15.01.2013 Aufrufe

Unser Schulprogramm als .pdf - Oberschule Vienenburg

Unser Schulprogramm als .pdf - Oberschule Vienenburg

Unser Schulprogramm als .pdf - Oberschule Vienenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenslücken aufgeholt werden können.<br />

Die Fertigkeiten in der Fremdsprache Englisch werden in den Anforderungsbereichen<br />

Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Verfügung über sprachliche<br />

Mittel sowie Grammatik durch Übungen trainiert, die es ermöglichen, jede einzelne<br />

Schülerin / jeden einzelnen Schüler auf dem individuellen Leistungsstand abzuholen<br />

und im eigenen Lerntempo weiterzuführen. Die qualitative Auswertung von Fehlern<br />

ermöglicht den Einsatz gezielter Übungen und kann im Einzelfall bei der Elternbera-<br />

tung zusätzliche Hilfen geben.<br />

Als durchgängiges Prinzip werden die positive Verstärkung und die Sichtbarmachung<br />

des Lernerfolges eingesetzt.<br />

D.h. für jede Schülerin / jeden Schüler wird ein Beobachtungsbogen (ILE) geführt,<br />

auf dem der individuelle Leistungsstand eingetragen wird.<br />

Er dient <strong>als</strong> Grundlage für die Elterngespräche und ist ein wichtiges Hilfsmittel für die<br />

Erstellung eines individuellen Förderplans und eines von außerschulischen Institutio-<br />

nen angeforderten Schulbericht.<br />

Um diese Maßnahmen zu optimieren ist entweder eine enge Zusammenarbeit zwi-<br />

schen der Förderlehrkraft und der Englischlehrkraft notwendig oder es ist grundsätz-<br />

lich anzustreben, dass die Englischlehrkraft den Förderunterricht für ihre Klasse<br />

selbst übernimmt. Durch eine qualitative Fehleranalyse der Lernzielkontrollen gelangt<br />

man im regulären Englischunterricht zu weiteren Erkenntnissen, die wieder in die<br />

Förderarbeit umgesetzt werden können.<br />

4. Förderunterricht Deutsch, Englisch und Mathematik in den Klassen 8-10<br />

Der zusätzliche Förderunterricht in den Klassen 8-10 wird für die Schülerinnen und<br />

Schüler angeboten, die Defizite in einzelnen Kompetenzbereichen zeigen. Diese ge-<br />

zielte Förderung ist zeitlich eng begrenzt und bezieht sich auf das Erreichen des ent-<br />

sprechenden Kompetenzniveaus. Die Inhalte dieses Förderunterrichtes werden von<br />

den jeweiligen Fachkonferenzen festgelegt.<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 mit einer gravierenden Lese- und<br />

Rechtschreibschwäche nehmen am LRS-Förderunterricht nach oben genannten<br />

Prinzipien teil (ggf. klassenübergreifend).<br />

<strong>Schulprogramm</strong> <strong>Oberschule</strong> <strong>Vienenburg</strong><br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!