24.09.2012 Aufrufe

BAU – ZUBAU – UMBAU / ANFALLENDE ... - Schmirn - Land Tirol

BAU – ZUBAU – UMBAU / ANFALLENDE ... - Schmirn - Land Tirol

BAU – ZUBAU – UMBAU / ANFALLENDE ... - Schmirn - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infoblatt der<br />

Gemeinde <strong>Schmirn</strong><br />

2006<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite 2: Vorwort Bürgermeister<br />

Seite 3: Muchnersiedlung<br />

Seite 4 + 5 Rückblick 2005<br />

Seite 6: Neuwahlen 2005<br />

Seite 7: Vorschau 2006<br />

Seite 8: Bau - Zubau - Umbau<br />

Seite 9: Mülltermine<br />

Seite 10: Termine Rechtsanwalt<br />

Seite 11: Termine Mutterberatung<br />

Seite 12: Veranstaltungskalender


Liebe <strong>Schmirn</strong>erin!<br />

Lieber <strong>Schmirn</strong>er!<br />

Vorwort<br />

Du hältst eine Informationsbroschüre der Gemeinde <strong>Schmirn</strong> in der Hand.<br />

Wir wollen damit die Gemeindebürger über Geschehenes, Geplantes und verschiedene Neuerungen<br />

informieren. Es ist beabsichtigt, einmal jährlich ein Exemplar zu erstellen.<br />

Wenn man einige Jahre zurückblickt so glaube ich sagen zu können, dass vieles in diesem Tal zum<br />

Wohle unserer Bewohner verwirklicht wurde.<br />

Mit der Umwidmung von Freiland in Bauland ist für viele junge Leute die Möglichkeit geschaffen<br />

worden, in unserer Gemeinde ein Eigenheim zu errichten, was mir persönlich ein großes Anliegen ist.<br />

Dies war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung unserer Gemeinde.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt war und wird auch in Zukunft die Sorge um die Sicherheit für unsere<br />

Einwohner sein. Die größte Gefahr geht doch von den Lawinen aus. Durch die zahlreichen<br />

Verbauungen die in den letzten Jahrzehnten gemacht worden sind, wurden viele Lawinenstriche<br />

entschärft. Dank dem Wohlwollen und dem Zutun der Wildbach- und Lawinenverbauung sind wir<br />

mitten in der Umsetzung einiger für unser Tal wichtiger Projekte. Die Gefahr die vom <strong>Schmirn</strong>bach<br />

ausgeht, darf auch nicht unterschätzt werden.<br />

Die Erreichbarkeit und Erschließung aller Höfe und Objekte mit einem für einen LKW befahrbaren<br />

Güterweg gehört zum heutigen Standard und ist fast zu 100% gegeben.<br />

Die Pflege unseres Schutzwaldes, die Trennung von Wald und Weide, sowie die Erhaltung unserer<br />

<strong>Land</strong>schaft und unserer Lebensqualität soll uns allen ein Anliegen sein. Dazu zählen die<br />

infrastrukturellen Einrichtungen wie z. B. unser Lebensmittelgeschäft, die Gasthäuser, die<br />

Sporteinrichtung, der Schilift, die Bankfiliale, die Bücherei, die Volksschule, der Kindergarten und die<br />

kirchl. Einrichtungen, um nur einige zu nennen. Auch die zahlreich gut organisierten Vereine sind ein<br />

wesentlicher Bestandteil unseres Gesellschaftslebens.<br />

Die Versorgung mit bestem Trinkwasser, die Abwasserentsorgung sowie eine klaglos funktionierende<br />

Müllabfuhr gehören zu den wichtigsten Einrichtungen einer Gemeinde.<br />

Dass all die Aufgaben und Vorhaben viel Geld verschlingen, versteht sich von selbst. Ich bitte daher<br />

um Verständnis dafür, dass nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann.<br />

Die beste medizinische Versorgung und die hohen Sozialleistungen verursachen ebenfalls jedes Jahr<br />

hohe Kosten.<br />

Es ist mir schon bewusst, dass nicht jeder mit jedem Projekt oder Vorhaben einverstanden ist und für<br />

Ihn etwas anderes wichtiger wäre. Wir sind bestrebt, die bescheidenen finanziellen Mittel die uns zur<br />

Verfügung stehen gerecht und zielführend einzusetzen.<br />

Ich ersuche und bitte jeden Einzelnen etwas beizutragen, damit die Zielvorgabe und<br />

Wunschvorstellung schneller erreicht werden kann. Gemeinde ist schlussendlich jeder Einzelne.<br />

Ich darf zum Schluss dem Gemeinderat, den vielen ehrenamtlichen Funktionären in den Vereinen,<br />

dem Pfarrer, den Lehrpersonen, der Kindergärtnerin, allen Helfern und Mitbürgern, ganz besonders<br />

aber dem <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> und der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck meinen Dank aussprechen.<br />

Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und hoffe auf weiterhin gute Zusammenarbeit zum Wohle<br />

unserer Gemeinde.<br />

Der Bürgermeister<br />

Vinzenz Eller e.H.


Muchnersiedlung<br />

In der Muchnersiedlung werden noch Baugründe zu erschwinglichen Preisen<br />

zum Verkauf angeboten.<br />

Es wäre erfreulich, wenn junge Gemeindebürger das Angebot in Anspruch<br />

nehmen würden, um sich in unserer Gemeinde ein Eigenheim zu errichten.


Rückblick 2005:<br />

Von Anfang Mai bis Ende Oktober 2005 dauerten die<br />

Innenrenovierungsarbeiten an unserer Pfarrkirche.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />

Hw. Pfarrer Dietmar Melzer ist<br />

am 1. Juli 2005 nach 36 Jahren<br />

Tätigkeit in <strong>Schmirn</strong> in den<br />

wohlverdienten Ruhestand getreten.<br />

Am 3. September 2005 hat<br />

Dekan Augustin Ortner unseren<br />

neuen Pfarrer Hendryk Goraus<br />

offiziell installiert.<br />

Errichtung Urschelerweg<br />

Anschaffung eines neuen Schneepfluges und eines Streugerätes<br />

Mitfinanzierung Feuerwehrhaus St. Jodok<br />

Fertigstellung Ortskanalisation


Rückblick 2005<br />

Erweiterung Lawinenverbauungen und Lawinengalerie:<br />

Wir möchten uns auch im Namen der ausführenden Firmen bei den<br />

Bewohnern für das entgegengebrachte Verständnis für die anfallenden<br />

Staub- und Lärmbelästigungen während der Bauphase recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Erneuerung Hochbehälter Schrager:<br />

Der neue Behälter, der einen Großteil der Einwohner mit Trinkwasser<br />

versorgt, wurde im Juni 2005 angeschlossen. Fassungsvermögen: 100 m³.<br />

Weidefreistellung Stauden:<br />

Um dem vom <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> genehmigtem flächenwirtschaftl. Projekt gerecht<br />

zu werden ist es notwendig, Wald- und Weidetrennung vorzunehmen. Die<br />

Zielvorgabe ist die Sanierung des Schutzwaldes. Die 1. Maßnahme wurde<br />

von der Agrargemeinschaft bereits im Bereich „Stauden“ gesetzt.


Neuwahlen 2005<br />

Schützen-Neuwahl am 01.04.2005<br />

Hptm.: Karl Hofer Hptm. Stv.: Franz Mader<br />

Obm. Reinhold Auer Obm. Stv.: Hubert Jenewein<br />

Kassier: Robert Jenewein Kassier-Stv.: Stephan Hörtnagl<br />

Schriftführer: Gilbert Eller<br />

weitere Ausschussmitglieder: Johann Salchner, Hubert Steiner<br />

ÖAAB-Neuwahl am 06.06.2005:<br />

Obmann: Franz Staud Obmstv.: Alfred Riedl, Erich Zingerle<br />

Kassier: Fritz Eller Schriftführer: Thomas Eller<br />

weitere Mitglieder: Gerhard Gratl, Karl Hofer, Alois Auer, Andreas Steckholzer<br />

Jungbauern-Neuwahl am 16.09.2005:<br />

JB-Obmann: Stephan Hörtnagl Stellvertr.: Martin Muigg<br />

Ortsleiterin: Julia Eller Stellvertr.: Miriam Strohmüller<br />

Kassier: Matthias Eller Schriftführerin: Judith Hörtnagl<br />

weitere Mitglieder: Christina Hörtnagl, Petra Eller, Christina Eller,<br />

Hannes Zingerle, Josef Auer, Manuel Eller<br />

Wechsel Ortsbauernobmann am 18.11.2005:<br />

Obmann: Vinzenz Eller Stellvertr.: Hubert Auer<br />

Ortsbauernrat: Anton Auer, Johann Zingerle, Siegfried Eller, Martin Eller<br />

Musik-Neuwahl am 19.11.2005:<br />

Kapellmeister: Oswald Mader Stellvertr.: Markus Riedl<br />

Obmann: Alfred Riedl Stellvertr.: Anton Eller, Richard Riedl<br />

Kassier: Anton Mader Stellvertr.: Johann Riedl<br />

Schriftführer: Dolores Eller Stellvertr.: Christina Hörtnagl<br />

Zeugwarte: Markus Eller, Maria Eller, Siegfried Plaikner<br />

Jugendreferenten: Martin Eller, Judith Hörtnagl<br />

Den ausscheidenden Mitgliedern möchten wir ein herzliches „Vergelts Gott“<br />

aussprechen,<br />

dem neuen Ausschuss wünschen wir viel Freude und Erfolg für die neue<br />

Tätigkeit.


Vorschau 2006:<br />

Folgende Projekte sind für das Jahr 2006 geplant:<br />

Erweiterung der begonnenen Lawinenverbauungen<br />

Fertigstellung Lawinengalerie<br />

Errichtung Löschwasserversorgung Kasern<br />

Mitfinanzierung Parkgarage Steinach-Bahnhof<br />

Errichtung Kunstrasenplatz:<br />

Die vorgeschriebenen Richtlinien des <strong>Tirol</strong>er Fußballverbandes machen es<br />

notwendig, den bestehenden Fußballplatz zu sanieren.<br />

Um unseren Kindern und Jugendlichen auch weiterhin das Fußballspielen<br />

zu ermöglichen, ist die Errichtung eines Kunstrasenplatzes erforderlich.


<strong>BAU</strong> <strong>–</strong> ZU<strong>BAU</strong> <strong>–</strong> UM<strong>BAU</strong> / <strong>ANFALLENDE</strong> KOSTEN<br />

<strong>BAU</strong>VERHANDLUNGSKOSTEN:<br />

€ 75,-- pro angefangener ½ Stunde (Sachverständigengebühr)<br />

Bei der Bauverhandlung zur Zahlung fällig.<br />

<strong>BAU</strong>BESCHEID:<br />

€ 11,60 pro angefangener ½ Stunde (Verhandlungs Kommissionsgebühr)<br />

€ 0,50 pro m3 umbauter Raum (Verwaltungsabgabe)<br />

mind. € 70,--, höchstens € 1.100,--<br />

Stempelmarken: je € 13,-- Baugesuch und Niederschrift<br />

Planunterlagen je Bogen € 3,60, höchstens € 21,60<br />

Mit Rechtskraft des Baubescheides zur Zahlung fällig.<br />

€ 70 ,-- Kosten für die Bauanzeige<br />

Stempelmarken: je € 13,-- Bauanzeige<br />

Planunterlagen je Bogen € 3,60, höchstens € 21,60<br />

Mit Rechtskraft der Bauanzeige zur Zahlung fällig.<br />

<strong>BAU</strong>ANZEIGE:<br />

ERSCHLIESSUNGSBEITRAG:<br />

Zu bezahlen sind der Flächenanteil und der Baumassenanteil für jedes Bauvorhaben, welches mehr als<br />

50% umschlossen ist:<br />

Flächenanteil: Baufläche x 2,98 x 150%<br />

Baumassenanteil: Baumasse x 2,98 x 70%<br />

Bei Wohnraumschaffung kann beim Gemeinderat um Ermäßigung des Erschließungsbeitrages<br />

angesucht werden.<br />

Bei Baubeginn zur Zahlung fällig.<br />

WASSERANSCHLUSSGEBÜHR:<br />

m3 umbauter Raum x € 1,65 (exkl. 10% Mwst.)<br />

m3 umbauter Raum x € 0,20 (exkl. 10% Mwst.) <strong>–</strong> landwirtschaftl. Objekte<br />

Mindestanschlussgebühr bei Neubauten € 1.453,46<br />

Bei Benützung des Gebäudes zur Zahlung fällig.<br />

KANALANSCHLUSSGEBÜHR:<br />

m3 umbauter Raum x € 3,99 (exkl. 10% Mwst.)<br />

Mindestanschlussgebühr bei Neubauten € 1.090,09<br />

Mit Rechtskraft des Baubescheides zur Zahlung fällig.


Terminplan der Müllabfuhr<br />

für das Jahr 2006<br />

Plastikmüll<br />

Der Plastikmüll wird wieder jeden letzten Freitag im Monat abgeholt und zwar:<br />

Freitag 27-01-2006 Freitag 28-07-2006<br />

Freitag 24-02-2006 Freitag 25-08-2006<br />

Freitag 31-03-2006 Freitag 29-09-2006<br />

Freitag 28-04-2006 Freitag 27-10-2006<br />

Freitag 26-05-2006 Freitag 24-11-2006<br />

Freitag 30-06-2006 Freitag 29-12-2006<br />

Restmüllsammlung<br />

Die Restmüllsammlung wird an folgenden Tagen durchgeführt:<br />

in <strong>Schmirn</strong> donnerstags alle geraden Wochen;<br />

in St.Jodok und Leite mittwochs alle ungeraden Wochen;<br />

Altpapier<br />

Das Altpapier kann wieder jeden Freitag Nachmittag von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

beim Bauhof in <strong>Schmirn</strong> abgegeben werden.<br />

Alu, Altglas, Altkleider<br />

Alu, Altglas und Altkleider können montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

beim Bauhof entsorgt werden.<br />

Sondermüll, Sperrmüll, Biomüll<br />

Sondermüll, Sperrmüll, Biomüll etc. kann zu den Öffnungszeiten der ATM-Stafflach<br />

dort abgegeben werden.<br />

Das Abfallwirtschaftszentrum hat folgende Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Tierkadaver: Notfallnr. Fa. DAKA 05242/6910 (außerhalb der ATM-Öffnungszeiten)<br />

Fahrtpauschale für Abholung ab Haus - dienstags im Zuge der Sammeltour € 30,--,<br />

ansonsten € 48,-- / Selbstbehalt pro kg € 0,08


Von Seiten der Gemeinden <strong>Schmirn</strong> und Vals wird auch heuer wieder die<br />

Möglichkeit geboten, dass jeder Bewohner eine kostenlose Rechtsberatung<br />

jeglicher Art erhält.<br />

Dazu kommt jeden 1. Freitag im Monat (außer im Jänner)<br />

RA Mag. Dr. Erich Keber<br />

und zwar abwechselnd in die Gemeinde <strong>Schmirn</strong> und in die Gemeinde Vals.<br />

Folgende Termine wurden für das Jahr 2006 festgelegt:<br />

20.01.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

03.02.2006 Gemeindeamt Vals 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

03.03.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

07.04.2006 Gemeindeamt Vals 14.00.bis 16.00 Uhr<br />

05.05.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

02.06.2006 Gemeindeamt Vals 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

07.07.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

04.08.2006 Gemeindeamt Vals 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

01.09.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

06.10.2006 Gemeindeamt Vals 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

03.11.2006 Jugendraum/Gemeinde <strong>Schmirn</strong> 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

01.12.2006 Gemeindeamt Vals 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wir hoffen, dass wir mit der Schaffung dieser Möglichkeit der Bevölkerung<br />

wieder einen Dienst erweisen.


TERMINE FÜR DIE MUTTERBERATUNG<br />

2006<br />

DONNERSTAG 02.02.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR<br />

DONNERSTAG 06.04.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR<br />

DONNERSTAG 01.06.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR<br />

DONNERSTAG 03.08.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR<br />

DONNERSTAG 05.10.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR<br />

DONNERSTAG 07.12.2006 16.00 BIS<br />

17.00 UHR


VERANSTALTUNGEN 2006<br />

DATUM VEREIN VERANSTALTUNG ORT<br />

Fr.06.01.2006 Jungbauern Theater 14.30 Uhr Gemeindesaal<br />

Theater 20.00 Uhr Gemeindesaal<br />

Sa.07.01.2006 Sportverein<br />

vo Kinderski u.<br />

Snowboardrennen<br />

Lifthang<br />

Schützenkompanie Ball GH Olpererblick<br />

So.08.01.2006 Jungbauern Theater 20.00 Uhr Gemeindesaal<br />

Sa.14.01.2006 Jungbauern Theater 20.30 Uhr Gemeindesaal<br />

Sportverein VM Rodeln Kinder Rodelbahn<br />

So.15.01.2006 Sportverein VM Rodeln Erwachsene Rodelbahn<br />

Sa.21.01.2006 Jungbauern Theater 20.30 Uhr Gemeindesaal<br />

Sa.28.01.2006 Sportverein VM Ski Kinder Lifthang<br />

So.29.01.2006 Sportverein VM Ski Erwachsene Lifthang<br />

Sa.11.02.2006 Jungbauern Ball GH Olpererblick<br />

Sa.18.02.2006 Sportverein Talmeisterschaft Lifthang<br />

Sa.25.02.2006 F. Feuerwehr Schlittenrennen Rodelbahn<br />

GH Olpererblick Maskenball GH Olpererblick<br />

Fr.11.03.2005 Sportverein Kinderrodelrennen Rodelbahn<br />

Mondscheinrodeln Rodelbahn<br />

Sa.03.06.2006 Musikkapelle 175 Jahrfeier Musikpavillon<br />

So.04.06.2006 Musikkapelle 175 Jahrfeier Musikpavillon<br />

So.11.06.2006 F. Feuerwehr<br />

100 Jahrfeier mit<br />

Leistungs- Musikpavillon<br />

schau<br />

Fr.14.07.2006 Schützenkompanie Bataillonsfest Musikpavillon<br />

Sa.15.07.2006 Schützenkompanie Bataillonsfest Musikpavillon<br />

So.16.07.2006 Schützenkompanie Bataillonsfest Musikpavillon<br />

So.23.07.2006 Sportverein <strong>–</strong> Sekt. Fußball Turnier Fußballplatz<br />

So.13.08.2006<br />

Jungbauern u.<br />

Alminteressentschaft Almfest<br />

noch<br />

unbekannt<br />

Fr.17.11.2006 GH Olpererblick Steirischer Jungwein<br />

JUNKER Verkostung GH Olpererblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!