır.<br />

Bu arada 10 kişinin kellesi, 20 kişinin kolu, 5 kişinin bacakları,<br />

8 kişinin barsakları kesilmiş, 2 kişinin kulakları koparılmış, 7<br />

kişinin de gözleri çıkarılmıştır. Külhanbeyi bu suretle 5 dakikada<br />

bir rekor kırmıştır. O esnada katili yakalamağa gelen polisler,<br />

suçluyu korkutmak için bir atom bombası, 18 el bombası, 3<br />

makineli tüfek, 5 top, 20 otomatik tabanca, 10.000 mermi<br />

kullanılmış bir tümen polis vazife görmüştür.<br />

Bu hadisede ikinci rekoru polisler kırmışsa da, katili<br />

kaçırmışlardır. Bunun da üçüncü bir rekor yayılması için tetkikler<br />

yapılmaktadır.


Vorbereitung auf die Cholera<br />

Ihre Majestät, die Cholera hat ihren<br />

Weg von Ägypten nach Palästina, von Palästina<br />

nach Syrien, von dort nach Zypern<br />

genommen, ist in den Ländern, wo sie<br />

sich niederließ mit großem Wohlgefallen<br />

aufgenommen wordenç, und so wird Ihre<br />

Majestät in kurzer Zeit unser Land beehren,<br />

wie wir mit Bedauern erfahren haben.<br />

Um Ihre Majestät, die Cholera, ihrem<br />

Ruhm und Ruf entsprechend mit festlicher<br />

Zeremonie zu empfangen, ist durch den<br />

Minister für Gesundheit ein umfangreiches<br />

Programm in Vorbereitung, und in jede<br />

Ecke des Landes sind entsprechende Erlasse<br />

unterwegs.<br />

Für diese Angelegenheit wurden zahlreiche<br />

Leichenwaschgestelle und Särge sichergestellt und<br />

Gräber ausgehoben.<br />

Das Gefängnis von Toptaşı<br />

Wenn man auf Verrücktes zu sprechen kommt, so ist<br />

Toptaşı mindestens so berühmt wie Mazhar Osman. Nach<br />

jahrelanger Auseinandersetzung in dem Krankenhaus für<br />

Geisteskranke hat sich schließlich herausgstellt, dass man<br />

dort keine Verrückten unterbringen kann. Handelt es sich<br />

doch um einen feuchten, dunklen Ort voll mit Schimmel,<br />

dessen Decke viel zu niedrig ist.<br />

Dann wurde beschlossen, dass Toptaşı als Stall genutzt<br />

werden soll. Der Tierarzt wurde gerufen und der hat den Ort<br />

untersucht. Er hat einen Bericht geschrieben und festgestellt,<br />

dass man hier keine Tiere unterbringen darf.<br />

Jetzt ist das Gebäude ein Gefängnis. In<br />

Toptaşı, wo man entschieden hat, dass Verrückte<br />

und Tiere nicht untergebracht werden können,<br />

leben nun die Gefangenen, die ihre Strafe als<br />

Rehabilitation abzusitzen haben. Sie leben hier<br />

und beten für das Leben des Herrn Justizministers<br />

und so auch für die Gunst der Automobile<br />

dieses hohen Amtes.<br />

Anmerkung: Nun sind im ersten Stock Tabakballen<br />

der Monopolverwaltung untergebracht,<br />

wohin Sonne und Luft eindringt. Die Gefangenen<br />

leben jahrelang schon im Untergeschoss,<br />

wohin keine Sonne und keine Luft kommen.<br />

Sie leben hoch, die Tabakballen, dreimal hoch,<br />

hoch, hoch!<br />

Kolera hazırlığı<br />

(Geveze: 24 Ekim 1947)<br />

Mısırdan Filistine, Filistinden<br />

Suriyeye ve Kıbrısa geçen<br />

ekselans kolera, gittiği memleketlerde<br />

fevkalade hüsnü kabul<br />

görmektedir. Ekselansın<br />

pek yakında memleketimize<br />

de şeref verecekleri teessürle<br />

öğrenilmiştir.<br />

E k s e l a n s k o l e r a y a ,<br />

şanına layık bir karşılama<br />

töreni yapılmak için, Sağlık<br />

Bakanlığınca zengin bir proğram<br />

hazırlanmış ve bu maksatla<br />

yurdun her köşesine tamimler<br />

gönderilmiştir.<br />

Bu iş için bol miktarda teneşir ve tabut temin edilerek<br />

mezarlar kazdırılmıştı.<br />

Aziz Nesin: Toptaşı hapishanesi<br />

(Geveze: 12 Şubat 1948)<br />

Delilik üzerine konuşurken, Mazhar Osman ne kadar<br />

meşhursa, Toptaşı da o kadar meşhurdur. Toptaşı timarhanesi<br />

senelerce mücadeleden sonra, içinde delilerin yaşamasına<br />

imkân olmadığı anlatılabilmiş. Rutubetli, karanlık, küflü,<br />

basık bir yer.<br />

Daha sonra bu Toptaşı binasını ahır yapmağa karar<br />

vermişler. Baytar gelip muayene etmiş. Burada hayvanların da<br />

yaşamasına imkân olmadığına dair raporunu vermiş.<br />

Şimdi bu bina hapishanedir. İçinde delilerin ve katırların<br />

yaşamasına imkân olmayan<br />

Toptaşında islâhu hâl etmek<br />

için mahkûmlar yaşıyor. Yaşıyor<br />

ve adliye Bakanı efendimizin<br />

ömürlerine, ve sayın makam<br />

otomobillerinin himmetlerine<br />

dua ediyor.<br />

Not: Güneş girmeyen bodrumda<br />

senelerden beri mahkûmlar<br />

yaşar ve mahkûmların<br />

üzerindeki güneşli, havalı birinci<br />

katta da, Tekel idaresinin<br />

tütün balyaları yaşar. Yaşasın<br />

tütün balyalarının şerefine üç<br />

defa: şa, şa, şa.<br />

27


Hochwohlgeboren!<br />

Einmal wurde ich zu einem<br />

Herrn geladen, der eine ziemlich<br />

hohe Position hatte. Ein älterer,<br />

vornehmer Herr. Er unterzog mich<br />

wegen eines Textes von mir einem<br />

Verhör. Er stellte mir Fragen und,<br />

wo ich antworten wollte, unterbrach<br />

er mich mit “Quatsch, Unsinn,<br />

blödes Gewäsch!!” Er gab mir keine<br />

Chance, mich zu verteidigen. Zwischendurch:<br />

“Sollen unsere Kinder etwa<br />

Ihre Texte lesen? Viel besser, wenn<br />

sie diese überhaupt nicht zu Gesicht bekommen.” Diesmal<br />

ließ ich ihm keine Zeit, mich mit “Quatsch, Unsinn etc” zu<br />

unterbrechen und sagte:<br />

“Ob Ihre Magnifizenz es wünschen oder nicht, Ihre Kinder<br />

werden unsere Texte lesen.”<br />

Mit Unterstützung der vier Männer, die zu seinem Schutz<br />

dabei waren, wurde ich rausgeschmissen. Dann verging ein<br />

Monat. Eines Tages habe ich diesen hohen Herrn wiedergesehen.<br />

Er sagte: “Wie Recht Sie haben, Sie haben doch<br />

vollkommen Recht.“ Nach dieser Einleitung berichtete er,<br />

wie er gehörig in die Opposition getrieben wurde und was<br />

für eine Opposition, mein Gott!<br />

Ich habe dann überlegt, was diesen erhabenen Herrn zur<br />

plötzlichen Verwandlung veranlasst haben könnte. Schwer<br />

war das nicht. Er wurde in den Ruhestand verbannt.<br />

Haben Sie diesen Oppositionellen gesehen? Hochwohlgeboren,<br />

die Oppositionellen, mit ihren schmerzhaften<br />

Problemen, sollen Erbarmung finden.<br />

Eine glückliche Geburt<br />

Des Herrn Kemal Gedeleç seines<br />

Abgeordneter seienden Schwagers<br />

dessen Gouverneur seienden Bräutigams,<br />

dem sein im Verwaltungsrat der<br />

İş-Bank als Mitglied sitzenden Onkels<br />

sein verehrter Schosshund mit Namen<br />

Joli hat ein liebliches Junges namens<br />

Joli zur Welt gebracht. Allah möge Joli<br />

ein langes Leben und uns die Geduld<br />

des Sultan Eyüp verleihen.<br />

Übersetztung: Paul Boes<br />

28<br />

Aziz Nesin: Îlâhi Bayım!<br />

(Geveze: 10 Ekim 1947)<br />

Bir zamanlar sandalyası oldukça büyük bir<br />

adamın huzuruna çıkarılmıştım. Yaşlı başlı bir<br />

adamdı. Yazdığım bir yazıdan dolayı beni sigaya<br />

çekiyordu. Bana sualler soruyor, tam cevap<br />

vereceğim zaman: zart zurt cart curt ediyor, lâfı<br />

ağzıma tıkıyor, fikirlerimi müdafaaya imkân<br />

vermiyordu. Bir ara:<br />

‘’Çocuklarımız, sizin yazılarınızı mı okuyacak,<br />

hiç okumasınlar daha iyi, dedi. Bu sefer zart<br />

zurt etmesine meydan vermeden:<br />

‘’Zatı devletleri isetese (!) de, istemese de<br />

çocuklarınız bizim yazılarımızı okuyacaklar<br />

dedim.<br />

Dedim …. Ve dört adamın birden muavenetiyle huzurdan<br />

kovuldum. Aradan bir ay geçti. Bir gün o devletlûyu gördüm:<br />

‘’haklısınız azizim, yerden göğe kadar haklısınız dedi.<br />

Ve bu girizgâhdan sonra, bir sunturlu muhalefete geçti, hem<br />

de nasıl… aman allahım!<br />

Bu muhterem zattaki âni tahavüllü keşfe uğrâşıyordum.<br />

Beni çok yormadı. Meğer bu zatı tekaüt etmiştir.<br />

Gördünüz mü muhalifi siz? İlâhi Bayım, senin gibi kuyruk<br />

acısı muhaliflerinin gözleri kör olmasın emi?<br />

Aziz Nesin: Mesut bir Doğum<br />

(Geveze: 2. Temmuz 1947)<br />

Kemal Gedeleç beyefendinin Milletvekili<br />

bulunan eniştesinin Vali olan damadının, İş<br />

Bankası idare heyeti azası olan amcasının JOLİ<br />

adlı muhterem fino köpekleri, Joli adlı sevimli<br />

bir yavru dünyaya getirmiştir. Allah Joliye<br />

uzun ömür, bize Eyüp Sultan sabrı versin.


Aus dem Gericht:<br />

Prozess gegen den Müftü<br />

In einem Rundschreiben des Müftüamtes aus der Feder<br />

von Müftü Ramazan ging folgende Meldung an die Zeitungen:<br />

‘’Alle Muslime haben ausnahmslos zu fasten. Jeder muss<br />

Tag und Nacht zu Hause oder in der Moschee seine Andacht<br />

vollbringen.’’<br />

Wer dieses Rundschreiben sah, vor allem die, die unter der<br />

staatlichen Monopolverwaltung arbeiten, die<br />

Gastwirte und die Zuckerhändler, die Obst- und<br />

Gemüsehändler, die Barbesitzer und so weiter<br />

… all diese und andere, deren Verdienst durch<br />

diese Anweisung eingeschränkt wurde, haben<br />

getrennt voneinander ein Verfahren gegen das<br />

Amt des Müftü angestrengt. Ein Barbesitzer<br />

sagte im Gespräch mit einem Reporter das<br />

folgende:<br />

„Die monatliche Steuer, die ich abzuführen<br />

habe, beträgt 2 000 Lira. Wenn nun meine<br />

Kunden auf den Müftü hören, also nicht mehr<br />

kommen, wie soll ich dann dieses Geld aufbringen?“<br />

Wir leben doch wohl in einem laizistischen<br />

Land. So legen wir des Müftüs ‚Wohlbefinden‘<br />

in Bezug auf diese Angelegenheit dem Ministerpräsidentenamt<br />

zur Entscheidung vor.<br />

Übersetzungen von klh<br />

Die öffentliche Kerze<br />

Der Heilige Halife Ömer hat in der muslimischen<br />

Geschichte den Ruf, ein Freund<br />

von Recht und Gerechtigkeit zu sein.<br />

In seinem Zimmer hatte er immer zwei<br />

Kerzen. Die eine, die er von eigenem Geld<br />

gekauft hatte, war die Kerze für private,<br />

die andere war die Kerze für öffentliche<br />

Angelegenheiten.<br />

Nun lebt Hazreti Ömer nicht mehr.<br />

Doch gibt es eine Reihe neuer Heiliger.<br />

Und in deren Häusern sind drei Kerzen.<br />

Eine brennt für öffentliche Angelegenheiten,<br />

die andere brennt ebenfalls<br />

für öffentliche Angelegenheiten und auch<br />

die dritte Kerze brennt für öffentliche Angelegenheiten.<br />

Alle drei brennen immer<br />

zugleich.<br />

İstanbul Müftüsü mahkemede<br />

NU Geveze 24.7.1947 Mahkemeler<br />

İstanbul Müftülüğü Ramazan münasebetile gazetelere<br />

gönderdiği bir tebliğinde diyor ki: “İstisnasız her Müslüman oruç<br />

tutacaktır, her kes gece gündüz evinde veya camide ibadette<br />

bulunacaktır.”<br />

Bu tebliği gören, başta Tekel idaresi olmak üzre, lokantacılar,<br />

şekerciler, manavlar, bar sahipleri, ilh… kazançlarına mani<br />

olduğu için Müftülük aleyhinde ayrı ayrı dava açmışlardır.<br />

Kendisiyle konuşan bir<br />

muharririmize bir meyhane<br />

sahibi:<br />

-Bir aylık vergim<br />

2,0 0 0 l i ra tu tuyo r.<br />

Müşte rile r Müf tüyü<br />

dinler de, gelmezlerse,<br />

ben bu parayı nasıl<br />

veririm?.<br />

Lâik bir memlekette<br />

yaşıyoruz gûyâ. Vaziyetin<br />

bu nezaketi karşısında,<br />

İstanbul Müf tülüğü<br />

keyfiyeti Başbakanlığa<br />

arzetmiştir.<br />

Aziz Nesin: Mirî mum<br />

(Geveze: 5 Ocak 1948)<br />

Halife Hazreti Ömer, İslâm tarihinde<br />

adalet ve hak severliğiyle nam almıştır.<br />

Odasında daima iki mum bulunurmuş.<br />

Mumlardan biri kendi parasiyle (!) aldığı<br />

hususî mum, öbürü mirî mum. Kendi şahsî<br />

işlerini göreceği zaman, hususî mumunu<br />

yakarmış Halkla devletin resmî işlerini<br />

görürken mirî mumu yakarmış.<br />

Şimdi Hazreti Ömer yok. Fakat bir çok<br />

Hazretler var. Ve bu hazretlerin evinde üç<br />

mum var:<br />

Biri mirî mum, öbürü mirî mum, daha<br />

öbürü yine mirî mum ve mumların üçü<br />

birden yanıyor.<br />

29


Aziz Nesin´ le tanışman hangi vesile ile oldu? Anlatır<br />

mısın?<br />

10 yaşımda Aziz Nesin okumaya başladım ve şu ana kadar<br />

bazı kitaplarını birkaç kere okumakla birlikte bir çok kitabını<br />

okumuşumdur. Benim için bütün içtenliğiyle insanları ve<br />

hayvanları bu kadar seven başka bir yazar yok dünyada.<br />

Nesin Vakfi´nı destekleme amacın nedir ve senin için ne<br />

ifade ediyor?<br />

Vakıf´taki çocuklar, benim umutlarımı da yaşatıyor aslında.<br />

Umarım, her türlü zorluğa rağmen, içlerinden Elif ablaları<br />

gibi hayvanları koruyan ve Aziz Nesin gibi insanları koruyan<br />

kahramanlar çıkar.<br />

İstersen isminle, "sevgi" ile başlayalım. Hayvan ve insan<br />

sevgisi diye bir ayrım yapılabilir mi?<br />

Aziz Nesin´in dediği gibi, hayvanları sevmeyen insanları<br />

sevemez.<br />

Sevgi; karşılık beklemeden iyilik yapmak demektir. Sev de<br />

neyi seversen sev, yeter ki sev! Ama sadece kendimizi değil,<br />

doğanın her parçasını da sevmek gerekir. Doğaya yapacağımız<br />

katkı da böyle başlar.<br />

Çevremizde gördüğümüz yabani, evcil ya da sokak<br />

hayvanlarının da bizim kadar bu dünyada yaşam hakları<br />

olduğunu hiç unutmamak demektir, “sevgi”.<br />

30<br />

Söyleşi<br />

„Hayvanlara adanmış bir hayat“<br />

Söyleşi: Sevgi Elif İstemi (Soruları Sinan Erdoğan soruyor.)<br />

Ne hayvan ne de insan sevgisi, elbette sadece lafta baslayıp<br />

bitmemeli; hasta sokak hayvanlarını veterinere götürmek;<br />

sokak hayvanlarını taşlayanları, onlara eziyet edenleri polise<br />

bildirmek; kısa tasmalarda hayatı boyunca bağlı kalan köpekleri<br />

kurtarmak; çok yüklü hayvanların yükünü azalttırmak; kuşlara<br />

sapan atanları uyarmak; küçücük kafeslerde hapis tutulan<br />

kuşları kurtarmak; avcıların nerede, nasıl avlandıklarını kontrol<br />

etmek; kurban bayramlarında hayvanlara eziyet edenleri ve ayı<br />

oynatanları, hayvanları koruma örgütlerine bildirmek gerekir.<br />

Her gördüğü yılanı zehirlidir diye öldürmeye kalkışmamak<br />

gerekir, çünkü çoğu yılan zehirsizdir. Kablumbağalara, kirpilere,<br />

kurbağalara kötü davranan çocukları uyarmak; hayvanlara<br />

kötü davranan insanlara tepki göstermek de önemlidir.<br />

Bu sayılanların hepsi “sevgi”nin göstergeleridir ve günlük<br />

hayatımızda uygulayabileceğimiz küçük ama insanı mutlu eden<br />

sorumluluklarımızdır.<br />

Veterinersin, yıllardan beri hayvanlarla ilgili çalışıyorsun.<br />

Üstelik, bildiğim kadarıyla hayvanlara adanmış bir hayatın<br />

var. Gönüllü olarak Bonn ve çevresindeki vahşi hayvanların<br />

her türlü derdi ile uğraşıyorsun. Bu çalışmalara ne zaman<br />

başladın, başlarken çıkış noktan neydi?<br />

Ben doğada yaşayabilen yabani hayvanları kurtarıyorum,<br />

tedavilerini yapıyorum, zamanı geldiğinde onları doğaya<br />

alıştırarak tekrar özgürlüklerine kavuşturuyorum.<br />

Küçüklüğümden beri hayvanlarla ilgilendiğim için, çıkış<br />

noktam belki de doğuştan gelen bir şey. Maalesef, veterinlerin<br />

çoğu, hayvanları sevdikleri ve yardım etmek istedikleri için değil<br />

de başka nedenlerle veteriner oluyorlar; bu nedenle becerikli ve<br />

hayvan seven bir veteriner bulmak kolay değil.<br />

Ben veterinerliği, hayvanlara profesyonel şekilde yardım<br />

edebilmek için seçtim. Benim kendi büyüttüğüm, geceleri uyumadan<br />

biberonla beslediğim yabani domuzlar, tilkiler, rakunlar,<br />

sincaplar, kirpiler, yabani tavşanlar var. Yüzlerce yabani kuş<br />

geçiyor elimden ve ben kurtarabildiğim her hayvanla kendimi<br />

biraz daha güçlü hissediyorum.<br />

"İnsanın insana yaptıklarını", biliyoruz. Ya insanın<br />

hayvana yaptığı nedir? Bu konu çok da konuşulmaz, ciddiye<br />

alınmaz sanki. Bu alanda senin bir çok deneyim ve bilgin var.<br />

Bu konuda söyleyeceklerin neler?<br />

Dünyada en büyük haksızlıklar yabani hayvanlara yapılıyor,<br />

çünkü onları koruyan hemen hiç bir kurum yok.


Türkiye´den başlayalım: Karadeniz Bölgesi´nde küçük serçeleri<br />

bağladıkları bir değnekle yabani atmacaları, şahinleri,<br />

doğanları, balaban doğanları avlayıp bu hayvanları hayatları<br />

boyunca bacaklarından bağlı kahve köşelerinde erkeklik simgesi<br />

olarak taşıyorlar. Bu aslında bütün dünyada suçtur ve cezası da<br />

hapistir. Türkiye´de kimse bir şey demiyor.<br />

Bütün Türkiye´de eline bir tüfek geçiren ormanlarda, yaylalarda,<br />

çöplüklerde önüne gelen yabani hayvanı vuruyor. Kontrol<br />

ya da ceza yok. İlgilenen de yok…Korkunç bir durum aslında.<br />

Dogu ve İç Anadolu´ da yaşayan insanlarımız, koyun<br />

kapıyor diye kurtlara karşı çok canice girişimlerde bulunuyorlar.<br />

Kurtların da yaşam hakkı var ve avcılar onlara yiyecek hiç bir şey<br />

bırakmadıkları için arada bir koyun sürülerine yaklaşıyorlar.<br />

Oysa eskiden Anadolu´da aslanlar, panterler, kaplanlar bile<br />

vardı. Yabani hayvanlarla birlikte yaşamayı öğrenmedikçe ve<br />

onları sevmedikçe „iyi insan“ olamayız.<br />

Kuş cennetlerinde yapılan yanlış turizm; caretta carettaların<br />

yetersiz korunması; leyleklerin izolasyonsuz elektrik direklerinde<br />

ölmesi; sit alanlarında rüşvetle kurulan konutların,<br />

orada yaşayan tüm yabani hayatı olumsuz etkilemesi gibi bir<br />

yığın tartışılacak konu var aslında. Hele hele Türkiye´deki av<br />

turizmi… Beş kuruş için, genleri en iyi yabani hayvanlar turist<br />

avcılar tarafından katlediliyor.<br />

<strong>FöNeS</strong>´in ilk üyelerindensin, yıllardan beri Nesin Vakfí nı<br />

destekliyorsun. Bildiğin üzre Vakıf´ın bir de çiftliği var. Bir<br />

çok hayvana bakılıyor ve Vakf`ın günlük süt ürünleri tüketimi<br />

burdan karşılanıyor. Çoçuklar için hayvanlarla iletişim<br />

ne anlama geliyor? Çocuk eğitiminde hayvan sevgisinin<br />

önemi nedir?<br />

Türkiye´ de toplum, çocuklara sürekli hayvan korkusu<br />

aşılıyor; „köpek ısırır, kedi tırmalar, köpek kuduzdur, hayvanlar<br />

pistir diye diye çocuklar büyütülüyor. Anneler bir fındık faresi,<br />

bir örümcek görse bas bas bağırmaya başlıyor. Oysaki tam tersi;<br />

sen hayvanlara saygı gösterirsen, onlara eziyet etmezsen, sana<br />

hiç bir şey yapmazlar.<br />

Küçük çocuklar konuşmaya başlamadan, hayvanlarla<br />

kurdukları iletişimde, beyinlerinin bambaşka yönlerini güçlendirirler.<br />

Bu sayede „duygusal zeka“ dediğimiz tarafları gelişir.<br />

Bir hayvanın bakımını üstlenmek, sorumluluğunu almak; ona<br />

kayıtsız şartsız bir şekilde yemegini, suyunu vermek, çocukları<br />

ilerdeki mesleki hayatına hazırlıyor demektir aynı zamanda.<br />

Anne-babalara, okuyuculara, çocuklara hayatı paylaştığımız,<br />

adına kimi zaman insanları aşağılamak için "hayvan"<br />

denilen canlılarla ilgili neler önerirsin? Hangi noktalarda<br />

duyarlılıklarımızı geliştirmek gerek? Hele de Almanya´ da<br />

22 Milyon civarında ev hayvanı olduğu düşünülürse, günlük<br />

hayatımızda onlarsız tek bir günümüz geçmez.<br />

Anne-babalara söyleyebileceğim şunlar: Hiç bir yabani<br />

hayvandan insanlara karşı bir kötülük gelmez. Onlar genetik<br />

olarak insanlardan korkar. Bir ayı ile, yabani domuzla, tilkiyle<br />

bile karşılaşsanız, onların gözünün içine bakmadan dönüp<br />

oradan uzaklaşmak yeterlidir.<br />

Eğer keneli, pireli bir sokak hayvanı görürsek, onların<br />

karnını doyurmak ya da pire pudrası alıp hayvanı parazitlerinden<br />

gidermek her birimizin yapabileceği şeyler. Keşke her<br />

ailenin ev hayvanı olsa, çocuklar onlara karşı gösterdikleri sevgi<br />

ve saygıyla büyüseler.<br />

Öyle ya da böyle, nasıl olursa olsun yabani hayvanlarla da,<br />

sokak hayvanlarıyla da (onlar da daha önce evcildi) beraber<br />

yaşamayı öğrenecegiz!<br />

Biz onların yaşam alanlarına girip, onları sömürüp, yaşam<br />

haklarına saldırdığımız için onları kurtarmak, tam da bu nedenle<br />

artık biz insanların görevi olmalı.<br />

Söyleşiyi yapabileceğimiz sizin de bildiğiniz bir kişi varsa hemen<br />

önerinizi bekliyoruz.<br />

<strong>31</strong>


Dernekten Özel | In eigener Sache<br />

In eigener Sache betonen wir noch einmal, dass in<br />

der Stiftung Freiwillige verschiedensten Aktivitäten<br />

und Arbeiten nachgehen. Seit der Flut gibt es vor allem<br />

auch im handwerklichen Bereich wieder viel zu tun.<br />

Freiwilligendienste sind über den European Volunteer<br />

Service (EVS), den Anderen Dienst im Ausland (ADiA),<br />

das Programm "Arbeit und Leben" oder aber ohne<br />

Bindung an ein Freiwilligenprogramm möglich. Mehr<br />

Infos gibt es auf www.foenes.org. Wir freuen uns über<br />

Anfragen und Bewerbungen!<br />

Außerdem: Für bessere Kommunikation unter den<br />

Mitgliedern bitten wir ganz dringend, alle, die im<br />

Netzt sind und dementsprechend eine Mail-Adresse<br />

haben, uns diese mitzuteilen, am besten an Sinan<br />

und an Klaus. So können wir für unsere Kommunikation<br />

dieses Mittel für alle benutzen! Danke, es ist<br />

wichtig!<br />

Bağış Makbuzları<br />

Yapılan bağışlar ve ödenen üyelik aidatı yasal çerçeveler<br />

içinde, vergiden düşürülebilir. Bağış makbuzlarını, ancak<br />

bağış yapan kişinin isteği üzerine yolluyoruz. Bize bir kez bağış<br />

makbuzu istediğinizi bildirirseniz, ilerideki bağışlarınız için makbuzlar<br />

istenmeden yollanacaktır. Eğer ileride bağış makbuzu size<br />

gerekmiyorsa bunu da bize bildirmenizi rica ederiz.<br />

Vergi daireleri 100 Euro'ya dek bağışları makbuzsuz kabul<br />

ediyorlar. Bunun için yukarıda gösterilen ve gereken bilgiyi<br />

içeren banka çekiş ya da yollama belgeleriyle yine yukarıda<br />

bastığımız açıklamayı göstermeniz yetiyor.<br />

Spendenbescheinigungen<br />

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind im Rahmen der<br />

gesetzlichen Bestimmungen absetzbar. Wir verschicken<br />

die Spendenbescheinigungen nur auf Anforderung, diese<br />

allerdings - einmal bei uns eingereicht - gilt so lange, bis<br />

ausdrücklich wieder auf sie verzichtet wird. Darum bitten<br />

32<br />

wir allerdings, wenn jemand die Spendenbescheinigung<br />

nicht mehr benötigt.<br />

Statt einer Bescheinigung können Spenden bis 100 Euro<br />

auch mit unseren Lastschriftvermerken oder ähnlichem<br />

Verweis in den Kontoauszügen, von den Finanzämtern anerkannt<br />

werden. Dazu muss noch das oben abgedruckte dem<br />

Finanzamt mit vorgelegt werden.<br />

Adressenänderungen, Austritt<br />

Wie in jedem Heft bitten wir Sie wieder, uns Ihre Adressenänderungen<br />

(und bei vorliegender Einzugsermächtigung<br />

ggf. Änderungen in Ihrer Bankverbindung) anzugeben. Bei<br />

Austritt aus dem Verein, bitten wir um schriftliche Mitteilung.<br />

Damit können Sie dem Verein unnötigen Aufwand und Kosten<br />

ersparen. Wir danken für Ihre Unterstützung und bitten<br />

ausdrücklich, uns (an Sinan Erdoğan) die mail-Adressen<br />

zuzuschicken!<br />

Adres Değişiklikleri, Dernekten Çıkışlar<br />

Her sayımızda dilediğimiz gibi burada da adresinizdeki (ve<br />

eğer banka çekme yetkisi verdiyseniz hesap numaralarınızdaki<br />

değişiklikleri) bize bildirmenizi unutmamanızı isteyeceğiz.<br />

Üyelikten ayrılmak isteyenlerin de durumlarını bize yazılı olarak<br />

bildirmelerini rica ediyoruz. Böylece derneğe gereksiz gider artı<br />

emeği önlemiş olursunuz. Çok sağolun! Lütfen mail adreslerinizi<br />

bize (Sinan Erdoğan’a) ulaştırınız!)<br />

Erklärung gegenüber<br />

Finanzbehörden<br />

Wir sind wegen der Förderung der Erziehung<br />

und Völkerverständigung nach dem letzten<br />

uns zugegangenen Freistellungsbescheid<br />

des Finanzamtes Osterholz-Scharmbeck, St<strong>Nr</strong>.:<br />

36/270/04665, Verz. <strong>Nr</strong>. 190 vom 19.06.08 für<br />

die Jahre 2005 bis 2007 nach § 5 Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 9 des<br />

Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer<br />

befreit. (<strong>FöNeS</strong> – Vorstand)<br />

Bremen, im Januar 2009


Prof. Dr. Klaus Liebe-Harkort<br />

(1. Vorsitzender)<br />

Lüninghauser Str. 38<br />

28865 Lilienthal<br />

derzeit.: Nesin Vakfı, P.K. 5,<br />

TR 34870 Çatalca/İstanbul<br />

liebeharkortklaus@yahoo.com<br />

Festnetz (Almanya: 0049-4792-3407)<br />

Handy (Almanya): 0162-9650705<br />

Festnetz (Türkei): 0090-212-7836358<br />

Cep (Türkei): 0533-3589780<br />

Nuray Kalkan (2. Vorsitzende)<br />

Jeschkenstr. 45<br />

82538 Geretsried<br />

nuray.kalkan@gmx.de<br />

Handy: 0176-21720901, Festnetz: 08171/367533<br />

Dr. Tuncer Miski (Kassenwart)<br />

Eislebener Str. 63, 28329 Bremen<br />

kassenwart@foenes.org<br />

Festnetz: 0421-4679968<br />

Sinan Erdoğan (Schriftführer)<br />

Vegesacker Str. 186a, 28219 Bremen<br />

s.erdogan@gmx.de<br />

Festnetz: 0421-3974815, Handy: 0177-2916828<br />

Özkan Kocaoğlu<br />

Schöne Aussicht 16<br />

60<strong>31</strong>1 Frankfurt<br />

profi-elektro@arcor.de<br />

Festnetz: 069/287538<br />

Sevilay Sönmez<br />

Frobeniusstr. 12<br />

68219 Mannheim<br />

eylülfirtinasi@web.de<br />

Festnetz: 0621/801015<br />

Handy: 01635998952<br />

Moritz Schelkes<br />

Boddinstr. 5, 12053 Berlin<br />

moritz.schelkes@web.de<br />

Festnetz: 030-60977586, Handy: 01577 4291916<br />

Die Nesin-Stiftung liegt nahe bei Çatalca (ca.<br />

6 km von dort auf dem Weg nach Gökçeali),<br />

ca. 60 km westlich von Istanbul<br />

Tel.: 0090-212-783-6049 bzw 6358<br />

Die Postadresse ist<br />

Nesin Vakfı, P.K. 5,<br />

34870 Çatalca/Istanbul - Türkei<br />

34<br />

Adressen der Vorstandsmitglieder<br />

von <strong>FöNeS</strong> und der Stiftung<br />

Die Group-Adresse von <strong>FöNeS</strong> ist diese:<br />

foenes@yahoogroups.de<br />

Um auch Nachrichten zu erhalten, senden Sie bitte eine leere<br />

Mail an Foenes-subscribe@yahoogroups.de<br />

Die Adressen der Site von <strong>FöNeS</strong> sind:<br />

www.foenes.de<br />

www.foenes.uni-bremen.de<br />

Die WEB-Sites der Stiftung, von Aziz Nesin<br />

und von Ali Nesin sind:<br />

www.nesinvakfi.org<br />

www.aziznesin.com<br />

www.alinesin.org<br />

www.alinesin.com<br />

www.matematikdunyasi.org<br />

Die WEB-Stites des Verlags Nesin Yayınları:<br />

www.nesinyayinevi.com<br />

weitere interessante WEB-Adressen:<br />

www.aziz-nesin-europaschule.de<br />

www.sozluk.sourtimes.org, (siehe dann Aziz Nesin)<br />

Bei den meisten Suchmaschinen findet man unter dem<br />

Suchwort Nesin oder Aziz Nesin viele, zumeist hilfreiche<br />

Informationen.<br />

Impressum:<br />

In<strong>FöNeS</strong> erscheint unregelmäßig, hoffentlich doch immer<br />

dreimal im Jahr, wird kostenlos an die Mitglieder verschickt.<br />

Bei Nichtmitgliedern erbitten wir einen Unkostenbeitrag<br />

von 4 Euro.<br />

Redaktion:<br />

Klaus Liebe-Harkort, Sinan Erdoğan (Assistenz)<br />

Fotos:<br />

Die Fotos in diesem Heft sind wieder von<br />

verschiedenen Fotographen<br />

Die Redaktionsadresse für Beiträge und Anfragen<br />

ist die von <strong>FöNeS</strong>. Förderverein der Nesin-Stiftung<br />

C/o Klaus Liebe-Harkort, Tel.: 0090-212-7836358<br />

Tel.: 0049-4792-3407<br />

liebeharkortklaus@yahoo.com<br />

Lüninghauser Str. 38 - D-28865 Lilienthal<br />

TR 34870 Çatalca/İstanbul<br />

Druckerei/Matbaa:<br />

MART Matbaacılık Sanatları/Istanbul<br />

ISSN: 1616.6<strong>31</strong>0<br />

Bankverbindung: <strong>FöNeS</strong><br />

Sparkasse Bremen (BLZ 29050101), Konto-<strong>Nr</strong>.: 1026 2509


Beitrittserklärung für natürliche Personen<br />

(Zum Kopieren, Weitergeben, Ausfüllen und Zurückschicken)<br />

Nachname: ...................................................................... Vorname: .......................................................................<br />

Straße/<strong>Nr</strong>.: ..............................................................................................................................................................<br />

Beitrittserklärung für natürliche Personen<br />

PLZ: ................................................................................ Ort: ................................................................................<br />

(Zum Kopieren, Weitergeben, Ausfüllen und Zurückschicken!)<br />

Tel.: ................................................................................. Fax: ................................................................................<br />

E-Mail: ....................................................................................................................................................................<br />

Alter: .............................................................................. männl. � weibl. � Beruf: ..........................................<br />

(Die letzten Angaben sind optional, das heißt sie sind nicht obligatorisch, helfen uns aber.)<br />

Nachname: .................................................................................. Vorname: ........................................................................................<br />

Straße: ........................................................................................................................................................................................................<br />

PLZ: ................... ............................................................................ Ort: ..................................................................................................<br />

Tel.: ................................................................................................. Fax: ..................................................................................................<br />

e-Mail: ........................................................................................................................................................................................................<br />

Ich erkläre hiermit meinen Ich erkläre Beitritt hiermit in den meinen Verein Beitritt zur Förderung in den Verein der Nesin-Stiftung zur Förderung (<strong>FöNeS</strong>) der Nesin-Stiftung (Jahresbeitrag 60,- (<strong>FöNeS</strong>) Euro)<br />

Ort: …….………………. Datum ………..………………… (Jahresbeitrag Unterschrift 50,- Euro) .......................................................<br />

Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften<br />

Hiermit ermächtige ich den Verein zur Förderung der Nesin-Stiftung (<strong>FöNeS</strong>) widerruflich, den von mir zu entrichtenden<br />

jährlichen Mitgliedsbeitrag (bei natürlichen Personen 60, - Euro) für den Verein bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos<br />

bei (Geldinstitut) .....................................................................................................................................................<br />

BLZ: ……………………………………………… Konto-<strong>Nr</strong>.: .........................................................................<br />

durch Lastschrift einzuziehen<br />

Ort: ................................................................................................. Datum: ............................................................................................<br />

Unterschrift: .............................................................................................................................................................................................<br />

Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften<br />

Hiermit ermächtige ich den Verein zur Förderung der Nesin-Stiftung<br />

- <strong>FöNeS</strong> - widerru�ich, den von mir zu entrichtenden jährlichen Mitgliedsbeitrag (bei natürlichen Personen<br />

50,- Euro im Jahr) für den Verein bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos<br />

bei: ..............................................................................................................................................................................................................<br />

BLZ: ................................................................................................ Konto <strong>Nr</strong>.: .......................................................................................<br />

........................................................................................................durch Lastschrift einzuziehen.<br />

Ort: …….………………….. Datum ………………………… Unterschrift ....................................................<br />

Bitte unterschrieben zurück an Sinan Erdoğan, Vegesacker Str. 186 a, 28219 Bremen<br />

<strong>FöNeS</strong>-Konto bei der Sparkasse Bremen (BLZ 29050101), Konto-<strong>Nr</strong>.: 10262509 (Gemeinnützig seit 5.2.1998)<br />

Ort: ................................................................................................. Datum: ............................................................................................<br />

Unterschrift: .............................................................................................................................................................................................<br />

Bitte unterschrieben zurück an Klaus Liebe-Harkort, Lüninghauser Str. 38 - 28865 Lilienthal<br />

<strong>FöNeS</strong>-Konto bei der Sparkasse Bremen (290 501 01), Konto-<strong>Nr</strong>. 10 26 2509 (Gemeinnützig seit 5. 2. 1998)<br />

Nordstr. 50 � 59227 Ahlen � Telefon 02382 / 83601<br />

Anatolische Esskultur zum Genießen<br />

Ö�nungszeiten:<br />

Dienstag bis Samstag 17.30 - 24.00 Uhr<br />

an Sonn- und Feiertagen 12.00 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr<br />

<strong>31</strong><br />

35


Ölmek ve Olmak<br />

Nereye koşuyorsunuz ey bulutlar nereye<br />

Yağmur olmaya kar olmaya diyorlar<br />

Nereye kaçıyorsun ey güneş nereye<br />

Yeniden doğmaya yeniden batmaya<br />

Uçaklar vapurlar tirenler ve bütün taşıtlar<br />

Nedir bu ivmeniz nereye böyle<br />

Yeniden boşalıp dolmaya diyorlar<br />

Ve dolup yeniden boşalmaya<br />

Güz yeli süpürürken<br />

Yazın sıcaklığını sokaklardan<br />

İçkimizi içiyoruz sevgilimle baş başa<br />

Nedir bu acelen diyor sevgilim<br />

Yavaş yavaş iç ağır ol<br />

Arkandan kovalayan mı var<br />

Evet diyorum<br />

Bir kovalan var beni<br />

Daha doğduğumdan beri<br />

Omzuma değdi değecek eli<br />

Acelem var benim<br />

Toprakta toprak olup<br />

Geçmişimden habersiz<br />

Başka bir can olmaya<br />

Nesin Vakfı, 4 Mart 1994<br />

Bütün Şiirler 2, S. 185<br />

Sterben und Werden<br />

Wohin treibt ihr, ihr Wolken, wohin denn nur<br />

Regen bringt ihr oder Schnee, so sagt man<br />

Wohin fliehst du, Sonne, wohin denn nur<br />

Neu aufzugehen und wieder zu verschwinden<br />

Flugzeuge, Schiffe, Züge, all das Gefährt<br />

Was soll die Eile, wohin denn soll es gehen<br />

Gäste abzuladen und dann wieder aufzunehmen, sagt man<br />

Wenn der Wind im Herbst die Straßen<br />

Leerfegt von der Sommerhitze<br />

Trinken wir genussvoll, Liebling, du und ich, sitzen vertraut uns gegenüber<br />

„Was soll die Eile?“ sagt mir meine Liebste<br />

„Trink langsam, lass dir Zeit<br />

Wer treibt dich denn, wer denn nur“<br />

„Ja“, sag ich dann<br />

„Es treibt mich jemand<br />

Schon seitdem ich auf der Welt bin<br />

Beugt sich über mich, tippt mir auf die Schulter<br />

In Eile bin ich<br />

In der Erde sein und wieder Erde werden<br />

Ohne das Vergangene zu achten<br />

Um ein andres Sein zu werden“<br />

Übersetzung: Klaus Liebe-Harkort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!