15.01.2013 Aufrufe

Recycling von Einweggetränkeverpackungen in Deutschland ...

Recycling von Einweggetränkeverpackungen in Deutschland ...

Recycling von Einweggetränkeverpackungen in Deutschland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Die Funktionsweise des deutschen E<strong>in</strong>wegpfandsystems<br />

Der Pfandabrechnungsprozess beg<strong>in</strong>nt bei der Rückgabe der Leergeb<strong>in</strong>de. Diese werden entweder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rücknahmeautomaten oder – wenn der rücknehmende E<strong>in</strong>zelhändler ke<strong>in</strong>en Automaten<br />

besitzt – <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zählzentrum elektronisch ausgelesen, bevor sie kompaktiert werden.<br />

90 Das Erfassen der Verpackungen geschieht über den Barcode und das DPG-Kennzeichen,<br />

die sich auf jeder pfandpflichtigen E<strong>in</strong>weggetränkeverpackung bef<strong>in</strong>den müssen. Die Rücknahmeautomaten<br />

können das DPG-Kennzeichen, das als Sicherheitsmerkmal dient, erkennen und<br />

mithilfe <strong>von</strong> Barcodescannern die EAN aus dem Strichcode auslesen. Da die Automaten über<br />

e<strong>in</strong>e Netzwerkverb<strong>in</strong>dung Zugriff auf die zentrale Stammdatenbank der DPG haben, können sie<br />

anhand der EAN überprüfen, ob die vorliegende Verpackung <strong>in</strong> den Artikelstammdaten vorhanden<br />

ist, d. h. ob e<strong>in</strong> Erstvertreiber die Verpackung für das E<strong>in</strong>wegpfandsystem angemeldet hat. 91<br />

Nach der Prüfung und Annahme wird die Verpackung kompaktiert und es wird e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller<br />

Datensatz für jede entwertete Verpackung erstellt. Dieser elektronische Rohdatensatz ist signiert<br />

und nicht kopierbar. 92 Die Rohdatensätze werden im Automaten gespeichert, bis sie vom rücknehmenden<br />

E<strong>in</strong>zelhändler abgerufen werden. Dies kann täglich bis wöchentlich erfolgen. 93 Falls<br />

die <strong>E<strong>in</strong>weggetränkeverpackungen</strong> manuell zurückgenommen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zählzentrum erfasst<br />

wurden, erhält der Rücknehmer se<strong>in</strong>e Mengenmeldungen <strong>von</strong> diesem Zählzentrum. Die Abläufe<br />

und Datenerzeugungsorte beider Rücknahmearten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abb. 5 gegenübergestellt zu sehen.<br />

Abb. 5: Informationsfluss bei automatisierter und manueller Rücknahme<br />

(<strong>in</strong> Anlehnung an:<br />

http://www.dpg-pfandsystem.de/pb/site/dpg/node/210692/Lde/<strong>in</strong>dex.html und<br />

http://www.dpg-pfandsystem.de/pb/site/dpg/node/210676/Lde/<strong>in</strong>dex.html<br />

(Abrufdatum: 12./14.11.2010))<br />

90<br />

Vgl. http://www.dpg-pfandsystem.de/pb/site/dpg/node/210692/Lde/<strong>in</strong>dex.html (Abrufdatum:<br />

12.11.2010).<br />

91<br />

Vgl. W<strong>in</strong>cor Nixdorf 2010, S. 2 f.<br />

92<br />

Vgl. http://www.dpg-pfandsystem.de/pb/site/dpg/node/210692/Lde/<strong>in</strong>dex.html (Abrufdatum:<br />

12.11.2010).<br />

93<br />

Vgl. DPG/Roland Berger 2010, S. 90.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!