15.01.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckdatum: 17.03.2008<br />

Handelsname: Bioethanol<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 4/8<br />

überarbeitet am: 29.11.2006<br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

- Körperschutz:<br />

Standard-Arbeitsschutzkleidung. Chemikalienbeständige Sicherheitsschuhe oder -stiefel. Wenn Hautkontakt auftreten<br />

kann, für diese Lösung undurchlässige Schutzkleidung tragen.<br />

* 9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

- Allgemeine Angaben<br />

Form:<br />

Farbe:<br />

Geruch:<br />

- Zustandsänderung<br />

flüssig<br />

farblos<br />

süßlich<br />

Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt<br />

Siedepunkt/Siedebereich: ca. 78°C<br />

- Flammpunkt:<br />

- Zündtemperatur:<br />

- Selbstentzündlichkeit:<br />

- Explosionsgefahr:<br />

- Explosionsgrenzen:<br />

untere:<br />

- Dampfdruck bei 20°C:<br />

- Dichte bei 20°C:<br />

- Löslichkeit in / Mischbarkeit mit<br />

Wasser:<br />

- pH-Wert (100 g/l) bei 20°C:<br />

- Viskosität:<br />

dynamisch bei 20°C:<br />

- Weitere Angaben:<br />

*10 Stabilität und Reaktivität<br />

12°C (berechnet 1000 ml/)<br />

425°C (DIN 51794 1000 ml/)<br />

für reines Ethanol<br />

nicht selbstenzündlich<br />

Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung<br />

explosionsgefährlicher Dampf-/Luftgemische möglich.<br />

3,5 Vol %<br />

57 mbar<br />

ca. 0,808 g/cm3<br />

vollständig mischbar<br />

ca. 7,0<br />

1,19 mPas<br />

Verdunstungszahl (Ethanol):<br />

Verdunstungszahl (Ethanol):<br />

8,0 (Ether = 1) (DIN 53170)<br />

1,7 (nBuAc = 1) (ASTM D 3539)<br />

- Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:<br />

Bei Normaldruck unzersetzt destillierbar.<br />

Zu vermeiden: Wärme, Flammen, Funken<br />

- Zu vermeidende Stoffe: Starke Oxidationsmittel, starke Säuren<br />

- Gefährliche Reaktionen Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln.<br />

- Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Brand Bildung von Kohlenmonoxid CO und Kohlendioxid CO2.<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!