15.01.2013 Aufrufe

Festschrift - DRK Vogt

Festschrift - DRK Vogt

Festschrift - DRK Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Aufgaben und Aktivitäten<br />

Wettbewerb<br />

Immer wieder vertreten ein paar Mitglieder die Bereitschaft bei Leistungsvergleichen<br />

und stellen ihr Wissen unter Beweis – bis hin zum Entscheid auf<br />

Landesebene und dem Erreichen des goldenen Leistungsabzeichens.<br />

Die Hauptgliederung erfolgt im theoretischen, als auch im praktischen Bereich.<br />

Theoretischer Bereich heißt:<br />

• Symptome erkennen und Krankheiten zuordnen<br />

• Verhalten in gefährlichen Situationen<br />

• Soziales Engagement<br />

• Teamarbeit<br />

Praktischer Bereich heißt:<br />

• Lösen von Sanitätsaufgaben unter realistischen Notfallbedingungen<br />

Das ganze erfolgt durch Team-, Kleingruppen- und Einzelarbeiten<br />

Ausflüge<br />

Der letzte Ausflug war im September 2005 ein Wochenende am Alpsee bei<br />

Immenstadt. Nach einer mühsamen Bergwanderung (500 Hm) zur Hütte<br />

„Bärenfalle“ mussten wir uns mit einem deftigen Abendessen stärken um den<br />

Bär steppen zu lassen. Nach einer kurzen Nacht erfolgte der Abstieg und der<br />

gemeinsame Ausklang hatten wir an der Sommerrodelbahn.Wir hatten viel<br />

Spaß miteinander und hoffen, dass weitere so erlebnisreiche Ausflüge folgen.<br />

Kameradschaft<br />

Sehr wichtig ist auch die „Kameradschaftspflege“, die bei uns ebenfalls gepflegt<br />

wird. Dies geschieht durch gemeinsame Aktionen wie z.B. Maiwanderung,<br />

Grillen, Baden, Kegeln und gemütliches Beisammensein.<br />

Kameradschaft ist auch eine wichtige Voraussetzung für die Zusammenarbeit<br />

in Notfällen. Das gegenseitige Vertrauen und Einschätzen der Belastbarkeit in<br />

schwierigen Situationen ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall.<br />

Guggenmusik Lange Unterhosen<br />

1990 wurde die legendären Guggenmusik Lange Unterhosen (GLU) gegründet.<br />

Von Herbert Hirschbühler ins Leben gerufen, sorgte die GLU zehn Jahre lang<br />

in wechselnder Besetzung auf Silvesterparties für ausgelassene Stimmung.<br />

Gegründet als reine Playback-Showband entwickelte sich die Guggenmusik im<br />

Laufe der Zeit zu einem Kreativteam, das zu aktuellen Hits eigene, auf das<br />

<strong>DRK</strong> zugeschnittene Texte komponierten. Hits wie „Im <strong>DRK</strong>-Heim“ („Über<br />

den Wolken“) und „So ischess halt, es isch halt so“ („Pretty Fly“) wurden vom<br />

Publikum frenetisch gefeiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!