15.01.2013 Aufrufe

Netzwerk Übergang / Schule - Beruf im Odenwald - Berufliche ...

Netzwerk Übergang / Schule - Beruf im Odenwald - Berufliche ...

Netzwerk Übergang / Schule - Beruf im Odenwald - Berufliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>


Impressum<br />

Herausgeber: Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Hauptabteilung <strong>Schule</strong> und Jugend<br />

Verantwortlich: Rainer S<strong>im</strong>on, Leiter der Hauptabteilung<br />

<strong>Schule</strong> und Jugend<br />

Maria Zeitler, Jugendhilfeplanerin<br />

Erstellung und Bearbeitung: Maria Zeitler (M.A.), Jugendamt<br />

Bezugsquelle: Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Jugendamt - Maria Zeitler -<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Kontakt: Tel.06062-70-462<br />

m.zeitler@odenwaldkreis.de<br />

Layout und Druck: QuadraVis e.K. - Visuelle Lösungen,<br />

64711 Erbach<br />

Fotos: c Konstantin Gastmann/PIXELIO<br />

Erbach <strong>im</strong> Dezember 2007<br />

Dieses <strong>Netzwerk</strong>buch wurde gefördert durch:


Vorwort<br />

Die Ausbildungsallianz des <strong>Odenwald</strong>kreises hat über die Initiative des<br />

<strong>Netzwerk</strong>s <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong> die besten Voraussetzungen geschaffen,<br />

die beruflichen Eingliederungsstrukturen für Jugendliche zu<br />

verbessern. Alle Akteure, die sich mit Schülerinnen, Schülern und jungen<br />

Erwachsenen als Fachleute beschäftigen, sind Teil des <strong>Netzwerk</strong>s und<br />

arbeiten mit an der strukturellen Verbesserung der Zusammenarbeit von<br />

Jugendamt, <strong>Schule</strong>n und Staatlichem Schulamt, Kammern, der Agentur<br />

für Arbeit, Kommunalem Jobcenter, Jugendberufshilfeträgern, freien<br />

Jugendhilfeträgern, Kirchen, Betrieben und Arbeitgebern.<br />

Wir wollen damit zweierlei erreichen: Zum einen soll die Ausbildungsreife<br />

der jungen Menschen gefördert, zum anderen soll aber auch die Ausbildungsbereitschaft<br />

der Betriebe verstärkt werden.<br />

Die Vielzahl der Angebote zur beruflichen Eingliederung ist nicht einfach<br />

zu durchschauen und die zu beachtenden Teilnahmevoraussetzungen eher<br />

eine Hürde als eine Hilfe. Selbst von Fachleuten ist die Menge an Hilfsangeboten,<br />

Förderrichtlinien und Gesetzen schwer zu überblicken.<br />

Aus diesem Grunde haben wir eine Zusammenstellung der beruflichen<br />

Eingliederungsangebote <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis erarbeitet, die Transparenz<br />

schaffen soll.<br />

Alle “<strong>Netzwerk</strong>er“ sind sich auch darüber einig, dass wir uns noch mehr<br />

gegenseitig informieren müssen, wer an welchen Schwerpunkten arbeitet<br />

und wie wir uns gegenseitig bei der eigenen Arbeit unterstützen können.<br />

Neben einer systematischen Erfassung der Fördermaßnahmen, geht es<br />

auch um organisationsübergreifende Kooperationen und um Abst<strong>im</strong>mungsprozesse,<br />

damit Maßnahmen sinnvoller und bedarfsorientierter<br />

aufeinander bezogen und geplant werden.<br />

Die Brücke zur Arbeitswelt braucht stabile, verlässliche Stützpfeiler, damit<br />

Jugendliche ihren Weg von der <strong>Schule</strong> in die <strong>Beruf</strong>swelt reibungsloser bewältigen<br />

können. Insbesondere Jugendliche mit Qualifikations- und Sozialisationsdefiziten<br />

brauchen unsere Unterstützung, führt doch ein Mangel<br />

an Koordination und Abst<strong>im</strong>mung zu unnötigen „Maßnahmekarrieren“.<br />

Die vorliegende Broschüre bietet einen Überblick und Grundinformationen<br />

über derzeit bestehende Programme, Angebote, Maßnahmen beruflicher<br />

Bildung und Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene.<br />

Der Wegweiser enthält eine Anschriftenliste der einzelnen Maßnahmeträger,<br />

Ansprechpartner und eine Information zu den einzelnen Angeboten<br />

und Maßnahmen innerhalb der Institution.<br />

Wir sind uns bewusst darüber, dass die vorliegenden Daten dem Wandel<br />

unterzogen sind, da sich gerade berufliche Eingliederungsförderung<br />

am verändernden Ausbildungs- und Arbeitsmarkt orientieren muss. Aus<br />

diesem Grunde haben wir uns für die lose Blättersammlung entschieden,<br />

damit wir zeitnah und regelmäßig aktualisieren können.<br />

Kreisbeigeordneter<br />

Dr. Michael Reuter<br />

Landrat<br />

Horst Schnur


Mit unserem <strong>Netzwerk</strong>buch wollen wir Licht in das Dunkel des „Maßnahmen-Dschungels“<br />

bringen und hoffen natürlich, dass es alle Beteiligten<br />

gewinnbringend einsetzen können, damit schnell und sicher passgenaue<br />

Informationen aus der Vielfalt der Möglichkeiten herausgefiltert werden<br />

können.<br />

Dr. Michael Reuter Horst Schnur<br />

Kreisbeigeordneter Landrat<br />

Kreisbeauftragter Jugend und <strong>Schule</strong>


Geschichte des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis oder wie<br />

das <strong>Netzwerk</strong> sich formiert hat:<br />

Jugendamt treibt lokale Vernetzung der Jugendhilfeeinrichtungen<br />

und <strong>Schule</strong>n voran<br />

Tagung <strong>im</strong> Spannungsfeld <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong> in Höchst „ Denkanstöße von TU-<br />

Professor und Expertenworkshops<br />

Eingebunden in das europäische Projekt: „Early School Leavers“ (Schulverweigerer)<br />

wurde am 11. September 2006 auf regionaler Ebene eine<br />

Tagung mit dem Titel „Zukunft ist heute - wohin mit den Jugendlichen, die<br />

kein Mensch mehr braucht?“ durchgeführt. Eingeladen wurden alle Träger<br />

von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen der Jugendberufshilfe, Jugendhilfe<br />

und <strong>Schule</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis mit dem Ziel sich zukünftig weiter<br />

zu vernetzen und zu versuchen, die vorhandenen Angebote zu opt<strong>im</strong>ieren,<br />

weiter auszubauen und noch besser aufeinander abzust<strong>im</strong>men.<br />

Angesichts der schwierigen Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt besteht insbesondere<br />

für schwächere Schülerinnen und Schüler die Gefahr dauerhaft vom gesellschaftlichen<br />

Arbeitsprozess ausgeschlossen zu bleiben. Mangelnde Zukunftsperspektiven<br />

und damit einhergehende Desorientierung von Jugendlichen führen zu weit<br />

reichenden gesamtgesellschaftlichen Problemlagen und bedürfen deshalb dringend<br />

neuer Lösungsansätze. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet der <strong>Odenwald</strong>kreis mit<br />

allen in diesem Bereich relevanten Institutionen sowie den Städten und Gemeinden<br />

und den <strong>Schule</strong>n zusammen. Ziel ist eine Verbesserung der Eingliederung in das <strong>Beruf</strong>sleben,<br />

insbesondere für sozial benachteiligte junge Menschen. Gleichzeitig findet<br />

eine Abst<strong>im</strong>mung mit den ortsansässigen Firmen und den Unternehmensverbänden<br />

statt. Bei der Tagung <strong>im</strong> Kloster Höchst i. Odw. haben alle Beteiligten Konzepte<br />

erarbeitet, um die Arbeit noch intensiver zu koordinieren und zu verbessern.<br />

Professor Dr. Joseph Rützel, Leiter der <strong>Beruf</strong>spädagogik der Technischen<br />

Universität Darmstadt, lieferte durch sein Referat „Erfundene Räder bewegen<br />

„ neue Räder erfinden“ zahlreiche Denkanstöße für die am gleichen Tag<br />

unmittelbar folgende Arbeit in den Expertenworkshops. So erläuterte Prof.<br />

Rützel zunächst den Wandel der Arbeits- und <strong>Beruf</strong>swelt und die damit einhergehende<br />

Aufweichung der Normalarbeitsverhältnisse, strukturelle Defizite<br />

be<strong>im</strong> Ausbildungsangebot, veränderte Rahmenbedingungen <strong>im</strong> <strong>Beruf</strong>sbildungssystem<br />

sowie eine weit reichende Individualisierung der Lebenskonzepte.<br />

„Wir sind heute mit anderen Voraussetzungen konfrontiert als noch<br />

vor 20 Jahren. Aus diesem Grund bedarf es auch anderer Lösungsansätze.“<br />

Um dies zu erreichen, haben die Anwesenden eine Intensivierung der regionalen<br />

Kooperation miteinander verabredet. Maria Zeitler vom Jugendamt des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

fasst zusammen: „Alle Teilnehmer waren sich darin einig, das die Arbeit der<br />

regionalen <strong>Netzwerk</strong>e weiter ausgebaut und intensiviert werden muss. Gleichzeitig


muss die Arbeit besser koordiniert und der Erfahrungs- und Informationsaustausch<br />

forciert werden. Außerdem brauchen wir bei der Entwicklung von neuen Angeboten<br />

dauerhaft die Mitarbeit möglichst vieler Beteiligter. Die Tagung <strong>im</strong> Kloster Höchst ist<br />

deshalb ein erster Schritt zur langfristigen Verbesserung unserer Zusammenarbeit gewesen<br />

und wird durch zukünftige, regelmäßige themenorientierte Treffen gefestigt.“<br />

Pressedienst <strong>Odenwald</strong>kreis, Erbach September 2006<br />

<strong>Odenwald</strong>kreis setzt weiter auf Vernetzung der<br />

lokalen Akteure <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> von <strong>Schule</strong> zu <strong>Beruf</strong><br />

Das Jugendamt des <strong>Odenwald</strong>kreises treibt die Vernetzung der lokalen<br />

Akteure <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> von <strong>Schule</strong> zu <strong>Beruf</strong> weiter voran. Im Rahmen eines<br />

Workshops mit dem Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und<br />

Sozialpolitik GmbH (INBAS) Mitte Dezember wurden bereits vorhandene<br />

Ansätze vertieft und die Ausgangslage <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis weiter erörtert.<br />

Hintergrund des Vernetzungsprojektes ist die latente Gefahr insbesondere<br />

für schwächere Schüler, angesichts der schwierigen Lage auf dem Ausbildungsmarkt<br />

dauerhaft vom gesellschaftlichen Arbeitsprozess ausgeschlossen<br />

zu bleiben. Bereits <strong>im</strong> September hatte das Jugendamt mit der<br />

Auftaktveranstaltung <strong>im</strong> Kloster Höchst die Thematik aufgegriffen.<br />

Während der Veranstaltung wurde vereinbart einen Überblick über die <strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis vorhandenen Institutionen und deren Angebote und Maßnahmen<br />

zur Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit Hilfe<br />

eines zu erstellenden Nachschlagewerkes soll somit die Zusammenarbeit der<br />

einzelnen Akteure erleichtert und der Informationsaustausch verstärkt werden.<br />

Gleichzeitig wurde die Zielvorgabe formuliert, den Dialog mit den lokalen<br />

Arbeitgebern zu intensivieren und deren Ausbildungsbereitschaft zu stärken.<br />

Mit Hilfe dieses Dialogs sollen ebenfalls die Erwartungen der Unternehmen an<br />

mögliche Auszubildende abgefragt und in konkrete Bildungsprogramme überführt<br />

werden. Grundlage hierfür ist ein bereits vorhandener Kriterienkatalog, der<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Nationalen Pakts für Ausbildung unter Beteiligung der Bundesministerien<br />

für Arbeit, Wirtschaft und Technologie sowie Bildung und Forschung<br />

und der Handwerks- und Industrieverbände angefertigt wurde.<br />

Pressedienst <strong>Odenwald</strong>kreis, Erbach Dezember 2006<br />

Die Projektarbeit wurde mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds<br />

(ESF) - eingebunden in das europäische Projekt: RESTART „Early School<br />

Leavers“ (QEC-ERAN Quartiers en Crise) - unterstützt.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Agentur für Arbeit Darmstadt, die durch ihre finanzielle<br />

Unterstützung einen wesentlichen Teil zur Erstellung des <strong>Netzwerk</strong>buchs beigetragen<br />

hat und auch Andrea Nispel, die <strong>im</strong> Auftrag von INBAS GmbH, Offenbach<br />

die Organisation und Moderation der Workshops über das Projekt Opt<strong>im</strong>ierung<br />

lokaler Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen<br />

in Hessen –OLOV- übernommen hat.


Wir danken allen Mitgliedern <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

für die engagierte Mitarbeit und die Verantwortung, die sie<br />

für die nachwachsende Generation übernehmen.<br />

Mitglieder <strong>im</strong> <strong>Netzwerk</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>- <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> folgenden:<br />

- Agentur für Arbeit Darmstadt<br />

- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Odenwald</strong> e.V. Michelstadt<br />

- BAW <strong>Odenwald</strong>kreis gGmbH Michelstadt<br />

- <strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis Michelstadt<br />

- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Michelstadt<br />

- Caritas Zentrum Erbach<br />

- Carl-Weyprecht-<strong>Schule</strong> Bad König<br />

- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis e.V. Erbach<br />

- Erbacher Regenbogenhaus gGmbH Erbach<br />

- Ernst-Göbel-<strong>Schule</strong> Höchst<br />

- Familienhilfezentrum <strong>Odenwald</strong> FKH gGmbH Michelstadt<br />

- F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Michelstadt<br />

- Georg-Ackermann-<strong>Schule</strong> Rai-Breitenbach<br />

- Georg-August-Zinn-<strong>Schule</strong> Reichelshe<strong>im</strong><br />

- Handwerkskammer Rhein-Main<br />

- Industrie- und Handelskammer Darmstadt<br />

- Jugendpflege der Stadt Breuberg<br />

- Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V. Erbach<br />

- Kommunales Jobcenter des <strong>Odenwald</strong>kreises Erbach<br />

- Kompetenzagentur Erbach<br />

- Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises Erbach<br />

- Lernstubb Michelstadt<br />

- Oberzent-<strong>Schule</strong> Beerfelden<br />

- <strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH / Strahlemann-Stiftung<br />

in Gründung<br />

- <strong>Schule</strong> am Sportpark Erbach<br />

- <strong>Schule</strong> für Lernhilfe Bad König<br />

- Theodor-Litt-<strong>Schule</strong> Michelstadt<br />

Diverse Ausbildungsbetriebe <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Das <strong>Netzwerk</strong>buch ist so gegliedert, dass Sie zunächst die Institutionen finden,<br />

die konkrete Angebote <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong> anbieten. Im Anschluss<br />

finden Sie die <strong>Schule</strong>n der Sekundarstufe I, die auf den <strong>Übergang</strong> vorbereiten.<br />

Im II. Kapitel werden die Angebote und Maßnahmen dargestellt. Es beginnt<br />

mit der Übersicht der schulischen Angebote, die aufsteigend nach möglichen<br />

Schulabschlüssen beschrieben sind.<br />

Es folgen die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen, die Jugendlichen<br />

die Möglichkeit bieten ihre Ausbildungsreife zu verbessern, um in


Ausbildung zu kommen. Eine Unterstützung bei der <strong>Beruf</strong>sorientierung und<br />

Ausbildungsplatzsuche wird hierbei ebenfalls gewährt.<br />

Beschrieben werden <strong>im</strong> nächsten Schritt schulische Ausbildungsgänge und<br />

die außerbetrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten, die über Bildungsträger<br />

angeboten werden bis hin zu qualifizierenden Beschäftigungsmaßnahmen<br />

und Hilfen bei Bewerbungen und bei der Eingliederung in Ausbildung und<br />

Arbeit.<br />

Im III. Kapitel werden die formalen Zugänge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt<br />

aufgezeigt. Hierunter fallen insbesondere die rechtlichen Best<strong>im</strong>mungen<br />

des Arbeitsmarktes.<br />

Im IV. Kapitel werden weitere innovative gute Beispiele (good practice)<br />

erläutert.<br />

Im V. Kapitel werden weitere <strong>Netzwerk</strong>partner aufgeführt, die Mitglieder <strong>im</strong><br />

<strong>Netzwerk</strong> sind.<br />

Wir als Expertinnen und Experten stellen <strong>im</strong>mer wieder fest, dass „multiple<br />

Vermittlungshemmnisse“ die Übergänge erschweren und mit Jugendlichen<br />

flankierend bearbeitet werden müssen, damit eine längerfristige berufliche<br />

Perspektive gelingen kann. Hierfür werden in Kapitel VI. all diejenigen<br />

Themen und deren Institutionen angesprochen, die be<strong>im</strong> Bearbeiten von<br />

sozialen Problemlagen helfen können.<br />

Ergänzende Unterstützung der Jugendlichen bieten sicherlich auch die<br />

Angebote der Jugendpflegen und die Angebote der Jugendsozialarbeit <strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis. Die Ansprechpartner hierfür finden Sie <strong>im</strong> VII. Kapitel.<br />

Zu guter Letzt möchten wir alle Interessierten ermutigen an unserer <strong>Netzwerk</strong>arbeit<br />

mitzuwirken. Das <strong>Netzwerk</strong> versteht sich als offenes Netz mit verbindlichen<br />

Kooperationsvereinbarungen. Wir freuen uns über jede tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Wir wünschen uns, dass mit unserem <strong>Netzwerk</strong>buch gearbeitet wird und<br />

es sich als Bereicherung <strong>im</strong> beruflichen Alltag herausstellt. Lassen Sie uns<br />

unser <strong>Netzwerk</strong> engmaschig, kontinuierlich und stabil weiterführen, denn<br />

die Zukunft unserer Kinder und Jugendlicher beginnt heute.<br />

Maria Zeitler<br />

Jugendhilfeplanerin<br />

Koordinatorin <strong>Netzwerk</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> – <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Ausbildung in Partnerschaften


INhaltSVerzeIchNIS<br />

I.a. Institutionen mit angeboten <strong>im</strong> 0- 8<br />

<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> – <strong>Beruf</strong><br />

- Agentur für Arbeit Darmstadt, Geschäftsstelle Erbach 11-12<br />

- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Odenwald</strong> e.V. Michelstadt 13<br />

- BAW <strong>Odenwald</strong>kreis gGmbH Michelstadt 14-15<br />

- <strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis Michelstadt 16-17<br />

- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Michelstadt 18-20<br />

- F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Michelstadt 21-22<br />

- Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V. Erbach 23<br />

- Kommunales Jobcenter des <strong>Odenwald</strong>kreises Erbach 24<br />

- Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong> Erbach 25<br />

- Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises <strong>Schule</strong> 26-27<br />

und Jugend Erbach<br />

- <strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH / 28<br />

Strahlemann-Stiftung in Gründung<br />

I.B. allgemeinbildende <strong>Schule</strong>n, Sek. I. 9<strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis<br />

- Carl-Weyprecht-<strong>Schule</strong> Bad König 30<br />

- Ernst-Göbel-<strong>Schule</strong> Höchst 31<br />

- Georg-Ackermann-<strong>Schule</strong> Breuberg 32-33<br />

- Georg-August-Zinn-<strong>Schule</strong> Reichelshe<strong>im</strong> 34<br />

- Oberzent-<strong>Schule</strong> Beerfelden 35-36<br />

- <strong>Schule</strong> am Sportpark Erbach 37-38<br />

- <strong>Schule</strong> für Lernhilfe Bad König 39<br />

- Theodor-Litt-<strong>Schule</strong> Michelstadt 40-41<br />

II. angebote und Maßnahmen der Institutionen -<br />

A. Angebote zur schulischen Qualifikation<br />

BVH – <strong>Beruf</strong>svorbereitung und Hauptschule 44<br />

SchuB - <strong>Schule</strong> und Betrieb 45<br />

EIBE – Eingliederung in die <strong>Beruf</strong>s- und Arbeitswelt 46-47<br />

BGJ- <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr Ernährung 48-49<br />

BFS- Zweijährige <strong>Beruf</strong>sfachschule 50-51<br />

BG –<strong>Beruf</strong>lich Gymnasiale Oberstufe 52-53<br />

Bereiche: Datenverarbeitungstechnik, Mechatronik (Engineering) Wirtschaft


8<br />

B. <strong>Beruf</strong>svorbereitende Bildungsmaßnahmen - 9<br />

BVB – <strong>Beruf</strong>svorbereitende Bildungsmaßnahmen 55-56<br />

FAuB -Fit für Ausbildung und <strong>Beruf</strong> 57<br />

MMZ- Mädchen- Medien- Zukunft 58<br />

Coaching & Praxis 59<br />

c. ausbildung 0-8<br />

Schulische Ausbildung mit <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule für das Holz und Elfenbein 61-62<br />

verarbeitende Handwerk<br />

Zweijährige Höhere <strong>Beruf</strong>sfachschule für<br />

- Fremdsprachensekretariat 63-64<br />

- Informationsverarbeitung/ Technik 65-66<br />

- Sozialassistenz 67-68<br />

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten<br />

BaE – Außerbetriebliche Ausbildung 69-74<br />

Reha-BaE- Außerbetriebliche Ausbildung für Jugendliche 75-76<br />

mit behinderungsbedingten Einschränkungen<br />

AstA-Maßnahme (Ausbildung statt Alg II) 77-78<br />

Ausbildung für junge Alleinerziehende/ Teilzeitausbildung 79-80<br />

Ausbildung in Partnerschaften (Verbundausbildung) 81<br />

Betriebliche Einzel-Umschulung 82<br />

AbH – Ausbildungsbegleitende Hilfen 83<br />

D. Qualifizierende Beschäftigung 8 -8<br />

EQJ – Einstiegsqualifizierung für Jugendliche 85<br />

FSJ- Freiwilliges Soziales Jahr 86<br />

e. Weitere angebote zur Unterstützung der 8 -9<br />

beruflichen eingliederung<br />

Service Center 88-89<br />

Projekt SymPaten 90<br />

Bewerbungszentrum 91<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong> 92<br />

Jugendmigrationsdienst 93<br />

Projekt „Jobs für Jugendliche“ 94<br />

F. Vermittlung in arbeit 9 -98<br />

Trainingsmaßnahme zur Aktivierung und Orientierung 96<br />

421 i - Arbeitssuchende mit multiplen Vermittlungshemmnissen 97<br />

IT- KompTrain 98


III. Formalia 99- 0<br />

Fördervoraussetzungen 100<br />

Förderfähiger Personenkreis § 63 SGB III 101-102<br />

Arbeitsgenehmigung/ Arbeitsberechtigung/ 103-104<br />

Arbeitserlaubnis<br />

Die Arbeitslosmeldung 105<br />

IV. Gutes aus der Praxis 0 - 08<br />

Training sozialer Kompetenzen 107<br />

Projekt „Chancenreich“, Sprachförderung 108<br />

V. Weitere <strong>Netzwerk</strong>partner 09-<br />

Caritasverband Darmstadt, Außenstelle für den 110-111<br />

<strong>Odenwald</strong>kreis Erbach<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis 112<br />

e.V. Erbach<br />

Erbacher Regenbogenhaus gGmbH Erbach 113-114<br />

Familienhilfezentrum <strong>Odenwald</strong> FKH 115-116<br />

gGmbH Michelstadt<br />

Handwerkskammer Rhein-Main 117<br />

Industrie- und Handelskammer Darmstadt 118<br />

Kinder- und Jugendförderung des <strong>Odenwald</strong>kreises Erbach 119<br />

Lernstubb/ Odw. Verein für Bildungs- und 120-121<br />

Kulturarbeit e.V. Michelstadt<br />

Magistrat der Stadt Breuberg / Jugendpflege 122-123<br />

Staatliches Schulamt für den Kreis Bergstraße 124-125<br />

und den <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Suchtberatungsstelle <strong>im</strong> DRK Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis 126<br />

Des weiteren gehören verschiedene Arbeitgeber und Arbeitgebe-<br />

rinnen <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis zu unserem <strong>Netzwerk</strong>.<br />

VI. themenbezogene Beratungs- und -<br />

Unterstützungsangebote für Jugendliche<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

VII. angebote <strong>im</strong> Bereich der Jugendpflege/ -<br />

Jugendsozialarbeit <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

9


0<br />

I.a. Institutionen mit angeboten <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> – <strong>Beruf</strong><br />

Hier finden Sie die Experten, die konkrete Angebote <strong>im</strong><br />

<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>- <strong>Beruf</strong> anbieten und Ihnen als Ansprechpartner<br />

Auskünfte zu den beruflichen Fragen geben können.


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck / Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Die gesetzlichen Aufgaben werden durch die Bereiche<br />

Arbeitsvermittlung, Leistungsgewährung und<br />

<strong>Beruf</strong>sberatung erfüllt. Die Arbeitsvermittlung ist für<br />

die Vermittlung von Arbeitslosen in Arbeitsstellen,<br />

ggf. unter Zuhilfenahmen von Förderprogrammen<br />

und Trainingsmaßnahmen, die Leistungsabteilung<br />

für die Berechnung und Anweisung von Arbeitslosengeld<br />

zuständig. Die <strong>Beruf</strong>sberatung ist mit den<br />

Aufgaben Orientierung, Beratung und Förderung<br />

betraut wie unter „Arbeitsschwerpunkte“ genauer<br />

beschrieben. Bereitstellung des „Virtuellen Arbeitsmarktes“<br />

(VAM) <strong>im</strong> Internet unter www.arbeitsagentur.de<br />

mit Informationen zu <strong>Beruf</strong>en, Adressen von<br />

betrieblichen und schulischen Ausbildungsstellen<br />

und Entscheidungshilfen. In der Agentur für Arbeit<br />

in Darmstadt ist ein <strong>Beruf</strong>sinformationszentrum<br />

(BIZ) vorhanden, 4 PC-Selbstinformationsplätze<br />

wie <strong>im</strong> BIZ gibt es auch in der Agentur in Erbach.<br />

Schulabgänger/-innen der letzten und vorletzten<br />

Klassen, arbeits- und ausbildungssuchende sowie<br />

entscheidungsbedürftige Jugendliche bis 25 Jahre.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Orientierung und Einzelberatung, Vermittlung<br />

von Ausbildungsstellen. Hilfe bei der Entscheidung<br />

zur <strong>Beruf</strong>swahl. Förderung von Jugendlichen in<br />

Form von <strong>Beruf</strong>sausbildungsbeihilfe (BAB), ausbildungsbegleitende<br />

Hilfen (abH = Nachhilfeunterricht<br />

während der Ausbildung), <strong>Beruf</strong>svorbereitende<br />

Bildungsmaßnahmen (BVB), außerbetriebliche Ausbildungen<br />

(BaE), Einstiegsqualifizierung für Jugendliche<br />

(EQ). Zuschüsse an ausbildende Betriebe in Form<br />

von Ausbildungskostenzuschüssen, Lernbeeinträchtigten-,<br />

Altbewerber- und Existenzgründungsprogrammen<br />

des Landes Hessen.<br />

Neckarstraße 19<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 01801/555111 / Fax: 06151/304220


E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Darmstadt.kuz-151@arbeitsagentur.de<br />

Erbach@Arbeitsagentur.de<br />

www.arbeitsagentur.de<br />

<strong>Beruf</strong>sberater<br />

Lothar Merz<br />

Rainer Huckele<br />

Arbeitsvermittler/-in<br />

Ralf Wehnert<br />

Mandy Wolff


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

e.V. Michelstadt<br />

Anerkannter Wohlfahrtsverband<br />

Zielgruppe Kinder, Jugendliche, Eltern, Senioren, besondere<br />

soziale Gruppen<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Jugend- und Familienhilfe, Hilfen zur Ausbildung<br />

und Arbeit, Seniorenangebote, Beratung<br />

und Hilfe für besondere soziale Gruppen.<br />

Bahnhofstraße 29<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/94230<br />

Fax: 06061/922320<br />

info@awo-odenwald.de<br />

www.awo-odenwald.de<br />

Geschäftsführer<br />

Edmund Hofmann-Protze<br />

Tel.: 06061/942315<br />

Email: info@awo-odenwald.de<br />

Sozialpädagogin<br />

Ulrike Eckartz<br />

Tel.: 06061/942331<br />

Email: u.eckartz@awo-odenwald.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

BAW <strong>Odenwald</strong>kreis gGmbH Michelstadt<br />

Gemeinnützige Gesellschaft für<br />

Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung<br />

Der Zweck unserer Arbeit ist die qualifizierende<br />

Beschäftigung und die berufliche und<br />

persönliche Aus-, Fort- und Weiterbildung von<br />

Langzeitarbeitlosen, benachteiligten jungen<br />

Menschen (bis 25 Jahre) und sonstigen schwer<br />

vermittelbaren Arbeitslosen, mit dem Ziel der<br />

Eingliederung bzw. Wiedereingliederung in das<br />

Erwerbsleben.<br />

Zielgruppe Reha-Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung<br />

und/oder Lernschwächen<br />

BaE-Ausbildung für sozial benachteiligte und<br />

ausländische junge Menschen bis 25 Jahre.<br />

Ausbildung statt Ausbildungsgeld II (AstA) für junge<br />

Menschen bis 25 Jahre mit Anspruch auf Alg II<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Hinweis<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitende Angebote<br />

<strong>Beruf</strong>liche Erstausbildung (außerbetrieblich)<br />

Weiterbildung und berufliche Qualifizierung<br />

Trainingsmaßnahmen<br />

Arbeitsgelegenheiten<br />

Stockhe<strong>im</strong>er Ring 13<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/94 15 - 0<br />

Fax: 06061/94 15 49<br />

verwaltung@baw-odenwaldkreis.de<br />

www.bawonline.de<br />

Die außerbetrieblichen Ausbildungen werden<br />

von der Agentur für Arbeit, bei Allg II Empfänger/-innen<br />

vom Kommunalen Job-Center<br />

(KJC) finanziert. Daher ist <strong>im</strong> Vorfeld mit den<br />

zuständigen Sachbearbeiter/-innen des KSJ die<br />

Förderung der Ausbildung zu klären. Vorab ist<br />

es möglich und wichtig, ein mindestens 3-wöchiges<br />

Praktikum in der BAW zu absolvieren.


Ansprechpartner/-in<br />

Bereich: Ausbildung/Praktikum<br />

Betriebsbesichtigung<br />

Päd. Leitung Ausbildung<br />

Ralph Sparfeld<br />

Tel.: 06061/91 15 23<br />

Email: sparfeld@baw-odenwaldkreis.de<br />

Bereich: Arbeitsgelegenheiten<br />

Leiterin Koordinierungsstelle<br />

Bettina Brück<br />

Tel.: 06061/94 15 24<br />

Email: Bettina.brueck@baw-odenwaldkreis.de<br />

Bereich: Trainingsmaßnahmen<br />

Geschäftsführer<br />

Jürgen Goisser<br />

Tel.: 06061/94 15 11<br />

Email: Juergen.goisser@baw-odenwaldkreis.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

(BSO) Michelstadt<br />

- Kreisberufsschule mit ca. 2.200 Schülerinnen<br />

und Schülern und über 110 Lehrkräften<br />

- Europaschule<br />

- Vielfältigste <strong>Beruf</strong>liche <strong>Schule</strong> in Hessen<br />

- Angebot von 11 verschiedenen Schulformen<br />

mit mehreren Fachrichtungen<br />

- Breites Spektrum an unterschiedlichen Aus-<br />

und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Zielgruppe - Jugendliche ohne Abschluss (z.B. EIBE, BGJ)<br />

- Hauptschüler/-innen<br />

- Realschüler/-innen<br />

- Abiturienten/-innen<br />

- Schüler/-innen, die einen der o.g. Abschlüsse<br />

erwerben oder nachholen wollen<br />

- Schüler/-innen, die sich schulisch höher qualifizieren<br />

wollen<br />

- Schüler/-innen, die eine vollschulische <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

anstreben<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

- <strong>Beruf</strong>sschulunterricht<br />

- Ausbildungsgänge, sowohl allgemein bildend<br />

als auch beruflich qualifizierend<br />

- Angebot, je nach Ausbildungsgang und<br />

Schulform, alle allgemeinen<br />

Schulabschlüsse zu erwerben.<br />

- Vollschulische Ausbildung in neun verschiedenen<br />

<strong>Beruf</strong>en<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-951-0<br />

Fax: 06061-951-190<br />

BSO-Michelstadt@web.de<br />

www.bso-michelstadt.de


Ansprechpartner/-in<br />

Verwaltung / Sekretariat<br />

Fr. Steigerwald, Fr. Steigerwald, Fr. Brockinkton<br />

Tel.: 06061.951-103<br />

Tel.: 06061-951-101<br />

Tel.: 06061-951-100<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Schulleiter<br />

OStD Schwarz, Bardo<br />

Tel.: 06061-951-0<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Stellv. Schulleiter<br />

StD Korndörfer, Peter<br />

Tel.: 06061-951-163<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de


8<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft<br />

e.V. Michelstadt<br />

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(BWHW) ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung<br />

der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände<br />

(VhU).<br />

Zielgruppe - Jungendliche und junge Erwachsene unter 25,<br />

die ohne berufliche Erstausbildung sind und<br />

die Schulpflicht erfüllt haben<br />

- Schulpflichtige Jugendliche, vorwiegend praktisch<br />

orientiert<br />

- Jugendliche und junge Erwachsene bis 25<br />

Jahre, die über das Kommunale Jobcenter<br />

gefördert werden<br />

- Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre<br />

- Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren mit<br />

und ohne Schulabschluss, die Interesse an<br />

Medien haben und auf der Suche nach einer<br />

Ausbildung oder Arbeit sind.<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

- FAuB Fit für Ausbildung und <strong>Beruf</strong> – für<br />

Jugendliche, die das 10. Pflichtschuljahr noch<br />

absolvieren müssen; 3 Praktikumstage in der<br />

Woche zur berufl. Orientierung und 2 Unterrichtstage<br />

in der Woche; Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

möglich<br />

- BVB <strong>Beruf</strong>svorbereitung für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene, mit dem Ziel der Aufnahme<br />

einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle; das<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

führt die Bildungsbegleitung durch<br />

- C+P Coaching & Praxis <strong>Beruf</strong>liche Orientierung<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zwischen 16 und 25 Jahren mit Wechsel von<br />

jeweils vierwöchiger Theoriephase und vierwöchiger<br />

Praktikumsphase mit dem Ziel der<br />

Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme<br />

- EQJ Einstiegsqualifizierung für Jugendliche<br />

- MMZ Mädchen Medien Zukunft – für Mädchen<br />

und junge Frauen nach Erfüllung der<br />

Schulpflicht; Inhaltlicher Schwerpunkt ist der<br />

Kenntniserwerb <strong>im</strong> Bereich PC, Internet und


Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

neue Medien mit Betrieb des Internet- Schulungscafes<br />

sowie Durchführung von mind.<br />

2 Praktika mit dem Ziel der Aufnahme einer<br />

Ausbildungs- oder Arbeitsstelle; Erwerb des<br />

Hauptschulabschlusses möglich<br />

- BaE <strong>Beruf</strong>sausbildung in außerbetrieblichen<br />

Einrichtungen. Die <strong>Beruf</strong>sausbildung in außerbetrieblichen<br />

Einrichtungen (BaE) ermöglicht<br />

Jugendlichen den Start in einen geeigneten<br />

<strong>Beruf</strong> und begleitet sie, auf dem Weg zum<br />

erfolgreichen <strong>Beruf</strong>sabschluss.<br />

- ServiceCenter für unversorgte Jugendliche/<br />

junge Erwachsene und Betriebe auf der Suche<br />

nach Azubis<br />

Frankfurter Straße 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061 943814<br />

Fax: 06061 943818<br />

Bickel.guenther@bwhw.de<br />

www.bwhw.de / www.bwhw-michelstadt.de<br />

BaE<br />

Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061 9438-16<br />

Email: putz.alexandra@bwhw.de<br />

Kathrin Zeiger<br />

Tel.: 06061 9438-17<br />

Email: zeiger.kathrin@bwhw.de<br />

FAuB<br />

Ute Boländer<br />

Tel.: 06061 9438-13<br />

Email: boländer.ute@bwhw.de<br />

BVB<br />

Katerina Galanis<br />

Tel.: 06061/9438-11<br />

Email: galanis.katerina@bwhw.de<br />

Kerstin Hammann<br />

Tel.: 06061/9438-12<br />

Email: hammann.kerstin@bwhw.de<br />

C+P<br />

Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061/ 9438-16<br />

Email: putz.alexandra@bwhw.de<br />

9


0<br />

Ansprechpartner/-in<br />

EQJ<br />

Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061/ 9438-16<br />

Email: putz.alexandra@bwhw.de<br />

MMZ<br />

Cornelia Wind<br />

Tel.: 06061 9438-19<br />

Email: wind.cornelia@bwhw.de<br />

Kathrin Zeiger<br />

Tel.: 06061/9438-17<br />

Email: zeiger.kathrin@bwhw.de<br />

Service-Center<br />

Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061/ 9438-16<br />

Email: putz.alexandra@bwhw.de<br />

421i<br />

Birgit Golak<br />

Tel.: 06061 9438-15<br />

Email: golak.birgit@bwhw.de<br />

Kerstin Hamann<br />

Tel.: 06061 9438-12<br />

Email: hammann.kerstin@bwhw.de


Name des<br />

Trägers<br />

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH Michelstadt<br />

Zielgruppe - Jugendliche ohne berufliche Perspektive und<br />

Vorstellung<br />

- Jugendliche ohne betrieblichen Ausbildungsplatz<br />

- In Ausbildung befindliche Jugendliche mit<br />

Schwierigkeiten das Ausbildungsziel zu erreichen.<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

- <strong>Beruf</strong>svorbereitende Maßnahmen BvB<br />

- Erstausbildung zum/r Bürokaufmann/-frau und<br />

zum/r Kauffmann/-frau für Bürokommunikation<br />

- Ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH)<br />

- Integrationssprachkurse<br />

- Bewerbungszentrum<br />

Frankfurter Straße 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/9437-17<br />

Fax: 06061/9437-30<br />

schmidt@fuu.de<br />

www.fuu.de<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

Schley, Wolfgang<br />

Tel.: 06061/9437-12<br />

Email: schley@fuu.de<br />

AbH<br />

Bauer, Klaus<br />

Tel.: 06061/9437-23<br />

Email: k.bauer@fuu.de<br />

BvB<br />

Fornoff, Günther<br />

Tel.: 06061/9437-24<br />

Email: g.fornoff@fuu.de


Ansprechpartner/-in<br />

Bewerbungszentrum<br />

Frau Bogumil<br />

Tel.: 06061/9437-16<br />

Email: k.bogumil@fuu.de<br />

Erstausbildung<br />

Frau Schmidt<br />

Tel.: 06061/9437-17<br />

Email: schmidt@fuu.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V. Erbach<br />

Einrichtung der Jugendberufshilfe<br />

Beratungsstelle für Jugendliche <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong><br />

zwischen <strong>Schule</strong> und <strong>Beruf</strong><br />

Zielgruppe Benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene<br />

bis 25 Jahre. Insbesondere jugendliche Schulabgänger<br />

mit und ohne Schulabschluss und ohne<br />

Ausbildungs- und oder Arbeitsstelle.<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitende Bildungsmaßnahmen und Integration<br />

von jugendlichen Migranten/-innen. Jugendliche<br />

bei der <strong>Beruf</strong>swahlentscheidung zu helfen und die<br />

Voraussetzungen für eine erfolgreiche <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

oder Arbeitsaufnahme zu schaffen, sowie die<br />

Vorbereitung zur externen Hauptschulabschlussprüfung.<br />

Schulsozialarbeit.<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 2<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/912110<br />

Fax: 06062/912112<br />

info@jwo-ev.de<br />

www.jwo-ev.de<br />

Geschäftsführung<br />

Ursula Glück-Gürth<br />

Tel.: 06062/266311<br />

Email: u.glueck-guerth@jwo-ev.de<br />

Abteilungsleitung<br />

Angela Worm<br />

Tel.: 06062/266312<br />

Email: a.worm@jwo-ev.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Kommunales Job Center <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbach<br />

Als Optionskommune zuständig für Arbeitslosengeld II<br />

– Empfänger <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis <strong>im</strong> Alter von 15 – 65<br />

Jahren. Die Jugendberufshilfe betreut Jugendliche <strong>im</strong><br />

Arbeitslosengeld II– Bezug <strong>im</strong> Alter von 15 – 20 Jahren<br />

Zielgruppe Jugendliche <strong>im</strong> Arbeitslosengeld II – Bezug <strong>im</strong><br />

Alter von 15 – 20 Jahren<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Fallmanagement, Vermittlung in Ausbildung / Arbeit,<br />

Vermitteln von Schulabschlüssen, Vermitteln in Maßnahmen<br />

/ Praktika, Vermitteln von Schlüsselkompetenzen<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/70 – 0<br />

Fax: 06062/701555<br />

e.fecher@odenwaldkreis.de<br />

ma.siefert@odenwaldkreis.de<br />

e.rothenheber@odenwaldkreis.de<br />

www.jobcenter-odenwaldkreis.de<br />

Hinweis Zuständigkeiten: Fr. Rothenheber: Bad König,<br />

Breuberg, Höchst, Lützelbach<br />

Hr. Fecher: Brensbach, Brombachtal, Fr.-Crumbach,<br />

Michelstadt, Mossautal<br />

Fr. Siefert: Beerfelden, Erbach, Hesseneck,<br />

Reichelshe<strong>im</strong>, Rothenberg, Sensbachtal<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Fallmanager U 21<br />

Fecher, Eric<br />

Tel.: 06062/701464<br />

Email: e.fecher@odenwaldkreis.de<br />

Fallmanager U 21<br />

Siefert, Martina<br />

Tel.: 06062/701291<br />

Email: ma.siefert@odenwaldkreis.de<br />

Fallmanager U 21<br />

Rothenheber, Elke; Tel.: 06062/701465<br />

Email: e.rothenheber@odenwaldkreis.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong><br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V.<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 2<br />

64711 Erbach<br />

Zielgruppenorientierte offene Anlaufstelle.<br />

Soziale und berufliche Integration Jugendlicher<br />

Zielgruppe Sozial benachteiligte Jugendliche und junge<br />

Erwachsene bis 25 Jahre mit einem mehrfachen<br />

Förderbedarf aus dem <strong>Odenwald</strong>kreis.<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Case-Management-Begleitung auf dem Weg in das<br />

<strong>Beruf</strong>sleben. Offene Anlaufstelle und aufsuchende<br />

Arbeit. Aufzeigen und Weitervermittlung in bestehende<br />

Hilfeangebote. Langfristige Perspektivenplanung und<br />

Zusammenarbeit. Kompetenzfeststellung<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong><br />

Erlenbacher Straße 6<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/955049<br />

Fax: 06062/912112<br />

kompetenzagentur-odenwald@web.de<br />

www.jwo-ev.de<br />

Hinweis Kurzfristige Terminvereinbarung jederzeit möglich.<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Diplom-Sozialpädagogin<br />

Regina Matzke<br />

Tel.: 06062/955049<br />

Email: kompetenzagentur-odenwald@web.de<br />

Diplom-Sozialpädagoge<br />

Christian Wolf<br />

Tel.: 06062/955049<br />

Email: kompetenzagentur-odenwald@web.de<br />

Diplom-Sozialpädagoge<br />

Dieter Werk<br />

Tel.: 06061/941929<br />

Email: bvh.odw@web.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises <strong>Schule</strong><br />

und Jugend Erbach<br />

Jugendberufshilfe und Jugendhilfeplanung<br />

Verbesserung der individuellen Voraussetzungen<br />

junger Menschen für den Zugang zu Ausbildung<br />

und Beschäftigung (§13 SGB VIII)<br />

Verbindliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern<br />

Kontinuierliches Verfolgen von Vorhaben, Projekten<br />

Quantitative und qualitative Bestands-, Bedarfs-,<br />

Sozialraum- und Zielgruppenanalysen.<br />

Zielgruppe Sozial benachteiligte Jugendliche <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong><br />

Ausbildungsplatzsuchende für Ausbildungsverbund<br />

<strong>im</strong> kaufmännischen Bereich<br />

Kinder und Jugendliche von 0 - 27 Jahren<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Jugendberufshilfe<br />

Leitung von Projekten <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong>:<br />

Ausbildung in Partnerschaften (Verbundausbildung)<br />

EU-Projekte für den <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> – <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Ausbildungsallianz des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Jugendhilfeplanung<br />

Lokales Bündnis für Familie <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Michelstädter Straße 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 70-462<br />

Fax: 06062 / 70-401<br />

m.zeitler@odenwaldkreis.de<br />

www.odenwaldkreis.de<br />

www.verbundausbildung.odenwaldkreis.de<br />

www.odenwald-buendnis-fuer-familie.de


Ansprechpartner/-in<br />

Jugendhilfeplanerin, Koordinatorin <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong><br />

Maria Zeitler<br />

Tel.: 06062-70-462<br />

Email: m.zeitler@odenwaldkreis.de<br />

Leiter der Hauptabteilung <strong>Schule</strong> und Jugend<br />

Rainer S<strong>im</strong>on<br />

Tel.: 06062-70-247<br />

Email: r.s<strong>im</strong>on@odenwaldkreis.de


8<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

<strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschaft (OREG)<br />

mbH, Strahlemann-Stiftung in Gründung<br />

Projekt „Jobs für Jugendliche“<br />

Zielgruppe kleine und/oder ausbildungsunerfahrene Unternehmen<br />

einerseits, sowie gering qualifizierte und<br />

benachteiligte Jugendliche andererseits<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Externes Ausbildungsmanagement für Betriebe<br />

Coaching / Patenmodell für Schüler in Abgangsklassen<br />

/ Passgenaue Vermittlung in Ausbildungsstellen<br />

Qualifizierungsprojekt „Keilvelterhof“<br />

Strahlemann-Stiftung in Gründung<br />

c/o <strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschaft (OREG)<br />

mbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und<br />

Regionalentwicklung<br />

- Wirtschaftsservice - Marktplatz 1, 64711 Erbach<br />

Tel.: + 49 (0) 6062 9433-67<br />

Fax: + 49 (0) 6062 9433-66<br />

knell@oreg.de<br />

www.strahlemann-stiftung.de<br />

www.oreg.de<br />

Hinweis Sitz der Strahlemann-Stiftung: Hochstraße 6,<br />

64385 Reichelshe<strong>im</strong><br />

Ansprechpartner/-in<br />

Ausbildungslotsin<br />

Heike Knell<br />

Tel.: 06062 / 943367<br />

Email: knell@oreg.de<br />

Geschäftsführerin - Strahlemann Stiftung in<br />

Gründung<br />

Karin Frech; Tel.: 069 / 98196973<br />

Email: Karin.Frech@strahlemann-stiftung.de<br />

Geschäftsführer - <strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschft<br />

(OREG) mbH<br />

Jürgen Walther; Tel.: 06062/94 33 20<br />

Email: walther@oreg.de


I.B. allgemeinbildende <strong>Schule</strong>n Sek.I. <strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Hier finden Sie die Allgemeinbildenden <strong>Schule</strong>n der Sekundarstufe<br />

I. <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis, die Schüler und Schülerinnen auf die <strong>Beruf</strong>swelt<br />

vorbereiten.<br />

9


0<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

Carl-Weyprecht-<strong>Schule</strong> Bad König<br />

Kooperative Gesamtschule <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> zur integrierten<br />

Gesamtschule (Jg. 5-10)<br />

Kooperative Klassen (8-10)<br />

Zielgruppe - Alle Schüler/-innen Jahrgang 7-10<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

- Betriebspraktika / kontinuierliche Praxistage /<br />

Praktika auch während der Unterrichtszeit in Ausnahmen<br />

möglich<br />

- BIZ - Besuche, Besuche be<strong>im</strong> <strong>Beruf</strong>stechnologiezentrum<br />

(BTZ) Weiterstadt, Betriebs-Informations-Tage<br />

- Bewerbungstraining: Auch elektronische Bewerbungen<br />

(Personalverantwortliche kommen in die <strong>Schule</strong>)<br />

- Besuch von <strong>Beruf</strong>smessen<br />

- Professionelles <strong>Übergang</strong>smanagement (H+R-<br />

Schüler Jg. 8/9)<br />

- Eignungsfeststellung (Test) für gewerblich-technische,<br />

naturwissenschaftliche, kaufmännische<br />

<strong>Beruf</strong>e sowie <strong>im</strong> Dienstleistungsbereich<br />

- Gezielte Förderung <strong>im</strong> Hinblick auf das angestrebte<br />

<strong>Beruf</strong>sfeld<br />

- Praktische Ausbildung in Werkstatt, Labor, Küche<br />

und Büro<br />

- Trainingseinheiten für Einstellungstests<br />

Mainstraße 42, 64732 Bad König<br />

Tel.: 06063/912325<br />

Fax: 06063/912326<br />

carl-weyprecht-schule@t-online.de<br />

Praktika/Betriebe<br />

Roland Lichtblau<br />

Tel.: 06063/912325<br />

Email: carl-weyprecht-schule@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Ernst-Göbel-<strong>Schule</strong> Höchst<br />

Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer<br />

Oberstufe und Förderschule<br />

Alle Schüler/-innen, die nach dem Schulabschluss<br />

ins <strong>Beruf</strong>sleben wechseln oder Schüler/innen<br />

in der <strong>Übergang</strong>sphase <strong>Schule</strong>/<strong>Beruf</strong><br />

Soziales Training Klassen 5-7<br />

Sozialpädagogische Unterstützung Spezialgebiet<br />

„<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong>“<br />

Training „<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong>“ in Einzel-,<br />

Gruppen-, Klassengesprächen durch den Arbeitscoach<br />

der <strong>Schule</strong><br />

In den Klassen H8 /9 SchuB-Klasse (max. 15<br />

Schüler/innen)<br />

Praxisklasse mit einem auf SchuB basierenden<br />

Konzept, beide begleitet durch die Sozialpädagogin<br />

und / oder den Arbeitscoach<br />

Bismarckstraße 52<br />

64739 Höchst/<strong>Odenwald</strong><br />

Tel.: 06163 / 9420<br />

Fax: 06163 / 94220<br />

egshoechst@gmx.net<br />

http://www.ernst-goebel-schule.de<br />

Stellv. Schulleiterin<br />

Corina Bock; 06163 / 9420<br />

Bockerbach@aol.com<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Claudia Hess; 06163 / 9420<br />

Claudia.g.hess@t-online.de<br />

Arbeitscoach<br />

Berthold Baßler; 0170 / 8153864<br />

B.Basler@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Georg-Ackermann-<strong>Schule</strong> Breuberg<br />

Kooperative Gesamtschule mit Förderschule<br />

- Schülerinnen und Schüler des Förder-, Haupt-<br />

und Realschulbereichs bez. der <strong>Beruf</strong>sorientierung<br />

und des <strong>Übergang</strong>smanagements.<br />

- Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweiges<br />

bez. der Studien- und ggf. der <strong>Beruf</strong>swahl.<br />

- Soziales Lernen: „Wir für Euch“ & Streitschlichterprogramm<br />

- <strong>Beruf</strong>sbezogene Individualberatung durch Sozialpädagogin<br />

- Klassenprojekte durch die Sozialpädagogin<br />

und den Arbeitscoach: Arbeitswelt, <strong>Beruf</strong>swahl,<br />

Bewerbung, Vorstellungsgespräche.<br />

- Externe Übungsleiter: Bewerbungen, Vorstellungsgespräche<br />

- Offener betreuter PC-Raum zur Anfertigung div.<br />

Bewerbungen<br />

- Paten unterstützen Jugendliche be<strong>im</strong> <strong>Übergang</strong>smanagement<br />

- Kooperation mit den Einzugskommunen (Arbeitsprojekte,<br />

Vorstellungss<strong>im</strong>ulationen usw.)<br />

- Kooperation mit den Ortsgewerbevereinen<br />

(Gewerbeschau o.ä.)<br />

- Praktika, Messen, Informationszentren<br />

Schulstraße 1, 64747 Breuberg<br />

Tel.: 06165/1316<br />

Fax: 06165/2632<br />

sekretariat@georg-ackermann-schule.de<br />

http://www.georg-ackermann-schule.de<br />

Zweigleiter H & <strong>Beruf</strong>sfindung<br />

Martin Burk<br />

06165/1316<br />

m.burk@georg-ackermann-schule.de


Ansprechpartner/-in<br />

Sozialpädagogin<br />

Daniela Wurz<br />

Tel.: 06160/98030408<br />

Email: d.wurz@georg-ackermann-schule.de<br />

Arbeitscoach<br />

Berthold Baßler<br />

Tel.: 0170/8153864<br />

Email: B.Basler@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Georg-August-Zinn-<strong>Schule</strong> Reichelshe<strong>im</strong><br />

Schulformbezogene Gesamtschule mit Oberstufe<br />

und Förderschule.<br />

Abschlüsse <strong>im</strong> Haupt- und Realschulzweig und <strong>im</strong><br />

gymnasialen Zweig<br />

Schüler/-innen aus dem Gersprenztal, dem oberen<br />

Weschnitztal, aus Winterkasten, Lindenfels<br />

Strahlemann-Initiative: <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong><br />

Betriebspraktika/Praxistage<br />

BIZ in der <strong>Schule</strong><br />

Bewerbertraining<br />

Besuch von <strong>Beruf</strong>smessen<br />

Projekt Soziales Lernen<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Nachmittagsangebote<br />

Pestalozzistraße 10<br />

64385 Reichelshe<strong>im</strong><br />

Tel.: 06164-51680<br />

Fax: 06164-54368<br />

poststelle@gaz-schule.reichelshe<strong>im</strong>.schulverwaltung.hessen.de<br />

www.schulserver.hessen.de/reichelshe<strong>im</strong>-odenwald/georg-august-zinn/index2.htm<br />

Beauftragte f. 3. strat. Ziel<br />

C. Kirchhoff-Lange<br />

06164-516816<br />

Kirchhoff-Lange@web.de<br />

Stufenleiter<br />

K.-H. Jung<br />

06164-516816<br />

poststelle@gaz-schule.reichelshe<strong>im</strong>.schulverwaltung.hessen.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Oberzent-<strong>Schule</strong> Beerfelden<br />

Integrierte Gesamtschule des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Allgemeinbildende <strong>Schule</strong> mit den Jahrgangsstufen<br />

5 – 10 mit angeschlossenen Klassen für<br />

Lernhilfe (Alter ca. 10 – 16 J. in 2 Klassenstufen)<br />

Vermittlung aller geltenden Abschlüsse<br />

- Abschluss der <strong>Schule</strong> für Lernhilfe<br />

- Hauptschulabschluss<br />

- Qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

- Realschulabschluss<br />

- Versetzung in eine gymnasiale Oberstufe oder<br />

ein berufliches Gymnasium<br />

Schulpflichtige Schüler/-innen der Jahrgangstufe<br />

5-10<br />

- Gemäß VOGBM vom 20. 03. 2003<br />

- Betreuung und Beratung von Schülern und<br />

Eltern be<strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> in weiterführende Schu<br />

len und <strong>Beruf</strong><br />

- Koordination be<strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> mit den weiter<br />

führenden <strong>Schule</strong>n und privaten Trägern<br />

- Intensive <strong>Beruf</strong>svorbereitung <strong>im</strong> Unterricht ( u.a.<br />

Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen, Arbeit<br />

mit dem <strong>Beruf</strong>swahlpass)<br />

- Bewerbungstraining mit außerschulischen<br />

Institutionen<br />

- Partnerschaft mit örtlichen Betrieben (<strong>im</strong> Aufbau)<br />

Krähberger Weg 50<br />

64743 Beerfelden<br />

Tel.: 06068-734<br />

Fax: 06068-4456<br />

IGS_oberzent@t-online.de<br />

www.oberzentschule.de<br />

Schulleiterin<br />

Bernhild Hofherr<br />

06068-734<br />

IGS_oberzent@t-online.de


Ansprechpartner/-in<br />

Stufenleiterin<br />

Ingrid Schenkel<br />

06068-734<br />

06068-1604 (pr.)<br />

ingrid.schenkel@t-online.de<br />

Päd. Leiterin<br />

Johanna Käpernick-Krämer<br />

06068-734<br />

IGS_oberzent@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

<strong>Schule</strong> am Sportpark Erbach<br />

Haupt- und Realschule mit Förderstufe und<br />

Förderklassen<br />

<strong>Schule</strong> mit pädagogischem Nachmittagsangebot,<br />

Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung.<br />

Vermittlung aller geltenden Abschlüsse einschließlich<br />

Jahrgang 10<br />

Förder-, Haupt- und Realschüler/-innen<br />

- Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen<br />

über einen Arbeitscoach für Kinder der<br />

Haupt- und Realschule sowie Förderschule.<br />

- Betriebspraktika, Praxistage, Betriebsbesichtigungen,<br />

Arbeit mit dem <strong>Beruf</strong>swahlpass usw.<br />

- NFTE-Programm in Haupt- und Realschule (Trainingsprogramm<br />

für junge „Existenzgründer“)<br />

- Bewerbungstraining mit außerschulischen Institutionen<br />

und dem Arbeitscoach<br />

- Besuche be<strong>im</strong> BIZ und bei <strong>Beruf</strong>smessen<br />

- Projekte zur <strong>Beruf</strong>sfindung und Eignungstests in<br />

Zusammenarbeit mit der Strahlemann-Initiative<br />

- Praktische Ausbildung in Werkstätten und Küche<br />

- <strong>Beruf</strong>svorbereitung <strong>im</strong> BvH in Zusammenarbeit<br />

mit der TLS Michelstadt<br />

- Partnerschaft mit örtlichen Betrieben und der<br />

Asklepios-Schlossberg-Klinik Bad König<br />

- Informationsabende weiterführende <strong>Schule</strong>n für<br />

Haupt- und Realschüler<br />

- Betriebe stellen sich vor<br />

- Technikkurs in Zusammenarbeit mit dem <strong>Beruf</strong>lichen<br />

Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

- Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und<br />

<strong>Schule</strong>-Wirtschaft<br />

Am Drachenfeld 2, 64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-9555890<br />

Fax: 06062-95558940<br />

schule.am.sportpark@t-online.de<br />

www.schule-am-sportpark.de


8<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Schulleiterin<br />

Heidi, Adam<br />

06062-9555890<br />

schule.am.sportpark@t-online.de<br />

Arbeitscoach<br />

Schwab, Lothar<br />

06062-266766<br />

schwab-lothar@gmx.de<br />

Beauftragter Strategisches Ziel 3<br />

Geist, Bernhard<br />

06062-9555890<br />

schule.am.sportpark@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck / Allgemeines<br />

zur<br />

Institution<br />

<strong>Schule</strong> für Lernhilfe Bad König<br />

Förderschule (Jahrgang 1-9/10)<br />

Zielgruppe Alle abgehenden Schülerinnen und Schüler<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung<br />

von mehrwöchigen<br />

Betriebspraktika und Kontinuierlichen Praxistag<br />

- Betriebserkundungen<br />

- Besuch von <strong>Beruf</strong>sbildungsmessen<br />

- Bewerbungstraining<br />

Martin-Luther-Str. 1<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063- 5779971<br />

Fax: 06063- 5779974<br />

E-Mail sfl.bad-koenig@t-online.de<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Förderschullehrer<br />

Philipp Dembowski<br />

06062-919277<br />

philipp.dembowski@web.de<br />

Direktor<br />

Harald Krause<br />

06063-1811<br />

9


0<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Theodor-Litt-<strong>Schule</strong> Michelstadt<br />

Verbundene Haupt- und Realschule mit Förderstufe,<br />

Abteilung Förderschule Lernen und pädagogischem<br />

Nachmittagsangebot<br />

alle abgehenden Schülerinnen und Schüler der TLS<br />

Vorbereitung auf die <strong>Beruf</strong>swelt<br />

<strong>Beruf</strong>sfähigkeit, <strong>Beruf</strong>sorientierung,<br />

Abschlussqualifizierung,<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitung und Hauptschule (BVH)<br />

Landrat-Neff-Str. 9, 64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/9419-0<br />

Fax: 06061/941913<br />

tlsmi@t-online.de<br />

www.tls-michelstadt.de<br />

Förderschullehrer<br />

Andreas K<strong>im</strong>mel<br />

06062/910760<br />

andreas.k<strong>im</strong>mel@t-online.de<br />

Fachberaterin für den <strong>Beruf</strong>swahlpass<br />

Silke Weis<br />

06163/5437<br />

weis.silke@web.de<br />

Projektleiterin „<strong>Übergang</strong>smanagement“<br />

Tamara Prostmeyer<br />

09372/139338<br />

tlsmi@t-online.de


alle abgehenden Schüler und Schülerinnen der TLS<br />

(Hauptschul-, Realschulabschluss,<br />

Abschluss der Förderschule Lernen)<br />

<strong>Beruf</strong>sfähigkeit und <strong>Beruf</strong>sorientierung<br />

Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit<br />

Kooperation mit Ausbildungsbetrieben<br />

Kooperation mit der Stadt Michelstadt<br />

Betriebsbesichtigungen<br />

Betriebspraktika<br />

Projekt „<strong>Übergang</strong>smanagement“<br />

Projekt „Junge Leute in Arbeit“<br />

<strong>Beruf</strong>swahlpass<br />

Bewerbungstraining<br />

Potentialanalyse / Kompetenzprofil<br />

PC-Führerschein / „Lebensführerschein“<br />

Intensivklasse für Seiteneinsteiger (Deutschkurs)<br />

<strong>im</strong> Laufe der Schuljahre<br />

HS und Förderschule: 3 Jahre<br />

Realschule und BVH: 2 Jahre<br />

---<br />

---<br />

siehe Institutionsprofil<br />

Theodor-Litt-<strong>Schule</strong> Michelstadt<br />

Landrat-Neff-Straße 9<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/9419-0<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


II. angebote und Maßnahmen der Institutionen<br />

Hier finden Sie die Angebote und Maßnahmen zur Unter-<br />

stützung der beruflichen Eingliederung.<br />

Abschnitt A<br />

Angebote zur schulischen Qualifikation<br />

Abschnitt B<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

Abschnitt C<br />

Angebote zur schulischen Ausbildung mit <strong>Beruf</strong>sabschluss und<br />

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Abschnitt D<br />

Angebote zur qualifizierenden Beschäftigung<br />

Abschnitt E<br />

Ergänzende Unterstützungsangebote zur beruflichen<br />

Eingliederung<br />

Abschnitt F<br />

Maßnahmen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit


abschnitt a<br />

Angebote zur schulischen Qualifikation (mit der Möglichkeit zum Erwerb<br />

von Schulabschlüssen)


<strong>Beruf</strong>svorbereitung und Hauptschule (BVH)<br />

Jugendliche aus den Odenwälder Hauptschulen,<br />

die das 8. Schulbesuchsjahr absolviert haben.<br />

Hauptanliegen ist es, die Jugendlichen <strong>im</strong> BVH in => Zweck<br />

den Jahrgangsstufen 9 und 10 zur Ausbildungs- und<br />

<strong>Beruf</strong>sreife heranzuführen. Bei einigen steht deshalb die<br />

Stabilisierung der Persönlichkeit <strong>im</strong> Vordergrund. Des<br />

Weiteren ist <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> von <strong>Schule</strong> und <strong>Beruf</strong> die <strong>Beruf</strong>sorientierung<br />

und <strong>Beruf</strong>swahl sehr wichtig und n<strong>im</strong>mt<br />

deshalb einen breiten Raum ein. Am Ende des zweiten<br />

Jahres kann der Hauptschulabschluss erworben werden.<br />

Der Unterrichtsschwerpunkt liegt bei den Fächern => Inhalte / Angebote<br />

Mathematik, Deutsch und Gesellschaftslehre, die in<br />

kleinen Lerngruppen (max. 15 Schüler/-innen) bis in<br />

den Nachmittag hinein vermittelt werden.<br />

Praxisunterricht findet in der Holzwerkstatt, der Backstube<br />

und in der Küche statt. Insgesamt werden vier<br />

Praktika à drei Wochen absolviert. In den zwei Jahren<br />

werden die Schülerinnen und Schüler sozialpädagogisch<br />

begleitet. Es werden individuelle Förderpläne<br />

erstellt, die in Einzelgesprächen zusammen mit den<br />

Schüler/-innen erarbeitet werden. Unterstützend finden<br />

über die beiden Jahre verteilt erlebnispädagogische<br />

Veranstaltungen statt.<br />

Erster Schultag eines Schuljahres<br />

2 Jahre<br />

Es können Jugendliche aufgenommen werden, die => Hinweis /<br />

das 8. Schulbesuchsjahr absolviert haben.<br />

Fördervoraus-<br />

Die Anmeldung erfolgt über die abgebenden <strong>Schule</strong>n. setzungen<br />

StD Alfried Emde (Abteilungsleiter Abt. 2)<br />

Tel.: 06061-951-162<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50, 64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-951-0 / Fax: 06061-951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


<strong>Schule</strong> und Betrieb (SchuB)-Klasse<br />

Schüler/innen in der <strong>Übergang</strong>sphase<br />

<strong>Schule</strong> / <strong>Beruf</strong><br />

Verbesserung der Startchancen <strong>im</strong> <strong>Beruf</strong>sleben<br />

SchuB-Klasse mit starker Praxisorientierung<br />

Praxisklasse mit einem auf den Erfahrungen<br />

aus der SchuB-Klasse basierenden Konzept<br />

Sozialpädagogische Unterstützung für<br />

„<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> / <strong>Beruf</strong> „ und <strong>Beruf</strong>sfindung<br />

Training für den <strong>Beruf</strong>sstart durch den<br />

Arbeitscoach der <strong>Schule</strong><br />

Im Rahmen des Unterrichtsplanes<br />

der <strong>Schule</strong><br />

gemäß Lehrplan<br />

Corina Bock, stellvertretende Schulleiterin<br />

Claudia Heß, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Berthold Baßler, Arbeitscoach<br />

Ernst-Göbel-<strong>Schule</strong><br />

Bismarckstraße 52<br />

64739 Höchst / <strong>Odenwald</strong><br />

Tel.: 06163 / 942<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Eingliederung in die <strong>Beruf</strong>s- und Arbeitswelt (EIBE)<br />

Benachteiligte Jugendliche von 15 bis 18 Jahren,<br />

die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, Migranten,<br />

Aussiedlerrinnen und Aussiedler, sowie Schülerinnen<br />

und Schüler mit Sprachdefiziten. Schülerinnen<br />

und Schüler ohne Hauptschulabschluss.<br />

EIBE ist ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes<br />

Programm des Hessischen Kultusministeriums,<br />

mit dem Jugendlichen der Einstieg in die<br />

<strong>Beruf</strong>s- und Arbeitswelt erleichtert werden soll.<br />

EIBE ersetzt keine Schulform sondern stellt eine<br />

Ergänzung dar.<br />

EIBE ist eine Kooperation von <strong>Schule</strong>n und Trägern<br />

der Sozialarbeit zur Verringerung von persönlichen<br />

Problemen von Jugendlichen.<br />

EIBE will durch einen hohen Praxisanteil Einblicke<br />

in die <strong>Beruf</strong>swelt geben.<br />

EIBE will durch sozialpädagogische Betreuung<br />

helfen, private und schulische Probleme von<br />

Jugendlichen aufzuarbeiten. In diesem Zusammenhang<br />

arbeitet das BSO mit Fachkräften aus den<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> (JWO) zusammen.<br />

EIBE will durch Projekte neue Lernanreize geben.<br />

EIBE will gezielte Sprachförderung für Ausländer<br />

und Aussiedler anbieten.<br />

EIBE will Jugendlichen Hilfestellung bei der Bewerbung<br />

um Arbeits- oder Ausbildungsplätze geben.<br />

EIBE will durch gezielte Fördermaßnahmen den<br />

Hautschulabschluss ermöglichen.<br />

Beginn ist der erste Schultag eines Schuljahres<br />

Ein Schuljahr<br />

Keine (ausgenommen Klassenfahrten o. sonstige<br />

Aktivitäten)<br />

Mind. 8, max. 9 Schulbesuchsjahre!<br />

Die Anmeldung erfolgt über die abgebende <strong>Schule</strong><br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen


StD Alfried Emde (Abteilungsleiter Abt. 2)<br />

Tel.: 06061-951-162<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-951-0<br />

Fax: 06061-951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


8<br />

<strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr Ernährung (BGJ)<br />

Für Jugendliche unter 18 Jahren, die sich für den<br />

Bereich Nahrung und Gastronomie interessieren.<br />

Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hauptschulabschluss<br />

Vermittelt eine berufsfeldbezogene Grundbildung.<br />

Bereitet fachlich auf folgende Ausbildungsberufe<br />

vor: Bäcker/-in, Konditor/-in, Fleischer/in,<br />

Fachverkäufer/-in <strong>im</strong> Nahrungsmittelhandwerk (Bäckerei,<br />

Konditorei oder Fleischerei), Koch/Köchin,<br />

Fachkraft <strong>im</strong> Gastgewerbe, Hotelfachmann/-frau,<br />

Restaurantfachmann /-frau, Hauswirtschafter/in<br />

eingeschränkt: Fachmann/-frau für Systemgastronomie,<br />

Brauer/-in und Mälzer/-in, Molkereifachmann/-frau,<br />

Müller/-in, Weinküfer/-in.<br />

Eröffnet die Möglichkeit einer praxisorientierten<br />

<strong>Beruf</strong>swahlentscheidung. Erweitert die allgemeine<br />

Bildung. Das <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr sichert auf<br />

diese Weise den allmählichen <strong>Übergang</strong><br />

zwischen <strong>Schule</strong> und Arbeitswelt!<br />

Die Ausbildung erfolgt nach den Rahmen-Lehrplänen<br />

des Landes Hessen.<br />

In allen Fächern und Lernfeldern wird besonderer<br />

Wert auf exemplarisches Arbeiten mit übergreifender<br />

Thematik gelegt. Selbständige Arbeitsformen<br />

werden betont, damit die Schülerinnen und<br />

Schüler auf die Übernahme einer eigenverantwortlichen<br />

beruflichen Ausbildung/Tätigkeit vorbereitet<br />

sind. Der fachbezogene Unterricht wird in<br />

Fachräumen wie Großküche und Serviceraum<br />

erteilt, um handlungsorientiertes Lernen zu erleichtern.<br />

Am Schuljahresende findet eine schriftliche<br />

Abschlussprüfung mit evtl. mündlicher Prüfung<br />

sowie einer Projektprüfung statt.<br />

Erster Schultag eines Schuljahres.<br />

Die Ausbildung dauert ein Jahr. Sie umfasst theoretische<br />

und fachpraktische Inhalte, die ergänzend<br />

unterrichtet werden.<br />

---<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


Gesetzliche Vollzeitschulpflicht ist erfüllt.<br />

Noch keine 18 Jahre bei Eintritt in das <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr.<br />

Noch kein anderes <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr bisher<br />

absolviert.<br />

Interesse für das <strong>Beruf</strong>sfeld Nahrung und Gastronomie.<br />

Aufnahme von Bewerbern, die in Hessen<br />

nicht schulpflichtig sind<br />

(Voraussetzung: Zust<strong>im</strong>mung des zuständigen<br />

Staatlichen Schulamtes und des Schulträgers).<br />

StD’in Brigitte Nacer<br />

(Abteilungsleiterin Abteilung 5)<br />

Tel.: 06061/951-165<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

9


0<br />

Zweijährige <strong>Beruf</strong>sfachschule (BFS)<br />

Für Jugendliche mit qualifizierendem Hauptschulabschluss<br />

(o. Hauptschulabschluss mit entsprechen<br />

Leistungen), die das 18. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet haben und den Realschulabschluss<br />

anstreben.<br />

Diese zweijährige berufliche Vollzeitschule vermittelt<br />

in der Kombination von berufspraktischer,<br />

berufstheoretischer und allgemeiner Bildung eine<br />

breite berufsfeldbezogene Grundbildung und einen<br />

Mittleren Abschluss.<br />

<strong>Beruf</strong>sfelder/<strong>Beruf</strong>srichtungen:<br />

Elektrotechnik<br />

Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Medizinisch-technische und krankenpflegerische<br />

<strong>Beruf</strong>e.<br />

Die Ausbildung erfolgt nach dem Rahmenlehrplan<br />

des Landes Hessen.<br />

In den allgemein bildenden Fächern und den<br />

berufsbezogenen Lernfeldern wird besonderer Wert<br />

auf exemplarisches Arbeiten mit fächerübergreifender<br />

Thematik gelegt.<br />

Selbständige Arbeitsformen werden betont, damit<br />

die Schülerinnen und Schüler auf die Übernahme<br />

einer eigenverantwortlichen beruflichen Ausbildung<br />

/ Tätigkeit vorbereitet sind. Der Unterricht findet u.<br />

a. in Fachräumen statt, um handlungsorientiertes<br />

Lernen zu erleichtern.<br />

Erster Schultag eines Schuljahres<br />

Die Ausbildung dauert zwei Jahre einschließlich<br />

eines dreiwöchigen Betriebspraktikums.<br />

Der Bildungsgang schließt mit einer Projektprüfung,<br />

einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.<br />

---<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


Die Aufnahme setzt den qualifizierenden Hauptschulabschluss<br />

voraus oder einen Hauptschulabschluss,<br />

der folgende Bedingungen erfüllt:<br />

Mindestens befriedigend in zwei der Fächer<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik und <strong>im</strong> dritten<br />

Fach nicht schlechter als ausreichend sowie in<br />

allen anderen Fächern <strong>im</strong> Durchschnitt mindestens<br />

befriedigend.<br />

Zusätzlich ist ein schriftliches Gutachten der Klassenkonferenz<br />

an der abgebenden <strong>Schule</strong> erforderlich.<br />

Darin wird auf Grund von Lernentwicklung,<br />

Leistungsstand und Arbeitshaltung die Eignung für<br />

einen erfolgreichen Abschluss bescheinigt.<br />

Bei Eintritt in die BFS darf das 18. Lebensjahr noch<br />

nicht vollendet sein. Es darf noch keine zweijährige<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule länger als ein Jahr besucht und<br />

noch keine duale <strong>Beruf</strong>sausbildung absolviert sein.<br />

Sekretariat BSO und entsprechende Abteilungsleitungen.<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


<strong>Beruf</strong>lich Gymnasiale Oberstufe (BG)<br />

Bereiche:<br />

- Datenverarbeitungstechnik<br />

- Mechatronik (Engineering)<br />

- Wirtschaft<br />

Schüler/-innen, die in die Klasse 11 einer gymnasialen<br />

Oberstufe versetzt wurden oder über eine<br />

entsprechende Qualifikation verfügen.<br />

Schüler/-innen, die einen Mittleren Abschluss<br />

erreicht haben und von der abgebenden <strong>Schule</strong> als<br />

geeignet erklärt wurden.<br />

Schüler/-innen, die eine Fachhochschulreife oder<br />

die Allgemeine Hochschulreife erwerben wollen.<br />

Die <strong>Beruf</strong>lich Gymnasiale Oberstufe ist ein Studienqualifizierender<br />

Bildungsgang der Oberstufe<br />

(Jahrgangsstufen 11 bis 13) und schließt mit<br />

dem Abitur bzw. der Allgemeinen Hochschulreife<br />

ab, die zum Studium an allen Hochschulen und<br />

Universitäten berechtigt.<br />

Alle gymnasialen Oberstufen sollen aber auch auf<br />

eine berufliche Ausbildung vorbereiten.<br />

Der Fächerkanon zeigt, dass die Absolventinnen<br />

und Absolventen nicht nur in den Kernfächern<br />

einer gymnasialen Oberstufe unterrichtet werden<br />

(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,<br />

Kunst o. Musik, Politik u. Wirtschaft, Geschichte,<br />

Religion/Ethik, Mathematik, Biologie, Chemie o.<br />

Physik, Sport), sondern darüber hinaus vertiefende<br />

Einblicke in Bereiche erhalten, die unser Leben<br />

und unsere berufliche Wirklichkeit entscheidend<br />

prägen. Am beruflichen Gymnasium des BSO<br />

sind dies die Bereiche Datenverarbeitungstechnik,<br />

Mechatronik u. Wirtschaft.<br />

Mit dieser breit angelegten Bildung legt die<br />

gymnasiale Oberstufe eine gute Ausgangsbasis für<br />

weitere Qualifizierung in Studium und <strong>Beruf</strong>.<br />

Beginn ist jeweils der erste Schultag eines<br />

Schuljahres. Schüler/-innen, die unmittelbar von<br />

der <strong>Schule</strong> kommen, an der sie den Mittleren<br />

Abschluss erwerben, melden sich spätestens zwei<br />

Wochen nach Beginn des zweiten Schulhalbjahres<br />

über die bisher besuchte <strong>Schule</strong> an.<br />

Alle anderen Bewerber melden sich direkt <strong>im</strong><br />

Sekretariat des BSO an.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin


3 Jahre - Allgemeine Hochschulreife (Abitur)<br />

2 Jahre - Schulischer Teil der Fachhochschulreife<br />

(unter best<strong>im</strong>mten Bedingungen)<br />

---<br />

Schüler/-innen, die in die Klasse 11 einer gymnasialen<br />

Oberstufe versetzt wurden oder über eine<br />

entsprechende Qualifikation verfügen. Außerdem<br />

alle Schüler/-innen, die einen Mittleren Abschluss<br />

erreicht haben und von der Klassenkonferenz der<br />

abgebenden <strong>Schule</strong> für geeignet erklärt wurden.<br />

Voraussetzung hierfür ist u.a.<br />

1. in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik<br />

sowie einer Naturwissenschaft (Wahlweise) ein<br />

Durchschnitt von besser als 3,0.<br />

und 2. in den übrigen Fächern ebenfalls ein<br />

Durchschnitt von besser als 3,0.<br />

Für <strong>Schule</strong>n mit leistungsdifferenzierten Kursen (z.B.<br />

Gesamtschulen) gelten besondere Best<strong>im</strong>mungen.<br />

Schüler/-innen, die bisher noch keine vier Jahre<br />

in einer zweite Fremdsprache unterrichtet wurden,<br />

lernen bis zum Abitur Spanisch als neue, zweite<br />

Fremdsprache. Bewerber/-innen mit der Fachhochschulreife<br />

können unter best<strong>im</strong>mten Bedingungen<br />

in die Jahrgangsstufe 12 der <strong>Beruf</strong>lich Gymnasialen<br />

Oberstufe aufgenommen werden.<br />

StD Wilfried Schulz<br />

(Abteilungsleiter Abteilung 6)<br />

Tel.: 06061/951-166<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


abschnitt B<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitende Bildungsmaßnahmen (mit der Möglichkeit den Schulabschluss<br />

zu erwerben)


BvB Maßnahme<br />

Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahre,<br />

die Schulpflicht erfüllt haben, ohne berufliche<br />

Erstausbildung sind, noch eine berufliche Orientierung<br />

brauchen und auf die Aufnahme einer<br />

Ausbildungsstelle oder Arbeitsstelle vorbereitet<br />

werden bzw. durch verstärkte Praxisphasen in den<br />

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integriert werden<br />

sollen.<br />

Vorbereitung der Einmündung in eine betriebliche<br />

oder außerbetriebliche Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit,<br />

Herstellung der Ausbildungsfähigkeit<br />

Modularer Aufbau<br />

Eignungsanalyse<br />

Praxisphasen in unterschiedlichen <strong>Beruf</strong>sfeldern<br />

Theoretische Inhalte in unterschiedlichen <strong>Beruf</strong>sfeldern<br />

Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

<strong>im</strong> Einzelfall<br />

Konkret:<br />

Sozialpädagogische Betreuung, 3 Praktikumstage<br />

in der Woche zur beruflichen Orientierung,<br />

Begleitung der Praktika, 1 Tag allgemeinbildender<br />

Unterricht in der Woche, 1 Tag berufsschulischer<br />

Unterricht in der Woche<br />

In der Regel ab September eines Jahres mit laufendem<br />

Einstieg<br />

Regelförderung bei 9-10 Monaten, ggf. länger<br />

Die Lehrgangskosten übern<strong>im</strong>mt die Agentur für<br />

Arbeit. Die Auszubildenden erhalten eine pauschalierte<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildungsbeihilfe sowie Erstattung<br />

der Fahrtkosten<br />

Anmeldung und Entscheidung über die Teilnahme<br />

erfolgt über die <strong>Beruf</strong>sberater/-innen der Agentur<br />

für Arbeit bzw. die zuständigen Ansprechpartner<br />

des kommunalen Job Centers<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen


Ursula Glück-Gürth<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V.<br />

Gerhart-Hauptmann Str. 2<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/912110<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

F+U gemeinnützige Bildungseinrichtung gGmbH<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

E-mail: michelstadt@fuu.de<br />

Frau Boer oder Herr Fornoff<br />

Tel.: 06061/943730<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Bildungswerk der hessischen Wirtschaft<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/94380<br />

Barbara Demerath<br />

Tel.: 06061/9438-11<br />

Kerstin Hohn<br />

Tel.: 06061/9438-12<br />

<strong>Beruf</strong>sfelder:<br />

Hotelbereich, Gaststättenbereich, Wirtschaft und<br />

Verwaltung, Lager / Handel, Installationstechnik,<br />

Garten- und Landschaftsbau, Metall, Farbe und<br />

Raumgestaltung, Bau, Kosmetik, Körperpflege<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


FAuB<br />

Schulpflichtige Jugendliche <strong>im</strong> 10. Schulbesuchsjahr,<br />

vorwiegend praktisch orientiert<br />

<strong>Beruf</strong>liche Orientierung,<br />

Erfüllung der Schulpflicht;<br />

Sozialpädagogische Betreuung;<br />

3 Praktikumtage in der Woche zur berufl. Orientierung;<br />

Begleitung der Praktika;<br />

2 Tage allgemeinbildender Unterricht in der Woche;<br />

Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich<br />

01.08.2007 bis 31.07.2008<br />

11 Monate<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen<br />

Ausschließlich für Schüler/-innen <strong>im</strong> 10. Schulbesuchsjahr<br />

Ute Boländer<br />

Tel.: 06061/9438-13,<br />

E-Mail: bolaender.ute@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


8<br />

MMZ<br />

Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren mit und<br />

ohne Schulabschluss, die auf der Suche nach einer<br />

Ausbildung oder Arbeit sind und Interesse an<br />

Medien haben.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Orientierung und Vorbereitung auf das<br />

<strong>Beruf</strong>sleben, Stärkung Sozialer Kompetenzen.<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Kenntniserwerb <strong>im</strong><br />

Bereich PC, Internet und neue Medien mit Betrieb<br />

des Internet- Schulungscafes sowie Durchführung<br />

von mind. 2 Praktika mit dem Ziel der Aufnahme<br />

einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle. Pädagogische<br />

Gruppenbetreuung und Einzelberatung.<br />

Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich<br />

Laufender Einstieg möglich<br />

In der Regel 12 Monate, Verlängerung auf bis zu<br />

24 Monate möglich<br />

Keine Kosten für die Teilnehmerinnen<br />

Für Schülerinnen nach Beendigung der Schulpflicht<br />

Cornelia Wind, Tel.: 06061/9438-19<br />

E-Mail: wind.cornelia@bwhw.de<br />

Kathrin Zeiger, Tel.: 06061/9438-17<br />

E-Mail: zeiger.kathrin@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Coaching & Praxis<br />

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre,<br />

die über das Kommunale Job Center gefördert<br />

werden<br />

<strong>Beruf</strong>liche Orientierung für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren mit Wechsel<br />

von jeweils vierwöchiger Theoriephase und<br />

vierwöchiger Praktikumsphase mit dem Ziel der<br />

Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme.<br />

Ziel ist die Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit.<br />

Auf Anfrage<br />

8 Wochen<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen<br />

Förderung durch das Kommunale Job Center<br />

Alexandra Putz, Tel.: 06061/9438-16<br />

E-Mail: putz.alexandra@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

9


0<br />

abschnitt c. ausbildung<br />

Angebote zur schulischen Ausbildung mit <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten


c Schulische ausbildung mit <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule mit <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

- <strong>Beruf</strong>sfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk -<br />

Vollschulische Ausbildung in den folgenden vier<br />

<strong>Beruf</strong>en:<br />

Tischler/-in, Holzbildhauer/-in, Elfenbeinschnitzer/in,<br />

Drechsler/-in<br />

Hauptschüler/-innen<br />

Realschüler/-innen<br />

Abiturienten/-innen<br />

Bewerber/-innen nicht älter als 22 Jahre (Tischler/-in)<br />

Bewerber/-innen nicht älter als 24 Jahre (Holzbildhauer/-in,<br />

Elfenbeinschnitzer/-in, Drechsler/-in)<br />

In der Ausbildung werden alle praktischen<br />

Fertigkeiten und die theoretischen Kenntnisse<br />

vermittelt, die für den jeweiligen <strong>Beruf</strong> notwendig<br />

sind, wobei besonders auf die Entwicklung<br />

der gestalterischen Fähigkeiten Wert gelegt wird.<br />

Holzbildhauer/-in, Elfenbeinschnitzer/-in,<br />

Drechsler/-in:<br />

Die Ausbildung ist in allen <strong>Beruf</strong>en auf Vielseitigkeit<br />

in den Kenntnissen und Fertigkeiten ausgerichtet.<br />

Die Fächer <strong>im</strong> Theoriebereich sind Technologie,<br />

Mathematik, Technisches Zeichnen, Freihandzeichnen,<br />

Entwurfszeichnen, Proportionslehre,<br />

Schrift und Ornament, Datenverarbeitung, Deutsch<br />

Wirtschaftskunde und Politik. In den Praxisbereich<br />

gehören neben den jeweiligen handwerklichen<br />

Fertigkeiten auch Formen und Modellieren.<br />

Tischler/-in:<br />

Die Ausbildung zum Tischler / zur Tischlerin orientiert<br />

sich <strong>im</strong> ersten Ausbildungsjahr an den Inhalten<br />

des <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahres Holztechnik.<br />

Darüber hinaus legt die <strong>Beruf</strong>sfachschule in der<br />

gesamten Ausbildungszeit aber auch Schwerpunkte<br />

in den Bereichen Design und Technologien. Die<br />

Fächer <strong>im</strong> Theoriebereich sind: Technologie, Mathe,<br />

Technisches Zeichnen, Deutsch, Wirtschaftskunde,<br />

Politik, Freihandzeichnen, Entwurfszeichnen,<br />

Gestaltung, Stilkunde, EDV, CAD, sowie Entwerfen<br />

und Detaillieren. An drei Tagen findet der Praxisunterricht<br />

in der Werkstatt statt.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote


Die Ausbildung erfolgt nach der jeweils gültigen<br />

Handwerksordnung.<br />

Im zweiten Ausbildungsjahr absolviert jeder Schüler<br />

ein mehrwöchiges Praktikum in einem Betrieb<br />

seines <strong>Beruf</strong>es.<br />

Das Abschlusszeugnis nach bestandener Prüfung<br />

am Ende der Ausbildung, in einem der<br />

vier <strong>Beruf</strong>e, entspricht dem Gesellenbrief des<br />

Handwerks und ist diesem gleichgestellt.<br />

Die Anmeldung erfolgt jeweils bis zum 15. Februar<br />

in Form einer schriftlichen Bewerbung.<br />

Beginn ist der erste Schultag einen Schuljahres.<br />

3 Jahre<br />

---<br />

Nachweis über die Erfüllung der Vollschulzeitpflicht.<br />

Nachweis über die gesundheitliche<br />

Eignung.<br />

StD Martin Fuhr (Abteilungsleiter Abt.3)<br />

Tel.: 06061/951-163<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Zweijährige Höhere <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

für Fremdsprachensekretariat<br />

Realschüler/-innen<br />

Schülerinnen und Schüler, die durch ein Zusatzangebot<br />

(Mathe u. Biologie), die Fachhochschulreife<br />

erlangen möchten.<br />

<strong>Beruf</strong>sabschluss als Staatlich geprüfte/r kaufmännische/r<br />

Assistent/in für Fremdsprachensekretariat.<br />

Durch Teilnahme am Zusatzunterricht in den<br />

Fächern Mathematik und Biologie sowie Bestehen<br />

einer schriftlichen Prüfung in Deutsch, Englisch und<br />

Mathematik kann die Fachhochschulreife erworben<br />

werden.<br />

Durch die während der Ausbildung erworbene<br />

Sprach- und Fachkompetenz sowie die umfassenden<br />

kommunikativen und sozialen Fähigkeiten<br />

werden Fremdsprachensekretäre/-innen in allen<br />

Bereichen der Wirtschaft arbeiten können. Dabei<br />

ist die Beherrschung von zwei Fremdsprachen<br />

ebenso selbstverständlich, wie solide Grundlagenkenntnisse<br />

von Betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.<br />

Der Unterricht umfasst in der Regel 33<br />

Wochenstunden, der Zusatzunterricht zur Erreichung<br />

der Fachhochschulreife 3 Wochenstunden.<br />

Am Ende des ersten Ausbildungsjahres absolvieren<br />

die Schüler/innen ein vierwöchiges Betriebspraktikum,<br />

wenn möglich <strong>im</strong> Ausland.<br />

Gegen Ende der Ausbildung findet eine schriftliche<br />

Prüfung und schreib- und sekretariatstechnische<br />

Prüfung statt. Die Ausbildung schließt mit der<br />

mündlichen Prüfung.<br />

Die Aufnahme ist spätestens am 15. Februar zu<br />

beantragen (Lebenslauf mit Lichtbild und letztes<br />

Schulzeugnis)<br />

Beginn ist der erste Schultag eines Schuljahres<br />

2 Jahre<br />

---<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


Die Aufnahme setzt einen Mittleren Bildungsabschluss<br />

voraus.<br />

In zwei der Fächer Englisch, Deutsch und Mathe<br />

müssen mindestens befriedigende Leistungen <strong>im</strong><br />

Zeugnis, sonst in einem Auswahlverfahren nachgewiesen<br />

werden. In keinem dieser Fächer dürfen die<br />

Leistungen schlechter als „ausreichend“ sein.<br />

OStR Stephanie Jacobi (Abteilungsleiterin Abt. 4)<br />

Tel.: 06061/951-164<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

E-Mail: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Zweijährige Höhere <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

für Informationsverarbeitung/Technik<br />

Realschüler/-innen<br />

Schülerinnen und Schüler, die durch Teilnahme<br />

am geforderten Zusatzunterricht (und bestehen der<br />

Zusatzprüfung) die Fachhochschulreife erlangen<br />

möchten.<br />

<strong>Beruf</strong>sabschluss als Staatlich geprüfte/r technische/r<br />

Assistent/-in für Informationsverarbeitung – Fachrichtung<br />

Technik.<br />

Die Ausbildung umfasst zu etwa einem Viertel<br />

allgemeine Unterrichtsfächer wie Deutsch, Englisch<br />

und Mathematik und zu etwa drei Viertel Fächer<br />

der Informationsverarbeitung (Konfiguration, Zusammenbau<br />

u. Inbetriebnahme von Computersystemen<br />

und <strong>Netzwerk</strong>en; Betriebssysteme, Betriebs-<br />

und Arbeitsorganisation, Projektarbeit).<br />

Zusätzlich kann Unterricht (Deutsch, Englisch,<br />

Politik u. Wirtschaft) besucht werden, der auf<br />

die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

vorbereitet.<br />

Am Ende des ersten Ausbildungsjahres absolvieren<br />

die Schüler/innen ein sechswöchiges Betriebspraktikum.<br />

Am Ende der Ausbildung wird eine schriftliche<br />

Prüfung mit praktischen Elementen der Informationsverarbeitung<br />

abgelegt . Eine mündliche Prüfung<br />

ist in mind. einem Fach zu absolvieren.<br />

Während der Ausbildung und durch Zusatzunterricht<br />

nach der Ausbildung ist es möglich, die<br />

international anerkannte Cisco-Zertifizierung (<strong>Netzwerk</strong>technik/Internettechnik)<br />

zu erwerben.<br />

Die Anmeldung erfolgt über die bisher besuchte<br />

<strong>Schule</strong> bis spätestens 15. Februar.<br />

(Tabellarischer Lebenslauf mit Bildungsgang, Lichtbild<br />

und letztes Schulzeugnis sind beizufügen.)<br />

Beginn ist der erste Schultag eines Schuljahres<br />

2 Jahre<br />

---<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


Die Aufnahme setzt einen Mittleren Bildungsabschluss<br />

voraus.<br />

Die Bewerber/-innen dürfen bis zum Zeitpunkt<br />

der Anmeldung das 21. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet haben.<br />

In den Fächern Englisch, Deutsch und Mathe müssen<br />

mindestens befriedigende Leistungen erreicht,<br />

ein Fach darf mit ausreichend benotet worden<br />

sein. Werden die geforderten Noten nicht erreicht,<br />

so kann der Bewerber / die Bewerberin in den<br />

mit „ausreichend“ bewerteten Fächern in einem<br />

Auswahlverfahren, das an der <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

stattfindet, bessere Leistungen nachweisen.<br />

OStR Bernd Saufhaus (Abteilungsleiter Abt. 1)<br />

Tel.: 06061/951-161<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Zweijährige Höhere <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

für Sozialassistenz<br />

Realschüler/-innen (bzw. Versetzung in Klasse 11<br />

der gymnasialen Oberstufe)<br />

Schülerinnen und Schüler, die eine spätere Ausbildung<br />

zum/zur Erzieher/Erzieherin anstreben.<br />

Schülerinnen und Schüler, die weiterführende<br />

Ausbildungen z.B. zum/zur Ergotherapeut/-in,<br />

Physiotherapeut/-in, Logopäde/-in oder Krankenpfleger/Krankenschwester<br />

anstreben.<br />

Vollschulische Ausbildung mit dem Ziel der<br />

Abschlussprüfung als Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in.<br />

Die <strong>Beruf</strong>sfachschule für Sozialassistenz vermittelt<br />

das Basiswissen für den Besuch von Fachschulen<br />

<strong>im</strong> sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen<br />

Bereich.<br />

Der Abschluss der <strong>Beruf</strong>sfachschule für Sozialassistenz<br />

ist der Regelzugang zur Erzieher/-innenausbildung<br />

an der Fachschule für Sozialpädagogik in<br />

Hessen. Außerdem berechtigt der Abschluss zum<br />

Besuch der Fachoberschule, Schwerpunkt Sozialwesen,<br />

Form B, in der in einem Jahr die Fachhochschulreife<br />

erworben werden kann.<br />

Das erste Ausbildungsjahr ist überwiegend schulisch,<br />

schließt aber zwei Praktika von je 4 Wochen<br />

in sozialpädagogischen bzw. sozialpflegerischen<br />

Einrichtungen ein. Das zweite Ausbildungsjahr ist<br />

überwiegend praxisbezogen.<br />

Im ersten Ausbildungsjahr beträgt die wöchentliche<br />

Unterrichtszeit in der Regel 29 Stunden, <strong>im</strong> zweiten<br />

Jahr 16 Stunden verteilt auf zwei Tage plus 3 Tage<br />

<strong>Beruf</strong>spraxis pro Woche.<br />

Neben den Fächern Deutsch, Englisch, Politik/Wirtschaft,<br />

Religion/Ethik und DatV werden folgende<br />

berufsbezogene Fächer angeboten: Anthropologie,<br />

Erziehung, Pflege, Ernährung u. Haushaltsführung,<br />

Gestaltung u. Lebensumwelt und Körper u.<br />

Bewegung.<br />

Am Ende der Ausbildung findet eine schriftliche,<br />

mündliche und praktische Prüfung statt.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote


8<br />

Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 15. Februar.<br />

(Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigte<br />

Kopie des Mittleren Abschlusses oder Halbjahreszeugnis,<br />

kurze Begründung für die Wahl<br />

des Bildungsganges sowie ärztliches Attest sind<br />

beizufügen.)<br />

Beginn ist der erste Schultag eines Schuljahres<br />

2 Jahre<br />

---<br />

Die Aufnahme setzt einen Mittleren Bildungsabschluss<br />

oder die Versetzung in Jahrgangsstufe 11<br />

der gymnasialen Oberstufe mit mindestens der<br />

Note „ausreichend“ <strong>im</strong> Fach Deutsch voraus.<br />

Ist die Deutschnote schlechter, so darf die Summe<br />

der Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und<br />

Mathematik die Zahl 10 nicht überschreiten.<br />

Das 21. Lebensjahr darf zu Beginn des jeweiligen<br />

Schuljahres noch nicht vollendet sein.<br />

Ein Auswahlverfahren findet statt, wenn die Zahl<br />

der Bewerber/-innen größer ist als die zur Verfügung<br />

stehenden Ausbildungsplätze.<br />

StD’in Brigitte Nacer (Abteilungsleiterin Abteilung 5)<br />

Tel.: 06061/951-165<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Erbacher Str. 50<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/951-0<br />

Fax: 06061/951-190<br />

Email: BSO-Michelstadt@web.de<br />

Homepage: www.bso-michelstadt.de<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


c Weitere ausbildungsmöglichkeiten<br />

BaE – Außerbetriebliche Ausbildung<br />

für benachteiligte Jugendliche<br />

Jugendliche, die eine betriebliche Ausbildung nicht<br />

realisieren und durchlaufen können (Benachteiligtenförderung)<br />

– Agentur für Arbeit ,Trägerschaft<br />

Sozialgesetzbuch Drei (SGB III)<br />

Ermöglicht den Abschluss einer <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

<strong>Beruf</strong>e: Bereiche Wirtschaft-Verwaltung, Handel/<br />

Lager, Hotel/Gaststätten<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung in Kooperation mit Betrieben in<br />

den Bereichen Wirtschaft/ Verwaltung, Handel/ Lager,<br />

Hotel/ Gaststätten. Die praktische Ausbildung<br />

findet in ausbildungsberechtigten Kooperationsbetrieben<br />

statt, die theoretische in der <strong>Beruf</strong>sschule.<br />

Zusätzlich erhalten die Auszubildenden individuell<br />

abgest<strong>im</strong>mten Stütz- und Förderunterricht sowie<br />

sozialpädagogische Begleitung be<strong>im</strong> jeweiligen<br />

Träger.<br />

In der Regel ab September eines Jahres<br />

Je <strong>Beruf</strong> bis zu 3,5 Jahre<br />

Die Lehrgangskosten übern<strong>im</strong>mt die Agentur für<br />

Arbeit. Die Auszubildenden erhalten eine pauschalierte<br />

Ausbildungsvergütung.<br />

Sollte der/ die Auszubildende nicht mehr bei den<br />

Eltern wohnen, kann zusätzlich ein Antrag auf<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildungsbeihilfe gestellt werden.<br />

Anmeldung und Entscheidung über die Teilnahme<br />

erfolgt nur über die <strong>Beruf</strong>sberater/-innen der<br />

Agentur für Arbeit.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Neckarstr.19<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 01801/555111<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

9


0<br />

Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061/9438-16<br />

E-Mail: putz.alexandra@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


BaE - Außerbetriebliche Ausbildung<br />

für benachteiligte Jugendliche<br />

Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht älter<br />

als 25 Jahre sind und eine betriebliche Ausbildung<br />

nicht realisieren und durchlaufen können (Benachteiligtenförderung)<br />

– Trägerschaft Sozialgesetzbuch<br />

Drei (SGB III) Agentur für Arbeit<br />

Kriterien hierfür können u.a. sein: Lernbeeinträchtigung,<br />

kein bzw. ein schwacher Hauptschulabschluss,<br />

bei höherem Schulabschluss muss eine<br />

soziale Benachteiligung vorliegen<br />

Ermöglicht den Abschluss einer <strong>Beruf</strong>sausbildung.<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, eine <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

in einem anerkannten <strong>Beruf</strong> zu absolvieren und so<br />

auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen auf eine<br />

Festanstellung zu erwerben.<br />

<strong>Beruf</strong>e:<br />

Hauswirtschafter/-in, Metallbauer/-in, Maler/Lackierer/-in,<br />

Während der Ausbildung wird durch ein 3-monatiges<br />

Praktikum pro Ausbildungsjahr versucht,<br />

in einem externen berufsbezogenen Betrieb die<br />

Vermittlung in den ersten Ausbildungsmarkt zu<br />

erreichen bzw. nach der Ausbildung in den Arbeitsmarkt<br />

zu vermitteln.<br />

Praktika werden in Betrieben der Wirtschaft absolviert.<br />

Besondere Förderung durch Ausbilder/innen,<br />

Lehrer/innen sowie Sozialpädagogen/innen<br />

In der Regel ab September eines Jahres<br />

Je <strong>Beruf</strong> bis zu 3,5 Jahre<br />

Die Lehrgangskosten übern<strong>im</strong>mt die Agentur für<br />

Arbeit.<br />

Die Auszubildenden erhalten eine pauschalierte<br />

Ausbildungsvergütung.<br />

Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern<br />

wohnen, können zusätzlich einen Antrag auf eine<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildungbeihilfe beantragen.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


Anmeldung und Entscheidung über die Teilnahme<br />

erfolgt nur über die <strong>Beruf</strong>sberater/-innen der<br />

Agentur für Arbeit.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Neckarstr. 19<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 01801- 555 111<br />

Ralph Sparfeld<br />

Tel.: 06061/94 15 23<br />

Fax: 06061/94 15 49<br />

E-Mail: sparfeld@baw-odenwaldkreis.de<br />

BAW <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Stockhe<strong>im</strong>er Ring 13<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


BaE – Außerbetriebliche Ausbildung<br />

für benachteiligte Jugendliche<br />

Jugendliche, die eine betriebliche Ausbildung nicht<br />

realisieren und durchlaufen können (Benachteiligtenförderung)<br />

– Trägerschaft Sozialgesetzbuch Drei<br />

(SGB III) Agentur für Arbeit<br />

Ermöglicht den Abschluss einer <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Bürokommunikation<br />

2 Modelle sind möglich:<br />

Bei der außerbetrieblichen Ausbildung kann die<br />

Ausbildung be<strong>im</strong> Träger absolviert werden und<br />

zwe<strong>im</strong>al ein 3-4 monatiges Praktikum in einem<br />

externen Unternehmen durchgeführt oder die<br />

praktische Ausbildung findet in einem ausbildungsberechtigten<br />

Kooperationsbetrieben statt.<br />

Zusätzlich nehmen die Auszubildenden an individuell<br />

abgest<strong>im</strong>mten Stütz- und Förderunterricht<br />

sowie sozialpädagogischer Begleitung teil.<br />

In der Regel ab September eines Jahres<br />

Bis zu max. 3 Jahre<br />

Die Lehrgangskosten übern<strong>im</strong>mt die Agentur für<br />

Arbeit.<br />

Die Auszubildenden erhalten eine pauschalierte<br />

Ausbildungsvergütung.<br />

Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern<br />

wohnen, können zusätzlich einen Antrag auf eine<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildungbeihilfe beantragen.<br />

Anmeldung und Entscheidung über die Teilnahme<br />

erfolgt nur über die <strong>Beruf</strong>sberater/-innen der<br />

Agentur für Arbeit.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Neckarstr. 19<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 01801/ 555 111<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen


Frau Schmidt<br />

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/9437-23<br />

Email: schmidt@fuu.de<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Reha-BaE - Außerbetriebliche Ausbildung für Jugendliche mit<br />

behinderungsbedingten Einschränkungen<br />

Junge Erwachsene, die nicht älter als 25 Jahre<br />

sind und mindestens einer der folgenden Kriterien<br />

erfüllen:<br />

Soziale Benachteiligung (z. B. allein erziehendes<br />

Elternteil) Lernbeeinträchtigung kein oder bzw.<br />

schwachen Hauptschulabschluss<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, eine <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

in einem anerkannten <strong>Beruf</strong> in verschiedenen<br />

<strong>Beruf</strong>sfeldern zu absolvieren und so auf dem<br />

Arbeitsmarkt bessere Chancen auf eine Festanstellung<br />

zu erwerben. Während der Ausbildung wird<br />

durch ein 3-monatiges Praktikum pro Ausbildungsjahr<br />

versucht, in einem externen berufsbezogenen<br />

Betrieb die Vermittlung in den ersten Ausbildungsmarkt<br />

zu erreichen bzw. nach der Ausbildung in<br />

den Arbeitsmarkt zu vermitteln.<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung zum/zur<br />

Hauswirtschafter/-in 3 Jahre<br />

Maler und Lackierer/-in 3 Jahre<br />

Metallbauer/-in 3,5 Jahre<br />

Einstellung sind <strong>im</strong>mer am 1. September des<br />

jeweiligen Jahres<br />

je nach Ausbildungsberuf 3 oder 3 1/2 Jahre<br />

Die Ausbildungskosten werden von der Agentur<br />

für Arbeit übernommen, Auszubildenden die nicht<br />

mehr bei ihren Eltern wohnen können zusätzlich<br />

einen Antrag auf eine <strong>Beruf</strong>sausbildungbeihilfe<br />

beantragen.<br />

Keine Alg II Empfänger/-innen (können über das<br />

Kommunale Job-Center gefördert werden). Die<br />

Möglichkeit einer außerbetrieblichen Ausbildung<br />

wird von der Agentur für Arbeit (<strong>Beruf</strong>sberatung)<br />

überprüft.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen


Ralph Sparfeld<br />

Tel.: 06061/94 15 23<br />

Fax: 06061/94 15 49<br />

E-Mail: sparfeld@baw-odenwaldkreis.de<br />

BAW <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Stockhe<strong>im</strong>er Ring 13<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


AstA -Maßnahme (Ausbildung statt Alg II)<br />

Junge Erwachsene, die nicht als 25 Jahre sind und<br />

mindestens einer der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

Alg II Bezieher/-innen, die einem Haushalt angehören,<br />

der zu einer Bedarfsgemeinschaft gehört<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, eine <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

in einem anerkannten <strong>Beruf</strong> in verschiedenen<br />

<strong>Beruf</strong>sfeldern zu absolvieren und so auf dem<br />

Arbeitsmarkt bessere Chancen auf eine Festanstellung<br />

zu erwerben.<br />

Während der Ausbildung wird durch ein 3-monatiges<br />

Praktikum pro Ausbildungsjahr versucht,<br />

in einem externen berufsbezogenen Betrieb die<br />

Vermittlung in den ersten Ausbildungsmarkt zu<br />

erreichen bzw. nach der Ausbildung in den Arbeitsmarkt<br />

zu vermitteln.<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung zum/zur<br />

Hauswirtschafter/-in 3 Jahre<br />

Helfer/-in in der Hauswirtschaft 3 Jahre<br />

Maler und Lackierer/-in 3 Jahre<br />

Bau- und Metallmaler/-in 3 Jahre<br />

Metallbauer/-in 3,5 Jahre<br />

Teilezurichter/-in 2 Jahre<br />

Modeschneider/-in 3 Jahre<br />

Änderungsschneider/-in 2 Jahre<br />

Beginn <strong>im</strong>mer am 1. September des jeweiligen<br />

Jahres<br />

je nach Ausbildungsberuf 2, 3 oder 3,5 Jahre<br />

Die Ausbildungskosten werden von der Agentur für<br />

Arbeit übernommen. Es muss ein Ausbildungsgeldantrag<br />

gestellt werden.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten


8<br />

Nur Alg II Empfänger/innen können über das<br />

Kommunale Job-Center (KJC) gefördert werden.<br />

Die Entscheidung einer Förderung liegt bei der/m<br />

zuständigen Fallmanager/-in.<br />

Die Ausbildung wird durch das Land Hessen und<br />

dem <strong>Odenwald</strong>kreis finanziert.<br />

Ralph Sparfeld<br />

Tel.: 06061/94 15 23<br />

Fax: 06061/94 15 49<br />

E-Mail: sparfeld@baw-odenwaldkreis.de<br />

BAW <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Stockhe<strong>im</strong>er Ring 13<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Ausbildung für junge Alleinerziehende / Teilzeitausbildung<br />

Alleinerziehende junge Mütter und Väter unter 27<br />

Jahren<br />

Dieser Personenkreis soll in die Lage versetzt<br />

werden, durch Teilzeitausbildung (75%) in einem<br />

durch das <strong>Beruf</strong>sbildungsgesetz anerkannten Ausbildungsberuf<br />

eine betriebliche Ausbildung zu<br />

beginnen und erfolgreich zu beenden.<br />

Gefördert wird dieses Modellprojekt durch Mittel<br />

des Landes Hessen, des Europäischen Sozialfonds<br />

und des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Die Arbeiterwohlfahrt <strong>Odenwald</strong>kreis e.V. übern<strong>im</strong>mt<br />

als Projektträger die Organisation und die<br />

Durchführung des Projektes <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Entsprechend der Neigungen und Fähigkeiten der<br />

Alleinerziehenden sucht sie einen möglichen Ausbildungsbetrieb,<br />

wo in einem Vorpraktikum beide<br />

Seiten einander kennen lernen können. Weiterhin<br />

hilft sie bei der Organisation der Kinderbetreuung<br />

und übern<strong>im</strong>mt die sozialpädagogische Betreuung<br />

und Begleitung der Teilnehmer/-innen über die gesamte<br />

Zeit der Ausbildung zu ihrer Unterstützung.<br />

Ferner ist sie auch Ansprechpartnerin für die Betriebe<br />

und die <strong>Beruf</strong>sschulen.<br />

Die Ausbildungen beginnen jeweils meist mit dem<br />

neuen Schuljahr; ggf. auch später. Bewerbungen<br />

sind jederzeit erwünscht und möglich.<br />

Die Ausbildungen dauern in der Regel drei Jahre,<br />

abhängig von der Länge des Ausbildungsberufes.<br />

Kosten fallen für die Teilnehmer/-innen keine an.<br />

Die Teilnehmer/-innen dürfen bei Beginn der<br />

Ausbildung noch nicht 27 Jahre alt sein und keine<br />

Erstausbildung haben.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

9


80<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Odenwald</strong>kreis e.V.<br />

Ulrike Eckartz, Diplom-Sozialpädagogin<br />

Tel.: 06061/942331<br />

u.eckartz@awo-odenwald.de<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Odenwald</strong>kreis e.V.<br />

Bahnhofstraße 29<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Ausbildung in Partnerschaften (Verbundausbildung)<br />

Schüler/-innen mit Realschulabschluss oder sehr<br />

gutem Hauptschulabschluss mit Wohnsitz <strong>im</strong><br />

<strong>Odenwald</strong>kreis.<br />

Aufnahme einer Ausbildung in Partnerschaften<br />

(Verbundausbildung) <strong>im</strong> kaufmännischen Bereich<br />

Verbundausbildung zwischen gewerblichen Betrieben<br />

und öffentlicher Verwaltung mit dem Ziel<br />

zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen.<br />

www.verbundausbildung.odenwaldkreis.de<br />

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

Informatikkauffrau/-mann<br />

jeweils zum beginnenden Ausbildungsjahr<br />

3 Jahre<br />

Die ausbildenden Betriebe zahlen die anteilige<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Förderung der Maßnahme ( Koordinierung vor<br />

Ort) durch die IBH Hessen<br />

Land Hessen/ ESF-Förderung<br />

Maria Zeitler<br />

Tel.: 06062/70-462<br />

Fax: 06062/70-401<br />

m.zeitler@odenwaldkreis.de<br />

Michelstädter Str.12<br />

64711 Erbach<br />

Büro: Nees-von-Esenbeck-Str.9-11<br />

64711 Erbach<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

8


8<br />

Betriebliche Einzel-Umschulungen<br />

u.a. Jugendliche, die noch keinen <strong>Beruf</strong>sabschluss<br />

erworben haben, aber bereits mind. 3 Jahre beruflich<br />

tätig gewesen sind – Trägerschaft Sozialgesetzbuch<br />

Drei (SGB III).<br />

Ermöglicht den Abschluss einer <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

Die Ausbildung findet <strong>im</strong> Betrieb statt, die gegenüber<br />

einer Erstausbildung um ein Drittel reduziert ist.<br />

In der Regel ab September oder Februar eines<br />

Jahres<br />

Je <strong>Beruf</strong> 24-28 Monate<br />

Die Lehrgangskosten (z.B. Arbeitskleidung,<br />

Prüfungsgebühren, Fahrkosten) übern<strong>im</strong>mt die<br />

Agentur für Arbeit.<br />

Die Umschüler erhalten unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen<br />

Arbeitslosengeld bei Weiterbildung.<br />

Der Arbeitgeber hat eine Ausbildungsvergütung zu<br />

zahlen.<br />

Beratung zur und Entscheidung über die Förderung<br />

erfolgt nur über die Arbeitsvermittler/-innen der<br />

Agentur für Arbeit.<br />

Um einen betrieblichen Umschulungsplatz muss<br />

sich der Arbeitslose selbst bemühen und sich bei<br />

entsprechenden ausbildungsberechtigten Betrieben<br />

bewerben.<br />

Ausbildungsberechtigte Betriebe<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Neckarstraße 19<br />

64711 Erbach<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


AbH (Ausbildungsbegleitende Hilfen)<br />

Auszubildende mit schulischen Defiziten und/oder<br />

Unterstützungsbedarf <strong>im</strong> sozialen Bereich<br />

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen, Unterstützung<br />

bei der Vorbereitung auf Prüfungen<br />

Stützunterricht in der Fachtheorie und allgemein<br />

bildenden Fächern (Nachhilfe).<br />

Aufarbeitung der <strong>Beruf</strong>sschulinhalte, Sprachförderung<br />

junger Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Zwischen- und<br />

Abschlussprüfungen.<br />

Sozialpädagogische Begleitung – Individuelle Gesprächsangebote,<br />

Einzelfallhilfe, Gruppenberatung<br />

sowie Training sozialer Kompetenzen für den <strong>Beruf</strong>,<br />

Unterstützung bei Konflikten.<br />

In der Regel ab August eines Jahres mit laufendem<br />

Einstieg<br />

Max<strong>im</strong>al bis zum erfolgreichen Abschluss einer<br />

beruflichen Erstausbildung<br />

Die Lehrgangskosten übern<strong>im</strong>mt die Agentur für<br />

Arbeit<br />

Anmeldung und Entscheidung über die Teilnahme<br />

erfolgt über die <strong>Beruf</strong>sberater/-innen der Agentur<br />

für Arbeit – nur für Jugendliche aus dem SGB<br />

III-Bereich<br />

Herr Bauer<br />

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/9437-23<br />

Email: k.bauer@fuu.de<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

8


8<br />

abschnitt D.<br />

Angebote zur qualifizierenden Beschäftigung


EQJ<br />

Einstiegsqualifizierung für Jugendliche und junge<br />

Erwachsene bis 25 Jahre<br />

Die zertifizierte Einstiegsqualifizierung soll den<br />

<strong>Übergang</strong> in eine duale Ausbildung erleichtern.<br />

Es handelt sich um ausbildungsvorbereitende<br />

Praktika, die einen guten Einblick in das jeweilige<br />

<strong>Beruf</strong>sfeld vermitteln sollen. Das Praktikum orientiert<br />

sich inhaltlich am ersten Ausbildungsjahr.<br />

Einstieg jederzeit möglich.<br />

Mindestens 6 Monate, max<strong>im</strong>al 12 Monate<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen.<br />

Förderung über die Agentur für Arbeit.<br />

Die Einstiegsqualifizierung kann unter Umständen<br />

auch auf die Ausbildungszeit angerechnet werden.<br />

Eine Übernahme in Ausbildung durch den Betrieb<br />

ist zu jeder Zeit möglich.<br />

Katerina Galanis, Tel.: 06061/9438-12<br />

E-Mail: galanis.katerina@bwhw.de<br />

Alexandra Putz, Tel.: 06061/9438-16<br />

E-Mail: putz.alexandra@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

8


8<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

DRK<br />

KV <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Team Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren<br />

und die, die gesetzliche Schulpflicht erfüllt<br />

haben.<br />

Das FSJ ist ein soziales Bildungsjahr, das in<br />

gemeinwohlorientierten Einrichtungen wie<br />

Krankenhäusern, Senioren- und Behindertenwohnhe<strong>im</strong>en,<br />

Jugendhilfeeinrichtungen, Fahr-<br />

und Rettungsdiensten von Freiwilligen Sozialen<br />

Helfern abgeleistet wird.<br />

Anbieter des Freiwilligen Sozialen Jahres<br />

Neckarstraße 19<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/607-96<br />

Fax: 06062/607-90<br />

info@teamfsj-rno.de<br />

www.teamfsj-rno.de<br />

Leitung<br />

Elisabeth Weigert<br />

06062-60795<br />

weigert@teamfsj-rno.de<br />

Verwaltung<br />

Friedel Weyrauch<br />

06062-60796<br />

weyrauch@teamfsj-rno.de<br />

Päd. Mitarbeiterin<br />

Dagmar Emig-Mally<br />

06062-60799<br />

emig-mally@teamfsj-rno.de<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Adresse<br />

=> Ansprechpartner/in


abschnitt e.<br />

Ergänzende Unterstützungsangebote zur beruflichen Eingliederung<br />

8


88<br />

Service Center<br />

Unversorgte Jugendliche/ junge Erwachsene<br />

Betriebe auf der Suche nach Azubis<br />

Opt<strong>im</strong>ierung der Vermittlung- für Jugendliche/<br />

junge Erwachsene und Betriebe.<br />

Ziel ist die Vermittlung unversorgter Jugendlicher<br />

(einschließlich Ausbildungsabbrecher) und die<br />

Besetzung von Ausbildungsstellen durch gezielte<br />

Bewerberauswahl.<br />

Vorrangige Ziele des aus Mitteln des Hessischen<br />

Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

und des Europäischen Sozialfonds<br />

geförderten Projektes sind:<br />

- die Aktivierung und Vermittlung von Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen, die bisher vergeblich<br />

einen Ausbildungsplatz gesucht haben sowie<br />

- die passgenaue Besetzung von unbesetzten<br />

Ausbildungsstellen.<br />

Zur Zielerreichung greifen wir auf ein differenziertes<br />

Instrumentarium zurück, das in Abhängigkeit<br />

von den regionalen und situativen Bedarfen<br />

eingesetzt wird. Bedarfsabhängig erbringen wir die<br />

folgenden Leistungen:<br />

- Bewerberaktivierung<br />

- Stellenakquisition und Bewerbervermittlung<br />

- Bewerberauswahl für Betriebe<br />

- Ausbildungscoaching<br />

Laufender Einstieg möglich<br />

Je nach Bedarf<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen<br />

Unversorgte Jugendliche<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen


Alexandra Putz<br />

Tel.: 06061/9438-16<br />

E-Mail: putz.alexandra@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

89


90<br />

Projekt SymPaten – Wegbegleiter für Jugendliche<br />

Jugendliche <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> zwischen <strong>Schule</strong> und<br />

Arbeit bzw. Ausbildung<br />

Wegbegleitung be<strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> von <strong>Schule</strong> ins<br />

<strong>Beruf</strong>sleben<br />

Jeder Pate/Wegbegleiter betreut „seinen“ Jugendlichen<br />

ganz nach seiner Erfahrung und dessen<br />

Bedürfnissen.<br />

Tätigkeiten in folgenden Aufgabenfeldern sind<br />

dabei möglich:<br />

- Unterstützung <strong>im</strong> schulischen Bereich, durch<br />

Nachhilfe, z. B. vor Klassenarbeiten<br />

- Motivation seine Zukunft selbst in die Hand zu<br />

nehmen<br />

- Begleitung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

- Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen<br />

- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche<br />

- Hilfestellung bei Erledigen von Formalitäten, die<br />

mit der <strong>Beruf</strong>sausbildung zusammenhängen<br />

- Als Mittler zwischen Ausbildungsbetrieb und<br />

Jugendlichem<br />

nach Bedarf<br />

keine<br />

-<br />

Heinz Jöst<br />

Caritas Zentrum Erbach<br />

Hauptstraße 42<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-9553312<br />

h.joest@caritas-erbach.de<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin / Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Bewerbungszentrum<br />

Alle Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der<br />

Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen haben.<br />

Für reelle Chancen am Arbeitsmarkt sind speziell<br />

erstellte Bewerbungsunterlagen wichtig!<br />

Grundsätzliche Tipps bei der Stellensuche und<br />

den konkreten Anschreiben. Überprüfung des<br />

Lebenslaufes und der dazugehörigen Unterlagen,<br />

professionelle Gestaltung der Bewerbungsmappe,<br />

Internet-Recherchen für Arbeitsplätze.<br />

Über die Arbeitsagentur<br />

individuell<br />

Frau Bogumil<br />

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

Email: bogumil@fuu.de<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Förderung<br />

=> Dauer<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

9


9<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong><br />

Sozial benachteiligte Jugendliche und junge<br />

Erwachsene bis 25 Jahre mit einem mehrfachen<br />

Förderbedarf aus dem <strong>Odenwald</strong>kreis.<br />

Zielgruppenorientierte offene Anlaufstelle.<br />

Soziale und berufliche Integration Jugendlicher.<br />

Case-Management-Begleitung auf dem Weg in<br />

das <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

Offene Anlaufstelle und aufsuchende Arbeit.<br />

Aufzeigen und Weitervermittlung in bestehende<br />

Hilfeangebote.<br />

Langfristige Perspektivenplanung und Zusammenarbeit.<br />

Kompetenzfeststellung<br />

Kurzfristige Terminvereinbarung jederzeit möglich<br />

ohne zeitliche Begrenzung<br />

keine<br />

bis max. 25 Jahre, aus dem <strong>Odenwald</strong>kreis, kein<br />

Migrationshintergrund (hier erfolgt Weitervermittlung<br />

an den Jugendmigrationsdienst)<br />

Regina Matzke, Christian Wolf, Dieter Werk<br />

Kompetenzagentur-odenwald@web.de<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong><br />

Erlenbacher Straße 6<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/955049<br />

Fax.: 06062/912112<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


Jugendmigrationsdienst<br />

Junge Menschen mit Migrationshintergrund bis 27<br />

Jahre.<br />

Neu zu gereiste Migrant/ -innen <strong>im</strong> Alter von 12<br />

– 27 Jahren, die dauerhaft in der BRD leben<br />

Unterstützung des Integrationsprozesses<br />

Einzelfallhilfe, Gespräche mit Erziehungsberechtigten,<br />

Erstellung von Integrationsplänen auf Basis<br />

des Casemanagements, Krisenintervention,<br />

ggf. aufsuchende Arbeit, Vermittlung von Angeboten,<br />

Unterstützung bei der Lebensplanung.<br />

Beratung, Begleitung und Unterstützung des Integrationsprozesses<br />

von Migrant/ -innen<br />

Vereinbarung kurzfristig möglich<br />

Keine Beschränkung<br />

kostenfrei<br />

Bis 27 Jahre, Migrationshintergrund, aus dem<br />

<strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Angela Worm<br />

a.worm@jwo-ev.de<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Gerhart Hauptmann Str. 2<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/266312<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis /<br />

Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

9


9<br />

Projekt „Jobs für Jugendliche“<br />

kleine und/oder ausbildungsunerfahrene Unternehmen<br />

einerseits, sowie gering qualifizierte und<br />

benachteiligte Jugendliche andererseits<br />

Projekt „Jobs für Jugendliche“<br />

Externes Ausbildungsmanagement für Betriebe<br />

(Unterstützung bei der Schaffung zusätzlicher/neuer<br />

Ausbildungsplätze, Entlastung durch Übernahme<br />

sämtlicher administrativer Tätigkeiten, passgenaue<br />

Vermittlung in Ausbildungsstellen, Fördermittelberatung<br />

und –beantragung, Konfliktmoderation)<br />

Coaching / Patenmodell für Schüler in Abgangsklassen<br />

(<strong>Beruf</strong>szielfindung, Kompetenzcheck, Bewerbungstraining,<br />

Workshops „Sozialkompetenz“,<br />

Begleitung und Unterstützung bei dem Erlangen<br />

der Ausbildungsreife).<br />

Qualifizierungsprojekt „Keilvelterhof“<br />

ganzjährig<br />

Für Jugendliche und Unternehmer entstehen keine<br />

Kosten<br />

Heike Knell<br />

Strahlemann Stiftung in Gründung<br />

Tel.: + 49 (0) 6062 9433-67<br />

Fax: + 49 (0) 6062 9433-66<br />

c/o <strong>Odenwald</strong>-Regional-Gesellschaft (OREG) mbH<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung<br />

- Wirtschaftsservice -<br />

E-Mail: knell@oreg.de<br />

Internet: www.strahlemann-stiftung.de, www.oreg.de<br />

Marktplatz 1<br />

64711 Erbach<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Kosten<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


abschnitt F.<br />

Vermittlung in arbeit<br />

Maßnahmen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit<br />

9


9<br />

Trainingsmaßnahmen zur Aktivierung und Orientierung<br />

u.a. arbeitslose Jugendliche – Trägerschaft Sozialgesetzbuch<br />

Drei (SGB III)<br />

Motivation zur und Orientierung bei Arbeitsplatzsuche<br />

Bewerbungstraining<br />

Erschließung beruflicher Alternativen<br />

Motivation<br />

07.01.08-01.02.08<br />

4 Wochen<br />

Die Lehrgangskosten und Fahrkosten übern<strong>im</strong>mt<br />

die Agentur für Arbeit.<br />

Entscheidung über die Förderung erfolgt nur über<br />

die Arbeitsvermittler/-innen der Agentur für Arbeit<br />

steht noch nicht fest<br />

Ute Hoffmann<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Erbach<br />

Neckarstraße 19<br />

64711 Erbach<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis<br />

=> Träger<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


421 i<br />

Arbeitsuchende mit multiplen Vermittlungshemmnissen<br />

Eingliederungsmaßnahme für Personen mit<br />

Aktivierungs- und Unterstützungsbedarf mit dem<br />

Ziel der Aufnahme einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle.<br />

Qualifizierung und Coaching durch<br />

das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

Praktikum möglich.<br />

Potenzialanalyse; Bewerbungscoaching; Stellenakquise;<br />

Sozialkompetenztraining; Qualifizierungsmodule;<br />

Praktika<br />

Laufender Einstieg möglich<br />

6 Monate<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen<br />

Arbeitslos bzw. Ausbildungsplatz suchend<br />

Birgit Golak<br />

Tel.: 06061/9438-15<br />

E-Mail: golak.birgit@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis / Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

9


98<br />

IT-KompTrain<br />

IT- Fachkräfte und Seiteneinsteiger <strong>im</strong> IT <strong>Beruf</strong>sfeld<br />

<strong>im</strong> Arbeitslosengeld<br />

II Bezug<br />

Verbesserung der Chancen auf Wiedereingliederung<br />

in den ersten Arbeitsmarkt.<br />

Qualifizierende Beschäftigung<br />

Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung <strong>im</strong> IT<br />

Bereich, mit dem Ziel, Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zu aktualisieren und soziale Kompetenzen zu<br />

erweitern.<br />

Bewerbungscoaching<br />

Laufender Einstieg möglich<br />

6 Monate<br />

Keine Kosten für die Teilnehmer/-innen<br />

Arbeitslosengeld II Bezug<br />

Cornelia Wind, Tel.: 06061/9438-19<br />

E-Mail: wind.cornelia@bwhw.de<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

(Alte Koziol-Fabrik)<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis / Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


III. Formalia<br />

Hier finden Sie Informationen darüber, wer unter welchen Voraussetzungen<br />

gefördert wird und welche notwendigen Unterlagen bei<br />

der Arbeitslosmeldung vorgelegt werden müssen.<br />

99


00<br />

Fördervoraussetzungen<br />

Um vom Arbeitsamt finanziell gefördert zu werden,<br />

bedarf es best<strong>im</strong>mter Voraussetzungen. Die<br />

Förderung der <strong>Beruf</strong>sausbildung ist in den §§<br />

59 bis 76 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB<br />

III) geregelt. Hier ist besonders der § 63 SGB III<br />

wichtig.<br />

Um von Seiten der <strong>Beruf</strong>sberatung die <strong>Beruf</strong>liche<br />

Eingliederung möglichst ohne Verzögerung<br />

durchführen zu können, sollte jede/-r Jugendliche<br />

bzw. junge Erwachsene zum ersten Gespräch mit<br />

dem/der <strong>Beruf</strong>sberater/<strong>Beruf</strong>sberaterin folgende<br />

Unterlagen mitbringen:<br />

- letztes Schulzeugnis<br />

- Personalausweis oder Pass<br />

- Arbeitserlaubnis (bei ausländischen Jugendlichen,<br />

falls vorhanden).<br />

Jugendliche und junge Erwachsene, die unter<br />

den Absatz 2 des § 63 SGB III fallen, sollten<br />

zusätzlich mitbringen:<br />

- Ausweispapiere des Elternteils, der die Voraussetzungen<br />

erfüllt<br />

- Arbeitserlaubnis des Elternteils, der die Voraussetzungen<br />

erfüllt<br />

- Nachweis über 3 Jahre rechtmäßige Erwerbstätigkeit<br />

oder nicht zu vertretende Gründe für<br />

die Erwerbslosigkeit des Elternteils, der die<br />

Voraussetzungen erfüllt.<br />

Fehlende Unterlagen müssen nachgereicht werden<br />

- dies führt oft zu erheblichen Verzögerungen<br />

bei der beruflichen Eingliederung. Aus diesem<br />

Grund sollten die Jugendlichen innerhalb der<br />

Wartezeit bis zum ersten Gespräch die notwendigen<br />

Unterlagen zusammentragen.<br />

Die genannten Unterlagen werden für die Förderung<br />

der <strong>Beruf</strong>sausbildung (<strong>Beruf</strong>svorbereitende<br />

Lehrgänge und Ausbildung) benötigt. Für die Arbeitsvermittlung<br />

sollten der Personalausweis/Pass,<br />

die Arbeitserlaubnis (bei ausländischen Jugendlichen,<br />

falls vorhanden) und eventuell vorhandene<br />

Arbeitspapiere/-zeugnisse mitgebracht werden.<br />

=> gesetzliche<br />

Grundlage<br />

=> erforderliche<br />

Unterlagen<br />

=> zusätzliche<br />

Unterlagen<br />

=> Was Sie noch<br />

wissen sollten


Förderfähiger Personenkreis<br />

§ 63 SGB III<br />

- Deutsche<br />

- Ausländer <strong>im</strong> Sinne des § 1 des Gesetzes über<br />

die Rechtsstellung he<strong>im</strong>atloser Ausländer <strong>im</strong><br />

Bundesgebiet in der <strong>im</strong> Bundesgesetzblatt Teil<br />

III, Gliederungsnummer 243-1, veröffentlichten<br />

bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch<br />

Artikel 4 des Gesetzes vom 09. Juli 1990 (BGBI.<br />

IS. 1354)<br />

- Ausländer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt <strong>im</strong><br />

Inland haben und unanfechtbar als Asylberechtigte<br />

anerkannt sind.<br />

- Ausländer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt <strong>im</strong><br />

Inland haben und Flüchtlinge <strong>im</strong> Sinne des § 1<br />

des Gesetzes über Maßnahmen für ihm Rahmen<br />

humanitärer Hilfsaktionen aufgenommenen<br />

Flüchtlinge vom 22. Juli 1980 (SGBI.IS. 1057),<br />

zuletzt geändert durch § 43 des Gesetzes vom<br />

02. September 1994 (BGBI.IS 2265) sind.<br />

- Ausländer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt <strong>im</strong><br />

Inland haben und die außerhalb des Bundesgebietes<br />

als ausländische Flüchtlinge <strong>im</strong> Sinne<br />

des Abkommens über die Rechtsstellung des<br />

Flüchtlings vom 28. Juli 1951 (BGBI. 1953 II S.<br />

559) anerkannt und <strong>im</strong> Gebiet der Bundesrepublik<br />

Deutschland nicht nur vorübergehend zum<br />

Aufenthalt berechtigt sind.<br />

- Ausländer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt<br />

<strong>im</strong> Inland haben und bei denen festgestellt ist,<br />

dass Abschiebungsschutz nach § 51 Abs. 1 des<br />

Ausländergesetzes besteht.<br />

- Ausländer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt<br />

<strong>im</strong> Inland haben, wenn Elternteil oder Ehegatte<br />

Deutscher ist.<br />

- Ausländer, denen nach dem Aufenthaltsgesetz/<br />

EU Freizügigkeit gewährt wird.<br />

=> gesetzliche<br />

Grundlage<br />

=> Zielgruppe<br />

0


0<br />

Andere Ausländer werden gefördert, wenn<br />

- sie sich vor Beginn der förderungsfähigen Ausbildung<br />

insgesamt fünf Jahre <strong>im</strong> Inland aufgehalten<br />

haben und rechtmäßig erwerbstätig gewesen sind<br />

oder<br />

- ein Elternteil sich insgesamt drei Jahre lang <strong>im</strong><br />

Inland aufgehalten hat und rechtmäßig erwerbstätig<br />

gewesen ist; <strong>im</strong> übrigen von dem Zeitpunkt<br />

an, an dem <strong>im</strong> weiteren Verlauf der Ausbildung<br />

diese Voraussetzungen vorgelegen haben und sie<br />

voraussichtlich nach der Ausbildung <strong>im</strong> Inland<br />

rechtmäßig erwerbstätig werden.<br />

Von dem Erfordernis der rechtmäßigen Erwerbstätigkeit<br />

eines Elternteils kann insoweit abgesehen<br />

werden, als die Erwerbstätigkeit aus einem<br />

von dem Erwerbstätigen nicht zu vertretenden<br />

Grund nicht ausgeübt worden ist. Ist der Auszubildende<br />

in den Haushalt eines Verwandten<br />

aufgenommen, so kann dieser zur Erfüllung der<br />

Voraussetzungen nach Satz 1 Absatz 2 an die<br />

Stelle des Elternteils treten, sofern der Auszubildende<br />

sich in den letzten drei Jahren vor Beginn<br />

der Ausbildung rechtmäßig <strong>im</strong> Inland aufgehalten<br />

hat.<br />

=> Zielgruppe


Die Arbeitsgenehmigung<br />

Für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

gilt:<br />

- Sie dürfen nur in Deutschland arbeiten, wenn sie<br />

eine Aufenthaltsgenehmigung besitzen<br />

- Arbeitgeber dürfen ausländische Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer nur beschäftigen,<br />

wenn eine gültige Arbeitserlaubnis vorliegt.<br />

Die Arbeitsgenehmigung wird als Arbeitserlaubnis<br />

für EU-Staatsangehörige oder EU-Arbeitsberechtigung<br />

erteilt.<br />

Staatsangehörige aus Ländern des EWR (Europäischen<br />

Wirtschaftsraumes) sowie Jugendliche,<br />

die <strong>im</strong> Besitz einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis<br />

oder einer Aufenthaltsberechtigung sind,<br />

brauchen keine Arbeitsgenehmigung. Dasselbe<br />

gilt für Drittstaatler, die <strong>im</strong> Besitz einer Niederlassungserlaubnis<br />

sind.<br />

Arbeitsgenehmigungsverfahren für ausländische<br />

Jugendliche<br />

Arbeitsberechtigung – EU<br />

Der / die Jugendliche muss <strong>im</strong> Besitz einer<br />

gültigen Aufenthaltserlaubnis bzw. EU-Freizügigkeitsbescheinigung<br />

sein und vor dem 18.<br />

Lebensjahr eingereist sein.<br />

Zusätzlich muss eine der folgenden Bedingungen<br />

erfüllt sein:<br />

- Schulabschluss an einer allgemein bildenden<br />

<strong>Schule</strong><br />

- Abschluss in einer staatlich anerkannten <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

- Teilnahme an einem beruflichen Vollzeitschuljahr<br />

- Teilnahme an einer außerschulischen <strong>Beruf</strong>svorbereitenden<br />

Vollzeitmaßnahme von mindestens<br />

10-monatiger Dauer<br />

- Abschluss eines Ausbildungsvertrages für eine<br />

staatlich anerkannte <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

- Nachweis von 3 Jahren ununterbrochenen Aufenthalts<br />

<strong>im</strong> Bundesgebiet.<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Ausnahmen<br />

=> Bedingungen<br />

0


0<br />

Arbeitserlaubnis<br />

Jugendliche, die lediglich <strong>im</strong> Besitz einer Duldung,<br />

Aufenthaltsgestattung oder Grenzübertrittsbescheinigung<br />

sind, können grundsätzlich keinen Rechtsanspruch<br />

auf eine Arbeitsberechtigung erwerben.<br />

Hier ist günstigstenfalls eine arbeitsmarktabhängige<br />

Arbeitserlaubnis möglich.<br />

Jugendliche, die <strong>im</strong> Besitz einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung<br />

sind, unterliegen ebenfalls einer<br />

einjährigen Wartezeit. Hier ist günstigstenfalls eine<br />

arbeitsmarktabhängige Arbeitserlaubnis möglich.<br />

Die Arbeitsgenehmigung muss vom ausländischen<br />

Arbeitnehmer / der ausländischen Arbeitnehmerin<br />

schriftlich beantragt werden. Sie kann auch<br />

stellvertretend vom Arbeitgeber oder von anderen<br />

Personen beantragt werden.<br />

Was ist bei der erstmaligen Antragstellung vorzulegen:<br />

- Antrag auf Arbeitserlaubnis<br />

- Pass mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung<br />

- Aufenthaltsbescheinigung <strong>im</strong> Bundesgebiet (seit<br />

wann <strong>im</strong> Bundesgebiet gemeldet)<br />

- Kopie der Aufenthaltsgenehmigung der Eltern<br />

- Wenn vorhanden, Schulabschlusszeugnis oder<br />

Ausbildungsvertrag<br />

Wo wird der Antrag gestellt:<br />

Zuständig ist die Agentur für Arbeit, in deren<br />

Bezirk der Beschäftigungsort liegt. Als Beschäftigungsort<br />

gilt der Ort, an dem sich der Sitz des<br />

Betriebes (oder der Sitz der Niederlassung des<br />

Betriebes) befindet.<br />

Dies gilt für die EU-Staatsangehörigen aus den<br />

neuen Beitrittsländern. Drittstaatler beantragen<br />

die Arbeitsgenehmigung bei der für ihren Wohnort<br />

zuständigen Ausländerbehörde.<br />

=> Bedingungen<br />

=> Beantragung<br />

=> erforderliche<br />

Unterlagen<br />

=> Wo erfolgt die<br />

Antragstellung


Die Arbeitslosmeldung<br />

- Anmeldung am Empfang der Agentur für Arbeit<br />

- Ausfüllen einer Anmeldung (Arbeitspaket 1 und<br />

2) durch den Kunden<br />

- Aufnahme der persönlichen und beruflichen<br />

Daten durch einen Mitarbeiter der Agentur in<br />

einer Datenbank<br />

- Ausgabe des Antrages auf Arbeitslosengeld und<br />

der dazu gehörigen Anlagen und Merkblätter<br />

- Ausgabe eines Termins be<strong>im</strong> Arbeitsvermittler<br />

- gültiger Personalausweis oder<br />

- Reisepass und aktuelle Meldebescheinigung<br />

- Lebenslauf<br />

- Sozialversicherungsnummer (sofern vorhanden)<br />

- Arbeitserlaubnis<br />

- Bescheinigung über Aufenthaltstatus<br />

Seit 01.05.2007 ist auch eine telefonische Arbeitslosmeldung<br />

unter der bundesweiten Servicerufnummer:<br />

01801-555111 möglich.<br />

Dazu bitte auch den Lebenslauf und die Sozialversicherungsnummer<br />

bereithalten.<br />

=> Ablauf einer<br />

Arbeitslosmeldung<br />

=> Folgende Unterlagen<br />

sind bei der<br />

Arbeitslosmeldung<br />

vorzulegen<br />

=> Hinweis<br />

0


0<br />

IV. Gutes aus der Praxis<br />

Hier finden Sie gute Beispiele, die Jugendliche bei der Integration in<br />

den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt flankierend helfen können.


Training sozialer Kompetenzen<br />

1. Schüler/innen Klasse 7 - 9<br />

2. Schüler/innen Klasse 5 - 7<br />

3. Schüler/innen Klasse 7-9<br />

1. Erweiterung der personellen Kompetenzen<br />

2. Teamfähigkeit/ Gruppenfindung<br />

3. <strong>Beruf</strong>orientierung/Lebenswegeplanung<br />

1. und 2. Reflektieren von eigenen und fremden<br />

Handlungsmustern, Erweiterung des Handlungsspektrums,<br />

Umgang mit Stress, Konflikten und<br />

Vielfalt, Respekt und Toleranz sowie Teamfähigkeit<br />

3. <strong>Beruf</strong>svorbereitung, Eigen- und Fremdwahrnehmung<br />

ganzjährig nach Absprache<br />

3 Tagesseminare und Einzeltermine<br />

20 € für das Blockseminar, einzelne Termine<br />

2 € pro Person<br />

Vorgespräch mit dem /der Klassenlehrer/In<br />

Teilnahme des/ der Klassenlehrers/In<br />

Andrea Münch<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Kinder- und Jugendförderung<br />

Relystraße 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06062/70-3915<br />

Fax: 06062/70-3918<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Hinweis / Fördervoraussetzungen<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse<br />

0


08<br />

Projekt „Chancenreich“<br />

Migranten/-innen der Klassen 5 - 7<br />

Sprachförderung/Förderung sozialer und kultureller<br />

Kompetenzen<br />

Sprachförderung/ Verknüpfung Sprache und kulturelle<br />

Gegebenheiten, Kulturtechniken einüben,<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen und der<br />

fremden Kultur<br />

ganzjährig<br />

jeweils 2 Stunden an zwei Nachmittagen pro<br />

Woche<br />

für Blockveranstaltungen 2 € pro Tag<br />

Nachmittags AG ist kostenfrei<br />

Martina Köllner<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Kinder- und Jugendförderung<br />

Relystraße 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06062/70 3915<br />

Fax: 06062/70 3918<br />

=> Zielgruppe<br />

=> Zweck<br />

=> Inhalte / Angebote<br />

=> Termin<br />

=> Dauer<br />

=> Kosten<br />

=> Ansprechpartner/in<br />

=> Adresse


V. Weitere <strong>Netzwerk</strong>partner<br />

Hier werden alle weiteren <strong>Netzwerk</strong>partner aufgeführt, die das<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Beruf</strong> <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis tatkräftig<br />

unterstützen.<br />

09


0<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Arbeitslosentreff „Kompass“<br />

<strong>im</strong> Caritas Zentrum Erbach<br />

Soziale Dienste<br />

Sie sind arbeitslos?<br />

Sie sind arbeitssuchend?<br />

Arbeitslosigkeit bedrückt Sie?<br />

Probleme mit der Arbeitsagentur / dem Kommunalen<br />

Jobcenter?<br />

Sie suchen Hilfe bei Bewerbungen?<br />

Sie suchen Unterstützung?<br />

Sie wollen reden?<br />

Sie wollen helfen?<br />

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja<br />

beantworten, dann schauen Sie doch einfach<br />

einmal vorbei!<br />

Gespräche mit anderen Betroffenen be<strong>im</strong> zwanglosen<br />

Frühstück. Beratung in wirtschaftlichen und<br />

persönlichen Notlagen.<br />

Anleitung zur Selbsthilfe<br />

Vorträge von kompetenten Referenden<br />

Hilfe bei der Stellensuche am Arbeitsmarkt<br />

Individuelles Bewerbungstraining<br />

Klärung von arbeits- und sozialrechtlichen Fragen<br />

Abbau von Vorurteilen gegenüber Arbeitslosen.<br />

Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen<br />

am Computer.<br />

Internetplattform zum Austausch (Forum)<br />

Arbeitslosentreff „Kompass“<br />

<strong>im</strong> Caritas Zentrum Erbach<br />

Hauptstraße 42<br />

64711 Erbach


Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Tel.: 06062/955330<br />

Fax: 06062/9553322<br />

kontakt@kompass-erbach.de<br />

www.kompass-erbach.de<br />

Heinz Jöst<br />

06062-9553312<br />

h.joest@caritas-erbach.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

e.V.<br />

Illigstraße 11; 64711 Erbach<br />

Name der Einrichtung:<br />

Fachstelle für Suchtprävention <strong>im</strong> Suchthilfezentrum<br />

<strong>Odenwald</strong> des DRK<br />

Die Fachstelle für Suchtprävention führt Beratungen<br />

und Veranstaltungen für Jugendliche,<br />

Erwachsene, Multiplikatoren etc. durch, die zur<br />

Suchtvorbeugung beitragen.<br />

Es wird keine Suchtberatung durchgeführt, wie<br />

die Suchtberatungsstelle der DRK sie anbietet<br />

Jugendliche, Erwachsene, Multiplikatoren (z. B.<br />

Lehrkräfte und „Jugendarbeiter“), Kommunen<br />

Wir bieten Fortbildungen und Veranstaltungen zur<br />

Beratung sowie Information für Multiplikatoren,<br />

Jugendliche, <strong>Schule</strong>n, Eltern, Lehrer, regionale<br />

Fachgremien, Kommunen und Interessierte<br />

Fachstelle für Suchtprävention <strong>im</strong> Suchthilfezentrum<br />

<strong>Odenwald</strong>kreis des DRK<br />

Gabelsbergerstraße 5<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/607-75<br />

Fax: 06062/607-74<br />

suchtvorbeugung@compuserve.de<br />

Fachkraft für Suchtprävention<br />

Horst Weigel<br />

06062/60775<br />

suchtvorbeugung@compuserve.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift /<br />

Telefon / Fax<br />

Erbacher Regenbogenhaus gGmbH<br />

Gemeinnützige Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Es gibt 2 Wohngruppen in Erbach:<br />

WG Prisma<br />

Michelstädter Str. 24<br />

9 bis max. 13 Plätze - abhängig vom Bedarf in<br />

einer unterteilten bzw. 2 Gruppen. Aufnahme ab<br />

10 Jahren.<br />

WG Mosaik<br />

Gabelsberger Str. 7<br />

9 Plätze ab 14 Jahren.<br />

1 Inobhutnahmeplatz<br />

Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren,<br />

Betreuung solange der Bedarf besteht und wir<br />

eine adäquate Betreuung anbieten können.<br />

Betreuungsalter bis zur Selbständigkeit oder<br />

<strong>Übergang</strong> in eine andere Betreuungsform.<br />

Vollstationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

Michelstädter Str. 24<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/2501<br />

Fax: 06062/2168<br />

E-Mail: buero@erbacher-rbh.de<br />

WG Prisma<br />

Tel.: 06062/912501<br />

v 06062/912502<br />

E-Mail : prisma@erbacher-rbh.de<br />

WG Mosaik<br />

Tel.: 06062/919396<br />

Fax: 06062/919397<br />

E-Mail: mosaik@erbacher-rbh.de


Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

www.erbacher-rbh.de<br />

Leitung<br />

Heinz Schönemann<br />

06062/2501<br />

info@erbacher-rbh.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

Familienhilfezentrum <strong>Odenwald</strong> FKH<br />

gGmbH Michelstadt<br />

kreativ-flexible Hilfen und Angebote für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

- Zweck der Einrichtung ist<br />

- der Betrieb eines He<strong>im</strong>es für Kinder, Jugendliche<br />

und deren Eltern<br />

- der Betrieb von Tageshe<strong>im</strong>einrichtungen und<br />

ambulante Jugendhilfe<br />

- sowie Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene sozialpädagogische Fachkräfte<br />

und Lehrer<br />

- Schulsozialarbeit<br />

- Sozialpädagogische Projekte<br />

Kinder, Jugendliche und Familie in schwierigen<br />

individuellen, innerfamilialen und sozialen Situationen,<br />

die einen verlässlichen, strukturierten und<br />

stabilen emotionalen Rahmen benötigen.<br />

- Stationärer Bereich ( 8 Plätze),<br />

- Wochengruppe,<br />

- 2 Tagesgruppen ( 16 Plätze)<br />

- Ambulante und flexible Hilfen,<br />

- Ortteilbezogene Sozialarbeit,<br />

- Jugendlichengruppe ( 6 Plätze) Soziale Gruppenarbeit,<br />

- Einzelfallhilfe,<br />

- Kampfsportgruppe,<br />

- Schulsozialarbeit,<br />

- Familientherapie/-beratung,<br />

- Therapeutisches Reiten, Motorpädagogik,<br />

Autogenes Training<br />

Familienhilfezentrum <strong>Odenwald</strong> FKH gGmbH<br />

Am Donnersberg 4<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/2187<br />

Fax: 06061/701718


E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

E-Mail: info@familienhilfezentrum.de<br />

Homepage: www.familienhilfezentrum.de<br />

Geschäftsführerin<br />

Inge Weixler<br />

06061/ 2187<br />

i.weixler@familienhilfezentrum.de<br />

Geschäftsführer<br />

Arndt Weixler<br />

0171/ 9964538<br />

a.weixler@familienhilfezentrum.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

Email<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Handwerkskammer Rhein-Main<br />

Die Handwerkskammer Rhein-Main ist für rund<br />

28.000 Betriebe mit etwa 140.000 Beschäftigten zuständig.<br />

Zusammen mit acht Kreishandwerkerschaften<br />

und mehr als 140 Innungen setzt sie sich für ihre<br />

Betriebe ein, bringt die wirtschaftlichen und organisationspolitischen<br />

Interessen ihrer Mitglieder zu Gehör<br />

und versteht sich als Sprachrohr für deren Anliegen.<br />

Handwerksbetriebe <strong>im</strong> Rhein-Main-Gebiet, Lehrer,<br />

Eltern, Schüler<br />

Ihren Mitgliedern bietet die Handwerkskammer Rhein-<br />

Main ein umfangreiches Beratungsangebot. Das<br />

Angebot reicht von umfassender Rechts- und Ausbildungsberatung<br />

über Betriebswirtschaftliche Beratung,<br />

EU- und Umweltberatung bis hin zur Außenwirtschaftsberatung<br />

für Mitgliedsbetriebe, die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit planen. In den <strong>Beruf</strong>sbildungs-<br />

und Technologiezentren in Frankfurt und Weiterstadt<br />

findet die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung der<br />

Handwerkskammer Rhein-Main statt. Hinzu kommen<br />

Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung. Die<br />

Kurse sind beliebt: Rund 1.000 Männer und Frauen<br />

absolvieren jedes Jahr <strong>im</strong> Kammerbezirk erfolgreich<br />

ihre Meisterprüfung und erreichen damit die wichtigste<br />

Qualifikation, die es <strong>im</strong> Handwerk gibt.<br />

Bockenhe<strong>im</strong>er Landstraße 21<br />

60325 Frankfurt<br />

Tel.: 069 97172-0<br />

Fax: 069 97172-199<br />

info@hwk-rhein-main.de<br />

www.hwk-rhein-main.de<br />

Ausbildungsberater<br />

Udo Großkopf<br />

06151 – 3007-241<br />

grosskopf@hwk-rhein-main.de


8<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

Email<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Industrie- und Handelskammer Darmstadt<br />

Rhein Main Neckar<br />

Die IHK steht für alle Fragen, die Ausbildung und<br />

berufliche Eingliederung betreffen beratend zur<br />

Verfügung.<br />

Ausbildungswillige bzw. ausbildende Betriebe,<br />

deren Ausbilderinnen, Ausbilder und Auszubildende.<br />

Ausbildungseignung der Betriebe prüfen<br />

Ausbildungsberechtigung aussprechen<br />

Ausbildungsverträge überwachen, zu Zwischen- und<br />

Abschlussprüfung einladen.<br />

Neue und überarbeitete Ausbildungsberufsbilder<br />

vorstellen. Praktikumsbörse und Lehrstellenbörse bereit<br />

stellen. Messen veranstalten, Arbeitskreise initiieren<br />

und leiten. Vorträge und Informationsveranstaltungen<br />

an <strong>Schule</strong>n durchführen.<br />

Rhein Main Neckar<br />

Rheinstraße 89<br />

64295 Darmstadt<br />

Tel.: 06151-871-239<br />

Fax: 06151-871-188<br />

ausbildungsberater@darmstadt.ihk.de<br />

www.darmstadt.ihk24.de<br />

Teamleiter<br />

Torsten Heinzmann; 06151-871-239<br />

heinzmann@darmstadt.ihk.de<br />

Ausbildungsberater<br />

Gerhard Stinner; 06151-871-265<br />

stinner@darmstadt.ihk.de<br />

Ausbildungsberaterin<br />

Benita Korff; 06151-871-268<br />

benita.korff@darmstadt.ihk.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Kinder- und Jugendförderung Erbach<br />

Kinder – und Jugendförderung, Aufgaben nach §<br />

11 – 14 SGB VIII<br />

Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene<br />

von 6 Jahren bis 27 Jahren, mit Schwerpunkt bei<br />

den 6 – 17 Jährigen<br />

Jugendsozialarbeit, Jugendbildungsarbeit, freizeitpädagogische<br />

Aktivitäten<br />

Michelstädter Straße 12<br />

64711 Erbach<br />

Büro: Relystraße 20, 64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06062/70-3915<br />

Fax: 06062/70-3918<br />

kijufoe@odenwaldkreis.de<br />

www.jugend-odenwald.de<br />

Abteilungsleitung<br />

Martina Köllner<br />

06062/703910<br />

m.koellner@odenwaldkreis.de<br />

Jugendbildungsreferentin, Mediatorin<br />

Andrea Münch<br />

06062/703912<br />

An.muench@odenwaldkreis.de<br />

9


0<br />

Name des<br />

Trägers<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Ansprechpartner/-in<br />

LERNSTUBB<br />

Odw. Verein für Bildungs- und Kulturarbeit e.V.<br />

Michelstadt<br />

Schüler/innen der Klassen 1 – 9/10<br />

(vgl. Arbeitsschwerpunkte, ca. 80 % Grundschüler/innen)<br />

keine speziellen Maßnahmen <strong>im</strong> Bereich „<strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong>-<strong>Beruf</strong>“; gelegentlich <strong>im</strong> Rahmen<br />

von Fördermaßnahmen oder integrativen Erziehungshilfen<br />

Unterstützung von Jugendlichen bei<br />

Bewerbungen, Praktika etc.<br />

Hilfen zur Erziehung / „Integrative Erziehungshilfe“<br />

/ Soziale Gruppenarbeit / Schulsozialarbeit<br />

/ Betreuungsangebote (Grundschule) / Hausaufgabenbetreuung<br />

und Fördermaßnahmen<br />

/ „Pädagogische Mittagsbetreuung“ (Sek. I<br />

– <strong>Schule</strong>n) / Therapien und Fördermaßnahmen<br />

bzgl. Legasthenie und Dyskalkulie<br />

Lindenstraße 14, 64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061/72946<br />

Fax: 06061/12133<br />

lernstubb@t-online.de<br />

www.lernstubb-odenwald.de<br />

Leitung<br />

Sandner, Gunter<br />

06061/72946<br />

lernstubb@t-online.de<br />

Hausaufg./Fördermaßn.<br />

Knöpp, Dagmar<br />

06061/72946<br />

lernstubb@t-online.de<br />

Hausaufg./Fördermaßn.<br />

Lautenschläger, Silvia<br />

06061/72946<br />

lernstubb@t-online.de


Ansprechpartner/-in<br />

Ther./Maßn. LRS/Dysk.<br />

Freiling, Gerlinde<br />

06061/72946<br />

lernstubb@t-online.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Magistrat der Stadt Breuberg<br />

Jugendtreff der Stadt Breuberg, Treffpunkt für<br />

die Breuberger Jugendlichen, Ansprechpartner<br />

für Jugendfragen, Hilfestellung be<strong>im</strong> <strong>Übergang</strong><br />

<strong>Schule</strong> und <strong>Beruf</strong>,<br />

Hilfe bei der Praktikums-/Ausbildungsplatzsuche,<br />

Vermittlung zwischen Auszubildendem<br />

und Ausbildungsbetrieb, Stärkung der sozialen<br />

Kompetenz durch gemeinsame Freizeitprojekte,<br />

Durchführung von Arbeitsprojekten in Kooperation<br />

mit dem Städtischen Bauhof und der Stadtverwaltung<br />

sowie der Georg Ackermann <strong>Schule</strong><br />

Jugendliche /Jugendliche <strong>im</strong> <strong>Übergang</strong> von<br />

<strong>Schule</strong> und <strong>Beruf</strong><br />

<strong>Beruf</strong>sfindung in Kooperation mit der Georg<br />

Ackermann <strong>Schule</strong>, Planung von Betriebsbesichtigungen,<br />

Betriebsbesuch um Praktikums-/<br />

Ausbildungsplätze zu akquirieren, Arbeit mit<br />

Jugendlichen um soziale Kompetenz zu stärken,<br />

Ansprechpartner <strong>im</strong> Offenen Treff.<br />

Jugendpflege der Stadt Breuberg<br />

Ernst Ludwig Straße 2-4<br />

64747 Breuberg<br />

Jugendtreff der Stadt Breuberg<br />

Lindenstraße 42<br />

64747 Breuberg<br />

Tel.: 06165/301656<br />

Mobil: 0160/8808086<br />

Juz.breuberg@web.de


Ansprechpartner/-in<br />

Jugendpfleger<br />

Georg Grabowski<br />

Tel.: 06165/301656<br />

Mobil: 0160/8808086<br />

Juz.breuberg@web.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Homepage<br />

Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße<br />

und den <strong>Odenwald</strong>kreis Heppenhe<strong>im</strong><br />

Staatliches Schulamt<br />

Abgänger/-innen von Haupt-, Real-, Gesamt und<br />

Förderschulen<br />

- Initiierung der Einrichtung und Begleitung von<br />

SchuB-Klassen (SchuB= Lernen und Arbeiten in<br />

<strong>Schule</strong> und Betrieb)<br />

- Maßnahmen zur Verringerung der Anzahl der<br />

Hauptschüler/-innen ohne HS-Abschluss<br />

- Initiierung und Begleitung der Einführung<br />

des <strong>Beruf</strong>swahlpasses an Haupt-, Real- und<br />

Gesamtschulen zur Gestaltung des <strong>Übergang</strong>s<br />

<strong>Schule</strong> - <strong>Beruf</strong><br />

- Schulleiterdienstversammlungen mit zum Thema<br />

<strong>Übergang</strong> <strong>Schule</strong> – <strong>Beruf</strong><br />

- Organisation und Auswertung der zentralen<br />

Abschlussprüfungen in Haupt-, Real- und Gesamtschulen<br />

Weiherhausstraße 8c, 64646 Heppenhe<strong>im</strong><br />

Tel.: 06252/9964-0<br />

Fax: 06252/9964-150<br />

poststelle@hp.ssa.hessen.de<br />

http://www.schulamt-bergstrasse.bildung.hessen.de


Ansprechpartner/-in<br />

Schulaufsichtsbeamter<br />

zust. f. Haupt-, Real- und Gesamtschulen<br />

Helmut Holzderber<br />

06252/9964-402<br />

h.holzderber@hp.ssa.hessen.de<br />

Amtsleiter<br />

Gerhard Maier<br />

06252/9964-400<br />

ge.maier@hp.ssa.hessen.de<br />

Dezernent für berufliche <strong>Schule</strong>n<br />

Bernd Rippert<br />

06252/9964-409<br />

b.rippert@hp.ssa.hesseb.de


Name des<br />

Trägers<br />

Zweck/ All-<br />

gemeines zur<br />

Institution<br />

Zielgruppe<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Anschrift<br />

Telefon / Fax<br />

E-Mail<br />

Hinweis<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Suchtberatungsstelle<br />

<strong>im</strong> DRK Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

- Ansprechpartner bei Suchtproblemen<br />

- Beratung von Suchtmittelabhängigen und deren<br />

Angehörigen<br />

- Vermittlung in stationäre Entgiftung und Therapie<br />

- Nachsorge<br />

- Suchtgefährdete junge Menschen<br />

- Menschen, die abhängig sind von legalen und<br />

illegalen Suchtmitteln<br />

- Angehörige und Bezugspersonen aus dem<br />

Umfeld<br />

- Lösungsorientierte Einzelberatung<br />

- Vermittlung in Entgiftung, Therapie und-<br />

Selbsthilfegruppen<br />

- Angehörigenberatung<br />

- Informationsveranstaltungen<br />

Gabelsberger Straße 5<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062/607-74<br />

Fax: 06062/607-70<br />

suchtberatung-odenwaldkreis@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 10-13 Uhr<br />

Dienstag 13-16 Uhr<br />

Donnerstag 13-16 Uhr<br />

sowie Termine nach Vereinbarung<br />

Beraterin; Ina Braun-Kuhn; 06062 / 607-70<br />

Beraterin; Ulrike Obermann; 06062 / 607-70<br />

Berater; Uwe Pohling; 06062 / 607-70


VI. themenbezogene Beratungs- und Un-<br />

terstützungsangebote für Jugendliche<br />

in alphabetischer Reihenfolge<br />

Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der Beratungs- und<br />

Hilfsangebote, die Jugendliche <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis bei verschiedenen<br />

Problemlagen flankierend unterstützen können.


8<br />

Abendgymnasium<br />

Kontakt (Informationen und Anmeldeunterlagen)<br />

Abendgymnasium und Abendrealschule in Michelstadt:<br />

Abendgymnasium Darmstadt<br />

Martin-Buber-Straße 32, 64287 Darmstadt<br />

Telefon: 0 61 51– 13 25 67<br />

Fax: 0 61 51– 13 25 68<br />

E-Mail: sekretariat@ag.da.schule.hessen.de<br />

Internet: www.abendgymnasium-darmstadt.de<br />

Landratsamt des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach<br />

Telefon: 0 60 62-7 04 36<br />

Fax: 0 60 62-7 03 75<br />

E-Mail: n.reichert@odenwaldkreis.de<br />

Aids<br />

Aids-Beratungsstelle des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 70290<br />

(kostenloser HIV-Test und Beratung)<br />

Bafög Stelle<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Schulverwaltung<br />

Michelstädter Str.12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-70-229<br />

Bewährungshilfe<br />

Friedrich-Ebert-Str.26<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-2592<br />

Bibliotheken<br />

Stadtbücherei Erbach<br />

Gräfliches Schloss, Alter Bau<br />

Marktplatz<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-6462


Katholische Öffentliche Bücherei St. Sophia<br />

Hauptstraße 42<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-62566 oder 3414<br />

Drogen / Sucht<br />

Fachstelle für Suchtprävention und Suchtberatung (DRK)<br />

(Jugend- und Drogenberatungsstelle)<br />

Gabelsberger Straße 5<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 607 - 70<br />

suchtvorbereitung@compuserve.de<br />

www.drk-odenwaldkreis.de<br />

Beratungsstelle für Suchtkranke <strong>im</strong> Gesundheitsamt<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 70296<br />

Diakonisches Werk <strong>Odenwald</strong> (DWO)<br />

Schulstraße 15<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063 / 9598 - 0<br />

Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

Relystr. 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-71792<br />

eb.odw@odenwaldkreis.de<br />

www.come2help.de<br />

Diakonisches Werk<br />

Allgemeine Lebensberatung<br />

Psychosoziale Kontakt -und Beratungsstelle<br />

Schulstraße 15<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063 / 9598 - 0<br />

Frauenbeauftragte<br />

Kreisausschuss des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-70-222<br />

www.frauen-odenwaldkreis.de<br />

www.frauenbeauftragte.odenwaldkreis.de<br />

9


0<br />

Gericht<br />

Amtsgericht Michelstadt<br />

Erbacher Str.47<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-708-0<br />

verwaltung@ag-michelstadt.justiz.hessen.de<br />

Jugendgerichtshilfe<br />

(Jugendamt)<br />

Michelstädter Str.1 2<br />

64711 Erbach<br />

Büro:<br />

Nees-von-Esenbeck-Straße 9-11<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-70-400<br />

www.odenwaldkreis.de<br />

Gesundheitsamt<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 70-291 und –297<br />

inf@odenwaldkreis.de<br />

www.odenwaldkreis.de<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

Odenwälder Frauenhaus e.V.<br />

Postfach 1201<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-5646<br />

odw.frauenhaus-verein@web.de<br />

frauenhaus-erbach@web.de<br />

Beratungsstelle des Frauenhauses<br />

Obere Marktstr. 5<br />

64711 Erbach<br />

Homosexualität<br />

Pro familia<br />

Marie-Curie-Str.6<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel.: 06078-910960<br />

gross-umstadt@profamilia.de<br />

www.profamilia.de


Migration und Integration<br />

Diakonisches Werk<br />

Schulstr. 15<br />

64732 Bad König<br />

Integrationsfachdienst<br />

Tel.: 06063-9598-22<br />

Migrantenberatung<br />

Tel.: 06063-9598-15<br />

Jugendmigrationsdienst bei den<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V.<br />

Gerhart Hauptmann Str. 2<br />

64711 Erbach<br />

Angela Worm<br />

Tel.: 06062/266312<br />

Internationaler Treff für Mädchen und junge Frauen aus allen Ländern<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V.<br />

Jugendtreff<br />

Werner-von-Siemens-Str.56<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-266314<br />

Psychisch Kranke<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst <strong>im</strong> Gesundheitsamt des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Michelstädter Str. 12<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 70290<br />

Angeleitete Selbsthilfegruppen: für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen<br />

/ Kindergruppe „Nicht von schlechten Eltern“<br />

Diakonisches Werk<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Integrationsfachdienst (Integration am Arbeitsplatz)<br />

Schulstr. 15<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063-9598-0<br />

Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Höchst<br />

Außenstelle der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und<br />

Jugendalters<br />

ZSP Riedstadt LWV Hessen<br />

Erbacher Str.84-86<br />

64739 Höchst<br />

Tel.: 06163-93700


Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

Relystr. 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-71792<br />

eb.odw@odenwaldkreis.de<br />

www.come2help.de<br />

Psychotherapie mit Kassenzulassung<br />

Psychotherapeuten für Kinder- und Jugendliche<br />

H.T. Nußbauer-Tietz<br />

Mossauer Straße 32<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-703485<br />

Helmut Gürth<br />

Werner-von-Siemens-Straße 14<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-5916<br />

Schulden<br />

Schuldnerberatung der AWO<br />

Bahnhofstr. 29<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-9549-10<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Pro familia<br />

Marie-Curie-Str.6<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel.: 06078-910960<br />

gross-umstadt@profamilia.de<br />

www.profamilia.de<br />

Diakonisches Werk <strong>Odenwald</strong> (DWO)<br />

Schulstr. 15<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063-9598-0<br />

dw-odenwald@t-online.de<br />

www.diakonie-hessen-nassau.de<br />

Selbsthilfe<br />

DRK Suchtselbsthilfe<br />

Neckarstr. 19<br />

64711 Erbach<br />

Schulstraße 15<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06062-60796


DRK Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchtproblemen<br />

<strong>im</strong> DRK-Sozialzentrum<br />

Gabelsberger Str. 5<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062- 61935<br />

DRK Gesprächskreis für Menschen mit Essstörungen<br />

Tel.: 06163-81154 oder 06062 956690<br />

DRK Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Drogenproblemen<br />

Im DRK-Sozialzentrum<br />

Gabelsberger Str. 5<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-956690<br />

DRK Sorgentelefon für Angehörige von Suchtkranken<br />

Tel.: 06062-607 76<br />

DRK „Trauergruppe für Kinder“<br />

Tel.: 0162-2578112<br />

Sexualberatung<br />

Pro familia<br />

Marie-Curie-Str.6<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Tel.: 06078-910960<br />

gross-umstadt@profamilia.de<br />

www.profamilia.de<br />

Sexueller Missbrauch<br />

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Jugendamt)<br />

Relystr. 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-71792<br />

eb.odw@odenwaldkreis.de<br />

www.come2help.de<br />

Allgemeiner Sozialer Dienst <strong>im</strong> Jugendamt<br />

Nees-von-Esenbeck-Str.9<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-70-1163<br />

www.odenwaldkreis.de


Sprachen<br />

Akademie für lebenslanges Lernen<br />

Bahnstraße 43<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062 / 952-0<br />

F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH<br />

Integrationssprachkurs – Deutsch<br />

Frau Boer oder Herr Fornoff<br />

Frankfurter Str. 37<br />

64720 Michelstadt<br />

E-mail: michelstadt@fuu.de<br />

Tel.: 06061 – 943730<br />

Telefonseelsorge<br />

ist deutschlandweit täglich 24 Stunden erreichbar<br />

unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222, kostenfrei und anonym<br />

Zivildienst<br />

Bundesamt für den Zivildienst<br />

50964 Köln<br />

Tel.: 0221- 3673-0<br />

www.zivildienst.de<br />

poststelle@baz.bund.de


VII. angebote <strong>im</strong> Bereich der Jugendpflege /<br />

Jugendsozialarbeit <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Hier finden Sie die Angebote der verschiedenen Jugendpflegen und<br />

die Angebote der Jugendsozialarbeit <strong>im</strong> <strong>Odenwald</strong>kreis.


Jugendpflegen (Kommunen)<br />

Magistrat der Stadt Bad König<br />

Heike Schledt<br />

Schlossplatz 3<br />

64732 Bad König<br />

Tel.: 06063-58131<br />

E-Mail: jugendtreffbadkoenig@web.de<br />

Magistrat der Stadt Beerfelden<br />

Regina Ihrig-Jung<br />

Metzkeil 1<br />

64743 Beerfelden<br />

Tel.: 06068-3870<br />

E-Mail: -<br />

Gemeindeverwaltung Brensbach<br />

Klaus Overkamp<br />

Höchster Straße 70<br />

64395 Brensbach<br />

Tel.: 06161-807553<br />

E-Mail: klaus.overkamp@brensbacher-jugend.de<br />

Magistrat der Stadt Breuberg<br />

Georg Grabowski<br />

Ernst-Ludwig-Straße 2-4<br />

64747 Breuberg<br />

Tel.: 06165-301656<br />

E-Mail: juz.breuberg@web.de<br />

Magistrat der Kreisstadt Erbach<br />

Gerhard Müller<br />

Neckarstraße 3<br />

64711 Erbach<br />

Tel.: 06062-809326<br />

E-Mail: jugendarbeit@erbach.de<br />

Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach<br />

Klaus Overkamp<br />

Rodensteiner Straße 8<br />

64407 Fränkisch-Crumbach<br />

Tel.: 06161-807553<br />

E-Mail: klaus.overkamp@brensbacher-jugend.de<br />

Gemeindeverwaltung Lützelbach<br />

Erol Toranin (Neubesetzung ab 01.01.2008)<br />

Mainstraße 1<br />

64750 Lützelbach<br />

Tel.: 06165-30777<br />

E-Mail: Toranin@luetzelbach.de


Magistrat der Stadt Michelstadt<br />

Michael Mauch (bis Ende November 2007)<br />

Frankfurter Straße 3<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-690<br />

E-Mail: emju.michelstadt@t-online.de<br />

Gemeindeverwaltung Mossautal<br />

Marion Staab<br />

Ortsstraße 127<br />

64756 Mossautal<br />

Tel.: 06062-4306<br />

Gemeindeverwaltung Reichelshe<strong>im</strong><br />

Wolfgang Oeß<br />

Bismarckstraße 43<br />

64385 Reichelshe<strong>im</strong><br />

Tel.: 06164-50829<br />

E-Mail: jugendpflege@reichelshe<strong>im</strong>.de<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Dekanatsstelle für Jugendarbeit<br />

Evangelisches Dekanat Erbach/ Odw.<br />

Obere Pfarrgasse 21<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-703848<br />

Kinder- und Jugendförderung des <strong>Odenwald</strong>kreises (Jugendamt)<br />

Relystr. 20<br />

64720 Michelstadt<br />

Katholische Jugendzentrale<br />

Braunstr. 2-4<br />

64720 Michelstadt<br />

Tel.: 06061-72009


138<br />

Register<br />

A<br />

Abendgymnasium<br />

AbH – Ausbildungsbegleitende Hilfen<br />

Abitur<br />

Agentur für Arbeit<br />

AIDS<br />

Alleinerziehende junge Mütter und Väter unter 27 Jahren<br />

Allgemeiner Sozialer Dienst<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis e.V. Michelstadt<br />

Arbeitsberechtigung<br />

Arbeitserlaubnis<br />

Arbeitslosentreff „Kompass“<br />

Arbeitslosmeldung<br />

Arbeitsvermittlung<br />

AstA-Maßnahme (Ausbildung statt Alg II.)<br />

Aufenthaltserlaubnis<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen (AbH)<br />

Ausbildung in Partnerschaften<br />

Außerbetriebliche Ausbildung für Jugendliche<br />

mit behinderungsbedingten Einschränkungen (Reha-BaE)<br />

B<br />

BaE – <strong>Beruf</strong>sausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung<br />

BaföG<br />

BAW <strong>Odenwald</strong>kreis gGmbH Michelstadt<br />

<strong>Beruf</strong>sberatung<br />

<strong>Beruf</strong>liches Schulzentrum <strong>Odenwald</strong>kreis (BSO) Michelstadt<br />

BVB - <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

Betriebliche Einzel-Umschulungen<br />

Bewährungshilfe<br />

Bewerbungszentrum<br />

Betreutes Wohnen (teil-/stationär, ambulant)<br />

BFS – Zweijährige <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

BGJ – <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr<br />

Bibliotheken<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Michelstadt<br />

BIZ – <strong>Beruf</strong>sinformationszentrum<br />

C<br />

Caritasverband Darmstadt, Außenstelle für den <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Case-Management-Begleitung<br />

C+P Coaching & Praxis<br />

128<br />

83<br />

16; 52-53; 61<br />

11-12<br />

128<br />

79<br />

133<br />

13<br />

103-104<br />

103-104<br />

110<br />

105<br />

11-12; 96<br />

77-78<br />

104<br />

83<br />

81<br />

75-76<br />

69-74<br />

128<br />

14-15<br />

11-12<br />

16-17<br />

55-56<br />

82<br />

128<br />

91<br />

113-116<br />

50-51<br />

48-49<br />

128-129<br />

18-20<br />

11<br />

110-111<br />

25; 92<br />

59


Register<br />

D<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband <strong>Odenwald</strong>kreis e.V.<br />

Deutsch für ausländische Arbeitnehmer<br />

Drogen<br />

Dyskalkulie<br />

E<br />

Ehe-, Erziehungs- und Familienberatung<br />

EIBE – Eingliederung in die <strong>Beruf</strong>s- und Arbeitswelt<br />

EQJ Einstiegsqualifizierung für Jugendliche<br />

Erbacher Regenbogenhaus gGmbH<br />

Erziehungsberatung<br />

F<br />

Fachhochschulreife<br />

Familienberatung<br />

Familienhilfezentrum <strong>Odenwald</strong> FKH gGmbH<br />

FAuB - Fit für Ausbildung und <strong>Beruf</strong><br />

Förderfähiger Personenkreis<br />

Fördervoraussetzungen<br />

Frauenbeauftragte<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

G<br />

Gericht<br />

Gesundheitsamt<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

H<br />

Handwerkskammer Rhein-Main<br />

Hauptschulabschluss<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Hilfen zur Erziehung<br />

Homosexualität<br />

I<br />

Industrie und Handelskammer (IHK) Darmstadt<br />

Integration<br />

Internationaler Treff für Mädchen und junge Frauen<br />

IT-KompTrain<br />

112<br />

134<br />

129<br />

120<br />

129<br />

46-47<br />

85<br />

113-114<br />

129<br />

52-53; 63; 65; 67<br />

129<br />

115-116<br />

57<br />

101-102<br />

100<br />

129<br />

86<br />

130<br />

130<br />

130<br />

117<br />

44<br />

34; 37; 120<br />

129<br />

130<br />

118<br />

131<br />

131<br />

98<br />

139


140<br />

Register<br />

J<br />

Jobvermittlung<br />

Jugendgerichtshilfe<br />

Jugendmigrationsdienst<br />

Jugendpflegen<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Jugendwerkstätten <strong>Odenwald</strong> e.V.<br />

K<br />

Kinder- und Jugendförderung des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

Kompetenzagentur <strong>Odenwald</strong><br />

Kommunales Job Center des <strong>Odenwald</strong>kreises<br />

L<br />

Legasthenie<br />

Lernstubb/ Odw. Verein für Bildungs-und Kulturarbeit e.V.<br />

M<br />

Mädchen und junge Frauen<br />

Migrant/-innen<br />

Mittlerer Abschluss<br />

MMZ - Mädchen Medien Zukunft<br />

N<br />

Nachholen von Schulabschlüssen<br />

P<br />

Projekt „Jobs für Jugendliche“<br />

Projekt „Chancenreich“<br />

Projekt SymPaten – Wegbegleiter für Jugendliche<br />

Psychisch Kranke<br />

Psychotherapie<br />

R<br />

Realschulabschluss<br />

S<br />

SchuB-Klassen<br />

Schulden<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Selbsthilfe<br />

Sexualberatung<br />

Sexueller Missbrauch<br />

11-12<br />

130<br />

93; 131<br />

136-137<br />

137<br />

23; 131<br />

119<br />

25<br />

24<br />

120<br />

120-121<br />

79-80<br />

131<br />

35; 41; 50<br />

58<br />

44-53<br />

94<br />

108<br />

90<br />

131-132<br />

132<br />

35; 41; 50<br />

35<br />

132<br />

132<br />

132-133<br />

133<br />

133


Register<br />

Sprachen/ Sprachkenntnisse<br />

Staatliches Schulamt für den Kreis Bergstraße<br />

und den <strong>Odenwald</strong>kreis<br />

Sucht<br />

T<br />

Teilzeitausbildung für junge Mütter<br />

Telefonseelsorge<br />

Training sozialer Kompetenzen<br />

Trainingsmaßnahme zur Aktivierung und Orientierung<br />

V<br />

Vorwort<br />

Z<br />

Zivildienst<br />

Zweijährige <strong>Beruf</strong>sfachschule (BFS)<br />

421 i<br />

134<br />

124-125<br />

129<br />

79-80<br />

134<br />

107<br />

96<br />

1-2<br />

134<br />

50-51<br />

97<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!