15.01.2013 Aufrufe

ESV Bad Blumau - Server web316

ESV Bad Blumau - Server web316

ESV Bad Blumau - Server web316

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at<br />

Kindergarten-<br />

Einschreibung<br />

Seite 4<br />

17. Jahrgang 1/2011<br />

Erscheinungsort: <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Verlagspostamt: <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

339554G95U<br />

Endlich ist der Wanderpokal<br />

zu Hause angekommen<br />

Nach 11 Jahren hat es die Fam. Singer aus Lindegg geschafft, dem Wanderpokal der<br />

Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ein neues Zuhause zu geben.<br />

Flächenwidmungsplan<br />

Revision<br />

Seite 5<br />

Gemeindeholz<br />

abzugeben<br />

Seite 7


2 AUS DEM INHALT<br />

AUS DEM INHALT<br />

Die Seite<br />

3 des Bürgermeisters<br />

4 Gemeindeinformationen<br />

11 Aus der Musikschule<br />

12 Aus dem Kindergarten<br />

14 Aus der Volksschule<br />

17 Nachmittagsbetreuung<br />

Tourismusverband<br />

18 <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Tourismusverband<br />

19 <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> | Kultur<br />

20 Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

21 Kultur<br />

24 Fasching Bierbaum<br />

26 Fasching Lindegg<br />

28 Aus der Pfarre<br />

Aus den Vereinen<br />

29 und Körperschaften<br />

Aus dem<br />

31 Gemeindesportgeschehen<br />

Geburten<br />

38 Ärzte- / Apothekennotdienst<br />

39 Ehrungen<br />

40 Jahrlauf 2011, Nr. 2<br />

Die wichtigsten<br />

Gemeinderatsbeschlüsse<br />

der letzten 3 Monate (Jänner bis März 2011)<br />

Der GR hat beschlossen:<br />

– Die Revision des ÖEK 3.00 in der entsprechenden Fassung zu überarbeiten und<br />

die Revision einzuleiten.<br />

– Die Kosten für Änderungsverfahren gemäß § 43 Abs. 1, Steiermärkisches<br />

Raumordnungsgesetz, zu 50% an den Verursacher mit Rechtskraft ÖEK 4.0 weiter<br />

zu verrechnen.<br />

– Den Rechnungsabschluss 2010 wie folgt zu genehmigen sowie dem Kassier<br />

und dem Bürgermeister die Entlastung zu erteilen.<br />

– Den Jagdpachtschilling für das Jahr 2011 auf schriftlichen Antrag der Grundbesitzer<br />

der im Jagdeinschluss gelegenen Grundstücke bzw. der Gemeinschaften<br />

in allen KGs mit � 1,45 pro ha auszuzahlen. Der Jagdpachtschilling<br />

verfällt zugunsten der Gemeindekasse, sollte der Jagdpachtschilling nicht binnen<br />

6 Wochen ab dem GR-Beschluss abgeholt werden.<br />

– Die Kosten für Änderungsverfahren gemäß § 43 Abs. 1, Steiermärkisches<br />

Raumordnungsgesetz, zu 50% an den Verursacher mit Rechtskraft ÖEK 4.0 weiter<br />

zu verrechnen. Es wird der einstimmige Beschluss gefasst, diesen vom Bauwerber<br />

getragenen Beitrag zur Gänze unterfolgenden Voraussetzungen zu refundieren:<br />

– Nur für Änderungsverfahren zum Zwecke der Ausweisung als Bauland<br />

– Errichtung eines Objektes zum Zwecke des Wohnens<br />

– Baubeginn innerhalb von zwei Jahren, Ausnahme Bebauungspläne<br />

– Nutzung des Objektes als Hauptwohnsitz<br />

– Auszahlung der Förderung bei der Erteilung der Benützungsbewilligung bei Vorlage<br />

des Nachweises, dass die Kosten des Änderungsverfahrens getragen wurden.<br />

– Bei Widersprüchen betreffend Voraussetzungen ist im Einzelfall der GR zu befragen.<br />

– Die Beitritts- und Zustimmungserklärung mit dem Land Steiermark bezüglich<br />

Vergütungen von Filmvorführungen etc. in Schulen anzunehmen.<br />

Das Redaktionsteam der<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>er Gemeindenachrichten<br />

wünscht allen Lesern ein Frohes Osterfest!<br />

ACHTUNG – ACHTUNG<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bzw.<br />

Annahmeschluss für Artikel und Inserate: 11. Juni 2011<br />

Redaktionssitzung: 20. Juni 2011<br />

Erscheinungstag der nächsten Ausgabe: 30. Juni 2011<br />

IMPRESSUM:<br />

Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>.<br />

Redaktion und Anzeigenannahme:<br />

Gemeindeamt <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>, Daniela Singer, 8283 <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> 65<br />

Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>.<br />

Erscheinungsdatum: 11. April 2011


DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS<br />

Gemeinde<br />

aktuell<br />

Liebe Bürgerinnen<br />

und Bürger unserer Gemeinde!<br />

Liebe Jugend!<br />

Die Blumen bahnen sich bereits ihren Weg aus dem Boden, kein Zweifel der Frühling ist da.<br />

Auch wir sind voller Elan und Schwung in das Frühjahr gestartet.<br />

Im Jänner wurden in allen Dörfern unserer Gemeinde insgesamt 6 Jahrtage abgehalten. Für die rege<br />

Diskussion, die Vorschläge und für die zahlreiche Teilnahme möchte ich mich recht herzlich bedanken.Allen<br />

Jagdvereinen ein großes Danke für die Bereitstellung des Wildbret.<br />

In der Gemeinderatsitzung am 10. März ist es uns gelungen, trotz ständiger Mehrbelastungen aus<br />

den Pflichtausgaben und trotz schwieriger Wirtschaftslage einen positiven Rechnungsabschluss 2010<br />

vorzulegen.<br />

In dieser Sitzung wurde auch die Revision des Flächenwidmungsplanes insbesondere die Überarbeitung<br />

des örtlichen Entwicklungskonzeptes einstimmig beschlossen.Sollten bereits konkrete Planungsinteressen<br />

bestehen,fordern sie ein Bauwunschformular im Gemeindeamt an (näheres im Blattinneren).<br />

Das Jahr 2011 ist auch das Jahr des Ehrenamtes. Die vielfältigen Leistungen der Vereine und Körperschaften<br />

lassen sich nicht hoch genug bewerten. Durch diesen, euren Dienst leistet ihr einen<br />

unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Jugend wird in den Vereinen und Körperschaften<br />

an eine wichtige Aufgabe herangeführt,nämlich sie für das Ehrenamt zu begeistern.Somit<br />

möchte ich allen Freiwilligen danken, die ihre Tatkraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen.<br />

Auch wir sollen und wollen bemüht sein,die Strukturen der Freiwilligkeit in unserer Gemeinde zu<br />

erhalten.<br />

Ich möchte hier berichten, dass im 1. Halbjahr unsere beiden Mitarbeiter Herr Hans-Peter Lazanyi<br />

und Herr Johann Rath nach vielen Jahren den Gemeindedienst beenden und in einen neuen Lebensabschnitt<br />

wechseln.Aus diesem Anlass will ich beiden Herren für die gewissenhafte und gute<br />

Arbeit,die sie im Gemeindedienst geleistet haben,danken und für die Zukunft die besten Wünsche<br />

entbieten.<br />

Nun möchte ich ihnen allen noch ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen<br />

und genießen sie diese unsere Gemeindezeitung.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

FRANZ HANDLER<br />

3


4 GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Brauchtumsfeuer – Brauchtum oder Abfallentsorgung?<br />

Information zum Abheizen von pflanzlichen Materialien<br />

Zum Brauchtum ...<br />

Das Osterfeuer ist Teil der römisch-katholischen<br />

Liturgie und wird vor der<br />

Feier der Osternacht ein kleines Feuer<br />

entfacht.<br />

Als Brandmaterial wird einerseits Holz<br />

verwendet, andererseits aber auch die<br />

nicht mehr benötigten Palmzweige von<br />

Palmsonntag. Nachdem sich die christliche<br />

Gemeinde um das Osterfeuer versammelt<br />

hat, entzündet der Priester am<br />

Osterfeuer die Osterkerze, die hernach<br />

als Licht in die dunkle Kirche getragen<br />

wird. Die brennende Kerze versinnbildlicht<br />

dabei Christus als Licht für die<br />

Welt und folgt das christliche Volk Gottes<br />

Jesus Christus auf dem Weg vom Tod<br />

zum Leben ...<br />

(aus Wikipedia, die freie Enzyklopädie)<br />

In der Praxis werden Brauchtumsfeuer<br />

oftmals ohne Zusammenhang mit religiösen<br />

Feiern auch zur Abfallentsor-<br />

Aktuelle<br />

Information zur<br />

Situation in Japan:<br />

Das Bundesministerium für Gesundheit<br />

informiert, dass die gegenwärtige Situation<br />

in Japan nach dem Erdbeben derzeit<br />

keine Bedrohung für die österreichische<br />

Bevölkerung durch radioaktives<br />

Jod darstellt. Für einen Ernstfall<br />

bevorratet Österreich zum Schutz der<br />

Risikogruppen (Kinder, Jugendliche,<br />

Schwangere und Stillende) ausreichend<br />

Kaliumjodidtabletten. Kaliumjodidtabletten<br />

sollen nur auf ausdrückliche<br />

Anordnung der Gesundheitsbehörden<br />

ausgegeben und eingenommen werden.<br />

Eine Einnahme ohne Gefahr einer<br />

Strahlenbelastung ist sinnlos und eventuell<br />

sogar schädlich!<br />

Laufende aktuelle Informationen können<br />

unter folgendem Link jederzeit abgerufen<br />

werden:<br />

http://www.bmg.gv.at/hom/Startseite/aktuell_Meldungen/Information_zur_Kaliumjodidbevorratung_in_Oesterreich<br />

gung missbraucht und zu Zeiten entfacht,<br />

die keine anerkannten Brauchtumstage<br />

sind!<br />

Diese Vorgangsweise ist verboten<br />

und führt zu unnötigen Umweltbelastungen.<br />

So Feuern sie richtig:<br />

Brauchtumsfeuer dürfen im Jahr<br />

2011 ausschließlich am<br />

���� 23. April (Karsamstag) und<br />

�����21. Juni (Sommersonnenwende)<br />

entzündet werden. Bei hoher Ozonbelastung<br />

ist auch an diesen Tagen ein<br />

Verbot möglich. Ein Ausweichen auf<br />

den sogenannten "Kleinen Ostersonntag",<br />

falls es am Karsamstag regnet, ist<br />

ebenso nicht zulässig wie die Verlegung<br />

der Sonnwendfeier auf ein Wochenende.<br />

Es darf nur trockenes Holz (Baum- und<br />

Strauchschnitt) ohne Rauch- und Geruchsentwicklung<br />

punktuell (d.h. im<br />

Kindergarteneinschreibung<br />

Wie aus den Medien zu entnehmen ist, wird<br />

der Kindergartenbesuch ab Herbst nicht mehr<br />

gratis sein. Gratis ist nur mehr das verpflichtende<br />

letzte Kindergartenjahr. Bis heute gibt es<br />

jedoch noch keine rechtlichen Vorgaben von<br />

Seiten des Landes. Daher ist es auch nicht möglich,<br />

nähere Auskünfte bezüglich Kindergartengebühr<br />

zu geben.<br />

Die Einschreibung für das kommende Jahr wird<br />

somit erst Ende Mai stattfinden. Der Termin wird<br />

mit einem Elternbrief bekanntgegeben.<br />

Gemeindeamt<br />

unmittelbaren Anfallsbereich der<br />

Materialien) verbrannt werden (nur<br />

unter diesen Voraussetzungen handelt<br />

es sich nicht um Abfall). In jedem<br />

Fall sollten Sie bereits länger gelagertes<br />

Material umlagern, um Kleintieren<br />

(z.B. Igel, Mäuse, Vögel) ein Überleben<br />

zu ermöglichen!<br />

Vorsicht:<br />

Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere<br />

Altholz (Baumaterial, Verpackungen,<br />

Paletten, Möbel, usw.) und<br />

nicht biogene Materialien (Altreifen,<br />

Gummi, Kunststoffe, Lacke, usw.) bei<br />

Brauchtumsfeuern mitverbrannt werden.<br />

Die Verbrennung von nicht geeigneten<br />

Materialien und die Verbrennung<br />

außerhalb der vorgesehenen<br />

Brauchtumstage (Karsamstag, 21. Juni<br />

- Sonnwendfeier) wird von der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

mit einer<br />

Geldstrafe bis zu � 3.630.-- bestraft!<br />

Hinweis<br />

Jetzt ist wieder die Zeit, in<br />

der die Felder bepflanzt<br />

werden. Leider werden dadurch<br />

die Gemeindestrassen<br />

immer wieder sehr verschmutzt.<br />

Wir möchten darauf hinweisen,<br />

dass jeder Landwirt<br />

für die Verschmutzung<br />

selbst verantwortlich<br />

ist und die Straßen umgehend<br />

wieder zu reinigen<br />

sind.<br />

Gemeindeamt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>


Die Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> hat die Revision<br />

des Flächenwidmungsplanes Nr.<br />

3.00 idgF insbesondere die Überarbeitung<br />

des Örtlichen Entwicklungskonzeptes<br />

Nr. 3.00 idgF eingeleitet.<br />

Für die künftige Siedlungsentwicklung<br />

im Gemeindegebiet ist es erforderlich,<br />

den vorliegenden Baulandbedarf bzw.<br />

die von Ihnen vorgesehenen Bauvorhaben<br />

zu erheben.<br />

Dazu zählen insbesondere die geplante<br />

Errichtung von Wohngebäuden, die<br />

GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Revision des Flächenwidmungsplanes Nr. 3.00 idgF<br />

insbesondere die Überarbeitung des Örtlichen<br />

Entwicklungskonzeptes Nr. 3.00 idgF<br />

Erweiterung von bestehenden landwirtschaftlichen<br />

Betrieben und die beabsichtigte<br />

Neuansiedlung von Gewerbebetrieben<br />

innerhalb des Gemeindegebietes.<br />

Bitte bringen Sie Ihre konkreten Planungsinteressen<br />

mit dem in der letzten<br />

Infoaussendung übermittelten Bauwunschformular<br />

in das Gemeindeamt;<br />

natürlich liegen auch im Gemeindeamt<br />

Wunschaufnahmeformulare auf.<br />

Wir bitten Sie aber auch ins Gemein-<br />

5<br />

deamt zu kommen und mögliche vorhandene<br />

Baulandausweisungen zu überprüfen.<br />

Zur Ermittlung des Baulandbedarfes<br />

wurde eine Frist bis 17. Juni 2011 eingeräumt.<br />

Wir weisen darauf hin, dass das künftige<br />

Örtliche Entwicklungskonzept (Entwicklungsplan)<br />

15 Jahre und der neue<br />

Flächenwidmungsplan 10 Jahre Gültigkeit<br />

haben.<br />

Gemeindeamt


6 GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Gratulation<br />

zur Auszeichnung!<br />

Der Familienbetrieb Auto Pieber<br />

GmbH in Bierbaum gratuliert seinem<br />

Mitarbeiter Matthias Pieber<br />

zum ausgezeichneten Erfolg bei der<br />

KFZ-Technik Meisterprüfung und<br />

Mechatroniker-Lehre!<br />

Wir freuen uns sehr, unserem jungen<br />

und dynamischen Mitarbeiter, Matthias<br />

Pieber (22), zum ausgezeichneten Erfolg<br />

bei der Prüfung zum Kraftfahrzeugtechnik-Meister<br />

sowie der mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg abgeschlossene Mechatroniker-Lehre,<br />

gratulieren zu dürfen.<br />

Das Familienunternehmen Pieber bietet<br />

junge Gebrauchtwagen zu vernünftigen<br />

Preisen. Ehrlichkeit, Freundlichkeit<br />

und kundenorientiertes Denken<br />

werden hier noch groß geschrieben.<br />

Die „Auto Pieber GmbH“ wurde im Mai<br />

2005 von Josef Pieber in Bierbaum ge-<br />

gründet und entwickelt sich durch den<br />

starken Willen, dem großen Arbeitseinsatz<br />

aller MitarbeiterInnen und dank<br />

dem festen Familienzusammenhalt seit<br />

jeher sehr positiv. Jährlich werden bis<br />

zu 250 Gebrauchtwagen verkauft und<br />

Energie sparen<br />

Kosten sparen<br />

CO2 – sparen<br />

besser leben in und mit der Umwelt<br />

Unter der Internetadresse - www.energiespargemeinde.at<br />

– können alle Interessierten kostenlos ihre eigene Situation in Bezug<br />

auf Haus, Firma oder Wohnung prüfen und den derzeitigen Energieverbrauch<br />

bzw. eine energieeffiziente Sanierung bewerten.<br />

.... gemeinsam Geld und Energie sparen<br />

trotz dem die Werkstatt nur für Ortskundige<br />

leicht zu finden ist, vergrößert<br />

sich unser Kundenstamm im Dienstleistungsbereich<br />

ständig. Wir sind auf<br />

jegliche Fahrzeugreparaturen spezialisiert;<br />

vom Kfz-Service, über Klimaanlagenwartung<br />

und Achsvermessung bis<br />

hin zur Lackaufbereitung. Dank der überaus<br />

positiven Entwicklung ist in naher<br />

Zukunft eine Erweiterung des Unternehmens<br />

geplant – voraussichtlich in<br />

der Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>.<br />

Sie würden gerne mehr über unser Unternehmen<br />

wissen? Wir würden uns<br />

freuen, Sie persönlich bei uns begrüßen<br />

zu dürfen und laden Sie auch herzlich<br />

ein, unsere Homepage – www.autopieber.at<br />

– zu besuchen.


Gratulation:<br />

Die Gemeinde gratuliert Herrn Dieter<br />

Reisinger zur bestandenen Meisterprüfung<br />

für Elektrotechnik und<br />

wünscht ihm viel Erfolg für die bevorstehende<br />

Unternehmerprüfung!<br />

FREIBAD SÖCHAU<br />

Das bei Kindern, Jugendlichen, Familien<br />

und „jung Gebliebenen“ sehr beliebte<br />

Freibad in Söchau öffnet wieder.<br />

Geplanter Saisonstart: 14. Mai 2011<br />

mit Gratis-Eis für Kinder<br />

Der Saisonkartenvorverkauf beginnt am<br />

18. April 2011 mit einem Preisvorteil<br />

von –10 % Rabatt auf alle Saisonkarten!<br />

Die Saisonkarten sind im Gemeindeamt<br />

Söchau erhältlich – Tel: 03387/2261.<br />

Auch möchten wir alle Schulen und<br />

Veranstalter von Schwimmkursen einladen,<br />

unser sehr übersichtliches<br />

Freibad für Ihren Schwimmkurs zu nutzen.<br />

Wir freuen uns auf eine schöne <strong>Bad</strong>esaison,<br />

Ihre Gemeinde Söchau<br />

GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Holz abzugeben<br />

Die Gemeinde gibt bekannt, dass<br />

rund 100 m 3 Holz gemischt für Hackschnitzel<br />

abzugeben sind. Gelagert<br />

ist das Holz im Stiergraben Kleinsteinbach<br />

und kann dort besichtigt<br />

werden.<br />

Angebote sind bis längstens Freitag,<br />

29. April 2011, 12.00 Uhr im Gemeindeamt<br />

abzugeben.<br />

Gemeindeamt<br />

Gewinnspiel:<br />

Informieren und gewinnen frag LUIS<br />

Das Gewinnspiel für Steirerinnen<br />

und Steirer LUIS, das Landes-Umwelt-Informations-System<br />

des Landes<br />

Steiermark, bietet umfangreiches<br />

Umwelt-Wissen in Form von<br />

Karten- und Datenmaterial. Die dortigen<br />

Informationen liefern Antworten<br />

auf jene Fragen, die beim<br />

Online-Quiz "fragLUIS" gestellt werden.<br />

Surfen Sie durch die Umweltdaten<br />

des Landes Steiermark und gewinnen<br />

Sie so einen von 3 Laptops.<br />

Wie nennt man ein permanentes<br />

Dauergeräusch im Ohr?<br />

Hätten Sie das gewusst? Dann haben<br />

Sie schon eine Frage am Weg zum<br />

Hauptgewinn beantwortet. Sonst<br />

hilft “Mister I” immer bei den Antworten.<br />

www.fragluis.at<br />

Diesmal zu gewinnen:<br />

3 Laptops, 3 Digikams, 3 USB-Sticks<br />

Zeit:<br />

06. Mai 2011, 13 – 17 Uhr<br />

Ort:<br />

Feuerwehrhaus <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Vorgangsweise: In den Rahmen des<br />

Fahrrades wird kostenlos ein Code<br />

eingraviert. Auf Grund dieses Codes<br />

kann der Besitzer des Fahrrades im Fal-<br />

Förderaktion<br />

Holzheizungen<br />

7<br />

Der Klima- und Energiefonds der Bundesregierung<br />

plant für private Antragsteller<br />

im Rahmen der „Förderaktion<br />

Holzheizungen“ pauschale Zuschüsse<br />

bei der Errichtung moderner Holzzentralheizungskessel<br />

und Pelletskaminöfen.<br />

Gefördert werden sollen Anlagen,<br />

die mit Pellets oder Hackgut betrieben<br />

werden und zur Beheizung privater<br />

Wohnflächen dienen. Der Zuschuss<br />

wird EUR 500,-- betragen. Scheitholzkessel<br />

werden nicht gefördert. Der Start<br />

der Förderaktion ist für Mai geplant.<br />

Nähere Informationen zu dieser Förderaktion<br />

finden Sie in den nächsten<br />

Wochen auf den Seiten der Kommunalkredit<br />

Public Consulting ( www.holzheizungen2011.at)<br />

bzw. des Klima- und<br />

Energiefonds (www.klimafonds.gv.at).<br />

Wir die Lokale Energieagentur – LEA<br />

GmbH sind nicht Einreichstelle für diese<br />

Förderaktion sondern sie muss direkt<br />

beim Klima- und Energiefonds eingereicht<br />

werden. Diese Aktion läuft parallel<br />

zu den Direktförderungen des Land<br />

Steiermark.<br />

mit energiereichen Grüßen<br />

Helga Veith<br />

Lokale Energieagentur - LEA GmbH<br />

Auersbach 130, 8330 Feldbach<br />

tel.: 0043-(3152)-8575-500<br />

fax: 0043-(3152)-8575-510<br />

mail: veith@lea.at<br />

homepage: www.lea.at<br />

Fahrradcodieraktion in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

le einer Auffindung nach einem Diebstahl<br />

oder nach Verlust rasch ermittelt<br />

werden.<br />

Auf die Speicherung in der Sachenfahndung<br />

ist im Falle eines Diebstahles<br />

möglich.<br />

Um Ihre Sicherheit bemüht – die Beamten<br />

der Polizeiinspektion Burgau


8 GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Nicht jede Geschichte muss in die Zeitung, viele sollten aber doch!<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Als Pressebetreuer der Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> habe ich die<br />

Aufgabe, <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> vermehrt in den regionalen Zeitungen<br />

zu präsentieren – und zwar zusätzlich zu der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die ohnehin schon passiert. Artikel und Fotos<br />

von Veranstaltungen und Projekten, die direkt die Gemeinde<br />

betreffen, koordiniere ich mit dem Gemeindevorstand<br />

oder den MitarbeiterInnen in der Gemeinde.<br />

Darüber hinaus sollen aber auch die Vereine vermehrt an<br />

die Öffentlichkeit gehen. Daher möchte ich mich an dieser<br />

Stelle vor allem an die Obleute bzw. Vorstände der Vereine,<br />

der Feuerwehr, der Schulen und ähnlicher Institutionen<br />

in der Gemeinde wenden. Wenn Sie der Meinung sind, es<br />

gebe etwas Besonderes (!) zu berichten, können Sie mir<br />

oder der Gemeinde die Unterlagen zukommen lassen. Ich<br />

leite sie dann entsprechend aufbereitet an die Zeitungen weiter.<br />

Aber Achtung: Weder ich noch sonst jemand kann die Redaktion<br />

einer Zeitung „zwingen“, etwas zu veröffentlichen.<br />

Eine Garantie dafür gibt es nicht. Deshalb ist es wichtig, dass<br />

die Unterlagen gut aufbereitet sind, denn dann sind die<br />

Chancen deutlich größer, dass es zu einer Veröffentlichung<br />

kommt. Gute, drucktaugliche Fotos (ab ca. 1 MB Dateigröße<br />

aufwärts) und ein kurzer bis max. mittellanger Text<br />

(max. 15 Zeilen im Word) sind dabei sehr hilfreich.<br />

Wichtig ist auch zu erwähnen, dass es sich nur um redaktionelle<br />

Inhalte von Geschehnissen, die bereits passiert<br />

sind, handelt. Ausdrücklich ausgenommen sind Ankün-<br />

digungswünsche (das nächste Fest, die nächste Ausstellung,<br />

die nächste Eröffnung etc.) und auch PR-Artikel oder<br />

gar Inserate mit gewerblichem Hintergrund (d.h. wenn<br />

eine Firma oder Privatinstitution sich in der Zeitung präsentieren<br />

will). Bitte diesen Punkt wirklich zu beachten, da<br />

es diesbezüglich immer wieder zu Verwechslungen oder Missverständnissen<br />

kommt.<br />

Aus Sicht der Zeitungen wäre es optimal, wenn wir Geschichten<br />

anbieten bzw. liefern, die nicht alltäglich sind.<br />

Dinge, die es auch in anderen Gemeinden, Schulen, Vereinen<br />

etc. gibt, haben eher geringe Chancen, veröffentlicht<br />

zu werden, da die Redaktionen mit derartigen Wünschen<br />

ohnehin täglich „zugeschüttet“ werden. Im Zweifelsfall, bevor<br />

Sie sich viel Arbeit machen, kontaktieren Sie mich kurz<br />

per Email (g.lienhardt@inode.at), in dem Sie mir kurz den<br />

Inhalt einer eventuellen Story beschreiben. Ich kann Ihnen<br />

dann relativ rasch antworten, ob es einen Sinn macht, den<br />

Zeitungen diese oder jene Geschichte überhaupt anzubieten.<br />

Gerade der Inhalt der Gemeindezeitung zeigt aber, dass es<br />

doch einige Projekte oder Berichte gibt, die auch außerhalb<br />

der Gemeindegrenzen durchaus auf Interesse stoßen könnten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Guido Lienhardt<br />

Die Adresse:<br />

Kommunikationsagentur<br />

Grazerstraße 14, 8330 Feldbach, Tel. 0664/9408922<br />

Email: g.lienhardt@inode.at


GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Adventweg 2010 <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> „Botschaften an den Himmel“<br />

Abschlussveranstaltung: „Die Botschaften<br />

an den Himmel senden“.<br />

Eine große, schwere Holzkiste mit den<br />

Wünschen und Anliegen (ca. 600) der<br />

Schüler/innen Kindergartenkinder und<br />

den Besuchern des Adventweges wurde<br />

von den Gästen und Bewohnern von<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> am 5. Jänner zum<br />

Rauhnachtsfeuer in den Thermenpark<br />

„getragen“.<br />

Mit der Bitte, dass diese erhört und erfüllt<br />

werden mögen, wurden sie dem<br />

Feuer übergeben welches sie als „Botschaften<br />

an den Himmel“ entsandte.<br />

Beim Verbrennen der „Botschaften<br />

an den Himmel” (v.l. Mag. Andrea<br />

Schmidt (2.v.l.): Maria Perl –<br />

Tourismusverein <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>;<br />

Maria Schrattner, Bgm. Franz<br />

Handler, Gerti Schiftner<br />

Die Pudlmutter am 5. Jänner 2011 in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Brauchtumspflege wird in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

groß geschrieben. So suchte am Mittwoch,<br />

5.Jänner 2011, die „Pudlmutter“<br />

die Kinder in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> in einer öffentlichen<br />

Rauhnachtsfeier heim. Es trafen<br />

sich ca. 40 Personen, um den Auftritt<br />

der traditionellen Frauengestalt der<br />

„Pudlmutter“ zu erleben. Die Veranstaltung<br />

wurde von Mag. Andrea<br />

Schmidt (Arbeitsgruppe „Zurück zu den<br />

Wurzeln“) und Gerti Schiftner (Dorfmuseum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>) organisiert und<br />

geleitet.<br />

Im Zuge des Adventwegs „Botschaften<br />

an den Himmel“, der von Gerti Schiftner<br />

gestaltet wurde, waren Botschaften<br />

und Wünsche gesammelt worden,<br />

die nun in eine Sänfte verfrachtet in<br />

den Thermenpark gebracht wurden,<br />

Leuchtende Kinderaugen nach dem Auftritt der<br />

Pudlmutter<br />

9<br />

wo sie anschließend dem Rauhnachtsfeuer<br />

übergeben wurden.<br />

Ein weiteres Highlight des Abends war<br />

die Rauhnachtsräucherung: In den zwölf<br />

Rauhnächten zwischen Weihnachten<br />

und Dreikönig werden traditionell Haus<br />

und Hof ausgeräuchert, um alte und<br />

negative Energien zu entfernen und die<br />

neuen positiven Energien des Frühjahrs<br />

willkommen zu heißen. Als Räucherwerk<br />

dienten Beifuß, Wacholder und<br />

Baumharze.<br />

Der Jahreskreis schließt sich: Die am 15.<br />

August, zu Maria Himmelfahrt, gesammelten<br />

Kräuterbuschen wurden verräuchert,<br />

beziehungsweise dem<br />

Rauhnachtsfeuer übergeben – eine neue<br />

Kräutersaison kann beginnen!<br />

Mag. Andrea Schmidt<br />

Rauhnachtsfeuer


10 GEMEINDEINFORMATIONEN<br />

Einladung zur Mütter- Elternberatung in der<br />

Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld<br />

� Wiegen und messen sowie soziale Beratung durch eine Diplomsozialarbeiterin<br />

� Ärztliche Untersuchung<br />

� Ernährungsberatung durch Diätologen<br />

� Stillberatung durch Hebamme<br />

� Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und Vätern<br />

Mütterberatungstermine 2011<br />

Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld<br />

jeden ersten Donnerstag im Monat jeden dritten Dienstag im Monat<br />

von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

07.04.2011 19.04.2011<br />

05.05.2011 17.05.2011<br />

Juni entfällt 21.06.2011<br />

07.07.2011 19.07.2011<br />

04.08.2011 16.08.2011<br />

01.09.2011 20.09.2011<br />

06.10.2011 18.10.2011<br />

03.11.2011 15.11.2011<br />

01.12.2011 20.12.2011<br />

Beratung durch:<br />

Diplomsozialarbeiterin<br />

Ärztin<br />

Diätologen<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

DiplomsozialarbeiterInnen<br />

Natascha Cividino-Bauer und<br />

Denise Pitter


In der letzten Rauhnacht, am 5.Jänner,<br />

hat die Pudlmutter im Kampf gegen die<br />

Dunkelheit ihren großen Auftritt. Die<br />

Pudlmutter beginnt, wenn es dunkel<br />

wird, am 5.Jänner, muss aber spätestens<br />

um 24 Uhr wieder zuhause sein.<br />

Die Pudlmutter darf nicht in den Tag der<br />

Heiligen Drei Könige rutschen. Das ist<br />

eine strenge Regel in den Gebräuchen<br />

der Oststeiermark.<br />

Die Pudlmutter trägt ein bodenlanges<br />

AUS DER MUSIKSCHULE<br />

11<br />

Musikschüler von <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> brillierten bei Prima la musica<br />

Beim diesjährigen Landeswettbewerb Prima la musica, welcher erstmalig<br />

in Gleisdorf stattgefunden hat, stellten sich vier Musikschüler<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> der Jury.<br />

Sophie Reichl am Horn nahm in der Altersgruppe I teil, und erspielte<br />

sich den hervorragenden 1. Preis. In der Altersgruppe II erspielte<br />

sich am Schlagzeug Simon Brugner den ausgezeichneten 1. Preis mit<br />

Berechtigung zum Bundeswettbewerb, welcher von 1.- 10. Juni in<br />

Salzburg stattfinden wird. Ebenfalls am Schlagzeug stellte sich Sebastian<br />

Rauer der Jury, und wurde sowie Matthias Reichl an der Tuba<br />

mit einem tollen 2. Preis belohnt.<br />

Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchsmusiker, und wünschen Simon<br />

Brugner bereits jetzt alles Gute für den Bundeswettbewerb in<br />

Salzburg<br />

MMag. Robert EDERER<br />

Musiker & Instrumentalpädagoge<br />

Mobiltel.: +43 664 44 20 321, E-Mail: robert.ederer@aon.at<br />

Kindertanz im Kulturzentrum –<br />

Zuschaustunde der „Bewegungsschule“<br />

„Die Pudlmutter – was ist ist das?“<br />

Kleid, darüber eine schwarze Schürze<br />

und ein dunkles Kopftuch, das die Konturen<br />

des Kopfes und des Gesichts verschwinden<br />

lässt. Seit der Vor- und Nachkriegszeit<br />

geht sie in der letzten<br />

Rauhnacht von Haus zu Haus. Nach Erzählungen<br />

ist die Pudlmutter keine finstere<br />

Gestalt. Im Gegenteil. Trotz ihrer<br />

dunklen Erscheinung fürchtet sich niemand<br />

vor ihr. In den wenigen Stunden<br />

Zeit, die ihr in dieser letzten Rauhnacht<br />

Sophie & Matthias Reichl mit ihrem Lehrer<br />

MMag. Robert Ederer<br />

Am Rosenmontag bot sich im Kulturzentrum<br />

ein buntes Bild von tanzbegeisterten<br />

Kindern im Alter von 5 bis 7<br />

Jahren. Die Kinder der Bewegungsschule<br />

zeigten bei der Zuschaustunde<br />

dem interessierten Publikum, was sie<br />

sich in der wöchentlich stattfindenden<br />

Tanzstunde erarbeitet haben.<br />

Angeboten wird „Kreativer Kindertanz“<br />

seit September 2010 jeden Montag<br />

(wenn Schultag) im Kulturzentrum, unterrichtet<br />

von Monika Meister und Eva<br />

Sommer. Kindern ab 5 Jahren wird auf<br />

spielerische Art der Umgang mit Tanz<br />

vermittelt, dazu zählen auch Rhythmus-<br />

& Klatschspiele und freies Tanzen zur<br />

Musik, sowie die ersten Ballettschritte.<br />

Die Lust an der Bewegung und eine<br />

gute Körperhaltung wird dadurch wesentlich<br />

gefördert.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

sich im Juni bei der Zuschaustunde<br />

am Ende des Schuljahres vom begeisterten<br />

Können der kleinen TänzerInnen<br />

zu überzeugen.<br />

zur Verfügung stehen, beschert sie möglichst<br />

viele Häuser mit ihren Gaben,<br />

bringt Glück und Segen für das nächste<br />

Jahr indem sie dreimal mit ihrem Besen<br />

an die Haustür klopft. Äpfel, Nüsse<br />

und selbstgebackene Kekse wirft sie<br />

vom Schürzenzipfel ins Haus. Das Werfen<br />

in die Stube nennt man auch „hinpudeln“<br />

(hineinrieseln). Bei uns ist dieser<br />

Brauch schon in Vergessenheit geraten.“<br />

Groß Josefa


12 AUS DEM KINDERGARTEN<br />

Eislaufen<br />

Auch heuer waren wir wieder eislaufen.<br />

Der Winter war ja lang genug. Auf Einladung<br />

des <strong>ESV</strong>-Lindegg haben wir uns<br />

also am 4.2.2011 ausgerüstet mit warmer<br />

Kleidung, Eislaufschuhen und Helmen<br />

auf den Weg gemacht. Beim Eislaufteich<br />

angekommen, wurden wir<br />

gleich in die Hütte gebeten um uns aufzuwärmen<br />

und uns zu stärken. Um alle<br />

unsere Kräfte wieder zu erlangen,<br />

gab es leckere Würstel mit Gebäck, verschiedene<br />

süße Getränke oder Tee.<br />

Schon ganz gespannt und voller Erwartung,<br />

ging es dann ab auf´s Eis. Ob<br />

Wir treiben den<br />

Winter aus<br />

Wie früher, haben wir, die Sonnenblumengruppe<br />

zu Frühlingsbeginn traditionell<br />

den Winter vertrieben. Die Kinder<br />

bastelten gemeinsam einen „Wintergrimm“(Puppe<br />

aus Papier), den wir<br />

bei einem Lagerfeuer im Garten verbrannten<br />

und somit den Frühling begrüßten.<br />

Das Feuer, Symbol für die Sonne, sollte<br />

die Natur wecken und Fruchtbarkeit<br />

bewirken. Mit Liedern und Spielen wurde<br />

das ein spannendes und interessantes<br />

Wintervertreiben. Die erste gemeinsame<br />

Frühlingsjause mit Radieschen,<br />

Schnittlauch, Kresse, Gurken,<br />

Aufstrich schmeckte den Kindern dann<br />

besonders gut.<br />

mit Eislaufschuhen, Eisstöcken, gezogen<br />

mit dem Schlitten oder mit normalen<br />

Winterschuhen, ganz egal. Es machte<br />

den Kindern einen riesen Spaß. Sogar<br />

die Sonne freute sich mit uns und ließ<br />

uns ihre ersten wärmenden Strahlen<br />

spüren. Diesen so gelungenen Tag<br />

ließen wir mit Obst, Knabbereien und<br />

einem süßen Lolly für die Kinder ausklingen,<br />

ehe wir uns wieder auf den<br />

Heimweg machten.<br />

Wir, das gesamte Kindergarten-Team<br />

und alle 53 Kinder, möchten uns wieder<br />

einmal bei den Verantwortlichen<br />

und Helfern des <strong>ESV</strong>-Lindegg für die alljährliche<br />

Einladung, für ihre Mühen und<br />

ihr Engagement bedanken!<br />

Aschermittwoch<br />

Der Fasching war zu Ende, die Fastenzeit hat begonnen.<br />

Wir wollten unseren Kindern dieses<br />

Jahr einen besonderen Einstieg in die Vorbereitungszeit<br />

auf das Osterfest bieten. Gemeinsam<br />

mit Sr. Romana verbrannten wir am Morgen des<br />

Aschermittwochs vor dem Kindergarten den Fasching<br />

(Faschingsgirlanden). Mit in den Topf<br />

kam auch noch ein geweihter Palmbuschen vom<br />

Vorjahr.<br />

Im Turnsaal segnete Sr. Romana dann die vorbereitete<br />

Asche aus Palmbuschen und zeichnete<br />

jedem Kind, aber auch uns Erwachsenen ein<br />

Aschenkreuz auf die Stirn. Den Abschluss dieser<br />

besinnlichen Feier machte eine Agape bei Apfel<br />

und Brot bzw. bei Apfel und Fastenbrezen.<br />

So war der Einstieg in die Fastenzeit für die Kinder<br />

ein ganz besonderes Erlebnis und das Saftfasten<br />

im Kindergarten hatte einen außergewöhnlichen<br />

Anfang.


Faschingsfest<br />

AUS DEM KINDERGARTEN<br />

Trara Tschinbum Trara!<br />

Der Fasching der war da.<br />

Er kam mit Faschingsschlangen und Girlanden,<br />

viele Krapfen waren auch vorhanden.<br />

Pippis, Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Raben,<br />

und viele andere Verkleidete mit besonderen Gaben.<br />

Es wurde getanzt, getobt und gelacht,<br />

und wie sollte es anders sein, natürlich auch ganz viel Unfug gemacht.<br />

Wir tanzten durch´s Haus eine Polonaise,<br />

und aßen zur Stärkung zwischendurch Krapfen mit M…MARMELADE!<br />

Zu guter letzt kam der Clown und machte Spaß,<br />

und der dumme August der war nass.<br />

Doch auch die lustigste Zeit ist einmal aus,<br />

und so fuhren die Rockstars, Göttinnen, Feuerwehrmänner, Teufelchen,<br />

Polizisten und alle anderen auch nach Haus.<br />

Im nächsten Jahr sehen wir uns dann wieder,<br />

und singen bestimmt wieder lustige Lieder.<br />

Fest der Sinne<br />

In der Sonnenblumengruppe drehte sich zu Beginn des<br />

neuen Jahres alles um „unseren Körper“. Die Kinder lernten<br />

durch Spiele, Lieder, Geschichten,… alles/vieles über<br />

„ihren/unseren“ Körper kennen und erkundeten ihre Umwelt<br />

mit allen Sinnen. Zum krönenden Abschluss des Themas<br />

gab es das „Fest der Sinne. Jedes Sinnesorgan wurde<br />

13<br />

bei einer Station noch einmal so richtig bewusst gemacht,<br />

die Hände durften tasten, die Nase Düfte erkennen, die Ohren<br />

Geräusche zuordnen, der Mund verschiedene Wassergeschmäcker<br />

erkennen und die Augen sehen. Bei jeder Station<br />

erhielten die Kinder einen Stempel in ihren „Sinnespass“.<br />

Als Abschluss des Stationenbetriebes gab es für unsere Füße<br />

eine „Tast-/Fühlstraße“, bei der unsere Füße weiche, harte,<br />

körnige,…Materialien erfühlen durften.<br />

ABC – Buchstabenfest<br />

Ganz unserem Jahresthema (WIR TAUCHEN EIN IN DIE<br />

BUCHSTABENWELT) feierten wir in der lustigen Faschingszeit<br />

ein „ABC- Buchstabenfest“.<br />

Wir sangen viele lustige Buchstabenlieder ( „bauschten<br />

Tuchstaben“= Buchstaben tauschen), bedruckten T-Shirts<br />

mit unseren Vornamen, fanden aufgeklebte Buchstaben auf<br />

unserem Kindergartenfußboden und verwandelten den gesamten<br />

Kindergarten in ein Buchstabenland.<br />

Bei unserm Buchstabenfest konnten die Kinder dann anhand<br />

von sechs vorbereiteten Station Buchstaben mit all ihren Sinnen<br />

erfassen. (fühlen, schmecken, sehen,….) Sogar Buchstaben<br />

konnte man an diesem Tag auf den Gesichtern der<br />

Kinder erkennen!<br />

Da alle Kinder diese Stationen meisterhaft geschafft haben,<br />

wurden sie von uns mit einer „Urkunde für Buchstabenprofis“<br />

überrascht. Mit einer „Buchstabendisco“ klang das Fest<br />

schließlich aus.


14 AUS DER VOLKSSCHULE<br />

Schuleinschreibung<br />

20 erwartungsvolle und neugierige<br />

Kinder waren am 26.1.2011 beim<br />

Schuleinschreibefest in der neuen<br />

Volksschule. In drei verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen durften sie in das<br />

Schulleben hineinschnuppern. Nach<br />

getaner Arbeit gab es eine gesunde<br />

und leckere Jause zur Stärkung.<br />

Einen tollen Abschluss erlebten die<br />

Kinder mit dem Theaterstück „Vossi<br />

vergisst sich“. Zwei TheaterspielerInnen<br />

verzauberten mit dieser<br />

lustigen Geschichte Kinder, Eltern<br />

und LehrerInnen.<br />

Es war sicherlich ein besonderer<br />

Tag für die künftigen Schulanfänger.<br />

Zum 1. Mal Schulübungen<br />

Unsere gemeinsam Weihnachtsfeier mit der Musikschule erfreute<br />

viele Eltern, Großeltern, … Auch unser Herr BSI Otmar<br />

Schwarz war anwesend und war von den Darbietungen<br />

der SchülerInnen sehr beeindruckt. Er lobte vor allem<br />

das abwechslungsreiche und äußerst ansprechende Programmangebot<br />

aller Klassen.<br />

Auch die Bewohner und Mitarbeiter des Compass<br />

Pflegeheims freuten sich über unseren Besuch.<br />

Zum ersten Mal luden wir die ältere Generation von <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

in die neue Volksschule zu einer Weihnachtsfeier ein.<br />

Viele SeniorInnen nahmen diese Einladung dankend an und<br />

genossen sichtlich die schöne gemeinsame Feier mit den<br />

Schulkindern und LehrerInnen.


AUS DER VOLKSSCHULE<br />

Hurra, die bunten Faschingsnarren der Volksschule zogen am Faschingsdienstag mit lustigen Liedern und<br />

Gedichten durch den Ort.<br />

Lebkuchen backen<br />

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit lädt Frau Handler alle ErstklasslerInnen<br />

zum Lebkuchen backen ins Kaufhaus „Nah&Frisch“ ein. Begeistert wurde gewalkt,<br />

Kekse ausgestochen, verziert, gebacken und gekostet. „ Mmmmh,<br />

..lecker!“<br />

Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Aktion.<br />

15<br />

Geschmacksschule<br />

Das Projekt „Geschmacksschule“ der<br />

Landwirtschaftskammer Steiermark hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, auf den natürlichen<br />

Geschmack von frischen Lebensmitten<br />

aufmerksam zu machen bzw.<br />

Lebensmitteln bewusster zu essen und<br />

zu genießen.<br />

Unsere SchülerInnen durften mit allen<br />

Sinnen den Geschmack vieler verschiedener<br />

Produkte erkosten.<br />

Anhand einer Lebensmittelpyramide<br />

lernten die Kinder, wie wichtig gesunde<br />

Ernährung für unseren Körper ist.


16 AUS DER VOLKSSCHULE<br />

Stups der kleine Osterhase,<br />

fiel andauernd auf die Nase<br />

ganz egal wohin er lief<br />

immer ging ihm etwas schief.<br />

Neulich legte er die Eier<br />

in die Schuhe von Frau Meier.<br />

Früh am Morgen stand sie auf;<br />

da nahm das Schicksal seinen Lauf:<br />

sie stieg in die Schuhe rein,<br />

schrie noch einmal kurz „oh nein“<br />

Als sie dann das Rührei sah<br />

wusste sie gleich wer das war.<br />

Stups der kleine Osterhase<br />

fiel andauernd auf die Nase<br />

ganz egal wohin er lief<br />

immer ging ihm etwas schief.<br />

In der Osterhasenschule<br />

wippte er auf seinem Stuhle<br />

mit dem Pinsel in der Hand,<br />

weil er das so lustig fand.<br />

Plötzlich ging die Sache schief,<br />

als er nur noch „Hilfe“ rief.<br />

fiel der bunte Farbentopf<br />

ganz genau auf seinen Kopf<br />

Stups der kleine Osterhase<br />

fiel andauernd auf die Nase<br />

ganz egal wohin er lief<br />

immer ging ihm etwas schief.<br />

Bei der Henne Tante Berta<br />

traf das Schicksal ihn noch härter,<br />

denn sie war ganz aufgeregt,<br />

weil sie grad´ ein Ei gelegt.<br />

Stups, der viele Eier braucht<br />

schlüpfte unter ihren Bauch.<br />

Berta, um ihn zu behüten,<br />

fing gleich an ihn auszubrüten.<br />

Stups der kleine Osterhase<br />

fiel andauernd auf die Nase<br />

ganz egal wohin er lief<br />

immer ging ihm etwas schief.<br />

Paps, der Osterhasenvater,<br />

hat genug von dem Theater<br />

und er sagt mit ernstem Ton:<br />

„Hör mal zu, mein kleiner Sohn!<br />

Deine kleinen Abenteuer<br />

sind mir nicht mehr ganz geheuer“<br />

Stups, der sagt „ das weiß ich schon,<br />

wie der Vater so der Sohn.“<br />

Stups der kleine Osterhase<br />

fiel andauernd auf die Nase<br />

ganz egal wohin er lief,<br />

immer ging ihm etwas schief<br />

Zirkus Furioso<br />

Manege frei für den Zirkus Furioso: So hieß es Ende März für alle SchülerInnen<br />

und LehrerInnen unserer Volksschule. Gespielt wurde ein<br />

großartiges Kindermusical, welches die SchülerInnen von 5 bis 10 Jahren<br />

restlos begeisterte. Drei SchülerInnen der VS <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> (Amelie<br />

und Moritz Schöpfer, Valentina Propst) besuchen regelmäßig den Gesangsunterricht<br />

in der Musikschule <strong>Bad</strong> Waltersdorf und spielten und<br />

sangen in diesem Musicalprojekt mit. Wir waren alle hellauf von deren<br />

Leistungen beeindruckt. Bravo!!!


Nachmittagsbetreuung<br />

Nachdem im November fleißig die schönsten Adventkränze<br />

gebunden wurden, backten im Dezember die Mamas<br />

mit den Kindern die leckersten Weihnachtskekse.<br />

Am 6.12. besuchte uns am Nachmittag der Nikolaus. Karin´s<br />

Vater verkleidete sich vor und mit den Kindern mit einem<br />

echten Nikolausgewand als Nikolaus. Anschließend sangen<br />

wir ihm unsere Nikolauslieder vor. Er las aus einem goldenen<br />

Buch für jedes Kind etwas vor und beschenkte auch jedes<br />

Kind mit Äpfeln, Nüssen, Mandarinen und Süßem- all<br />

das war in den selbst gebastelten Nikolausschuhen.<br />

In der Adventzeit setzten sich täglich alle Kinder mit mir<br />

um unseren schön- gestalteten Adventkranz. Es gab jeden<br />

Tag ein Adventkind, das ein „Packerl“ öffnen durfte. Die<br />

„Packerln“ bestanden aus Weihnachts- und Wintergeschichten,<br />

Gedichten und Ausmalbildern. Gemeinsam wurden<br />

auch unsere Adventlieder gesungen und unsere roten<br />

Kerzen angezündet.<br />

Im Februar gab es beim Elterncafe ein „Faschingsbasteln“.<br />

Wir gestalteten unseren Raum sehr bunt mit Clowns, Gespenstern,<br />

Prinzessinnen und mit vielen Faschingsgirlanden.<br />

In der Faschingszeit hatten die Kinder mit Hilfe einer<br />

Faschingsschminkmappe täglich die Möglichkeit, sich mit<br />

Schminkfarben ihr eigenes Gesicht in jemand anders zu<br />

verwandeln. Es wurden auch fleißig verschiedene Faschingsmasken<br />

aus Moosgummi gebastelt.<br />

Im März kamen die Mamas, um gesunde Frühlingsaufstriche<br />

zuzubereiten und verschiedene Samen in unserem neuen<br />

Gewächshaus anzusäen. Einige Tage später konnten wir<br />

bereits Kresse auf den Butterbroten verspeisen.<br />

Falls Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind /Ihre Kinder suchen,<br />

rufen Sie mich unter folgender Numemr 0676/41 51<br />

062 oder das Gemeindeamt 03383/2206 an. Wir geben gerne<br />

Auskunft und Information über die Nachmittagsbetreuung.<br />

Karin Bauernhofer<br />

NACHMITTAGSBETREUUNG<br />

17


18 TOURISMUSVERBAND BAD BLUMAU<br />

Beim touristischen Rückblick auf das<br />

Jahr 2010 ist ein Plus von 3.295 Nächtigungen<br />

in der Thermengemeinde <strong>Bad</strong><br />

<strong>Blumau</strong> sehr erfreulich.<br />

2009: 196.175<br />

2010: 199.470<br />

Unter anderem wird mit Einschaltungen<br />

in verschiedenen Beilegern von Zeitschriften<br />

und Magazinen im Alleingang<br />

oder in Zusammenarbeit mit dem Steirischen<br />

Thermenland bzw. Steiermark<br />

Tourismus im Jahr 2011 auf ein hoffentlich<br />

ebenso gutes Ergebnis hingearbeitet.<br />

Als ein Innovationsschritt in die Zukunft<br />

und zur Erschließung neuer Gästeschichten<br />

wurde in der Tourismuskommission<br />

die Umsetzung des „Kunstlabors<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>“ durch Hrn. Mag. Emmerich<br />

Weissenberger beschlossen.<br />

Verschiedene Künstler werden Projekte<br />

gestalten und diese im Thermenpark<br />

ausstellen. Ebenso sind begleitend einige<br />

Veranstaltungen geplant. Nähere Beschreibung<br />

des Projektes und Vorstellung<br />

des Künstlers finden Sie auch auf<br />

der Tourismus/Kulturseite.<br />

ORF-Radiofrühschoppen<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Am Sonntag, 12.12.2010 konnten die<br />

zahlreichen Gäste eine angenehme Vorweihnachtsstimmung<br />

bei gut klingender<br />

Volksmusik genießen. Souverän<br />

führte der Moderator Herr Sepp Loibner<br />

durch die knappe Stunde. Herr Mag.<br />

Robert Ederer stellte die musikalischen<br />

Darbietungen zusammen. Der Musikverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>, die Geschwister<br />

Höllerbauer, auf Tanz und die Brüader<br />

sorgten für schwungvolle Unterhaltung.<br />

Bgm. Franz Handler, Tourismusobfrau<br />

Maria Perl und Frau Dir. Melanie Franke<br />

(Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>) teilten Interessantes<br />

und Neues über die Thermengemeinde<br />

mit. Übertragen wurde<br />

der ORF Radiofrühschoppen aus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Blumau</strong> am Christtag, 25.12.2010 ab 11<br />

Uhr.<br />

Dies war eine von zwölf Veranstaltungen<br />

im Jahr 2010 bei der der Tourismusverband<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> mitwirkte.<br />

Eintrittspreise Thermen Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> 2011<br />

für Einheimische und Gäste<br />

Öffnungszeiten<br />

täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr, Sauna von 10.00 bis 22.30 Uhr<br />

Einlass bis 20.00 Uhr<br />

Tageskarte (Mo-Fr; ausgenommen *Ferien-, Feier- und Fenstertage)<br />

Eingang Vulkania Kassa<br />

Normalpreis <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>er Gäste<br />

Erwachsene � 39,-- � 30,50<br />

Kinder (6-12 Jahre) � 21,-- � 16,80<br />

Tageskarte (Sa, So, *Ferien-. Feier- und Fenstertage)<br />

Eingang Vulkania Kassa<br />

Erwachsene � 48,-- � 37,50<br />

Kinder � 26,-- � 20,80<br />

Abendkarte (17.00 bis 23.00 Uhr)<br />

Eingang Spa Rezeption<br />

Erwachsene � 27,-- � 21,60<br />

Kinder (6-12 Jahre) � 17,-- � 13,60<br />

3 Stundenkarte von 1. 6. bis 30. 9. 2011 � 22,00 für Erwachsene<br />

Bei allen Eintritten inkludiert:<br />

� inkl. 8.500m 2 Wellness pur<br />

� Benützung der Thermal- u. Saunalandschaft mit Innen- u. Außenthermalbecken<br />

� Vulkania Heilquelle mit Heilsee, Räucherrituale, Spezialaufgüsse, u.v.m.<br />

� Fitnessraum<br />

� Räucherrituale, Spezialaufgüsse u.v.m.<br />

� 1 Leihbademantel und 2 Leihbadetücher<br />

Um Vorreservierung wird gebeten. Tageskarten werden bis 10 Uhr und Abendkarten bis<br />

18 Uhr reserviert. Einlass für reservierte Abendkarten ab 16.45 Uhr. Preisänderungen vorbehalten.<br />

Das Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ist von 27. 6. bis<br />

3. 7. 2011 geschlossen!<br />

Osterferien: 18. – 26.04.11<br />

Pfingstferien: 11. – 14.06.11<br />

Damit Sie die reduzierten Thermenpreise,<br />

als Einheimischer von <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>,<br />

einfacher in Anspruch nehmen<br />

können, gibt es die Möglichkeit zur kostenlosen<br />

Abholung einer „Einheimischen<br />

Karte“ im Tourismusbüro! Gültig<br />

ein Jahr ab Ausstellungsdatum.<br />

Das ist mitzubringen: Foto<br />

Meldezettel


TOURISMUSVERBAND BAD BLUMAU | KULTUR<br />

19


20 ROGNER BAD BLUMAU<br />

Neuigkeiten aus dem Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

11. Ballnacht der Mitarbeiter<br />

im Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Ein gelungenes, stimmungsvolles Fest<br />

für ein „Starkes Team“.<br />

„Unsere Mitarbeiter haben sich diesen<br />

glanzvollen Abend sehr verdient, denn<br />

Sie sind das Herzstück vom Rogner <strong>Bad</strong><br />

<strong>Blumau</strong>. Mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement<br />

und ihrer Herzlichkeit machen<br />

sie das Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> erst zu dem,<br />

was es für unsere Gäste ist: ein unvergessliches<br />

Erlebnis –und das muss gewürdigt<br />

werden“, erläutert Direktorin<br />

Melanie Franke.<br />

Nach der offiziellen Eröffnungsansprachen<br />

gaben die Köche erstmals eine<br />

Kostprobe ihres bei Ayurveda-Schulungen<br />

durch den weltbekannten Ayurveda<br />

Experten Hans H. Rhyner erworbenen<br />

Könnens. Das Highlight des<br />

Abends war die Mitternachtseinlage der<br />

Fürstenfelder Schuhplattlergruppe „Fidelen<br />

Jungsteirer“, die die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter mit ihrer tollen<br />

Darbietung begeisterten.<br />

Auf dem Weg zu 100%<br />

Die neue ökologische Mitarbeiterbekleidung<br />

von Hessnatur<br />

Im Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> sollen sich nicht<br />

nur die Gäste wohl fühlen sondern auch<br />

die Mitarbeiter – das war und ist schon<br />

seit jeher die Devise der Eigentümer-<br />

familie Rogner. Daher erhielten nun die<br />

ersten 65 Mitarbeiterinnen aus dem<br />

SPA-Bereich ihre selbst aus dem aktuellen<br />

Hessnatur-Katalog ausgesuchte<br />

Mode von Robert Rogner jun. persönlich<br />

überreicht.<br />

„Wenn man weiß, dass bei der Produktion<br />

von Kleidung Menschen sterben<br />

und dass 25% des weltweiten jährlichen<br />

Insektizidverbrauchs für den<br />

Baumwollanbau aufgewandt werden<br />

obwohl weltweit nur 2% der gesamten<br />

Ackerfläche dafür genutzt werden“, so<br />

Robert Rogner jun., „dann kann man<br />

nicht einfach wegschauen. Insbesondere<br />

dann nicht, wenn – so wie bei uns<br />

in <strong>Blumau</strong> – Ehrlichkeit, Bewusstheit,<br />

Menschlichkeit und der sorgsame Umgang<br />

mit der Natur im Mittelpunkt stehen“.<br />

Gesunde Kleidung herzustellen war vor<br />

35 Jahren das Hauptanliegen von Hessnatur<br />

Gründer Heinz Hess. Aus dem ursprünglichen<br />

Einmannbetrieb, in dem<br />

Familie und Freunde im Keller des Einfamilienhauses<br />

beim Packen der Pakete<br />

halfen und selbst die Kleidung im ersten<br />

Katalog präsentierten, ist mittlerweile<br />

ein Unternehmen mit 340 Mitarbeitern<br />

geworden. „Jeder kann etwas<br />

bewegen“, ist Hessnatur-Geschäftsfüh-<br />

rer Wolf Lüdge überzeugt. „Es genügt,<br />

einfach mal im Kleinen anzufangen –<br />

vielleicht beim Kauf des nächsten T-<br />

Shirts. Schließlich hält ein ökologisch<br />

hergestelltes T-Shirt 7 qm 2 Ackerfläche<br />

giftfrei. Bei jährlich rund 2,5 Millionen<br />

verkauften T-Shirts käme da einiges zusammen…“.<br />

Gästewunsch umgesetzt<br />

Seit kurzem finden unsere Gäste das<br />

Gesundheitszentrum „Finde Dich“ und<br />

das Beauty Center „Wunderschön“ vereint<br />

unter einem Dach. Unter dem Namen<br />

„Gesundheit & Schönheit“ sind<br />

nun alle Anwendungen – von der Massage<br />

über die Packung bis hin zur Gesichtspflege<br />

– an einem einzigen Ort.<br />

Der Weg übers Freie in das Beauty Center<br />

fällt somit weg.<br />

Gut zu wissen<br />

Um unsere Gäste künftig noch mehr<br />

Komfort und Qualität bieten zu können,<br />

haben wir von 27. Juni bis 3. Juli<br />

2011 geschlossen. Lassen Sie sich von<br />

unseren Neuerungen überraschen!<br />

Das Rogner <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

wünscht allen Gästen ein<br />

Frohes Osterfest!


KULTUR<br />

STEIRERSPARGEL<br />

KUNST & KLANG<br />

Am Spargelhof Brugner in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Mit Werken von<br />

KEN DOWSING<br />

Zeichnungen zu James Joyce´s „Ulysses“<br />

14. April –<br />

22. Mai 2011<br />

21<br />

VERNISSAGE<br />

Donnerstag, 14. April 2011<br />

um 19.30h<br />

MUSIK<br />

SEBASTIAN und<br />

SIMON BRUGNER<br />

Marimba & Schlagzeug<br />

Die Ausstellung ist täglich<br />

geöffnet – Eintritt frei!<br />

A – 8232 <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Hauptstrasse 17<br />

Für Fragen und Informationen:<br />

0049 (0)176 506 22 181<br />

„UNTERSTÜTZT VON“


22 KULTUR


KULTUR<br />

23


24 FASCHING BIERBAUM<br />

19. Bierbaumer Faschingssitzung<br />

Am Faschingssamstag, 5.März 2011 lud die FF Bierbaum<br />

zur 19.Bierbaumer Faschingssitzung.<br />

Viele fragten sich im Publikum: „Wo nehmen nur die Bierbaumer<br />

diese vielen Ideen her?“<br />

Ein buntes Programm über 3 Stunden mit Spaß und Lachen<br />

ohne Ende …<br />

Wieder waren die Kultursäle in der Florianihalle zu Bierbaum<br />

bis zum letzten Platz gefüllt, 597 gezählte Besucher.<br />

Indes bereitet sich die Bierbaumer Faschingsgilde bereits<br />

auf die 20.Faschingssitzung am 18.Februar 2012 vor. Ein besonderes<br />

Programm mit den bekanntesten Stargästen der<br />

letzten 20 Jahre wird es geben. Neben Richard Lugner haben<br />

sich bereits Vizekanzler Josef Pröll, Kanzler Werner Faymann<br />

und natürlich der Bundespräsident Heinz Fischer angekündigt.<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

Für die Bierbaumer Faschingsnarren<br />

Hans Rauer<br />

Faschingssitzung 2011<br />

Zwei Faschingsnarren<br />

Die Kleinsten bei ihrem großen Auftritt<br />

Hot Girls (Karin Neuherz, Sabine Perner, Bianca<br />

Fasching, Marlene Thaller) Alle sind begeistert - vor allem, die Jungen<br />

Ein Männlein steht im Walde Der Hellseher (Sandro Gether) Der Kranke (Karl Schrei)


FASCHING BIERBAUM<br />

Fasching .... Oh, wie ist das schön ...<br />

Das Fußballspiel<br />

3 pikante Damen (Anni Schrei, Claudia Thaller, Christa<br />

Thaller)<br />

In der Ordination (Marion Riegler<br />

und Monika Rauer)<br />

Ermi Oma und Resi Tant' (Werner<br />

König und Karl Pieber)<br />

25<br />

3 Tenöre und 1 Moderator (Karl und Fritz Neuherz,<br />

Hans und Fritz Rauer)<br />

Greace - die Girls (Verena Thaller, Sili Zechmeister,<br />

Magdalena Rauer, Hanna Riegler)<br />

Greace – die Jungs (Johannes<br />

Rauer, Benedikt Fleischhacker,<br />

Sebastian Rauer)


26 FASCHING LINDEGG<br />

Fasching in Lindegg!<br />

Wie jedes Jahr hat es auch heuer wieder einen Faschingsumzug<br />

durch das Dorfgebiet von Lindegg gegeben.<br />

Traditionell haben sich dazu jung und alt vom Feuerwehrhaus<br />

(natürlich verkleidet) versammelt und starteten sodann<br />

mit der Rundreise durch den Ort. Die „Narren“ besuchten<br />

dabei jedes Haus und es wurde um eine Spende für<br />

das neue Feuerwehrauto gebeten. Am Ende des Umzuges<br />

wurde dann anschließend in der Thermenschenke Steiner<br />

ausgiebig gefeiert.


FASCHING LINDEGG<br />

27


28 AUS DER PFARRE<br />

Karwoche und Ostern 2011 in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Weihe der Palmzweige<br />

Am Palmsonntag steht die Segnung der<br />

Palmzweige im Mittelpunkt.<br />

Der Überlieferung zufolge soll mit der<br />

Palmenweihe an den Einzug Jesu in Jerusalem<br />

erinnert werden.<br />

Ein Palmbuschen ist in erster Linie ein<br />

Zeichen der Freude.<br />

Viele Menschen haben damals Jesus zugejubelt,<br />

als er auf einem Esel in die Stadt<br />

Jerusalem eingezogen ist.<br />

Im Palmsonntags-Gottesdienst wird die<br />

Leidensgeschichte Jesu vorgelesen. Wir<br />

wissen, dass sich der große Jubel um<br />

Jesus schon bald in große Trauer und<br />

Leid verwandelt.<br />

Auch damals lagen der Jubel und das<br />

Leid ganz dicht.<br />

Feuerweihe<br />

Der Osterbrauch der "Feuerweihe" oder<br />

der "Schwammweihe" soll Segen ins<br />

Haus bringen und Unheil und Krankheit<br />

fernhalten. Dafür werden entweder<br />

große, getrocknete Baumschwämme<br />

an einem ca. 1m langen Draht befestigt,<br />

oder kleine Schwammstücke in einer<br />

durchlöcherten Blechbüchse getragen.<br />

Die "Feuerschwämme" werden nach<br />

der Feuerweihe in der Glut angebrannt<br />

und so nach Hause getragen. Damit<br />

wurde früher dann das Feuer im Herd<br />

angezündet, auf dem der Osterschinken<br />

gekocht wurde. Mit der Restglut<br />

wurde dann im Garten oder auf dem<br />

Acker der sogenannte "Rauchhaufen" angezündet,<br />

der den ganzen Karsamstag<br />

über vor sich hin gloste.<br />

Eine schöne Tradition ist in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

der Ostergruß des MV.<br />

Auch die Pfarre <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

wünscht allen Gemeindebewohnern<br />

ein gesegnetes Osterfest.<br />

17.4. Palmsonntag<br />

08.15 Uhr: Segnung der Palmzweige<br />

Lourdeskapelle<br />

Palmprozession,<br />

Festgottesdienst<br />

21.4. Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr: Abendmahlfeier und<br />

Ölbergandacht<br />

22.4. Karfreitag<br />

15.00 Uhr: Kinderkreuzweg<br />

19.00 Uhr: Feier vom Leiden und<br />

Sterben Christi<br />

23.4. Karsamtag<br />

07.00 Uhr: Feuerweihe<br />

08.30 Uhr: Anbetung beim<br />

HL. Grab<br />

Segnung der<br />

Osterspeisen<br />

10.00 Uhr: Schwarzmannshofen<br />

TERMINE<br />

Segnung der Osterspeisen<br />

Die Segnung der Osterspeisen (Schinken<br />

und Würste, Eier, Kren, Osterbrot<br />

u.a.) gehört zu den bestbesuchten kirchlichen<br />

Feiern. Sie wird oft auch im Freien<br />

vor Kapellen oder Bildstöcken abgehalten,<br />

um die Verbindung dieses<br />

Brauches mit der erwachenden Natur<br />

auszudrücken.<br />

Die Speisen in den mit Blumen geschmückten<br />

Körben sind oft mit kunstvoll<br />

gestickten Weihkorbdecken im typischen<br />

Kreuzstichmuster abgedeckt.<br />

Gebet zur Speisensegnung<br />

Wir haben uns zusammengefunden um<br />

für diese Osterspeisen deinen Segen zu<br />

erbitten, damit wir sie in der Familie und<br />

mit Freunde zu uns nehmen und so die<br />

Auferstehung Jesu Christi feiern.<br />

10.20 Uhr: Lindegg<br />

10.40 Uhr: Jobst<br />

11.00 Uhr: Loimeth<br />

11.20 Uhr: Kleinsteinbach<br />

11.40 Uhr: Bierbaum<br />

12.00 Uhr: <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

12.30 Uhr: Compass<br />

19.00 Uhr: Feier der Osternacht<br />

24.4. Ostersonntag<br />

08.30 Uhr: Festgottesdienst –<br />

Fest Auferstehung<br />

des Herrn<br />

Lateinische Festmesse<br />

von Jacob Dechan<br />

25.4. Ostermontag<br />

Emmausgang<br />

06.30 Uhr: Emmausgang von<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> nach Jobst,<br />

Frühstück<br />

08.15 Uhr: Festmesse in Jobst


Veranstaltungen:<br />

Am 25. Jänner wurde die Ortsgruppenhauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

im <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>erhof abgehalten. Unter<br />

zahlreicher Teilnahme der Mitglieder<br />

der Ortsgruppe, konnte die Obfrau auch<br />

Herrn LO Bundesrat Gregor Hammerl,<br />

Herrn LG Friedrich Bernd<br />

Roll, BZOF Aloisia Zechmeister und<br />

Herrn Bgm. Franz Handler mit viel Freude<br />

begrüßen.<br />

Die Neuwahlen durchgeführt von Herrn<br />

LO Bundesrat Gregor Hammerl, ergaben<br />

einstimmig folgendes Ergebnis: Obfrau:<br />

Aloisia Arnold. - Stv.: Benignus Raber,<br />

Ferdinand Salmhofer, Alois Hanfstingl,<br />

Franz Genser, Karl Gutmeier. Finanzreferent:<br />

Helga Vogl. - Stv.: Helga<br />

Hirschböck. Schriftführer: Walter<br />

Hirschböck. - Stv.: Heidelinde Pummer,<br />

Franz Csecsinovits. Org. Referent: Johann<br />

Pummer.- Stv.: Erwin Deimel. Reisereferent:<br />

Aloisia Arnold. Sozialreferent:<br />

Josefa Groß. Sportreferent:<br />

Karl Renhard. Kulturreferent: Helga<br />

Hirschböck. Ortsvertreter: Franz Genser,<br />

Josefa Groß, Adolf Perner, Alois<br />

Hanfstingl, Karl Renhard, Juliana Lederer,<br />

Ferdinand Salmhofer, Johann Kohl,<br />

Johann Flechel, Aloisia Pußwald, Anna<br />

Scharrer. Finanzprüfer: Erika Rath,<br />

Michael Käfer, Josef Fritz.<br />

Für langjährige Mitgliedschaft und außergewöhnliche<br />

Verdienste wurden 11 Ehrungen<br />

durchgeführt. Das Ehrenzeichen<br />

in GOLD erhielt Herr Johann<br />

Kohl. In BRONZE Frau Theresia<br />

Ferstl, Frau Maria Flechel, Herr Johann<br />

Flechel, Frau Maria Freiber-<br />

AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN<br />

Einladung zum<br />

Vortrag<br />

Lebensqualität mit der<br />

Demenzerkrankung – ist<br />

das möglich?<br />

am 19. Mai 2011, 19 Uhr<br />

in der Kulturhalle<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Vortragende:<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

Anita Hirschbeck<br />

29<br />

Steirischer Seniorenbund – Ortsgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Frühlingserwachen<br />

im Compass Wohn- und<br />

Pflegeheim<br />

ger, Herr Alois Freiberger, Frau Johanna<br />

Hanfstingl, Frau Anna Rabel,<br />

Herr Josef Rabel, Frau Rosa Rath,<br />

Frau Renate Scharrer.<br />

Die Referate des Herrn LO Gregor Hammerl<br />

und des Herrn LG Friedrich Roll<br />

waren sehr interessant und aufschlussreich.<br />

Die Leistungen der Ortsgruppe<br />

wurden von allen Anwesenden sehr<br />

positiv bewertet. Nach den Dankesworten<br />

der Obfrau für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen, für das gute Miteinander<br />

im Vorstand, für die Treue<br />

und den Fleiß aller Mitglieder, war der<br />

offizielle Teil beendet. Zufrieden sich<br />

danach noch alle beim kostenlosen Mittagessen<br />

gemütlich unterhielten.<br />

Nach vielen Ballbesuchen im langen<br />

Fasching, freuen sich die Senioren auch<br />

wieder auf die heimischen Buschen-<br />

Wenn auch das Wetter noch<br />

nicht so scheint, aber der Frühling<br />

und Ostern kommen in<br />

großen Schritten. Unsere Bewohner<br />

arbeiten schon fleißig<br />

an der Frühlings- und Osterdekoration,<br />

um unser Haus zu verschönern.<br />

Sie waren sogar so<br />

fleißig, das wir alle <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>er<br />

Gemeindebewohner zu einer<br />

Ausstellung am 7. 4. 2011 und am<br />

14. 4.2011 jeweils von 14 Uhr –<br />

17 Uhr einladen möchten.<br />

Sollte ihnen etwas gefallen, kann<br />

es natürlich käuflich erworben<br />

werden. Der Erlös wird für unsere<br />

Bewohner verwendet. Herzlichen<br />

Dank bereits im Voraus.<br />

Hirschbeck Anita<br />

schenken um sich auch mit den Nichttänzern<br />

zu treffen und tratschen.<br />

Geburtstage:<br />

Wir gratulieren zu den vollbrachten<br />

runden und halbrunden Geburtstagen:<br />

Frau Maria Röhrer und Frau Maria<br />

Deimel zum 85er, Frau Josefa Salmhofer<br />

zum 80er, Frau Angela Lederer,<br />

Herrn Fritz Ofner und Herrn Ernst<br />

Arnold zum 75er, Frau Anna Scharrer,<br />

Herrn Patritz Brodtrager und<br />

Herrn Josef Hirschbeck zum 70er,<br />

Frau Ernestine Fritz zum 55er recht<br />

herzlich.<br />

Die Senioren von <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> wünschen<br />

allen Gemeindebewohnern<br />

ein frohes Osterfest und laden alle<br />

zum Osterkränzchen am Ostermontag<br />

den 25. April im Kulturzentrum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> mit Beginn<br />

um 14 Uhr ein.


30 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Friedenslicht 2010<br />

Bei der von unserer Feuerwehrjugend<br />

durchgeführten Friedenslichtaktion am<br />

Heiligen Abend konnte wieder ein beträchtlicher<br />

Spendenertrag erzielt werden.<br />

Diese Spenden wurden von der FF <strong>Bad</strong><br />

<strong>Blumau</strong> an die Aktion „Licht ins Dunkel“<br />

und an die Lebenshilfe Fürstenfeld<br />

überwiesen.<br />

Die FF <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> bedankt sich bei allen<br />

Bewohnern unseres Wehrbereiches<br />

für die großzügige Spendenbereitschaft.<br />

Hallo<br />

Bier baumer Fischer<br />

Am Freitag, den 18.3.2011 wurde die<br />

diesjährige Generalversammlung des<br />

Fischereivereines Bierbaum abgehalten,<br />

bei welcher Obmann Josef Maierhofer<br />

zahlreiche Mitglieder begrüßen<br />

konnte, insbesondere unseren Präsidenten<br />

Alois Freiberger und unseren<br />

Ehrenobmann Franz Dudas mit seiner<br />

Gattin.<br />

Es wurde ein Rückblick auf das vergangene<br />

Fischerjahr gemacht und bedankte<br />

sich unser Obmann nochmals bei<br />

allen Mitgliedern die das ganze Jahr<br />

über fleißig bei allen Aktivitäten mitgewirkt<br />

haben.<br />

Mit einem vorzüglichen Essen durch<br />

unsere Fischerin Anita Perner und ansch-<br />

Feuerwehrball 2011<br />

Am 05.01.2011 fand der traditionelle Feuerwehrball der FF <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> statt. Das<br />

Highlight der <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>er Ballsaison erfreute sich abermals guten Besuches.<br />

Mit der gelungenen musikalischen Umrahmung des „Trio Wahnsinn“ wurde bis<br />

in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.<br />

ließendem gemütlichen Zusammensein<br />

wurde die Generalversammlung dann<br />

geschlossen.<br />

ANKÜNDIGUNG:<br />

Am Sonntag den 10. April 2011 findet<br />

wieder eine Flurbegehung mit<br />

Flurreinigung durch die Fischer<br />

statt. Hiezu sind nicht nur unsere Fischer,<br />

sondern alle Bierbaumer recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.<br />

Treffpunkt: 8 Uhr Florianihalle<br />

Osterfest 2011<br />

Die FF <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> möchte Ihnen<br />

schon im Voraus ein frohes Osterfest<br />

wünschen.<br />

Beim Abbrennen der Osterfeuer (z.B. in<br />

Gebäudenähe) bitten wir besondere<br />

Vorsicht walten zu lassen.<br />

Herbert Csecsinovits<br />

Bierbaum.<br />

Für die Ausgabe der Fischerkarten<br />

für das Jahr 2011 wird ersucht, sich mit<br />

dem Kassier Walter Riegler in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Anschließend wünschen wir unseren Fischern<br />

für die beginnende Fangsaison<br />

recht viel Spaß, Glück und Erfolg beim<br />

Fischen - “Petri Heil”.<br />

Schriftführerstellvertreter<br />

Helga Hanfstingl<br />

P.S.: Unsere Homepage:<br />

www.fischereiverein-bierbaum.at


AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

Tennis-Freizeitsport <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Liebe Tennisfreunde!<br />

Der Winter ist endlich vorbei und wir<br />

starten in die neue Saison.<br />

Tennisinfos:<br />

��������������������������� Freitag<br />

15. April 2011 �������� 19.30<br />

Uhr Dorfwirt <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

<strong>ESV</strong> – Haus<br />

� ������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������<br />

� �����������������������������������<br />

����������������������� �����������<br />

�������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������den 16. April, Beginn<br />

13.00 Uhr<br />

� ������������ ������ �������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������<br />

Mitgliedsbeiträge 2011<br />

�� ��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������ � 40,- Jahr<br />

������������������������������� 25,- Jahr<br />

�������������������������������������<br />

�������������������� � 15,- Jahr<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������� 10,- Jahr<br />

������������������������������ � ���<br />

��������������������������� ����<br />

������������������ ����<br />

����������������� ����� ���������� ���<br />

������������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������� ���� ������� ����<br />

31<br />

�����������������������������������<br />

����������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����� ���� ���������� ���������������<br />

���������������<br />

Vorstand des TFS-<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>:<br />

����������������������������������<br />

���������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������<br />

����������������������������<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zur<br />

1. gemeinsamen<br />

Ausfahrt 2011<br />

��<br />

25. April<br />

„Ostermontag“<br />

mit Motorradsegnung<br />

in Wagna<br />

Treffpunkt: M3 12 Uhr<br />

�������������������������������<br />

�������������������


32 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������� ����� ����� ��������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������� ��������������� ��������<br />

������������� ���� ����������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Jahresrückblick <strong>ESV</strong> Lindegg<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

������������������ ������������� �����<br />

��������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

rutschen“.<br />

���������������������������������������<br />

������������������� ������ �������� ���<br />

�������������������������������������


���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���� ������� ����� ����������� ���� �����<br />

�����������������������������������<br />

����������������� �������������� ���<br />

��������������������������������������<br />

������������������������ ���� ��� �����<br />

�����<br />

������������������������� �����������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ������� �����������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������� ���� ���<br />

Die Jüngsten des <strong>ESV</strong>-Lindegg<br />

AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

������������ ���� ������� �������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

Die Sieger der Vereinsmeisterschaft<br />

33<br />

����� ��������������� ���������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

heuer hatten.<br />

�����������<br />

Herzlichen Dank für die neuen Jacken<br />

an die Fa. Freiberger-Transporte!<br />

Eines der vielen Knödelschießen am Eisteich Sieger Hobbyturnier „Cafe Carlo”


34 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

<strong>ESV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> – Stocksportneuigkeiten<br />

19.Gemeindeturnier<br />

in Lindegg<br />

�������������� ����������������������<br />

����������������������������������������<br />

��� ����������� �������������������<br />

�������������� ��� ������������������<br />

beschreiben.<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������� ���� �������������� �������<br />

�����������������������������<br />

��� ������� ���������� ��� ��� ����������<br />

��������������� �����������������<br />

����������������� ���� ����� ����� ����<br />

���������������� �����������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������� ��������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������<br />

Ehrenobmann Handler Karl des <strong>ESV</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> als Finalschiedsrichter<br />

im Einsatz<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������ ������� ��� ��������������<br />

������������������� ������� ��������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���� �������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����� ���������������������� ���� �������<br />

�������������������� ��������������<br />

����������������������� �����������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Jüngste Teilnehmermannschaft<br />

FF Lindegg Jugend<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������� �����������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������� �����������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

de.<br />

�������������������������������������<br />

���������� ������������������������<br />

���������������������������<br />

����������� ����������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������� �����������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������� ������������ ������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������� ���������<br />

����������������� ���� ������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������<br />

���������������������������������<br />

���� ���������� ���� ��������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������� ��������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������ ����������� ���<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������� ����������������������� ���<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Frauenbewegung Lindegg –<br />

Einzige Damenmannschaft


�������������������������������������<br />

le.<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������� ���������� ���� ����������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������ ���� ���� ����� ������<br />

��������������������������������� ��<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

scheiden.<br />

AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������� ���������������� ���<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������� ������������������ �����������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������<br />

Vereinsmeisterschaft des <strong>ESV</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

Endergebnis:<br />

1. Platz<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

2. Platz<br />

������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

3. Platz<br />

�������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

35<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

���� ������������������ ���� ���� ���<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������ �������<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

Gemeindeturniersieger 2011<br />

Familie Singer aus Lindegg mit Bgm.Franz Handler g.li.<br />

und Obmann Michael Sammer g.re. 2.Platz „ 901290252“ aus Jobst<br />

3.Platz <strong>ESV</strong> Jobst<br />

Grosse Gewinner, Team Cafe Life mit ÖVP <strong>Bad</strong><br />

<strong>Blumau</strong>, Handler F., Rath H., Flechl S.,Kober G.,<br />

Sammer M.


36 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

News beim USC<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������� ��� ���� ����������������������<br />

��������������������������������������<br />

������� �����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������� ����� ����������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

Faschingsfest<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������<br />

���������������������������������Holzschlägerung Gamperl,<br />

����������� �������������������� ���� ����� ���� ���<br />

�������������������������������������������������������<br />

Spieltermine für die Frühjahrsaison<br />

�������������� ��������� ������������<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

�������������� ��������� <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> �����������������<br />

�������������� ��������� ��������������<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

�������������� ��������� <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ���������������������<br />

�������������� ��������� ������������������<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

�������������� ��������� <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ����������������������������<br />

�������������� ��������� ����������������<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

�������������� ��������� ��������������<strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

�������������� ��������� <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ������������<br />

�������������� ��������� <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> ��������������<br />

�����������������������������Fa. PIEBER �������������<br />

��������


Reithof<br />

Thermenland<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������� ��������� ������������<br />

����������������� ������������ ���<br />

������������������������������������<br />

���� �������������������� ������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������� ��� ����������������<br />

������������� ��������������� �����<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������� ���� ���� ������� ���� ������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���� �����������������������������<br />

������ ���� ����������������������<br />

������������������ �������������<br />

����� ����� ���������������� ������ ���<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������� ����������������<br />

������������������ ���� ����������� �����<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����<br />

�������������������������������������<br />

���� ����������������������� ���������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������������������<br />

AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN<br />

37<br />

������������� ����������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������<br />

������������������ ����������������<br />

�������������������������������������<br />

���� ��� ���������������������� ������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Beweis stellen werden.<br />

���� ����������� ���� ����� ������������<br />

���������������������������������������<br />

����������<br />

������ ���� ����������� ���� ����� ���<br />

���������������������������������<br />

�������<br />

��������������<br />

1. Mai 2011 – 11. <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>er Lauffestival<br />

������������������������������������<br />

�������������������������<br />

Nähere Infos finden Sie auch unter<br />

www.lauffestival.com<br />

�����������������������������<br />

Hans Rauer


38 GEBURTEN | ÄRZTE-/APOTHEKENNOTDIENST<br />

Auch <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> wächst immer weiter:<br />

Die Gemeinde konnte in der Zeit von 6. Dezember 2010 bis 23. März 2011<br />

vier neue Erdenbürger begrüßen:<br />

Purkart Julian Alexander,<br />

Kleinsteinbach, am 17.1.2011<br />

Alle Familien können sich über einen Einkaufsgutschein über 200,-- Euro gesponsert von der<br />

Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong> freuen.<br />

Wir wünschen allen viel Freude mit ihrem Nachwuchs!!!<br />

Ärztenotdienst/Apothekendienst<br />

für den Dienstsprengel <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong>, <strong>Bad</strong> Waltersdorf,<br />

Sebersdorf, Ebersdorf, Grosshart<br />

Bezirk Hartberg, Fürstenfeld<br />

Diensteinteiler Dr. Hiden<br />

II. Quartal 2011<br />

���������������������������������������<br />

����������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

Meister Luca, Jobst,<br />

am 22.1.2011<br />

weiters: Müllner Anna-Therese, Bierbaum, am 10.1.2011<br />

Adam Leandra Kristin,<br />

Speilbrunn, am 23. 3. 2011<br />

��������������� ������������������<br />

��������������� ������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� �������������������������������<br />

��������������� ������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� ���������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� ��������������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� ��������������������������������<br />

��������������� �������������������<br />

��������������� ������������������<br />

��������������� ������������������<br />

Die Stadt-Apotheke ���������������������������������������<br />

die Panther Apotheke ����������������������������� ���<br />

�������������������� ��� �������������� ��������������������<br />

��������������������������������������������www.stadtapotheke-fuerstenfeld.at


EHRUNGEN<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

weitere Geburtstage:<br />

������������������������ ������� ����������<br />

������������������ ����������� ������� ����������<br />

������������� ��������� ������� ����������<br />

���������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

39<br />

Wir wünschen<br />

allen Jubilaren viel Glück<br />

und Gesundheit<br />

für die<br />

kommenden Jahre.


40 BLUMAUER JAHRLAUF<br />

BAD BLUMAUER JAHRLAUF<br />

Jahrgang 2011, Nr. 2<br />

Thermenlandreithof:<br />

Sonntag, 17.04. bis Donnerstag, 21.04.:<br />

Vorbereitungswoche Reiterpass/Reiternadelprüfung<br />

April 2011<br />

Donnerstag, 14.04: Vernissage<br />

„Steirerspargel – Kunst & �����<br />

����������������������������<br />

Donnerstag, 14.04.: Ausstellung Bastelarbeiten<br />

���������������������������������������<br />

Freitag, 15.04.: Spangerlschießen <strong>ESV</strong> Jobst<br />

���������������<br />

Samstag, 16.04.: Spangerlschießen <strong>ESV</strong> Jobst<br />

��������������<br />

Sonntag, 17.04: Palmsonntag<br />

���������������������������������<br />

Donnerstag, 21.04.: Gründonnerstag<br />

���������������������<br />

Freitag, 22.04.: Karfreitag<br />

���������������������<br />

�����������������������������<br />

Samstag, 23.04.: Karsamstag<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

Sonntag, 24.04.: Ostersonntag<br />

�������������������������<br />

Montag, 25.04.: Ostermontag<br />

���������������������������<br />

Montag, 25.04.: Osterkränzchen der Senioren<br />

����������������������������������<br />

Mai 2011<br />

Sonntag, 01.05.: Lauffestival des MSC <strong>Bad</strong> <strong>Blumau</strong><br />

������������������<br />

Freitag, 06.05.: Kunstessen mit<br />

Emmerich Weissenberger<br />

����������������<br />

Freitag, 06.05.: Sänger/Musikantenstammtisch<br />

��������������������������������<br />

Freitag, 06.05.: Fahrradcodieraktion der Polizei<br />

��������������������������������������������<br />

Samstag, 07.05.: Florianimesse der FF<br />

�����������������������������<br />

Sonntag, 8.05.: Erstkommunion<br />

�������������������������������<br />

Mittwoch, 11.05.: Filmvorführung Plastic Planet<br />

����������������������������������<br />

Montag, 16.05.: Vorpielabend Klavier/Keybord<br />

�������������������������������<br />

Donnerstag, 19.05.: Vortrag –<br />

Lebensqualität mit Demenz<br />

�������������������������������<br />

Samstag, 21.05.: 8 Jahre Nah & Frisch Handler<br />

���������������������������������<br />

Sonntag, 29.05.: Dorffest DG Schwarzmannshofen<br />

����������������������������������<br />

Juni 2011<br />

Freitag, 03.06.: Sänger/Musikantenstammtisch<br />

��������������������������������<br />

Sonntag, 05.06.: Dorffest und Sautrogregatta<br />

DG Loimeth<br />

�����������������������<br />

Samstag, 11.06: Firmung<br />

�������������������������������<br />

Sonntag, 12.06.: Frühschoppen der Ilztaler<br />

�������������������������������<br />

Sonntag, 19.06.: Dorffest der DG Speilbrunn<br />

��������������������������<br />

Donnerstag, 23. 06.: Fronleichnam<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

Öffnungszeiten der<br />

Buschenschenken<br />

Fam. Heschl, Kleinsteinbach 33:<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������<br />

Fam. Desimaier, Lindegg 19:<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������������<br />

Fam. Kober, Kleinsteinbach 42<br />

�����������������<br />

������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������<br />

Thermenschenke Steiner, Lindegg 37:<br />

���������������<br />

���������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!