15.01.2013 Aufrufe

38. Deutsche Industrial-Engineering-Tagung - REFA ...

38. Deutsche Industrial-Engineering-Tagung - REFA ...

38. Deutsche Industrial-Engineering-Tagung - REFA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Referenten stellen sich vor.<br />

<strong>Tagung</strong>skenner schätzen den Erfahrungsaustausch.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Torsten Ratzmann<br />

hat an der FH in Osnabrück Werkstofftechnik studiert. Er verfügt über mehrjährige Erfahrungen<br />

als Produktionsleiter und Werkleiter (u.a. im Ausland) in der Automobilzulieferindustrie<br />

sowie in der Konsumgüterindustrie. 2007 trat er als Geschäftsführer in die<br />

Harting Technologiegruppe ein. Seit März 2011 verantwortet er als Vorstand global die<br />

Bereiche Produktion und Logistik.<br />

Heribert Rohrbeck<br />

studierte Luft- und Raumfahrttechnik. Nach sieben Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit<br />

in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik stieg er 1993 bei Bürkert<br />

ein. Von 1999 bis 2001 verantwortete er die Durchführung verschiedener Organisationsprojekte<br />

im Vertrieb und in der Produktion. Seit 2005 ist Heribert Rohrbeck Geschäftsführer<br />

der Christian Bürkert Holding. Schwerpunkte seiner Aufgaben sind die Strategieentwicklung<br />

und internationale Ausrichtung des Unternehmens.<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dieter Spath<br />

folgte nach einer Industrielaufbahn dem Ruf an die Universität Karlsruhe als ordentlicher<br />

Professor am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik. Seit 2002 leitet er<br />

das Fraunhofer Institut für Arbeits wirtschaft und Organisation (IAO) und das Institut für<br />

Arbeits wissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart.<br />

Die Kooperation beider Institute gründet in der Überzeugung, dass für unternehmerischen<br />

Erfolg technologische Potenziale nutzbringend einzusetzen sind.<br />

Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser<br />

ist seit 2008 Direktor und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für angewandte<br />

Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa). Außerdem ist er Professor am Karlsruher Institut<br />

für Technologie (KIT). Zuvor war er tätig in Führungsaufgaben bei der BoschRexroth AG<br />

und als Oberingenieur am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab)<br />

der Universität Karlsruhe. Daneben ist er Autor zahlreicher Publikationen sowie Mitglied in<br />

Gremien von DIN, BDA, Gesamtmetall, gfo, VDI u.a.<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Traugott Ulrich<br />

leitet bei der KSB Aktiengesellschaft seit 2006 die Abteilung Startup-Projekte und Entwicklung<br />

neuer Geschäfte, in welcher Produkte und Dienstleistungen für hydraulische Systeme<br />

entwickelt und in Zielmärkte eingeführt werden. Der studierte Wirtschaftsingenieur war<br />

zuvor als Assistent der Leitung des Schmelzbetriebes bei einem renommierten Stahlerzeuger<br />

wie auch über zehn Jahre im Verkauf im In- und Ausland sowie als Projektleiter bei<br />

KSB tätig.<br />

Pater Dr. Dr. Hermann-Josef Zoche<br />

promovierte in katholischer Theologie und in allgemeiner Philosophie, nebenher studierte<br />

er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit 1992 ist er Pfarrer in Waldkirch bei Waldshut.<br />

Pater Zoche ist freier Journalist, hält eigene Seminare und Vorträge für Management<br />

und Industrie, ist Autor zahlreicher Zeitschriftenbeiträge und von mehr als zwanzig Büchern.<br />

In bisher über 1000 Vorträgen wurden Ethik, Konflikte, Kommunikation, Motivation,<br />

Erfolg, Sinn, Umgang mit der Macht thematisiert.<br />

3 8 . D E U T S C H E I N D U S T R I A L - E N G I N E E R I N G - T A G U N G 2 0 1 2<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!