15.01.2013 Aufrufe

Bericht - EVS Entsorgungsverband Saar

Bericht - EVS Entsorgungsverband Saar

Bericht - EVS Entsorgungsverband Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies erscheint unter Berücksichtigung der Tatsache,<br />

dass der <strong>EVS</strong> letztendlich alle Kosten der<br />

AVA Velsen trägt, auch sehr sinnvoll.<br />

Abfallheizkraftwerk Neunkirchen<br />

Im Jahr 2008 hat die <strong>EVS</strong> ABW GmbH 144.411<br />

Tonnen Abfall angeliefert, wovon 140.400Tonnen<br />

thermisch verwertet wurden.Der durchschnittliche<br />

Heizwert der Abfällebetrug 9.992 kJ/kg Substanz.<br />

Die beiden Kessellinien waren 7.951 bzw. 7.812<br />

StundeninBetrieb. Aus dem Abfall produziert das<br />

AHKW Strom und Fernwärme. Aus einer Tonne<br />

Abfall werden ca. 600 kWh Strom erzeugt.<br />

Strombilanz 2008 MWh el<br />

Gesamtmenge Strom 61.403<br />

Verkaufte Strommenge 39.300<br />

Eigenverbrauch 21.103<br />

Bezogene Strommenge 286<br />

Neben dem Strom wurden 37.900 MWhth Fernwärme<br />

ausgekoppelt und an die Kunden geliefert.<br />

Im AHKW Neunkirchen wird ein effektives Rauchgasreinigungsverfahren<br />

(Elektrofilter –Nasswäscher<br />

–Nasselektrofilter –SCR –Gewebefilter<br />

mit Adsorbenseindüsung)eingesetzt. Folgende<br />

Mengen wurden zur Wiederverwertung abgegeben:<br />

Rohschlacke 37.851 t<br />

Flugstäube 4.212 t<br />

Filterkuchen 107 t<br />

Gips 304 t<br />

Natriumchlorid 1.657 t<br />

Bio<strong>Saar</strong> Lockweiler<br />

Im Jahr 2008 wurden am Standort Lockweiler mit<br />

29.049 Tonnen über die Hälfte der saarländischen<br />

kommunalen Bioabfälle und 5.677 Tonnen organische<br />

Gewerbeabfälle angeliefert. Hiervonhat die<br />

Bio<strong>Saar</strong>20.731 Tonnen in der Vergärungsanlage<br />

verwertet und die restlichen kommunalen Bioabfälle<br />

im Auftragdes <strong>EVS</strong> zur Verwertung außerhalb<br />

des <strong>Saar</strong>landes umgeschlagen.<br />

Aus dem in der Vergärungsanlage Lockweiler<br />

anfallenden Biogas wurden ca. 2.640.000 Kilowattstunden<br />

Strom erzeugtund als regenerative<br />

Energieindas öffentliche Netz eingespeist.<br />

Auch nach Abzug des Eigenbedarfesder Anlage<br />

verblieb ein Stromüberschuss. Dadurchleistet<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!