15.01.2013 Aufrufe

10 Ortho Journal - Regensburger OrthopädenGemeinschaft

10 Ortho Journal - Regensburger OrthopädenGemeinschaft

10 Ortho Journal - Regensburger OrthopädenGemeinschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: shutterstock.com © Geir Olav Lyngfjell<br />

le und starker Beugung am Übergang zwischen Lenden- und<br />

Kreuzbein. Zwar ist diese Belastung aufgrund der höheren<br />

Position des Oberkörpers beim Mountainbiken weniger stark<br />

als beim klassischen Rennradfahren, allerdings wird dieser<br />

Vorteil durch die stärkeren Stöße und Schläge auf rauem<br />

Untergrund wieder aufgehoben.<br />

Überlastungsbeschwerden im unteren Wirbelsäulenbereich<br />

entstehen häufig, wenn Sitzhöhe, Satteleinstellung, Rahmenhöhe<br />

und der Abstand zwischen Sattel und Lenker nicht<br />

optimal auf den Sportler eingestellt sind.<br />

Probleme im Knie treten vor allem dann auf, wenn die Knie-<br />

streckmuskeln verkürzt sind, zum Beispiel, weil der Fahrer<br />

seinen Alltag überwiegend in sitzender Position verbringt.<br />

In diesem Fall entsteht beim Radeln in höheren Gängen ein<br />

erhöhter Anpressdruck im Kniescheiben-Gleitlager, der zu<br />

Kapsel- oder Sehnenansatzreizungen am Kniegelenk führen<br />

kann. Man spricht auch vom sogenannten »Biker’s Knee«.<br />

Um dieses zu vermeiden, muss die Einstellung zwischen<br />

Knie, Schuh, Pedal und Kurbel regelmäßig überprüft werden.<br />

Insbesondere geht es um den Aufsetzpunkt und den Aufsetzwinkel<br />

zwischen Schuh und Pedal. Hier können schon kleine<br />

Abweichungen zur Ausbildung des »Biker’s Knee« führen.<br />

Ein anderes typisches Beschwerdebild betrifft die Handgelenke.<br />

Ungünstige Griffpositionen, zum Beispiel zu stark<br />

angebeugte Handgelenke, könnten zu unangenehmem<br />

Taubheitsgefühl an den Fingern führen, dem sogenannten<br />

Karpaltunnel- oder Ulnarissyndrom. Die neuen Federungssysteme<br />

mit Frontfederung haben diese Belastung jedoch<br />

erheblich reduziert.<br />

Schutzmaßnahmen und Spielregeln<br />

› Beim Radhelm ist auf das »GS-Zeichen« (Geprüfte Sicherheit)<br />

zu achten. Der Kinnriemen sollte an die jeweilige<br />

Kopfform angepasst werden und korrekt angezogen sein.<br />

12<br />

Wenn der Helm zu weit in die Stirn rutscht, behindert er<br />

die Sicht. Sitzt er zu weit hinten, kann er die Stirn beim<br />

Aufprall nicht schützen.<br />

› Um die Stabilität zu gewährleisten, muss der Helm nach<br />

einem Sturz unbedingt ausgetauscht werden, auch wenn<br />

äußerlich keine erkennbaren Beschädigungen vorliegen.<br />

Nach circa sechs Jahren sollte man einen neuen Helm<br />

kaufen, da sich im Lauf der Zeit eine Materialermüdung<br />

einstellt.<br />

› Für Downhill-Biker empfehlen sich Vollvisierhelme, die<br />

einen zusätzlichen Gesichts- und Zahnschutz bieten.<br />

› Auch Rücken- und Brustprotektoren, wie sie auch beim<br />

Snowboardfahren im Winter immer häufiger getragen<br />

werden, sind neben Protektoren an den Knien, Schienbeinen<br />

und Ellenbogen sinnvolle Schutzmaßnahmen.<br />

› Fahrradhandschuhe verhindern schwere Abschürfungen<br />

an den Handflächen, geben festeren Grip am Lenkergriff<br />

und schützen und wärmen die Hände.<br />

› Bruchsichere Brillen und spezielle Mountainbike-Schuhe<br />

vermindern das Verletzungsrisiko.<br />

› Atmungsaktive, wasserundurchlässige Bekleidung beugt<br />

Verkühlungen vor. Bei langen Talabfahrten in schweißnasser<br />

Kleidung sind ein langes Radtrikot oder Arm- und Beinwärmer,<br />

sogenannte Arm- und Beinlinge, empfehlenswert.<br />

› Ein spezielles auf das Mountainbikefahren abgestimmtes<br />

Fahrsicherheitstraining mit Bremstechniken und Techniken<br />

zur Förderung der Koordination auf schwierigem<br />

Gelände sind sinnvolle Ergänzungen.<br />

› Vor jeder Tour sollte ein Materialcheck durchgeführt werden<br />

(siehe Liste).<br />

› Ein Erste-Hilfe-Päckchen mit Heftpflaster, Mullfixierbinden,<br />

Schere etc. passt in jede Satteltasche und wird komplett<br />

in Rad- oder Sportgeschäften angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!