15.01.2013 Aufrufe

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Kaiser<br />

Nero<br />

54 - 68<br />

* 15. 12. 37<br />

† 9. 6. 68<br />

Kaiser Nero<br />

Poppaea Sabina<br />

nero Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus<br />

Lucius Domicius Ahenobarbus. * am 15. Dez. 37 n. Chr. in Antium, heutiges<br />

Anzio, in der Nähe von Rom. Sohn von Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus, † 18 n.<br />

Chr. u. Julia Agrippina II. d. J., Tochter von Germanicus u. Schwester des Caligula.<br />

Urenkel von Kaiser Augustus. Kindheit bei seiner Tante Domitia Lepida, da seine<br />

Mutter von Ks. Caligula verbannt worden war. Adoptiert am 25. Febr. 50 durch seinen<br />

Stiefvater Claudius am 25. Febr. 50, seitdem wurde er genannt: Tiberius Claudius Nero<br />

Drusus Germanicus Caesar. Seit 51 Senator u. Prokonsul.<br />

Humanistisch u. philosophisch gebildet. Einfluss auf ihn nahm sein Lehrers Seneca, den<br />

er später zum Freitod zwang. Er lebte seine wüsten Ausschweifungen aus, u.a. Umgang<br />

mit Lustknaben.<br />

5. Kaiser seit 13. Okt. 54. Erstes Konsulat im Jahr 55. Entzog 56 seiner vergöttlichten<br />

Mutter die Ehrengarden u. vertrieb sie aus dem Palast. Betrieb ein missglücktes Attentat<br />

auf einem Schiff auf sie, eine Wiederholung in ihrer Villa u. Ermordung am 20. 3. 59.<br />

Ebenso die Scheidung von seiner Gemahlin Octavia, ihre Verbannung u. Ermordung.<br />

Im Jahr 58 Unterwerfung von Mauretanien. Brand am 18./19. Juli 64 u. Wiederaufbau<br />

von Rom. Nach der unterdrückten Verschwörung durch Senator Piso i. J. 66 folgten 68<br />

Truppenerhebungen in Judäa, Gallien, Afrika u. Spanien unter Galba u. die Ächtung des<br />

Kaisers durch Senat u. Prätorianer. Nach gelungener Flucht ließ er sich von einem<br />

Freigelassenen in der Kampagna in aussichtsloser Lage erdolchen. Mutter-, Bruder- u.<br />

Gattinnenmörder<br />

In Ägypten: Heka-hekau-setep-en-Ptah-meri-aset<br />

1. Chr.-Verfolgung (Märtyrertod des Paulus 64 u. Petrus 65) endet mit dem Tod Neros<br />

Morde: 55 an seinem Stiefbruder Britannicus<br />

59 an seiner Mutter Agrippina II.<br />

62 an seiner ersten Frau Octavia (um Poppäa heiraten zu können)<br />

65 an seiner zweiten Frau Poppaea Sabina<br />

Durch die Ehe mit Octavia war Kaiser Nero der Stief-, Adoptiv- u. Schwiegersohn von<br />

Kaiser Claudius<br />

1. Ehe 53 mit Octavia, * 40 n. Chr., seiner kinderlosen Frau wurde 62 ein Verhältnis<br />

mit einem Sklaven angehängt. Nero verbannte sie auf eine Insel u. gab Befehl zur<br />

Ermordung, † 62 n. Chr. ermordet, T. von Kaiser Claudius u. Valleria Messalina.<br />

2. Ehe 62 mit der schönen u. geistvollen Poppaea Sabina (Ehefrau des Marcus Otho,<br />

einem der Freunde Neros, der zum Statthalter von Lusitanien ernannt wurde, ein<br />

Verhältnis seit 58), * um 31 n. Chr., † 65 (nach einem Wutanfall erschlagen).<br />

Tochter:<br />

Claudia, * am 21. Jan. 63, † Mai 63<br />

3. Ehe 66 mit Statilia Messalina (sie war bereits viermal verheiratet)<br />

Vollständiger Titel zur Zeit seines Todes:<br />

Imperator Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, Pontifex maximus,<br />

Tribuniciae potestatis XIV., Consul V., Imperator XIII., Pater patriae<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

† am 9. Juni 68 (Flucht aus Rom u. Selbstmord)<br />

Julisch-Claudisches Kaiserhaus erloschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!