15.01.2013 Aufrufe

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Kaiser<br />

Glycerius<br />

473 - 474<br />

Kaiser<br />

Julius Nepos<br />

474 - 475<br />

† 9. 5. 480<br />

Kaiser<br />

Romulus<br />

475 - 476<br />

* um 460<br />

† nach 476<br />

Anicia Juliana, * um 462 in Konstantinopel, einflussreich in Ost- u. Westrom.<br />

† am 2. Nov. 472, an Wassersucht<br />

glycerius Flavius Glycerius<br />

Nach dem Ableben des Riccimer u. seines Kandidaten Olybrius übte der burgundische<br />

Fürst Gundobad, Sohn des Ricimer, die Herrschaft im Weströmischen Reich aus. Er<br />

ernannte Gardekommandeur Glycerius zum Kaiser. Von Kaiser Leon I. nicht anerkannt.<br />

Kaiser seit 3. März 473. Floh 474 vor dem anrückenden Julius Nepos, wurde am 24.<br />

Juni 474 abgesetzt u. entsagte dem Thron. Er erhielt das Erzbistum Salona.<br />

julius nepos<br />

Julius Nepos, * um 430. Thronkandidat des Oströmischen Kaisers Zeno. Er zog mit<br />

militärischer Macht gegen Rom, vertrieb Kaiser Glycerius u. wurde selbst zum Kaiser<br />

ausgerufen.<br />

Kaiser seit 24. Juni 474. Im August 475 putschte sein Feldherr Orestes, der Vater des<br />

späteren Kaisers Romolus. Julius Nepos floh über Ravenna nach Salona u. traf dort in<br />

peinlicher Begegnung mit seinem Vorgänger zusammen. Absetzung am 28. Aug. 475.<br />

Orestes ernannte seinen Sohn Romulus zum Kaiser. Die Macht lag aber schon in den<br />

Händen der germanischen Söldner.<br />

Ehe mit der Nichte von Ks. Leo I.<br />

† am 9. Mai 480, an der dalmatinischen Küste ermordet<br />

romulus augustulus (lat.: das „Kaiserlein“).<br />

* um 460. Sohn des Feldherrn Flavius Orestes aus Pannonien u. Barbaria, * um 440, †<br />

nach 507. Am Hof des Attila persönlicher Sekretär. Unter Ks. Anthemius Befehlshaber<br />

der Leibgarde. Letzter anerkannter u. offizieller Kaiser war Vorgänger Julius Nepos.<br />

Sein Vater Orestes vertrieb Kaiser Julius Nepos u. blieb Reichsfeldherr. Erhob seinen<br />

Sohn in Ravenna am 31. Okt. 475 zum Kaiser. Romulus wurde nicht anerkannt. Im<br />

Sommer 476 inszenierten die germanischen Söldner einen Aufstand. Forderungen nach<br />

Landzuweisungen konnte nicht entsprochen werden. Söldnerführer u. Standartenträger<br />

Odoaker vom Stamm der Skiren wurde am 23. Aug. 476 zum Kaiser ausgerufen. Flucht<br />

des Orestes zunächst nach Ticinum (dem heutigen Pavia), wurde in Piacenza verhaftet<br />

u. ermordet. Romulus entging dem Schwert indem er am 4. Sept. 476 abdankte. Mit<br />

einer Pension wurde er zu seinen Verwandten nach Campanien entlassen.<br />

Mit der Ablehnung des Kaiser-Titels von Odoaker, er übersandte die Kaiserinsignien<br />

nach Konstantinopel, entstand ein politisches Vakuum in der alten Hauptstadt. Beginn<br />

des Zeitalters des mittelalterlichen Papsttums.<br />

Das Römische Reich war auseinander gefallen<br />

Gallien wurde bereits von den Franken, Burgunden u. den Westgoten kontrolliert. Die<br />

Westgoten u. Sueben teilten sich Spanien, die Vandalen herrschten in Nordafrika u.<br />

Britannien wurde bald Besitz der Angelsachsen.<br />

Tochter:<br />

Barbara, * um 495. Ehe 512 mit Magnus Faustus Avienus. Kind.<br />

Aviena<br />

† nach 476<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Usurpator u. letzter weströmischer<br />

Kaiser -<br />

Niedergang eines glanzvollen Amtes. Im Westen blieb nur die Erinnerung an einstige<br />

Größe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!