15.01.2013 Aufrufe

Es grünt und blüht! - Emmingen-Liptingen

Es grünt und blüht! - Emmingen-Liptingen

Es grünt und blüht! - Emmingen-Liptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48. Jahrgang<br />

Freitag, 29.04.2011<br />

Nummer 17<br />

Grünschnitt<br />

jeweils samstags,<br />

Bauhof <strong>Emmingen</strong><br />

von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Gemeinschaftshaus <strong>Liptingen</strong><br />

von 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Papiertonne<br />

Mittwoch, 04.05.<br />

Windeltonne<br />

Mittwoch, 04.05.<br />

<strong>Es</strong> <strong>grünt</strong> <strong>und</strong> <strong>blüht</strong>!<br />

Die nächste Sprechst<strong>und</strong>e des Bürgermeisters<br />

findet im Rathaus <strong>Liptingen</strong> am Dienstag,<br />

03. Mai 2011, in der Zeit von 10.30 –<br />

12.00 Uhr, statt.<br />

Wenden Sie sich an den Bürgermeister,<br />

wenn Sie Anliegen <strong>und</strong> Probleme haben.<br />

Sie können auch gerne außerhalb der genannten<br />

Sprechst<strong>und</strong>en, nach jeweiliger vorheriger<br />

telefonischer Terminvereinbarung,<br />

mit dem Bürgermeister persönlich sprechen.<br />

02.05.<br />

Eduard Hermann<br />

Hohenkrähenweg 8<br />

79 Jahre<br />

03.05.<br />

Theresia Kupferschmid<br />

Tuttlinger Straße 17<br />

88 Jahre<br />

Ursula Gfrörer<br />

Rötenstraße 8<br />

71 Jahre<br />

Zur Silbernen Hochzeit<br />

am 02.05.<br />

gratulieren wir den Eheleuten<br />

Albrecht Bertsche<br />

<strong>und</strong><br />

Ilse Bertsche geb. Ilg<br />

Herrenstraße 24A<br />

sehr herzlich.<br />

Zur Silbernen Hochzeit<br />

am 02.05.<br />

gratulieren wir den Eheleuten<br />

Bodo Böhland<br />

<strong>und</strong><br />

Josefine Böhland geb. Kupferschmid<br />

Jägerstraße 15<br />

sehr herzlich.<br />

Wir wünschen den Jubelpaaren alles Gute.


Seite 2 Freitag, den 29. April 2011 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

Einladung zur Gemeinderatssitzung<br />

Am kommenden Montag, 02. Mai 2011, findet ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Emmingen</strong> eine öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1.) Frageviertelst<strong>und</strong>e für die Zuhörerschaft<br />

2.) Trinkwasserversorgung <strong>Emmingen</strong><br />

- Vergaben von Kanalbau- <strong>und</strong> Wasserleitungserdarbeiten<br />

sowie Liefern <strong>und</strong> Verlegen der Wasserleitungsrohre<br />

3.) Beschaffung einer neuen Orgel für die Leichenhalle in<br />

<strong>Emmingen</strong><br />

4.) Namensgebung für die Gr<strong>und</strong>schule<br />

5.) Musikschule Tuttlingen<br />

- Wegfall des Geschwisterrabattes <strong>und</strong> Förderung von<br />

Familien <strong>und</strong> Kindern<br />

6.) Bekanntgaben, Anfragen <strong>und</strong> Wünsche der Gemeinderäte<br />

Die gesamte Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an dieser Gemeinderatssitzung<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Die Gemeinderatsvorlagen zu TOP2-5können auf der Startseite der<br />

Homepage der Gemeinde eingesehen <strong>und</strong>/oder heruntergeladen<br />

werden.<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unseren Mitbürger <strong>und</strong> ehemaligen Gemeinderat<br />

Herrn Walter Huber<br />

Am 21. April 2011 ist Herr Walter Huber im Alter von 83 Jahren verstorben. Er gehörte von 1980 – 1984 dem Gemeinderat<br />

<strong>und</strong> dem Ortschaftsrat <strong>Liptingen</strong> an <strong>und</strong> hat während dieser Zeit mit an vorderster Stelle zahlreiche wichtige<br />

kommunalpolitische Entscheidungen getragen.<br />

Gemeinderat <strong>und</strong> Bürgermeister danken Herrn Walter Huber herzlich für seine Tätigkeit <strong>und</strong> sein ehrenamtliches<br />

Engagement. Wir trauern mit seinen Angehörigen <strong>und</strong> werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Gemeinderat <strong>und</strong> Gemeindeverwaltung<br />

Joachim Löffler<br />

Bürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Technischen Ausschusses<br />

Am kommenden Donnerstag, 05. Mai 2011, findet ab 17 Uhr eine öffentliche<br />

Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates<br />

statt. Treffpunkt ist das Rathaus in <strong>Emmingen</strong>.<br />

Zur Beratung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

1.) Außengestaltung Hochbehälter <strong>Emmingen</strong> <strong>und</strong> Pumpstation<br />

H<strong>und</strong>srücken<br />

2.) Löschwasserversorgung <strong>Liptingen</strong><br />

- Herstellung eines Wasserentnahmeschachtes an der<br />

BWV-Leitung<br />

3.) Winterdienst<br />

- Bericht zum Winterdienst 2010/2011<br />

4.) Standorte von Urnenstelen auf den Friedhöfen<br />

5.) Beleuchtung des Radweges von <strong>Liptingen</strong> zur<br />

Fa. Bronner & Martin<br />

6.) Gestaltung einer Bepflanzung im Bereich der Lindenstraße<br />

7.) Stellungnahme zu privaten Baugesuchen:<br />

a) Teilabbruch <strong>und</strong> Umbau des Wohngebäudes auf dem<br />

Flst. 65, Rathausstraße 24, OT <strong>Liptingen</strong><br />

b) Neubau einer Betriebstankstelle auf dem Flst. 1418/13,<br />

Rudolf-Diesel-Straße 10, OT <strong>Emmingen</strong><br />

8.) Bekanntgaben, Anfragen <strong>und</strong> Wünsche der Gemeinderäte<br />

9.) Frageviertelst<strong>und</strong>e für die Zuhörerschaft<br />

Die gesamte Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an dieser Sitzung<br />

des Technischen Ausschusses recht herzlich eingeladen.<br />

Die Sitzungs-Vorlagen zu TOP 2 - 6 können auf der Homepage der<br />

Gemeinde ab dem 02.05.11 eingesehen <strong>und</strong>/oder heruntergeladen<br />

werden.


EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 29. April 2011 Seite 3<br />

� Bürgermeister Joachim Löffler,<br />

privat 920273<br />

� Rathaus <strong>Emmingen</strong><br />

Telefon 9268-0<br />

Telefax 9268-88<br />

E-mail info@emmingen-liptingen.de<br />

Internet www.emmingen-liptingen.de<br />

� Rathaus <strong>Liptingen</strong><br />

� Telefon 92097-0<br />

Telefax 92097-18<br />

� Bauhof <strong>Emmingen</strong> 9091260<br />

� Wassermeister <strong>Emmingen</strong>,<br />

Arndt Störk 920181<br />

Wassermeister <strong>Liptingen</strong>,<br />

Reinhold Renner 309<br />

� Feuerwehr Notruf 112<br />

� DRK Rettungswache/Notfälle<br />

19222<br />

� Polizei Tuttlingen 07461/9410<br />

� badenova AG u. Co. KG<br />

07462/9444-0<br />

badenova Bereitschaftsdienst<br />

01802-767767<br />

� Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

0800/1110222<br />

� Alten- <strong>und</strong> Krankenpflege<br />

für <strong>Emmingen</strong> 07704/224<br />

<strong>und</strong> <strong>Liptingen</strong>, Soz. St. “St. Beatrix”<br />

� Familienpflege 0771/8322810<br />

� Jugendpfleger Markus Sell<br />

0172/4420199<br />

� Jugendreferent Martin Oesterle<br />

0173/2426780<br />

� Probleme mit Drogen?<br />

Psychosoziale Beratungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsstelle,<br />

Drogen- <strong>und</strong> Alkoholberatung<br />

Bahnhofstraße 39,<br />

Tel. 07461/966480<br />

Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr,<br />

Offene Sprechst<strong>und</strong>e<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt an<br />

Wochenende <strong>und</strong> Feiertagen sowie die<br />

Nachtapotheke können bei der<br />

Rufnummer 01805/19292370 erfragt<br />

werden. Das Telefon ist Tag <strong>und</strong> Nacht<br />

besetzt. Der jeweils Dienst habende<br />

Zahnarzt kann bei der Rufnummer<br />

01803/222 555 20 erfragt werden.<br />

Das Telefon ist Tag <strong>und</strong> Nacht besetzt.<br />

Rettungsdienst für akut<br />

lebensbedrohliche Notfälle unter<br />

Tel. 19 222 oder Tel. 112.<br />

Waldführungstermine im<br />

Friedwald Hegau-<strong>Emmingen</strong><br />

mit Friedwaldförster Harald Herdlitschka<br />

Die nächsten Waldführungen finden am<br />

30.04.2011 <strong>und</strong> 14.05.2011 statt. Treffpunkt<br />

ist jeweils um 14.00 Uhr am Friedwaldparkplatz.<br />

Anmeldung unter Telefon 06155 / 848-200<br />

Veranstaltungen<br />

im Monat Mai 2011<br />

Sonntag, 01.05.<br />

Gemeinschaft der Eigenheimer <strong>und</strong><br />

Gartenfre<strong>und</strong>e<br />

Maiwanderung<br />

Sonntag, 01.05.<br />

Kath. Pfarrgemeinde <strong>Emmingen</strong> & <strong>Liptingen</strong><br />

Weißer Sonntag<br />

Morgens in <strong>Emmingen</strong>, Mittags Dankandacht<br />

in <strong>Liptingen</strong><br />

Sonntag, 01.05.<br />

Narrenzunft Schlehenbeißer <strong>Liptingen</strong><br />

Grillfest an der Lietstube<br />

Samstag, 07.05.<br />

Musikverein Trachtenkapelle <strong>Emmingen</strong><br />

Wunschkonzert<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

VdK <strong>Emmingen</strong><br />

Kaffeenachmittag Pfarrsaal<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

Landfrauen <strong>Emmingen</strong><br />

Jahresausflug<br />

Samstag, 14.05. – Sonntag, 15.05.<br />

Jahrmarkt <strong>und</strong> Dorffest im OT <strong>Liptingen</strong><br />

Mittwoch, 18.05.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Maiandacht mit Bowle<br />

Donnerstag, 19.05.<br />

1250 Jahre <strong>Liptingen</strong><br />

Vortrag: Kräuter im Mittelalter<br />

Samstag, 21.05. – Sonntag, 22.05.<br />

MSC <strong>Emmingen</strong>- <strong>Liptingen</strong> e.V.<br />

Intern. Schweizer Motocrossmeisterschaft<br />

Samstag, 21.05.<br />

1250 Jahre <strong>Liptingen</strong><br />

Zollerr<strong>und</strong>gang<br />

Sonntag, 22.05.<br />

Schwarzwaldverein <strong>Emmingen</strong><br />

Wanderung von Immendingen nach Geisingen<br />

Freitag, 27.05.<br />

1250 Jahre <strong>Liptingen</strong><br />

Fahrt nach St. Gallen<br />

Besichtigung der Schenkungsurk<strong>und</strong>e<br />

von <strong>Liptingen</strong><br />

Sonntag, 29.05.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Konfirmation<br />

Sonntag, 29.05.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael <strong>Liptingen</strong><br />

Marienandacht mit Musikverein an der Lourdes-Grotte


Seite 4 Freitag, den 29. April 2011 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

Zoller-R<strong>und</strong>gang<br />

Am Samstag, den 21.05.2011 findet der 2.<br />

Zoller-R<strong>und</strong>gang anlässlich des 1250-jährigen<br />

Bestehens der Gemeinde <strong>Liptingen</strong><br />

statt.<br />

Die Führung wird von der Zoller-Gruppe der<br />

Narrenzunft Schlehenbeißer e.V. durchgeführt.<br />

<strong>Es</strong> werden 6,00 Euro Teilnehmergebühr pro<br />

Person als Unkostenbeitrag kassiert (bitte<br />

passend bereithalten). Jeder Teilnehmer erhält<br />

einen kleinen Imbiss.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte<br />

rechtzeitig im Rathaus <strong>Liptingen</strong>, Tel.<br />

920970 anmelden. Anmeldungen werden in<br />

der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.<br />

Die Anmeldung sollte bis spätestens<br />

Donnerstag, 19.05. vorgenommen werden.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: am Zollhaus<br />

Bitte Kleidung wetterbedingt wählen.<br />

Weitere Zoller-R<strong>und</strong>gänge finden voraussichtlich<br />

am Sa., 18.06. <strong>und</strong> Sa., 16.07. statt.<br />

Ferienprogramm für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche 2011<br />

Nach den großartigen Erfolgen der bisher<br />

durchgeführten Ferienprogramme<br />

für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in unserer<br />

Gemeinde soll auch in diesem Jahr ein<br />

entsprechendes Programm angeboten<br />

werden. Zu einer ersten Besprechung<br />

treffen sich die Verantwortlichen<br />

am<br />

Dienstag, 24. Mai 2011,<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in <strong>Liptingen</strong><br />

Alle Interessierten, insbesondere natürlich<br />

Vereinsvertreter <strong>und</strong> solche<br />

Personen, die gewisse Veranstaltungen<br />

anbieten möchten, sind hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Programmanmeldungen können<br />

auf der Homepage heruntergeladen<br />

werden oder direkt bei Frau Weis unter<br />

anja.weis@emmingen-liptingen.de<br />

oder unter 07465/9268-11 angefordert<br />

werden.<br />

<strong>Es</strong> wäre schön, wenn wieder ein entsprechend<br />

attraktives Programm zustande<br />

käme.<br />

Landwirtschaftsamt<br />

Tuttlingen<br />

Erst die Milch <strong>und</strong> dann? - Die Ernährung<br />

von Babys im ersten Lebensjahr<br />

Ab der Mitte des ersten Lebensjahres reicht<br />

der Energie- <strong>und</strong> Nährstoffgehalt der Muttermilch<br />

<strong>und</strong> Säuglingsnahrung nicht mehr aus.<br />

Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost<br />

ersetzt werden. In diesem Workshop<br />

bieten wir Ihnen eine Orientierungshilfe, um<br />

die Umstellung von der Milchnahrung auf<br />

feste Kost zu erleichtern. Lernen Sie den Ernährungsplan<br />

für das 1. Lebensjahr kennen,<br />

bereiten Sie unter fachk<strong>und</strong>iger Anleitung<br />

empfehlenswerte Säuglingsgerichte babygerecht,<br />

rationell <strong>und</strong> schonend zu <strong>und</strong> beurteilen<br />

Sie diese im Vergleich zu Fertigprodukten.<br />

Veranstalter: Landratsamt / Amt für Landwirtschaft<br />

Termin: Freitag, 27.Mai 2011,<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Ort: Spaichingen, Erwin-Teufel-Schule,<br />

Schulküche<br />

Referentin: Angelika Furrer, BeKi - Fachfrau<br />

für Kinderernährung<br />

Kosten: Lebensmittelkosten<br />

Anmeldung ist erforderlich bis spätestens<br />

24. Mai 2011 beim Landratsamt / Landwirtschaftsamt,<br />

Tel. 07461/926-1300 oder<br />

926-1302.<br />

Der Kurs ist kostenlos. Kosten für Lebensmittel<br />

werden umgelegt.<br />

TUTicket<br />

Mit TUTicket zum Honberg-Sommer: Faltfahrpläne<br />

ab sofort auf Ihrem Rathaus erhältlich<br />

„Fährst Du schon oder läufst Du noch“ – so<br />

lautet das Motto von TUTicket für alle Besucher<br />

des Honberg-Sommers 2011. Für alle,<br />

die nicht zu Fuß den Weg auf den Honberg in<br />

Angriff nehmen wollen oder können, ist auch<br />

dieses Jahr wieder der Pendelbus von TUTicket<br />

die clevere <strong>und</strong> bequeme Alternative für<br />

den Weg zum Festival.<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Pendelverkehr<br />

von <strong>Emmingen</strong> <strong>und</strong> <strong>Liptingen</strong><br />

direkt auf den Honberg <strong>und</strong> selbstverständlich<br />

auch zurück. In diesem Jahr hat<br />

TUTicket den Fahrplan für <strong>Emmingen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Liptingen</strong> weiter optimiert <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Busverbindungen in den Faltfahrplan aufgenommen.<br />

Die kleinen handlichen Faltfahrpläne sind<br />

wie immer kostenlos ab sofort auf dem Rathaus<br />

Ihrer Gemeinde sowie in der Ticketbox<br />

in Tuttlingen <strong>und</strong> im K<strong>und</strong>enCenter von TU-<br />

Ticket im Landratsamt Tuttlingen erhältlich.<br />

Weitere Infos <strong>und</strong> eine individuelle Beratung<br />

erhalten Sie beim TUTicket K<strong>und</strong>en-<br />

Center unter der Servicenummer 07461 /<br />

926-5300, im Internet auf www.tuticket.de<br />

oder per Email: info@tuticket.de<br />

Verbraucherzentrale<br />

informiert<br />

Energie sparen in der Übergangszeit<br />

Sonne raus – Heizung aus!<br />

Auch wenn es nachts noch kalt wird – Bewohner<br />

von Einfamilienhäusern können in<br />

der Übergangszeit mit dem gezielten Abschalten<br />

der Heizung viel Energie <strong>und</strong> Geld<br />

sparen.<br />

Kommt die Frühlingssonne hinter den Wolken<br />

hervor, erwärmt sie Gebäude tagsüber<br />

meist ausreichend, so dass die Heizung oftmals<br />

unnötig läuft.<br />

„Mit dem Umschalten auf Sommerbetrieb,<br />

d.h. dem Abschalten der Heizung lässt sich<br />

bereits im Frühjahr Brennstoff sparen“, rät<br />

Jörg Erhard Schreiber, Energieberater der<br />

Verbraucherzentrale in Tuttlingen. „Darüber<br />

hinaus spart das Abschalten auch noch den<br />

Strom für die Umwälzpumpe.“<br />

Außerhalb der Heizperiode lässt sich auch<br />

bei der Warmwasserbereitung sparen: Indem<br />

der Warmwasserspeicher über das<br />

Zeitprogramm nur noch einmal täglich aufgeladen<br />

wird, werden weitere Energie verschwendende<br />

Nachladevorgänge vermieden.<br />

Diese <strong>und</strong> viele weitere Tipps zum Energiesparen,<br />

insbesondere zu Beginn der wärmeren<br />

Jahreszeit, <strong>und</strong> zu effizienten Energiespar-Investitionen<br />

in Heizanlage oder Immobilie<br />

bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg<br />

bei Ihren regelmäßigen<br />

anbieterunabhängigen Beratungsterminen<br />

in Tuttlingen.<br />

Beim Termintelefon unter der Nummer<br />

01805-50 59 99 können montags bis donnerstags<br />

zwischen 10 <strong>und</strong> 18, freitags bis 14<br />

Uhr Termine zur Energieeinsparberatung in<br />

Tuttlingen vereinbart werden (Festnetzpreis<br />

14 ct/min; Mobilfunkpreis maximal 42<br />

ct/min).<br />

Zweckverband Ringzug<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg<br />

Geführte Ringzug-Wanderung am Mittwoch<br />

11. Mai 2011<br />

Panoramawanderung über dem Faulenbachtal<br />

Diese Frühlingswanderung bietet der<br />

Zweckverband Ringzug in Zusammenarbeit<br />

mit dem Schwäbischen Albverein an. Um<br />

14:05 Uhr erwartet der erfahrene Wanderführer<br />

Albert Teufel, Tel. 07424/5253, vom<br />

Schwäbischen Albverein Spaichingen alle<br />

interessierten Teilnehmer am Haltepunkt<br />

Wurmlingen Nord.<br />

Die individuelle Anreise kann für die Wanderer<br />

bequem mit dem Ringzug erfolgen. Ab-


EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 29. April 2011 Seite 5<br />

fahrtszeiten sind aus Richtung Rottweil um<br />

13:18 Uhr über Spaichingen 13:34 Uhr nach<br />

Wurmlingen Nord. Fahrgäste aus Villingen<br />

können um 12:22 Uhr bzw. aus Schwenningen<br />

um 12:28 Uhr mit dem Regional-Express<br />

nach Rottweil <strong>und</strong> von dort weiter mit genanntem<br />

Ringzug anreisen. Um 13:19 Uhr<br />

fährt der Interregio-Express ab Donaueschingen<br />

über Immendingen 13:34 Uhr nach<br />

Tuttlingen. Ab Tuttlingen bietet der Ringzug<br />

um 13:58 Uhr Anbindung nach Wurmlingen<br />

Nord.<br />

Von Wurmlingen führt die Wanderung auf<br />

den Erbsenberg vorbei an einem ehemali-<br />

gen 3,5 km langen Erzstollen, der die Hüttenwerke<br />

Ludwigstal bei Tuttlingen mit Bohnerz<br />

versorgte. Die außen sehr schön restaurierte<br />

Maria-Hilf-Kapelle oberhalb von Weilheim<br />

wird passiert.<br />

Vor dem Abstieg über den alten Ortsteil Bulzingen<br />

gibt es faszinierende Ausblicke ins<br />

gesamte Faulenbachtal vom Dürbheimer<br />

Moos bis kurz vor Tuttlingen. Die gegenüberliegenden<br />

Buchenwälder unterhalb des Rußberges<br />

<strong>und</strong> des Risiberges präsentieren sich<br />

in frischem Maiengrün. Eine geeignete Einkehrmöglichkeit<br />

besteht im Gasthaus Traube<br />

in Rietheim.<br />

Regierungspräsidium Freiburg<br />

Öffentliche Informationsveranstaltung am 11.05.2011 zum Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Hegaualb“<br />

Die reine Wanderzeit beträgt zwei St<strong>und</strong>en.<br />

Eine kostenlose Teilnahme ist bei jedem<br />

Wetter ohne Voranmeldung <strong>und</strong> Zugehörigkeit<br />

zu einem Wanderverein möglich.<br />

Rückfahrtmöglichkeiten von Rietheim bestehen<br />

um 17:28 Uhr mit dem Ringzug für Wanderer<br />

aus Richtung Spaichingen, Rottweil,<br />

Villingen, Schwenningen <strong>und</strong> Donaueschingen.<br />

In Richtung Tuttlingen <strong>und</strong> Immendingen<br />

bringt der Ringzug die Gäste um 17:39<br />

Uhr zurück.<br />

In den Jahren 2011 <strong>und</strong> 2012 wird der Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) „Hegaualb“ einschl. des<br />

kleinflächigen Vogelschutzgebietes „Höwenegg“ erstellt. Dieser Managementplan dient als Gr<strong>und</strong>lage zur dauerhaften Sicherung des FFH<strong>und</strong><br />

Vogelschutzgebietes. Während der Planerstellung werden Sie als Bürger <strong>und</strong> Vertreter verschiedener Verbände <strong>und</strong> Behörden mehrfach<br />

die Gelegenheit haben, sich über die Planungen zu informieren <strong>und</strong> aktiv daran mitzuwirken. Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56<br />

(Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege) lädt Sie daher zu einer ersten öffentlichen Informationsveranstaltung herzlich ein:<br />

Mittwoch, den 11. Mai 2011 um 16 Uhr,<br />

im Feuerwehrhaus in Engen (Hegaustr. 5b)<br />

Aktuelle Informationen zu den Natura 2000-Gebieten finden Sie auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg (Referat 56) unter<br />

http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1159004/index.html.<br />

Allgemeine Gebietsinformationen zu Natura 2000 entnehmen Sie bitte den Internetseiten der LUBW unter<br />

http://rips-uis.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/brsweb_natura/viewer.htm


Seite 6 Freitag, den 29. April 2011 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

Starke Mädchen brauchen<br />

(T)Räume – Workshoptag für<br />

Mädchen<br />

Am Samstag, 07. Mai 2011 findet im Jugendkulturzentrum<br />

in Tuttlingen für Mädchen aus<br />

dem gesamten Landkreis ein Workshoptag<br />

der besonderen Art statt. Ab 11 Uhr können<br />

sich Mädchen ab 12 Jahren im Klettern,<br />

Trommeln, Selbstverteidigung, Styling/Be-<br />

Am Dienstag, den 05.04.2011 waren wir mit den Projektkindern auf<br />

dem Rathaus. Im Sitzungssaal wurden wir von Herrn Bürgermeister<br />

Löffler begrüßt. Er erzählte uns etwas von den Gemeinderäten, der<br />

Gemeinderatssitzung <strong>und</strong> machte mit uns eine Führung durch das<br />

Rathaus. Wir waren in verschiedenen Büros, wo überall geschrieben<br />

wurde, viele Akten standen. Herr Löffler erklärte uns alles.<br />

Im Bürgerbüro, wo auch das Einwohnermeldeamt ist, konnten wir die<br />

Namen unserer Eltern sehen <strong>und</strong> in welcher Straße wir wohnen.<br />

Als wir alles besichtigt hatten, gingen wir durch das Trauzimmer zurück<br />

in den Sitzungssaal. Dort konnten wir noch unsere Fragen stellen.<br />

Diese waren z.B.:<br />

auty, Breakdance, Graffiti <strong>und</strong> Kochen ausprobieren.<br />

Die Workshops werden von erfahrenen<br />

WorkshopleiterInnen angeleitet. Die<br />

Veranstaltung endet um 16 Uhr <strong>und</strong> ist für die<br />

teilnehmenden Mädchen kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Dieser im Landkreis Tuttlingen erstmalig<br />

stattfindende Workshoptag für Mädchen ist<br />

die Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises<br />

Mädchen, der sich aus folgenden Institutionen<br />

<strong>und</strong> Vereinen zusammensetzt: Mutpol,<br />

Stadt Tuttlingen, AGKJ, PHÖNIX, Familienentlastender<br />

Dienst. Der Arbeitskreis möchte<br />

speziell Mädchen in ihren Träumen, Wünschen<br />

<strong>und</strong> Ideen stärken <strong>und</strong> ihnen Raum für<br />

deren Entfaltung <strong>und</strong> Umsetzung bieten.<br />

Nähere Informationen zum Aktionstag am<br />

07. Mai 2011 finden sie im Internet unter:<br />

www.mutpol.de <strong>und</strong> www.jukuz-tuttlingen.de<br />

oder telefonisch unter der Nummer<br />

0162/2903942.<br />

Beschädigung am Kindergarten <strong>Liptingen</strong><br />

Die HEB-Club-Kinder arbeiteten mit großer Ausdauer an ihren Selbstportraits aus Holz, die sie dann am Gartenzaun des Kindergartens befestigten.<br />

Nach den Ostertagen mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass die Holzmännchen beschädigt wurden. Manche wurden ganz vom Zaun gelöst,<br />

bei anderen wurde der Kopf entfernt.<br />

Natürlich sind die betroffenen Kinder <strong>und</strong> wir Erzieherinnen von so einer Tat sehr enttäuscht. Wir bitten die „Übeltäter“ dies in Zukunft zu unterlassen,<br />

denn dies ist kein Streich, sondern Sachbeschädigung.<br />

Kindergarten St. Silvester - Besuch auf dem Rathaus<br />

VHS Tuttlingen<br />

VHS sucht Kursleiter/-innen<br />

Für den weiteren Ausbau des Fortbildungsangebotes<br />

im gesamten Landkreis sucht die<br />

Volkshochschule für Stadt <strong>und</strong> Kreis Tuttlingen<br />

Dozenten/Dozentinnen<br />

als Leiter von Kursen, Seminaren in allen<br />

Fachbereichen.<br />

Wer die notwendige berufliche Qualifikation<br />

besitzt <strong>und</strong> didaktisch geschickt ist, erfüllt die<br />

wesentlichen Gr<strong>und</strong>voraussetzungen, die<br />

hierzu erwartet werden.<br />

Bei Interesse an einer Mitarbeit bei der<br />

Volkshochschule für Stadt <strong>und</strong> Kreis Tuttlingen<br />

kann man sich umgehend mit der<br />

VHS-Geschäftsstelle, Schulstr. 6,<br />

78532 Tuttlingen (Tel. 07461/96910, e-mail:<br />

info@vhs-tuttlingen.de) bzw. dem Außenstellenleiter<br />

vor Ort in Verbindung setzen.<br />

� Warum die Gemeinde so viele Briefe verschickt?<br />

� Warum die Gemeinde so viel zu tun hat?<br />

� Was der Bürgermeister macht?<br />

� Was sie alles am Computer machen?<br />

Herr Löffler beantwortete alle Fragen <strong>und</strong> zum Abschluss gab es<br />

nicht, wie manchmal nach der Gemeinderatssitzung, lange Gesichter,<br />

sondern eine Kleinigkeit zu naschen.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle, nochmals recht herzlich bei Herrn<br />

Bürgermeister Löffler bedanken.<br />

Das Kindergartenteam<br />

Platzierungswünsche<br />

können aus<br />

umbruchtechnischen<br />

Gründen nur als “Wünsche”<br />

<strong>und</strong> nicht als Bedingung<br />

entgegengenommen<br />

werden.<br />

Wir bitten unsere Inserenten<br />

um Verständnis.


EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 29. April 2011 Seite 7<br />

Wochenspruch:<br />

„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus<br />

Christus, der uns nach seiner großen<br />

Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer<br />

lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung<br />

Jesu Christi von den Toten.“<br />

(1, Petrus 1, 3)<br />

Sonntag, 01.05.2011<br />

Kreuzkirche Möhringen:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Prädikant Herr Henke<br />

Montag, 02.05.2011<br />

Friedenskirche <strong>Emmingen</strong>:<br />

14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Mittwoch, 04.05.2011<br />

Friedenskirche <strong>Emmingen</strong>:<br />

16:15 Uhr Konfirmandenunterricht 1. Gruppe<br />

17:15 Uhr Konfirmandenunterricht 2. Gruppe<br />

Donnerstag, 05.05.2011<br />

Friedenskirche <strong>Emmingen</strong>:<br />

09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

20:00 Uhr Chörle<br />

Samstag, 07.05.2011<br />

Ausflug des Kirchengemeinderats<br />

Pfarramt: Tel. 07461-75467;<br />

Fax 07461-164965<br />

e-mail:<br />

pfarramt@evang-kirche-moehringen.de<br />

Homepage:<br />

www.evang-kirche-emmingen.de<br />

Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg<br />

Leben <strong>und</strong> Arbeiten auf dem Bauernhof<br />

Zupacken im Stall, auf dem Feld <strong>und</strong> im<br />

Haushalt können junge Leute ab 15 Jahren<br />

beim Projekt LandLeben der Kath. Landfrau-<br />

enbewegung Freiburg – zwei bis acht Wochen<br />

leben <strong>und</strong> arbeiten sie bei einer Gastfamilie<br />

in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb.<br />

Spirituelle Wanderung „<strong>Es</strong> muss nicht<br />

immer Spanien sein“, 02. – 04. Juni 2011<br />

auf dem fränkisch-schwäbischen Jakobsweg<br />

Gemeinsam unterwegs sein an Main <strong>und</strong><br />

Tauber, mit spirituellen Texten <strong>und</strong> Impulsen<br />

innehalten, einfach leben <strong>und</strong> pilgern im<br />

Geiste des Heiligen Jakobus. Start der Wanderung<br />

ist in Miltenberg, Ziel ist Tauberbischofsheim.<br />

Tagesetappen ca. 20 km.<br />

Auszeit „Du wirst mehr in den Wäldern<br />

finden als in den Büchern“, 20. - 24. Juni<br />

2011 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

(bei Freiburg)<br />

Draußen sein in der Natur des Frühsommers,<br />

Impulse für den Alltag aus der Natur<br />

mitnehmen, sich selber besser kennen lernen<br />

– das ist die Idee dieses Seminars. Mit<br />

Kinderbetreuung.<br />

Auszeit „Meiner Sehnsucht auf der Spur“,<br />

24. - 28. August 2011 im Bildungshaus<br />

Kloster St. Ulrich (bei Freiburg)<br />

Im Alltag geraten die eigenen Wünsche <strong>und</strong><br />

Bedürfnisse immer wieder aus dem Blick.<br />

Die Sehnsucht danach kann wegweisend<br />

sein für Leichtigkeit <strong>und</strong> Fülle. Begegnungen<br />

mit der Natur, Tanz, Gespräche <strong>und</strong> Körperarbeit,<br />

sind ein Teil dieser Fülle. Mit Kinderbetreuung.<br />

Seminar „Lass dich vom Fluss deines Lebens<br />

berühren“, 15. – 17. Juli 2011 in Gengenbach<br />

Wie komme ich weiter mit ungelösten Themen<br />

meines Lebens? Auf meditative <strong>und</strong><br />

kreative Weise wird mit diesen Themen behutsam<br />

umgegangen. Die <strong>Es</strong>senzen von Dr.<br />

Bach werden zur Unterstützung eingesetzt.<br />

Infos <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15,<br />

79108 Freiburg, Tel. 0761 5144-243,<br />

mail@kath-landfrauen.de<br />

Ausflug nach München:<br />

Wir treffen uns am Freitag, 06.05.2011 ab<br />

6:10 Uhr am Magazin.<br />

Abfahrt ist pünktlich um 06:30 Uhr.


Seite 8 Freitag, den 29. April 2011 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

Einladung zur Maiwanderung<br />

Die Gemeinschaft lädt seine Mitglieder <strong>und</strong><br />

Gäste am 1. Mai zur Wanderung ein.<br />

Unser Weg führt über den Witthoh zur Brunnenkapelle<br />

( Rosskapelle mit Besichtigung )<br />

zurück zu unserem Pavillon, wo wir den Abschluss<br />

der Wanderung bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

oder sonstigem Getränk ausklingen<br />

lassen. Rucksackvesper nicht vergessen.<br />

Treffpunkt zur Wanderung ist um 10:30 Uhr<br />

am Pavillon.<br />

Ein weiterer Hinweis:<br />

Unsere Fahrt am 2.- 5.06.2011 ins „ Altmühltal<br />

/ Regensburg“ findet statt. Für unsere<br />

Fahrt ist die Anmeldung für Kurzentschlossene<br />

noch bis 30.04.2011 möglich.<br />

Tagesausflug am Mittwoch, den 11. Mai<br />

2011<br />

Dieses Jahr führt unser Ausflug über Schaffhausen,<br />

Jestetten nach Spreitenbach in die<br />

Schweiz. In Jestetten, im Cafe Central erwartet<br />

uns gegen 9.00 Uhr ein Frühstücksbuffet.<br />

Gut gestärkt besuchen wir anschließend<br />

ebenfalls in Jestetten den Holzbildhauer<br />

Eberhard Rieber, der u. a. Backmodel für<br />

Springerle in Handarbeit aus Birnbaum- oder<br />

Elsbeerenholz herstellt. Danach geht die<br />

Fahrt weiter nach Spreitenbach zur Betriebsbesichtigung<br />

der “Zweifel-Pomy-Chips<br />

AG”, die eine große Palette an Chips <strong>und</strong><br />

Snacks für jeden Geschmack <strong>und</strong> jede Gelegenheit,<br />

produziert. Anschließend können<br />

die Besucherinnen die verschiedenen Produkte<br />

testen <strong>und</strong> bei Gefallen natürlich auch<br />

einkaufen.<br />

Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Volksbank<br />

in <strong>Emmingen</strong><br />

Wir laden alle interessierten Frauen aus <strong>Emmingen</strong>-<strong>Liptingen</strong><br />

zu dieser Ausflugsfahrt<br />

ein, <strong>und</strong> hoffen auf gemeinsame, schöne<br />

<strong>und</strong> interessante St<strong>und</strong>en bei gutem Wetter.<br />

Nichtmitglieder sind ebenfalls recht herzlich<br />

willkommen. Die Kosten für die Busfahrt <strong>und</strong><br />

das Frühstücksbuffet betragen ca. 20 Euro.<br />

Anmeldungen nehmen Rosmarie Schmitt,<br />

Tel. 1368, <strong>und</strong> Manuela Störk, Tel.<br />

07461/78237, gerne entgegen.<br />

Am kommende Sonntag (1. Mai) umrahmt<br />

die Trachtenkapelle die Heilige Kommunion<br />

der kath. Pfarrgemeinde. Treffpunkt<br />

um 09:45 Uhr vorm Rathaus.<br />

Frühjahrs-Wunschkonzert unter dem<br />

Motto “querbeet”<br />

FANFARE++MOVIE++ROCKOVERTURE<br />

++BALLADE++MUSICAL++SWING++<br />

FUNK++POP<br />

Über die Osterfeiertage wurden an alle<br />

Haushalte das Konzertprogramm verteilt.<br />

Ein aktiver Musiker aus Ihrer Nachbarschaft<br />

wird in den nächsten Tagen bei Ihnen vorbeikommen<br />

<strong>und</strong> die Musikwünsche entgegennehmen.<br />

Jeder gezeichnete Wunsch (Euro<br />

5,50) berechtigt zum Eintritt einer Person.<br />

Auch wenn Sie am Konzertabend verhindert<br />

sein sollten, dürfen Sie einen Musikwunsch<br />

abgeben <strong>und</strong> somit den Musikverein in seiner<br />

Arbeit unterstützen. Traditionell wird aus<br />

den 3 meist gewählten Stücken der Jugend<strong>und</strong><br />

Trachtenkapelle je ein Gewinner gezogen.<br />

Der Hauptpreis ist wieder ein R<strong>und</strong>flug<br />

über die Heimat. Hier nochmal die Programmfolge.<br />

Jugendkapelle:<br />

1. 1958, Concert Opening<br />

2. Tina Turner / Simply the Best,<br />

Rockmedley<br />

3. Lichtblicke, Rhapsodie<br />

Trachtenkapelle:<br />

4. A little Opening, Fanfare<br />

5. The Magnificent Seven, Filmmusik<br />

6. Stockholm Waterfestival,<br />

Rockoverture<br />

7. Grease, Musical<br />

8. Memory - Ernst Mosch, Swing<br />

9. Funky Winds, Funk<br />

10. Total Toto, Pop Medley<br />

Eröffnet wird der Konzertabend von der neuen<br />

Zöglingsgruppe unter der musikalischen<br />

Leitung von Isabell Gnirß.<br />

Konzertbeginn: 7. Mai 2011, 20:00 Uhr<br />

(Saalöffnung 19:00 Uhr)<br />

Wir freuen uns heute schon auf Ihren zahlreichen<br />

Besuch.<br />

FANFARE++MOVIE++ROCKOVERTURE<br />

++BALLADE++MUSICAL++SWING++<br />

FUNK++POP<br />

Probetermine:<br />

Trachtenkapelle<br />

Freitag, 29. April, 20:00 Uhr (Bühnenaufbau<br />

18:00 Uhr)


EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 29. April 2011 Seite 9<br />

Dienstag, 3. Mai, 20:00 Uhr<br />

Donnerstag, 5. Mai, 20:00 Uhr<br />

Freitag, 6. Mai, 20:00 Uhr<br />

Jugendkapelle<br />

Freitag, 29. April , 18:30 Uhr<br />

weitere Probentermine nach Ansage<br />

Zöglinge<br />

Dienstag, 3. Mai, 17:30 Uhr<br />

Donnerstag, 5. Mai, 17:30 Uhr<br />

TUBAMAN:<br />

Donnerstag, 5. Mai, 16:30 Uhr<br />

Weitere Termine befinden sich auf der<br />

Homepage:<br />

www.Musikverein-<strong>Emmingen</strong>.de<br />

Die für den 7. Mai 2011 vorgesehene Abendwanderung<br />

zur Liptinger Hütte wird auf den<br />

30. April 2011 vorverlegt.<br />

Grillmöglichkeit; Grillgut mitbringen.<br />

Wanderzeit hin <strong>und</strong> zurück ca. 2 St<strong>und</strong>en.<br />

Abgang 16 Uhr beim Schächer<br />

Führung Jakob Weggler<br />

Einladung<br />

Unser Treffen im Mai ist am Donnerstag,<br />

den 5.05.2011, 14.30 Uhr im Gasthaus<br />

“Gabele”.<br />

Die bei uns bekannte Schwester Waltraud<br />

Gr<strong>und</strong>mann wird über die Themen Unfallverhütung<br />

im häuslichen Bereich <strong>und</strong> über ?Erste-Hilfe-Maßnahmen?<br />

, sowie was alles in<br />

eine Hausapotheke gehört, sprechen.<br />

Der nächste Termin ist dann am 19. Mai<br />

2011 , die Fahrt zur Aggenhauser Kapelle,<br />

wo wir zusammen mit dem Seniorentreff <strong>Liptingen</strong>-Heudorf<br />

eine Maiandacht abhalten<br />

wollen.<br />

Da es für die Busbestellung höchste Zeit ist,<br />

bitten wir die Anmeldungen bei unserem<br />

Treffen im Gasthaus Gabele abzugeben,<br />

oder entweder bei Vroni Dreher, Tel. 642<br />

oder Irmgard Schorb, 352 anzurufen.<br />

Willkommen sind auch Rentnerinnen <strong>und</strong><br />

Rentner, die bis jetzt noch nicht bei uns waren.<br />

Wir würden uns bei beiden Treffen über<br />

rege Teilnahme freuen. Das Vorstandsteam<br />

Lauftreff<br />

Jeden Montag treffen wir uns wie gewohnt<br />

um 19.00 Uhr am Emminger Sportplatz. Wir<br />

laufen in verschiedenen Gruppen je nach<br />

Streckenlänge.<br />

Radlertreff<br />

Immer mittwochs ziehen die Radler des Skiclub<br />

ihre R<strong>und</strong>en. Trekkingbike, Rennrad<br />

oder Mountainbike teilen sich in verschiedene<br />

Gruppen, um je nach Lust <strong>und</strong> Kondition<br />

eine entsprechende Tour zu fahren.<br />

Wir treffen uns um 18.00 bei Josef Gnirß,<br />

Kirchstraße.<br />

Vandalismus auf dem Witthoh<br />

In der Nacht von Samstag auf<br />

Sonntag (23. auf 24.4.), kam es an<br />

der Skihütte zu Ablagerung von<br />

Müll, einer großen Menge Holz <strong>und</strong><br />

zu Sachbeschädigung. Dabei wurde<br />

eine Bank aus ihrer Verankerung<br />

gerissen.<br />

<strong>Es</strong> werden Zeugen gesucht, welche<br />

dies beobachtet haben.<br />

Hinweise sind an die Vorstände<br />

R. Staud (Tel. 0174 313 2248),<br />

E. Störk (Tel. 07461 78237) oder<br />

die Polizeidirektion Tuttlingen<br />

(07461 9410) erbeten.<br />

29.4.-,,VEREINSHEIMPUTZETE’’<br />

Freiwillige mit Eimer <strong>und</strong> Lappen bitte um 13.30<br />

Uhr im Vereinsheim erscheinen.Eventuelle Fragen<br />

beantwortet Marion Kohlbecher.<br />

1. MAI -TENNIS+BRUNCH<br />

Zur Saisoneröffnung am 1.5. ca. 10.00 Uhr<br />

spielen wir Tennis <strong>und</strong> ‘’brunchen’’.<br />

Natürlich kann auch ohne Tennis zu spielen,,gebruncht’’<br />

werden.Bitte bis 25.4. anmelden(Brunch)bei<br />

einem Mitglied der Vorstandschaft.<br />

1. MAI-TENNIS-SCHNUPPER für Nichtmitglieder<br />

Wer hat Interesse ,mal bei uns reinzuschnuppern?<br />

Am 1.5.2011 ab 14.30 Uhr zeigen wir Ihnen<br />

gerne alles r<strong>und</strong> um´s Tennis.<br />

Erwachsene <strong>und</strong> Jugendliche sind herzlichst<br />

eingeladen.<br />

Fitnessgruppe<br />

Am Freitag, den 29.04.2011 treffen wir uns<br />

um 20.00 Uhr an der Turnhalle zu einer kleinen<br />

Wanderung.<br />

Für daheimgebliebene Leseratten:<br />

In den Osterferien haben wir zu den üblichen<br />

Zeiten geöffnet, also auch am Donnerstag,<br />

28. April<br />

16.oo-17.3o Uhr<br />

Wir haben übrigens wieder einige neue<br />

Kinderbücher!!<br />

Rückblick:<br />

1. Mannschaft<br />

Ergebnis Samstag, 23.04.2011<br />

FC Steißlingen -<br />

SG <strong>Liptingen</strong>/<strong>Emmingen</strong> 4:0 (0:0)<br />

Unsere Erste zeigte in der ersten Halbzeit eines<br />

ihrer besten Spiele. Durch eine solide<br />

Abwehrleistung konnte nicht nur der Kasten<br />

von Brian Fürderer sauber gehalten sondern<br />

auch einige Torchancen gegen den Tabellenzweiten<br />

herausgespielt werden. So fehlte<br />

aber wieder einmal das notwendige Glück,<br />

als Ralf Gnirss den Ball per Kopf nur an die<br />

Latte lenkte. Nach drei verletzungsbedingten<br />

Auswechslungen nach der Pause geriet<br />

das Spiel der SG immer mehr ins Wanken.<br />

Die dadurch entstandenen Fehler wurden<br />

von den Gastgebern eiskalt ausgenutzt. Bereits<br />

nach dem 1:0 in der 62. Minute brach die<br />

SG völlig ein, sodass der FC Steißlingen sogar<br />

noch 3 weitere Tore erzielen konnte. Diese<br />

4:0 Niederlage war in dieser Höhe sicherlich<br />

nicht verdient, wenn man den Spielverlauf<br />

betrachtete.<br />

2. Mannschaft, Kreisliga C<br />

Ergebnis Samstag, 23.04.2011<br />

SV Gallmannsweil 2 -<br />

SG <strong>Liptingen</strong>/<strong>Emmingen</strong> 2 0:2 (0:1)<br />

Durch diesen Sieg im Spitzenspiel gegen<br />

den Tabellendritten macht unsere Zweite einen<br />

großen Schritt in Richtung Meisterschaft.<br />

Die Torschützen: 0:1 Andreas Störk,<br />

0:2 Markus Bach<br />

Vorschau auf das kommende<br />

Wochenende:<br />

1. Mannschaft, Kreisliga A<br />

Samstag, 30.04.2011 um 16:00 Uhr in<br />

<strong>Emmingen</strong>:<br />

SG <strong>Liptingen</strong>/<strong>Emmingen</strong> –<br />

SV Boll-Krumbach-Bietingen<br />

2. Mannschaft, Kreisliga C<br />

Samstag, 30.04.2011 um 14:00 Uhr in<br />

<strong>Emmingen</strong>:<br />

SG <strong>Liptingen</strong>/<strong>Emmingen</strong> 2 –<br />

SV Mühlhausen 3<br />

Über eine zahlreiche Zuschauerschaft<br />

würden sich unsere beiden Mannschaften<br />

freuen.<br />

Ergebnisse<br />

Mittwoch, 20.04.2011<br />

SG <strong>Liptingen</strong>-<strong>Emmingen</strong> / FC Bonndorf 4:1<br />

Tore: Constanze Baur (2 Tore) / Larissa<br />

Störk (2Tore)<br />

Beeindruckt durch die Menge an Fans, die<br />

uns an diesem Abend kräftig anfeuerten, lieferten<br />

wir eine sehr gute Leistung ab <strong>und</strong> haben<br />

verdient in dieser Höhe gewonnen. Wir<br />

bedanken uns bei allen Zuschauern, für deren


Seite 10 Freitag, den 29. April 2011 EMMINGEN-LIPTINGEN<br />

super Unterstützung. Nun hat unsere Mannschaft<br />

9 Punkte auf dem Tabellenkonto.<br />

Samstag, 23.04.2011<br />

SV Mühlhausen /<br />

SG <strong>Liptingen</strong>-<strong>Emmingen</strong> 9:0<br />

Noch etwas müde vom Mittwochsspiel zeigte<br />

unsere Mannschaft gegen den starken Tabellendritten<br />

eine schlechte Leistung. Die<br />

Mannschaft aus Mühlhausen war uns auch<br />

in diesem Spiel überlegen <strong>und</strong> lies uns in vielen<br />

Situationen sehr schlecht aussehen.<br />

Vorschau auf das Wochenende<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

SG <strong>Liptingen</strong>-<strong>Emmingen</strong> /<br />

SG Heiligenberg-Denkingen<br />

Sportplatz <strong>Emmingen</strong> Anpfiff: 10:30 Uhr<br />

Gegen den Tabellenzweiten haben wir in der<br />

Hinr<strong>und</strong>e die höchste Vereinsniederlage erzielt.<br />

Auch diesesmal wird es gegen den Absteiger<br />

aus der Bezirksliga kein einfaches<br />

Spiel werden, bei dem die Favoritenrolle klar<br />

auf Seite der Gegnerinnen liegt.<br />

Wir treffen uns vor dem Gottesdienst zum<br />

Einsingen am Samstag, den 30.04. um<br />

18.45 Uhr im Proberaum.<br />

Im Kinderchor sind wieder Plätze frei!!!<br />

Nach unserem Erfolg mit dem Musical Prinz<br />

Owi starten wir wieder neu durch <strong>und</strong> bereiten<br />

uns für einen Auftritt beim Festival der<br />

Stimmen <strong>und</strong> für ein Adventskonzert vor.<br />

Aktuelle Probezeiten:<br />

Singing Birdies <strong>Liptingen</strong> 5-7 Jahre Freitag<br />

14.00-14.45 Uhr im Rathaus in <strong>Liptingen</strong><br />

Singing Birdies <strong>Emmingen</strong> 5-7 Jahre Freitag<br />

15.00.15.45 Uhr im Kindergarten St.<br />

Silvester<br />

Macht mit beim Singen, Klatschen <strong>und</strong> Tanzen.<br />

Eie musikalische Früherziehung mit viel<br />

Gesang, Bewegung <strong>und</strong> Spaß.<br />

Singing Birds <strong>Liptingen</strong> 2.-5. Klasse Mittwoch<br />

16.00-17.00 Uhr im Rathaus<br />

FlyingLips <strong>Liptingen</strong> ab 6. Klasse Mittwoch<br />

17.15-18.15 Uhr im Rathaus<br />

Wir singen moderne, fetzige, englische u.<br />

deutsche Lieder. Dabei singen wir zweistimmig,<br />

lernen Noten lesen <strong>und</strong> erweitern neben<br />

der Gehörbildung unser musikalisches<br />

Gr<strong>und</strong>wissen. Damit’s noch besser Grooved<br />

freu’n wir uns wenn DU mit uns sings’t, wenn<br />

DU zu uns komms’t.<br />

<strong>Es</strong> warten auf DICH.<br />

Der Chor <strong>und</strong><br />

Brigitte Firmbach: Tel. 909088<br />

Liptinger Motorradausfahrt!<br />

Unsere Ausfahrt vom 1.7.-3.7.2011 führt uns<br />

in diesem Jahr nach Sand in Taufers (Ahrntal/Dolomiten).<br />

Nähere Informationen <strong>und</strong> Anmeldungen<br />

unter Tel. 07465 / 2098.<br />

Anmeldeschluss 30.4.2011<br />

DRK-Kreisverband Tuttlingen<br />

Neuer Kurs für „Erste-Hilfe am Kind“<br />

05. Mai 2011<br />

Das Deutsche Rote Kreuz bietet wieder einen<br />

Kurs für die „Erste-Hilfe am Kind“ an. Der<br />

Kurs findet am Donnerstag, 05. Mai 2011,<br />

statt <strong>und</strong> beginnt um 20.00 Uhr.<br />

Der Kurs findet an sechs Abenden in Tuttlingen,<br />

DRK-Kreisgeschäftsstelle, Hans-Köpf-<br />

Haus, Eckenerstr. 1 statt. Zu jedem Kurs gehört<br />

auch ein Abend mit einem Kinderarzt, an<br />

dem die häufigsten Krankheitsbilder besprochen<br />

werden. Angesprochen werden sollen<br />

mit dem Kurs vor allem Eltern, Großeltern Erzieher<br />

<strong>und</strong> Lehrer.<br />

Anmeldungen nimmt die DRK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Tuttlingen, Telefon<br />

07461/178716 oder -19, entgegen.<br />

Veranstaltungen im Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck<br />

Wer hat den schönsten Maibaum?<br />

Wettbewerb startet<br />

Mittwoch, 27. April, 18 Uhr: Die „Maibaumfre<strong>und</strong>e<br />

Leipferdingen“ stellen den diesjährigen<br />

Maibaum am Freilichtmuseum.<br />

„Verlorene Töchter“<br />

Historische Skandale aus Baden <strong>und</strong><br />

Württemberg<br />

Donnerstag, 5. Mai, 20 Uhr: Ida Ott <strong>und</strong> Carola<br />

Schwelien vom Theater Lindenhof in einer<br />

szenischen Lesung im Schafstall. Eintritt<br />

VVK 10 EUR, AK 11,- EUR (Info-Service:<br />

Tel. 07461/926-3205).<br />

„Zauber Wald“<br />

Sonntag, 8. Mai; Eröffnung der Sonderausstellung<br />

„Zauber Wald. Mehr als nur Holz“<br />

durch Landrat Guido Wolf MdL.<br />

www.freilichtmuseum-neuhausen.de<br />

Veranstaltungen im Haus<br />

der Natur Beuron<br />

Weitere Informationen unter<br />

Telefon 07466 92800<br />

Der Sternenhimmel über uns. Freitag, 6.<br />

Mai, 20 Uhr. Himmelsbeobachtung mit dem<br />

Teleskop. Treffpunkt Bahnhof Nendingen,<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 5. Mai, Telefon<br />

07466-92800, Gebühr 5 Euro, Kinder unter 6<br />

Jahren sind kostenlos, Leitung Kerstin Schibor.<br />

Die Natur schmecken. Samstag, 7. Mai, 15<br />

bis 17 Uhr. Wildkräuterspaziergang mit<br />

Tipps über die Verwendungsmöglichkeiten<br />

von Wildkräutern <strong>und</strong> Rezepten für daheim.<br />

Treffpunkt Haus der Natur in Beuron, Anmeldung<br />

bis Donnerstag, 5. Mai, Telefon<br />

07466-92800, Gebühr 10 Euro, Kinder sind<br />

frei, Leitung Helga Hauser-Odenwäller <strong>und</strong><br />

Sabrina Molkenthin, Umweltzentrum Stockach.<br />

Mitmachaktion zum Muttertag. Sonntag, 8.<br />

Mai, 13 bis 17 Uhr. Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

kann die ganze Familie entspannen, bei verschiedenen<br />

Mitmachstationen selbst aktiv<br />

werden <strong>und</strong> schönes aus Wolle aus dem Naturpark<br />

Obere Donau gestalten. Verschiedene<br />

Mitmachaktionen: Nass- <strong>und</strong> Trockenfilzen,<br />

Spinnen mit der Handspindel. Alle Filzprodukte<br />

der Initiative Beuroner Filz können<br />

gekauft werden. Treffpunkt Haus der Natur in<br />

Beuron. Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Die Nusplinger Lagune. Sonntag, 8. Mai,<br />

13 Uhr. Wanderung r<strong>und</strong> um Nusplingen.<br />

Themen sind die Entstehung der Naturlandschaft<br />

sowie die Besonderheiten der Kulturlandschaft<br />

Schwäbische Alb. weitere Infos<br />

bei Frau Braun. Treffpunkt Rathaus Nusplingen,<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 5. Mai, Telefon<br />

07466-92800, Gebühr 4 Euro, Leitung<br />

Ruth Braun (Albguide), Telefon mobil<br />

0172-7348307.<br />

Fortbildung für Pädagogen – Lehm als<br />

Baustoff. Mittwoch, 11. Mai, 14 Uhr. Kurs für<br />

Pädagogen um den natürlichen Baustoff<br />

Lehm <strong>und</strong> dessen Verwendungsmöglichkeiten.<br />

Treffpunkt Haus der Natur in Beuron,<br />

Anmeldung bis Montag, 9. Mai, Telefon<br />

07466-92800, Gebühr entfällt, Leitung Erich<br />

Briel.<br />

Naturpark-Express fährt bereits ab dem<br />

30. April<br />

Gleich mit zwei Fahrtagen startet der Naturpark-Express<br />

in die Saison 2011. Erstmals<br />

gefahren wird am Samstag, den 30. April.<br />

Zweiter Fahrtag ist dann Sonntag, der 1. Mai.<br />

Bis einschließlich Sonntag, den 16. Oktober<br />

verkehrt dieser vom Naturparkverein in Zusammenarbeit<br />

mit dem Ringzugzweckverband<br />

<strong>und</strong> der Hohenzollerischen Landesbahn<br />

sowie verschiedenen Sponsoren betriebene<br />

Zug für Radfahrer <strong>und</strong> Wanderer an<br />

allen Samstagen, Sonntagen <strong>und</strong> Feiertagen.<br />

Neu in diesem Jahr ist eine frühere Rückfahrt<br />

von Tuttlingen um 9:15 Uhr durch das Donautal<br />

Richtung Beuron-Sigmaringen mit<br />

Ankunft in Sigmaringen um 10.05 Uhr. Fahrgäste<br />

aus Sigmaringen in Richtung Blumberg<br />

steigen zukünftig in Tuttlingen in einen<br />

bereitstehenden Ringzug um, der um 9:13<br />

Uhr nach Blumberg abfährt.<br />

Aber auch im Laucherttal gibt es eine Neuerung.<br />

Erstmals fährt der Naturpark-Express<br />

an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen morgens von Sigmaringen<br />

um 10.08 Uhr nach Gammertingen<br />

<strong>und</strong> trifft dort um 10.39 Uhr ein. Hier besteht<br />

ein direkter Anschluss an den Radwander-Shuttle<br />

der HzL nach Kleinengstingen.<br />

Ausflügler aus Richtung Tuttlingen, Sigmaringen<br />

gelangen somit erstmals problemlos<br />

ins Laucherttal <strong>und</strong> auf die Reutlinger Alb.


EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 29. April 2011 Seite 11<br />

Damit werden viele neue Radtouren z. B. auf<br />

dem Radweg durchs romantische Laucherttal<br />

oder über die Albhochfläche möglich.<br />

Aber auch zum Wandern eignet sich das<br />

Laucherttal hervorragend.<br />

Spezialität des Naturpark-Express ist der<br />

Fahrradgepäckwaggon, in dem bis zu 100<br />

Fahrräder gleichzeitig transportiert werden<br />

können. Wie in den Vorjahren helfen Mitarbeiter<br />

beim Ein- <strong>und</strong> Ausladen der Fahrräder<br />

<strong>und</strong> verkaufen Fahrkarten auch direkt am<br />

Sitzplatz. Bereits am Automaten oder an anderer<br />

Stelle erworbene Fahrkarten der Verkehrsverbünde<br />

oder der DB AG werden<br />

selbstverständlich ebenfalls anerkannt. Spezielle<br />

Tickets für Familien <strong>und</strong> Gruppen<br />

schonen deren Geldbeutel <strong>und</strong> lassen Spielräume<br />

z. B. für eine Einkehr unterwegs auf<br />

der Ausflugstour.<br />

Noch ein Tipp für Vielfahrer, besonders<br />

samstags gibt es immer jede Menge Platz im<br />

Zug <strong>und</strong> auch auf den Wander- <strong>und</strong> Radwegen<br />

herrscht deutlich weniger Betrieb als an<br />

Sonntagen oder während der Ferienwochen.<br />

Abfahrtmöglichkeiten von Sigmaringen in<br />

Richtung Tuttlingen/Blumberg bestehen jeweils<br />

um 8:23 Uhr, 12:32 Uhr <strong>und</strong> um 16:40<br />

Uhr. Von Tuttlingen starten die Züge in Richtung<br />

Sigmaringen um 9:15 Uhr, 15:10 Uhr<br />

<strong>und</strong> 18:16 Uhr.<br />

Von Gammertingen nach Sigmaringen gelangt<br />

man mit dem Naturpark-Express an jeden<br />

Fahrtag um 7:47 Uhr. Sonntags <strong>und</strong> feiertags<br />

bestehen zusätzlich die Möglichkeiten<br />

um 10:50 Uhr sowie mit dem Rad-Wander-Shuttle<br />

um 11.54 Uhr.<br />

Fahrpläne zum Naturpark-Express können<br />

beim Naturparkverein Obere Donau unter<br />

07466 92 80 14 telefonisch angefordert werden<br />

oder per Email unter NaturparkObere-<br />

Donau@t-online.de.<br />

Im Mitteilungsblatt ist Ihre Anzeige gut platziert, weil jeder sie liest.<br />

Tel. 07771/ 93 17 11 • Fax 07771/ 93 17 40<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!