15.01.2013 Aufrufe

KW11 - Stadt Elzach

KW11 - Stadt Elzach

KW11 - Stadt Elzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIT DEN STADTTEILEN<br />

KATZENMOOS, ELZACH,<br />

OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH<br />

11<br />

38. Jahrgang<br />

Mittwoch, 14. März 2012<br />

Con Amore Quintett<br />

am 17. März 2012 zu Gast in <strong>Elzach</strong>, im Haus des Gastes<br />

Musik macht glücklich, das ist eine alte Weisheit. Sie kann dich tief im Inneren anrühren,<br />

kann Sehnsüchte wecken oder auch lange vergessen geglaubte Erinnerungen. Sie kann im<br />

besten Sinne „das Herz bewegen“. Genau das ist das Motto des „Con Amore Quintett“ bei<br />

seinem Konzert am 17. März 2012 im Haus des Gastes in <strong>Elzach</strong>.<br />

Der Männergesangverein „Eintracht“ Oberprechtal e.V. freut sich, dass er dieses großartige<br />

Ensemble zu einem Gastspiel in <strong>Elzach</strong> gewinnen<br />

konnte.<br />

www.elzach.de MITTEILUNGSBLATT<br />

Die ehemaligen Mainzer Hofsänger Erwin Breitwieser<br />

(1.Tenor), Holger Fechner (2. Tenor), Klaus Schreiber<br />

(Bariton), Otto Schlesinger (ehemals Deutschlands<br />

tiefster Bass) und Dr. Heinz-Bernd Eppler (Piano und<br />

musikalische Leitung) haben für ihr Gastspiel in <strong>Elzach</strong><br />

ein zweiteiliges Programm aus Melodien, die von<br />

Herzen kommen und Weinliedern zusammengestellt.<br />

Starke Einzelstimmen machen nicht zwangsläufig einen guten Chor.<br />

Die Stimmen müssen auch aufeinander abgestimmt sein; der<br />

Einzelne muss sich auch einmal zurücknehmen können. Beim „Con<br />

Amore Quintett funktioniert dies alles auf vorbildliche Weise, sodass<br />

die Sänger nicht nur als Solisten, sondern auch ganz besonders als<br />

Gesangsgruppe glänzen. Und dass das Quintett mit Liebe und<br />

Hingabe bei der Sache ist, ist wahrhaftig jedem Ton anzuhören. Das<br />

Ensemble besitzt ein bemerkenswertes stimmliches Potential und<br />

Ausstrahlung, dass jeder ihm mit Freude zuhört. Denn jeder bringt<br />

persönlich gefärbte Hingabe und viel Herzblut ein und wird damit dem<br />

Namen und Anspruch „Con Amore“ durchaus gerecht, was übersetzt<br />

„mit viel Liebe“ bedeutet.<br />

Konzertbeginn ist um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, 18. März um 10.00 Uhr wird das „Con Amore Quintett“ inder Kirche Maria<br />

Krönung in Oberprechtal den Gottesdienst musikalisch begleiten.


2 MITTEILUNGSBLATT<br />

Erste Planungen zur Feier des 20-jährigen<br />

Jubiläums Städtepartnerschaft<br />

<strong>Elzach</strong>/Canton de Villé angelaufen<br />

Im Jahre 2013 kann <strong>Elzach</strong> und der französische Canton de<br />

Villé auf 20 Jahre Städtepartnerschaft zurückblicken.<br />

Aus diesem Grunde trafen sich Vertreter aus beiden Städten,<br />

um erste Festlegungen für die Feierlichkeiten im Jahre<br />

2013 bzw. um gemeinsame Ideen zur Gestaltung des Jubiläums<br />

zu sammeln.<br />

Man war sich einig, dass nicht eine große Feier, sondern<br />

mehrere kleinere Veranstaltungen stattfinden sollen, so<br />

z.B. sportliche Wettkämpfe, Konzerte von Musikkapellen<br />

und Chöre, Ausstellungen heimischer Künstler oder das<br />

Kennenlernen der anderen Kultur oder kulinarische Spezialitäten.<br />

Über die bestehenden Beziehungen von Vereinen oder<br />

Gruppen hinaus sollen Aktivitäten stattfinden, die zusätzliche<br />

Kontakte und Begegnungen von Menschen aus beiden<br />

Städten ermöglichen.<br />

Wir möchten nun alle interessierten Vereine, Gruppierungen<br />

oder Privatpersonen bitten, sich aktiv an dem Partnerschaftsjubiläum<br />

zu beteiligen und Ihren Beitrag anzumelden.<br />

Kontaktperson: Angelika Gäßler, Tel.: 80451<br />

E i n l a d u n g<br />

Am Dienstag, den 20. März 2012 fi ndet um 19.00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Elzach</strong>, Sitzungssaal, Hauptstraße 69, 79215 <strong>Elzach</strong>,<br />

eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Tagesordnung<br />

01. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates am 07.02.2012<br />

02. Ehrung von Blutspenderinnen und -spender im <strong>Stadt</strong>teil<br />

<strong>Elzach</strong><br />

03. Ausbau der Schulsozialarbeit an den <strong>Elzach</strong>er Schulen<br />

a) Einrichtung einer weiteren Halbtagsstelle<br />

b) Nachzahlung für 2011<br />

04. Kindergarten <strong>Elzach</strong> – Standortfrage und Ausbau des<br />

Betreuungsangebots<br />

a) Grundsätzliche Ausführungen durch Fr. Bollinger,<br />

Kreisjugendamt<br />

b) Vorstellung der Konzeption der Katholischen Verrechnungsstelle<br />

c) Antrag der Mehr Raum für Kinder gGmbH Waldkirch<br />

auf Aufnahme in die Bedarfsplanung (Kleinkindbetreuung);<br />

Vorstellung der Konzeption durch<br />

Herrn Kaldewey<br />

05. Bausachen<br />

Entscheidung über die Erteilung des gemeindlichen<br />

Einvernehmens zu Bauanträgen,<br />

-anfragen und Anträgen auf Nutzungsänderungen<br />

05.1 Bauvorhaben: Wohnraumerweiterung und Anbau<br />

eines Balkones im 1. OG, Flst.Nr. 319, Hauptstr.<br />

108 in <strong>Elzach</strong><br />

05.2 Bauvorhaben: Um- und Erweiterungsbau Tennishalle:<br />

Erweiterung der Restaurantfläche im<br />

Bereich der bestehenden Terrasse, Änderung<br />

der Nutzung in der geplanten Aufstockung<br />

1. OG Betreiberwohnung, Flst.Nr. 1009, Schwarzwaldstr.<br />

6 in <strong>Elzach</strong><br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

05.3 Bauvorhaben: Nutzungsänderung Obergeschoss<br />

zu einem Musikbistro – Bauvoranfrage-, Flst.Nr.<br />

562/2, Freiburger Str. 15a in <strong>Elzach</strong><br />

05.4 Bauvorhaben: Neubau einer Lagerhalle in <strong>Elzach</strong>,<br />

Flst.Nr. 1098/7, Josef-Burger-Straße in <strong>Elzach</strong><br />

05.5 Bauvorhaben: Geländeauffüllung auf Flst.Nr.<br />

886/1 u. 879/1, Talstraße (Außenbereich) in <strong>Elzach</strong>-Prechtal<br />

05.6 Bauvorhaben: Balkonverlängerung als Carport,<br />

Terrasse und Holzlagerplatz, Flst.Nr. 722, Waldkircher<br />

Str. 38b in <strong>Elzach</strong>-Oberprechtal<br />

05.7 Bauvorhaben: Neubau von zwei Gauben an ein<br />

bestehendes Wohnhaus, Flst.Nr. 542, Auf dem<br />

Edler 7 in <strong>Elzach</strong>-Yach<br />

05.8 Bauvorhaben: Abriss und Wiederaufbau des<br />

Ökonomieteils eines Schwarzwaldhofes und Abriss<br />

eines Geräteschuppens, Flst.Nr. 194, Unterspitzenbacher<br />

Str. 2 in <strong>Elzach</strong>-Katzenmoos<br />

06. Brandschutzsanierung der Schulen <strong>Elzach</strong>, Bauabschnitt<br />

2; Brandmeldeanlage/Sicherheitsbeleuchtung<br />

- Beschlussfassung über die beschränkte Ausschreibung<br />

07. Elzufergestaltung in <strong>Elzach</strong>, Bereich; Parken an der<br />

Elz<br />

- Beschlussfassung über die beschränkte Ausschreibung<br />

08. Neubau der Brücke Deckelsbach im <strong>Stadt</strong>teil Yach;<br />

a) Vergabe der Planungsleistungen<br />

b) Ausschreibung des Brückenneubaus<br />

- jeweils Beschlussfassung<br />

09. Neubau der Brücke über den Yachbach im Bereich<br />

Hansjakobstraße<br />

a) Vergabe der Planungsleistungen<br />

b) Ausschreibung des Brückenneubaus<br />

- jeweils Beschlussfassung<br />

10. Neubau eines Geh- und Radweges entlang der K 5112<br />

zwischen <strong>Elzach</strong> und Yach<br />

Planfeststellungsverfahren nach § 37 StrGBW i.V.m.<br />

§§ 72 ffLVwVfG<br />

Anhörung der Gemeinde zur Planung<br />

- Beschlussfassung<br />

11. Anlegung von öffentlichen Parkplätzen auf dem städtischen<br />

Grundstück im Bereich der Fa. Glastechnik<br />

Böttcher (ehemals Bayer) sowie Straßenentwässerung<br />

in der Friedhof- und Schwimmbadstraße<br />

11.1 Parkplatzausbau<br />

11.2 Änderung der Oberflächenentwässerung<br />

- jeweils Beschlussfassung<br />

12. Haushaltsplan und Wirtschaftspläne 2012; Satzungsbeschluss<br />

13. Spendenbericht 2011; Beschlussfassung<br />

14. Mietkaufvertrag Reinigungsautomat Freibad <strong>Elzach</strong><br />

- Beschlussfassung<br />

15. Bekanntgaben, Anfragen<br />

16. Frageviertelstunde für die Zuhörer<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Holger Krezer<br />

Bürgermeister<br />

Holzerntearbeiten zur Verkehrssicherung im<br />

Bereich <strong>Stadt</strong>wäldele / Neunlindenkapelle<br />

Wegen Holzerntearbeiten im Bereich <strong>Stadt</strong>wäldele / Neunlindenkapelle<br />

sind ab Montag, 12. März für ca. 3 Wochen<br />

die Fuß- und Wanderwege in diesem Bereich teilweise oder<br />

ganz abgesperrt. Die Bevölkerung wird gebeten, dieses<br />

Waldstück im genannten Zeitraum zu umgehen.<br />

Der Spielplatz am <strong>Stadt</strong>wäldele wird wegen der Gefahr<br />

abrollender Steine oder Baumteile ebenfalls zeitweise gesperrt.


Mittwoch, 14. März 2012 · Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT 3<br />

Die Maßnahme dient zur Herstellung der Verkehrssicherheit<br />

in diesem viel begangenen Waldstück sowie der Sicherheit<br />

der am Unterhang befindlichen Wohnhäuser.<br />

Fundsachen<br />

Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden<br />

abgegeben und können während den Öffnungszeiten<br />

(Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr) beim Fundbüro im Rathaus <strong>Elzach</strong>,<br />

Zimmer 4, Hauptstraße 69, 79215 <strong>Elzach</strong> abgeholt werden.<br />

1 Geldbeutel.<br />

<strong>Elzach</strong><br />

14.03.1939 Heinrich Schneider, Freiburger Straße 11<br />

15.03.1934 Ursula Thiel, Am Schießgraben 13<br />

19.03.1930 Karl Gäßler, Am Schießgraben 30<br />

19.03.1933 Bernhard Mosmann, Freiburger Straße 4<br />

20.03.1919 Helene Mampe, Am Schießgraben 11<br />

Oberprechtal<br />

17.03.1932 Hedwig Spath, Waldkircher Straße 5<br />

Prechtal<br />

18.03.1925 Emma Martin, Reichenbach 14<br />

i<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

VON ANDEREN ÄMTERN<br />

Vortrag: Was ist Demenz?<br />

„Alles Vergessen? Demenz ist anders“ – das ist der Titel einer<br />

dreiteiligen Veranstaltungsreihe des Verein „WiWalDi<br />

– Wohnen in Waldkirch mit Demenz“ in Zusammenarbeit<br />

mit dem Mehrgenerationenhaus „Rotes Haus“ in Waldkirch<br />

im März und April.<br />

Der Auftakt ist am Donnerstag, 22. März 2012 um 19 Uhr<br />

im Mehrgenerationenhaus „Rotes Haus“ (Emmendinger<br />

Straße 3 in Waldkirch) mit einem Vortrag zum Thema “Was<br />

ist Demenz?“ Dr. Robert E. Kaufmann, Arzt für Neurologie,<br />

Psychiatrie und Geriatrie und Leitender Arzt am Geriatrischen<br />

Schwerpunkt des Kreiskrankenhauses Emmendingen<br />

erklärt, was bei Demenz im Gehirn passiert, wie<br />

man Demenz erkennt, wie sie behandelt werden kann<br />

und wie sich gegen Demenz vorbeugen lässt. Eine Beeinträchtigung<br />

der geistigen Leistungsfähigkeit, z.B. der Gedächtnisleistung,<br />

kann verschiedene Ursachen haben. Eine<br />

häufige Ursache solcher Probleme stellen Demenzerkrankungen<br />

dar, die im Alter deutlich zunehmen. Es gibt ganz<br />

verschiedene Formen von Demenzerkrankungen und nach<br />

einer gründlichen Abklärung der möglichen Ursachen ist<br />

in vielen Fällen eine sinnvolle Behandlung möglich. Neben<br />

einer medikamentösen Behandlung spielen auch andere<br />

Faktoren wie z.B. das soziale Umfeld in der Versorgung<br />

von Demenzpatienten eine wichtige Rolle. Der Eintritt zum<br />

Vortrag ist frei.<br />

Die weiteren Veranstaltungen: Am 30. März 2012 um 15<br />

Uhr steht ein Theaterstück von Menschen mit Demenz auf<br />

dem Programm. Am 17. April 2012 um 19 Uhr informiert<br />

Christiane Hartmann vom Pflegestützpunkt des Landratsamtes<br />

unter dem Motto „Mit Demenz leben“ über Hilfsangebote<br />

für Betroffene und Angehörige.<br />

NOTDIENSTE<br />

ARZT<br />

An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt<br />

durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren.<br />

Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen<br />

ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und<br />

augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 01805/19292-<br />

320 zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der<br />

zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180/3222555-70 erreichbar.<br />

In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Notarzt,<br />

Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport:<br />

19222<br />

Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:<br />

07641/4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose<br />

und sprachgeschädigte Personen.)<br />

APOTHEKEN<br />

Mi. 14.03. Paracelsus-Apotheke, Denzlingen<br />

Bahnhofstr. 16, Tel. 07666 2392<br />

Do. 15.03. Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum,<br />

Waldkirch<br />

Fabrik Sonntag 5A, Tel. 07681 4925250<br />

Fr. 16.03. Apotheke am Heidacker, Freiamt<br />

Hauptstr. 57, Tel. 07645 917877<br />

Waldhorn-Apotheke, Sexau<br />

Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575<br />

Sa. 17.03. Spitzweg-Apotheke, Emmendingen<br />

Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191<br />

So. 18.03. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen<br />

Steinstr. 12, Tel. 07641 914650<br />

Schwarzwald-Apotheke, <strong>Elzach</strong><br />

Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392<br />

Mo. 19.03. Nikolai-Apotheke, Waldkirch<br />

Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740<br />

Di. 20.03. <strong>Stadt</strong>apotheke am Marktplatz, Emmendingen<br />

Marktplatz 9, Tel. 07641 8763<br />

TIERARZT<br />

Samstag/Sonntag, 17./18.03.2012<br />

Dr. Rudloff, Brandstraße 10, <strong>Elzach</strong>, Tel. 07682 290<br />

Dr. Klein, Neustraße 16, Emmendingen, Tel. 07641 416888<br />

BEREITSCHAFTEN<br />

<strong>Stadt</strong>werke / Elektrizitätswerk:<br />

Stromversorgung: Für <strong>Elzach</strong> Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal,<br />

Prechtal, Yach, Tel. 0800/3629477, EnBW Regional<br />

AG, Regionalzentrum Rheinhausen<br />

Wasserversorgung: Tel. 07682/91828-0<br />

Holzwärme <strong>Elzach</strong>-Biederbach: Tel. 07682/91828-0<br />

Öffnungszeiten Recyclinghof <strong>Elzach</strong><br />

Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz <strong>Elzach</strong><br />

Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt<br />

Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34,<br />

78359 Orsingen, Tel.: 07774/9339-0, Fax: 07774/9339-33<br />

Telefonseelsorge: Tel. 0800/1110111<br />

(vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr).<br />

Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention<br />

Waldkirch, Lange Str. 78, Sprechstunden Di und Do 9-12 und<br />

13-17 Uhr, Tel. 07681/24623 sonst Emmendingen, Hebelstr.<br />

27, Tel. 07641/933589-0, Erstsprechstunden Mi 16-17 und Do<br />

11-12 Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de<br />

Dorfhelferin Einsatzleitung:<br />

Christine Schwendemann-Brugger, Tel.: 07682/920202


4 MITTEILUNGSBLATT<br />

Leckere Rezepte für große Familiefeiern<br />

Günstig und raffiniert müssen sich nicht ausschließen. Wie<br />

selbst große Familienfeiern erfolgreich und entspannt geplant<br />

und durchgeführt werden können, wird in einem<br />

Kochkurs am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg<br />

am Dienstag, 27. März 2012 von 18 bis 21 Uhr gezeigt.<br />

Es werden einfache, günstige und leckere Rezepte<br />

vorgestellt und gemeinsam zubereitet. Tipps zur Planung<br />

und Dekoration runden das Programm ab. Kostproben für<br />

die Familie und die Rezepte können mit nach Hause genommen<br />

werden.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € plus 3 € für Lebensmittel.<br />

Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden.<br />

Anmeldung bis zum 23. März beim Landwirtschaftsamt<br />

Emmendingen, Telefon 07641 451 – 9110,<br />

E-Mail: landwirtschaftsamt@landkreis-emmendingen.de<br />

Der Kochkurs wird im Rahmen der Initiative „Komm in<br />

Form“ durch das Ministerium für Ländlichen Raum und<br />

Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert<br />

Chefsache Unternehmensnachfolge –<br />

Abendveranstaltung der<br />

Handwerkskammer Freiburg<br />

In vielen Handwerksbetrieben ist der Generationswechsel<br />

ein brisantes Thema. Die Praxis zeigt, dass die Notwendigkeit<br />

die Nachfolge zu regeln vom Unternehmer häufig zu<br />

spät erkannt wird. Zur Sicherung der Unternehmensnachfolge<br />

hat daher die Handwerkskammer Freiburg gemeinsam<br />

mit Ihren Partnern die Initiative „Chefsache Unternehmensnachfolge“<br />

ins Leben gerufen. Ziel ist es, Übergebern<br />

frühestmöglich eine fachliche und persönliche Unterstützung<br />

anzubieten sowie junge Meister für eine Übernahme<br />

zu gewinnen und zu qualifizieren.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Übergeber als auch an<br />

Übernehmer.<br />

Persönliche Erfahrungsberichte von Unternehmern und das<br />

Thema Finanzierung von Übernahmen stehen im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Veranstaltung am 21.03.2012 von 18:30 bis 20 Uhr, Gewerbe<br />

Akademie Freiburg, Wirthstraße 28, 79110 Freiburg.<br />

Anmeldung unter: 0761 21800-440,<br />

ivana.bekavac@hwkfreiburg.de oder<br />

www.chefsache-unternehmensnachfolge.de.<br />

Vorbereitungsseminar für schriftliche<br />

Prüfung Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg<br />

bietet für Auszubildende des Berufes Groß- und Außenhandelskaufleute<br />

aktuell ein Prüfungsvorbereitungsseminar<br />

an.<br />

Am 24.03. und 02.04.2012 werden die Azubis durch prüfungsnahes<br />

Training in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen<br />

und BWL fi t für die Prüfung gemacht. Wissenslücken<br />

werden beseitigt und Prüfungsangst wird<br />

abgebaut.<br />

Näheres beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein<br />

unter Telefon 0761- 2026-222, E-Mail info@ihk-bz.de oder<br />

www.ihk-bz.de<br />

Agentur für Arbeit<br />

Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ<br />

Grenzen überschreiten für Bildung und Studium<br />

Am Donnerstag, 15. März, informiert die französische<br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der<br />

Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs-<br />

und Studienmöglichkeiten in Frankreich.<br />

Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend<br />

hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und<br />

Erweiterung des persönlichen Horizonts.<br />

Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft<br />

man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten<br />

Nachbarn.<br />

Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher<br />

oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung<br />

Telefon 0761 2710 264, Telefax: -465,<br />

E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.de).<br />

Erfolgssignale senden durch souveräne Körpersprache<br />

Imageberaterin und Managementtrainerin Dörthe Fiwek<br />

von „image & style Dörthe Fiwek“ in Waldkirch informiert<br />

am 15. März über wichtige Basics für sicheres Auftreten im<br />

Berufsleben.<br />

Die Veranstaltung mit dem Titel „Erfolgssignale senden<br />

durch souveräne Körpersprache“ beginnt um 17 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Freiburg,<br />

Lehener Straße 77.<br />

Dörthe Fiwek gibt hilfreiche Tipps zur Wirkung unserer<br />

Körpersprache.<br />

Die Imagetrainerin zeigt auf, wie man sich im Job perfekt<br />

präsentiert und Impulse für die eigene Karriere setzt, denn<br />

erfolgreiche Kommunikation läuft nur zu einem sehr geringen<br />

Anteil über das gesprochene Wort. Den größten Anteil<br />

hat unser visuelles Auftreten.<br />

Der Vortrag ist interaktiv und gibt den Teilnehmern viel<br />

Raum für Fragen und eigene Beispiele aus dem Berufsalltag.<br />

Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten<br />

Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für<br />

Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung,<br />

der Gleichstellung von Frauen und Männern am<br />

Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />

Rentenversicherung:<br />

Freiwillige Beiträge nur bis Ende März<br />

Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge<br />

für das Jahr 2011 entrichten will, muss das bis spätestens<br />

31. März 2012 getan haben. Darauf weist die Deutsche<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Keinesfalls<br />

versäumen sollten diesen Termin insbesondere Versicherte,<br />

die ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung<br />

erhalten wollen. Denn bereits eine Beitragslücke<br />

von nur einem Monat reicht, um diese Anwartschaft zu<br />

verlieren. Wer für 2011 den Mindestbeitrag nachzahlen<br />

will, muss pro Monat 79,60 Euro entrichten. Der freiwillige<br />

Höchstbeitrag beträgt monatlich 1.094,50 Euro. Auf dem<br />

Überweisungsauftrag muss neben der Versicherungsnummer<br />

sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der<br />

Zeitraum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt<br />

werden. Mehr Informationen enthält die Broschüre der<br />

Deutschen Rentenversicherung „Freiwillig rentenversichert:<br />

Ihre Vorteile“.<br />

Angefordert werden kann die Broschüre telefonisch unter<br />

0721 825 23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de). Noch<br />

schneller geht das Herunterladen von der Internetseite<br />

www.deutscherentenversicherung-bw.de.<br />

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation<br />

und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum<br />

in Freiburg oder über das kostenlose Servicetelefon unter<br />

0800 100048024 sowie im Internet unter<br />

www.deutscherentenversicherung-bw.de.


Mittwoch, 14. März 2012 · Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT 5<br />

Infoveranstaltung für Eltern und Kinder der 4. Klassen<br />

im oberen Elztal.<br />

Die Neunlinden-Werkrealschule stellt sich vor.<br />

Die Neunlinden-Werkrealschule bietet zukünftig den<br />

Hauptschulabschluss und den Werkrealschulabschluss<br />

(entspricht dem gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss)<br />

an.<br />

Wir möchten unsere Arbeitsweise vorstellen. Die Neunlinden-Werkrealschule<br />

lädt deshalb zu einer Informationsveranstaltung<br />

für Eltern und Schüler der jetzigen vierten<br />

Klassen am Donnerstag, 15. März um 16 Uhr ein. Die Schulleitung<br />

und Kinder der fünften und sechsten Klasse werden<br />

die Gäste begrüßen, in geführten Gruppen können<br />

die Kinder einen Eindruck von der Arbeit der Neunlinden-<br />

Schule bekommen. Eltern können mit der Schulleitung und<br />

Lehrern ins Gespräch kommen. Für eine kleine Erfrischung<br />

wird gesorgt werden.<br />

Gegen 18 Uhr wird die Veranstaltung beendet sein.<br />

Sie können Ihr Kind an der Neunlinden-Werkrealschule wie<br />

folgt anmelden:<br />

Mittwoch, 28. März 2012 10.00 bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag, 29. März 2012 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bringen Sie zur Anmeldung bitte Blatt 5 (Anmeldung bei<br />

der weiterführenden Schule) mit.<br />

Dieter Gühr,(Rektor der Neunlinden-Schule <strong>Elzach</strong>)<br />

Anmeldungen für das<br />

Kindergartenjahr 2012 / 2013<br />

Für die Planung des Kindergartenjahres 2012 / 2013 ist eine<br />

rechtzeitige Anmeldung der neu aufzunehmenden Kinder<br />

notwendig.<br />

Es ist wichtig, dass alle Kinder, die im Laufe des nächsten<br />

Kindergartenjahres in den Kindergarten aufgenommen<br />

werden sollen, angemeldet werden. Dies gilt auch für Kinder,<br />

die bereits im vergangen Jahr schriftlich angemeldet<br />

wurden. Wenn Sie für das Kindergartenjahr 2012 / 2013<br />

einen Kindergartenplatz benötigen, melden Sie Ihr Kind<br />

bitte an. Betreuungsformen für Kinder unter 3 gibt es in<br />

den Kindergärten Bruder Klaus Yach; Spatzennest Oberprechtal,<br />

St. Konrad Prechtal, Matschhose Waldkindergarten<br />

oder Zwergenhaus Biederbach.<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen in den Kindergärten:<br />

<strong>Elzach</strong>: Waldkindergarten Matschhose, Frau Wolf,<br />

Tel. 920460<br />

<strong>Elzach</strong>: St. Nikolaus, Frau Rapisada, Tel. 8641<br />

Oberprechtal: Spatzennest, Frau Fischer, Tel. 921892<br />

Prechtal: St. Konrad, Frau Schäfer- Gehring, Tel. 8100<br />

Yach: Bruder Klaus, Frau Schwer, Tel. 279<br />

Biederbach: St. Martin, Frau Roser, Tel. 7370<br />

Biederbach: Zwergenhaus, Frau Piotrowski, Tel. 1001<br />

Anmeldetermine werden in der Woche von MONTAG,<br />

26.03.2012 – FREITAG 30.03.2012 vergeben.<br />

Um vorherige telefonische Terminabsprache zur Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Mit der Anmeldung erfolgt keine Zusage über die Aufnahme<br />

Ihres Kindes.<br />

Die Entscheidung trifft das Kindergartenkuratorium.<br />

Sonntag, 18.3.2012<br />

um 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 15.3.2012<br />

Treffpunkt Bibel <strong>Elzach</strong><br />

Dienstag, 20.3.2012<br />

um 16.30 Uhr Gottesdienst in der Neurologischen Klinik<br />

<strong>Elzach</strong><br />

Sonntag, 18.3.2012<br />

um 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Kirchendiener/ Kirchendienerin gesucht<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde Oberprechtal sucht<br />

zum 1. April 2012 eine Kirchendienerin/ einen Kirchendiener.<br />

Wir erwarten ein offenes und freundliches Auftreten<br />

sowie selbständiges Arbeiten.<br />

Praktische und gärtnerische Fähigkeiten sind von Vorteil.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 4,5 Stunden. Die Mitgliedschaft<br />

in einer christlichen Kirche setzen wir voraus.<br />

Nähere Auskunft erhalten Sie gerne im Evangelischen<br />

Pfarramt, Telefon 07682-8281<br />

Vorbereitung Gemeindefest<br />

Am Freitag,16.03.2012 um 19.00 Uhr treffen wir uns zur<br />

Vorbereitung des Gemeindefestes am 8.7.12 im Gemeindehaus<br />

in Oberprechtal.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Hallo Minis!<br />

Am 24. März fi ndet für alle Ministranten des Dekanats<br />

Endingen-Waldkirch ein gigantischer Flashmob in der Innenstadt<br />

von Freiburg statt! Wir treffen uns um 11:45 Uhr<br />

(Bitte pünktlich & in blauer Kleidung kommen!) auf dem<br />

Freiburger Rathausplatz. Dort werden wir um 12 Uhr etwas<br />

Witziges - Überraschung- starten!<br />

Wir freuen uns auf einen genialen Flashmob mit euch in<br />

Freiburg!<br />

Der Stammtisch der Minis <strong>Elzach</strong><br />

Veranstaltungen der<br />

Kath. Landfrauenbewegung<br />

Kleine Auszeit vom 11. - 13.05.12 im Bildungshaus Kloster<br />

St. Ulrich: Liebe macht lebendig. Die Natur entdecken und<br />

die Liebe zu sich selbst neu entfalten. Die göttliche Liebe<br />

spüren, die trägt.<br />

Erholung für ältere Frauen vom 12.-18. Mai 12 im Kloster<br />

Hegne:<br />

Den Frühling am und auf dem Bodensee erleben, Gemeinschaft<br />

erfahren, das Wirken der Sel. Sr. Ulrika Nisch kennen<br />

lernen und neue Kraft schöpfen.


6 MITTEILUNGSBLATT<br />

Auszeit für Frauen und Kinder vom 04. - 08.06.12 im Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich (bei Freiburg): „Den Boden<br />

unter meinen Füßen“ mit Gesprächen, Meditation, Körperübungen<br />

und kreativem Gestalten erleben, Impulse zur<br />

Erdung und zum Abheben.<br />

Wanderung auf dem Jakobsweg im Kinzigtal<br />

vom 16. - 17.06.12:<br />

Auf den Spuren der Jakobspilgernden gemeinsam unterwegs,<br />

mit spirituellen Impulsen und Übungen der Achtsamkeit,<br />

von Haslach nach Zell a.H., und weiter nach Gengenbach.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg,<br />

Tel. 0761 5144-243, info@kath-landfrauen.de<br />

Geistliche Woche „Weggeschichten“ in der<br />

SE Oberes Elztal vom 11. – 18. März 2012<br />

Gebet- Gottesdienst – biblischer Impuls ; Verantwortlich:<br />

Barbara Löffelbein, Gemeindereferentin, Bianca Volk, Susanne<br />

Burger, Elke Gnädig;<br />

· Eröffnungsgottesdienst in <strong>Elzach</strong>, Kirche St. Nikolaus am<br />

11.3. um 10.30h<br />

· Montag – Donnerstag und Samstag Laudes (Morgengebet)<br />

jeweils 8.15h in der Friedhofskapelle<br />

· Täglich von 11- 12.00h Eucharistische Anbetung mit anschließendem<br />

Mittagsgebet um 12.00h in der Pfarrkirche<br />

St. Nikolaus <strong>Elzach</strong><br />

· Täglich Eucharistiefeiern nach Gottesdienstplan<br />

· Montag – Freitag um 20.00h biblische Impulse zu Weggeschichten<br />

in der Friedhofskapelle, übernommen von<br />

verschiedenen Gruppierungen/Einzelpersonen der Seelsorgeeinheit<br />

Montag: Taizégruppe zu 1 Kön 19, 8-11a<br />

Dienstag: Stefan Pfleger, Gemeindepraktikant zu Ruth 1,<br />

15-19<br />

Mittwoch: Kfd <strong>Elzach</strong> und Winden/Oberspitzenbach zu Lk 1,<br />

39+40<br />

Donnerstag: Hospizgruppe zu Jiob 2, 11+12<br />

Freitag: Kolpingfamilie zu Lk 23, 26<br />

Samstag 20.00h Pfarrzentrum <strong>Elzach</strong> „Meine Lebensgeschichte<br />

–<br />

meine Heilsgeschichte“ mit Pater Meinrad Dufner,<br />

Benediktinerabtei Münsterschwarzach<br />

· Abschluss der Geistlichen Woche: 18. 3. 10.00h im Gottesdienst<br />

Oberwinden<br />

SA – 17.03.2012<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

SO – 18.03.2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

MO – 19.03.2012<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Hl. Josef<br />

MI – 14.03.2012<br />

19.30 Uhr Wallfahrt und Gottesdienst der Erstkommunioneltern<br />

SO – 18.03.2012<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitg. von Chor aus der<br />

Pfalz<br />

SO – 18.03.2012<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

Die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Elzach</strong>,<br />

Gesamtwehr fi ndet am Samstag den 17. März 2012<br />

um 16.00Uhr statt. Als Übungsobjekt dient das Anwesen<br />

„Weberpaulihof“ Talstrasse 18 im Ortsteil Prechtal.<br />

Mit kammeradschaftlichem Gruß<br />

Ihre Feuerwehr <strong>Elzach</strong><br />

Kommunalpolitik im Gespräch ................................<br />

.......... für die Mitglieder des CDU <strong>Stadt</strong>verbands <strong>Elzach</strong> und<br />

alle Interessierten am 14.03.2012 um 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

Krone in <strong>Elzach</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

CDU <strong>Stadt</strong>verband <strong>Elzach</strong><br />

www.cdu-elzach.de<br />

Marktgespräche<br />

Mitglieder unserer Gemeinderatsfraktion sind am Samstag,<br />

den 17. März 2012, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, wieder<br />

auf dem <strong>Elzach</strong>er Wochenmarkt. Die nächste öffentliche<br />

Sitzung des Rates fi ndet dann am nächsten Dienstag statt<br />

(vgl. Einladung in diesem Mitteilungsblatt).<br />

Unsere <strong>Stadt</strong>rätinnen und <strong>Stadt</strong>räte freuen sich auf interessante<br />

Gespräche.<br />

Freie Wähler <strong>Elzach</strong> e.V.<br />

www.freie-waehler-elzach.de<br />

Veranstaltungen von 14.03.2012 bis 21.03.2012<br />

Donnerstag, 15.03.2012, 16:00 - 19:00 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong>-Oberprechtal, Waldkircher Str. 42<br />

Die Edelsteingrotte, Besichtigung der Ausstellung immer<br />

Donnerstag o. n. tel. Vereinbarung 07682/921690


Mittwoch, 14. März 2012 · Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT 7<br />

Freitag, 16.03.2012, 14:30 - 17:00 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong>, Hauptstr. 75<br />

Kreativangebot in der Seifentruhe, Jeder kann seine<br />

eigene Seife herstellen. Dauer ca. 30 Min. Ein Nachmittag<br />

für Groß und Klein<br />

Freitag, 16.03.2012, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Festhalle Katzenmoos<br />

Intensivkurs für Streuobstschnitt, Zweitägiger Kurs<br />

in Theorie und Praxis über Schnittmethoden von Streuobstbäumen.<br />

Samstag, 17.03.2012, 07:00 - 12:00 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong>, Nikolausplatz<br />

Wochenmarkt in <strong>Elzach</strong><br />

Samstag, 17.03.2012, 19:00 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong>, Haus des Gastes<br />

Konzert mit dem „Con Amore Quintett“ aus Rheinland<br />

Pfalz, Das „Con Amore Quintett“ besteht aus<br />

ehem. Mitgliedern der Mainzer Hofsänger – Ein Abend<br />

mit Liedgut vom Feinsten<br />

Sonntag, 18.03.2012, 11.00 Uhr<br />

Festhalle Oberprechtal<br />

Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Oberprechtal,<br />

dem Con Amore Quintett und einem Projektchor<br />

Das Heimatmuseum ist geöffnet<br />

Dienstag, 20.03.2012, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong> Nikolausplatz<br />

Wochenmarkt in <strong>Elzach</strong><br />

Dienstag, 20.03.2012, 14:30 - 16:30 Uhr<br />

<strong>Elzach</strong>, Hauptstraße 39<br />

Besichtigung der Heimatkundlichen Sammlung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Tourist Info <strong>Stadt</strong> <strong>Elzach</strong><br />

i-Punkt Oberprechtal<br />

Mo – Fr. 09.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do. 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei <strong>Elzach</strong><br />

Di 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Do 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Jugendbücherei <strong>Elzach</strong><br />

Während der Schulzeit Do 14.30 bis 16.00 Uhr<br />

Mo u. Do 10.45 Uhr (zweite Pause)<br />

AKTUELL<br />

Schlemmen im ZweiTälerLand<br />

Vom 09. März bis 05. April 2012 laden die ZweiTälerLandKöche<br />

unter dem Motto „<strong>Stadt</strong>-Land-Fluss“<br />

zum Schlemmen ein. 14 Restaurants sind dabei.<br />

Unter dem Motto „<strong>Stadt</strong>-Land-Fluss“ präsentieren sich<br />

die Restaurants mit ideenreichen und vielfältigen Schlemmermenüs.<br />

Jeden Schlemmergast erwartet ein „süßes“ Geschenk,<br />

eine Bonusaktion mit der Sicherheit auf einen Essensgutschein<br />

für ein Überraschungsmenü und die Teilnahmemöglichkeit<br />

am Gewinnspiel mit tollen Preisen:<br />

1. Preis – „<strong>Stadt</strong>“: Eine Bierbike-Tour durch Freiburg inkl.<br />

30L Bier, gesponsert von der Ganter Brauerei in Freiburg.<br />

Wer gewinnt darf 14 weitere Personen dazu einladen!<br />

2. Preis – „Land“: Zwei E-Bikes für den Zeitraum von einer<br />

Woche, gesponsert von Zweirad Dages in Emmendingen.<br />

3. Preis – „Fluss“: Eine geführte Kanu-Tagestour für zwei<br />

Personen auf der Elz, geführt und gesponsert von Wildsport<br />

Tours – Kanu Südwest in Freiburg.<br />

4. – 6. Preis: jeweils ein Schlemmerpaket von der Metzgerei<br />

Schuler in Bleibach<br />

Folgende Restaurants sind dabei:<br />

In Biederbach: Landgasthaus Adler-Pelzmühle, Gasthaus<br />

Hirschen-Dorfmühle, Gasthaus Sonnhalde, Höhengasthaus<br />

zum Kreuz<br />

In Gutach: Gasthaus Löwen, Schwarzwaldhotel Silberkönig,<br />

Gasthaus Bären,<br />

In <strong>Elzach</strong>: Restaurant Rössle, Gasthaus Krone, Landgasthof<br />

Rössle<br />

In Simonswald: Landgasthaus Grüner Baum<br />

In Waldkirch: Landhotel Kohlenbache Hof, Restaurant<br />

Suggenbad, Gasthaus Waldhaus<br />

Die ZweiTälerLandKöche freuen sich auf Sie!<br />

Alle teilnehmenden Betriebe mit ihren Gerichten fi nden<br />

Sie auf www.zweitaelerland.de oder auf der facebook<br />

Seite vom ZweiTälerLand.<br />

IG-Bad <strong>Elzach</strong> ,Kuchenverkauf am Samstag, den 17. März<br />

2012 auf dem Wochenmarkt ,zur Attraktivitätssteigerung<br />

und zum Erhalt des <strong>Elzach</strong>er Schwimmbads.<br />

Am Samstag werden wir wieder viele leckere, selbstgemachte<br />

Kuchen und Torten für Sie bereitstellen zum Verzehr am<br />

Stand und einer Tasse Kaffee oder zum Mitnehmen für den<br />

Kaffee daheim. Besuchen Sie uns am Stand, falls Sie Fragen<br />

haben über IG-Bad oder die kommende Badesaison. Wir stehen<br />

gerne zu Ihrer Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ihre IG-Bad<br />

Lager 2012<br />

Liebe Kinder, Liebe Eltern,<br />

wie von euch bestimmt alle schon sehnsüchtig erwartet,<br />

liegen die Lageranmeldungen nun aus. Ihr werdet in Eurer<br />

Gruppenstunde von Eueren Gruppenleitern über alles<br />

informiert und bekommt von ihnen die Anmeldung mit<br />

einem Infobrief, in dem Ihr alles weitere erfahrt.<br />

Dieses Jahr werden wir wieder mit 150 Teilis in das Sportcamp<br />

Melchsee-Frutt fahren. Wir haben dort wieder viele<br />

Möglichkeiten zur Gestaltung unseres Ferienlagers wie z.B.<br />

ein Volleyballfeld oder ein Fußballplatz.<br />

Weitere Informationen werden noch in einem Elternbrief<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns wieder auf ein tolles Ferienlager mit Euch.<br />

Eure Leiterrunde<br />

Südwärts durch die Anden!<br />

-Eine „Bergfahrt“ von Peru nach Feuerland-<br />

In 15 Wochen sind Katharina und Matthias Dufner entlang<br />

der Anden von Peru nach Puerto Williams in Feuerland gereist.<br />

Im Vortrag zeigen sie verschiedenste Ansichten der<br />

längsten Gebirgskette der Welt. Sie erzählen von „Höhen“


8 MITTEILUNGSBLATT<br />

und „Tiefen“ in den Bergen und von Kuriositäten unterwegs.<br />

Katharina und Matthias wollen zeigen, wie einmalig<br />

und sehenswert die Andenstaaten und ihre Landschaften<br />

sind und wie einfach man sie bereisen kann.<br />

Der Vortrag hierzu fi ndet am 09.04.2012 um 19:00 Uhr<br />

statt.<br />

Geistliche Woche<br />

Anlässlich der „Geistlichen Woche“, die in der Seelsorgeeinheit<br />

Oberes Elztal stattfindet, wird der Abendimpuls am<br />

Freitag, 16.03.2012 um 20:00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />

St. Michael von der Kolpingsfamilie <strong>Elzach</strong> mitgestaltet.<br />

Treffpunkt Kolping: „Frauenpower“<br />

Montag 19.03.2012 20.00 Uhr Wir basteln Osterkerzen im<br />

Pfarrzentrum ( Gruppenraum). Mitzubringen sind Kerzen<br />

zum selbst gestalten, eventuell verschiedene Vorlagen als<br />

Ideen, Wachsplatten sind vorhanden.<br />

Großer Flohmarkt in <strong>Elzach</strong><br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Elzach</strong> führt am 23. und 24. März 2012<br />

wieder einen Flohmarkt durch. Mit dem Erlös aus diesem<br />

Flohmarkt unterstützen wir die Initiative der Sozial- und<br />

Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. zur Hilfe für Bauern<br />

in Kenia, Nigeria, Ruanda, Tansania und Uganda, ihre<br />

Ernteerträge zu verbessern und dadurch ihre Ernährung zu<br />

sichern.<br />

Der Flohmarkt fi ndet im Pfarrzentrum in <strong>Elzach</strong> statt und<br />

ist geöffnet am Freitag, 23.03.2012 von 9-18 Uhr und am<br />

Samstag, 24.03.2012 von 9-13 Uhr.<br />

Generalversammlung<br />

am Dienstag den 27.03.2012 20.00 Uhr fi ndet unsere Generalversammlung<br />

im Pfarrzentrum (Großer Saal statt).<br />

Für folgende Kurse sind noch wenige Plätze frei:<br />

1. Workshop 1<br />

Einführung in die Bildverwaltung- und Bearbeitung am PC<br />

Beginn: Do. 29.03.2012, 19.00 – 21.45 Uhr<br />

Fr. 30.03.2012, 19.00 – 21.45 Uhr<br />

Sa. 31.03.2012, 09.00 – 11.45 Uhr<br />

2. Workshop 2<br />

Fotobuch mit CEWE<br />

Mitzubringen: USB-Stick, eigener Laptop mit installierter<br />

CEWE-Software,<br />

Fotoauswahl<br />

Termin: Mo. 02.04.2012, 19.00 – 21.45 Uhr<br />

3. Workshop 3<br />

Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung.<br />

Vorgestellt wird die kostenlose Software GIMP.<br />

Mitzubringen: USB-Stick<br />

Beginn: Do. 19.04.2012, 19.00 – 21.45 Uhr<br />

Fr. 20.04.2012, 19.00 – 21.45 Uhr<br />

Sa. 21.04.2012, 09.00 – 11.45 Uhr<br />

4. Excel – Grundkurs<br />

Beginn: Mo. 30.04.2012, 19.30. – 21.45 Uhr, 7 Termine<br />

5. Outlook<br />

Beginn: Mo. 02.07.2012, 19.30 – 21.45 Uhr, 3 Termine<br />

6. Nähkurs<br />

Beginn: 16.04.2012, 19.,30 – 21.45 Uhr, 4 Termine<br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

Medivita e.V., Verein für Gesundheitssport und Sportrehabilitation<br />

<strong>Elzach</strong><br />

Nikolausplatz 1,<br />

Neuer Kurs Pulsgesteuertes Herz - Kreislauf Training<br />

Auf Grund der großen Nachfrage konnten wir jetzt einen<br />

weiteren Kurs einrichten.<br />

Zur Optimierung des Ausdauertrainings bedarf es einer<br />

Trainingssteuerung auf der Grundlage individueller Pulswerte.<br />

Alle Ausdauertrainingsgeräte sind mit Pulsmessern oder<br />

Pulsgurten verbunden, somit läßt sich auch ein individueller<br />

Trainingsplan optimal steuern.<br />

Vorteile des des Herz Kreislauf Training :<br />

Verbesserung des Ausdauerbereiches und die Aktivierung<br />

der Fettverbrennung<br />

Beginn: Dienstag, 20.3.2012 20.00 Uhr 10x a 60 Minuten<br />

Ort: Seminarraum Schwarzwaldapotheke <strong>Elzach</strong><br />

Dieser Kurs ist von den Krankenkassen bis zu 100% erstattungsfähig.<br />

Anmeldung und Info unter 7682 / 92 42 31 oder<br />

info@medivitaelzach.de<br />

Wandern in den Serfauser Bergen mit der Ski-Zunft<br />

<strong>Elzach</strong><br />

Wie bereits in unserem Winterprogramm angekündigt,<br />

plant die Ski-Zunft <strong>Elzach</strong> eine Wochenend-Alpenwanderung<br />

in Serfaus (Österreich). Durch die Unterkunft in einer<br />

Pension (Gästekarte) ist die Beförderung mit den Bergbahnen<br />

gratis. Dadurch kann man bereits ohne Anstrengung<br />

einen großen Teil des Berges erklimmen. Wir bieten<br />

jeweils am Samstag und Sonntag zwei verschiedene Touren<br />

an. Somit können sowohl Eltern mit Kleinkindern als auch<br />

ambitionierte Wanderer auf ihre Kosten kommen.<br />

Abfahrt ist am Freitag, den 15. Juni 15.30 Uhr, Rückfahrt<br />

Sonntag, den 17. Juni gegen 16.00 Uhr mit Privatfahrzeugen<br />

(Fahrgemeinschaften).<br />

Preis pro Übernachtung mit Frühstück € 25,- p.P., Kinder je<br />

nach Alter günstiger.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich ab<br />

sofort anmelden bei:<br />

Gerlinde Wisser Tel. 07682/7674 oder 0151/54633598<br />

Samstag, 17.03.2012<br />

10:30 SF Winden E2 - SF <strong>Elzach</strong>-Yach E2<br />

11:30 SG <strong>Elzach</strong>-Y./Winden C3 - SG Teningen C2 in Winden<br />

12:00 SF <strong>Elzach</strong>-Yach D1 - SG Tunsel D<br />

12:15 FC FR-St. Georgen D3 - SF Elazch-Yach D3<br />

13:00 SG <strong>Elzach</strong>-Y./Winden C2 - Bahlinger SC C in Winden<br />

13:30 SF <strong>Elzach</strong>-Yach D2 - SG Endingen D2<br />

14:30 SpVgg Gundelf./Wildtal B2 - SG <strong>Elzach</strong>-Y./Winden B2<br />

15:00 SG <strong>Elzach</strong>-Yach/Winden B1 - SF Eintracht Freiburg B2<br />

Sonntag, 18.03.2012<br />

11:00 SG Lahrer FV C - SG <strong>Elzach</strong>-Yach/Winden C1<br />

12:30 SF <strong>Elzach</strong>-Yach II - SV Waldkirch II<br />

15.00 SF <strong>Elzach</strong>-Yach I - SV Kirchzarten I<br />

Unterstützen Sie unsere Teams bei ihren ersten Heimspielen<br />

nach der Winterpause!


Mittwoch, 14. März 2012 · Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT 9<br />

Generalversammlung<br />

beim Sportschützenverein <strong>Elzach</strong> e.V.<br />

Die diesjährige Generalversammlung des Sportschützenvereins<br />

<strong>Elzach</strong> fi ndet am Freitag 23. März 2012 um 20.00<br />

Uhr im Vereinshaus am Bolzberg statt. Wir bitten alle Vereinsmitglieder<br />

daran teilzunehmen.<br />

Zur Tagesordnung stehen folgende Punkte an:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Oberschützenmeisters<br />

4. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung<br />

von 2011<br />

5. Bericht des Sportleiters<br />

6. Bericht des Jugendleiters<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Wahl eines neuen Kassenprüfers<br />

12. Ehrungen<br />

13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Der Pressewart<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Am Freitag, den 23. März 2012 fi ndet um 20.00 Uhr im „Aktiv-Hotel<br />

St. Elisabeth“ in <strong>Elzach</strong> die diesjährige Hauptversammlung<br />

des Schwarzwaldvereins OG <strong>Elzach</strong> e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung<br />

02. Totenehrung<br />

03. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

04. Tätigkeitsbericht der Wanderwarte<br />

05. Tätigkeitsbericht der Wegwarte<br />

06. Tätigkeitsbericht der Jugend- und Familienwartin<br />

07. Tätigkeitsbericht der Seniorenwartinnen<br />

08. Tätigkeitsbericht des Naturschutzwartes<br />

09. Kassenbericht<br />

10. Bericht der Kassenprüfer<br />

11. Ehrungen<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

Hierzu sind alle Mitglieder, sowie auch Gäste, herzlich eingeladen<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heiko Grunwald (1. Vorsitzender)<br />

Frühlingswanderung im Kinzigtal<br />

Zur Wanderung rund um Hauserbach treffen wir uns am<br />

18.3.2012 um 13.00 Uhr am P.a.d.Elz und mit Fahrgem. geht<br />

es nach Hausach-Dorf.<br />

Nach Besichtigung der alten Dorfkirche und des Bergwerk-<br />

Freilichtmuseums geht es nach einem kurzen Anstieg zur<br />

Burg Husen und zur Kreuzbergkapelle. Die Wanderung von<br />

ca. 8 km und 260 hm wird geführt von Ruth Lang. Einkehr<br />

am Ende, Mitglieder und Gäste sind willkommen.<br />

Mit Musik in den Frühling<br />

Nachdem die <strong>Stadt</strong>musik <strong>Elzach</strong> mit der Fasnet traditionsgemäß<br />

ihr musikalisches Jahresprogramm eröffnet hat,<br />

steht nun, nachdem hoffentlich auch bei den letzten die<br />

Nachwehen der fünften Jahreszeit abgeklungen sind, ein<br />

weiterer musikalischer Programmhöhepunkt kurz bevor.<br />

Die Musikerinnen und Musiker der <strong>Stadt</strong>musik <strong>Elzach</strong><br />

möchten Sie daher am Samstag, den 24.03.2012 um 20.00<br />

Uhr ins Haus des Gastes zum diesjährigen Frühjahrskonzert<br />

recht herzlich einladen.<br />

Herrn <strong>Stadt</strong>musikdirektor Siegfried Rappenecker ist es wieder<br />

gelungen, ein musikalisch sehr anspruchsvolles und unterhaltsames<br />

Programm zusammenzustellen. Mit Werken<br />

wie „Kentish Dances“, „Overture for Woodwinds“ oder<br />

einem Medley der bekanntesten Titel der Gruppe „Miami<br />

Sound Machine“ möchte Ihnen die <strong>Stadt</strong>musik <strong>Elzach</strong> einen<br />

beeindruckenden Konzertabend bieten.<br />

Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei Elztaloptik<br />

Trenkle, der Bäckerei Fütterer sowie bei allen Musikerinnen<br />

und Musikern für 5 Euro erhältlich (Abendkasse 7 Euro).<br />

Die Musikerinnen und Musiker der <strong>Stadt</strong>musik <strong>Elzach</strong> würden<br />

sich sehr freuen, Sie beim diesjährigen Frühjahrskonzert<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Ihre <strong>Stadt</strong>musik <strong>Elzach</strong><br />

Die Spielergebnisse der letzten Woche:<br />

TTC Köndringen III – TTC <strong>Elzach</strong> 9:4<br />

PTSV Jahn Freiburg II – TTC <strong>Elzach</strong> III 7:7<br />

Demnächst fi nden folgende Spiele statt:<br />

Fr. 16.03., 20:15 Uhr TTC <strong>Elzach</strong> III – TTC Emmendingen III<br />

Sa. 17.03., 14:30 Uhr TTC Suggental [J] – TTC <strong>Elzach</strong> [J]<br />

Sa. 17.03., 15:00 Uhr TTC <strong>Elzach</strong> [M] – TTC Köndringen [M]<br />

(Abkürzungen: [J] Jungen, [M] Mädchen, [D] Damen)<br />

Alle Spielergebnisse und Tabellen können auch im Internet<br />

auf unserer Homepage www.ttc-elzach.de nachgelesen<br />

werden.<br />

Unterschätzte Krankheit „Ruhelose Beine“<br />

Wenn nachts die Beine zucken und die Betroffenen am<br />

Schlafen hindern, liegt häufig das Nervenleiden „Restless-<br />

Legs-Syndrom“ vor.<br />

An den „Ruhelosen Beinen“ leiden in Deutschland vier bis<br />

acht Millionen Menschen, wovon zwei Millionen dringend<br />

einer Behandlung bedürfen, so die Deutsche Gesellschaft<br />

für Neurologie. Die vielfach unterschätzte Krankheit führe<br />

zu Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit und Gereiztheit.<br />

Der unkontrollierte Bewegungsdrang der Beine tritt nicht<br />

nur im Schlaf, sondern auch in anderen Ruhephasen wie<br />

beispielsweise einem Kino- oder Konzertbesuch sowie bei<br />

Flügen oder langen Bahnfahrten auf. RLS sei leicht zu diagnostizieren<br />

und auch mit Medikamenten behandelbar.<br />

Betroffene organisieren sich in Selbsthilfegruppen wie<br />

dem RLS e.V. -Deutsche Restless Legs Vereinigung, Schäufeleinstraße<br />

35, 80687 München, Telefon (089) 95502888-0,<br />

www.restless-legs.org. RLS-Ifos gibt es im Internet auch<br />

unter www.regina-wehrenfennig.de mit Hinweisen auf<br />

Selbsthilfegruppen in Württemberg.<br />

Veranstaltungskalender im Internet<br />

Wissen was läuft. Die Veranstaltungen der örtlichen Vereine,<br />

Tourist-Info, Gasthöfe, Interessengemeinschaften,<br />

Unternehmen und Ortsverwaltung fi nden Sie auch im Internet<br />

unter www.oberprechtal.de.


10 MITTEILUNGSBLATT<br />

Ortschaftsrat Sitzung am Donnerstag,<br />

15.03.2012 um 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Ortschaftsratsitzung<br />

3. Bauantrag<br />

- Balkonverlängerung als Carport, Terrasse und Holzlagerplatz<br />

in der Waldkircher Straße – Flurst-Nr. 722<br />

4. Beratung über mögliche Benutzung des Landjugendraumes<br />

5. Verschiedenes, Bekanntgabe<br />

6. Fragemöglichkeit der Zuhörer<br />

Franz Burger, Ortsvorsteher<br />

Papier- Lumpen und Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, den 24. März 2012, führen wir die Papier-<br />

Lumpen- und Altkleidersammlung durch.<br />

Bitte stellen Sie alles gut gebündelt bis 8 Uhr an den Straßenrand.<br />

Die Altkleider und Lumpen können zusammen verpackt<br />

werden, da diese sortiert werden. Bitte verpacken Sie keine<br />

Kartonagen.<br />

Wir bitten um Ihre Unterstützung und danken ganz herzlich<br />

im Voraus<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Oberprechtal e.V.<br />

Vorankündigung<br />

Einladung zur Generalversammlung 2012<br />

Hiermit möchte die Landjugend Oberprechtal alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner zu unserer Generalversammlung<br />

am Freitag den 23.03.2012 um 20.00 Uhr ins Gasthaus<br />

Schützen einladen.<br />

Es stehen wieder Wahlen an, deshalb würden wir uns über<br />

viele teilnehmende Mitglieder freuen.<br />

Frühschoppenkonzert am 18.03.2012<br />

Am Sonntag, 18. März 2012 um 11 Uhr wird der Fanclub<br />

des „Con Amore Quintett“ in der Festhalle in Oberprechtal<br />

sein Mittagessen einnehmen.<br />

Zu diesem Anlass wird die Trachtenkapelle Oberprechtal,<br />

das Con Amore Quintett und ein Projektchor aus den Fans<br />

ein Frühschoppenkonzert veranstalten, zu dem wir auch die<br />

einheimische Bevölkerung sowie alle Kur und Feriengäste<br />

recht herzlich einladen möchten.<br />

Der Eintritt zu diesem Frühschoppenkonzert ist frei.<br />

Bei der Gelegenheit möchten wir hier auch noch auf das<br />

Konzert, am Abend zuvor, am Samstag, 17. März 2012 um<br />

19. Uhr im Haus des Gastes in <strong>Elzach</strong> hinweisen. Infos: siehe<br />

Titelseite dieses Mitteilungsblattes der <strong>Stadt</strong> <strong>Elzach</strong>.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Männergesangverein „Eintracht“<br />

Oberprechtal e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Spielplan der SG Prechtal 3<br />

Spielort: Sportplatz Oberprechtal<br />

18.00 Uhr SG Prechtal III - FC Kollnau II<br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

Generalversammlung, am 26. März 2012<br />

Am Montag, den 26.03.2012 fi ndet um 20.00 Uhr im Café<br />

Elisabeth, <strong>Elzach</strong>-Prechtal, die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins der GHS Prechtal e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Beschlussfassung über die Änderung des § 1 (Name des<br />

Vereins) und des § 8 Punkt 8) (Schülersprecher) der Satzung<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder, Lehrkräfte,<br />

Eltern, Freunde und Gönner des Fördervereins sowie<br />

die <strong>Stadt</strong>- und Ortschaftsräte recht herzlich ein. Anträge<br />

zur Tagesordnung teilen Sie mir bitte schriftlich bis zum<br />

22.03.2012 mit.<br />

Förderverein der Grund- und Hauptschule Prechtal e.V.<br />

Helmut Ringwald, 1. Vorsitzende, Elzstr. 3, 79215 <strong>Elzach</strong>-<br />

Prechtal<br />

Spielplan<br />

Mittwoch, 14.03.<br />

19.00 Uhr SG Prechtal B-Mäd. - SG Obermünstertal B-Mäd.<br />

Freitag, 16.03.<br />

18.00 Uhr SG Prechtal E II - JSG Simonswald E II<br />

18.30 Uhr SG Heuweiler C I - SG Prechtal C I<br />

Samstag, 17.03.<br />

11.00 Uhr SG Reute D II - SG Prechtal D II<br />

13.00 Uhr FV Nimburg D I - SG Prechtal D I<br />

14.00 Uhr SG Gottenheim B-Mäd. - SG Prechtal B-Mäd.<br />

16.00 Uhr SG Prechtal B - VfR Umkirch B in Biederbach<br />

Sonntag, 18.03.<br />

12.00 Uhr FV Herbolzheim D-Mäd. - SG Prechtal D-Mäd.<br />

13.00 Uhr SG Prechtal/Oberprechtal II - SV Hochdorf II in<br />

Prechtal<br />

15.00 Uhr SG Prechtal/Oberprechtal I - SV Hochdorf I in<br />

Prechtal<br />

Ortschaftsratsitzung<br />

Am Montag, den 19.03.2012 fi ndet um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Yach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

statt, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade.


Mittwoch, 14. März 2012 · Nr. 11 MITTEILUNGSBLATT 11<br />

Top. 1. Ehrung verdienter Blutspender<br />

Top. 2. Stellungnahme zu vorliegenden Bauanträgen<br />

Top. 3. Sachstandsbericht „Windkraft“<br />

Top. 4. Planfeststellung<br />

Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen <strong>Elzach</strong><br />

und Yach<br />

Beratung und Beschlussfassung<br />

Top. 5. Bekanntgaben und Anfragen<br />

Top. 6. Frageviertelstunde für Zuhörer<br />

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung freundlichst eingeladen.<br />

Josef Wernet<br />

Ortsvorsteher<br />

Die Oberelztäler Wanderfreunde <strong>Elzach</strong>-Yach e.V. nehmen<br />

an folgender Wanderveranstaltung teil:<br />

Am 17. und 18. März in Wallburg, Start in der Festhalle<br />

Wallburg am 17. März von 12.30 bis 16.00 Uhr und am 18.<br />

März von 07.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Alle Wanderfreunde sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Info: Tel. 07685 / 1043 oder 07682 / 7249.<br />

Wasserfälle“ Neue Wechselausstellung<br />

im Haus der Natur<br />

Wasserfälle sind Naturschauspiele von geheimnisvoller Faszination<br />

und Eindrücklichkeit. Sie ziehen uns magisch an<br />

und sind daher attraktive Ausflugsziele. Das Element Wasser<br />

in seiner vielleicht schönsten Ausdrucksform.<br />

Die Fotografieausstellung von Brigitte Riemer zeigt die<br />

vielfältigen Erscheinungsformen dieser Naturwunder: Es<br />

ist eine Auswahl von Motiven aus verschiedenen Regionen<br />

der Alpen, aber auch aus dem Schwarzwald und dem<br />

Schwäbisch-Fränkischen Wald.<br />

Die Ausstellung im Haus der Natur am Feldberg ist zu sehen<br />

von März bis Ende April 2012. Öffnungszeiten: Täglich,<br />

10:00 - 17:00 Uhr. An Montagen zwischen November und<br />

Mai außerhalb der Schulferien in Baden-Württemberg geschlossen.<br />

Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.<br />

Weitere Informationen fi nden Sie unter:<br />

www.naturparksuedschwarzwald.de<br />

Freizeit der NaturFreundeJugend Baden<br />

in Arvika/ Südschweden<br />

Vom 16. bis zum 30. August 2012 bietet die NaturFreunde-<br />

Jugend Baden eine Jugendfreizeit in Südschweden an.<br />

Auf die 14 bis 17-jährigen TeilnehmerInnen warten zwei<br />

abenteuerliche Wochen: In der ersten Woche wird in einem<br />

gemütlichen Schwedenhaus am See übernachtet, in der<br />

zweiten Woche wird in der wunderschönen schwedischen<br />

Natur gezeltet. Ein Ausflug nach Arvika steht auf dem Programm.<br />

Die Freizeit wird von ehrenamtlichen, geschulten<br />

MitarbeiterInnen durchgeführt. Die Kosten belaufen sich<br />

auf 539 € für Mitglieder und 649 € für Nichtmitglieder der<br />

NaturFreunde.<br />

Darin enthalten sind Anreise, Unterkunft, Programm, Verpflegung<br />

und Betreuung. Bei Bedarf kann ein Antrag auf<br />

Zuschuss gestellt werden.<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37;<br />

76227 Karlsruhe; Tel. 0721/405097; Fax.0721/496237<br />

info@naturfreundejugend-baden.de oder<br />

www.naturfreundejugendbaden.de<br />

Frühlingsmarkt und Flohmarkt<br />

der Freien Schule Elztal<br />

Am Samstag den 24. März fi ndet im Schulhaus Adler in Gutach<br />

von 11 bis 17 Uhr das Frühlingsfest der Freien Schule<br />

Elztal statt. Die Schulgemeinschaft lädt zu diesem bunten<br />

Treiben alle recht herzlich ein. Zwischen Flohmarkt, Kunsthandwerk,<br />

Basteln und Kulinarischem wollen wir den Frühling<br />

willkommen heißen. In unserer Osterwerkstatt beim<br />

Basteln von Körbchen und Häschen, beim Färben von Eiern<br />

können sie sich auf das Osterfest einstimmen. Als besonderer<br />

Höhepunkt wird um 14 Uhr im Adlersaal das Marionettenstück<br />

„Zwerg Nase“ von der 7. Klasse aufgeführt.<br />

Für die ganz Kleinen gibt es ein kurzes Handpuppenspiel.<br />

Der Verein Eos-Erlebnispädagogik bietet mit Mitmachspielen<br />

einen Einblick in seine Arbeit. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens mit Herzhaftem und Süßem gesorgt. Wir freuen<br />

uns, Jung und Alt an diesem Tag zu begegnen.<br />

Achtung Redaktionsschluss!<br />

Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt<br />

der Kalenderwoche 12 (Erscheinungstermin ist der<br />

21. März 2012) ist am Montag, den 19. März, 09.00 Uhr.<br />

Vorverlegter Redaktionsschluss<br />

Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt<br />

der Kalenderwoche 14 (am 04.4.2012) ist bereits am<br />

Freitag, den 30.03.2012, 09.00 Uhr.<br />

Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr<br />

berücksichtigt werden.<br />

Das Bürgermeisteramt<br />

Fasten nach Dr. F.X. Mayr -<br />

Ein ganzheitliches Naturheilverfahren<br />

neu entdecken.“<br />

Gesundheit beginnt im Darm – Krankheit auch.<br />

Am Dienstag!, den 20.03.2012, fi ndet um 19.30 Uhr im Seminarraum<br />

der Schwarzwald-Apotheke in <strong>Elzach</strong> ein Vortrag<br />

zum Thema „Fasten nach Dr. F.X. Mayr – ein ganzheitliches<br />

Naturheilverfahren neu entdecken“ statt.<br />

Fasten für Jung und Alt? Fasten für Dick und Dünn? Beim<br />

Fasten nach F.X. Mayr wird nicht gehungert. Sie werden<br />

sehen, wie einfach das geht. Fasten Sie, aber richtig! Vermeiden<br />

Sie Fehler. Es geht beim Fasten nicht in erster Linie<br />

um´s Abspecken, das ist nur ein schöner Nebeneffekt. Es<br />

geht vielmehr um Darmreinigung und alle damit verbundenen<br />

körperlichen und seelischen Verbesserungen. Durch<br />

Entgiftungsvorgänge regenerieren die Zellen. Der Körper<br />

wird entschlackt und entsäuert. Sie merken, wie Ihre Haut<br />

weicher und reiner, Ihr Schlaf erholsamer und Ihre Lebensfreude<br />

intensiver wird.<br />

Herr Dr. med. Winfried Karduck, ein erfahrenen Fastenarzt,<br />

erklärt Ihnen an diesem Abend, worauf es beim Fasten ankommt.<br />

Wenn Sie wollen, besteht die Möglichkeit, auf dem<br />

Lindenberg es zwei Wochen lang persönlich auszuprobieren.<br />

Wenn Sie zu diesem Vortrag kommen möchten, melden Sie<br />

sich bitte bis zum 19.03.2012 in der Schwarzwald-Apotheke<br />

<strong>Elzach</strong> unter Tel. 076 82/3 92 an. Der Eintritt ist frei.<br />

Zum Vortrag „Allergien aus ganzheitlicher Sicht“<br />

Freitag, 23.03.2012, 19 Uhr, Seminarraum Schwarzwald-<br />

Apotheke<br />

Am Freitag, den 23.03.2012 fi ndet um 19 Uhr im Seminarraum<br />

der Schwarzwald-Apotheke in <strong>Elzach</strong> ein Vortrag<br />

zum Thema „Allergien aus ganzheitlicher Sicht“ statt. Die


12 MITTEILUNGSBLATT<br />

Ursache von Allergien ist eine Überempfindlichkeit des körpereigenen<br />

Abwehrsystems. Jedes Frühjahr sind Millionen<br />

Patienten von den Symptomen der Allergie betroffen.<br />

Frau Helbig, die eine Praxis für Kinesiologie in Stegen betreibt,<br />

bespricht an diesem Abend die Ursachen von Allergien.<br />

Sie wird den betroffenen und interessierten Zuhörern<br />

alternative Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.<br />

Wenn Sie zu diesem Vortrag kommen möchten, melden Sie<br />

sich bitte bis zum 21.03. in der Schwarzwald-Apotheke <strong>Elzach</strong><br />

unter Tel. 0 76 82/3 92 an. Der Eintritt ist frei.<br />

AUS DEN NACHBAR-<br />

GEMEINDEN<br />

Ostermarkt beim Freiämter Bauernmarkt<br />

Für eine vorösterliche Stippvisite ist der Ostermarkt beim<br />

Freiämter Bauernmarkt beim Freihof im Ortsteil Ottoschwanden<br />

am Freitag, 16. März 2012, von 15:00 Uhr bis<br />

19:00 Uhr, eine gute Gelegenheit, bei neun ständigen Marktbeschickern<br />

Erzeugnisse aus der Region einzukaufen.<br />

Ein erweitertes Angebot durch zusätzliche Anbieter mit<br />

österlichen Bastelarbeiten lässt bei der verlängerten Öffnungszeit<br />

den Besuch in Freiamt zu einem Erlebnis für die<br />

ganze Familie werden. So erwartet der Osterhase beim<br />

Stand des Kindergartens Keppenbach und der siebten Klasse<br />

des Schulzentrums Freiamt die Besucher. Es gibt auch<br />

Ponyreiten und ein Streichelzoo mit „Osterhasen“. Ein<br />

besonderer Höhepunkt ist um 16:00 Uhr das Hasjagen im<br />

Überraschungspaket für Kinder bis 10 Jahre.<br />

Im „Bäule“ des Heimatvereins Freiamt lassen Frauen am<br />

Spinnrad und Strickerinnen sowie der Schuhmacher sich<br />

über die Schulter schauen.<br />

Im Marktcafé sorgen die „Kaffeefrauen“ mit selbstgebackenen<br />

Kuchen und Torten für das leibliche Wohl der Gäste.<br />

Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt,<br />

Telefon 07645/91030, Internet www.freiamt.de<br />

Summertime-Party in Oberwinden<br />

am 24. März 2012<br />

Habt Ihr auch genug vom Winter und freut Euch nun endlich<br />

auf den Sommer?<br />

Dann kommt rechtzeitig zur Zeitumstellung am 24. März<br />

2012 nach Oberwinden in die Mehrzweckhalle zur Summertime-Party.<br />

Mit leckeren Cocktails an der Bar und super Party-Stimmung<br />

für Jung und Alt wollen wir uns gemeinsam mit Euch<br />

auf den Sommer einstimmen. „Knock Out“, die Liveband<br />

aus dem Elztal, wird Euch mit Rock- und Popmusik so richtig<br />

einheizen!<br />

Die Party beginnt um 21:00 Uhr. Der Eintritt kostet 5,00<br />

Euro.<br />

Wir freuen uns auf eine tolle Summertime-Party mit Euch!<br />

Eure Musikkapelle Oberwinden e.V.<br />

Gesprächskreis Kurzdarmsyndrom<br />

Der Gesprächskreis Kurzdarmsyndrom in Kooperation mit<br />

der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung<br />

(DCCV) e.V. lädt am Samstag, 24.03.2012, von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr ins Kreiskrankenhaus Leonberg, Rutesheimer Str.<br />

50, 71229 Leonberg ein.<br />

THEMEN:<br />

Aktueller Stand der ärztlichen Versorgung für Kurzdarmpatienten.<br />

Aktuelles aus der Selbsthilfe und sonstige Neuerungen.<br />

Kurzvorträge zu Tinctura opii-Tropfen und Taurolock für<br />

die parenteralen Patienten<br />

Nr. 11 · Mittwoch, 14. März 2012<br />

Für Getränke und Kuchen ist gesorgt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07052-5470<br />

oder unter E-Mail: vm@bornschein.de<br />

Die Polizei informiert<br />

Saisonstart für Motorradfahrer<br />

Polizei rät zur Vorsicht und wünscht gute Fahrt<br />

Der Frühling naht und mit ihm steigende Temperaturen<br />

und längere Sonnenstunden. Und kaum wird es wärmer,<br />

nimmt auch die Zahl der Motorradfahrer auf den Straßen<br />

wieder zu.<br />

Die im Herbst eingemotteten „Bikes“ kommen raus aus<br />

der Garage und los geht es. Die Begeisterung für das zweirädrige<br />

Fortbewegungsmittel nimmt seit ein paar Jahren<br />

wieder erheblich zu, was sich anhand der steigenden Zulassungen<br />

von Motorrädern jedes Jahr belegen lässt.<br />

Leider steigt mit der Zahl der Motorradfahrer auch die Anzahl<br />

der Verkehrsunfälle. Es zeigt sich, dass im Falle eines<br />

Verkehrsunfalls das Risiko von Verletzungen für die Zweiradfahrer<br />

enorm hoch ist. Diesem kann man mit vorausschauender<br />

Fahrweise, einem guten technischen Zustand<br />

des Fahrzeugs und auffallender, spezieller Schutzkleidung<br />

entgegenwirken. Gerade in der Zeit des Saisonstarts ereignen<br />

sich die meisten Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern.<br />

Das kann viele Ursachen haben. Viele Motorradfahrer<br />

verlieren über den langen Winter das Gefühl für Maschine<br />

und Geschwindigkeit. Auch werden besondere Verkehrslagen<br />

oder enge Kurven anfangs häufig falsch eingeschätzt.<br />

Deshalb macht es Sinn, die ersten Fahrten erst einmal langsam<br />

angehen zu lassen um sich an das Fahrgefühl wieder<br />

zu gewöhnen. Grundsätzlich empfehlenswert ist es, regelmäßig<br />

ein Sicherheitstraining abzulegen. Diese werden in<br />

einschlägigen Zeitschriften, beim ADAC oder auch bei der<br />

Kreisverkehrswacht angeboten.<br />

Doch nicht nur auf den Fahrer kommt es an. Auch das Gefährt<br />

sollte natürlich in gutem Zustand sein. Regelmäßige<br />

Kontrollen neben guter Pflege sind das A und O beim Motorradsport.<br />

Jeder Motorradfahrer sollte sich zudem im Klaren darüber<br />

sein, dass er aufgrund der schmalen Silhouette von anderen<br />

Verkehrsteilnehmern oftmals übersehen wird, oder<br />

dass diese die Geschwindigkeit eines herannahenden Motorrads<br />

völlig falsch einschätzen.<br />

Grundsätzlich sollte man als Motorradfahrer bedenken,<br />

dass man nicht nur schneller beschleunigen kann als andere<br />

Verkehrsteilnehmer.<br />

Auch sollte einem klar sein, dass die Maschine, auch wenn<br />

auf dem letzten Stand der Technik, ein gänzlich anderes<br />

Bremsverhalten als mehrspurige Fahrzeuge aufweist und<br />

auch windanfälliger ist.<br />

Diese gefährlichen Situationen können durch defensive,<br />

aufmerksame Fahrweise, durch stete Bremsbereitschaft<br />

und einen ausreichenden Seitenabstand vermieden werden.<br />

Zweiradfahrer müssen, wie auch in den vergangenen<br />

Jahren, immer wieder mit Geschwindigkeits- und Sicherheitskontrollen<br />

rechnen.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Elzach</strong>, Hauptstraße 69, 79215 <strong>Elzach</strong><br />

Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, stadt@elzach.de, www.elzach.de<br />

Druck und Verlag:<br />

Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70,<br />

78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0741 65 85<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Holger Krezer oder sein Vertreter im Amt<br />

Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum<br />

Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen<br />

Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.


vom16.03. bis 18.03.2012<br />

Alte Eisenbahnstraße 8, zwischen Milano +Mariebeck<br />

Einzelteile bis zu 75% reduziert!<br />

Schulranzen-Set ab a 30,00<br />

Trolleys ab a 39,95<br />

Funktionsshirts ab a 15,00<br />

Sportschuhe ab a 15,00<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr.9.00−18.30 Uhr, Sa.9.00−13.00Uhr<br />

So.ab12.00 UhrHGH-Frühlingsfest<br />

���� ����������� �������� �������� ���� ���������� �������� � ���� ���������� �������� ���� �������� ���������� ��������� ����� ���������� �������� ���� ���� ���� ���������� ��������� �<br />

Inhaber R. Kienzler<br />

SANDHAS<br />

Lederwaren ·Sportartikel<br />

Alte Eisenbahnstr.2·77716Haslach i.K.<br />

Tel. 07832 979811 ·Fax 07832 979812<br />

Fußpflegeund Nagelmodelage<br />

Sonja Kurz<br />

Natürlichschöne Hände und Nägel<br />

mitder Nagelmodelage<br />

30%Rabatt<br />

auf denEinführungspreisvom 12.3.12 −31.3.12<br />

Damit können Siestolz aufIhre Nägel sein.<br />

•Fußpflege<br />

•Klassische Maniküre<br />

•Nagelmodelage (FrenchGel)<br />

Ichfreue michauf Ihren Anruf!<br />

��������������<br />

��������<br />

������������� �� � ����� ������� �������� ����������<br />

���������������<br />

���������������<br />

Kähnermatte 8<br />

79297 Winden<br />

Tel. 07682 9267424<br />

��� ��� ��������� ���� ��������������<br />

��� ��� ����������������<br />

Besuchen Sie uns am 18.3. beim Frühlingsfest in der Innenstadt<br />

����<br />

������<br />

��� �������������������������<br />

������������� �������� ����� ������<br />

�������� �������������������������� ���������<br />

��������������<br />

����������<br />

� ��������� �������������<br />

� ��������� ����� ������<br />

� �������������������� ��� ������<br />

� ����������� ��� �� ��� �������<br />

� ������������������������<br />

� �����������<br />

��������� ��� �����������<br />

� ����������� ���������<br />

��������� ������������ � ����� ����� �����<br />

����������� ���������������� � ����� ����� �����<br />

�����������������������<br />

����� ������������<br />

�������<br />

����� ��� ���� ����� ��� �������������� ��������� ������� ��� �����<br />

����� ������������� ������������ ��� ��� ���������� ���� ��� �������<br />

��� ������� ����������� ��� ��������� ��� ����� ��������������� ���������<br />

��� ���������� ���� �������������������������������� ��� ������������<br />

���� ���� �� ����� ��������������� ��������������������������<br />

Anzeigen bringen Erfolg - inserieren SieimAmtsoder<br />

privaten Mitteilungsblatt -Ihrem Werbeträger am Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!