14.01.2013 Aufrufe

GaLaBau braucht qualifizierte Meister - Bundesverband Garten ...

GaLaBau braucht qualifizierte Meister - Bundesverband Garten ...

GaLaBau braucht qualifizierte Meister - Bundesverband Garten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

BGL-Ausschuss Betriebswirtschaft<br />

Martin Thieme-Hack<br />

übernimmt den Vorsitz<br />

Nach der vergangenen Sitzung<br />

des Ausschusses<br />

Betriebswirtschaft übergab<br />

Jörg Neitzel das Amt des Vorsitzenden<br />

an Martin Thieme-<br />

Hack. Unter der Führung von<br />

Jörg Neitzel führte der Ausschuss<br />

Betriebswirtschaft zahlreiche<br />

Projekte zu einem erfolgreichen<br />

Abschluss.<br />

Organisation und Umwelt<br />

Mit der Entwicklung eines<br />

Umweltleitfadens für die Branche<br />

wurde erstmals die Bedeutung<br />

des Umweltgedankens<br />

aus einer Gesamtbetrachtung<br />

heraus erarbeitet – unter<br />

Beachtung von Aspekten des<br />

Umweltschutzes, der Kostensituation,<br />

des Marketing und der<br />

Gesamtorganisation.<br />

Das ebenfalls in dieser Zeit<br />

neu überarbeitete Organisationshandbuch<br />

integriert nun<br />

vollständig die Aspekte Qualität,<br />

Umwelt und Wirtschaftlichkeit.<br />

Anzeige<br />

Martin Thieme-Hack<br />

Jörg Neitzel<br />

Weitere wichtige Themen,<br />

wie der Aufbau einer Ausschreibungsdatenbank<br />

für die grüne<br />

Branche oder die Bedeutung<br />

des neuen STLB-Bau Dynamische<br />

BauDaten brachte Neitzel<br />

ebenfalls auf den Weg.<br />

Dauerthema<br />

Betriebsvergleich<br />

Die Bedeutung des Betriebsvergleichs,<br />

insbesondere auch<br />

im Rahmen des in den nächsten<br />

Jahren anstehenden<br />

Ratings, wurde von Neitzel<br />

besonders betont. So erkannten<br />

auch in den letzten beiden<br />

Jahren deutlich mehr Betriebe<br />

die Bedeutung des Betriebsvergleichs<br />

und nutzten das Instrument.<br />

Im Rahmen der jährlich<br />

initiierten Steuerberatertagung<br />

gelang es dem bisherigen Ausschuss-Vorsitzenden,<br />

die Steuerberater<br />

auf die speziellen Probleme<br />

und Besonderheiten der<br />

Branche aufmerksam zu<br />

machen. In Neitzels Amtszeit<br />

konnten zudem das Internetangebot<br />

deutlich ausgebaut so-<br />

Aktuell<br />

wie zahlreiche weitere Angebote<br />

(Softwarevergleich, Hausgartenkreditfinanzierung<br />

etc.)<br />

für Mitglieder erarbeitet bzw.<br />

weiter entwickelt werden. Wir<br />

danken Jörg Neitzel für seine<br />

Arbeit und freuen uns, dass er<br />

dem Ausschuss als ordentliches<br />

Mitglied weiterhin zur Verfügung<br />

stehen wird.<br />

» STLB WIRD ENDGÜLTIG<br />

VOM MARKT GENOMMEN<br />

UND DURCH STLB-BAU<br />

ERSETZT<br />

Das StLB wird nach rund 30<br />

Jahren der Anwendung nun<br />

endgültig vom Markt genommen.<br />

Ein offizieller Erlass dazu ist<br />

in Vorbereitung. Damit wird auch<br />

die Anwendung dieses über<br />

viele Jahre bewährten, aber seit<br />

einiger Zeit in einer kontinuierlichen<br />

Ablösung befindlichen<br />

Textsystems beendet.<br />

StLB wird offiziell seit Ende<br />

‘99 nicht mehr gepflegt, einzelne<br />

Leistungsbereiche sind deutlich<br />

älter. Die Forderung der VOB,<br />

bei der Leistungsbeschreibung<br />

eindeutig, vollständig und technisch<br />

aktuell zu sein, lässt sich<br />

mit dem StLB nicht mehr verwirklichen.<br />

Dafür steht nun<br />

schon seit einiger Zeit das neue<br />

STLB-Bau zur Verfügung.<br />

Zusammen mit den Dynamischen<br />

BauDaten reicht das<br />

Angebot des neuen Systems<br />

von der VOB-gerechten Leistungsbeschreibung<br />

mit Bezug<br />

zu allen DIN-, EN- und ISO-Normen<br />

über Bauteile und Kostenschätzungsdaten<br />

bis zu den Einzelkosten<br />

der Teilleistung für den<br />

kalkulierenden Unternehmer.<br />

Dabei ist die Anwendung auch<br />

ohne spezielles Branchenprogramm<br />

bereits mit Excel möglich.<br />

Informationen zu den speziellen<br />

Angeboten für den<br />

<strong>GaLaBau</strong> sowie eine 7-Tage<br />

Vollversion erhalten Sie unter<br />

www.galabau.de oder<br />

Tel. 02224-770725.<br />

4<br />

» SPORTPLATZ-<br />

PLANUNGSNORM WIRD<br />

ÜBERARBEITET<br />

Die DIN 18035-1 „Sportplätze;<br />

Freianlagen für Spiele<br />

und Leichtathletik, Planung und<br />

Maße“ wurde im April 2001 neu<br />

herausgegeben. Die Beratungen<br />

im zuständigen DIN-Ausschuss<br />

haben gezeigt, dass zu<br />

zwei Bereichen Änderungsbedarf<br />

besteht:<br />

1. Insbesondere bei Fußball-<br />

Großspielfeldern soll deutlich<br />

zwischen dem Sicherheitsabstand<br />

und dem anschließenden<br />

hindernisfreien Raum differenziert<br />

werden. Ein wesentlicher<br />

Unterschied besteht darin, dass<br />

der Sicherheitsabstand aus<br />

dem selben Material hergestellt<br />

wird wie das Spielfeld, während<br />

der hindernisfreie Raum aus<br />

einem anderen Belag hergestellt<br />

werden kann. Für die<br />

Breite des hindernisfreien Raumes<br />

soll eine Empfehlung erfolgen<br />

und ein Mindestabstand<br />

vorgegeben werden.<br />

2. Die Sicherheitsabstände bei<br />

Feldhockey-Spielfeldern müssen<br />

auf Grund von Änderungen<br />

der Fachverbandsbestimmungen<br />

vergrößert werden.<br />

Darüber hinaus sind insbesondere<br />

einige redaktionelle<br />

Änderungen und Klarstellungen<br />

vorgesehen. Die Überarbeitung<br />

der Norm soll im Kurzverfahren<br />

folgen. Die Neuherausgabe<br />

wird voraussichtlich im Sommer<br />

2002 erfolgen.<br />

» FRITZ SCHARF IST<br />

NEUER BUNDESSCHATZ-<br />

MEISTER DER DGGL<br />

Fritz Scharf ist neuer<br />

Bundesschatzmeister der Deutschen<br />

Gesellschaft für <strong>Garten</strong>kunst<br />

und Landschaftspflege<br />

(DGGL). Er ist Nachfolger von<br />

Rüdiger Felke. Fritz Scharf leitet<br />

einen der größten Landschaftsbau-Betriebe<br />

in Berlin. Sein<br />

Hauptziel in seinem neuen Amt<br />

ist es, neue Fördergelder für die<br />

DGGL zu akquirieren.<br />

Landschaft bauen und gestalten 02/02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!