15.01.2013 Aufrufe

DRK DV 600 pdf

DRK DV 600 pdf

DRK DV 600 pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 5<br />

Abkürzungen im Betreuungsdienst<br />

BetrGr = Betreuungsgruppe,<br />

BetrTr = Betreuungstrupp,<br />

BNN = Basisnotfallnachsorge<br />

BBK = Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhiilfe<br />

Dekongruppe-P = Dekontaminationsgruppe für Personen<br />

Dekonstelle-P = Dekontaminationsstelle für Personen<br />

FKH = Feldkochherd,<br />

FSHG = Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung in Nordrhein-Westfalen<br />

GF = Gruppenführer<br />

GR = Gerätenachweis<br />

He = Helfer,<br />

IfSG = Infektionsschutzgesetz<br />

IM NRW = Innenministerium Nordrhein-Westfalen<br />

KID = Kriseninterventionsdienst<br />

KIT = Kriseninterventionsteam<br />

LV WL = <strong>DRK</strong>-Landesverband Westfalen-Lippe<br />

NFS = Notfallseelsorge<br />

PSU = Psychosoziale Unterstützung<br />

STAN = Stärke- und Ausstattungsnachweisung<br />

TF = Truppführer,<br />

VerpflTr =Verpflegungstrupp<br />

ZSG = Zivilschutzgesetz,<br />

Seite 33 von 40 Seiten<br />

<strong>DRK</strong>-<strong>DV</strong> <strong>600</strong> „Der Betreuungseinsatz“<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2005 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

<strong>DRK</strong> <strong>DV</strong><strong>600</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!